• Keine Ergebnisse gefunden

Funde des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit von der Hinterburg in Neckarsteinach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Funde des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit von der Hinterburg in Neckarsteinach"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Uwe Gross

Funde des ausgehenden Mittelalters

und der beginnenden Neuzeit

von der Hinterburg in Neckarsteinach

(2)

Abdruck aus den Gesch.Bll. Kreis Bergstraße, Bd. 26 (1993), Heppenheim 1993

U m s c h l a g : O f e n k a c h e l , M a n n in Renaissancetracht, vgl. A b b . 18

(3)

U w e G r o s s

Funde des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit von der Hinterburg in Neckarsteinach*

Es k o m m t durchaus öfter v o r , daß F u n d e z w e i m a l entdeckt w e r d e n m ü s s e n , bis ihnen eine ihrer B e d e u t u n g angemessene Beschäftigung zuteil w i r d . A u c h i m Falle der hier v o r z u s t e l l e n d e n F u n d e v o n der Neckarsteinacher H i n t e r - burg verhielt es sich nicht anders. Sie w u r d e n 1978 bei A r b e i t e n i m Bereich der B u r g geborgen u n d d a n k des E n g a g e m e n t s v o n H e r r n K u r t Seibel, F o r s t a m t m a n n a. D . , nicht gleich w i e d e r w e g g e w o r f e n , w a s angesichts des damals n o c h allgemein herrschenden Desinteresses an neuzeitlichem F u n d - material durchaus „ n o r m a l " gewesen wäre. Sie gerieten, w o h l als F o l g e ihrer D e p o n i e r u n g in einer Waldarbeiterhütte, alsbald in Vergessenheit. Erst v o r w e n i g e n J a h r e n w u r d e n sie w i e d e r e n t d e c k t u n d v o n H e r r n Forstoberrat H a n n s - H e l m u t Paul nach H i r s c h h o r n verbracht.

Seiner Frau Christiane Paul ist es z u v e r d a n k e n , daß m i r der sehr u m f a n g r e i - che F u n d b e s t a n d dort nicht n u r gewaschen, sortiert u n d übersichtlich ausge- breitet zugänglich gemacht w u r d e , s o n d e r n auch zahlreiche aneinanderpas- sende Scherben bereits erkannt u n d s c h o n z u s a m m e n g e f ü g t w a r e n . D a s vereinfacht den V e r s u c h erheblich, einen ersten U b e r b l i c k über die F u n d e z u geben u n d dabei etliche auch f ü r den Laien sofort erkennbare G e f ä ß f o r m e n v o r z u f ü h r e n . Bei den übrigen, stärker zerscherbten Stücken w u r d e n z e i c h n e - rische R e k o n s t r u k t i o n e n v o r g e n o m m e n , die in enger A n l e h n u n g an besser Erhaltenes v o n anderen F u n d o r t e n entstanden.

K e r a m i k f u n d e des ausgehenden Mittelalters, v o r allem aber des 16. u n d 17.

J h . s aus der R e g i o n a m unteren N e c k a r z u bearbeiten, ist, i m G e g e n s a t z z u den meisten anderen L a n d s c h a f t e n Süddeutschlands, heute kein allzu s c h w i e - riges U n t e r f a n g e n m e h r . D i e s e n U m s t a n d v e r d a n k t m a n d e n G r a b u n g e n auf d e m Heidelberger K o r n m a r k t u n d den s c h o n recht weit gediehenen A u s w e r - tungen, deren Resultate im S o m m e r 1992 in der A u s s t e l l u n g „ V o r d e m großen B r a n d . A r c h ä o l o g i e z u F ü ß e n des Heidelberger Schlosses"1 präsentiert w e r -

* Für den D r u c k überarbeitete und mit A n m e r k u n g e n versehene Fassung eines Vortrages auf der Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine im Kreis Bergstraße am 15. Mai 1993 in Neckarsteinach.

1

(4)

den k o n n t e n . A u f g r u n d der zeitlichen Parallelität u n d der geographischen N ä h e sind die Neckarsteinacher F u n d e m i t Heidelberger H i l f e recht p r o - b l e m l o s e i n z u o r d n e n . D a h e r w e r d e n bei den f o l g e n d e n A u s f ü h r u n g e n auch i m m e r w i e d e r G e g e n s t ä n d e v o m K o r n m a r k t z u r Erläuterung h e r a n z u z i e h e n sein.

Keramikfunde

D e r F u n d b e s t a n d zerfällt in mehrere ungleich große G r u p p e n , s o w o h l nach k e r a m o t e c h n i s c h e n w i e nach f u n k t i o n a l e n Kriterien betrachtet. K e r a m o t e c h - nisch gesprochen, handelt es sich bei der Masse der v o r h a n d e n e n Scherben u m Irdenware. Sie besitzt i m G e g e n s a t z z u m Steinzeug, das auch vertreten ist, u n d P o r z e l l a n , das es aus zeitlichen G r ü n d e n n o c h nicht gibt2, einen p o r ö s e n , d. h. flüssigkeitsdurchlässigen Scherben. D i e v o n d e n einst überall tätigen H a f n e r n verwendeten l o k a l e n T o n v o r k o m m e n besaßen nicht die Eigenschaft der Steinzeug- u n d der n o c h viel selteneren P o r z e l l a n t o n e ( K a o l i n e ) , bei h o h e n B r e n n t e m p e r a t u r e n stabil z u bleiben u n d unter B e i b e h a l t u n g der F o r m d u r c h Sinterung die Porosität z u verlieren. U m die bei B r e n n t e m p e r a t u r e n v o n 800 bis 900 G r a d - Steinzeug u n d P o r z e l l a n benötigen 1200 G r a d u n d m e h r - hergestellte I r d e n w a r e d e n n o c h a b z u d i c h t e n , v e r w e n d e t e m a n seit d e m späten Mittelalter z u n e h m e n d G l a s u r e n . D i e Neckarsteinacher F u n d e k ö n n e n ganz überwiegend der glasierten I r d e n w a r e z u g e w i e s e n w e r d e n . Steinzeug, das nicht aus heimischen T o n e n gefertigt w e r d e n k o n n t e , ist n u r in geringen Stückzahlen als I m p o r t aus d e m N i e d e r r h e i n g e b i e t vertreten (siehe unten).

F u n k t i o n a l betrachtet liegen F u n d e v o n G e f ä ß k e r a m i k v o r , die hauptsächlich z u m K o c h e n , Essen, T r i n k e n u n d z u r B e v o r r a t u n g diente, s o w i e v o n O f e n - k e r a m i k . E i n e n Sonderfall stellt das Wasserleitungsrohr ( A b b . 19,1) dar.

