• Keine Ergebnisse gefunden

Audiologische Herbsttagung der Univ.-HNO-Klinik Magdeburg in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen (ADANO) 13. – 14. September 2012 in Magdeburg Tagungso

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Audiologische Herbsttagung der Univ.-HNO-Klinik Magdeburg in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen (ADANO) 13. – 14. September 2012 in Magdeburg Tagungso"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Audiologische Herbsttagung

der Univ.-HNO-Klinik Magdeburg in wissenschaftlicher Zusammenarbeit

mit der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen (ADANO)

13. – 14. September 2012 in Magdeburg

Tagungsort: Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker Straße 129 39104 Magdeburg

Homepage: www.gesellschaftshaus-magdeburg.de Abendveranstaltung am 13.09.2012 ab 19.00 Uhr:

Restaurant L~BE Schleinufer 50 39104 Magdeburg Homepage: www.l-be-md.de

Restaurant L~BE

Gesellschaftshaus Magdeburg

Hotelbuchungen:

www.tourismus-magdeburg.info www.hrs.de

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

www.med.uni-magdeburg.de/khno Organisatorische Hinweise

Tagungsgebühr: 120,00 €

inkl. Teilnahme an der Abendveranstaltung am 13.09.2012 Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr bis spätestens 31.08.2012 auf das Konto:

Kontoinhaber: Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Konto-Nr.: 810 015 04

BLZ: 810 000 00

Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank Filiale Magdeburg

IBAN: DE10 8100 0000 0081 0015 04 BIC: MARKDEF1810

Bitte geben Sie als Verwendungszweck „472250/995110“

und Ihren Namen an. Vorortzahlungen sind nicht möglich.

Tagungsanmeldung bis 25.07.2012 über die Homepage:

www.med.uni-magdeburg.de/khno Vortragsdauer für freie Vorträge:

8 Minuten + 2 Minuten Diskussion

Die Verwendung eines eigenen Laptops ist nicht möglich; ein Rechner steht für die Präsentation zur Verfügung. Vorträge sollten in Powerpoint erstellt werden.

Tagungssekretariat:

Frau Katja Trefflich Tel.: 0391 6713802 Frau Marion Janda Tel.: 0391 6713880

E-Mail: adano@med.ovgu.de

Anschrift:

Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt zertifiziert.

Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Christoph Arens Prof. Dr. rer. nat. Jesko Verhey

(2)

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie sehr herzlich zur Audiologischen Herbsttagung der Univ.-HNO-Klinik Magdeburg in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Arbeitsge- meinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootolo- gen und Otologen (ADANO) nach Magdeburg einladen.

Im Rahmen dieser Herbsttagung möchten wir uns insbe- sondere mit folgenden Themen beschäftigen: Dehiszens- syndrome, Management von Radikalhöhlen, moderne Entwicklungen bei Hörgeräten und stationäre Potenziale.

Das Thema stationäre Potenziale wird in memoriam an Dr. Joachim Pethe durchgeführt, um an seine Verdienste für Klinik und Wissenschaft zu erinnern und neue Ent- wicklungen auf diesem Gebiet aufzuzeigen. Insgesamt ist eine interessante Zusammenstellung aus klinischen und wissenschaftlichen Vorträgen gelungen. Zu den ge- nannten Themenkomplexen, aber auch zu thematisch ab- weichenden Inhalten möchte ich Sie hiermit auffordern, Abstracts für freie Vorträge und Poster einzureichen.

Die Tagung wird im Gesellschaftshaus in Magde- burg stattfinden. Das Gesellschaftshaus liegt zentral in unmittelbarer Nachbarschaft zur Elbe. Von hier aus sind Hotels im Stadtgebiet und die meisten Sehens- würdigkeiten und Restaurants fußläufig zu erreichen.

Prof. Verhey und ich sowie der Vorstand der ADANO freuen uns sehr, Sie im September in Magdeburg begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße, Ihr

Prof. Dr. Christoph Arens

Freitag, 14.09.2012

08.30 – 10.15 Uhr Strukturierte Sitzung „Dehiszenzsyndrome“

Sitzungsleiter: M. Westhofen, Aachen und St. Hegemann, Zürich Dehiscence syndromes: The great mimicker in neurotology J.P. Carey, Baltimore

Chirurgische Therapie der Dehiszenzsyndrome M. Westhofen, Aachen

Indikationen für und funktionelle Ergebnisse nach Bogengangschirurgie

A. Ernst, Berlin

10.15 – 12.00 Uhr Strukturierte Sitzung „Varia“

Sitzungsleiter: C. Arens, Magdeburg und U. Vorwerk, Magdeburg 12.00 Uhr Gab es eine Ost-Audiologie?

