• Keine Ergebnisse gefunden

EINE REISE ZWISCHEN WEIN UND WELLEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EINE REISE ZWISCHEN WEIN UND WELLEN"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EINE REISE ZWISCHEN WEIN UND WELLEN

NOUVELLE-AQUITAINE

MONTAG, 13. SEPTEMBER BIS SAMSTAG, 25. SEPTEMBER 2021

Der von Mario Botta gebaute Weinkeller von Château Faugères

REISEPROGRAMM

(2)

NOUVELLE-AQUITAINE

Unendliche Weinbaugebiete, romanische Kirchen auf dem Lande, moderne Architektur in der Stadt - das macht die Region Neu-Aquitaniens aus.

Wenn Gott in Frankreich lebt, wie es in der Redewendung heisst, kommt er sicher öfter hierher. Wie sonst könnte die Region zwischen den sanften Hügeln des Limousin und den schier endlosen Stränden der Atlantikküste dermassen gesegnet sein. Kultur, Historie, die Landschaft und ihre Produkte und die ent- spannten Menschen, die sie herstellen, ziehen den Besucher sofort in ihren Bann.

Die französische Verwaltungsregion Nouvelle-Aquitaine ist noch recht jung.

Erst am 1. Januar 2016 wurden darin die drei Regionen Aquitaine, Limousin und Poitou-Charente zusammengefasst.

Von den sanften Hügeln über die mondänen Schlösser des Médoc, die den wohl berühmtesten Wein der Welt produzieren, über die liebliche Gegend des Saint-Emilion und bis zu den Austernbänken der Charente. Die Region

Nouvelle-Aquitaine ist eine wahre Schatztruhe an Geschichten, Farben, Geschmäckern, Düften und Aktivitäten.

(3)

Tag 1, Montag, 13. September

Um Punkt 6.15 Uhr verlassen wir Muttenz und fah- ren mit dem Bus von Birseck-Reisen gegen Westen Richtung Poitiers. Unterwegs geniessen Sie Ihr erstes Picknick. Es erwartet uns eine lange Fahrt quer durch Frankreich. Wir wohnen im Hotel Manoir de Beauvoir in Mignaloux Beauvoir.

Picknick, A

Tag 2, Dienstag, 14. September

Heute fahren wir zur Abbaye de Saint-Savin-sur- Gartempe, zur «Sixtinischen Kapelle der Romanik»

– wie André Malraux sie nannte – die Kirche be- herbergt das grösste Ensemble romanischer Wandmalereien Frankreichs und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Im kleinen Örtchen Jouhet begegnen wir in der Chapelle Sainte-

Catherine einzigartigen Fresken, vorher werden wir jedoch noch zum Mittagessen im örtlichen

Restaurant erwartet.Am Nachmittag fahren wir nochmals etwas zurück nach Antigny, wo wir einer Lanterne des Morts begegnen und nochmals

spannenden Fresken.

F, M, A

Tag 3, Mittwoch, 15. September

Der Bus fährt uns nach Civaux, wo wir den Mero- wingern begegnen und einen Blick in die kleine Kirche werfen. Weiter geht es nach Chauvigny, hier geniessen wir ein Picknick und anschliessend spazieren wir durch das mittelalterliche Städtchen und besichtigen den Donjon (von aussen), die Église collégiale Saint-Pierre (von innen) und das Château d'Harcourt. Frühzeitig sind wir zurück in unserem Hotel und geniessen die Ruhe, einen Apéro, oder ...

F, Picknick, A

Tag 4, Donnerstag, 16. September

Schon fahren wir weiter an unseren neuen Stand- ort, nach Sallebouef. In Aulnay besichtigen wir ein Juwel der romanischen Kunst des Poitevin. Im ein- sam liegenden Fenioux begegnen wir einer

grossen, spannenden Totenlaterne … Unterwegs laden wir ein zum Picknick und anschliessend reicht die Zeit für ein Schläfchen bis zum Hotel in Salleboeuf.

