• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Tokina mit neuen Zoom-Objektiven" (04.01.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Tokina mit neuen Zoom-Objektiven" (04.01.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES XRZTEBLATr

FOTOGRAFIE

Contax 159 MM Werkfotos

Contax und die Multiple Mode (MM)

in Stichworten was die Gontax 159 MM alles kann.

Ihr Verschluß geht bis 1/4000 Sekunde, im Lang- zeitbereich bis 60 Sekun- den. Die X-Synchronzeit ist 1/250 Sekunde (!). Zudem

Vario Sonnar 3,4/35-70

gibt es noch ein Kurzzeit- programm für schnellbe- wegende Motive, umge- kehrt ein Langzeitpro- gramm, wenn große Schär- fentiefe erforderlich ist.

Zeitautomatik, nach Bien-

Makro-Pianar 2,8/100

denvorwahl automatische Verschlußzeit, manuelle Einstellung und TTL-Biitz- möglichkeit. Zwei neue Objektive von Carl Zeiss sollen noch erwähnt wer- den. Das Makro-Pianar 2,8/100 mm und das Vario- Sonnar T 3,4/35-70 (Yashi- ca, Eiffeststraße 76, 2000 Harnburg 26) Or

Einführung in die klinische Fotografie

Die Deutsch-Brasilianische Gesellschaft für Medizin (DBGM) veranstaltet vom 26. bis zum 27. Januar 1985 in Köln einen Einführungs- kurs in klinischer Fotogra- fie. Dieser Fotokurs gibt Hilfe zum praktischen Ein- üben und Erproben. Er soll dem einzelnen helfen, Selbständigkeit in der Her- stellung von Fotos und Dia- positiven für Vorträge und eigene klinische und wis- senschaftliche Untersu- chungen zu entwicklen.

Folgende Themen werden behandelt:

~ Aufnahmetechniken

~ Filmmaterialien

~ Tips und Ratschläge

~ Verarbeitung des ferti- gen Bildes

~ Belichtung

....

Archivierung

Nähere Auskünfte erteilt die Deutsch-Brasilianische Gesellschaft für Medizin (DBGM), Wipperfürther Straße 2, 5000 Köln 91, Te- lefon 02 21/85 22 66.

Fortbildung Chefarzt-Entlastung -Teil I und II

Intensivkurs für die Chefarzt-Sekretärin Termine: 16. Januar 1985 und 27. März 1985

Modernes Management für leitende Ärzte im Krankenhaus

Termin: 1. und 2. März 1985

Tokina mit neuen Zoom-Objektiven

Der bekannte Hersteller von Fremdobjektiven bie- tet gleich eine ganze Liste neuer Objektive bzw. neu berechneter Zooms an. Ei- ne Brennweite, die bisher noch nicht angeboten wur- de, ist das Tokina AT-X 2,8/60-120 mm, ein licht- starkes Zoom mit einem in- teressanten Brennweiten- bereich, der Bereich, in dem wohl die meisten Auf- nahmen gemacht werden.

Das Gerät ist nur 112,5 mm lang, Gewicht 630 Gramm, Filterdurchmesser 55 mm. (Uniphot, Harkortstraße 27, 4030 Ratingen 1 ). Or.

Reprostativ für alle Kameras

Für Foto-, Film- und Video-Ka- meras ist das solide kon- struierte Reprostativ von Ha- ma gedacht. Das Grundbrett mißt 50x60 cm, die Säule ist 90 cm hoch (Hamaphot KG, Postfach 80, 8855 Monheim/

Bayern) HOlWerkfoto

(lJ

HAUS DER TECHNIK E. V., 4300 Essen 1, Postfach 1015 43, Hollestraße 1, Tel. 02 01/18 03-1, Telex 8 57 559 hdt 66 (78) Heft 1/2 vom 4. Januar 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber es gibt einzelne Schätzungen, zum Beispiel über die Sum- men, die jährlich illegal aus den USA nach Mexiko gelangen.. Die Vereinten Nationen haben die

3 SGB XI wird seit Einführung der Pflegeversiche- rung gefordert, dass Pflegebedürftige, die ausschließlich Geld- leistungen durch die Pflegeversicherung erhalten und nicht

Weil diese den Vertragsparteien seit Monaten vorliegenden Erhebungen keine ausreichende Repräsentativität haben, konnten die daraus ermittelten Werte (z. eine Besetzung von 2:1 auf

„Die Verkündung der Kassen, es gebe eine neue Datenbasis und ein neues Gutachten für die Ableitung von Personaluntergrenzen für pflegesensitive Bereiche

~ Intelligentes Doppel- blitz-System: Auto, automati- sche Zuschaltung bei gerin- gem Licht und Gegenlicht.. ~ Fill-in: gezielte Blitzzu- schaltung zur Vermeidung von

de geteilt werden. Trotz gleicher Erkrankung hat nicht jeder die gleichen Probleme und andere Teilnehmer können vielleicht weiterhelfen. Ganz nach Wunsch gibt es auch

Das Katholische Bil- dungsforum Kleve bietet inte- ressierten Personen die Mög- lichkeit eines Bildungsurlaubes, einer Weiterbildung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungs-

„Der Besuch von Titus Dittmann zeigt wieder einmal die Anziehungs- kraft der Gründerszene am KIT und in Karlsruhe“, sagt Professor Thomas Hirth, der Vizepräsident für