• Keine Ergebnisse gefunden

M12 Steckverbinder Moderne Netzwerksteckverbinder für Tram, Bus und die Bahn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "M12 Steckverbinder Moderne Netzwerksteckverbinder für Tram, Bus und die Bahn"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M12 Steckverbinder

Moderne Netzwerksteckverbinder für Tram, Bus und die Bahn

(2)

© 2021 Gimota AG, Chrummacherstrasse 3, 8954 Geroldswil, Schweiz.

Dieser Katalog ersetzt alle vorhergehenden. Produktangaben erfolgen ohne Gewähr, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

(3)

14000

Know-How

Flexibilität Kundenfokus

Innovation Unser Kapital sind unsere langjährigen, kompetenten

und erfahrenen Mitarbeiter, sowie über 60 Jahre Erfah- rung in der Konzeptionierung von Steckverbindern für Eisenbahnen.

Innovation ist das Herzstück unserer Arbeit. Wir er- mutigen unsere Mitarbeiter zu kreativem Denken. So kommen wir zu überzeugenden Lösungen für unsere Kunden.

Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch, wie auch Einzelanfertigungen und Kleinserien gehören für uns zum kundenorientierten Standard.

Logistiklösungen, wie „just in time“ Lieferungen, basie- rend auf Rahmenverträgen und Abnahmeprognosen oder auch die Führung von Mindest-lagermengen sind für uns selbstverständlich.

Qualität ist unsere Grundlage für das Vertrauen unserer Kunden. Wir sind ISO 9001 und 14001 zertifiziert.

GIMOTA AG entwickelt und produziert Verbindungslösungen für Anwendungen auch unter härtesten Bedingungen. Die GIMOTA AG liegt in der Nähe von Zürich in der Schweiz und wurde 1960 von Otto Schoch gegründet. Das Unternehmen hat sich auf Steckverbinder für anspruchsvolle Bahnanwendungen spezialisiert. «Die anspruchsvollen Anwendungen unserer Kunden sind unsere tägliche Herausforderung und Motivation».

Langjährige Erfahrungen in einem mittelständischen Unternehmen mit hoher Flexibilität für Kunden machen GIMOTA zu einem einzigartigen Partner auf den inter- nationalen Märkten. Angetrieben von der Leidenschaft für pragmatische und zuverlässige Lösungen, erfüllt GIMOTA die Anforderungen und Erwartungen ihrer Kunden täglich aufs Neue.

GIMOTA Steckverbinder werden weltweit in Schienenfahrzeugen für praktisch alle wesentlichen Verbindungen eingesetzt. Z.B. für Hochstromeinspeisungen, kon- ventionelle und elektronische Steuerungssysteme, alle Arten von Sensoren, analoge und digitale Daten- und Signalübertragung und vieles mehr. Dies beinhaltet Lösungen, die unter nahezu allen erdenklichen Einbaubedingungen und in diversen Teilsystemen an Triebfahrzeugen weltweit umgesetzt werden. So werden GIMOTA Steckverbinder unter anderem auch in stationären Anlagen für vielseitige Anforderungen eingesetzt.

GIMOTA beliefert die meisten führenden internationalen Eisenbahnhersteller und -betreiber.

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

GIMOTA AG

(4)

• Schraub- oder Bajonettverriegelung

• Übertragungseigenschaften bis 10 Gbits/s CAT 6A

• Vergoldete Crimpkontakte

• Betriebstemperatur -55°C bis +85°C

• EMV Schirmung

• IP67 nach DIN EN 60529

• Kabelbereich von 5,0 - 8,5 mm

• Erfüllt EN 61076-2-101 / EN 61076-2-109

• Erfüllt EN 61076-2-011

• Geeignet für Bahnanwendungen,

• Widerstandsfähiges Gehäuse (Metall)

• Kleiner Formfaktor (schlankes Design),

• EN45545 R22,R23 / HL1,HL2,HL3

• Feldkonfektionierbar, für die Montage vor Ort

• Gedrehte Crimpkontakte

• Kontakte werden mit dem Produkt geliefert

• IP67 nach DIN EN 60529

Die Informationstechnologie entwickelt sich rasend schnell und mit Ihr die Ansprüche der Reisenden. Leistungsfähige Internet-Zugänge bis in den Gigabit-Be- reich, realtime Reiseinformationen, oder Unterhaltungssysteme, um nur ein paar Anwendungen zu nennen. Um diese Anforderung erfüllen zu können, benötigen moderne Transportmittel eine entsprechende Netzwerkinfrastruktur. Generell kann man sagen, dass die Technik in Schienenfahrzeugen immer umfangreicher und komplexer wird. Längst haben sich die industriell bewährten M12 Steckverbinder auch in der Eisenbahn und im Bus-Betrieb für stabile Netzwerke und deren Applikationen durchgesetzt.

Doch die industriellen M12 Steckverbinder erfüllen nicht alle Anforderungen der Bahn. Die Kontaktanbindung ist anfällig auf Vibrationen. Erfahrungsgemäss bieten gekrimpte Kontaktanbindungen die besten Ergebnisse hinsichtlich Dauerfestigkeit und Vibrationen. Gewicht und Kompaktheit der Bauteile spielen bei der Anwendungsentscheidung ebenfalls eine wichtige Rolle. Ferner ist die Dichtheit ein zentrales Thema, da auftretende Feuchtigkeit und Kondensat auch in Innen- räumen nicht ausgeschlossen werden können.