F, Picknick, A

(4)

Tag 5, Freitag, 17. September

Den heutigen Tag widmen wir dem Wein und der Ästhetik. Der Weinkeller, entworfen vom Mario Botta, liegt erhöht in den Rebbergen und gehört zum Château Faugères, welches Silvio Denz zu neuem Leben erweckt hat. Wenn wir Glück haben, wird Silvio Denz vor Ort sein. Seine Weine zählten in kürzester Zeit zu den Spitzenweinen des Bordeaux. Nach einer Degustation fahren wir weiter zum ChâteauLafaurie-Peyrageuy im Gebiet des Sauternes, hier geniessen wir ein leichtes Mittagessen im Sternerestaurant. Lalique ist Ihnen sicher ein Begriff. Lassen Sie sich

überraschen. Ein einmaliger Tag - und ein grosses Dankeschön an Silvio Denz, dass er uns dieses Erlebnis ermöglicht.

F, M, A

Tag 6, Samstag, 18. September

Wir bringen Sie nach Bordeaux. Grandezza, Grands Crus und das grösste klassizistische Stadt- ensemble Frankreichs besitzt Bordeaux seit Jahr- hunderten. Doch jetzt ist die Metropole an der Garonne auch in Design, Kunst und Kultur hip.

Geniessen Sie die Stadt mit Ihrem Flair mit einem Canelé und einem Glas Wein, die Cité du Vin, oder Sie schlendern durch die engen Gassen und gönnen sich etwas Gutes, oder oder ...

F, A

Tag 7, Sonntag, 19. September

Eine Fahrt auf der Gironde führt uns vorbei an den Sehenswürdigkeiten von Bordeaux. Auf dem Schiff feiern wir unseren Sonntagsgottesdienst und ge- niessen anschliessend einen Apéro. Am Ufer der Gironde, im Restaurant la Maison du Fleuve, wer- den wir zu einem Mittagessen erwartet.

F, M, A

Tag 8, Montag, 20. September

Nirgends sonst in Europa stehen so viele romani- sche Kirchen und Abteien auf so engem Raum.

Auf dem Weg nach Saintes werfen wir einen Blick auf die Fassade der Kirche von Avy und wer mag, einen Blick auf die Fresken in der Seitenkapelle, ist es wohl die Dreifaltigkeit? Bei Cognac du Frolet lassen wir uns in die Welt des Cognac entführen

(5)

und geniessen ein Mittagessen mit lokalen Speziali- täten. Wenn wir noch genügend fit sind, besichti- gen wir anschliessend kurz die Kirche in

Chadenac. Sie verdient unsere Aufmerksamkeit.

F, M, A

Tag 9, Dienstag, 21. September

Heute sind wir in Saintes unterwegs und lassen das beschauliche, ruhige Städtchen auf uns wirken.

Unser Chauffeur muss einen Tag Ruhepause ein- legen. Auf Schusters Rappen erkunden wir gemüt- lich die Kleinstadt. Das kleine, charmante Städt- chen hat einiges zu bieten.

F, Snack, A

Tag 10, Mittwoch, 22. September

Ein abwechslungsreicher Tag erwartet uns. Wir fahren auf die Île d’Oléron. Im Restaurant Le Relais des Salines erwartet uns ein feines Mittagessen. Die überbackenen Austern sind ein wahrer Hochgenus (auch wenn man Austern nicht mag!). Am

Vormittag oder am Nachmittag spazieren wir durch Le Château-d'Oléron und lassen das Meer, die Flut und die bunte Vielfalt auf uns wirken und wir entdecken das «weisse Gold» der Île d’Oléron in den Salinen von Grand-Village-Plage.

F, M, A

Tag 11, Donnerstag, 23. September

Wir besuchen die kleinen romanischen Kirchen in Rétaud, Rioux und Thaims. In Talmont sur Gironde liegt die romanische Kirche hoch über der

Gironde. An diesem schönen Ort geniessen wir unser Picknick und spazieren ein wenig in diesem malerischen, ruhigen Örtchen.

F, Picknick, A

Tag 12, Freitag, 24. September

Heute starten wir unsere Heimreise Richtung Osten nach Clermont-Ferrand. Hier übernachten wir, be- vor wir endgültig zurück in die Schweiz fahren.

