• Keine Ergebnisse gefunden

Für eine faire Zustandsbewertung bei der Fahrzeugrückgabe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für eine faire Zustandsbewertung bei der Fahrzeugrückgabe"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Für eine faire

Zustandsbewertung

bei der Fahrzeugrückgabe

(2)

Inhaltsverzeichnis

Felgen Seiten 6/7

Bereifung Seiten 8/9

Scheiben und Beleuchtung Seiten 14/15

Innenraum Seiten 18/19

Karosserie Seiten 10/11

Lackierung Seiten 12/13

Stossfänger und Rammschutzleisten Seiten 16/17

07 01

02

03

04

05

06

Allgemeine Einführung und Seiten 3/4 Ablauf der Fahrzeugrückgabe

00

(3)

Dieser Katalog ist sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Garagen Partner konzipiert, um Transparenz über den

akzeptierten Rückgabezustand des Fahrzeugs nach Ablauf der Vertragslaufzeit zu schaffen.

Grundsätzlich muss der Kunde vor der Übergabe des Fahrzeugs die folgenden Punkte beachten:

Aussenreinigung in der Waschanlage.

Staubsaugen des Innenraumes und Entfernung aller persönlichen Gegenstände.

Fahrzeug volltanken.

Alle überlassenen Schlüssel und Unterlagen sind bei der Rückgabe zusammen mit dem Fahrzeug zurückzugeben .

Diese Gebrauchsspuren sind aus der normalen Nutzung des Fahrzeuges entstanden und beeinflussen den optischen Gesamteindruck des Fahrzeuges nicht negativ. Solche

Gebrauchsspuren werden der Kundin bzw. dem Kunden nicht belastet.

Das Auto weist Schäden auf, die durch überdurchschnittlichen Verschleiss entstehen, den optischen Gesamteindruck des Autos negativ beeinflussen und/oder technische Auswirkungen haben.

Diese Schäden werden der Kundin bzw. dem Kunden gemäss den CARIFY Versicherungskonditionen verrechnet.

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

00

Allgemeine Einführung

(4)

1a

2 3

Ablauf der Fahrzeugrückgabe

1b

Das Rückgabeprotokoll wird mit MoreApp

zwischen der Garage und dem Kunden vor Ort ausgefüllt und eventuelle Schäden werden darin festgehalten. *

CARIFY-FahrerIn holt das Fahrzeug ab und das

Rückgabeprotokoll wird mit MoreApp bei den Kunden anfänglich ausgefüllt. Das Protokoll wird bei der Ankunft in der Garage mit der

CARIFY-FahrerIn abgeschlossen. *

Die Garage erstellt die Kostenvoranschläge für die Reparaturen der neuen Schäden (d.h. Schäden, welche im Übergabeprotokoll nicht ersichtlich sind). Darin enthalten sind auch alle Kosten für die Reinigung des Fahrzeugs, für das Betanken und für zusätzlich gefahrene Kilometer. Dies kann je nach Anzahl und Art der Schäden einige Tage in Anspruch nehmen.

CARIFY und die Zurich Versicherung prüfen die Schäden und die Kostenvoranschläge anhand des Schadenkatalogs und des Rückgabeprotokolls. Die Reparaturen werden ggf. freigegeben und die Kunden werden informiert.

Kunde Rückgabe CARIFY Rücklieferung 01

(5)
(6)

● Leichte Korrosionsmerkmale (z. B. durch Streusalzeinwirkung)

● Leichte Kratzer und Abschürfungen am Felgenhorn bis max. 20 mm und 1 mm Tiefe

● Schrammen an Radkappen kleiner als 10 mm in der Länge

● Risse, Verformungen oder Brüche

● Korrosionsschäden größer als 20 mm

● Abschürfungen größer als 20 mm und größer als 1 mm Tiefe mit deutlichem Materialabtrag

● Schrammen an Radkappen größer als 10 mm

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Felgen

01

(7)

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Felgen

Leichter Kratzer ohne Materialabtragung Leichter Kratzer am Felgenhorn

Beschädigung Felge mit Materialabtragung Beschädigung Felgenhorn 01

(8)

● Leichte Schürfmerkmale an den Reifen flanken ohne Beschädigung des Reifen materials

● Beschädigungen der Reifen (z. B. Aus brüche oder

Einschnitte, die über den Profilgrund hinausgehen, Porosität und Risse)

● Einseitig abgefahrene Reifen

● Unzulässige oder nicht eingetragene Reifen / Räder (Grösse, Hersteller, Index usw.)

