• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Definition und Weiterbildungsinhalte des Bereiches „Umweltmedizin“ nach der: Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns vom 1. Oktober 1993" (27.09.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Definition und Weiterbildungsinhalte des Bereiches „Umweltmedizin“ nach der: Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns vom 1. Oktober 1993" (27.09.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

den klinischen Erfahrungen tätig sind – sowie die an den Hochschulen vor- handenen Polikliniken für Umwelt- medizin, da vorwiegend ihnen das ge- samte Repertoire einer klinisch-um- weltmedizinischen, leider sehr ko- stenintensiven Fein- und Differential- diagnostik zur Verfügung steht. Da- neben kommen für die flächen- deckende Versorgung der Bevölke- rung die Praxen niedergelassener Fachärzte – in unterschiedlichen kli- nischen Disziplinen – mit der Zusatz- bezeichnung „Umweltmedizin“ in Betracht.

Die im Rahmen von umweltme- dizinischen Fragestellungen anzustre- benden präventiven Maßnahmen zie- len auf die Belastungen (chemische, physikalische, biologische, physische und psychische) ab und sollen Gefah- ren aufdecken und relevante Quellen dieser Gefahren identifizieren, um ei- ne Elimination oder wenigstens Re- duzierung der Einwirkung zu ermög- lichen. Zur Erfassung dieser Bela- stungen und einer fundierten klini- schen Bewertung der Befunde ist eine optimale Zusammenarbeit zwischen Hygiene und patientenbezogener Umweltmedizin erforderlich. Denn nur dadurch wird gewährleistet, daß die speziellen Kenntnisse und Erfah- rungen patientenbezogen eingesetzt werden und die Ziele einer Primär- prävention (Hygiene) mit denen einer Sekundär- oder Tertiärprävention (klinische Umweltmedizin) sinnvoll verbunden werden und eine kompe- tente Beratung des „Umweltpatien- ten“ erfolgen kann.

Aus diesem Grund erscheinen aus klinischer Sicht Einrichtungen der Hygiene für eine individuelle kli- nisch-umweltmedizinische ärztliche Versorgung allein nicht geeignet. Dies begründet sich durch die Tatsache, daß in derartigen Institutionen häufig weniger Ärzte, sondern zunehmend Naturwissenschaftler beschäftigt sind und daneben auch das klinisch-dia- gnostische Instrumentarium fehlt.

Umgekehrt erfordert die Bestands- aufnahme der auf den menschlichen Organismus einwirkenden Umwelt- faktoren (zum Beispiel in Wasser, Luft, Boden, Lebensmitteln, Haus- haltsmitteln) Spezialwissen aus dem Bereich Hygiene, so daß diese Aufga- ben – etwa unter Einsatz sogenannter

Ökomobile – fachkundig auch nur vom Hygieniker und nicht vom kli- nisch-umweltmedizinisch weiterge- bildeten Arzt übernommen werden können. Insofern muß die Einrich- tung eines „Umweltmedizinischen Beratungsservice“ im Rahmen eines Präventionsvertrages zwischen ein- zelnen Kassenärztlichen Vereinigun- gen und Krankenversicherungen pro- blematisch erscheinen, da nach diesen

Vereinbarungen sowohl Fachärzte für Hygiene und Umweltmedizin als auch Fachärzte mit der Zusatzbezeichnung Umweltmedizin gleichermaßen für Haushaltsbegehungen, eingehende körperliche Untersuchungen, Mes- sungen und umweltmedizinische Be- funderstellungen und Beratungen herangezogen werden sollen. Es stellt sich in diesem Zusammenhang aller- dings auch die Frage, ob „Umwelt- messungen“ zur Ursachenermittlung von vermuteten Umweltkrankheiten überhaupt zu Lasten der Krankenver- sicherungen durchgeführt werden können.