F, Picknick, A

(6)

Tag 13, Samstag,25. September

Und weil alles einmal zu Ende geht, fahren wir auf direktem Weg nach Hause in die Schweiz. Ein fei- nes Mittagessen zum Abschied darf aber nicht fehlen. Gegen Abend treffen wir, hoffentlich wohlbehalten, in Muttenz ein. F, M

Unsere Hotels

Vom 13. September bis 16. September 3 Nächte

Garrigae Manoir de Beauvoir 635 Route de Beauvoir

86550 Mignaloux-Beauvoir Telefon: +33 5 49 55 47 47 (mit Schwimmbad)

Vom 16. September bis 21. September 4 Nächte

Les Secrets Château Pey la Tour 32 Avenue de la Tour

33370 Sallebœuf

Telefon: +33 5 56 68 34 41 (mit Schwimmbad)

Vom 21. September bis 24. September 4 Nächte

Citotel Les Messageries Rue des Messageries 17100 Saintes

Telefon: +33 5 46 93 64 99

Vom 24. September bis 25. September 1 Nacht

Hotel Mercure Clermont Ferrand Centre Jaude 1 Avenue Julien

63000 Clermont-Ferrand Telefon: +33 4 63 66 21 00

(7)

INFRASTRUKTUR

Alle Hotels verfügen über den nötigen Komfort.

Zum Nachtessen sind wir im Hotel oder in der Stadt.

Zwei Mal geimpfte Personen erhalten Zutritt zu allen Sehenswürdigkeiten und Restaurants.

BESICHTIGUNG VON SEHENSWÜRDIGKEITEN

Es steht jedem Mitreisenden frei, eine Sehenswürdigkeit zu besichtigen, sich auf eine Bank zu setzen und ein Glas Wein zu geniessen. Es wird aber gebeten, sich bei Franziska Baumann abzumelden und rechtzeitig am vereinbarten Ort wieder zu erscheinen, damit jeweils pünktlich weitergefahren werden kann.

DAS HOTEL GENIESSEN

Wer einen Tag lieber im Hotel bleiben möchte, kein Problem, der soll dies bitte jedoch vorher Franziska Baumann melden. Ein freier Tag zum Relaxen, Lesen und Ausruhen ist sehr gut möglich, ausser bei einem bevorstehenden Hotelwechsel.

VERPFLEGUNG

Wer einzelne Tage nicht mitreisen möchte, muss die Kosten für Verpflegung etc.

selber tragen. Vollpension und Getränke sind inklusive (ausser in Bordeaux).

Wer nicht zu einem Mittagessen im Restaurant mitkommen möchte, soll sich bitte vorgängig bei Franziska Baumann abmelden, damit die Zahl der Angemeldeten korrigiert werden kann.

In Bordeaux, am Samstag, 18. September, ist kein Mittagessen reserviert.

FÜR NOTFÄLLE

Sollte jemand den Treffpunkt nicht mehr finden oder sich verspäten, bitte bei Franziska Baumann melden unter Mobile +41 79 303 16 84.

PROGRAMM UND ZUSAMMENSTELLUNG DER REISE, ORGANISATION, REISELEITUNG Franziska Baumann

FÜHRUNGEN KUNST UND KULTUR

Dr. Sissi Mettier-Mangholz, Kunsthistorikerin SPIRITUELLE BEGLEITUNG

René Hügin, Pfarrer

BUS, BIRSECK-REISEN, ARLESHEIM Godi Aeschlimann, Chauffeur REISEPREIS PRO PERSON

• SFr. 3250.— im Doppel- oder Einzelzimmer DIESE LEISTUNGEN SIND IM PREIS INBEGRIFFEN

• Anreise, Rückreise im bequemen Reisecar mit Birseck-Reisen Arlesheim

(8)

• 13 Tage Vollpension. Sämtliche Getränke bei den Essen. Lokale Touristentaxe.

Schöne Hotels *** und **** (die Zimmer sind eher klein, wie in Frankreich üblich)

• Alle Rundreisen in bequemen Reisecar mit Birseck-Reisen und alle Transportkosten

• Besichtigungen und Eintritte

• Trinkgelder

• Alle Führungen und kunsthistorische Begleitung während der ganzen Reise

• Betreuung und Begleitung durch Franziska Baumann und René Hügin, Pfarrer ZUSATZKOSTEN

• Reiseversicherung ist Sache der Teilnehmenden

• Persönliche Ausgaben

ORGANISATION – PROGRAMM - AUSKUNFT

• Franziska Baumann, Muttenz, Tel. 079 303 16 84.

