• Keine Ergebnisse gefunden

Kurs Craniosacraltherapie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurs Craniosacraltherapie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Therapie-Stunden für Mutter und Kind Frauenk linik

Craniosacral-Therapie

Manuelle Therapie zur Optimierung der Körperfunktionen

(2)

20002831/1000/9.2015

www.ksa.ch/frauenklinik Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse 25 5001 Aarau

Die craniosacrale Behandlungsform wurde seit Anfang des 20. Jahr- hunderts mit zunehmendem Erfolg auf der Basis der Osteopathie ent- wickelt. Die Craniosacral-Therapie unterstützt mit feinen, manuellen Im- pulsen die Selbstheilungskräfte des Körpers. Am Kopf, der Wirbelsäule und im Beckenbereich werden Verspannungen oder Verschiebungen bei Knochen, Schädelnähten, im Muskel- und Bindegewebe mit sanften Techniken gelöst bzw. korrigiert.

Anwendung In der Schwangerschaft bei Übelkeit, Rücken- und Ischias- schmerzen, Verdauungsproblemen, für die emotionale und körperliche Vorbereitung auf die Geburt, Entspannung etc.

Bei der Mutter nach einer Spontangeburt, einem Kaiserschnitt oder einer Entbindung mit Saugglocke.

Beim Kind nach einer Spontangeburt oder einer erschwerten Geburt, bei Schiefhals, Still- und Schlafproblemen, Bauch- krämpfen, Ängsten, Schreikindern, Hyperaktivität und dergleichen.

Dauer 60 Minuten (etwa 3 bis 5 Behandlungen oder nach Bedarf)

Leitung Behandlung durch anerkannte Therapeutinnen/Therapeuten des schweizerischen Craniosacralverbandes

Beginn Jederzeit möglich

Ort Kursraum der Frauenklinik

Anreise Bus Nr. 1 und 4 bis Haltestelle Bavaria Bus Nr. 6 bis Haltestelle Spital

Gebührenpflichtige Parkplätze im Parkhaus oder vor der Frauenklinik (Haus 8)

Kosten CHF 110.– pro Behandlung, Rückvergütung durch die Kranken- kasse bei Zusatz für Komplementärmedizin

Infos & Anmeldung: Carmen Eyholzer, Telefon 079 728 73 96

Craniosacral-Therapie – Die ideale Begleitung

für die schwangere Frau und nach der Geburt

für Mutter und Kind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Zappelphilipp aus meh- reren Perspektiven: Nicht nur medizinische, sondern auch psychologische, sonderpädago- gische und anderweitige fach- übergreifende Aspekte fin-

Doch auch für den Rest des Körpers ist der Schlaf essenziell wichtig: Er nutzt die Zeit, um sich zu regenerieren.. Für das Immunsystem spielt ausreichend Schlaf ebenfalls

Die Analyse der Vorwärtsbeugung, also die Differenzierung zwischen Antekollis und Antekaput, gelingt bei klinischer seitlicher Betrachtung der Winkel zwischen HWS und

Eine Arbeits- gruppe in Eschweiler hat damit 25 Prozent der Kinder trockengelegt, bei 66 Prozent trat zumindest eine Verbesserung ein.. Eine gute Diagnostik, systematisches Vor-

Gerade kritischen Eltern muss man erklären, dass zum Bei- spiel eine längs verlaufende Wunde auf der Stirn immer eine breite Narbe gibt, eine quer verlaufende meistens eine

● Der heutige, eher präventive Ansatz hat zum Ziel, mit einer antientzündlichen Therapie (vorwiegend mit inhalativen Kortikosteroiden) die Atemwegs- entzündung zu unterdrücken

Der Bewältigungstyp A bezieht sich auf junge Frauen und Männer, die sich im Laufe ihrer Auseinandersetzung mit der Arbeitslosigkeit entschlossen haben, anstelle

Die Bären brummen, die Bienen summen, die Katzen miauen, es krächzen die Pfauen.. Die Mäuse pfeifen, die Affen keifen, die Löwen brüllen, es wiehern