• Keine Ergebnisse gefunden

Info zur U-Wert-Berechnung bei Fenster und Türen DAS BASISPROFIL:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info zur U-Wert-Berechnung bei Fenster und Türen DAS BASISPROFIL:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DAS BASISPROFIL:

Das Standardsystem mit klassischen Konturen passt sich durch die neutrale Optik jeder Einbau- situation an. Der Rahmenfalz ist glatt und dadurch besonders pflegeleicht.

Ug (g= glazing ) U-Wert der Verglasung

Der Ug-Wert ist abhängig von der Art der Gasfüllung des Scheibenzwischen- raumes, dem Abstand der Scheiben und der Anzahl der Scheiben.

Uf (f= frame) U-Wert des Rahmens

Der Uf-Wert wird für die Rahmen-Flügelkombination durch Messung oder Berechnung bestimmt. Als Fläche für die Berechnung des Uw-Wertes wird die Ansichtsbreite des Profils angenommen.

82 mm

Systemvarianten:

Außenansicht: flächenversetzt

Bautiefe: 82 mm

Uf: je nach Glasdicke von 1,2 bis 1,1 W/m²K

Uw nach EN 10077: je nach Verglasung von 1,3 bis 0,74 W/m²K

Verglasungsstärke: maximal 52 mm

Farbe: Weiß oder foliert

(in vielen Farben und Dekoren möglich) Dichtungen: 2 umlaufende Dichtungen Standardfarbe: Schwarz (bei

weißen Fenstern auf Wunsch in grau lieferbar)

Uw (w=window) Gesamt U-Wert des Fensters Ud (d=door) Gesamt U-Wert der Eingangstür

Die Wärmedurchgangskoeffizienten Uw / Ud beziehen sich auf das gesamte Element. In diesen Wert fließen die U-Werte für die Verglasung Ug und den Rahmen Uf mit ein. Den Gesamtwert Uw /Ud beeinflussen darüber hinaus der lineare Wärmedurchgangskoeffizient Ѱg und die Elementgröße.

Ѱg (g= glazing) linearer Wärmedurchgangskoeffizient der Verglasung Der Wert Ѱg für den Randverbund der Verglasung wird hauptsächlich durch das Material des verwendeten Isolierglas-abstandhalters beeinflusst.

i Info zur U-Wert-Berechnung bei

Fenster und Türen

(2)

DAS INNOVATIVE:

Drei Dichtungsebenen sorgen für eine bessere Wärmedämmung und halten Lärm, Kälte und Feuchtigkeit ab.

82 mm

Systemvarianten:

Außenansicht: flächenversetzt

Bautiefe: 82 mm

Uf: je nach Glasdicke von 1,1 bis 1,0 W/m²K

Uw nach EN 10077: je nach Verglasung von 1,3 bis 0,71 W/m²K

Verglasungsstärke: maximal 52 mm

Farbe: Weiß oder foliert

(in vielen Farben und Dekoren möglich) Dichtungen: 3 umlaufende Dichtungen (mit Mitteldichtung)

Standardfarbe: Schwarz (bei weißen Fenstern auf Wunsch in grau lieferbar)

(3)

82 mm

Systemvarianten:

Außenansicht: halbflächenversetzt

Bautiefe: 82 mm

Uf: je nach Glasdicke von 1,2 bis 1,1 W/m²K Uw nach EN 10077: je nach Verglasung von 1,3 bis 0,74 W/m²K

Verglasungsstärke: maximal 52 mm

Farbe: Weiß oder foliert

(in vielen Farben und Dekoren möglich) Dichtungen: 2 umlaufende Dichtungen, Standardfarbe: Schwarz

(bei weißen Fenstern auf Wunsch in grau lieferbar) Schnitt: Flügelprofil foliert, mit verstärktem Stahl

DAS STILVOLLE:

Durch den Einsatz

halbflächenversetzter

Flügel verleiht dieses

markante Profil einen

ganz besonderen

Charme.