Die GTM12 und die GTB12 Steckverbinder von Gimota setzen genau da an; auf der Basis der industriell bewährten M12 Steckverbindungstechnik und der Grund- lage der Normen DIN EN 61076-2-101, DIN EN 61076-2-109 und DIN EN 61076-2-011 sind sie die konsequente Anpassung an die Bedürfnisse der Bahn. Getestet nach EN50155, sind sie feldkonfektionierbar, verfügen über gedrehte Crimp-Kontakte und eine zuverlässige Schirmanbindung mittels Schirmfeder. Die Ausfüh- rung ist extrem schlank (Ø ≤ 16 mm) und weist ein geringes Gewicht auf. Mit IP 67 gemäss DIN EN 60529 und nach DIN EN 45545-2 R22,R23 / HL1,HL2,HL3 bieten die Produkte die erforderlichen IP- und Brand Schutzarten, um den in der Bahntechnik zu erwartenden Einflüssen gerecht zu werden.

EIGENSCHAFTEN VORTEILE

Fahrgastinformation, Entertainment-System, Kameras, Netzwerk 360° Schirmanbindung, Crimpkontakte, Schutzart IP67, Bauform Ø ≤ 16 mm, feldkonfektionierbar

GTM12 Serie

GTM12 Serie

Einführung

(5)

GTM12 A-Kodierung

Artikelnummer Bauform Kontaktart D1 (Ø) N1 L1 (mm) L2 (mm) D2 (Ø) Layout Bild GTM12-A-4-MP Kabelstecker Stiftkontakt 15.0 M12x1 50.0 8.9

GTM12-A-4-MP-100 Kabelstecker Stiftkontakt 15.0 M12x1 46.0 8.9 15.0

GTM12-A-4-FS Kabeldose Buchsenkontakt 15.0 M12x1 50.0 8.9

GTM12-A-4-FS-100 Kabeldose Buchsenkontakt 15.0 M12x1 46.0 10.3 15.0

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 4

Bemessungsspannung (VDC) 250 Bemessungs-Stossspannung (KV) 2.5

Verschmutzungsgrad 3

Isolationswiederstand (MΩ) ≥ 10^8 Spannungsfestigkeit zwischen Gehäuse

und Kontakten (KV) 1.4

Spannungsfestigkeit zwischen den

Kontakten (KV) 1.4

Anzahl Steckzyklen > 200

Verriegelungsart: Schraubverriegelung

Leiter (mm²) 0.25 - 0.75

Leiter (AWG) 18 - 22

Kabeldurchmesser (mm) 5.0 - 8.5

Technische Eigenschaften

Schutzart EN 60529 (montiert) IP67 Betriebstemperatur -55°C - +85°C

Material Gehäuse Messing

Oberflächenbehandlung vernickelt

Werkstoff Kontakt 0.4µ AU über CU-Legierung Werkstoff Kontakteinsatz Latamid 6H-V0

Brandklasse DIN EN 45545 NLP; R23: HL1/HL2/HL3 Brandklasse NFF16-101/102 I2/F2

Normen

Normen

gemäss EN 61076-2-101

Kabelstecker

L1 L2

D1 N1

L1 L2 D1 N1

SW1 D2

Kabeldose

L1 L2 L1

L2

D1 N1

SW1 D2

D1 N1

Anzahl Kontakte 4 Anschlussart Crimp

EMV Ja

RoHS

GOST-60°C

IP67

DIN EN 60529

ShieldingEMC Easy

Assembly REACH

(6)

GTM12 A-Kodierung

Artikelnummer Bauform Kontaktart D1 (Ø) N1 L1 (mm) L2 (mm) D2 (Ø) Layout Bild GTM12-A-5-MP Kabelstecker Stiftkontakt 15.0 M12x1 50.0 8.9

GTM12-A-5-MP-100 Kabelstecker Stiftkontakt 15.0 M12x1 46.0 8.9 15.0

GTM12-A-5-FS Kabeldose Buchsenkontakt 15.0 M12x1 50.0 8.9

GTM12-A-5-FS-100 Kabeldose Buchsenkontakt 15.0 M12x1 46.0 10.3 15.0

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 4

Bemessungsspannung (VDC) 60 Bemessungs-Stossspannung (KV) 1.5

Verschmutzungsgrad 3

Isolationswiederstand (MΩ) ≥ 10^8 Spannungsfestigkeit zwischen Gehäuse

und Kontakten (KV) 1.0

Spannungsfestigkeit zwischen den

Kontakten (KV) 1.0

Anzahl Steckzyklen > 200

Verriegelungsart: Schraubverriegelung

Leiter (mm²) 0.25 - 0.75

Leiter (AWG) 18 - 22

Kabeldurchmesser (mm) 5.0 - 8.5

Technische Eigenschaften

Schutzart EN 60529 (montiert) IP67 Betriebstemperatur -55°C - +85°C

Material Gehäuse Messing

Oberflächenbehandlung vernickelt

Werkstoff Kontakt 0.4µ AU über CU-Legierung Werkstoff Kontakteinsatz Latamid 6H-V0

Brandklasse DIN EN 45545 NLP; R23: HL1/HL2/HL3 Brandklasse NFF16-101/102 I2/F2

Normen

Normen

gemäss EN 61076-2-101

Kabelstecker

L1 L2

D1 N1

L1 L2 D1 N1

SW1 D2

Kabeldose

L1 L2 L1

L2

D1 N1

SW1 D2

D1 N1

Anzahl Kontakte 5 Anschlussart Crimp

EMV Ja

RoHS

GOST-60°C

IP67

DIN EN 60529

ShieldingEMC Easy

Assembly REACH

(7)

