• Keine Ergebnisse gefunden

orm ZERTIFIKAT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "orm ZERTIFIKAT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

ZERTIFIKAT

Station

Ernährung

- Krankenhaus

Vollwertige Verpflegung

in Krankenhäusern und Rehakliniken

Klinikum Bremen Mitte Zentralküche

St.-Jürgen-Straße 1 28177 Bremen

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. bestätigt, dass im Krankenhaus eine gesund- heitsfördernde Vollverpflegung angeboten wird, die den Kriterien des

"DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Krankenhäusern" entspricht. Überprüft wurden die Qualitätsbereiche:

• Lebensmittel einer Vollverpflegung (Qualität und Häufigkeiten)

• Speisenplanung & -herstellung

• Lebenswelt

Das Krankenhaus darf sich damit Station Ernährung-Krankenhaus nennen.

Das Zertifikat behält seine Gültigkeit längstens bis zum 30.06.2021.

\

..

Dr. Kiran Virmani

Geschäftsführerinder DGE Bann, am 11.04.2019

Station Ernährung- Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken ist

ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. im Rahmen von

1n t=or m

Deutschlands lnltialive für gesunde Ernährung und rnehr 8e1Negung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei den personenbezogenen Kriterien der Befragung der pflegebedürftigen Menschen (Qualitätsbereich 4) werden für die Bewertung „immer“ 10 Punkte vergeben, für „häufig“

für alle Lebensmittelunternehmer*innen – egal, ob lediglich belegte Brötchen oder eine umfangreiche warme Mittags- verpflegung angeboten wird, ob die Speisenabgabe mit der

Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Geburtstage sind nur einige Anlässe, bei denen der geregelte „Ess-Alltag“ in der Kita zur Ausnahme wird. Gibt es normalerweise ein

in Form von offenen Mittagstischen, dem Angebot von „Essen auf Rädern“ oder durch die Beteiligung von Gästen an Aktivitäten rund um Speisen und Getränke, kann

› Kognitive Nudges: Aufmerksamkeit und Denken. Diese machen den Tischgast auf die ausgewogenere Option aufmerksam und verringern die Sichtbarkeit der weniger ausgewogeneren

Basis für die Ableitung von Kriterien für eine gesundheits- fördernde und nachhaltige Verpflegung, vor allem die Lebensmittelqualitäten und -häufigkeiten in Kapitel 4.1, sind

3. Punkte einreichen: Jedes Mal, wenn Moritz wieder Punkte eingesammelt hat, reicht er diese schnell und unkompliziert über die DAK App ein und hat so immer seinen Punktestand

[r]