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Bereifung

02

(9)

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Bereifung

Leichte Schürfmerkmale ohne Materialabtrag

Beschädigung / Riss im Reifen Nagel/Schraube im Reifen 02

(10)

● Kleine Beulen und Dellen ohne Lackbeschädigung, die nicht tiefer als 1 mm und nicht grösser als 20 mm (Durchmesser) sind und dadurch keine Lackinstandsetzung benötigen

● Beulen und Dellen, die tiefer als 1 mm sowie grösser als 20 mm (Durchmesser) sind

● Mehr als zwei Dellen an einem Karosserieteil

● Unfachmännische, nicht nach Herstellervorgaben durchge führte Reparaturarbeiten oder Instandsetzungen

● Nicht rückstandsfrei entfernte Beklebungen

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Karosserie

03

(11)

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Karosserie

Einzelne Delle kleiner als 20 mm

Mehr als zwei Dellen an einem Bauteil Delle grösser als 20 mm 03

(12)

● Kratzer auf den Lackoberflächen, die sich durch Schleif- und Polier arbeiten entfernen lassen, z.B. leichte Kratzer im Bereich der Türgriffe

● Laufleistungsbedingte Steinschlagschäden bis zu einer maximalen Grösse der einzelnen Einschläge von 2 mm (Durchmesser)

● Waschanlagenspuren, Schlieren oder stumpfe Lackstellen, die durch Polieren beseitigt werden können

● Streusalzeinwirkung (z. B. Korrision) an den Radausschnitten und im Motorraum

● Lackabschürfungen kleiner als 20 mm an Türkanten

● Steinschläge in großer Dichte (mehr als 5 Steinschläge pro 10 x 10 cm) und / oder größer als 2 mm

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Lackierung

04

(13)

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Lackierung

Einzelner Steinschlag kleiner als 2 mm

Mehr als fünf Steinschläge pro 10 × 10 cm Beschädigung des Basislacks Leichter Lackschaden an Türkante 04

(14)

● Kleine Schäden, die die Verkehrssicherheit nicht beeinflussen

● Oberflächige Kratzer sowie Steinschläge (< 2 mm) ohne Rissbildung auf der Scheibe, die sich nicht im Sichtfeld des Fahrers befinden

● Schäden, die die Verkehrssicherheit beein trächtigen

● Kratzer oder Steinschläge, die sich im Sichtfeld des Fahrers befinden und/oder grösser als 2 mm sind

● Schäden wie Risse oder Sprünge

● Jegliche Beschädigung der Beleuchtungseinrichtung (z.B.

gebrochene Scheinwerfer, Rückleuchten und Gehäuse)

● Fehlende, beschädigte oder gerissene Aussenspiegel, z.B.

Kratzer, die die Funktion des Spiegels beeinträchtigen

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Scheiben und Beleuchtung

05

(15)

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Scheiben und Beleuchtung

Leichter Kratzer kleiner als 10 mm

Kratzer grösser als 10 mm Steinschlag grösser als 2 mm Steinschlag kleiner als 2 mm 05

(16)

● Leichter Gummiabrieb auf oder an unlackierten Zierleisten und Stossfängern, der keine sichtbaren und bleibenden

Verformungen zur Folge hat

● Leichter Lackabrieb (meist im Rundungsbereich), jedoch nicht bis auf den Grundstoffbereich eindringend und weniger als 20 mm (< 10 mm bei Ladekante) Länge

● Leichter Materialantrag (z. B. Lack eines anderen Fahrzeuges), der durch Polier arbeiten beseitigt werden kann

● Schäden, die ein Ersetzen, eine Instandsetzung oder ein Lackieren erfordern, wie z.B. Risse, Schrammen,

Lackabplatzungen, Druckstellen, Stauchungen und Deformationen

● Kratzer grösser als 20 mm (> 10 mm bei Ladekante) Länge sowie Lackbeschädigungen, die bis auf das Grundmaterial eindringen

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Stossfänger und Rammschutzleisten

06

(17)

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Stossfänger und Rammschutzleisten

Leichter Lackabrieb

Lackschäden am Stossfänger Beschädigung oder Riss

Leichte Kratzer ohne Lackabrieb 06

(18)

● Farbverblassungen der Polster und Innenverkleidungen, leichte Abnutzung der Polster an den Kontaktstellen sowie leichte Verschmutzungen, die durch normale Reinigung entfernbar sind

● Leichte Kratzer/Abschürfungen (Kofferraum-boden, Rückwand von umklappbaren Rücksitzen) durch bestimmungsgemässen Gebrauch

● Verschleissbedingter Abrieb an Polster und Verkleidung

● Kleine, nicht im Sichtfeld des Fahrzeug nutzers bzw. der Fahrzeuginsassen liegende Bohrlöcher (z. B. an der Armatu renbrettunterseite)

● Verschmutzungen und Beschädigung der Polster und Innenverkleidungen sowie anormale Gerüche/Schimmel, welche sich nur durch Einsatz spezieller Lösungsmittel bzw.

nicht durch eine normale Reinigung beseitigen lassen und

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Innenraum

07

(19)

Akzeptierte Gebrauchsspuren

Nicht akzeptierte Schäden

Innenraum

Leichte Verschmutzung

Beschädigung des Displays Brandloch in der Polsterung

Geringfügige Beschädigungen der Kunststoffverkleidungen

07

(20)