Grundsätzlich ist eine individuelle Beratung auch in Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens mög- lich. Eine individualmedizinisch aus- gerichtete klinisch-umweltmedizini- sche Tätigkeit ist hier allerdings weni- ger durchführbar, da in der Regel das entsprechende Instrumentarium für die spezielle Diagnostik und Therapie fehlt. Darüber hinaus sind die Institu- tionen des öffentlichen Gesundheits- wesens definitionsgemäß nicht indivi-

dualmedizinisch ausgerichtet, sondern für Fragen zuständig, die den Gesund- heitsschutz der Gesamtbevölkerung betreffen. Eine allgemeine Beratung in diesen Institutionen ist dabei jedoch durchaus sinnvoll, um dem zunehmen- den Informationsbedarf der Bevölke- rung zu umweltmedizinischen Fra- gestellungen zu genügen. Die qualifi- zierte, sachliche umweltmedizinische Beratung ist vor allem deswegen not- wendig, weil zu- nehmend mehr Pa- tienten nicht nur durch populärwis- senschaftliche, un- qualifizierte Äuße- rungen in den Me- dien verunsichert werden. Auch ein- zelne Ärzte und selbsternannte Ex- perten (2) tragen mit falschen Be- fundinterpretatio- nen und zum Teil noch nicht einmal behördlich zuge- lassenen therapeu- tischen Maßnah- men (zum Beispiel i. v. Injektionen des Chelatbildners Dimaval) zu weiterer Verängstigung und Fixierung auf eine generell krankmachende Wirkung be- stimmter Substanzen bei (10).

Ob die zahlreichen zwischenzeit- lich entstandenen privaten Umweltkli- niken, Umweltinstitute, Umweltlabo- ratorien, Umweltagenturen, Umwelt- beratungsbüros und „mobilen Um- weltambulanzen“ zu einer Potenzie- rung dieser Ängste und zu einer multi- plikativen Wirkung im Sinne einer Zu- nahme von angenommenen Umwelt- krankheiten in der Bevölkerung führen oder ob hier wirklich qualifi- zierte, von finanziellen Überlegungen unabhängige und damit objektive Hil- fe gewährleistet wird, mag hier dahin- gestellt bleiben. So stellen einzelne niedergelassene Umweltmediziner die von ihnen vorgenommenen aufwendi- gen Immun- und Antikörperuntersu- chungen – zum Beispiel bei vermute- tem „chronic-fatigue-syndrome“ – den Patienten in Höhe von mehreren tau- send DM in Rechnung, da diese Ko- sten häufig von den Krankenkassen nicht übernommen werden. Dies ist A-2460 (42) Deutsches Ärzteblatt 93, Heft 39, 27. September 1996

T H E M E N D E R Z E I T AUFSÄTZE

Definition und Weiterbildungsinhalte des Bereiches

„Umweltmedizin“ nach der Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns vom 1. Oktober 1993

Definition

Die Umweltmedizin umfaßt die medizinische Betreu- ung von Einzelpersonen mit gesundheitlichen Be- schwerden oder auffälligen Befunden, die von ihnen selbst oder ärztlicherseits mit Umweltfaktoren in Ver- bindung gebracht werden.

Weiterbildungsinhalt

Vermittlung, Erwerb und Nachweis besonderer Kennt- nisse und Erfahrungen in

! Prävention, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, die mit Umweltnoxen in Verbindung gebracht werden,

!der Erstellung umweltmedizinischer Gutachten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

PA3UNIBO reift rund eine Woche vor Kordia und hat Potenzial für Verbesserungen des Sortiments in der Reifezeit von Vanda, Gra- ce Star und Christiana.. PA3UNIBO ist sehr

Durch einen weiteren Abbau der vorhandenen Einrichtungen wird nicht nur die Arbeit des UBA behindert, son- dern auch der Stellenwert des deutschen Beitrags in der Umwelt-

Die klinische Umweltmedizin läßt sich somit als Lehre der durch ärztliche Untersuchungen feststellba- ren Auswirkungen der allgemeinen Umwelt auf die physische und psychi-

Man kann statt 10 ebensogut jede andere gerade Zahl nehmen, muß dann aber auch die 5’en durch die Zahlen ersetzen, die halb so groß wie die neue Zahl sind, also bei 8 die 4, bei 6 die

Oktober 2020 folgende Änderungen (Änderungsbeschluss 7/2 neu) der Weiter- bildungsordnung für die Ärzte Bayerns – Bekanntmachung vom 24.. der Änderungsbeschlüsse

Anträge nach dieser Übergangsbestimmung sind innerhalb einer Frist von zwei Jahren nach In- krafttreten der Änderung dieser Weiterbildungs- ordnung zu stellen.“.. amtliches |

Anerkennung von Weiterbildungen außerhalb des Gebietes der Europäischen Union (Mit- gliedstaat) und außerhalb der anderen Ver- tragsstaaten des Abkommens über den Euro-

Nur so kann eine Infektionskette mit weiteren Ansteckungen wirksam unterbro- chen werden.“ Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat dazu eine neue