W i e i m Titel des V o r t r a g e s s c h o n anklingt, sind auch spätmittelalterliche F u n d e des (14./) 15. J h . s v o r h a n d e n , w e n n auch n u r in w e n i g e n E x e m p l a r e n . Sie unterscheiden sich v o n jenen des 16./17. J h . s d u r c h d e n meist d u n k l e n , unglasierten u n d etwas gröber gemagerten Scherben.

Einige Fragmente belegen die E x i s t e n z mittelgroßer u n d großer T ö p f e ( A b b . 1,1-3). I n A n a l o g i e z u Stücken v o m Heidelberger K o r n m a r k t u n d andern F u n d o r t e n des weiteren N e c k a r m ü n d u n g s r a u m e s3 darf m a n sie sich gestreckt oder etwas stärker m i t t e n b e t o n t - r u n d l i c h vorstellen. D i e G e f ä ß k ö r p e r

2

(5)

Hinterburg in Neckarsteinach

Postkarte im Besitz der V o l k s b a n k Neckarsteinach

waren, den G e p f l o g e n h e i t e n in der genannten R e g i o n entsprechend, v o m Halsbereich bis fast auf den B o d e n hinunter gerillt.

Z u diesen T ö p f e n gehörten D e c k e l ( A b b . 1,4) als Verschlüsse, die über breite R ä n d e r u n d einen k o n i s c h e n o d e r leicht g e w ö l b t e n , h o h e n Mittelteil v e r f ü g - ten. Seitlich w a r in der Regel ein bandartig flacher H e n k e l angebracht, w a s w i e d e r u m eine regionale Eigenheit darstellt4; die k n o p f a r t i g gestaltete Spitze hätte als G r i f f durchaus genügt, w i e die D e c k e l aus anderen R e g i o n e n Süddeutschlands deutlich erkennen lassen.

D i e bei den T ö p f e n erwähnte flächige R i e f u n g u n d R i l l u n g zeigen auch die verschiedenen A u s p r ä g u n g e n der spätmittelalterlichen T r i n k b e c h e r . E i n e V a r i a n t e weist als typisches K e n n z e i c h e n eine breite O b e r p a r t i e auf, die auf einem massiven Scheibenfuß ruht ( A b b . 2,3-7). D i e andere besitzt einen h o h e n , leicht ausbiegenden R a n d , auf den die R i e f u n g ausgreift ( A b b . 2,1-2).

I m K o n t r a s t z u den eben genannten Stücken hat sie i m m e r n u r einen

einfachen S t a n d b o d e n .6 Sie ist w o h l etwas älter als die gefußten Becher7, da sie

(6)

a m K o r n m a r k t k a u m m e h r in E r s c h e i n u n g tritt.8 D i e Masse der dortigen F u n d e datiert v o m 15. J h . an.

Glasierte Irdenware Töpfe

W i e überall in F u n d k o m p l e x e n des 16. u n d 17. J h . s so herrschen auch i m F u n d g u t v o n der Neckarsteinacher H i n t e r b u r g die T ö p f e ( A b b . 3; 4,1-3.6;

5.1) bei w e i t e m v o r . D i e s e Situation ändert sich erst i m 18./19. J h . infolge gewandelter K o c h - u n d Speisegewohnheiten, insbesondere aber neuer H e r d - f o r m e n .9

I m G e g e n s a t z z u den gerade betrachteten mittelalterlichen T ö p f e n besitzen die f r ü h n e u z e i t l i c h e n fast ausnahmslos H e n k e l . A l s weitere U n t e r s c h i e d e sind z u n e n n e n : heller (meist gelblicher), z i e m l i c h feiner Scherben, I n n e n g l a - sur ( z u m e i s t o h n e E n g o b e z w i s c h e n s c h i c h t direkt auf den Scherben aufge- bracht), braunrötliche Streifen- oder W e l l e n b e m a l u n g i m Halsbereich. E i n T e i l der T ö p f e , u n d z w a r der mit h o h e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t ältere des 16. J h . s , zeigt n o c h A n k l ä n g e an die bei den graugebrannten mittelalterlichen V o r l ä u - f e r f o r m e n angetroffene flächige R i l l u n g des ganzen G e f ä ß k ö r p e r s ( A b b . 3.2) .1 0 D i e O b e r f l ä c h e n der T ö p f e sind spätestens seit d e m 17. J h . d u r c h w e g g l a t t " , sieht m a n v o n leichten Schrägkanneluren i m Schulterbereich, der sog.

L u m m e l u n g1 2, einmal ab.

D i e bis auf w e n i g e A u s n a h m e n nur innenseitig aufgetragene, eigentlich farblose Bleiglasur erscheint je nach Farbe des unterliegenden Scherbens entweder gelb oder rot. D i e G r ü n f ä r b u n g w u r d e d u r c h beigemischtes K u p f e r o x y d hervorgerufen. D i e mehrfach z u b e o b a c h t e n d e n V e r r u ß u n g e n auf den T o p f w a n d u n g e n zeigen u n m i ß v e r s t ä n d l i c h , daß die G e f ä ß e m i t der d e m H e n k e l gegenüberliegenden Seite direkt a m H e r d f e u e r gestanden haben müssen.1 3 E i n B e f u n d , den auch zeitgenössische A b b i l d u n g e n i m m e r wieder bestätigen.1 4

N e b e n diesen einfachen H e n k e l t ö p f e n , z u denen schlichte k o n i s c h e D e c k e l m i t einfachen K n a u f g r i f f e n gehörten ( A b b . 4,2.4-5; 5,2-4)1 5, gibt es in der f r ü h e n N e u z e i t in stärkerem M a ß e als z u v o r i m Mittelalter weitere G e f ä ß f o r - m e n z u m H e r d g e b r a u c h .

Dreifußgefäße

D a die D r e i f u ß t ö p f e ( A b b . 6,1-3) in zerscherbtem Z u s t a n d oft n u r schwer v o n schlichten T ö p f e n z u unterscheiden sind, scheinen sie im N e c k a r s t e i n -

4

(7)

acher Fundmaterial nicht sehr häufig vertreten z u sein. Sichere I d e n t i f i z i e r u n - gen u n d Z u w e i s u n g e n sind j e d o c h n u r d a n n m ö g l i c h , w e n n genügend W a n - d u n g v o r h a n d e n ist. Liegen n u r F ü ß c h e n v o r , so ist die T r e n n u n g v o n einer anderen A r t der D r e i f u ß g e f ä ß e , den P f a n n e n , vielfach gar nicht d u r c h f ü h r - bar. D i e enge V e r w a n d t s c h a f t der dreibeinigen T ö p f e m i t d e n n o r m a l e n T ö p f e n ist auch daraus ersichtlich, daß sie i m H a l s b e r e i c h ebenfalls rotbraune B e m a l u n g tragen.

