• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrmitteilungen bis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrmitteilungen bis"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Schwestern und Brüder,

der Oktober ist der Monat, der uns besonders den Rosenkranz ans Herz legt. Bereits um das Jahr 1300 gibt es Zeugnisse, dass der Rosenkranz bei den Zisterziensern gebetet wurde - also eine sehr lange Tradition hat. Später fand der Rosenkranz durch die Dominikaner als Frömmigkeitsform für das ganze Volk Gottes Verbreitung in Europa.

In erster Linie ist der Rosenkranz eine meditative Betrachtung. Er besteht in der Hauptsache aus dem Ave-Maria und dem Vaterunser. Das Ave-Maria besteht im ersten Teil aus zwei Versen, die zwei biblische Szenen miteinander verbinden. Der erste Satz ist der Engelsgruß aus Lk 1,28: „Gegrüßtes seist Du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir!“ Der zweite Satz ist der Gruß Elisabeths an Maria, als diese ihr Haus im Bergland von Judäa betrat: „Gesegnet bist du mehr als alle anderen Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes“ (Lk 1,42).

Seit dem 14.Jhd. wurde dann noch das Wort „Jesus“ eingefügt. Der zweite Teil des Ave- Maria ist nicht biblischen Ursprungs. Es ist die Bitte an Maria um ihre Fürsprache als Mutter Gottes, jetzt und in der Stunde unseres Todes.

Für den Rosenkranz braucht man keine theologische Fachausbildung, keine Redegewandtheit oder Formulierungskraft. Wer das Vaterunser, das Ave-Maria und das Ehre-sei-dem-Vater kennt, kann den Rosenkranz schon beten. Wie das Gebet selbst, so heißt auch die helfende Gebetsschnur. Man kennt solche Gebetsschnüre auch aus anderen Religionen, z. B. dem Hinduismus, dem Buddhismus und dem Islam. Der Rosenkranz ist einfach, aber er ist dennoch ein gutes Gebet – vor allem, wenn uns die Worte fehlen. Es ist ein Sprechen des Herzens mit Gott, ein Betrachten der Heilsgeheimnisse Gottes. Das einfache Wiederholungsgebet des Rosenkranzes ist eine Chance, denn gerade das Wiederholen von Immer-Demselben ermöglicht, dass der Geist frei wird.

Vielleicht können Sie die Erfahrung vieler teilen: Es geht uns oft so, dass man am Anfang des Betens denkt: Oje, ein ganzer Rosenkranz, wie anstrengend... Wenn wir ihn dann beten, uns einlassen, dann geht es wie automatisch: Wir tauchen immer tiefer und werden immer ruhiger, wir können unsere Sorgen und Nöte hineinlegen und in aller Ruhe vor Gott tragen. Und am Schluss ist man gestärkt, voll Mut und Energie. Der Rosenkranz kann eine Oase im Stress des Alltags sein, die Methode des Wiederholens kann zur Entspannung verhelfen.

So darf ich Sie gerade im Monat Oktober zum Beten des Rosenkranzes einladen und ermutigen. Die Möglichkeit, das gemeinsam zu tun, sind die Rosenkranz-Gebetszeiten in unseren Kirchen, zu denen wir herzlich einladen.

Auch die Fatima-Messen, immer am 13. des Monats in Mariae Namen, sind eine Möglichkeit, sich Maria im Rosenkranzgebet zu nähern. Herzliche Einladung!

