• Keine Ergebnisse gefunden

Wörterbücher zur Architektur des Mittelalters. Anmerkungen zur Etablierung einer Wissenschaftssprache 1820-1850

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wörterbücher zur Architektur des Mittelalters. Anmerkungen zur Etablierung einer Wissenschaftssprache 1820-1850"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Matthias Noell

W örterbücher zur Architektur des Mittelalters.

Anmerkungen zur Etablierung einer Wissenschaftssprache 1820­1850

Sprachlosigkeit

«Sonderbare Art zu bauen! Von dem obersten Geschoß des hohen Turms erhebt sich, den Wolken näher, eine ganz durchbrochene, ganz durchsichtige, soll ich sagen Pyramide oder Obeliske? Es läuft spitziger zu als jene, weniger spitz als diese, von schlanken Röhren mit Knospen verziert, bis alles sich in eine Spitze und Knospe endigt.»'

SMSlfeEX

D A

r AR C H E O L O GH

IRCWTKfl III HH.IhJMM.

Prix : 10 fr

1. Li-: B1.ANC-11ARDEL - I .U! M i' I h! I ' i

Buchrücken einiger Nachschlagewerke zur Architek­

tur des Mittelalters (Autor)

2 54

Originalveröffentlichung in: Arnold, Zoe (Hrsg.): Wissensformen : Sechster Internationaler Barocksommerkurs ; [Akten des Sechsten

Internationalen Barocksommerkurses "Wissensformen", 10. - 14. Juli 2005], Zürich 2008, S. 254-271

(2)

Zeitgleich mit der Wiederentdeckung der Architektur des Mittelalters setzte Anfang des 19.Jahrhunderts die Suche nach einer korrekten Terminologie ein. Nicht nur Friedrich Schle­

gel fehlten bei seiner Beschreibung der Kathedrale von Cambrai wesentliche Fachbegriffe, weshalb er die gotischen Bauglieder nur in Relation zu antiken Bauformen in Worte zu fassen vermochte und zugleich Vasaris Schmährede paraphrasierte.

James Essex hatte bereits im 18. Jahrhundert begonnen, Begriffe aus dem Bereich der go­

tischen Architektur zu sammeln und ein Glossar mit französischen Begriffen und eines mit englischen mittelalterlichen Fachbegriffen anzulegen.

2

Als vermutlich erstes publiziertes Wörterbuch zur mittelalterlichen Architektur erschien jedoch erst 1822 das von Edward James Willson verfasste Glossary of'Technical Terms, descriptive of Gothic Architecture als Anhang

zu Augustus Charles Pugins Spechnens of Gothic Architecture.' Die Sammlung relevanter Fach­

begriffe war auch als sprachwissenschaftlicher Rettungsversuch gedacht und richtete sich an praktische Architekten, Amateure und Antiquare gleichermassen.

4

John Britton veröffent­

lichte 1826, Pugin und Willson folgend, deren Verleger er war, ein eigenes Dictionary, or Glos­

sary im letzten Band seiner Architectural Antiquities of Girat Britain. Im Vorwort kündigte er zudem eine eigenständige, ausführliche Publikation an, mit deren Illustrierung der Kupferste­

c h e r j o h n Le Keux beauftragt sei.

5

Die Buchgattung des Architekturwörterbuchs war überaus gefragt, wie ein Blick auf die zahl­

reichen Publikationen und ihre Auflagen zeigt: John Henry Parkers Glossary of Terms ased in Grecian, Roman, Italian, and Gothic Architecture erschien erstmals 1836, nur ein Jahr später schrieb Parker das Vorwort zur zweiten Auflage, die 1838 auf den Markt kam: «The rapid sale of the first edition of this work clearly shows that something of the kind was required, and has encouraged the Publishers to incur a large additional expense, in order to render it more worthy of the approbation of the Public.»

6

1840 kaufte Parker zudem die Kupferplatten Le Keux' aus dem Besitz von John Britton, die er für die nächste Auflage, die nun in drei Bänden aufgeteilt werden musste, verwendete. Zu unhandlich, vermutlich aber auch zu teuer für die nicht­wissenschaftliche Leserschaft, entschloss sich Parker, zusätzlich eine gekürzte Version anzubieten. A Concise Glossary of Architectural Terms erschien erstmals 1846. 1875 war diese Version ihrerseits bereits in der vierten Auflage, die nach dem Tod Parkers bis 1896 noch mehrfach nachgedruckt wurde.

1838 war mittlerweile auch John Brittons angekündigtes Dictionary of the Architecture and Archaeology of the Middle Ages erschienen, das mit seinen knapp 500 Seiten und 39 Tafeln einen deutlichen wissenschaftlichen Fortschritt darstellte.

7

1841 beabsichtigte Friedrich Hoffstadt seinem seit 1840 schon teilweise ausgelieferten Gothischen ABC­Buch ein «erklärendes Wort­

verzeichnis über die Kunst­ und Handwerks­Ausdrücke der gothischen (deutschen) Baukunst anzuhängen». Eine erste kurze Liste von überwiegend technischen Begriffen publizierte er in Försters Allgemeiner Bauzeitung und bat «Alterthumsforscher und Werkleute» um ihre Mit­

hilfe, fand aber wohl nicht zu einem präsentablen Ende.

8

1840 erschien auch C. F. von Ehren­

bergs ebenso praktisch­technisch ausgerichtetes Baulexikon.

9

Einige Jahre später folgten diesem Robert Willis' The Architectural Nomenclature of the Middle Ages (1844) sowie Adolphe Bertys Dictionnaire de Varchitecture du moyen­age (1845) und Arcisse de Caumonts Definition e'le­

mentaire de quelques termes d'architecture (1846).'° Letztere zeigen einige nahezu identische Il­

lustrationen und machen deutlich, dass das grösste Problem in der Anfertigung bzw. Bereit­

stellung geeigneten Bildmaterials bestand: «II y a long­temps que [...] je formai le projet de

a tfMooü.n»

T E C 11 \ 1 ( \ 1. 1 K sl

(Sottiir « r t f u t t r f e t r t :

Aptrimtn« o( Oottjir 3itljiitriuir.

Edward J a m e s W i l l s o n ,

« A Glossary o f Technical Terms, descriptive of G o t h i c Architecture . . . » , Titelseite, in: Augustus C h . Pugin, S p e c i m e n s o f G o t h i c Archi­

tecture 2. Bd. (1822), L o n d o n 1 8 2 1 ­ 1 8 2 3 ( E T H ­ B i b l i o t h e k , Zürich)

Mtiiihius Noell. W ö r t e r b ü c h e r zur Architektur des Mittelalters

2 5 5

(3)

f i k

zir

GLOSSARY OF TERMS

GHEC1AN, R O M A N , I T A L I A N ,

GOTHIC ARCHITECTURR.

C H A R L E S T I L T , F L E E T . S T R E E T ; J. H. PARKER, OXFORD; T. COMBE & CO. LEICESTER.

M.DCCC.XXXV1I1

John Britton, A Dictionary of the Architecture and Archaeology of the Middle Ages London 1838, Frontispiz (Autor) John Henry Parker, A Glossary of Terms used in Grecian, Roman, Italian, and Gothic Architecture, 2. Aufl. London 1838, Titelseite (Autor)

John Henry Parker, A Concise Glossary of Architectural Terms ...

abridged from the fourth edition of the longer work, London 1846, Frontispiz und Titelseite (Autor)

• '

•sr

i m ; i >••''!::; i •;• v i ' .ü . ü - ^ t 1 >i.u-.(.

C O N C I S E

G L O S S A R Y OF T E R M S

G R E C I A N , ROMAN, I T A L I A N ,

( S o t f i t c a r c ö t t e c t u r e ,

AKKI IHiEI •

]*lt(»I ITIi: l'IH.'UTll l-.IHI'HiN- <>I.' Till: l.AlUiKK WOV.K

I L L U S T H A T E D I1Y FOVll HUNDRKD A M ) FORTY WOODCUTS.