D i e eben e r w ä h n t e n D r e i f u ß p f a n n e n scheinen, dies sei n o c h m a l s betont, in der H i n t e r b u r g zahlreicher z u sein ( A b b . 7; 8,1-3). D i e einschlägigen F u n d e zeigen in Neckarsteinach, genau w i e andernorts, daß die F o r m e n v i e l f a l t i m 16./17. J h . i m Vergleich z u m v o r a n g e h e n d e n Mittelalter erheblich z u g e n o m - m e n hat. Z u v o r waren die P f ä n n c h e n geradezu „ g e n o r m t " u n d hatten i m m e r D u r c h m e s s e r v o n 14/15 c m G r ö ß e .1 6 N a c h 1500 w e r d e n die P f a n n e n einer-

Hinterburg in Neckarsteinach

Aquarell von Philibert Graf Graimberg-Belleau (1832-1895), Privatbesitz, P h o t o : Langbein-Museum, Hirschhorn. Vgl. den Beitrag von Bernd Ph. Schröder in Gesch.Bll., Bd. 22 (1989), S. 192-220.

5

(8)

seits größer u n d flacher, andererseits aber auch kleiner u n d z. T . tiefer.1 7 D i e T ü l l e n g r i f f e sind n o c h i m m e r h o h l gearbeitet u n d o f f e n , so daß mittels eines H o l z s t ü c k s p r o b l e m l o s eine „ V e r l ä n g e r u n g " z u erzielen w a r u n d m a n nicht G e f a h r lief, sich b e i m V e r s c h i e b e n auf oder d e m E n t f e r n e n aus d e m Feuer die Finger z u verbrennen. Erst seit d e m 17. J h . begegnen d a n n vereinzelt auch geschlossene T ü l l e n .1 8 A u c h bei den P f a n n e n belegen dicke R u ß a b l a g e r u n g e n die V e r w e n d u n g am o f f e n e n K o c h f e u e r .

E i n besonders eindrucksvolles K e r a m i k g e f ä ß z u m G e b r a u c h auf d e m H e r d k o n n t e d a n k der akribischen Suche v o n Frau P a u l z u großen T e i l e n w i e d e r z u s a m m e n g e s e t z t w e r d e n . Es handelt sich dabei u m einen flachen, über 40 c m langen Fettfänger ( A b b . 9). U n t e r den rotierenden Spieß geschoben, sollte er das w e r t v o l l e , v o m Braten herabtriefende Fett a u f n e h m e n .1 9

D a s zweifellos spektakulärste, aber erst nach längerem Suchen richtig e i n z u - o r d n e n d e F u n d s t ü c k v o n der H i n t e r b u r g ist ein sog. S c h w e i n e t o p f ( A b b . 10).

L e t z t l i c h w a r es die ovale obere Ö f f n u n g m i t der stempelverzierten V e r s t ä r - kungsleiste, die den entscheidenden H i n w e i s in die richtige R i c h t u n g gab.

S c h w e i n e t ö p f e sind i m süddeutschen F u n d b e s t a n d bislang ausgesprochen selten, was j e d o c h nicht u n b e d i n g t d e n einstigen Verhältnissen entsprochen haben m u ß . H a t m a n selbst einmal die schwierige Phase des H i n - u n d Herüberlegens bis z u r richtigen E i n o r d n u n g d u r c h g e m a c h t , k a n n m a n sich lebhaft vorstellen, daß die C h a n c e n , V o r h a n d e n e s i m zerscherbten Z u s t a n d z u erkennen, o f t n u r sehr gering sind. D a ß i m benachbarten H e i d e l b e r g , diesmal auf d e m A r e a l des Erweiterungsbaues der A r c h ä o l o g i s c h e n A b t e i l u n g des K u r p f ä l z i s c h e n M u s e u m s2 0 u n d nicht auf d e m K o r n m a r k t , einst m i n d e - stens ein E x e m p l a r in B e n u t z u n g gewesen sein m u ß , bezeugt ein gänzlich unversehrter D e c k e l in seiner charakteristischen länglichen A u s f o r m u n g . S c h w e i n e t ö p f e dienten, w i e m a n v o n v e r w a n d t e n G e f ä ß e n des 18./19. J h . s rückschließt, d e m Braten oder S c h m o r e n v o n G e f l ü g e l .

Schüsseln, Schalen, Teller

Schüsseln liegen in etlichen großen Stücken v o r , die es o h n e Schwierigkeiten erlauben, das einstige A u s s e h e n z u rekonstruieren ( A b b . 11,1-3). Es sind i m m e r A u s f ü h r u n g e n m i t schräg a b g e w i n k e l t e m R a n d u n d steiler, n u r leicht geschwungener W a n d u n g . Sie sind auf der R a n d i n n e n s e i t e grün, auf der I n n e n w a n d u n g gelb glasiert; außen blieben sie regelhaft o h n e G l a s u r ü b e r z u g . 6

(9)

D i e s e „ N o r m a l f o r m " der Schüssel des 16./17. J h . s . findet sich auch an anderen O r t e n der R e g i o n , so in H e i d e l b e r g .2 2

N e b e n den Schüsseln treten in etwa gleicher A n z a h l k o n i s c h e H e n k e l s c h a l e n m i t Innenglasur auf ( A b b . 8,4-5).2 3 Sie sind d e m F o r m e n s c h a t z des M i t t e l a l - ters n o c h stärker verpflichtet u n d unterscheiden sich n u r w e n i g v o n d e n A u s f ü h r u n g e n des 15. Jh.s.2 4 E x e m p l a r e m i t scheibenförmiger Standplatte ( A b b . 8,4) sind bisher erst in F u n d z u s a m m e n h ä n g e n des 16./17. J h . s nachge- wiesen.2 5

Zahlreicher u n d a u f w e n d i g e r in der A u s f ü h r u n g sind die Teller u n d tellerarti- gen Schüsseln ( A b b . 12,1-4). Sie verfügen über eine breite, schräggestellte Fahne mit verdicktem A b s c h l u ß , die i m G e g e n s a t z z u r restlichen I n n e n w a n - d u n g gelb statt grün glasiert ist u n d m e h r f a c h ein enges, d u r c h Rillen eingefaßtes W e l l e n b a d aufweist.2 6