BEGLEITUNG

• René Hügin, Pfarrer, Muttenz, Tel. 076 488 13 17.

HISTORISCHE UND KÜNSTLERISCHE FÜHRUNGEN

• Dr. Sissi Mettier-Mangholz, Kunsthistorikerin, Muttenz ANMELDUNG

• sobald wie möglich an das Röm.-kath. Pfarramt, «Nouvelle Aquitaine», Tramstrasse 55, 4132 Muttenz, Tel. 061 465 90 20.

DIE ANMELDUNG IST DEFINITIV UND VERBINDLICH

• Anzahlung pro Person SFr. 1000.— nach Erhalt der Bestätigung.

BEI RÜCKTRITT FALLEN FOLGENDE KOSTEN AN

• bis 90 Tage vor Reisebeginn 50 % der Anzahlung

• ab 89 Tage bis 15 Tage vor Reisebeginn 70 % der Reisekosten

• ab 14. Tag bis 1 Tag vor Reisebeginn 90 % der Reisekosten

• am Abreisetag 100 % der Reisekosten. UNSERE HOTELS

Hotel Manoir de Beauvoir Mignaloux-Beauvoir Les Secrets Château Pey La Tour in Salleboeuf Citotel Hôtel des Messageries in Saintes

Mercure Centre Jaude in Clermont-Ferrand

(9)

ANMELDUNG EINE REISE ZWISCHEN WEIN UND WELLEN

MONTAG, 13. SEPTEMBER BIS SAMSTAG, 25. SEPTEMBER 2021 (Bei Doppelzimmer bitte beide Personen aufführen).

Anmeldung bis Ende März 2021 senden an das Röm.-kath. Pfarramt, «EINE REISE ZWISCHEN WEIN UND WELLEN», Tramstr. 55, 4132 Muttenz, Tel. 061 465 90 20.

ICH/WIR MELDE/N MICH/UNS DEFINITIV FÜR DIE REISE NACH FRANKREICH AN:

1. Person

Name Vorname

genau wie auf dem Personalausweis (ID/Pass). Den entsprechenden Ausweis auf die Reise mitnehmen!

Adresse

Telefon Mobile

Geburtsdatum

Einzelzimmer Doppelzimmer

mit wem?

ID oder Pass-Nummer Pass

ID 2. Person

Name Vorname

genau wie auf dem Personalausweis (ID/Pass). Den entsprechenden Ausweis auf die Reise mitnehmen!

Adresse

Telefon Mobile

Geburtsdatum

ID oder Pass-Nummer Pass

(10)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Haftpflichtversicherung – Wir weisen darauf hin, dass der Arzt nach § 21 der Berufsordnung für die Ärzte Bayerns verpflichtet ist, sich hinreichend gegen Haftpflichtansprüche im

Kinder und Erwachsene können dann mit den gutmütigen Kleinkamelen von 14 bis 15 Uhr, 15 bis 16 Uhr und 16 bis 17 Uhr spazieren gehen. Die Kosten betragen neben dem Eintritt zwei

Darüber hinaus stellen die hierin enthaltenen Mitteilungen/Informationen keine „Finanzberatungs-Dienstleistung“ im Sinne des Financial Advisers Act, Chapter 110, von

Aber auch in der Raumgestaltung und in der Entscheidungsfindung, weil man mehr oder weniger durch den Raum gehen und sich umsehen kann.» Wo sich sehr viele Leitun- gen

Askese könnte aber auch zur Lebens- verneinung werden: wenn sich etwas zu können zum schlechten Gewissen wird.. Eine zu exzes- sive Askese könnte unfähig machen,

Eintrittskarten für alle Vorlesungen und die Abschlussfeier zu je ei- nem Euro gibt es im Vorverkauf, in den BNN-Geschäftsstellen Karls- ruhe (Lammstraße), Ettlingen,

„Die Vorlesungen und der Kinder-Uni-Campus wecken und fördern den Forschergeist der jungen Studierenden und vermitteln Einblicke in die Wissenschaft an dem Ort, an dem sie

Das man dem Geld fälschlicherweise auch eine identitätsstiftende Rolle zuge- teilt hat, eine Aufgabe, die es in der heuti- gen Zeit nicht mehr erfüllen kann, führt dazu, dass