OXFOED:

J O H N H E N R Y P A R K E R .

« Dt.cc JCLVI.

256

(4)

I>E (JUEI-QULS T E U t t S D'ARCHITECTÜRE. t l Ic seuil d e la portc I n separait de leurs c o r a p a g n o n s d ' a n n e s et les enfermait dans utie sorte d e c a g e oü les assieges p o u - vaient facilemrnt )cs accahler. I.a plupari d e s porles etaient M i n n o n t e e s d ' u n e d i a m b r e d'oC l'un faisail mancsuvrer la h e r * c ; q u e l q u e s porles avaient ( f a l l herses, l'tine du röte d e s f o s s e s . I'aulre d u cüte d e la plare : les h e r s e s glissaient dans d e s cotdisses prntiquecs dans l'öpaisseur du mur.

INTERSECTION.—Puint oü d e u x lignes s e croisent. A u m o y e n - ä g e , les voütes H o t f o u i f i e e s par d e s arceaux croises dout les i n t e r s e c t i o n s

— Hrhr s o u v e m o r u e e s d ' n n lleuron, ä p a r l i r d u X I I ' . s i e d e . A u X V I ' . s i e d e les p o i m s d ' i n i e r - s e n i o n d e s v o ü t e s fu- rent o r n e s de c u l s - d e - lampe o u p e n d e n t i f s t res-n)Hanls. ( V . inon C o u r s d ' A n t i q u i t t / s . h*.

partie. ) L ' i n l e r s e c l i m i d e s a r c a l u r e s c i o t r e e s produit a c c i d e n i e l l e - m e o l la f o r m e de l'ogive.

JtBL'SALEM. — D a n s les seulpliires des portails d'eglisc qui r c p r e s e n t e n i le J t i g e m e n t d e r n i e r , la J e r u s a l e m Celeste a M symbnlisik' s o u s la f o r m e d ' u n e maison ou d ' u n edifice a v e c p o r i e s et f e n ' t r e s . o u par des luurs et d e s IüUrailies oürant l'image d ' u n e ville Corll&M : liabiluellemeru l<-s b i e n h e u r e u x sont c u n d u i t s par des arides MW la portc d e c c l t e e n e e i n t e . ( V . m o u C o u r s , Ii*, v o l u m e , et les n n m b m j - . e s r e p r e V u - tations qui existent de pnrtails d e g l i s c . }

JURE. — C'est Ic w n q u ' o n d o n n e q u e l q u e f o i s ii la galeric placee a u - d e s s u s do 1'entivr du e l u r t i r . ä c a u s e d e la Cor-

Llr~!

Arcisse de C a u m o n t , « D e f i n i t i o n elementaire de quelques termes d'architecture», hier aus d e m Bulletin m o n u m e n t a l 12 (1846), Stichworte: «Intersection, Jerusalem, J u b e » (Bibliotheque nationale, Paris)

faire quelque chose d'analogue pour la France; mais comme il me fallait un grand nombre de figures, j'ajournai l'execution de ce projet.»" Caumont behandelte, wie schon Parker vor ihm, die gesamte Zeitspanne von der Antike bis zur Moderne. In Deutschland wurden die ersten auch für Antiquare, Archäologen und Kunsthistoriker geeigneten Nachschlagewerke um die Jahrhundertmitte verfasst. Heinrich Ottes kurzes Glossarium über die gewöhnlichsten Kunstwör­

ter der mittelalterlichen Baukunst in alphabetischer Reihenfolge wurde der zweiten Auflage seines Abrisses der kirchlichen Kunst­Archäologie des deutschen Mittelalters 1845 angefügt; sein unter Bezug auf Caumonts Definition eleinentaire erstelltes, viersprachiges Archäologisches Wörterbuch (deutsch, französisch, englisch, Latein) wurde 1857 gedruckt. August Reichensperger hatte 1854 ebenfalls ein Glossar als Anhang seinem Fingerzeige beigegeben, das «die am häufigsten vorkommenden technischen Benennungen der einzelnen Bautheile dem in der Materie Unbe­

wanderten erklären» sollte und in erster Linie «das praktische Bedürfhiß zum Zielpunkt»

hatte, mit seinen knapp 140 Begriffen jedoch kaum umfassend informieren konnte.

12

Her­

mann Alexander Müllers und Oscar Mothes Illustriertes Archäologisches Wörterbuch, das als Er­

gänzung zu dem inzwischen in vierter Auflage erschienenen vierbändigen Illustrierten Bau­

Lexikons gedacht war, ging sogar erst 1877/78 in Druck."

Der als objektive und daher wissenschaftlichste Form geltenden alphabetischen Ordnung folg­

ten nahezu alle angeführten Begriffssammlungen. Thematische Gliederungen, beispielsweise nach historischen, konstruktiven oder typologischen Einheiten, blieben den ABCs, Handbü­

chern oder so genannten Abrissen vorbehalten. Noch ViolIet­le­Duc ging stillschweigend davon aus, dass ein Dictionnaire alphabetisch geordnet sein müsse.'

4

Allein Robert Willis zog 1844 eine thematische Anordnung vor, da die alphabetische entscheidende Nachteile mit sich bringen würde: «Also, the alphabetical form of these collections is not the best adapted for the illustration and comparison of terms like these, which are commonly of a stränge and capri­

cious kind, defying the usual processes of etymology, and some of whose meanings can only be

Matthias Noell. W ö r t e r b ü c h e r zur Architektur des Mittelalters

^ 5 7

(5)

deduced by collating every passage that contains the term, and comparing it with the entire nomenclature of the architectural member in question.»'

5

Willis' Kapitel widmeten sich den sichtbaren Bestandteilen der Architektur, den «mouldings», «pillars, arches, and vaults» oder

«pinnacles and tabernacle work».

Johann Wolfgang Goethe hatte 1771 seine bis dahin undifferenzierte Einschätzung der Gotik in Analogie zu den vorhandenen Nachschlagewerken gesetzt und damit unmissverständlich auf die Beziehung zwischen Sprache und Wissen hingewiesen: «Unter die Rubrik Gotisch, gleich dem Artikel eines Wörterbuchs, häufte ich alle synonymischen Mißverständnisse, die mir von Unbestimmtem, Ungeordnetem, Unnatürlichem, Zusammengestoppeltem, Aufge­

flicktem, Überladenem jemals durch den Kopf gezogen waren. Nicht gescheiter als ein Volk, das die ganze fremde Welt barbarisch nennt, hieß alles gotisch, was nicht in mein System paßte [...].»

16

Die Einsicht, dass mittelalterliche Architektur einem eigenen künstlerischen System gehorcht, dessen konstruktive Logik und Fonnensprache nicht an den Konventionen der klas­

sischen Architektur gemessen werden können, war eine notwendige Voraussetzung, um diese

«synonymischen Missverständnisse» einer Klärung nicht nur in terminologischer I Iinsicht zu­

zuführen.

Dass die sprachliche Ebene zu einem wissenschaftlichen Diskurs über Architektur gehört, hatte auch Francois Blondel 1675 in seinem Cours betont: «L'Architecture, ainsi que les autres Arts ou Sciences, a ses termes particuliers, qui doivent estre premierement expliquez si l'on veut avoir une intelligence parfaite des ses Preceptes.»'

7

Andre Felibien hatte diesen Anspruch schon zuvor (1676) in Desprincipes de Parchitecture umgesetzt, indem er seinem Werk einen al­

phabetischen Dictionnaire des Termes anfügte.