Teller in K e r a m i k sind eine d e r charakteristischen I n n o v a t i o n e n der F r ü h - neuzeit. I m Mittelalter w a r e n sie h i e r z u l a n d e z w a r sehr w o h l bekannt, aber n u r in Metall ( Z i n n )2 7 u n d v o r allem in H o l z . D i e Ü b e r n a h m e dieser F o r m in das R e p e r t o i r e der H a f n e r erst i m L a u f e des 16. J h . s ist nicht leicht z u erklären; sie k a n n mehrere G r ü n d e gehabt haben. E i n m a l k ö n n e n verstärkte Einflüsse aus d e m Mittelmeerbereich, w o Teller seit der A n t i k e o h n e U n t e r - brechung in G e b r a u c h w a r e n , den A n s t o ß z u r R e z e p t i o n dieser G e f ä ß f o r m gegeben haben. E i n anderer G r u n d für das Erscheinen des t ö n e r n e n Tellers k ö n n t e in veränderten E ß g e w o h n h e i t e n liegen ( W e c h s e l v o m Essen aus der gemeinsamen Schüssel z u m Essen v o m eigenen Teller), die n u n auf breitere B e v ö l k e r u n g s s c h i c h t e n übergriffen, w e l c h e sich die schon b e k a n n t e n M e t a l l - teller nicht leisten k o n n t e n . D i e A b k e h r v o m H o l z als ebenfalls billigem Material, aus d e m lange Zeit Teller gefertigt w u r d e n2 8, erfolgte w o h l , weil es z u m i n d e s t bei längerer B e n u t z u n g nicht geschmacksneutral w a r . I n die nicht z u versiegelnde H o l z o b e r f l ä c h e k o n n t e der G e s c h m a c k der Speisen e i n d r i n - gen u n d sich d o r t so festsetzen, daß er auch d u r c h regelmäßiges R e i n i g e n nicht m e h r z u entfernen w a r .

A u c h w e n n die hier behandelten F u n d e aus einem eigentlich herrschaftlichen U m f e l d , einer B u r g , k o m m e n , bedeutet das eben A u s g e f ü h r t e nicht z w a n g s - läufig, daß für deren B e w o h n e r n u r K e r a m i k t e l l e r erschwinglich gewesen wären. M a n darf nicht vergessen, daß viele der B u r g b e w o h n e r Bedienstete w a r e n , die ja auch Geschirr benötigten. D i e H e r r s c h a f t selbst k ö n n t e auf der H i n t e r b u r g sehr w o h l Metallteller b e n u t z t haben, die w e g e n ihres h o h e n

(10)

materiellen W e r t e s auch i m Schadensfalle nicht einfach w e g g e w o r f e n w u r d e n , w i e dies b e i m T o n g e s c h i r r der Fall war.

A u f f ä l l i g ist b e i m direkten V e r g l e i c h m i t H e i d e l b e r g , daß v o n der H i n t e r b u r g keinerlei Reste v o n m e h r f a r b i g bemalten T e l l e r n b e k a n n t g e w o r d e n sind.2 9

Mehrfarbig bzw. beidseitig glasiertes Geschirr

M i t d e n Tellern haben w i r s c h o n die „besseren", w e i l etwas a u f w e n d i g e r hergestellten Teile des Irdenwaregeschirrs gestreift. Sie w a r e n , wie bereits e r w ä h n t , auf der Innenseite zweifarbig glasiert. N u n sollen die übrigen einschlägigen Stücke betrachtet w e r d e n .

D a s O b e r t e i l eines gehenkelten Behälters ist innen gelb, außen fleckig grün glasiert. D e r typische, stark ausbauchende W a n d u n g s v e r l a u f deutet darauf h i n , daß es sich u m einen G r a p e n handeln m u ß ( A b b . 13,1). N o r m a l e T ö p f e besitzen steilere Schultern (vergl. A b b . 4,1.3.6; 5,1). Bei den süddeutschen G r a p e n ist das A u f t r e t e n v o n beidseitiger G l a s u r , ganz i m G e g e n s a t z z u ihren G e g e n s t ü c k e n n ö r d l i c h des M a i n s3 0, k a u m einmal z u beobachten. G l a s u r der A u ß e n w a n d u n g w a r für d e n H e r d g e b r a u c h nicht n u r u n n ö t i g , s o n d e r n sogar eher hinderlich, erschwerte sie d o c h das b e i m K o c h e n angestrebte E i n d r i n g e n der H i t z e in die G e f ä ß w a n d u n g . E i n bisher singuläres G e f ä ß c h e n m i t drei sehr k u r z e n S t u m m e l b e i n c h e n u n d einem tordierten H e n k e l , das sicher nicht z u m K o c h e n v e r w e n d e t w u r d e , zeigt b r a u n - g e l b e n Farbwechsel ( A b b . 13,3) E i n e andere G r u p p i e r u n g innerhalb des Fundmaterials ist d u r c h beidseitige, m o n o c h r o m grüne G l a s u r h e r v o r g e h o b e n . D a z u gehören ein kleiner, v o l l - ständiger H e n k e l t o p f ( A b b . 13,4) s o w i e Scherben v o n K r ü g e n ( A b b . 13,2), T ö p f e n ( A b b . 13,6), ( H e n k e l - ) Schalen ( A b b . 13,5.7) u n d einem D e c k e l ( A b b . 13,9)

Räuchergefäße

M i n d e s t e n s ein halbes D u t z e n d i m O b e r t e i l d u r c h b r o c h e n gearbeitete „ F u ß - Schalen" sind w i r k l i c h e S o n d e r f o r m e n , nicht n u r geläufige F o r m e n m i t beidseitiger G l a s u r ( A b b . 14 u. 15). M i t ihnen faßt m a n die sehr seltenen Räuchergefäße 31 gleich in beträchtlicher A n z a h l . D e r m i t einer dreieckigen Ö f f n u n g versehene F u ß diente ebenso w i e die sehr a u f w e n d i g in Zirkelschlag- o r n a m e n t i k ausgeschnitten gearbeitete W a n d u n g des O b e r t e i l s der Sauer- s t o f f v e r s o r g u n g des g l i m m e n d e n Räuchermaterials, das auf d e m siebartig gelochten oder gitterartig d u r c h b r o c h e n e n B o d e n der „Schale" lag.