GTM12 A-Kodierung

Artikelnummer Bauform Kontaktart D1 (Ø) N1 L1 (mm) L2 (mm) D2 (Ø) Layout Bild GTM12-A-8-MP Kabelstecker Stiftkontakt 15.0 M12x1 50.0 8.9

GTM12-A-8-MP-100 Kabelstecker Stiftkontakt 15.0 M12x1 46.0 8.9 15.0

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 2

Bemessungsspannung (VDC) 30 Bemessungs-Stossspannung (KV) 0.8

Verschmutzungsgrad 3

Isolationswiederstand (MΩ) ≥ 10^8 Spannungsfestigkeit zwischen Gehäuse

und Kontakten (KV) 0.65

Spannungsfestigkeit zwischen den

Kontakten (KV) 0.65

Anzahl Steckzyklen > 200

Verriegelungsart: Schraubverriegelung

Leiter (mm²) 0.20 - 0.34

Leiter (AWG) 24 - 22

Kabeldurchmesser (mm) 5.0 - 8.5

Technische Eigenschaften

Übertragungseigenschaften 1000 Mbits/s - CAT5e Schutzart EN 60529 (montiert) IP67

Betriebstemperatur -55°C - +85°C

Material Gehäuse Messing

Oberflächenbehandlung vernickelt

Werkstoff Kontakt 0.4µ AU über CU-Legierung Werkstoff Kontakteinsatz Latamid 6H-V0

Brandklasse DIN EN 45545 NLP; R23: HL1/HL2/HL3 Brandklasse NFF16-101/102 I2/F2

Normen

Normen

gemäss EN 61076-2-101

Kabelstecker

L1 L2

D1 N1

L1 L2 D1 N1

SW1 D2

Anzahl Kontakte 8 Anschlussart Crimp

EMV Ja

RoHS

GOST-60°C

IP67

DIN EN 60529

ShieldingEMC Easy

Assembly REACH

(8)

GTM12 D-Kodierung

Artikelnummer Bauform Kontaktart D1 (Ø) N1 L1 (mm) L2 (mm) D2 (Ø) Layout Bild GTM12-D-4-MP Kabelstecker Stiftkontakt 15.0 M12x1 50.0 8.9

GTM12-D-4-MP-100 Kabelstecker Stiftkontakt 15.0 M12x1 46.0 8.9 15.0

GTM12-D-4-FS Kabeldose Buchsenkontakt 15.0 M12x1 50.0 10.3

GTM12-D-4-FS-100 Kabeldose Buchsenkontakt 15.0 M12x1 46.0 10.3 15.0

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 4

Bemessungsspannung (VDC) 250 Bemessungs-Stossspannung (KV) 2.5

Verschmutzungsgrad 3

Isolationswiederstand (MΩ) ≥ 10^8 Spannungsfestigkeit zwischen Gehäuse

und Kontakten (KV) 1.4

Spannungsfestigkeit zwischen den

Kontakten (KV) 1.4

Anzahl Steckzyklen > 200

Verriegelungsart: Schraubverriegelung

Leiter (mm²) 0.34 - 0.5

Leiter (AWG) 22 - 20

Kabeldurchmesser (mm) 5.0 - 8.5

Technische Eigenschaften

Übertragungseigenschaften 10/100 Mbits/s - CAT5e Schutzart EN 60529 (montiert) IP67

Betriebstemperatur -55°C - +85°C

Material Gehäuse Messing

Oberflächenbehandlung vernickelt

Werkstoff Kontakt 0.4µ AU über CU-Legierung Werkstoff Kontakteinsatz Latamid 6H-V0

Brandklasse DIN EN 45545 NLP; R23: HL1/HL2/HL3 Brandklasse NFF16-101/102 I2/F2

Normen

Normen

gemäss EN 61076-2-101

Kabelstecker

L1 L2

D1 N1

L1 L2 D1 N1

SW1 D2

Kabeldose

L1 L2 L1

L2

D1 N1

SW1 D2

D1 N1

Anzahl Kontakte 4 Anschlussart Crimp

EMV Ja

RoHS

GOST-60°C

IP67

DIN EN 60529

ShieldingEMC Easy

Assembly REACH

(9)

GTM12 D-Kodierung

Artikelnummer Bauform Kontaktart D1 (Ø) N1 L1 (mm) L2 (mm) D2 (Ø) Layout Bild GTM12-D-4-FS-BR Wanddurchführung Buchsenkontakt M12x1 50.0 15.3

Kabelstecker

L1 L2

D1 N1

L1 L2 D1 N1

SW1 D2

Kabeldose

L1 L2 L1

L2

D1 N1

SW1 D2

D1 N1

Anzahl Kontakte 4 Anschlussart Crimp

EMV Ja

RoHS

GOST-60°C

IP67

DIN EN 60529

ShieldingEMC Easy

Assembly REACH

(10)

GTM12 X-Kodierung

Artikelnummer Bauform Kontaktart D1 (Ø) N1 L1 (mm) L2 (mm) D2 (Ø) Layout Bild GTM12-X-8-MP Kabelstecker Stiftkontakt 15.0 M12x1 55.0 8.9