,K

Die Dictionnaires des 17. und 18. Jahrhunderts waren im frühen 19.Jahrhundert massgebliche Orientierungspunkte für die neuen Grundla­

genwerke zur mittelalterlichen Architektur, wegen deren Ausgrenzung zugleich aber auch ihr Gegenpol.'

9

Auch wenn vor allem unter den Steinmetzen zahlreiche Begriffe durchaus noch im aktiven Gebrauch waren, vermehrte sich das Wissen und mit ihm das Vokabular zur Architektur des Mittelalters im 18. Jahrhundert zunächst nur wenig. Mit der Französischen Revolution än­

derte sich die Situation auch auf diesem Gebiet grundlegend. 1793 verfasste der Naturwissen­

schaftler, Hirnspezialist und Mitbegründer der vergleichenden Anatomie Felix Vicq d'Azyr die Instructions sur la maniere dHnventorier. Vicq d'Azyr, der 1787 auch die Encyclopedie methodique.

Medecine begonnen hatte, ging es in seinem ausführlichen Schreiben um die ungelösten Pro­

bleme der Terminologie und der systematischen Beschreibung: «[...] et c'est toujours une nomenclature methodique dont les sections de la commission des arts se font un devoir de se servir.»

20

Die Naturwissenschaften mit ihren nachvollziehbaren Beschreibungen und systema­

tischen Klassifizierungen bleiben für mehrere Jahrzehnte ein wesentliches Leitbild der jungen Architekturgeschichtsschreibung, die ganz wesentlich von antiquarisch interessierten Natur­

wissenschaftlern geprägt wurde.

21

Die enge Verbindung von Terminologie, Beschreibung und Wissenschaft wurde dabei offen formuliert: «[...] yet precision in phraseology is essential to correct writing, as it is to correct thinking», schrieb John Britton und William Whewell for­

mulierte kurz darauf: «[...] Our architectural vocabulary should be much extended. We may learn from the descriptive sciences, as for instance Botany».

22

258

(6)

Terminologie I: Neologismen

«The clearness and definiteness of an architectural description must depend lipon the use of terms accurately defined and steadily employed.»

2

'

Die beginnende Mittelalterforschung und mit ihr die ersten terminologischen Fragen setzten in England in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, zum Beispiel mit Thomas Warton und James Bentham ein. Kurz nach 1800 kann in den Werken von James Dallaway, vor allem aber in George Downing Whittingtons An Historiall Survey ofthe Ecclesiastical Architecture of France und in den Architectural Antiquities von John Britton eine zunehmende Verwissenschaftlichung beobachtet werden.

24

In Thomas Rickmans Attempt to discriminate the styles of architecture in England (1817) wurde der bisherige Stand über die chronologisch aufeinander folgenden Stil­

epochen Englands zusammengefasst und präzisiert. Auf Rickman geht die bis heute gültige Einteilung der englischen Architektur des Mittelalters in «Norman», «Early English», «De­

corated» und «Perpendicular» zurück.'

5

William Whewell stellte diese Vorgehensweise als vorbildlich heraus: «The phraseology introduced by Mr Rickman should be made the basis of such a language».

26

Ein Vergleich der verwendeten Stilbegriffe mittelalterlicher Architektur ergibt ein äusserst komplexes Bild sich gegenseitig beeinflussender und rezipierender Wissenschaftler. Der Nor­

manne Charles de Gerville entlehnte den Sprachwissenschaften den Begriff «roman». Cau­

mont verbreitete ihn seit 1823: «Ce mot roman, employe pour exprimer l'architecture cintree, posterieure ä la domination romaine, et anterieure au XIP' siecle, a ete consacre par M. de Ger­

ville; il est bien plus exact que les autres. Avant qu'il fut adopte, on n'avait que des vagues et impropres pour designer l'architecture de cette epoque [...].»*' William Gunn prägte das eng­

lische Pendant «romanesque», Edward James Willson, William Whewell und Victor Hugo, der von der normannischen Forschung stark beeinflusst wurde,

28

schlössen sich, wenn auch teilweise mit leichten Abweichungen, an.

29

Unter Berufung wiederum auf Wiewell fand «ro­

manesque» schliesslich 1836 Eingang in Parkers Glossary, zwei Jahre später auch in Brittons Architectural Dictionary, der in seinen ersten Abhandlungen über gotische Architektur noch die Begriffe «anglo­saxon» und «anglo­norman» verwendet hatte.'

0

Im deutschen Sprachraum fand «romanisch» 1823 erstmals bei Sulpiz Boisseree Verwendung, setzte sich aber erst 1842 mit Franz Kuglers Handbuch der Kunstgeschichte endgültig durch.''

An weiteren Wortschöpfungen können Auguste Le Prevost die Begriffe «rayonnant» und

«flamboyant» zugewiesen werden, Georg Moller verwendete seit 1821 «Spitzbogenstil»

,2

, den Stieglitz 1834 in seinen Beiträgen zur Geschichte der Ausbildung der Baukunst nur zögernd übernahm." Arcisse de Caumont prägte 1824 ­ wenn auch für eine Zwischenüberschrift ­ «ar­

chitecture ä ogives», 1831 schliesslich «style ogival». 1826 erscheint auch bei John Britton, möglicherweise angeregt von Mollers englischer Ubersetzung von 1824, der «pointed style».

34

Caumont unterteilte zudem die Gotik in «primitive, secondaire, tertiaire», ein Verfahren, das wiederum von Whewell nahezu polemisch abgelehnt wurde. «[...] the names assigned by Mr.

Rickman [...] cannot be replaced by numerical designations, First Pointed, Second Pointed, Third Pointed. For [...] these new names would confound all meaning of language. We should not be able to divide Early English, or Decorated, or Perpendicular into sub­styles; ­ for who could talk of First Second Pointed, Second Second Pointed; and what should we call that pointed style ­ the Transition from the Norman ­ which precedes the First Pointed}»''''

Matthias Noell. Wörterbücher zur Architektur des Mittelalters

(7)

Im Fall des von Whewell genannten Begriffs «transition» entspannte sich hingegen keine grundlegende Debatte. Rickman schaltete zwischen jede Stilepoche eine jeweilige Periode des unklaren Ubergangs. Der «style de transition» wandelte sich in Frankreich bei Caumont von der Verwendung Rickmans als einem Ubergang zwischen allen «eindeutigen» Stilen zu einem Einzelphänomen zwischen Romanik und Gotik. In seinen späteren Publikationen jedoch schlug er ihn stillschweigend der Romanik zu und sah ihn als deren letzte Phase im späteren 12. Jahrhundert an. Victor Hugo wiederum belegte dasjenige Gebäude mit dem Begriff «tran­

sition», das selbst verschiedene Bauphasen, Ubergänge oder «Schichten» zeige.'

6

Willis und Whewell sahen noch im Early­English einen Ubergangsstil, Parker erklärte hingegen, «tran­

sition» sei «the period of change from one style to another», in etwa mit «Semi­Norman»

gleichzusetzen, das Dalloway gleichbedeutend mit «mixed norman» verwendet hatte, und aus dem Hugo wiederum ein «demi­gothique» machte

37

, einem normannischen Stil mit Spitzbö­

gen. Early­English hingegen sei, so Parker, ein «perfekter» gotischer Stil.'

8

In der vierten Auf­

lage seines Glossary von 1845/46 und der gleichzeitigen gekürzten Ausgabe lehnt Parker sich direkt an Rickman an und definiert drei «periods of transition». Parker erläuterte hierzu:

«Middle­age architecture was at all times undergoing a gradual progressive change».*

y

In Frankreich blieb man bei Caumonts Definition, an die auch Berty anschloss, den Übergangs­

GARLAN D—GENTISE. 61

GARLAND, a band of ornamental work surrounding the top of a tower, &c.