Ihr Pfarrer James

Pfarrmitteilungen

02.10. bis 17.10.2021

Rosenkranzmonat

(2)

Samstag 02.10. Vom Wochentag

Kollekte für die Pfarrei St. Klara und Franziskus Mariae Namen 18:00 Uhr Vorabendmesse

St. Laurentius 18:00 Uhr Vorabendmesse

als 3. St. A. für Maria Klab / für Elisabeth und Willi Wilz, Paula und Adolf Kelm, lebende und verstorbene Angehörige / für Matthias Müller, lebende und verstorbene Angehörige

Paulskirche 18:00 Uhr Vorabendmesse

für Lebende und †† des Chores / für † Franz Rupp und Angehörige / für †† Franziska und Ernst Feind, Lebende und †† der Familien und

†† der Familie Di Benedeti

Sonntag 03.10. 27. Sonntag im Jahreskreis (Erntedank)

Kollekte für die Pfarrei St. Klara und Franziskus Heilig Geist Hanau 09:00 Uhr Eucharistiefeier

St. Laurentius 10:15 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim (3-7 Jahre) St. Laurentius 10:30 Uhr Eucharistiefeier

Paulskirche 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Reliquiensegen mit Taufe von Hannah Dorothea Mihm für † Joachim Pannek und † Egon Viel / für † Edward Barchanski

Mariae Namen 10:45 Uhr Hochamt (Erntedank)

(Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder) Mariae Namen 12:00 Uhr Taufe, Diyan Kamon & Milaya Wanida Jones St. Laurentius 14:00 Uhr Taufe von Vivien Feuerbaum

Paulskirche 14:00 Uhr Tiersegnung auf den Mainwiesen vor St. Paul Mariae Namen 17:00 Uhr Andacht

Mariae Namen 18:00 Uhr Dekanatsmesse

www.katholische-kirche-hanau-grosskrotzenburg.de Unsere Kirchen

Mariae Namen, Im Bangert 6 - 8, 63450 Hanau St. Josef, Alfred-Delp-Straße 7, 63450 Hanau

Heilig Geist Lamboy, Lamboystraße 24, 63452 Hanau

Paulskirche, An der Paulskirche 3, 63457 Hanau-Großauheim

St. Jakobus, Alte Langgasse 13, 63457 Hanau-Großauheim Heilig Geist Großauheim, John-F.-Kennedy-Straße 24, 63457 Hanau-Großauheim St. Laurentius, Nebenstraße 27, 63538 Großkrotzenburg

(3)

Dienstag 05.10. Vom Wochentag Heilig Geist Großauheim 08:00 Uhr Eucharistiefeier Mariae Namen 09:00 Uhr Eucharistiefeier

für †† der Familien Langendörfer, Heuzeroth, Westig & für die armen Seelen

Mariae Namen 17:30 Uhr Medjugorje-Rosenkranz Heilig Geist Hanau 18:00 Uhr Eucharistiefeier

für Martha Porscha und die armen Seelen St. Laurentius 18:00 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch 06.10. Vom Wochentag Mariae Namen 09:00 Uhr Eucharistiefeier St. Laurentius 18:00 Uhr Eucharistiefeier

für Willi Euler sowie Berta, Robert, Alfred, Walter und Thomas Euler

Donnerstag 07.10. Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Mariae Namen 08:30 Uhr Rosenkranzgebet

Mariae Namen 09:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Geist Hanau 14:00 Uhr Rosenkranzgebet Heilig Geist Großauheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Heilig Geist Großauheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier

Mariae Namen 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Laurentius 19:00 Uhr Friedensgebet

Freitag 08.10. Vom Wochentag

Mariae Namen 08:30 Uhr Rosenkranz - Gebet für den Frieden Mariae Namen 09:00 Uhr Eucharistiefeier

Samstag 09.10. Vom Wochentag

Kollekte für das Priesterseminar Mariae Namen 18:00 Uhr Vorabendmesse

St. Laurentius 18:00 Uhr Vorabendmesse

Nachprimiz Kaplan Philipp Schöppner für Trude Schomburg / für Gerda Schammra, Helma Andresen, Hildegard Weil und

Kriemhilde Rubach / für Egon Bappert und Angehörige / für Willibald Ehmes, lebende und verstorbene Angehörige / für Renate und Manfred Schiener

Paulskirche 18:00 Uhr Vorabendmesse

(4)

