• Keine Ergebnisse gefunden

Auf Pheromonen basierende neue Bekämpfungstechniken für Traubenwickler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf Pheromonen basierende neue Bekämpfungstechniken für Traubenwickler"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auf Pheromonen basierende neue Bekämpfungstechniken für Traubenwickler

Pierre-Joseph Charmillot, Thomas Degen, Denis Pasquier UND Françoise Brian, RAC

Drei neue Typen von Dispensern für die Bekämpfung des Bekreuzten Traubenwicklers Lobesia botrana und des Einbindigen Traubenwicklers Eupoecilia ambiguella mittels Verwirrungstechnik wurden getestet: Ecodian Mini-Dispenser sowie Isonet-L Plusund Isonet-E Plus-Dispenser. Mikroeingekapselte Pheromone (Mikrokapseln) wurden mit klassischen Behandlungsgeräten versprüht. Ebenfalls evaluiert wurde die Methode «Attract-and-Kill», bei der Pheromone mit einem Insektizid kombiniert werden sowie die Bekämpfung mittels Autokonfusion. Jedes Verfahren wurde in zwei Rebbergen auf einer Gesamtfläche von 8.6 bis 13.7 ha getestet, mit Ausnahme der Autokonfusion, die nur in einem Rebberg auf 4.6 ha angewandt wurde.

Die Fänge in Pheromonfallen wurden durch alle Verfahren ausser der Autokonfusion stark reduziert oder vollkommen unterdrückt. Was die Verringerung des Befalls anbelangt, so wurden mit den Ecodian- und Isonet-L Plus-Dispensern sowie den Mikrokapseln eine Wirksamkeit erzielt, die vergleichbar war mit den klassischen Insektizidbehandlungen oder der schon bewilligten Pheromon-Dispenser. Die Wirksamkeit der Isonet-E Plus-Dispenser und des «Attract-and-Kill»-Verfahrens war geringer. Die Autokonfusion, in einer Parzelle mit relativ hohem Befallsdruck getestet, zeigte praktisch keine Wirkung. Diese vorläufigen Resultate sollten im Verlaufe der nächsten Jahre in Situationen mit höheren Populationsdichten als 2004 bestätigt werden.

Ergebnisse erster Versuche im Jahr 2004 Revue Suisse Vitic. Arboric. Vol. 37 (5), 283 – 288, 2005

SZOW 05/06 S.30

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach KOCH handelt es sich um eine sehr lokale und seltene bis sehr seltene Art. Auch FOR- STER-WOHLFAHRT geben an: "Lokal und meist selten." Auf der Roten Liste für

NAGEL, Peter (1975): Studien zur Ökologie und Chorologie der Coleopteren (Insecta) xerothermer Standorte des Saar-Mosel- Raumes mit besonderer Berücksichtigung der

Mean frequency of adults in the control media (green bars towards left) compared to the plant extract treated media (colored bars according to treatment towards right).

Für Entfernungen unter 30 m muß eine veränderli�he Latte benützt werden, auf der die zugehörige Länge l abgelesen wird und zu dieser nach obiger Gleichung d

Applikation vorhandenen Blättern zu prüfen, wurde nach einer Behandlung mit den Fungiziden FOLPAN 80 WDG (Folpet), MELODY MULTY (Iprovalicarb + Tolylfluanid) und EQUATION PRO

Les diffuseurs Isonet, destinés à la lutte par confusion contre les vers de la grappe cochylis Eupoecilia ambiguella et eudémis Lobesia botrana, ont été testés dans le canton de Vaud

Allerdings wurde gelegentlich eine Behandlung mit Insektiziden als Ergängzung zur Verwirrungstechnik nötig, hauptsächlich in ungenügend isolierten Parzellen, an Rändern der

Einem künstlichen Nährmedium wurden neun Insektizide in verschiedenen Konzentrationen beigefügt, um ihre Wirksamkeit gegen Larven des Bekreuzten Traubenwicklers zu bestimmen..