GATEWAY, the gate of entrance leading into the courts of a building, as a castle, an abbey, a College, &c. or through the walls of a city; of which several interesting tpecimens still remain. The gateway was generally more ornamented than most other parts of the building, being usually surmounted by a tower, with frequently an oriel window projecting from it, and almost invariably a groined roof over the archway; these were richly ornamented with rib mouldings, bosses, &c. a custom which continued in Oxford to a mach later period than in most other parts of the kingdom. b

GARGOYLE, ©arjrlt, öargyle, <ßtu­<

goglt, ©urgulto, a projecting water­

spout, frequently formed of the open mouth of some monster; but the figure of a man, projecting from the cornice or buttress, with the water issuing from his mouth, is also fre­

quently used, as at Merton College Chapel, Oxford.

" And every house covered was with lead, And many a gargoyle and many a hideous head, With spouts through, and pipes, as they ought, From the stone­work to the kennel wrought."

Lydgate't Buke of Troye.

" From the erth­table to the gargyle, and from the gargyle to the crope, which nuishes the stone­work."

William of Worceater. Hin.

•' Gargeyld with grayhounds and with many lyons, Made of fine gold ; with divers sundry dragons."

H i w n ' i Tower of Doctrlno; in l'erey'i Rcllquci.

GENTISE, ©tnttt Entarte, 53uö» Eutaile, elaborate carving in open­work.—See Cvsps; in which sense the term Gentese is clearly used by William of Worcester.

" The west dore (of Redclyff Church) fretted yn the hede with grete gentese and small, and fylled with entaylc with a double moolde, costely don and wrought."

William of Worewtcr, p. S08­

» l'Utc XXIX.

John Henry Parker, A Glossary of Terms used in Grecian, Roman, Italian, and Gothic Architecture, 2. Aufl. London 1838, Stichworte: «Garland ­ Gentise» (Autor)

2 6 0

(8)

Stil

als den interessantesten innerhalb der christlichen Architektur charakterisierend, da hier jene «mysteriöse Veränderung» zur Spitzbogenarchitektur eingetreten sei.

4

°

Es wurden aber auch neue Wörter für die Bereiche der Typologie, des Ornaments und der Konstruktion eingeführt. Willson nennt mehrere «modern terms», manchmal mit Erwäh­

nung des jeweiligen «Erfinders»: «Zigzag. A modern term. [...] Warton, or Bentham, first ap­

plied it to architecture.» Nikolaus Pevsner fand «zigzag» jedoch auch in den um 1760/70 zu datierenden, handschriftlichen Glossaren von James Essex, und auch Horace Walpole, der mit diesem in Verbindung stand, verwendete ihn beispielsweise im Jahr 1769.

41

Möglicherweise wurde der Begriff aber auch naturwissenschaflichen Publikationen entnommen, denn in dem Felix Vicq d'Azyrs Tratte d'anatomie et de physiologie angehängten Vocabulaire anatomique, aug- mente d'un gravd nombre de termes nouveanx erscheint «zig­zag» ebenfalls, hier bezeichnet er allerdings eine Wurmart.

42

Übertragungen von einem Wissenschaftszweig auf einen anderen kamen generell eher selten vor: Willson selbst war vermutlich für den Begriff «label» (Trauf­

leiste) verantwortlich, «borrowed from the vocabulary of Heraldry», der bei Britton und zu­

nächst auch bei Parker Verwendung fand, später jedoch dort nur noch einen Hinweis auf das inzwischen wohl bevorzugte Wort «dripstone» enthielt.

4

' Die beschreibende Terminologie nach morphologischen Kriterien eignete sich vor allem für die Benennung von konstruktiven Details, solange kein historisch belegbarer Ausdruck gefunden werden konnte. William W i e ­ well stellte eine Liste von 55 neuen, teilweise auch aus der deutschen Literatur übernomme­

nen Begriffen auf.

44

Im Fall des Begriffs «cushion capital», fügte Whewell knappe und präg­

nante Definitionen an, die nahezu unverändert in Parkers Glossary einflössen.

4

' Schliesslich gingen auch zahlreiche Spezialausdrücke, etwa die Gewölbe betreffend, wie Whewells «qua­

dripartite/sexpartite/octopartite vaulting», aus Wilsons, Brittons oder Whewells Beschrei­

bungen in Parkers Glossary über.

Terminologie II: Quellenauswertung

«A vocabulary of all the terms used by the mediaeval architects would require a thick volume.»

46

Neben den Neologismen, die im Bereich der Stil­ und Epochenbezeichnungen unumgänglich waren, wurde versucht, eine historisch korrekte Terminologie zu rekonstruieren und zu etab­

lieren.

47

Friedrich Hoffstadt suchte, so ein Rezensent, seit 1840 «den längst verklungenen Namen, mit dem die Alten jedes Stück ihrer Arbeit nannten, aus vergilbten Manuscripten und Drucken staubiger Bibliotheken und Kirchenarchive, oder aus einzelnen Tradizionen der Werkleute wieder zu gewinnen [...].»

4tt

Quelleneditionen wurden ebenso auf Begriffe aus dem Bereich der Architektur untersucht wie andere Wörterbücher, zum Beispiel das Glossarium me- diae et infimae latinitatis von Charles du Fresne Ducange (1733).

49

Mit dem Werk Origines de la languefrancoise war 1650 von Gilles Menage ein erstes etymo­

logisches Wörterbuch geschaffen worden, das 1694 als Dictiomiaire Etymologique 0/1 Origines de la langue francoise überarbeitet wurde. Für den englischsprachigen Bereich berief Willson sich unter anderem auf Stephen Skinners Etymo/ogicon Linguae Anglicanae von 1671.

50

John Henry Parker, der die bestehenden Arbeiten kompilierte, aber auch kontrollierte und verbesserte,

Miitthins Noell. W ö r t e r b ü c h e r z u r A r c h i t e k t u r d e s M i t t e l a l t e r s

(9)

gibt in seinem Glossary bei etwa einem Zehntel der Wörter eine Herkunftsbezeichnung oder alte Schreibweise an. Teilweise nennt er mittelalterliche oder frühneuzeitliche, meist aber englischsprachige Quellen wie die Werke von Geoffrey Chaucer, das Itinerar des William of Worcester oder auch verschiedene Bauverträge. Bei dem gekürzten Concise Glossaiy wurde auf diese detaillierten Angaben verzichtet.

John Britton war mit seinem Architectural Dictionary, das im Untertitel die vier Schlagworte

«etymology», «definition», «description» und «historical elucidation» führt, und darin an Alexandre Le Blond erinnert, deutlich akribischer. Nicht nur, dass er in seinem Literaturver­

zeichnis, das er dem Wörterbuch vorschaltet, 18 verschiedene Dictionaries aus verschiedenen Wissenschaftssparten anführt, er gibt ausserdem zu fast jedem nicht allgemein geläufigen Be­

griff eine Primär­ oder Sekundärquelle an.

Die Ergebnisse dieser terminologischen Findungen und Erklärungen wurden publiziert und angewendet, manche wurden aus Gründen der Irrelevanz, oder aber, weil sie unter an­

dere, häufiger auftretende Synonyme subsumiert wurden, aus nachfolgenden Auflagen wieder gestrichen. 1844 schliesslich publizierte Robert Willis The Architectural Nomenclature of the Middle Ages, eine Kompilation von Begriffen, die er konsequent aus den Quellenschriften ent­

nahm oder herleitete, und die schon ein Jahr später, wenn auch aus Zeitgründen nur sehr un­

vollständig, in Parkers vierter Auflage eingearbeitet wurde.

5

' Willis erläuterte darin sein eige­

nes Vorgehen wie folgt: «My object in the following pages has been to draw up an account of the mediaeval nomenclature of architecture, as far as it can be deduced from the remaining do­

cuments, and from the comparison with existing builings. The words are principally found in indentures and accounts relating to the expenses of buildings and monuments, which are ne­

cessarily expressed in the language of workman. Other terms, but not so strictly technical, may be picked out of the monastic chronicles and biographies.»'