(11)

Solche G e f ä ß e w a r e n n u r in den g e h o b e n e n Gesellschaftsschichten v o r h a n - den, u m die vielen ü b l e n G e r ü c h e (hervorgerufen d u r c h U n r a t auf den Straßen, fehlende Kanalisation etc.) z u m i n d e s t k u r z z e i t i g d u r c h W o h l g e r u c h z u vertreiben. D a s verwendete R ä u c h e r w e r k enthielt neben W e i h r a u c h u n d M y r r h e , die m a n aus d e m O r i e n t beschaffen m u ß t e , ätherische Ö l e u n d / o d e r kleine M e n g e n pulverisierter aromatischer P f l a n z e n .3 2

Importgeschirr

A h n l i c h w i e die R ä u c h e r s t o f f e w a r e n auch einige w e n i g e G e f ä ß e auf der H i n t e r b u r g I m p o r t e , freilich nicht aus f r e m d e n L ä n d e r n . A u s d e n i m Spät- mittelalter im R h e i n - M a i n - R a u m f ü h r e n d e n D i e b u r g e r W e r k s t ä t t e n gelangte ein Becher oder kleiner K r u g nach Neckarsteinach. E r zeigt den für D i e b u r g t y p i s c h e n braunen E n g o b e ü b e r z u g der A u ß e n s e i t e ( A b b . 16,1).33

D e n b e r ü h m t e n Steinzeugtöpfereien v o n Siegburg in der N ä h e v o n K ö l n lassen sich mindestens vier verschiedene G e f ä ß e z u w e i s e n ( A b b . 16,2-3; 17).

I m m e r handelt es sich u m d e n typischen weißen o d e r hellgrauen Scherben der späten, renaissancezeitlichen Schaffensperiode des 16. u n d f r ü h e n 17. J h . s . D a s größte G e f ä ß , eine aus zahlreichen Scherben in seiner ursprünglichen F o r m bis auf den W e l l e n f u ß w i e d e r g e w o n n e n e Flasche ( A b b . 17), ist i m Neckarsteinacher F u n d g u t nicht das bedeutendste, w e n n g l e i c h gerade Stein- zeugflaschen in Süddeutschland sehr selten sind. Es ist v i e l m e h r die m i t plastischer A u f l a g e in Gestalt eines Ritters dekorierte Scherbe einer sog.

Schnelle, d. h. eines h o h e n , schlanken G e f ä ß e s ( A b b . 16,3). Sie ist charakteri- stisch für das Siegburger Steinzeug der nachmittelalterlichen P e r i o d e u n d stellt die a m reichsten dekorierte G e f ä ß f o r m dieses bedeutendsten rheini- schen S t e i n z e u g z e n t r u m s dar.3 4 W e n n in der N ä h e v o n Neckarsteinach bisher reliefiertes Steinzeug g e f u n d e n w u r d e , so w a r e n es m i t ganz geringen A u s n a h - m e n kleine Trichterhalsbecher. H i e r seien neben den Beispielen v o m H e i d e l - berger K o r n m a r k t3 5 v o r allem die beiden Stücke aus E b e r b a c h genannt, die s c h o n z u B e g i n n der sechziger J a h r e z u m V o r s c h e i n k a m e n .3 6 D i e einzige Parallele f ü r die Schnelle v o n der H i n t e r b u r g liegt w i e d e r u m v o m H e i d e l b e r - ger K o r n m a r k t vor.3 7

Ofenkacheln

W a r z u v o r s c h o n bei den Räuchergefäßen die R e d e d a v o n , daß sie z u m W o h n k o m f o r t beitrugen, so ist dies erst recht bei den K a c h e l n der Fall. Seit

9

(12)

der E r f i n d u n g des K a c h e l o f e n s i m späteren ersten Jahrtausend (die frühesten Belege s t a m m e n aus d e m Elsaß der K a r o l i n g e r z e i t ) w u r d e es bei den Besser- gestellten u n d W o h l h a b e n d e n langsam üblich, den W o h n b e r e i c h v o m K o c h - bereich z u trennen u n d sich v o m o f f e n e n H e r d f e u e r als alleiniger L i c h t - u n d H e i z q u e l l e unabhängig zu machen. D a s Resultat dieser V o r g ä n g e w a r die E n t s t e h u n g der beheizten W o h n s t u b e . W a r e n in den ersten J a h r h u n d e r t e n der E x i s t e n z des K a c h e l o f e n s verschiedenste A u s p r ä g u n g e n der r u n d e n ( B e c h e r - ) K a c h e l geläufig, so k a m e n i m L a u f e des 14. Jh.s. überall in S ü d - deutschland V i e r e c k k a c h e l n auf, die ein lückenloseres A n e i n a n d e r f ü g e n der K a c h e l n u n d d a m i t eine verbesserte W ä r m e a b s t r a h l u n g des O f e n s erlaubten.

I m G e f o l g e dieser N e u e r u n g entstanden bald viereckige K a c h e l n (Blattka- cheln) mit plastisch verzierten Schauseiten, die eigentlich nichts anderes waren als nach v o r n verlegte, dekorierte B ö d e n .3 8 N e b e n u n d z u s a m m e n m i t figuralen Darstellungen verwendete m a n auch florale u n d A r c h i t e k t u r m o t i v e z u r A u s s c h m ü c k u n g . E i n e andere, n o c h aufwendigere A r t der K a c h e l reprä- sentieren seit d e m 14. J h . die sog. N i s c h e n k a c h e l n . Sie w u r d e n aus einem reliefierten, ausgeschnittenen V o r d e r t e i l ( „ B l a t t " ) u n d einem h a l b z y l i n d r i - schen K ö r p e r z u s a m m e n g e f ü g t ( A b b . 18,1)

D i e v o n der H i n t e r b u r g darüber hinaus b e k a n n t g e w o r d e n e n K a c h e l n sind Vertreter der entwickelten K a c h e l m o d e des 16. Jh.s. Ihre Schauseite zeigt entweder das Brustbild eines M a n n e s in Frührenaissancetracht ( A b b . 18,2) oder perspektivische Architekturdarstellungen.3 9

A l l e erwähnten K a c h e l n der H i n t e r b u r g sind „ n u r " einfarbig grün glasiert, stellen also den N o r m a l t y p der plastisch dekorierten gotischen b z w . renais- sancezeitlichen K a c h e l dar. A u f w e n d i g e r e O f e n k e r a m i k , die es seit d e m 15.