1 2 43 78 6

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 0.5

Bemessungsspannung (VDC) 48 Bemessungs-Stossspannung (KV) 1.5

Verschmutzungsgrad 3

Isolationswiederstand (MΩ) ≥ 10^8 Spannungsfestigkeit zwischen Gehäuse

und Kontakten (KV) 0.5

Spannungsfestigkeit zwischen den

Kontakten (KV) 0.5

Anzahl Steckzyklen > 200

Leiter (mm²) 0.2 - 0.14

Leiter (AWG) 24 - 26

Kabeldurchmesser (mm) 6.0 - 8.5

Übertragungseigenschaften 10'000 Mbits/s - CAT6A

Technische Eigenschaften

Schutzart EN 60529 (montiert) IP67 Betriebstemperatur -55°C - +85°C

Material Gehäuse Messing / Zink-Legierung Oberflächenbehandlung vernickelt

Werkstoff Kontakt 0.4µ AU über CU-Legierung Werkstoff Kontakteinsatz Latamid 6H-V0

Brandklasse DIN EN 45545 NLP; R23: HL1/HL2/HL3 Brandklasse NFF16-101/102 I2/F2

Normen

Normen

gemäss EN 61076-2-109

Kabelstecker

L1 L2

D1 N1

L1 L2 D1 N1

SW1 D2

Anzahl Kontakte 8 Anschlussart Crimp

EMV Ja

RoHS

GOST-60°C

IP67

DIN EN 60529

ShieldingEMC

1 2 43 78 6

(11)

GTM12 Leiterplatten Dose

Artikelnummer Kontaktart Layout Bild

GTM12-D-4-FS-PCB Buchse

GTM12-D-4-FS-90-PCB Buchse

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 4

Bemessungsspannung (VDC) 250 Bemessungs-Stossspannung (KV) 2.5

Verschmutzungsgrad 3

Isolationswiederstand (MΩ) ≥ 10^8 Spannungsfestigkeit zwischen Gehäuse

und Kontakten (KV) 1.4

Spannungsfestigkeit zwischen den

Kontakten (KV) 1.4

Anzahl Steckzyklen > 200

Übertragungseigenschaften 10/100 Mbits/s - CAT5e

Technische Eigenschaften

Betriebstemperatur -40°C - +90°C

Material Gehäuse Messing

Oberflächenbehandlung vernickelt

Werkstoff Kontakt 0.4µ AU über CU-Legierung Werkstoff Kontakteinsatz Latamid 6H-V0

Brandklasse DIN EN 45545 NLP; R23: HL1/HL2/HL3

Normen

Normen

gemäss EN 61076-2-101, für die kombinierte Montage an Frontblende und Leiterplatte

PCB - gerade

M12

x x

x

PCB - 90°

M12

xx x

Anzahl Kontakte 4 Anschlussart Löten

EMV Ja

RoHS IP67

DIN EN 60529

ShieldingEMC

(12)

GTB12 D-Kodierung

Artikelnummer Bauform Kontaktart D1 (Ø) L1 (mm) L2 (mm) Layout Bild

GTB12-D-4-FS-BR Wanddurchführung Buchsenkontakt 50.0 15.3

GTB12-D-4-MP Kabelstecker Stiftkontakt 16.0 50.0 7.2

GTB12-D-4-MP-100 Kabelstecker Stiftkontakt 16.0 46.0 7.2

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 4

Bemessungsspannung (VDC) 250 Bemessungs-Stossspannung (KV) 2.5

Verschmutzungsgrad 3

Isolationswiederstand (MΩ) ≥ 10^8 Spannungsfestigkeit zwischen Gehäuse

und Kontakten (KV) 1.4

Spannungsfestigkeit zwischen den

Kontakten (KV) 1.4

Anzahl Steckzyklen > 200

Leiter (mm²) 0.34 - 0.5

Leiter (AWG) 22 - 20

Kabeldurchmesser (mm) 5.0 - 8.5

Technische Eigenschaften

Betriebstemperatur -55°C - +85°C

Material Gehäuse Messing

Oberflächenbehandlung vernickelt

Werkstoff Kontakt 0.4µ AU über CU-Legierung Werkstoff Kontakteinsatz Latamid 6H-V0

Brandklasse DIN EN 45545 NLP; R23: HL1/HL2/HL3 Brandklasse NFF16-101/102 I2/F2

Normen

Normen

gemäss EN 61076-2-011

Kabelstecker

L1 L2

D1

L1 L2

D1

SW1 D2

Kabeldose / Frontwanddose

L1

N2 N1

L2 L3

SW1

Anzahl Kontakte 4 Anschlussart Crimp

EMV Ja

RoHS

GOST-60°C

IP67

DIN EN 60529

ShieldingEMC

(13)

GTB12 Leiterplatten Dose

Artikelnummer Kontaktart N1 N2 Layout Bild

GTB12-D-4-FS-PCB Buchse M12x1 M16x1.5

GTB12-D-4-FS-90-PCB Buchse M12x1 M16x1.5

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 4

Bemessungsspannung (VDC) 250 Bemessungs-Stossspannung (KV) 2.5

Verschmutzungsgrad 3

Isolationswiederstand (MΩ) ≥ 10^8 Spannungsfestigkeit zwischen Gehäuse

und Kontakten (KV) 1.4

Spannungsfestigkeit zwischen den

Kontakten (KV) 1.4

Anzahl Steckzyklen > 200

Betriebstemperatur -40°C - +90°C

Technische Eigenschaften

Material Gehäuse Messing

Oberflächenbehandlung vernickelt

Werkstoff Kontakt 0.4µ AU über CU-Legierung Werkstoff Kontakteinsatz Latamid 6H-V0

