• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Open Access: Freier Zugang zu Forschungswissen" (06.11.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Open Access: Freier Zugang zu Forschungswissen" (06.11.2009)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

OPEN ACCESS

Freier Zugang zu Forschungswissen

Die Forderung nach freiem Zugang zu den Ergebnissen öffentlich geförderter Forschung durch die entgeltfreie Online-Bereitstellung wissenschaftlicher Publikationen

findet nicht überall Zustimmung. Aufzuhalten ist der Publikationswandel jedoch nicht.

D

ie Open-Access-Initiative hierzulande hat es nicht leicht: Zehn Jahre gibt es sie inzwi- schen, und noch immer werden Sinn und Nutzen dieser Entwick- lung kontrovers diskutiert, die brei- te Akzeptanz lässt weiter auf sich warten. Ein Höhepunkt der häufig emotional geführten Debatte war zuletzt der „Heidelberger Appell für Publikationsfreiheit und die Wah- rung der Urheberrechte“ (22. März 2009), deren Unterzeichner das

„verfassungsmäßig verbürgte Grund - recht von Urhebern auf freie und selbstbestimmte Publikation“ inter- national durch Plattformen wie Google und Youtube sowie national durch die „Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen“ als nachhaltig bedroht anprangerten.

Den Wissenschaftsorganisationen werden darin „weitreichende Ein- griffe in die Presse- und Publikati- onsfreiheit“ mit grundgesetzwidri-

gen Folgen sowie „Nötigung zur Publikation in einer bestimmten Form“ vorgeworfen (1).

Zwar hatte die Allianz, der unter anderem die Deutsche Forschungs- gemeinschaft (DFG), der Wissen- schaftsrat sowie die Leibniz-Ge- sellschaft und die Max-Planck-Ge- sellschaft (MPG) angehören, die Vorwürfe gegen ihre Open-Access- Bestrebungen umgehend zurückge- wiesen. Der Vorwurf einer „Enteig- nung der Urheber“ entbehre jeder Grundlage, denn die Wissenschaft- ler blieben nach wie vor alleinige Urheber ihrer Werke. Auch seien sie frei in der Wahl ihrer primären Publikationsformen, heißt es in ei- ner gemeinsamen Erklärung (2).

Kritiker sehen in dem Heidelber- ger Appell zudem zwei voneinander unabhängige Themen unzulässig miteinander vermengt: den freien Zugang zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Forschungsergebnissen einerseits und das umstrittene Digi- talisieren von Büchern durch Goo- gle mit den damit verbundenen un- geklärten Urheberrechtsfragen an- dererseits. Dennoch hat die Dis- kussion zur Verunsicherung vie-

ler Forscher beigetragen.

Mit Veranstaltungen wie der internationalen Open-

Access-Woche im Okto- ber in München versu- chen die Initiatoren und Befürworter daher, für den Open-Access-Ge- danken zu werben und über das Thema zu infor- mieren und aufzuklären (3). Open Access (OA)

steht dabei für das Ziel, wissen- schaftliche Texte und Daten im In- ternet kostenfrei bereitzustellen, um die Ergebnisse öffentlich geförder- ter Forschung besser und schneller zugänglich zu machen.

Chance für Schwellenländer und Entwicklungsländer

„Es ist offensichtlich, dass die zu- nehmende Forderung nach Open Access in engem Zusammenhang steht mit den Umbrüchen wissen- schaftlichen Arbeitens unter Netz- bedingungen und den neuen Mög- lichkeiten wissenschaftlicher Kom- munikation“, erklärte Prof. Dr.

Wolfgang Schön, Vizepräsident der MPG, bei einer Podiumsdiskussion zum Auftakt der OA-Woche in München.* Open Access sei ein zentrales Anliegen, das von den deutschen Wissenschaftsorganisa- tionen vorangetrieben werde. Das Ziel sei der Aufbau einer weltweit zugänglichen Plattform für wissen- schaftliches Wissen.

Die zunehmende Internationali- sierung und Vernetzung der For- schung sind wesentliche Antriebs- kräfte für Open Access. „Es ist zu einer Notwendigkeit für den wis- senschaftlichen Fortschritt gewor- den, über Ländergrenzen hinweg gemeinsam Wissen und Informati- on zu nutzen“, betonte Prof. Dr.