J h . sehr w o h l gab, nämlich vielfarbig glasierte K a c h e l n , w i e sie etwa an den b e r ü h m t e n Ö f e n aus d e m O c h s e n f u r t e r R a t h a u s im Schloß H o h e n s a l z b u r g v o r k o m m e n4 0, ist nicht v o r h a n d e n . T r o t z d e m k ö n n e n die H e i z e i n r i c h t u n g e n auf der H i n t e r b u r g als repräsentativ bezeichnet w e r d e n . D e r einfache O f e n dieser Zeit bestand nämlich n u r aus schlichten, nicht selten sogar unglasierten V i e r e c k - ( „ S c h ü s s e l " - ) K a c h e l n .

Blumentopf

D e r A u s g e s t a l t u n g der B u r g als halbwegs angenehmer W o h n o r t dienten neben den K a c h e l n auch n o c h einige andere Erzeugnisse aus T o n , deren V o r s t e l l u n g die A b h a n d l u n g der K e r a m i k beschließen soll. D a sind einmal 10

(13)

Scherben v o n mindestens einem großen B l u m e n t o p f ( A b b . 19,2). M i t seiner k o n i s c h e n F o r m u n d d e m breiten R a n d entspricht er sehr gut heutigen G e f ä ß e n gleicher F u n k t i o n . D a ß es sich u m ein „ S c h a u e x e m p l a r " gehandelt hat, ist daran abzulesen, daß n u r die A u ß e n s e i t e bis k n a p p über d e m B o d e n glasiert ist u n d daß sie eine W e l l e n v e r z i e r u n g auf halber H ö h e trägt. D i e Beliebtheit v o n Z i e r p f l a n z e n s c h o n i m späten Mittelalter geht nicht n u r aus Beschreibungen v o n Burggärten h e r v o r . A u c h K ü n s t l e r der damaligen Zeit, etwa der H a u s b u c h m e i s t e r oder Israel v o n M e c k e n e m , bilden Z i e r p f l a n z e n u n d B l u m e n t ö p f e ab.4 1 D e r archäobotanische N a c h w e i s v o n R o s e n gelang f ü r das 15./16. J h . in H e i d e l b e r g .4 2

Wasserleitungsrohr

W e n i g e r sichtbar als die B l u m e n t ö p f e , aber weit bedeutsamer f ü r die L e b e n s - qualität auf der H i n t e r b u r g dürften die t ö n e r n e n W a s s e r r o h r e gewesen sein.

D i e V e r s o r g u n g m i t Frischwasser stellte auf d e n meisten B u r g e n ein P r o b l e m dar. W o l l t e m a n sich nicht m i t W a s s e r aus Zisternen begnügen oder äußerst m ü h s a m B r u n n e n tief in d e n Fels hauen, legte m a n L e i t u n g e n v o n der nächsten Q u e l l e , in m a n c h e n Fällen über mehrere K i l o m e t e r .4 3 H ö l z e r n e L e i t u n g e n aus d u r c h b o h r t e n S t ä m m e n w a r e n w e n i g dauerhaft, da das H o l z v e r m o d e r t e . T o n r ö h r e n dagegen verrotteten nie. Ihr recht enger R ö h r e n q u e r - schnitt hatte allerdings den N a c h t e i l , leicht z u verstopfen.

U n g e w ö h n l i c h an d e m abgebildeten E x e m p l a r aus der H i n t e r b u r g ist das V o r h a n d e n s e i n einer W e l l e n v e r z i e r u n g ( A b b . 19,1), da es ja unsichtbar i m B o d e n verlegt war. A n s o n s t e n entspricht es den b e k a n n t e n spätmittelalter- l i c h - f r ü h n e u z e i t l i c h e n W a s s e r r o h r e n .

Glasfunde

G e m e s s e n an den F u n d m e n g e n der K e r a m i k sind Glasscherben n u r in v e r s c h w i n d e n d geringer A n z a h l vertreten. Freilich k ö n n e n sie t r o t z d e m einige w i c h t i g e A u s s a g e n über die materielle K u l t u r der B u r g b e w o h n e r m a c h e n .

So bezeugt ein kleines Scherbchen aus entfärbtem G l a s m i t w e i ß e m F a d e n - d e k o r ( A b b . 20,1) auf der H i n t e r b u r g zweifelsfrei die E x i s t e n z v o n h o c h w e r - tigen Erzeugnissen venezianischer oder in venezianischer M a n i e r („ä la fac,on de V e n i s e " ) arbeitender H ü t t e n .4 5

(14)

Z w e i D e c k e l f r a g m e n t e , ebenfalls aus entfärbtem G l a s ( A b b . 20,2), lassen darauf schließen, daß in der z w e i t e n H ä l f t e des 16. oder i m 17. J h . ein P o k a l in V e r w e n d u n g gewesen sein m u ß .4 6

Einfaches grünes G l a s (sog. W a l d g l a s ) ist i m vorliegenden Bestand durch einige Flaschenfragmente ( A b b . 20,4-6) u n d ein Bindeglas ( A b b . 20,3) ver-

4 7

treten.

Schluß

Faßt m a n z u s a m m e n , so darf m a n festhalten, daß uns mit den glücklicher- weise erhalten gebliebenen u n d w i e d e r b e k a n n t g e w o r d e n e n F u n d e n sichere u n d sozusagen „handgreifliche" N a c h w e i s e d a f ü r vorliegen, daß die H e r r e n der H i n t e r b u r g i m ausgehenden Mittelalter u n d in der b e g i n n e n d e n N e u z e i t ein durchaus standesgemäßes L e b e n führten.

M i t diesem Beitrag k a n n keine umfassende A u s w e r t u n g des Fundmaterials geleistet w e r d e n ; es ist vielmehr das A n l i e g e n , auf die E x i s t e n z dieser w i c h t i - gen K e r a m i k f u n d e h i n z u w e i s e n u n d eine vollständige Bearbeitung a n z u - regen.

Anmerkungen

' „ V o r dem großen Brand. Archäologie zu Füßen des Heidelberger Schlosses", Katalog, Heidelberg, (1992).

2 Europäisches Porzellan wurde erst zu Anfang des 18. Jh.s. v o n G . Böttger erfunden. Chinesische Importe, die seit dem ausgehenden 16./frühen 17. J h . hauptsächlich in die seenahen Regionen Mitteleuropas gelangten, sind in der hier interessierenden Zeit in Süddeutschland noch gänzlich unbekannt.