H. von Specht, Magdeburg und B. Freigang, Magdeburg 13.30 – 14.30 Uhr Geschäftssitzung der ADANO 14.30 – 17.00 Uhr Strukturierte Sitzung

„Management von Radikalhöhlen“

Sitzungsleiter: S. Plontke, Halle

Vorteile und Nachteile der Canal-Wall-Up-Technik H. Sudhoff, Bielefeld

Tipps und Tricks zur Gehörgangseingangsplastik R. Mlynski, Würzburg

Management von Radikalhöhlen C. Arens, Magdeburg

Vor- und Nachteile der Radikalhöhlenanlage beim Cholesteatom J. Strutz, P. Kwok, Regensburg

Radikalhöhle und CI S. Plontke, Halle

Audiologisch-otologische Aspekte der Rekonstruktion der Paukenhöhle und Ossikuloplastik bei Radikalhöhlenanlage S. Dazert, Bochum

Gegen 17.00 Uhr Ende der Tagung

Samstag, 15.09.2012, 09.00 – 14.00 Uhr Veranstaltung des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte e. V.

Thema: „Gutachten im HNO-Bereich“

vorläufiges Tagungsprogramm Donnerstag, 13.09.2012

11.00 – 13.00 Uhr Anmeldung zur Tagung 13:05 - 13:15 Uhr Begrüßung

C. Arens, Magdeburg

13.15 – 15.30 Uhr Strukturierte Sitzung

„Moderne Entwicklungen bei Hörgeräten“

Sitzungsleiter: J. Kießling, Gießen

Sprachwahrnehmung und Hörgeräteversorgung im Kontext kognitiver Leistungen

H. Meister, Köln

Überblick zu aktuellen Wireless-Lösungen in Hörgeräten A. Limberger, Aalen

Frequenzkompression in Hörgeräten:

Kontext, Funktionsweise und Nutzen

J. Kießling, St. Kreikemeier, M. Leifholz, S. Margolf-Hackl, Gießen Die Perzentilanalyse als ein Werkzeug für die Hörsystemanpassung J. Chalupper, Hannover

Das SPLogram als zentrales Element der Qualitätssicherung in der Hörsystemanpassung bei Kindern

T. Wiesner, Hamburg

16.00 – 18.00 Uhr Strukturierte Sitzung

„Stationäre Potenziale”

Sitzungsleiter: K. Begall, Halberstadt, R. Mühler, Magdeburg J. Pethe und die Magdeburger Audiologie

K. Begall, Halberstadt

Stationäre Potenziale in der Klinik – Eine Bestandsaufnahme R. Mühler, Magdeburg

Neue Reizraten für stationäre Potenziale M. Cebulla, Würzburg

Stationäre Potenziale in der CI-Diagnostik S. Haumann, Hannover

Objektive frequenzspezifische Hörschwellenbestimmung – Ein Methodenvergleich

S. Hoth, Heidelberg 18.00 Uhr Key Note Lecture Bedeutungsentstehung im Hörkortex H. Scheich, Magdeburg

Anschließende Begrüßung der Teilnehmer durch den Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg

Gesellschaftsabend im Restaurant L~BE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei einer Na- senatmungsbehinderung ist eine alleini- ge Korrektur im Bereich der Nasen- scheidewand sowie der Nasenmuscheln nicht ausreichend, so daß zum Teil gleichzeitig

Oberarzt der Univ.-HNO-Klinik Magdeburg Aktuelle Informationen zur Klinik Professor Dr.

Christoph Arens Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg.. Jesko

Christoph Arens Direktor der Univ.-HNO-Klinik Magdeburg Sehr geehrte liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, ich möchte Sie sehr herzlich zu unserem HNO-Weiterbildungsnachmittag mit

wir heißen Sie zur Audiologischen Herbsttagung der Univ.-HNO-Klinik Magdeburg in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Deutschspra- chiger

Neuronale Mechanismen der Auflösung von ambiger Merkmalskodierung bei der visuellen 

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Klinikum Magdeburg gGmbH. Birkenallee 34,

Weiterhin wird in den nächsten Monaten der Aufbau einer neuen CI- Reha in Magdeburg in Zusammenarbeit mit dem Cecilienstift Halberstadt realisiert.. Dadurch wird eine