Sonntag 10.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Priesterseminar Heilig Geist Hanau 09:00 Uhr Eucharistiefeier

für †† der Familie Sander St. Laurentius 10:30 Uhr Eucharistiefeier

Nachprimiz Kaplan Philipp Schöppner Paulskirche 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Orgelspaziergang

nach St. Jakobus Mariae Namen 10:45 Uhr Hochamt

Paulskirche 14:30 Uhr Taufe von Fynn & Max Felix Disselberger Mariae Namen 17:00 Uhr Andacht

Mariae Namen 18:00 Uhr Dekanatsmesse

Dienstag 12.10. Vom Wochentag Heilig Geist Großauheim 08:00 Uhr Eucharistiefeier Mariae Namen 09:00 Uhr Wortgottesfeier

Mariae Namen 17:30 Uhr Medjugorje-Rosenkranz Heilig Geist Hanau 18:00 Uhr Eucharistiefeier

für Lebende und †† der Familien Deichsel und Steigerwald / für Konrad und Hedwig Mazur und †† Angehörige

St. Laurentius 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch 13.10. Vom Wochentag Mariae Namen 09:00 Uhr Morgenlob

Mariae Namen 18:00 Uhr Eucharistiefeier, Fatima-Gottesdienst für †† Eltern Irmgard und Josef Dura,

† Horst Ohl & †† Angehörige St. Laurentius 18:00 Uhr Eucharistiefeier

für Konrad Weih sowie Therese und

Günter Weih / für verstorbene Eltern Johann und Maria Rauch

Donnerstag 14.10. Vom Wochentag Mariae Namen 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Mariae Namen 09:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Geist Hanau 14:00 Uhr Rosenkranzgebet Heilig Geist Großauheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Heilig Geist Großauheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier

Mariae Namen 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Laurentius 19:00 Uhr Friedensgebet

(5)

Freitag 15.10. Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), Ordensfrau, Kirchenlehrerin (1582) Mariae Namen 08:30 Uhr Rosenkranz - Gebet für den Frieden Mariae Namen 09:00 Uhr Eucharistiefeier

Samstag 16.10. Vom Wochentag

Kollekte für die Pfarrei St. Klara und Franziskus Mariae Namen 18:00 Uhr Vorabendmesse

für † Gerhild Keweloh-Stüber St. Laurentius 18:00 Uhr Vorabendmesse

als J. A. für Wolfgang Grasser / für Margit Engel sowie verstorbene Angehörige der Familien Engel und Kiefer / für Lebende und Verstorbene der Familien Bergmann und Schwab /

für Hildegard Fix Paulskirche 18:00 Uhr Vorabendmesse für † Maria Kukla

Sonntag 17.10. 29. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte für die Pfarrei St. Klara und Franziskus Heilig Geist Hanau 09:00 Uhr Eucharistiefeier

St. Laurentius 10:30 Uhr Eucharistiefeier Paulskirche 10:30 Uhr Eucharistiefeier Mariae Namen 10:45 Uhr Hochamt

Paulskirche 14:00 Uhr Taufe von Isabella Müller &

Jonas Maximilian Klein Mariae Namen 17:00 Uhr Andacht

Mariae Namen 18:00 Uhr Dekanatsmesse

Öffentlichkeitsarbeit:

neue zentrale Redaktion ab 1. November

Wenn Sie Beiträge für unsere Pfarreimedien – diese Pfarrmitteilungen, die Homepage usw. – kommunizieren möchten, schicken Sie ab 1. November Ihre Vermeldungen, Termine, Fotos bitte ausschließlich an:

redaktion.klara-franziskus-hanau@bistum-fulda.de

Dort läuft ab 1. November alles zusammen, wird zentral bearbeitet und verteilt.

Mehr Infos dazu auf unserer Homepage sowie bei Gemeindereferent Maurice Radauscher oder Gemeindereferentin Birgit Imgram.