Rainer Jonas vom Helmholtz-Zen- trum für Infektionsforschung. Er verwies darauf, dass OA insbeson- dere Schwellenländern und sich entwickelnden Ländern die Mög- lichkeit biete, auf Forschungsergeb- nisse zuzugreifen und sich an der internationalen Diskussion der Dis-

ziplinen zu beteiligen. Durch die verbesserte Sichtbarkeit von

OA-Publikationen steige zudem die Chance, dass

*„Open Access – eine Option für alle Wissen-

schaftsbereiche?“, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft Open Access der Wissen-

schaftsorganisationen

to: Fo iStockphoto

A 2238 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 106

|

Heft 45

|

6. November 2009

T H E M E N D E R Z E I T

(2)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 106

|

Heft 45

|

6. November 2009 A 2239 wissenschaftliche Ergebnisse aus

den betreffenden Ländern auch in Industriestaaten wahrgenommen würden. Barrieren wie stetig stei- gende Subskriptionsgebühren, die den Zugriff auf aktuelle Forschung für solche Länder erschwerten und zum Teil unmöglich machten, wer- den durch Open Access vermieden, erklärte Jonas. „Open Access för- dert außerdem die Möglichkeit des Technologietransfers.“ Im Rahmen der Hilfen für Schwellenländer sei die Förderung von Innovation und Technologie ein grundlegender Faktor.

Eine Behinderung der Teilhabe an der wissenschaftlichen Diskussi- on in den betreffenden Ländern wir- ke sich hingegen nachteilig auch auf die Industrienationen aus. Wer- de den Schwellenländern der Zu- gang zur internationalen Fachdis- kussion verwehrt, könne dies dazu führen, dass Erkenntnisse etwa zu neuen Krankheitsbildern oder zu nachhaltigen Umweltschäden in den Industriestaaten nicht wahrge- nommen werden und so die effekti- ve Bekämpfung solcher Problem- felder behindert werde.

Auch Geisteswissenschaften profitieren

Während in den Natur- und Lebens- wissenschaften Open Access in den letzten Jahren an Bedeutung gewon- nen hat, gibt es vor allem in den Geisteswissenschaften noch viele Vorbehalte. Für die Leiterin des Deutschen Historischen Archivs in Paris, Prof. Dr. Gudrun Gersmann, können hingegen auch diese Diszip- linen von Open Access profitieren.

Das Institut beispielsweise gibt in kleiner Auflage die Fachzeitschrift

„Francia“ heraus und veröffentlicht gemeinsam mit Verlagen Buch - reihen, zwei sprachige Editionen, Sammelbände und Habilitationen.

Seit rund zwei Jahren arbeitet es au- ßerdem am Aufbau eines Open-Ac- cess-Angebots. Im Rahmen dieses Projekts wurden sämtliche Jahrgän- ge der „Francia“ digitalisiert und sind seit Ende 2008 komplett im In- ternet verfügbar – „für uns ein Expe- riment“, so Gersmann. Die Erfah- rungen waren jedoch positiv: Man habe mehr Rezipienten erreicht, und

die Abonnentenzahl der gedruckten Fachzeitschrift habe sich erhöht, be- richtete Gersmann. Gerade bei jun- gen Forschern oder länderübergrei- fenden Forschergruppen bestehe das Bedürfnis nach OA-Modellen, weil sie ihre Ergebnisse schnell weltweit sichtbar sehen und an der internatio- nalen Wissenschafts-Community teil- haben wollten.

Für die Geisteswissenschaften biete Open Access zudem die Chan- ce, nicht nur das kulturelle Wissen darzustellen, sondern auch metho- dische Innovationen zu fördern, meinte Prof. Dr. Gerhard Lauer, Universität Göttingen. So könnten durch OA auch innerhalb der geis- teswissenschaftlichen Fächer Zeit- schriften ein stärkeres Gewicht er- halten und dabei qualitätsfördernde Prozesse wie Rezensionen oder Peer Review etabliert werden. Bei elektronischen Publikationen sei es möglich, zusätzlich Daten zu hin- terlegen, etwa bei komplexen Edi- tionen von Handschriften oder schwer zugänglichen Quellen. Für Lauer zeichnet sich daher ein Trend hin zu mehr Datenorientierung in den Geisteswissenschaften ab.

