• Keine Ergebnisse gefunden

Zertifikat 2000-Watt-Areale

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zertifikat 2000-Watt-Areale"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH

Am Beispiel von Erlenmatt West in Basel

Daniel Kellenberger, GF Intep Zürich

Zertifikat “2000-Watt-Areale”

Folie 1 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

(2)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH Folie 2 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

Einleitung

(3)

Intep – Integrale Planung GmbH

Intep – «facts and figures»

Folie 3 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

> Management-/Immobilienberatung

> Unabhängiges Beratungsbüro

> Zürich, München und Minneapolis

> 40 Consultants

> Mitglied DGNB, SGNI, SIA, USGBC

> Mitglied IFMA, GEFMA etc.

> CO 2 -Kompensation bei ‚myclimate‘

> EFQM ‚Committed to Excellence‘

(4)

Intep – Integrale Planung GmbH

2000-Watt-Gesellschaft

Folie 4 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

Potentielle Entwicklung Primärenergiebedarf in der Schweiz, hin zur 2000-Watt-Gesellschaft

(5)

Intep – Integrale Planung GmbH

SIA Effizienzpfad Energie

Folie 5 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

SIA Effizienzpfad Energie (SIA MB 2040 und Doku D 0216)

(6)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH

Einführung Zertifikat “2000-Watt-Areale”

| Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt Folie 6

(7)

Intep – Integrale Planung GmbH

Hintergrund

Folie 7 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

> Standard und Labels für Einzelgebäude

> Bewertung erfolgt nach Fertigstellung

2000-Watt-Areale

> Laufende Be- wertung im

Planungsprozess sowie im Betrieb

> Novum!

> Angelehnt an QM-

systeme aus Wirtschaft (Bsp. TQM)

> Label für Gemeinde

> Verbesserungsprozess

wird bewertet

(8)

Intep – Integrale Planung GmbH

Übersicht

Folie 8 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

Quantitative Bewertung Indikatoren

> Primärenergie total

> Primärenergie nicht erneuerbar

> Treibhausgasemissionen Berücksichtigte Bereiche

> Erstellung der Gebäude

> Betrieb der Gebäude

> Gebäudeinduzierte Mobilität Instrument „Rechenhilfe“

> Ermittlung Projektwert

> Ermittlung Zielwert

Qualitative Bewertung

Massnahmenkatalog mit folgenden Themen:

> Managementsystem

> Kommunikation und Kooperation

> Gebäude Erstellung und Betrieb

> Versorgung und Entsorgung

> Mobilität

(9)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH Folie 9

Leitfaden (Quantitativer Nachweis)

| Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

Leitfaden für Investoren und Projektentwickler

> Methodik und massgebende Einflussgrössen

> Fünf Fallbeispiele mit den herausragenden Merkmalen Rechenhilfe für Projektentwickler und Berater

> Nachweisführung und Optimierungshilfe Auftraggeber

> Bundesamt für Energie

> Stadt Zürich, AHB, ewz

> Arealentwickler: Allreal GU AG, EBM,

KraftWerk1, Losinger Marazzi AG,

SBB Immobilien

(10)

Intep – Integrale Planung GmbH

Quantitativer Nachweis

Quantitative Nachweis

Folie 10 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

(11)

Intep – Integrale Planung GmbH

Qualitative Bewertung

Qualitative Bewertung

Folie 11 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

(12)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH Folie 12 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

2000-Watt-Areal Erlenmatt West

(13)

Intep – Integrale Planung GmbH

Standort

Folie 13 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

Basel mit dem Quartier Erlenmatt

Erlenmatt West (Baufelder C2, E, F und G)

(14)

Intep – Integrale Planung GmbH

Entwicklungsgeschichte

Folie 14 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

Bis 1998: Güterumschlag Badischer Bahnhof 2005: Zustimmung zu Zonen- und Bebauungsplan

(15)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH Folie 15 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