(6)

Weitere Gottesdienstangebote

Pfarrei St. Elisabeth Hanau-Kesselstadt Samstag, 18:00 Uhr: Vorabendmesse,

Sonntag, 8:00 und 10:30 Uhr: Eucharistiefeier

Dienstag, 7:45 Uhr: Rosenkranzgebet, 8:30 Uhr: Eucharistiefeier Mittwoch, 8:00 Uhr: Laudes, 14:30 Uhr: Eucharistiefeier

Donnerstag, 15:00 Uhr: Stille Anbetung,

18:00 Uhr: Eucharistiefeier, anschl. Stille Anbetung

Freitag, 7:45 Uhr: Rosenkranzgebet, 8:30 Uhr: Eucharistiefeier Beichtgelegenheit am Samstag um 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Mehr aus St. Elisabeth: www.sankt-elisabeth-hanau.de

Kreuzburgkapelle Großkrotzenburg Sonntag, 9:00 Uhr: Eucharistiefeier Polnische Gottesdienste in Heilig Geist Sonntag, 10:30 + 12:00 Uhr: Eucharistiefeier

1. Freitag im Monat, 18:00 Uhr: Verehrung/Anbetung, 19:00 Uhr: Eucharistiefeier Italienischer Gottesdienst in Mariae Namen

Sonntag, 9:30 Uhr: Eucharistiefeier Kroatische Gottesdienste in St. Josef

Sonntag, 11:00 und 15:00 Uhr: Eucharistiefeier Dienstag, 18:00 Uhr: Eucharistiefeier

Freitag, 18:00 Uhr: Eucharistiefeier Spanischer Gottesdienst in St. Josef Samstag, 17:30 Uhr: Eucharistiefeier Englischer Gottesdienste in St. Josef

2. Sonntag im Monat, 17:00 Uhr: Eucharistiefeie

Die bisher vorgeschriebene Kontaktdaten-

erfassung für Gottesdienste und Veranstaltungen

in Hessen fällt weg. Eine telefonische Anmeldung

für die Gottesdienste ist nicht mehr erforderlich.

(7)

Redaktionsschluss für die Pfarrmitteilungen vom 16.10. bis 31.10.2021 ist der 05.10.2021

Zentrales Pfarrbüro in der Lamboystraße 24, 63452 Hanau

06181 923 00 70 oder 06181 124 24

pfarrei.klara-franziskus-hanau@bistum-fulda.de

Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:30 Uhr –

11:30 Uhr

09:30 Uhr - 11:30 Uhr

08:00 Uhr - 13:00 Uhr

09:30 Uhr - 11:30 Uhr

09:30 Uhr - 11:30 Uhr 14:00 Uhr -

17:00 Uhr

14:00 Uhr - 17:00 Uhr Sparkasse Hanau: DE03 5065 0023 0000 0227 98

Die Pfarrei im Netz und sozialen Medien

www.katholische-kirche-hanau-grosskrotzenburg.de Facebook.com/sanktklarafranziskus/

Instagram.com/st.klaraundfranziskus/

Kontaktstellen an den Kirchorten

Mariae Namen Im Bangert 6-8, 63450 Hanau Tel: 06181 9230070

Öffnungszeiten: Mi. 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Heilig Geist Lamboystraße 24, 63452 Hanau Tel: 06181 12424 Fax: 06181 15291

St. Jakobus An der Paulskirche 3, 63457 Hanau Tel: 06181 959 00 Fax: 06181 959 022

Öffnungszeiten Di. 14:00 bis 18:00 Uhr // Do. 9:00 bis 12:00 Uhr St. Laurentius Nebenstraße 27, 63538 Großkrotzenburg Tel: 06186 9147380

Öffnungszeiten Di. 09:00 bis 12:00 Uhr // Do. 14:00 bis 18:00 Uhr St. Josef Alfred-Delp-Straße 7, 63450 Hanau

Öffnungszeiten Fr. 10:00 bis 12:00 Uhr

(8)

Mitteilungen und Hinweise Hl. Franziskus

„Orgelspaziergang“ am Sonntag, 10. Oktober 2021 ab 10:30 Uhr in Großauheim

Die Pfeifenorgel - Instrument des Jahres 2021! So erklärte der Deutsche Musikrat das Jahr 2021 zum Jahr der Orgel. Diesbezüglich finden aktuell zahlreiche Aktionen in allen Teilen des Landes und in unserem Bistum statt.