3 V o r dem großen Brand (wie A n m . 1), S. 66, A b b . 65 (obere Reihe). - U . Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen N e c k a r m ü n d u n g und Schwäbischer A l b . In: Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden- Württemberg 12 (1991), S. 88, A b b . 32, 9.10; Taf. 33. - D . L u t z , K e r a m i k - funde aus dem Bergfried der ehemaligen Wasserburg in Bruchsal, Kr. Karls- ruhe. In: Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden- Württemberg 6 (1979), S. 197, A b b . 6,12.

4 Beispiele: Speyer: H . J. Engels/R. Engels/K. H o p s t o c k , Augustinerkloster - Schule - Sparkasse. Geschichte auf einem Speyerer Bauplatz (1985), S. 48, A b b . 55 (vorne Mitte). - Zuzenhausen im Kraichgau: Gross (wie A n m . 3), Taf. 28, 1.4.6.

(15)

5 Ähnliche Formen aus Heidelberg: R . K o c h , Mittelalterliche Trinkbecher aus Keramik von der Burg Weibertreu bei Weinsberg, K r . Heilbronn. In: F o r - schungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in B a d e n - W ü r t t e m - berg 6 (1979), S. 56, A b b . 11, 5.6. - V o r dem großen Brand (wie A n m . 1), S. 108, A b b . 141 (vordere Reihe).

6 Vergleiche den großen Bestand an solchen Bechern aus Bruchsal: L u t z (wie A n m . 3), S. 198 f., A b b . 7-8. - Siehe auch: K o c h (wie A n m . 5), S. 63, A b b . 20, 1-3.

7 Z u r Becherentwicklung siehe: Gross (wie A n m . 3), S. 92 ff.

8 Eines der seltenen Beispiele: V o r dem großen Brand (wie A n m . 1), S. 107, A b b . 140 (obere Reihe, rechts). - M . Benner, Keramik aus einer Latrine des 16.-17.

Jahrhunderts v o m Kornmarkt. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden- Württemberg 1987 (1988), S. 316, A b b . 219, 2.

9 Z u m Wandel der Herdformen siehe: G . Benker, In alten Küchen. Einrichtung - Gerät - K o c h k u n s t (1987), S. 10 ff.

10 Solche gerillten T ö p f e liegen neben Heidelberg ( V o r dem großen Brandfwie A n m . 1], S. 67, A b b . 66, obere Reihe) beispielsweise in einem F u n d k o m p l e x des 16. Jh.s aus Wiesloch vor: C h . Prohaska/U. Gross, Renaissancezeitliche Funde aus einem Brunnen in Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis. In: Archäologi- sche Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1985 (1986), S. 269, A b b . 237, 3.

11 V o r dem großen Brand (wie A n m . l ) , S. 104 f., A b b . 133-134 (jeweils hintere Reihe) - Engels/Engels/Hopstock (wie A n m . 4), S. 56, A b b . 70; S. 61, A b b . 75.

12 Beispiele für L u m m e l u n g : V o r dem großen Brand (wie A n m . 1), S. 106, A b b . 13. - Leben im Mittelalter. 30 Jahre Mittelalterarchäologie im Elsaß. Katalog, Speyer (1992), S. 184, N r . 1.119, 10; S. 193, N r . 1.152, 3.

13 Beispiele aus Heidelberg: V o r dem großen Brand (wie A n m . 1), S. 104 f., A b b . 133-134.

14 Siehe dazu die zahlreichen Bildbelege, die beispielsweise bei I. Bauer, H a f n e r - geschirr. Bildführer des Bayerischen Nationalmuseums 6 (1980) angeführt sind.

15 Solche in der Regel unglasierten Deckel sind charakteristisch für das Geschirr der Neuzeit. Parallelen liegen aus der Nachbarschaft von Neckarsteinach, aus Heidelberg ( V o r dem großen Brandfwie A n m . 1], S. 105, A b b . 134) oder aus Wiesloch (Gross/Prohaska [wie A n m . 10], S. 269, A b b . 237,2) vor.

16 Gross (wie A n m . 3), Taf. 150,2-5. - D . L u t z , D i e Funde aus zwei Fäkaliengru- ben beim Marktplatz in Pforzheim. In: Forschungen und Berichte der A r c h ä o - logie des Mittelalters in Baden-Württemberg 8 (1983), S. 234 ff., A b b . 13, 59;

14, 60.61 - B. Scholkmann, Sindelfingen - O b e r e Vorstadt. Eine Siedlung des 13

(16)

hohen und späten Mittelalters. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 3 (1978), A b b . 17, 9.10. - U . L o b b e d e y , Untersuchungen mittelalterlicher Keramik, vornehmlich aus Südwestdeutsch- land (1968), Taf. 11, 7.9.

17 Heidelberg: V o r dem großen Brand (wie A n m . 1), S. 104f, A b b . 133-134. - Wiesloch: Gross/Prohaska (wie A n m . 10), S. 269f., A b b . 237, 1; 238, 6. - Straßburg: Leben im Mittelalter (wie A n m . 12), S. 182, N r . 1.177, 1 bis 3;

S. 194, N r . 1.155, 1. - Basel: G . Helmig, Neuzeitliche Funde aus dem Reischacherhof, Münsterplatz 16. Ein Beitrag zur Keramik des 17. Jahrhun-

derts. In: Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt 1978 (= Sonderdruck aus Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 79) (1979), S. 328, A b b . 29, 12.13.

18 Ein Beispiel des 18. Jahrhunderts: I. Jensen, Archäologie in den Quadraten.

Katalog, Mannheim (1986), Taf. 11,2.

19 Ähnliche Exemplare sind aus W o r m s (P. T . Keßler, Reiche spätmittelalterliche Glas- und Keramikfunde auf dem D o m b e r g in W o r m s . In: D e r W o r m s g a u 2, 1934 bis 1943, S. 78, A b b . 7, 13) und aus Heidelberg bekannt ( V o r dem großen Brand [wie A n m . 1], S. 105, A b b . 135). - Zeitgenössische Bildquelle zur Verwendung der Fettfänger: ebd., S. 106, A b b . 136.

20 Z u r Grabung: B. Heukemes, Weitere archäologische Beobachtungen im Erweiterungsgebiet des Kurpfälzischen Museums in Heidelberg. In: A r c h ä o l o - gische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1986 (1987), S. 294ff.

21 F. Laux, Der Lüneburger Schweinetopf. Ein Gefäß der bürgerlichen K ü c h e des 17. Jahrhunderts. In: A u s dem Alltag der mittelalterlichen Stadt, Hefte des F o c k e - M u s e u m s (Bremen) 62 (1982), S. 123 ff. - W . Stolle, Volkstümliche Keramik aus Hessen v o m 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (1983)2, K a t . - N r . 10 („Gänsebräter").

