• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Wirkt auch auf gramnegative Erreger" (28.11.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Wirkt auch auf gramnegative Erreger" (28.11.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wirkt auch auf gramnegative Erreger

D

as in Deutschland un- ter dem Präparate-Na- men Podomexefe vom Luitpold-Werk München neu eingeführte Cephalosporin Cefpodoxim wurde bei der Einführungspressekonferenz Ende Oktober als dasjenige mit dem derzeit breitesten Wirkspektrum unter den ora- len Cephalosporinen bewer- tet (dazu der Bericht auf Sei- te A-4325). Vor der Einfüh- rung hatte Mitte des Jahres bereits eine wissenschaftliche Veranstaltung stattgefunden, über die nachstehend berich- tet wird:

Das neue Cephalosporin der 3. Generation mit breite- rem antibakteriellen Wirk- spektrum und hoher Stabili- tät gegenüber den meisten Betalactamasen wurde bei ei- nem Symposium bereits im Juni 1991 anläßlich des 17. Weltkongresses für Che- motherapie in Berlin vorge- stellt. Die neue Substanz, Cefpodoxim, wurde von der

Sankyo-Gruppe seit 1984 (weltweit ab 1987) klinisch untersucht.

Prof. Dr. J. Kumazawa von der Kyusyu-Universität in Fu- kuoka/Japan berichtete im Ju- ni in Berlin: Verabreicht wird Cefpodoxim in der Form von Cefpodoxim-Proxetil, weil es nur auf diese Weise resor- bierbar ist. Nach oraler Auf- nahme (Filmtablette) wird Cefpodoxim-Proxetil im Ma- gen-Darm-Trakt resorbiert.

Durch enzymatische Spaltung entsteht in der Darmwand Cefpodoxim, der aktive Meta- bolit und eigentliche Wirk- stoff. Cefpodoxim-Proxetil ist also ein Prodrug. Zur Wirk- samkeit berichtete Prof. Ku- mazawa über eine Studie an mehr als 2900 Patienten mit einer klinischen Erfolgsrate von 78,4 Prozent und einer bakteriologischen Wirksam- keit von 90,5 Prozent.

Prof. Dr. B. Wiedemann (Universität Bonn) gab eine eingehende mikrobiologische Bewertung des neuen Cepha- losporins. Danach ist Cefpo- doxim gegen eine Vielzahl grampositiver und gramnega- tiver Bakterien wirksam. Die MHK-90-Werte liegen unter ein mg/1 bei H. influencae, N.

meningitidis, N. gonorrhoeae, P. mirabilis, P. vulgaris und S.

pneumoniae. Bei den meisten Enterobakterien kommt es zu MHK-90-Werten zwischen ein und vier mg/I, so bei E. co- li, Klebsiella, Salmonella, Serratia und Providencia.

Bei Staphylokokken werden MHK-90-Werte zwischen vier und 16 mg/1 erreicht. Als un- wirksam erwies sich das Prä- parat gegen Enterokokken und Pseudomonas.

Während Cefpodoxim sich als stabil gegenüber den mei- sten plasmidkodierten Beta-

lactamasen - vornehmlich ge- gen die Enzyme TEM-1, TEM-2, SHV-1 und OXA - erweist, kann es bei chromo- somal vermittelten Betalacta- masen auch zu Cefpodoxim- resistenten Stämmen kom- men. Dies tritt vorzugsweise bei E. cloacae und Citrobac- ter freundii auf. Prof. Wiede- mann betonte, auf Grund sei- ner Untersuchungen scheine Cefpodoxim eine besondere Affinität zu den Zielenzymen, den PBPs, zu besitzen und vermag daher im Gegensatz zu anderen Cephalosporinen, die bei Staphylokokken erfah- rungsgemäß Resistenzen zei- gen, auch auf gramnegati- ve Bakterien wachstumshem- mend einzuwirken.

Im Hinblick auf die Phar- makokinetik zeigt sich, daß Cefpodoxim wenig verstoff- wechselt wird. Die Dosis bei Erwachsenen sollte 2 x 100 mg pro Tag betragen. Je nach Schweregrad muß auf 2 x 200 mg/die übergegangen werden. Laut Frau Dr. M. T.