2

Gotischer Stil vs. Antike Ordnung

«In Gothic architecture the term order is applied to the divisions or recesses of an arch.»

53

Die Publikationen zur mittelalterlichen Architektur erschöpften sich meist nicht in der Be­

handlung der Bauten und ihrer Terminologie. Darüber hinaus wurde von den meisten Auto­

ren der Dictionaries versucht, den Anschluss an die Antike im Sinne einer Entwicklung der Ar­

chitektur herzustellen. Rickman zum Beispiel beginnt bei der antiken Architektur, um dann erst zur Beschreibung der mittelalterlichen englischen Architektur überzugehen. Neben den fünf antiken «Ordnungen» wird das englische Mittelalter in «periods» oder «styles» unter­

teilt: «In dividing the Grecian and Roman architecture, the word order is used, and much more properly than style [...].»

54

Rickman stellte einen Vergleich klassischer und gotischer Archi­

tektur auf, der den grundlegenden Unterschied dieser beiden Baustile anhand ihrer massgeb­

lichen Kriterien kenntlich machen sollte und die ablehnende Argumentation Quatremere de Quincys als wissenschaftliche Unterscheidungskriterien nutzbar machte.

55

«Arches not neces- sary» steht hier zum Beispiel für die klassische Architektur, für das Mittelalter hingegen «Ar­

ches an essentially fundamental principle, and no pure English building or Ornament can be composed without them».

56

2 6 2

(10)

Das Unterscheidungsmerkmal «Bogen» zog sich wie ein roter Faden durch nahezu alle Werke zur Architektur des Mittelalters. Nicht von ungefähr zeigt die Tafel i in Pugins Speci- mens of Gothic Architecture eine Zusammenstellung von Bogenformen: «The Arch being the distinctive feature of all structures of the middle ages, as the column was of those of classic antiquity, the first Plate of this work is devoted to an elucidation of various forms of Arches, beginning with such as are found in buildings of the Norman, or Saxon style, and then proceeding through the principle varities of pointed Arches.»

57

Die Bogenform wurde vor allem benutzt, um Entwicklungen, chronologische Reihen und stilistische Unterschiede im Bild zu illustrieren. Als eines der frühesten und konsequentesten Beispiele, auch wenn John Britton schon 1826 eine ähnliche Tafel publiziert hatte, kann Caumonts «Classification chro­

nologique» anhand der Bogenformen gelten. Diese vergleichenden und ordnenden Tafeln haben ihre Vorläufer einerseits in Seroux d'Agincourts Säulentafeln, andererseits in den Illus­

trationen der Enzyklopädien. Vor allem aber kann man darin den Versuch sehen, neben den klassischen Säulen­Ordnungen auch in der mittelalterlichen /Vrchitektur ein eigenes System,

h.lltl "h'r: AUc-uifn• !!•«.«!. III'­,

• —

Ivb

m

Zu

r-. -\

I \

1U -J

• - " - a^ l l l l H . i * "

l l ( f i i n jlfl 11 F U Tr

1

ARCHR.S: POIÄTKU STYLK.

• 1 Wiliokni ChuiHorf* J.Miliiulnirr Al«;rtra; 3.Cknter»(^ili. Clwir. 4 .C»rttn!-'C«lh,S£ Truuf 6 .S«luli* CUfe IUv­. * e.Liuculo Nwf». 7.York C n h ! gffbWH+riWjCftltfi

9VfrnuTAüb:Oouum. W.CmiwIOuliiB«™. UJCuabr.K.C.Chip, IS.Crottp­ H ^ L \y 1

John Britton, A Dictionary of the Architecture and Archaeology of the Middle Ages London 1838, Tafel 3, «Arches: Pointed Style»

(Autor)

263

(11)

I M I M I H I- J i n i nugiu.i. in Ii 1

V O C A BÜ I A I B E A K C I l t O I O G I Q U E

F R A N f A I S - A N O L A I 8 r r

A N G L A I S - F H A N C A I S

PAS

ADOLPHE BEETY, AKCHITECTE.

AVEC Jt Jr >" VL • J - AI X

1 7 0 0 V I G N E T T E S

IIXU6THA.1T LE

( i l o ß s a i r f ö ' a r c i j t t c r t u v r ,

l'CBLIfi PAK

J . EL P A U K K l t , (d' O x f o r d . )

J . I I . P A R K E R , E D I T EÜ R TAK1S, 25, QUAI VOLTAIRE, LOXDBES, 377, STBABD, OXJOBI), 28, BROAS BTREET, EElfSlCK, 27, UK1MJIAIEC1IE -TU' -

""^ Adolphe Berty, Vbcabulaire archeologique francais­anglais et angiais­francais Paris/London/Oxford/Leipzig 1853, Umschlag (Autor)

eine «Ordnung» zu erkennen und zu beschreiben.'

8

Dieser Gedanke war zum Beispiel in Cor­

demoys «ordre gothique» vorgeprägt und findet sich auch in kompilativen Glossaren anderer Werke des 18. Jahrhunderts wie dem Almanach parisien, der eine sachliche Definition von

«gothique» nach dem damaligen Wissensstand präsentiert: «GOTHIQUE. (Ordre) On ap­

pelle ainsi l'architecture qui etoit en usage dans le douzieme & le treizieme siecle.»

59

Quatre­

mere de Quincy wendete sich hingegen strikt gegen jede Verwendung des Begriffs ordre im Kontext mittelalterlicher Architektur und reagierte mit seiner harschen Ablehnung sicher auch auf die gotischen Ordnungen der Brüder Langley oder ähnliche Versuche der Eingliede­

rung mittelalterlicher Architektur in einen klassischen Kanon: «Un des caracteres distinctifs de l'architecture gothique, est d'abord l'absence d'ordres. Et effectivement, ce seroit se me­

prendre gravement sur l'idee d'ordre, que d'imaginer que le gothique a des ordres [...]. Qui dit ordre, dit un Systeme dont toutes les parties ont d'abord des constantes entr'elles, & ont en­

suite une liaison qui nous les presente comme subordonnees ä une loi invariable. La premiere condition de l'existence de l'ordre, est dans la proportion, la forme, le caractere & l'ornement de la colonne. Mais dans la gothique, il n'y point de colo>me.»

6

° Um der Säulenordnung ein gleichwertiges System entgegenzusetzen, war die Bogenform hier der erfolgversprechendste

«Ordnungsversuch», gegen den sich bautechnische Ansätze wie der von William Wiewell zu­

nächst nicht durchzusetzen vermochten/"

264

(12)

Das Ende der Begriffsverwirrung

«In describing these varities of style, the want of proper terms is feit very embarrassing, the several writers on the subject having adopted different terms, invented, or borro- wed, according to their respective opinions.»

fi:

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die terminologische Diskussion um die mit­

telalterliche Architektur vor allem zwischen 1820 und 1840 geführt wurde. Dieselben Autoren nahmen in den verschiedenen Auflagen ihrer Werke Verschiebungen oder Neuinterpretatio­

nen der Wertungen vor, die in der neueren Forschung zur Kunsthistoriographie häufig als stillstehende Meinungen übernommen worden sind und als gegensätzliche Positionen inter­

pretiert wurden. Tatsächlich aber muss man einen komplexen wissenschaftlichen Diskurs kon­

statieren, der sich in diesem Zeitraum in einem kontinuierlichen und manchmal äusserst schnellen Prozess befand, bis gegen Jahrhundertmitte weitgehende Einigung erzielt wurde.