Brandklasse DIN EN 45545 NLP; R23: HL1/HL2/HL3

Normen

Normen

gemäss EN 61076-2-101, für die kombinierte Montage an Frontblende und Leiterplatte

PCB - gerade PCB - 90°

Anzahl Kontakte 4 Anschlussart Löten

EMV Ja

RoHS IP67

DIN EN 60529

ShieldingEMC

(14)

GTM12 / GTB12 Kontakte

Artikelnummer Kontaktart Codierung L1 (mm) Beschreibung

GTM12PC18AU.20 Stift A 18.2 Stiftkontakt - Beutel à 20Stk.

GTM12PC18AU.100 Stift A 18.2 Stiftkontakt - Beutel à 100Stk.

GTM12SC18AU.20 Buchse A 17.8 Buchsenkontakt - Beutel à 20Stk.

GTM12SC18AU.100 Buchse A 17.8 Buchsenkontakt - Beutel à 100Stk.

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 4

Bemessungsspannung (VDC) 250 Bemessungs-Stossspannung (KV) 2.5 Isolationswiederstand (MΩ) <10

Leiter (mm²) 0.34 - 0.75

Technische Eigenschaften

Leiter (AWG) 22 - 18

Anzahl Steckzyklen 200

Betriebstemperatur -55°C - +85°C

Werkstoff Kontakt CU-Legierung

Beschichtung Gold

Stift

/

Buchse

L1

Zu M12 A4/A5

Anschlussart Crimp Herstellungsart gedreht

AU

197

79

5R+6 REACH

(15)

GTM12 / GTB12 Kontakte

Artikelnummer Kontaktart Codierung L1 (mm) Beschreibung

GTM12PC24AU.20 Stift A 17.0 Stiftkontakt - Beutel à 20Stk.

GTM12PC24AU.100 Stift A 17.0 Stiftkontakt - Beutel à 100Stk.

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 4

Bemessungsspannung (VDC) 250 Bemessungs-Stossspannung (KV) 2.5 Isolationswiederstand (MΩ) <10

Leiter (mm²) 0.2

Technische Eigenschaften

Leiter (AWG) 24

Anzahl Steckzyklen 200

Betriebstemperatur -55°C - +85°C

Werkstoff Kontakt CU-Legierung

Beschichtung Gold

Stift

/

Zu M12 A4/A5

Anschlussart Crimp Herstellungsart gedreht

RoHS

AU

197

79

AssemblyEasy REACH

(16)

GTM12 / GTB12 Kontakte

Artikelnummer Kontaktart Codierung L1 (mm) Beschreibung

GTM12PC20AU.20 Stift D 17.0 Stiftkontakt - Beutel à 20Stk.

GTM12PC20AU.100 Stift D 17.0 Stiftkontakt - Beutel à 100Stk.

GTM12SC20AU.20 Buchse D 17.8 Buchsenkontakt - Beutel à 20Stk.

GTM12SC20AU.100 Buchse D 17.8 Buchsenkontakt - Beutel à 100Stk.

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 4

Bemessungsspannung (VDC) 250 Bemessungs-Stossspannung (KV) 2.5 Isolationswiederstand (MΩ) <10

Leiter (mm²) 0.34 - 0.5

Technische Eigenschaften

Leiter (AWG) 20 - 22

Anzahl Steckzyklen 200

Betriebstemperatur -55°C - +85°C

Werkstoff Kontakt CU-Legierung

Beschichtung Gold

Stift

/

Buchse

L1

Zu M12 D4

Anschlussart Crimp Herstellungsart gedreht

AU

197

79

5R+6 REACH

(17)

GTM12 / GTB12 Kontakte

Artikelnummer Kontaktart Codierung L1 (mm) Beschreibung

GTM12PC23AU.20 Stift X 21.8 Stiftkontakt - Beutel à 20Stk.

GTM12PC23AU.100 Stift X 21.8 Stiftkontakt - Beutel à 100Stk.

Technische Eigenschaften

Bemessungsstrom (A) 0.5

Bemessungsspannung (VDC) 48 Bemessungs-Stossspannung (KV) 1.5 Isolationswiederstand (MΩ) <10

Leiter (mm²) 0.2 - 0.14

Technische Eigenschaften

Leiter (AWG) 24 - 26

Anzahl Steckzyklen 200

Betriebstemperatur -55°C - +85°C

Werkstoff Kontakt CU-Legierung

Beschichtung Gold

Stift

/

Zu M12 X8

Anschlussart Crimp Herstellungsart gedreht

RoHS

AU

197

79

AssemblyEasy REACH

(18)

GTM12 Schutzkappen

Technische Eigenschaften

Artikelgewicht (kg) 0.005

Material Gehäuse Messing vernickelt

Betriebstemperatur -55°C - +105°C

EMV Ja

Artikelnummer Artikelbeschreibung

GTM12-MP-CAP Schutzkappe für M12 Stecker

GTM12-FS-CAP Schutzkappe für M12 Dosen

AssemblyEasy 5R+6

(19)

GTM12 / GTB12 Halteklammer

Technische Eigenschaften

Artikelgewicht (kg) 0

Material Gehäuse Stahl rostfrei

Betriebstemperatur -55°C - +105°C

EMV Ja

Artikelnummer Artikelbeschreibung

CIC35-12-16 Halteklammer zu C-Schienen

CICE35-12-16K Halteklammer zu C-Schienen (isoliert)

AssemblyEasy 5R+6

(20)

GTM12 / GTB12 Werkzeuge

Technische Eigenschaften

Dimensionen (mm) 98 x 45 x 21

Artikelgewicht (kg) 0.03

Verwendbar für Litze/Drähte

Leiter (mm²) 0.05 - 0.5

Leiter (AWG) 30 - 20

Artikelnummer Artikelbeschreibung

GIW-ACK Abisolierer für feine Drähte und Litzen (AWG20-30) bis zu einer Länge von 25mm.