Borin (Kalamazoo/Michigan, USA) liegt die absolute Bio- verfügbarkeit bei 50 Prozent.

Gleichzeitige Nahrungsauf- nahme vermag die Resorpti- on zu steigern, Antazida oder H2-Blocker dagegen vermin- dern sie.

Frau Prof. Dr. E. Bergo- gne-Berezin (Paris) empfahl Cefpodoxim als Antibiotikum der 1. Wahl bei Infektionen der oberen Atemwege Ähnli- ches gilt auch für Infektionen der unteren Luftwege (insbe- sondere Pneumonien oder chronische Bronchitis). Eine Studie belegt eine Erfolgsrate von rund 91 Prozent.

Auch bei der Therapie von Harnwegs- und Weichteilin- fektionen wurde Cefpodoxim als wertvoll und gut verträg- lich bezeichnet. In der Päd- iatrie lag nach Aussage von Prof. Dr. F. Fujii (Teiko-Uni- versität, Tokio) die klinische Erfolgsrate bei Erkrankungen wie Scharlach oder akuter Bronchitis bei hundert Pro- zent, bei Tonsillitis/Pharyn- gitis und Laryngitis, Pneu- monie, Harnwegsinfektionen zwischen 93,5 und 96,7 Pro- zent. Dr. Barbara Nickolaus Der

Abtreibungs-§ 218

ist zur Zeit wieder in aller Munde. Wir gehören zu den Leisen im Lande, sind jedoch höchst aktiv, wenn es darum geht, Abtreibung im konkreten Fall zu verhindern. Dies ist nur gemeinsam mit der Schwangeren möglich, nicht gegen sie. Erst wenn die tatsächli- chen Probleme erkannt und eine Lösung angestrebt wird, ist eine Frau/Familie in der Lage, ein Ja zum Kind zu finden.

Genau darum bemühen wir uns - mit über 90% Gesprächserfolgen.

Mit Ihrer Spende können auch Sie aktiv dazu beitragen, daß mehr Ungeborene leben dürfen. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung.

Unsere 20jährige Beratungserfahrung fließt seit 6 Jahren in unseren eigens dafür ge- gründeten e.V.

DIE BIRKE e.V., Hauptstr. 60, 6900 Heidelberg Bez.-Sparkasse Bensheim:

Kto: 1080043, BLZ: 509 500 68

Postgiroamt Ffm: Kto: 2318-602, BLZ: 50010060 (Eine abzugsfähige Spendenbescheinigung können wir ausstellen.)

A-4326 (112) Dt. Ärztebl. 88, Heft 48, 28. November 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT IN EINEM BRIEF DIE SIEMENS AG AUF, SICH FÜR DEN KLIMASCHUTZ UND EINE ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEWENDE MIT STARKEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Manuela Unterberger und Patrick romano gehören zu einem Team von rund zehn Forschenden, die sich seit sechs Jahren mit der realisierung des Satelliten beschäftigt haben..

Die Expertinnen und Experten sind sich in der Erwartung einig, dass die Jahresmitteltemperatur im Alpenraum und in den Mit- telgebirgen bis zum Ende des Jahrhunderts um

Mein mathematisches Wirken ist seit Beginn des Ausbildungslehrganges zur Lernberaterin für Mathematik geprägt vom Weg-Suchen, von der Frage, wie verbinde ich mein Wissen mit

Zu Hilfe gerufen erkannte FRANK rasch sowohl die Ursachen als auch den Überträger der Krankheit, entdeckte eine neue Filarien-Art und fand auch den endgültigen Einstieg

Der kleine Turm (1685) auf Frederiksö verhinderte mi Täglicher Treffpunkt auf den Erbseninseln — der Kauf- seinen Kanonen einst den Zugang zur benachbarten Insel mannsladen und

Tritt eine Pneumonie aber im höheren Lebensalter auf, ist mit einem breiteren Erreger- spektrum zu rechnen, das au- ßer Pneumokokken auch gramnegative Erreger wie

„Kroatische Bauernpartei" eine überwältigende Mehrheit erhalten. Daß die Kroaten nach 1941 unter den damaligen Bedingungen an der deut- schen Seite keinen demokratischen