22 V o r d e m großen Brand (wie A n m . 1), S. 110, A b b . 144. - Heukemes (wie A n m . 20), S. 297, A b b . 210 (Mitte, 2. Gefäß v o n oben). - Gross/Prohaska (wie A n m .

10), S. 270, A b b . 238, 2.

23 Vergleichsstücke aus Heidelberg: Benner (wie A n m . 8), S. 316, A b b . 219, 9.10.

24 V o r dem großen Brand (wie A n m . 1), S. 107, A b b . 140 (untere Reihe, links).

25 Engels/Engels/Hopstock (wie A n m . 4), S. 52, A b b . 60. - Keßler (wie A n m . 19), S. 78, A b b . 7, 8.

26 Parallelen: Heukemes (wie A n m . 20), S. 297, A b b . 210 (oben Mitte). - Unverziert: Gross/Prohaska (wie A n m . 10), S. 270, A b b . 238, 1.

27 Einige der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Zinnteller des weiteren süd- deutschen Raumes stammen v o n den Burgen H o m b e r g und Madeln, die 1356 beim großen nordschweizerischen Erdbeben zerstört worden sein sollen.

14

(17)

H o m b e r g : H . U . Haedeke, Zinn. Ein H a n d b u c h für Sammler und Liebhaber (1973), S. 102, A b b . 119; Madeln: R . M a r t i / R . Windler, D i e Burg Madeln bei Pratteln/BL (1988), Taf. 10, 154.

28 Beispiele stammen aus Pforzheim (Lutz [wie A n m . 16], S. 217f. A b b . 3, 8; 4, 9) oder Freiburg (P. Schmidt - T h o m e , Hölzernes Tischgeschirr des 13. Jahrhun- derts. In: Leben in der Stadt u m 1200. Ergebnisse der Mittelalter-Archäologie.

Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 4 [1986], S. 144, A b b . 11,

9 V o r dem großen Brand (wie A n m . 1), S. 68, A b b . 67. - Weitere Stücke kennt man aus Basel (Helmig [wie A n m . 17], S. 331, A b b . 31, 25.29) oder aus Straßburg (Leben im Mittelalter [wie A n m . 12], S. 196 [Farbabb.]).

30 Küche, Keller, Kemenate. Alltagsleben auf dem D o m h o f um 1600. Katalog, Hildesheim (1990), S. 121 (Farb.-)Abb. A 37. - H . - G . Stephan, Werrakeramik und Weserware. In: H . P. Mielke, Keramik an Weser, Werra und Fulda (1981), S. 87. - H . G . Vosgerau, Irdenware aus Wildeshausen und D w o b e r g , ebd.,.

S. 161 (Farbabb.). - J. N a u m a n n (Hrsg.), Keramik v o m Niederrhein. D i e Irdenware der D ü p p e n - und Pottbäcker zwischen K ö l n und Kleve (1988), Taf.

10 a (rechts).

31 Herbert Küas, Rekonstruktion einer mittelalterlichen irdenen Wärmeschale.

In: Arbeits- und Forschungsberichte der sächsischen Bodendenkmalpflege 14/15, 1966, S. 339 ff. - Denkbar wäre die Funktion von Wärmeschalen allerdings bei sehr großen Exemplaren, wie sie beispielsweise aus Dresden vorliegen: H . W . Mechelk, Stadtkernforschung in Dresden (1970), S. 135, A b b . 58, 1.2.

32 E. Launert, Parfüm und Flakons. Kostbare Gefäße für erlesenen D u f t (1985), S. 16.

33 G . u. P. Prüssing, Ein spätmittelalterlicher Töpfereibezirk in Dieburg, Kreis Darmstadt - Dieburg. Archäologische Denkmäler in Hessen 89 (1990). - Z u r Dieburger Ware und ihren südlichen Absatzgebieten: Gross (wie A n m . 3), S. 68f. mit Karte A b b . 21.

34 G . Reneking-von B o c k , Steinzeug. Katalog des Kunstgewerbemuseums K ö l n I V (1986)5, S. 199ff.

35 V o r dem großen Brand (wie A n m . 1), S. 69f, A b b . 68 (2. Gefäß von links), A b b . 69. - E. Baranyos, D i e Funde aus dem Apothekenbrunnen. In: A r c h ä o - logische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1987 (1988), S. 309, A b b . 217, 1.

36 K . Kilian, Funde aus dem Stadtkern v o n Eberbach. In: Eberbacher Geschichts- blätter 1964, A b b . S. 52f.

3 7 V o r dem großen Brand (wie A n m . 1), S. 70 (ohne A b b . ) .

15

(18)
(19)

19

(20)
(21)
(22)
(23)

0 1 2 3 4 5 10 cm I I I I I I l

A b b . 7: Pfannen

23

(24)

0 1 2 3 4 5 10 cm

A b b . 8: Pfannen und Henkelschalen

(25)
(26)
(27)
(28)
(29)

A b b . 13: Beidseitig glasierte Keramik

29

(30)
(31)

31

(32)
(33)

33

(34)
(35)
(36)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Entsprechend der Prähistorischen Archäologie ist nicht nur die Einbeziehung natur- wissenschaftlicher Disziplinen eine Herausforderung, sondern auch die Frage nach der

Das Modul Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit im Überblick (5 ECTS, davon 1 ECTS prüfungsimmanent) besteht aus einer Vorlesung (2 Stunden, 4 ECTS) und einer

Die Studierenden haben im Masterstudium „Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit“ die Möglichkeit, sich durch die Wahl einschlägiger LVA auf den

28 keine spätantiken und frühmittelalterlichen Funde bekannt sind, wäre denkbar, daß eine eventuell in der Kaiserzeit bestehende Fährverbindung oder Brücke, wie sie im

Originalveröffentlichung in: Frömmigkeit im Mittelalter.Politisch-soziale Kontexte, visuelle Praxis,

S: Lanzenspitze, Pfeitspilzen und Ring aus Grab 5 von 1906 und Knickwandtopt „bei Grab aus der Sandgrube Wengelsdorf (Foto: Kurpfatzischos Museum Heidelberg, H.. schon erfasst

Durch den Verkauf des Schlüsselgrundstücks Langebrückenstraße 14 (L14) und der damit verbundenen Suche nach ei- nem Alternativstandort für die bis dato dort ansässigen

lienkunde und seiner ehemaligen und derzeitigen Mitarbeiter vorlag. Dem Anlaß entsprechend erschien es uns angemessen, dieselbe - in bis 1992 aktualisierter Form -