In Hanau wird Regionalkantor Armin Press die Möglichkeiten von zwei interessanten Orgeln vorstellen. So stehen die beiden sehr unterschiedlichen und speziellen Instrumente der Paulskirche (Gebr. Späth Orgelbau, 1927) und in St. Jakobus (Adam Joseph Oestreich, 1836) in Großauheim am Sonntag, 10. Oktober im Mittelpunkt einer bistumsweiten Veranstaltungsreihe mit zahlreichen Orgel-Matineen.

Im Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Paulskirche erklingt Orgelmusik aus dem 19. und 20. Jahrhundert (von Josef Rheinberger, Marcel Dupré u.a.).

Nach dem Gottesdienst führt ein kurzer Spaziergang zur St.-Jakobus-Kirche. Dort findet eine abschließende Matinee mit Werken von Johann Sebastian Bach und Georg Muffat statt.

Heilig Geist Hanau

Seniorennachmittag am 05. Oktober

Heilig Geist Hanau Kirchencafé am 17. Oktober

Für den Besuch der beiden Veranstaltungen in Heilig Geist Hanau gelten auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung die "3-G-Regeln".

Am Sonntag, 17.10. bieten wir in Heilig Geist endlich mal wieder das Kirchencafé an. Diesmal mit Kurzfilm zum missio-Sonntag, der am 24.10. gefeiert wird. Das Kirchencafé findet im Anschluss an den 9:00 Uhr Gottesdienst im Pfarrsaal statt.

Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 05. Oktober um 15:00 Uhr im Pfarrsaal Hl. Geist.

Wir feiern das Fest mit einem Stationenweg zum Sonnengesang von der Paulskirche in Großauheim über Rochusplatz, Jakobuskirche und Josefschule am Main entlang zur Paulskirche zurück am Sonntag, 3. Oktober, zwischen 14.30 und 17.00 Uhr.

Heilig Geist Hanau Gemeindeausflug nach Fritzlar am Freitag, den 22. Oktober 2021

Nähere Informationen im Zentralen Pfarrbüro.

Tel. 06181-923 00 70 oder 06181-12424 Gemeindeausflug

am 22. Oktober 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wenn Schülerinnen und Schüler sich nicht in die Gruppe einfügen können oder wiederholt Verhaltensweisen aufwei- sen, die den Rahmen und die Möglichkeiten der pädagogischen

Durch gruppenübergreifende Angebote oder auf eigenen Wunsch haben die Kinder nach Absprache die Möglichkeit, sich auch in anderen Gruppen und sonstigen Räumen oder auf dem

Heilig Geist Großauheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenschein für †† Walter & Sophia Petruch Mariae Namen 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung.. Freitag

Zeichnen Sie eine detaillierte Allgemeine Funktionsstruktur für das Antriebskonzept mit einer parallelen Anordnung (Konstantfahrt).. Baschin | Grundlagen der Produktentwicklung

In diesem Jahr findet der Weltgebetstag der Frauen im Pfarrzentrum Heilig Kreuz statt. Weitere Informationen

Wird schonend bei niedriger Temperatur über Stunden medium gegart und kurz vor dem Anrichten extrem

Denn wir alle, die wir Gotteskinder sind, wissen: Im Königreich Gottes sind nur solche, die im Glauben angenommen haben, dass allein Gottes Gnade und Erbarmen

Der Gemeinderat der Gemeinde Oberwiera beschließt durch Um- laufbeschluss: Die erhaltenen Zuweisungen in Höhe von 70.000 Euro sind im Haushaltsplan 2020 enthalten und werden für den