Die «splendiden»

A

< englischen Architekturwörterbücher spielen für die Konsolidierung der Buchgattung eine zentrale Rolle, da in ihnen die Vor­ und Nachteile von terminologischen besprochenen Lösungen früh und offen diskutiert wurden. Prosper Merimee stellte hingegen für die französische Sprache noch einen gravierenden Mangel in dieser Hinsicht fest: «II n'y a point encore de terminologie fixee pour Parchitecture du Moyen Äge, et souvent la difficulte est grande pour exprimer les objets qui se presentent le plus souvent a nos yeux.»

Ä4

Stendhal schloss sich 1837 in seinen Memoires d'nn touriste der Meinung Merimees an und forderte ein Nachschlagewerk: «Nous manquons d'un dictionnaire avec gravures en bois dans le texte, qui expliquerait deux cents mots de l'art gothique

[ . . . ] . »f i5

Der gute Ruf der englischen Nachschlagewerke war diesen schon zu ihrer Zeit sicher: Ar­

cisse de Caumont, der in Kontakt mit John Henry Parker stand, hatte für die vierte Auflage von Parkers Glossary eine längere Rezension verfasst: «[...] et nous constatons avec plaisir le succes de cet ouvrage qui renferme, en peu de mots, beaucoup de choses instructives.»

66

Be­

reits von der zweiten Auflage (1838) hatte Caumont eine französische Ubersetzung angefer­

tigt, die jedoch nie erschien, da Caumont sich erst während der Arbeit der anfallenden Pro­

bleme bewusst wurde: «Nous avons traduit il y a long­temps, M. Campion et moi, cet ouvrage et nous aurions publie cette traduction si nous n'avions vu que l'ordre alphabetique des mots francais qui repondent aux mots anglais necessiterait un remaniement complet du livre, et que par suite les descriptions devaient etre refaites.»

67

Schliesslich stellte Caumont eine Sammlung ausgewählter Fachbegriffe zusammen, die unter dem Titel Definition elementaire de quelques termes d'architectm? zunächst im Annuaire de l'association normande, gleichzeitig aber auch als Separatdruck in geringer Auflage und, stark gekürzt, im Bulletin monumental erschien.

6

" Die vierte, dreibändige Auflage von Parkers Glossaiy erschien 1845/46 mit französischen, italieni­

schen und deutschen Ubersetzungen im Anschluss an die englischen Begriffe. Zur besseren Handhabung fertigte Adolphe Berty 1853 zusätzlich eine Art Ergänzungsband, ein Vocabulaire arcbeo/ogique franqais-anglais et anglais-franqais an, das sich direkt auf die im englischen, drei­

bändigen Parker abgebildeten Kupferstiche bezog und auch als schnelle Ubersetzungshilfe ge­

eignet war. Als Verlagsstädte des ebenfalls bei Parker verlegten Vocabulaire wurden London, Oxford, Paris und Leipzig angegeben, was darauf schliessen lässt, dass die Autoren sich des Alankos auf dem deutschsprachigem Markt möglicherweise bewusst waren.

69

Matthias Snell. Wörterbücher zur Architektur des Mittelalters

(13)

Die Fragen der Terminologie wurden in allen Formen von Wörterbüchern, aber eben auch in den neu gegründeten antiquarischen Publikationsorganen, in Reiseberichten und Vorwor­

ten von Stichwerken, in Periodika und Monographien, darüber hinaus aber auch in Romanen diskutiert, der Stand der Forschung dabei reflektiert, verändert und ergänzt. Im deutschspra­

chigen Raum finden sich ebenfalls zahlreiche Hinweise auf die Rezeption vor allem der eng­

lischen Abhandlungen, wenn auch seit den 1830er Jahren eine deutliche Verzögerung der Dis­

kussion festzustellen ist. In Försters Allgemeiner Bauzeitimg wurden regelmässig Rezensionen veröffentlicht und neue, zuweilen aber auch ältere Literatur angezeigt. So wurde zum Beispiel 1837 auf den ersten Band der ArchitecturalAntiquities of Great Britain von John Britton aus dem Jahr 1807 verwiesen und eine Passage daraus übersetzt. Aus dem «highly decorated, or florid English style», der in England zur Zeit der Rezension jedoch längst einheitlich mit Rickmans

«perpendicular» bezeichnet wurde, wurde hier der «reichverzierte englische oder blühende Stil».

7

°

In den Jahren nach 1850/60 brach die Diskussion um die Stilbegriffe und technischen Aus­

drücke nahezu ab. Franz Kugler plädierte für die Beibehaltung der gefundenen Einheitstermi­

nologie: «Beide Bezeichnungen, romanisch und gothisch, sind freilich conventioneil, die erste wiederum ein wenig schielend, die andre völlig nichtssagend [...]; es erscheint indess wenig gerathen, durch Erfindung von abermals neuen Benennungen, deren Angemessenheit nicht minder in Frage kommen möchte, zu neuer Begriffsverwirrung Anlass zu geben.»

7

' Damit be­

fand Kugler sich auch im Einklang mit der naturwissenschaftlichen Meinung, dass Änderun­

gen von bestehenden Begriffen nach Möglichkeit zu vermeiden seien: «New terms and changes of terms, which are not needed in order to express truth, are to be avoided.»

72

Mit dem zwischen 1854 und 1868 in zehn Bänden erscheinenden Dktionnaire raisonne de Parchitecture francaise du XI'' au XV' siecle von Eugene­Emmanuel Viollet­le­Duc war ein End­

punkt der über dreissig Jahre andauernden Bemühungen um ein wissenschaftliches Fachvoka­

bular zur mittelalterlichen Architektur erreicht; die Sammlung und Definition der Wörter schien mit diesem Standardwerk abgeschlossen: «II faut reconnaitre que le temps de la nega­

tion aveugle est dejä loin de nous: notre siecle cherche ä resumer le passe [...]».

71

Der im sel­

ben Jahr wie Viollet­le­Ducs letzter Band, 1868, veröffentlichte Dktionnaire general des termes cVarchitecture von Daniel Ramee ergänzte das monumentale Werk um ein kompaktes, deutlich einfacher und schneller zu handhabendes Nachschlagewerk, das sich zudem durch eine gleich­

wertige Behandlung aller Baustile und Epochen auszeichnete und als mehrsprachiges Wörter­

buch (französisch, englisch, italienisch, deutsch) mit Repertorien für jede der drei fremden Sprachen angelegt war. Ramee setzte ­ ganz im Gegensatz zu Viollet­le­Duc ­ vollständig auf das Wort. Sein Dktionnaire enthielt keine Abbildungen mehr.

7

­*

Auf dem deutschsprachigen Markt erschienen die ersten Nachschlagewerke nochmals später als in England oder Frankreich. In einer Rezension der ersten Lieferung zu Hoffstadts A-B- C-Bnch von 1841 hiess es, dass ein solches Verzeichnis «bisher noch immer vermisst wurde».

75

Möglicherweise genügte den deutschen Forschern die Encyclopädie der bürgerlichen Baukunst von Christian Ludwig Stieglitz oder Johann Karl Gottfried Jacobsons Technologisches Wörter- buch oder alphabetische Erklärung zunächst. Eine wissenschaftlich ähnlich verlaufende Debatte über die Terminologie der mittelalterlichen Architektur wie in Frankreich und England fand jedoch ebenfalls nicht statt. Die Versuche von Friedrich Hoffstadt und G F. von Ehrenberg richteten sich in erster Linie an Künstler und Handwerker, weniger an Antiquare und Kunst­

266

(14)

historiker, die mit dem wissenschaftlichen Niveau der enthaltenen Definitionen und Erklärun­

gen ­ wie im Übrigen auch des Bau-Lexikons von Mothes ­ kaum zufrieden gewesen sein dürf­

ten, da diese an den internationalen Übereinkünften häufig vorbeizielten.

