• Keine Ergebnisse gefunden

Maria als Stadtpatronin in deutschen Städten des Mittelalters und der frühen Neuzeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Maria als Stadtpatronin in deutschen Städten des Mittelalters und der frühen Neuzeit"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Originalveröffentlichung in: Frömmigkeit im Mittelalter.Politisch-soziale Kontexte, visuelle Praxis, körperlicheAusdrucksformen, hrsg. von Klaus Schreiner, München 2002, S. 125-154

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)
(21)
(22)
(23)
(24)
(25)
(26)
(27)
(28)
(29)
(30)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum Abschluss dieses Beitrages muss auch das späte Mittelalter noch zur Sprache kommen, für das ebenfalls einige aussagekräftige Beispiele für die herrschaftliche

Um nun den Wandel von Bildung und Gelehrsamkeit zu beschreiben, sind besonders Widmungen oder Vorworte geeignet, weil sich hier Autoren und Verleger an ihre Leser wandten, um

Eine Schenkungsurkunde an das Kloster Reichenbach nennt um 1140 eine Sophie von Molehusen, die von der historischen Forschung allerdings auch mit Mühlhausen an der Enz in

[r]

»Leiptzische Matron«, doch ist zu bemerken, daß die Vierzig- jährigen der Lebensalterzyklen üblicherweise noch modisch typisiert auf der »ansteigenden« Seite des Lebens

Fragment eines gebogenen, dreiröhrigen Instrumentes (Horn?). STORK) in der Ditzinger Straße 6 mehrere hochmittelalterliche Gruben dokumentiert werden. 129,3.4) setzt sich

Neben diesem voll beweglichen, von einem Diener an derTafelvon Benut- zer zu Benutzer weitergereichten Set aus Aquamanile und Becken (Abb. 5) gibt es seit dem Spätmittelalter auch

Während in den bisherigen Beispielen zumeist die Verwendung einzelner Ausdrücke zur Kennzeichnung bestimmter argumentativer Züge betrachtet wurde – wobei allerdings die ex-