Seniorenzentrum Erlenmatt West

119 Wohnungen Baufeld E

172 Mietwohnungen & 5 Gewerbeflächen Baufeld E

42 Wohnungen Stockwerkeigentum

Baufeld E

6 Reihen EFH

Stockwerkeigentum Baufeld F

180 Mietwohnungen

Baufeld G

174 Mietwohnungen und Gewerbe

(16)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH Folie 16

Quantitativer Nachweis: Eingaben

| Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

> Standort: Agglokern und isolierte Städte (öV Güteklasse A,B)

> Ausnutzungsziffer (BGF/Arealgrösse) / Bebaute Fläche: 2.47 / 55%

> Gesamte Geschossfläche der Nutzungen (beheizt) ohne / mit Parking und Nebennutzungen (unbeheizt): 69’643 / 87’101 m 2

> Durchschnittliche Gebäudehüllzahl: 0.85

> Energiestandard: Mehrheitlich MINERGIE, ein Gebäude MINERGIE-P

> Umbau/Neubau: Neubau

> Mehrheitlich verwendete Bauweise: Massivbau Beton

> Anzahl Parkplätze Bewohner/Beschäftigte und Besucher/Kunden: 352 / 9

> Wärmeerzeugungsmix Heizung und Warmwasser: 100% Fernwärme Holzkraftwerk

> Kälteerzeugung: 7% Kältemaschine 6/12°C

> Strommix: 100% Wasserkraft Liefervertrag

(17)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH Folie 17

Quantitativer Nachweis: Resultate

| Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

Am Beispiel der Treibhausgasemissionen

(18)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH Folie 18

Qualitative Bewertung: Beispiel Anz. Parkplätze

| Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

(19)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH Folie 19

Qualitative Bewertung: Beispiel Gebäudelabels

| Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

(20)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH Folie 20

Qualitative Bewertung: Resultate

| Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

Management- System

Kommunikation u.

Kooperation

Gebäude, Erstellung und Betrieb Ver- und Entsorgung

Mobilität

in % erreicht Minimum 50%

(63%)

(76%)

Management- System

Kommunikation u.

Kooperation

Gebäude, Erstellung und Betrieb Ver- und Entsorgung

Mobilität

in % erreicht Minimum 50%

(21)

Intep – Integrale Planung GmbH

Labelübergabe in der Bahnkantine (18.09.2013)

Folie 21 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

J. Gillmann, LM und C. Brutschin, BS Zertifikat 2000-Watt-Aeal Erlenmatt

(22)

Intep – Integrale Planung GmbH Intep – Integrale Planung GmbH Folie 22 | Basel, 24.05.2014 | Forum Energie Zürich | 2kW-Areal Erlenmatt

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Studie der Umweltorganisationen verfolgt in ihrer Ersatzstrategie ein klares Effizienzkonzept: Der Stromverbrauch wird ab 2012 durch den konsequenten Einsatz von heute

Er bildet aber auch die Basis für Beratungen und energietechnische Sanierungen von Gebäuden und gibt umfassend Auskunft über den Energie- verbrauch sowohl für das Heizen als auch

Der tiefe Wirkungsgrad erstaunt, aber die g2e-Zelle kann im Gegensatz zur herkömmlichen Photovoltaik-Technologie auch in schwachem, diffusem Licht Strom produzieren und

Il en découle non seule- ment une production d’électricité bien plus efficace et flexible, mais aussi une meilleure capacité opérationnelle pour la régulation du

Walter Steinmann, Direktor Bundesamt für Energie... Parlamentarische Initiative 12.400 und 00

ANWENDUNGSTIPPS: Halogenlampen sind gut dimmbar – und können diese Stärke vor allem spielen lassen, wenn eine gemütliche Atmosphä- re erzeugt werden soll. Wegen ihres Stromhungers

6:00 p.m.: Welcome of Symposium Participants in the exhibition by Guido Magnaguagno, director of Museum Tinguely, a representative of the University of Basel, and the

Weil nicht alle Betroff enen aus Mittelfranken an Staffl ingers Grup- pentreff en teilnehmen können, baut er ständig neue Regional- gruppen auf, ist per E-Mail er- reichbar