76

Noch Heinrich Otte, der antiquarisch interessierte Pfarrer aus Fröhden bei Jüterbog, konnte durchaus zu Recht in seinem Vorwort des Archäologischen Wörterbuchs konstatieren: «Ein Buch, wie das vor­

liegende, fehlte bisher in der deutschen Literatur, während ähnliche französische und engli­

sche Werke zahlreich vorhanden sind. [...] Möge durch mein kleines Buch Anfängern und Liebhabern der archäologischen Wissenschaften ein Theil der Zeit und Mühe erspart werden, welche ich bei meinen eigenen Studien auf die allmähliche Erlernung der betreffenden Kunst­

sprache zu verwenden genöthigt war [...].»"

Ob Architekturwörterbücher nun also als «ordinairement fort ennuyeux & fort secs» einzu­

schätzen sind, wie dies Cordemoy äusserte, oder als «a most admirable Performance», wie es Willis im Gegensatz dazu formulierte, ist letztlich wohl ein Frage, welches Wissen sie zu wel­

chem Zeitpunkt versammeln, in welcher Form sie es bereitstellen, vor allem aber, welche Fra­

gen an sie gestellt werden.

78

1 Friedrich Schlegel, «Briefe auf einer Reise durch die N i e d e r l a n d e , R h e i n g e g e n d e n , die S c h w e i z und einen Teil v o n Frankreich» [1806], in: ders., Ansichten und Ideen von der christlichen Kunst, Kritische Friedrich- Schlegel-Ausgabe, H a n s E i c h n e r (Hg.), Bd. 4, Pader­

born u.a.: S c h ö n i n g h 1959, S. 1 5 3 ­ 2 1 2 , hier S. 160.

Z u r F o r s c h u n g u m die B u c h g a t t u n g der Dictionnaires vgl. n e b e n den in der F o l g e angeführten Arbeiten vor allem: Bernard Q u e m a d a und Jean Pruvost (Hg.), Le dictionnaire de VAcademic francaise et la lexicographie in- stitutionnelle europeenne, Actes du c o l l o q u e internatio­

nale, 1 7 . ­ 1 9 . N o v e m b e r 1994, Paris: C h a m p i o n 1998;

ders., Autour d'un dictionnaire. Le «Tresor de In langue fruncaise». Temoignages d'atelier et voies nouvelles, Paris:

D i d i e r 1990 (= Dictionnairique et lexicographique, Bd. 1); Caroline de Schactzen (Hg.), Terminologie diacbraniqiie, Actes du colloque, C e n t r e de T e r m i n o l o ­ gie de Bruxelles, Bruxelles: (jonseil international de la langue francaise 1988; Pascal G r i e n e r und Cecilia I lurley, « U n e n o r m e en transformation. La systhema­

tique du vocabulaire artistique au W i l l ' s i e d e » , in:

T h o m a s W . G a e h t g e n s / C h r i s t i a n M i c h e l / M a r t i n Schieder (Hg.), L'Art et les normes sociales au XIII' siede, Paris: M S H 2001 (= P a s s a g e s / P a s s a g e n , Bd. 2), S. 3 ­ 14; Cecilia Hurley, « E n c y c l o p e d i e 011 dictionnaire? L e vocabulaire francais des beaux­arts ä la fin du X V I I F siecle», in: Emdes de lettres 3 (1999), S. 1 4 9 ­ 1 6 1 ; Bea­

trice Didier, Alphabet et raison. Le paradoxe des diction­

naires au XV1I1" siecle, Paris: P U F 1996.

2 V g l . N i k o l a u s Pevsner, So?ne Architectural Writers ofthe Nineteenth Century, Oxford: Clarendon 1972, S. 7; D o ­ rothee E g g e n b e r g e r / G e o r g G e r m a n n , Geschichte der Schweizer Kunsttopographie, Zürich 1975 (= Beiträge zur G e s c h i c h t e der Kunstwissenschaft in der Schweiz, Bd. 2), S. 10.

3 Edward J a m e s W i l l s o n , « A Glossary of Technical Terms, descriptive o f G o t h i c Architecture: collected f r o m official records, passages in the work of poets, historians, &c. o f a date c o n t e m p o r a r y with that style;

and collated with the elucidation and n o t e s of various c o m m e n t a t o r s , glossarists, and m o d e r n editors. T o ac­

c o m p a g n y the Speciniens o f G o t h i c Architecture, by A . P u g i n , Architect», L o n d o n : J . T a y l o r u. J. Britton 1822, hier: «Prefatory Observations», S. III. W i l l s o n s Glossary wurde Pugins 2. Band angefügt: Augustus Charles Pugin, Specbnens of Gothic Architecture, selected from various antient edifrees in England: consisting ofplans, elevations sections and patts at large; cakulated to exemplify the various styles, and the practical construetion ofthis class of admired architecture, aecompagnied by historical and des­

criptive aecounts, 2 Bände, L o n d o n : J . T a y l o r u. J. Brit­

ton 1 8 2 1 ­ 1 8 2 3 . Laut Pevsner (Pevsner, S o m e Archi­

tectural Writers of the N i n e t e e n t h Century, a.a.O.

[wie A n m . 2], S. 30) soll auch in der ersten Auflage v o n Rickman v o n 1817 bereits ein Glossar enthalten g e w e ­ sen sein, w o g e g e n jedoch W i l l s o n s explizite Aussage spricht, das erste Glossar dieser Art publiziert zu haben, eine M e i n u n g , der sich auch Willis anschloss.

V g l . Robert Willis, Architectural Nomenclature of the Middle Ages, L o n d o n : J. und J.J, D e i g h t o n , T. Steven­

son, J o h n W . P a r k e r / O x f o r d : J o h n H . Parker 1844, S.

1, auch in: Publications ofthe Camlntdge Antir/uarian So­

ciety 1 ( 1 8 4 0 ­ 1 8 4 6 ) . Ein (undatiertes) Exemplar dieser seltenen ersten Auflage befindet sich in der Universitätsbibliothek H e i d e l b e r g und enthält, wie auch alle angeführten späteren Auflagen, kein G l o s s a r T h o m a s Rickman, An Attempt to discriminate the styles ofEnglish architecture, from the Conqnest to the Reforma­

tion. With a sketch of the Grecian and Roman Orders [1817], ab der zweiten Aufl. unter d e m leicht verän­

\ lattbias Noell. W ö r t e r b ü c h e r zur Architektur des Mittelalters

(15)

derten Titel: An Attempt to discriminate the styles ofAr- cbitecture in England [...], ['1819, '1825], 6. erheblich erw. Aufl. von John Henry Parker, Oxford/London:

John H. Parker 1862. In Form eines Artikels erschien An Attempt [...] bereits 1815. Für die Einsicht in das Heidelberger Exemplar danke ich Sascha Köhl, Hei­

delberg.

4 Willson, «A Glossary of Technical Terms», a.a.O. (wie Anm. 3), 1822, S. V; Pugin, Specimens of Gothic Ar­

chitectiire, a.a.O. (wie Anm. 3), 1821/1823, Bd. 1, S. VI.

5 John Britton, «An Architectural Dictionary, or Glos­

sary of Terms, Reinting to the Ecclesiastical Buildings of the Middle Ages», in: ders., The Architectural Anti- quities of Great Britain, represented and illustrated in a series of views, elevations, p/ans, sections, and detail?, of various ancient english edifices: with historical and descrip- tive accounts of euch, Vol. 5: containing a chronological his- tory and illustrations of Christian architecturc; cighty-six engravings, chronological lists, an architectural glossary, In­

dexes, etc., London: Longman, Rees, Orme, Green and Longman 1826, Appendix VII, S.XXXV­XLIX.

6 John Henry Parker, A Glossary of Terms med in Grecian, Roman, Italien, and Gothic Architecturc [1836], 2. Aufl.

London: Charles Tilt u. a. 1838, Vorwort, S.IV (erw.