Technische Eigenschaften

Dimensionen (mm) 175 x 60x 22

Artikelgewicht (kg) 0.3

Verwendbar für GTM/GTB Kontakte

Leiter (mm²) 0.032 - 0.5

Leiter (AWG) 32 - 20

Norme

Artikelnummer Artikelbeschreibung

GIW-AFM8 Universell anwendbares 4-Punkt-Werkzeug der Marke DMC. Kurze Version.

Unter Verwendung des Positionieres GIW-AFM8-SK2-2 können die Kontakte der GTM12 Serie einfach und korrekt gepresst werden.

GIW-AFM8-SK2-2 Universal Positionierer zur Hand-Presszange GIW-AFM8

Technische Eigenschaften

Dimensionen (mm) L1 = 215

Artikelgewicht (kg) 0.0894

Verwendbar für GTM12/GTB12

Steckverbinder

Drehmoment (Nm) 1

Artikelnummer Artikelbeschreibung

GIW-DM12 Verschraubungswerkzeug zum Anziehen (1Nm) der GTM12 Steckverbinder.

AssemblyEasy 5R+6

(21)

• Wassereintritt über mangelhaft montierte Stecker oder Wassereintritt durch Kapillarwirkung entlang den Leiterlitzen;

• Verschmutzung der Isolierkörper oder Verarbeitungsrückstände, wie z.B. Drahtreste im Stecker.

Eine Überschreitung der in den zutreffenden Unterlagen angegebenen Dauerströme, ist nicht zulässig und kann zu einer Überhitzung der Steckverbindung führen.

Die Überhitzung einer Steckverbindung bewirkt die Zerstörung des Isolierkörpers. In der Folge können Fehlsignale auftreten, zudem besteht die Gefahr von Stromschlägen oder eines Brandes mit der Bildung giftiger Dämpfe in Kombination mit anderen Materialien. Da Überhitzungen nicht unbedingt visuell erkennbar sind, besteht auch Verbrennungsgefahr bei der Berührung überhitzter Bauteile.

3. Handhabung

Teile von elektrischen Steckverbindern müssen bei Transport, Lagerung, Installation und Gebrauch sorgfältig gehandhabt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

Steckverbinder können während des Transports zum Kunden beschädigt werden. Solche Beschädigungen sind Gefahrenquellen. Deshalb sollen solche Produkte vor Installation bzw. Gebrauch geprüft und bei Beschädigung aussortiert werden.

4. Abfallbeseitigung und Verschrottung

Bei Verbrennung bestimmter Materialien können gefährliche oder gar giftige Dämpfe entstehen. Die Entsorgung dieser Materialien hat somit fachgerecht zu erfolgen.

5. Anwendung

Steckverbinder mit berührbaren Kontakten sollen nicht auf der Versorgungsseite des elektrischen Stromkreises eingesetzt werden. Bei Berührung von freistehenden Kontakten eines ungekuppelten Steckverbinders besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Spannungen über 30 Volt Wechselstrom oder 42.5V Gleichstrom sind generell gefährlich. Es muss sichergestellt sein, dass solche Spannungen auf keinen Fall an die berührbaren Metallteile des Steckverbindergehäuses gelangen. Vor dem anlegen einer elektrischen Spannung sind Steckverbinder und Verdrahtung zu prüfen. Es muss sichergestellt sein, dass Metallteile und Isolierkörper nicht beschädigt sind, dass keine Lötbrücken, lose Litzen, leitende Flüssigkeiten oder andere leitende Materialien elektrische Brücken her- stellen können. Der Stromkreis soll auf Isolationswiderstand und elektrischen Durchgang geprüft werden. Es sind unbedingt die richtigen Verarbeitungswerkzeuge gemäss Empfehlung zu verwenden.

Steckverbinder sind ausschliesslich durch qualifiziertes Personal zu konfektionieren.

Für die zulässige Betriebsspannung sind die jeweiligen nationalen Sicherheitsvorschriften zu beachten.

6. Wichtige allgemeine Hinweise 6.1 Produktegestaltung

GIMOTA AG ist bestrebt, die Produkte kontinuierlich zu verbessern und weiter zu entwickeln. Deshalb können die Erzeugnisse von den Beschreibungen, technischen Angaben und Abbildungen in Katalogen und Datenblättern abweichen.

• Alle Massangaben sind, sofern nicht anders vermerkt, Richtmasse in mm.

6.2 Isolationsabstände, Umgebungsbedingungen

Die zulässigen Betriebsspannungen hängen vom Anwendungsfall und den jeweils anzuwendenden nationalen Sicherheitsbestimmungen ab. Aus diesem Grund sind die Luft- und Kriechstrecken als Bezugswerte angegeben. Verringerungen der Luft- und Kriechstrecken durch die Leiterplatte und/oder Verdrahtung sind zu beachten.