„Open Access und die Verlags- wirtschaft schließen einander nicht aus“, stellte Dr. Anke Beck vom Verlag Walter de Gruyter klar. Aber:

„Open Access ist nicht kostenlos zu haben.“ Der mittelständische Ver- lag, dessen Hauptgeschäftsfelder im geisteswissenschaftlichen Be- reich liegen, hat inzwischen ver- schiedene Kooperationsmodelle für OA entwickelt, darunter institutio- nelle Mitgliedschaften, Publikati- onsfonds, Community-Fee-Modelle und hybride Modelle (Veröffentli- chung von gedruckten Werken und parallel dazu frei verfügbare Auszü- ge im Netz).

„Wir gehen davon aus, dass wir nicht mehr Erlöse machen, sondern dass sich die Erlösströme verschie- ben werden“, erläuterte Beck. So macht de Gruyter Zeitschriftenarti- kel, Monografien und Buchkapitel über die eigene E-Book-Plattform Reference Global (www.reference- global.com) frei zugänglich. Circa 2,3 Millionen Seiten sind inzwi- schen auf dieser Plattform verfüg- bar. Für die OA-Publikation wis-

senschaftlicher Arbeiten in Koope- ration mit einem Verlag sprechen der Expertin Beck zufolge hoch- wertige Verlagsdienstleistungen, die weiterhin Geld kosten und eine Ein- nahmequelle der Verlage darstellen.

Hierzu zählen Services wie bei- spielsweise die Arbeit in multi - lingualem Kontext, erprobte Ver- triebskanäle im In- und Ausland, die Veredelung von Produkten (et- wa durch Indices, Abstracts, Kon- textualisierung von Artikeln) und die Archivierung.

Fehlender Impact-Faktor verhindert Akzeptanz

Ein wesentlicher Grund für die feh- lende Akzeptanz von Open-Access- Angeboten bei Wissenschaftlern ist häufig das Fehlen des Impact-Fak- tors. In dem von der DFG geförder- ten Projekt Open-Access-Statistik soll daher eine technische Infra- struktur aufgebaut werden, über die Daten für alternative Verfahren zur Bestimmung des Impact-Faktors ei- ner Publikation erhoben werden können. Ziel ist es, von verschiede- nen Servern Nutzungsdaten wissen- schaftlicher Dokumente zu sam- meln, um so künftig zu einer diffe- renzierteren Bewertung als bei al- leinigem Rekurs auf den Impact- Faktor zu gelangen.

Auch Hochschulleitungen sind häufig noch zögerlich bei der Um- setzung von OA-Richtlinien. An- lässlich der Aktionswoche hat die Arbeitsgruppe Open Access in der Allianz der deutschen Wissen- schaftsorganisationen daher eine neue Informationsbroschüre vorge- stellt, die Positionen und Prozesse zu diesem Thema in der europä - ischen Wissenschaftslandschaft zu-

sammenfasst (4). ■

Heike E. Krüger-Brand

LINKS

1. www.textkritik.de/urheberrecht/index.htm (Heidelberger Appell)

2. www.wissenschaftsrat.de/texte/allianz_er klaerung_25–03–09.pdf (Gemeinsame Er- klärung der Wissenschaftsorganisationen) 3. www.open-access.net (Plattform der deut-

schen Initiative)

4. www.allianz-initiative.de/fileadmin/open access.pdf (Informationsbroschüre „Open Access – Positionen, Prozesse, Perspekti- ven“)

T H E M E N D E R Z E I T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

research and to stimulate scientific advancement carried out utilising state budget funds, all the results of the scientific activity carried out in the state science and

OAPEN develops Open Access models for books and takes part in projects to publish Open Access. monographs with academic publishers and funders OAPEN develops services for

• Open Access peaks olema suunatud peamiselt informatsiooni levitamisele;. • Tuletatud teoste ja ärilise kasutamise edendamine ei

Making data accessible for future reuse implies different prerequisites such as a long-term preservation strategy for data, persistent access to data and quality assessment of the

Wissenschaftliche Fachzeitschriften oder Journals sind regelmäßig verlegte Zeit- schriften mit Themen über verschiedene wissenschaftliche Richtungen. Die dort ge-

Thematisch ging es hierbei von Open Access aus Autorenperspektive (Heidemarie Hanekop, Universität Göttingen) über Open Access Publishing (Prof. Hans-Dieter Zimmermann, Hochschule

Daneben partizipieren Open-Access-Publikationen an den Vorteilen der Digitalisierung, Open-Access-Veröffentlichungen lassen sich im Volltext von Suchmaschinen durchsuchen,

Plotting GHG forcing [7] from ice core data [18] against temperature shows that global climate sensitivity including the slow surface albedo feedback is 1.5°C per W/m 2 or 6°C