Fahrzeug muss vor der Rückgabe gereinigt werden

Nicht akzeptierte Reinigung

Reinigung

08

● Fleckenlose Aussenreinigung

● Alle Oberflächen im Innenraum abgewischt

● Fächer geleert und gesäubert

● Bodenmatten und Sitze gestaubsaugt

● Armaturenbrett und Fenster gereinigt

● Geruchsbeseitigung und Desinfektion

● Aussen oder Innen nicht gewaschen/gereinigt

● Schmutz oder Staub auf den Bodenmatten, Sitzen oder im Kofferraum

● Schlammige Bodenmatten oder Reifen

(21)

Akzeptierte Reinigung

Nicht akzeptierte Reinigung

Reinigung

Innen gestaubsaugt

Verschmutzungen im Stoff Aussen nicht gewaschen

Fahrzeug in die Waschanlage gebracht 07

(22)

Akzeptierter Umgang mit Warnleuchten

Nicht akzeptierter Umgang mit Warnleuchten

Service

09

● CARIFY frühzeitig über Servicebedarf informieren (Foto der Warnleuchte und KM-Stand an bookings@carify.com)

● Warnleuchten im Zweifelsfall auch frühzeitig melden

● Ignorieren von Kontrolllampen und Warnleuchten

● Missachtung des Serviceintervalls

● Anhäufung von Warnleuchten ohne Handlung

(23)

Unfall / Panne - was tun?

Ist das Fahrzeug noch fahrtüchtig?

Ja

(noch fahrtüchtig)

Nein

(nicht fahrtüchtig)

Wenn der Schaden Ihre Fahrtüchtigkeit nicht beeinträchtigt, informieren Sie die Zürich Versicherung direkt online über das Formular hier oder telefonisch unter 0800 80 80 80

Schaden mit Drittpartei? kontaktiere die Polizei und fülle das Unfallprotokoll aus.

Servicelampe leuchtet?

Informiere CARIFY umgehend per Email oder per Telefon über den Service (Foto der Warnleuchte und KM-Stand an

bookings@carify.com), wir kümmern uns gerne um die Koordination des Servicetermins.

Kontaktiere die 24h-Hotline der Zurich Versicherung unter 0800 80 80 80

Die Versicherung stellt Dir bei Bedarf ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung.

10

(24)

Unsere Versicherungsdeckungen

11

CARIFY Fahzeugversicherung

Sach- und Personenschäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug anderen zufügen

Versicherungssumme CHF 100 Mio.

Selbstbehalt Haftpflichtereignis CHF 0

Schäden an Ihrem Fahrzeug durch:

Feuer

Elementarereignis

Diebstahl

Kollision mit Tieren

Marder- und Nagetierbiss

Glasbruch Bruchschäden an Fahrzeugteilen aus Glas inkl.

Kleingläser, Scheinwerfer und Leuchtdioden

Vandalismus

Abstürzende Objekte

Selbstbehalt Teilkaskoereignisse CHF 0

Mitgeführte Sachen bis CHF 2’000

Schäden an Ihrem Fahrzeug:

Kollisionsschutz

Selbstbehalt Kollisionsereignisse CHF 1’000

Parkschadenschutz

(25)

bookings@carify.com +41 43 588 22 01

Noch Fragen?

Zögere nicht, und kontaktiere uns.

Wir helfen Dir gerne!

www.carify.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Verfahren vor der Schiedsstelle ist schriftlich. Die Schiedsstelle hat vor der Erteilung eines Bescheids den Beteiligten Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Der

Für eine ordnungsgemäße Konservierung und Lagerung sind die Kenntnisse über die beschriebenen Zusammenhänge von grund­. legender Bedeutung, um wertbestimmende

Werden im Rahmen der Selbstkontrolle Grenzwertüber- schreitungen (mikrobiologisch, chemisch-analytisch) durch ein neutrales, vom Versicherungsnehmer unab- hängiges

Welche Schäden durch Laserlicht am und im Auge entstehen können, erläutern DOG- Experten auf einer Vorab-Pressekonferenz am 18.. September

Vielversprechende Ergebnisse werden laut Professor Cursiefen mit dem Krebsmedikament Bevacizumab erzielt: „Es verhindert die Bildung neuer Blutgefäße, die an der Entstehung

Diese Analyse wird ergeben, daß die Luft, die Bestandteile und Funktionen des Grundwassers und der Wassersäule, die nicht durch Nutzungsrech- te geschützt werden, die

Jahr für Jahr verursachen überhöhte Schalenwildbestände in Bayerns Wäldern durch Verbiss an nachwachsenden Bäumchen Schäden in zweistelliger Millionenhöhe.. Die Artenvielfalt

Neben den dramatischen Folgen für den Natur- und Artenschutz, beschweren sich aber auch immer mehr Urlauber über die Kahlflächen und den Maschineneinsatz in den Hochlagen. „Keiner