• Alle Spannungsdaten gelten auf Meereshöhe bei einer Temperatur von 20 °C.

Die nachstehenden Hinweise sind im Zusammenhang mit der Anwendung unserer Produkte und den Angaben in unseren Datenblättern, sowie im Katalog zu beachten. Nichtbeachtung dieser Hin- weise kann gefährliche Folgen für Personen und Anlagen haben.

1. Werkstoffe

Elektrische Steckverbinder enthalten keine im regulären Betrieb gefährlichen Substanzen. Die Stecker sind zusammengesetzt aus leitenden und nichtleitenden Werkstoffen.

M12 Datenstecker:

Die Isolierkörper bestehen generell aus glasfaserverstärktem Kunststoff, die Gehäuse sind aus vernickeltem Messing hergestellt.

2. Gefahren

Wenn Steckverbinder korrekt verdrahtet sind und innerhalb der vorgegebenen Parameter eingesetzt und behandelt werden, sind grundsätzlich keine Gefahren gegeben.

Falsches Verdrahten oder fehlerhaftes Montieren von Steckern kann zu elektrischem Stromschlag, Verbrennungen oder zur Brandauslösung führen. Dasselbe gilt bei unvorsichtiger Handhabung von metallischen Werkzeugen oder leitenden Flüssigkeiten, sowie bei Verwendung schadhafter, z.B. bei Transport oder Lagerung beeinträchtigter Teile.

Aktive Stromkreise dürfen nicht mittels Steckverbindern aus- oder eingeschaltet werden. Dies kann zu Ionisierung und Lichtbogen führen mit der Folge von Stromschlägen, Verbrennungen oder Bränden. Ebenfalls können durch eine solche Manipulation elektronische Schaltkreise zerstört werden.

Kontakte dürfen nur in den korrekt montierten Steckverbindungen unter Spannung gesetzt werden.

Abnormale Widerstandserhöhung in einem Steckverbinder kann zu Überhitzung desselben führen. Eine Widerstandserhöhung kann verursacht werden durch angerissene, gebrochene oder de- formierte Kontakte, sowie durch gebrochene Drähte in der Leiterlitze, weiter durch mangelhafte Krimpstellen infolge Verwendung falscher oder defekter Werkzeuge. Auch Oxydschichten und Verunreinigungen an Kontakten oder in Krimpstellen können zu Widerstandserhöhungen und damit zur örtlichen Überhitzung führen. Überhitzungen können ebenfalls verursacht werden durch Kriechwegbildung oder Kurzschluss im Stecker infolge:

Produktsicherheit und Verkaufsbedingungen

Produktsicherheit und Verkaufsbedingungen

Produktsicherheit

(22)

Die vorliegenden Verkaufsbedingungen sind verbindlich und ausschliesslich anzuwenden, sofern keine abweichenden oder ergänzenden Übereinkünfte zwischen dem Besteller und Gimota AG getroffen wurden. Diese müssen in jedem Fall schriftlich festgelegt sein.

Allgemein

Die in unseren Katalogen und Zeichnungen angegebenen Gewichte, Masse und Bilder sind für die Lieferung nicht verbindlich - Druckfehler vorbehalten.

Offerten

Unsere Offerten sind 3 Monate verbindlich, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Ausserordentliche Preisänderungen (Rohstoffe) vorbehalten.

Preise / Verpackung / Zahlungsbedingungen / Zuschläge

Unsere Preise verstehen sich sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde in Schweizer Franken CHF für Lieferungen ab Werk (INCOTERMS 2010, EXW Geroldswil), exklusive gesetzliche MwSt., exklusive Verpackung.

Für Aufträge mit einem Bestellwert von unter CHF 100.--stellen wir einen Auftragskostenanteil von pauschal CHF 20.-- in Rechnung.

Kosten für die Verpackung wird nach Aufwand verrechnet.

Unsere Zahlungsbedingungen sind: 30 Tage netto ab Rechnungsdatum. Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns vor, Verzugszinsen in der Höhe von 5% zu berechnen.

Übergang von Nutzen und Gefahr, Versand und Versicherung

Nutzen und Gefahr gehen mit Abgang der Lieferung ab Werk auf den Besteller über. Der Versand erfolgt mit Rechnung und in jedem Fall auf Risiko des Empfängers. Transportversicherungen schlies- sen wir nur auf schriftlichen Wunsch und zu Lasten des Empfängers ab.

Lieferfristen / Lieferdatum

Die in unserer Offerte aufgeführten Lieferfristen verstehen sich ab Erhalt der Bestellung. Die Lieferfrist gilt als eingehalten, wenn bei deren Ablauf die Lieferung im Werk fertig zum Versand bereit- gestellt ist. Die angegebenen Liefertermine sind unverbindlich und deren Überschreitung kann nicht zu Schadenersatzforderungen oder zu Widerruf der betreffenden Bestellung Anlass geben.

Rohmaterialmangel, Werkzeugschäden, Transportschwierigkeiten und ähnliche Störungen, die die Lieferung verunmöglichen oder unverhältnismässig erschweren oder verteuern, entbinden uns ohne Schadenersatz von unseren Lieferverpflichtungen.

Erkennbare Verzögerungen werden nach Möglichkeit umgehend mitgeteilt.

Dokumente / Muster

Unsere Kataloge, Zeichnungen, Skizzen usw. sind unser geistiges Eigentum und dürfen nicht ohne unsere schriftliche Einwilligung verändert oder zweckentfremdet werden.

Muster werden gegen Verrechnung zur Verfügung gestellt.

Prüfung und Abnahme der Lieferung

Es obliegt dem Kunden, die gelieferte Ware zu prüfen und allfällig festgestellte Mängel innert 10 Tagen an Gimota AG zu melden. Unterlässt er dies, so gilt die Lieferung als angenommen.

Verlangt der Besteller weitergehende Warenausgangsprüfungen und/oder Zertifikate (z.B. Abnahmeprüfungen, Werkzeugnis, usw.), so sind diese schriftlich zu vereinbaren, auf der Bestellung aufzuführen und vom Besteller zu bezahlen. Rücklieferungen von als fehlerhaft beurteilten Produkten sind nur in Absprache gestattet. Ansonsten werden anfallende Versandkosten entsprechend verrechnet.

Teile, die infolge Material- oder Fabrikationsfehler unbrauchbar sind, werden nach unserer Wahl ersetzt oder instand gestellt.

Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Güter bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Der Besteller sichert zu, bei erforderlichen Massnahmen mitzuwirken, die zum Schutze unseres Eigentums erforderlich sind.

Annullierung / Retouren

Die Annullierung von Aufträgen setzt unser schriftliches Einverständnis voraus. Bereits gefertigte Teile werden dabei in jedem Fall in Rechnung gestellt. Wenn das Rohmaterial kundenspezifisch eingekauft wurde, wird Dieses ebenfalls verrechnet.

Beanstandungen einer Lieferung berechtigen nicht zur Annullierung oder Zurückweisung von Restlieferungen einer Bestellung. Gefertigte und gelieferte Produkte können nicht zurückgenommen werden. Wir sind berechtigt, von Lieferverpflichtungen zurückzutreten, wenn sich die finanzielle Situation des Bestellers wesentlich verschlechtert oder sich anders präsentiert, als es uns dargestellt wurde.

Garantie / Gewährleistung

Gimota AG verpflichtet sich, auf schriftliche Anzeige des Bestellers innerhalb der Garantiezeit, alle Teile, die infolge Konstruktions-, Material- oder Fabrikationsfehler schadhaft oder unbrauchbar sind, so rasch als möglich nach Ermessen von Gimota AG zu ersetzen oder instand zu stellen. Die Garantiezeit beträgt 12 Monate ab Erhalt der Lieferung sofern keine andere rechtliche Richtlinien bestehen. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden infolge unsachgemässer Lagerung, natürlicher Abnutzung, mangelhafter Verarbeitung und Missachtung von Vorschriften. Änderungen oder Reparaturen, die ohne unsere schriftliche Zustimmung erfolgen sowie die Nichtbeachtung unserer Betriebsvorschriften, entlasten uns von der Gewährleistungspflicht. Unsere Haftung beschränkt sich auf Ersatz der mangelhaften Gegenstände oder auf die Vergütung des Faktura Wertes.

Ausschluss weiterer Haftung

Die Ansprüche des Bestellers sind in diesen «Allgemeinen Verkaufsbedingungen» abschliessend geregelt. Alle nicht ausdrücklich genannten Ansprüche auf Schadenersatz, Minderung, Aufhebung des Vertrages oder Rücktritt vom Vertrag sind ausgeschlossen.

Gerichtsstand

Bei allen aus dem Vertragsverhältnis mittelbar oder unmittelbar sich ergebenden Streitigkeiten ist Zürich alleiniger Gerichtsstand. Für die vertraglichen Beziehungen gilt schweizerisches Recht. Maß- geblich sind die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie können Diese unter der Internetadresse www.gimotaag.ch einsehen.

Schlussbestimmungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(23)

Gimota AG

Chrummacherstr. 3 8954 Geroldswil Schweiz

www.gimota.ch

info@gimota.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ab Schwäbisch Gmünd ZOB mit Stadtbus Gmünd Linie 1 bis Haltestelle Heubach Markt- platz oder bis Bahnhof Böbingen oder Bahn- hof Mögglingen und weiter mit den Linien 75/76..

erhältlich sind: Einzelfahrscheine normal und ermäßigt, Tageskarten für 1, 2, 3, 4, 5 Personen, Tageskarte ermäßigt, Fahrrad- tageskarte, Wochen- und Monatskarten zum

Autobahn A 27, Ausfahrt ›Sebaldsbrück‹, Richtung Stadtmitte, nach etwa 2,4 km an der ESSO-Tankstelle, rechts in die. ›Osterholzer Landstraße‹ abbiegen und der

Neben guten Busverbindungen ist vor allem die Zuganbindung erstklassig: Tagsüber fahren Züge im Halbstundentakt nach Singen und in die nahe Schweiz.Die Züge sind auf den Seehas, der

In der gleichen Altersklasse und innerhalb einer vergleichbaren Grundmenge liegt der Anteil an Menschen, die keinen gültigen Fahrschein vorzeigen können, bei 3,8 Prozent –

Wie wir das Klima retten und den Alltag für alle besser machen.. Extremwetter, Flutkatastrophen – alle wissen es: Der Klimawandel

Mit weniger Autos, der Umstellung auf E -Mobilität und dafür deutlich mehr Bus und Bahn wird sich die Produktion und die Zulieferindustrie ganz..

Mitte Berg Rathaus Niederzier Alte Post Niedermerzer Str. Weiler-Hausen