Aufl. in 3 Bänden, Oxford: Parker/London: Bogue 1845­1846); ders., A Concise Glossaiy of Architectural Terms, Oxford: John H. Parker 1846, +1875, Reprint der Aufl. von 1896, London 1992.

7 John Britton, A Dictionary of the Architecturc and Ar- chaeology of the Middle Ages: Including words med by An­

cient and Modern Autbors in Treating of Architectural and other Antiquities. With Etymology, Definition, Descrip­

tion, and I listorical Elucidatiom. Also, Biographicai Notices of Ancient Architects, London: Longman, Rees, Orme, Green and Longman 1838.

8 [Anonym], «Aufruf an alle Alterthumsforscher und Werkleute», in: Literatur­ und Anzeigeblatt für das Bau­

fach; als Beilage zur Allgemeinen Bauzeitung 6 (1841), Heft 39, S. 359­360, hier S. 359. Das endgültige Glos­

sar wurde offensichtlich nie ausgeliefert, vgl. hierzu Heinrich Otte, Archäologisches Wörterbuch zur Erklä­

rung der in den Schriften über mittelalterliche Kunst vor­

kommenden Kunstausdrücke, Leipzig: T. O. Weigel 1857, S.III.

9 C. F. von Ehrenberg, Baulexikon. Erklärung der im gesamten Bauwesen am häufigsten vorkommenden tech­

nischen­ und Kunstausdücke. Für Baumeister, Künstler.

Ingenieure, Bauhandwerker, Mühlenbauer, Bauunterneh­

mer, Feldmesser, Oekonomen, Staats­ und Geschäftsmän­

ner, Frankfurt am Main: Johann David Sauerkinder 1840.

10 Willis, Architectural Nomenclature of the Middle Ages, a.a.O. (wie Anm. 3); Arcisse de Caumont, «De­

finition elementaire de quelques termes d'archi­

tecture», in: Annuaire de Vassociation norntande (Con­

gres de Neufchätel­en­Bray 1845), 1846, S. 37­193.

Hier benutzt im Separatdruck: Paris: Derache­Du­

moulin 1846, S. 5; Auszüge publ. in: Bulletin monumen­

tal 12 (1846), S. 1­25; Adolphe Betty, Dictionnaire de

larchitecture du inoyeu äge, contenant tous les termes tech­

niques dont Tintelligence est necessaire pour faire ou com­

prendre les descriptions des monuments rcligieux, civils ei militaircs. Avec des explications detaillees et de nombreux renseignem ents archeologiques, Paris: A. Derache 1845.

11 Caumont, «Definition elementaire de quelques ter­

mes d'architccture», a.a.O. (wie Anm. 10), S. 5.

12 Heinrich Otte, Glossarium über die gewöhnlichsten Kunstwörter der mittelalterlichen Baukunst in alphabeti­

scher Reihenfolge, in: ders., Abriß der kirchlichen Kunst­

Archäologie des deutschen Mittelalters, mit ausschließlicher Berücksichtigung der deutschen Tande, 2. Aufl. Nordhau­

sen: Förstemann 1845, hier benutzt in der 3.Aufl.

1854, die als /landbuch der kirchlichen Kunst­Archäologie f../ bei T O . Weigel in Leipzig verlegt wurde; Otte, Archäologisches Wörterbuch, a.a.O. (wie Anm. 8), 1857; August Reichensperger, Fingerzeige auf dem Ge­

biete der kirchlichen Kunst, Leipzig: T. O. Weigel 1854, S. 125­135, hier S. 125.

13 Otte, Archäologisches Wörterbuch, a.a.O. (wie Anm. 8), 1857; Hermann Alexander Müller/Oscar Mothes, Illustriertes Archäologisches Wörterbuch der Kunst des germanischen Alterthums, des Mittelalters und der Renaissance, sowie der mit den bildenden Künsten in Verbindung stehenden Ikonographie, Kostümkunde, Waf­

fenkunde, Baukunde, Geräthkundc, Heraldik und Epigra­

phik. Für Archäologen, Sammler, Kunsthistoriker, Freunde des Alterthums und der Geschichte, 2 Bände, Leipzig/

Berlin: Otto Spamer 1877/78; Oscar Mothes, Illus­

triertes Bau­Lexikon. Praktisches Hülfi­ und Nachschlage­

buch, im Gebiete des Hoch­ und Flachbaues, Land­ und Wasserbaues, Mühlen­ und Bergbaues, der Schiffs­ und Kriegsbaukunst, sowie der Mythologie, Ikonographie, Sym­

bolik, Heraldik, Botanik und Mineralogie, soweit solche mit dem Bauwesen in Verbindung kommen. Für Architekten und Ingenieure, Baugewerken und Bauherren, Baubeflis­

sene und Gewerbeschüler, sowie für Archäologen, Kunstlieb­

haber und Sammler, 3 Bände, Leipzig/Berlin: Otto Spamer '1863­1868, ­11881­1884 in 4 Bänden.

14 Didier, Alphabet et raison, a.a.O. (wie Anm. 1).

15 Willis, Architectural Nomenclature of the Middle Ages, a.a.O. (wie Anm. 3), S. 1.

16 Johann Wolfgang Goethe, «Von deutscher Baukunst.

D . M . Ervinus a Steinbach» [1773], in: ders., Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens, Münchner Aus­

gabe, Karl Richter u.a. (Hg.), Bd. 1.2, S.415­423, hier S.418.

17 Francois Blondel, Cours d'architecturc enseigne dans l'acade'mie royale d'architccture, Paris 1675—1683, Bd. 1, S.4, hier zit. nach Bettina Köhler, «Architektur ist die Kunst, gut zu bauen.» Charles Augustin D'Avilcrs Cours d'Architecture qui comprend les Ordres de Vignole, Zü­

rich/Berlin: gta Verlag/Gehr. Mann 1997, S.49­50.

18 Georg Germann, «Les dictionnaires de Felibien et de Baldinucci», in: Revue d'esthetique 31/32 (1997), Son­

derheft La naissance de la theorie de Tan en France 1640­

1720, S. 253­258.

19 Augustin Charles D'Aviler wird z.B. von John Britton oder Robert Willis genannt.

268

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zum eignen Monopol erklart, dann aber vernach lassigt hatte und schlieftlich vollig einstellte, fand nach 1410 kein ordnungsmafiiger Verkehr zwischen Europa und der

Aber hier wurde nicht, wie in Santa Maria dell'Anima oder Sant'Agostino, eine Renaissance­Gliederung einer gotischen Disposition gleich einem Mantel übergezo­. gen, sondern

familiärer Brust- und Eierstock- krebs oder hereditärer nicht poly- pöser Dickdarmkrebs (HNPCC, Lynch-Syndrom), bei einem bereits erkrankten (Index-)Patienten aus- schließlich

In einer relativ reichen Gesellschaft, die sich tolle Autos, Reisen, Luxus leistet, sollten wir klar Partei ergreifen für Stüt- zungsbedürftige, also für Umverteilung, und nicht

Wir haben eine Woche lang vor Ort IDS-erfahrene Zahnärztin- nen und Zahntechnikerinnen nach ihren persönlichen Produkt- highlights auf der diesjährigen Internationalen Dental-Schau

Der zweijährige Masterstudiengang findet zu gleichen Teilen an der Hochschule Bonn Rhein- Sieg in Deutschland sowie der Universidad Nacional de San Luis in Argentinien statt..

www.gsk.ch/F/veranstaltungen/tagungen/index.htm (version française) Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, Pavillonweg 2, CH-3012 Berne, gsk@gsk.ch, tél. Entrée libre, prière

Die TU Wien setzt noch ein weiteres Signal und hat die Charta „Wir geben Zukunft“ unterzeichnet. Die Charta steht dafür, Jugendlichen in einer überbetrieblichen Lehre im Rahmen