(4)

82 mm

Systemvarianten:

Außenansicht: halbflächenversetzt

Bautiefe: 82 mm

Uf: je nach Glasdicke von 1,1 bis 1,0 W/m²K Uw nach EN 10077: je nach Verglasung von 1,3 bis 0,71 W/m²K

Verglasungsstärke: maximal 52 mm

Farbe: Weiß oder foliert

(in vielen Farben und Dekoren möglich) Dichtungen: 3 umlaufende Dichtungen, Standardfarbe: Schwarz

(bei weißen Fenstern auf Wunsch in grau lieferbar) Schnitt: Flügelprofil foliert, mit verstärktem Stahl

DAS ELEGANTE:

Das Profil mit

halbflächenver-

setztem Flügel

verbindet elegante

Optik mit Wärme-

dämmung auf

höchstem Niveau.

(5)

ALUCOLOR

Das Kunststofffenster mit der Alu Vorsatzschale:

Die wirtschaftliche Lösung für höchste Ansprüche. Harmonische

Linienführung, edle Oberflächen, pflegeleicht, langlebig und unempfindlich.

Erhältlich in allen RAL- und DB Farben.

Außenansicht: flächenversetzt

Bautiefe: 82 mm

Uf: je nach Glasdicke von 1,2 bis 1,1 W/m²K Uw nach EN 10077: je nach Verglasung von 1,3 bis 0,74 W/m²K

Verglasungsstärke: maximal 52 mm

Farbe: Außen fast unbegrenzte Farbauswahl (alle RAL- und DB-Farben) Dichtungen: 2 umlaufende Dichtungen

Standardfarbe: Schwarz (bei weißen Fenstern auf Wunsch in grau lieferbar)

Außenansicht: flächenversetzt

Bautiefe: 82 mm

Uf: je nach Glasdicke von 1,1 bis 1,0 W/m²K Uw nach EN 10077: je nach Verglasung von 1,3 bis 0,71 W/m²K

Verglasungsstärke: maximal 52 mm

Farbe: Außen fast unbegrenzte Farbauswahl (alle RAL- und DB-Farben) Dichtungen: 3 umlaufende Dichtungen (mit Mitteldichtung)

Standardfarbe: Schwarz (bei weißen Fenstern auf Wunsch in grau lieferbar)

Bei modernen Mehrfach-Isolierverglasungen wird der erforderliche Scheibenzwischenraum durch die Verwendung sogenannter Abstandhalter erreicht.

Im Standard statten wir unsere Fenster mit silberfarbigen Abstandhaltern aus Aluminium aus. Bei höchsten Anforderungen an die Wärmedämmung der Verglasung kommen schwarze Abstandhalter mit noch höheren Wärmedämmeigenschaften zum Einsatz. Bei diesen Abstandhaltern sprechen wir durch die noch bessere Isolierung im Randverbund von „warmer Kante“.

i Hinweis zu den Abstandhaltern

im Scheibenzwischenraum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So werden sie gezwungen, nicht nur neue Technologien und Maschinen zu erwerben, sondern auch erstklassige Werkzeuge zu verwenden, die sich durch hohe

• Fachwissen f ¨ur die Anwendung der aktuellen Normen, Vorschriften und Technischen Regeln auf kraftbet ¨atigte Tore, T ¨uren und

DIE NEUE GENERATION ERSTAUNLICHER HOLZ-LOOK.. — Eine spezielle Beschichtung der Dekore verhindert das Aufheizen dunkler Dekore!. — Sie haben die Wahl – klassisches Weiß,

Mit dem Funkhandsender kann das Elektrorollo von innen (auch von außen) und mit dem Jalousietaster von außen bedient werden.. Durch Antippen der

Weitergabe und Vervielfältigung dieses Dokuments sind nicht gestattet.. Alle

Denn durch eindringendes Wasser in die Lackoberfläche werden Schäden im Holz verursacht, die nicht mehr oder nur sehr aufwändig behoben werden können.. untere

Für das Elektrorollo PER1 kann ein Schnelllaufmotor (70 U/Min.) mit oder ohne Funk eingesetzt werden (bei Bestellung angeben).. Der Schnelllaufmotor besitzt einen Auffahrschutz

Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder hö- her, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent