• Keine Ergebnisse gefunden

Ostern Fest der Auferstehung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ostern Fest der Auferstehung"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern

Ostern

Fest der Auferstehung

An Ostern feiern wir die Auferste- hung Jesu. Die Tage von Gründon- nerstag bis Ostersonntag bilden den Höhepunkt des Kirchenjahrs.

Mit Ostern endet die Passions- und Fastenzeit. Es beginnt die fünfzig- tägige österliche Freudenzeit, an deren Ende das Pfingstfest steht.

Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Gemeinde, dass die österliche Freude dazu beitragen möge, in unserer aktuel- len Lebenswirklichkeit hoffnungs- voll und zuversichtlich zu bleiben.

Mein herzlicher Dank gilt den fleißigen und kreativen Händen, die wieder beim Schmücken unserer schönen Osterbrunnen mitgewirkt haben.

Im Namen des Gemeinde- und Ortschaftsrates, der Mitarbeiter der Verwaltung und ganz persön- lich wünsche ich Ihnen ein frohes Osterfest!

Ihr Jürgen Stukle

Bürgermeister

(2)

Wichtige Rufnummern – Informationen

E-Mail: info@frickingen.de Internet: www.Frickingen.de Tüftler Werkstatt Museum in Altheim

Hauptstr. 1

Öffnungszeiten (Mai - Oktober):

Sonn- und feiertags 10.30 – 12.00 Uhr Bodensee-Obstmuseum in Frickingen Kirchstraße 9

Öffnungszeiten (Mai - Oktober):

Sonn- und feiertags 10.30 - 12.00 Uhr Gerber Museum zur Lohmühle in Leustetten Dorfstr. 14

Öffnungszeiten (Mai - Oktober):

Sonn- und feiertags 10.30 - 12.00 Uhr Gruppenführungen

nach Vereinbarung 07554/983030 Naturerlebnisbad

Leustetten 07554/9864717

Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH,

Marian Duram, Heiligenbreite 34,

88662 Überlingen Tel. 07551/9471937 Wasserversorgung 07554/471 Wassermeister Markus Unger 0171/2740014 Stromversorgung STADTWERK AM SEE Kundenberatung, Abrechnung kostenfrei

0800/505 2000 Störfallnummer kostenfrei 0800/505 3333 Ärzte

Gemeinschaftspraxis Dr. Konrad Bäuerle &

Julia Veil 07554/9865385

Hausärztlich internistische Praxis

Sylvain Behrenberg 07554/7939709 Dr. med. Frank Jürgensen 07554/2104455 Zahnarzt

Dr. Moritz Geiger 07554/8501 Praxis für Ergotherapie 0171/8366209 Cornelia Christiana Winkler 07554/9600 Reittherapie

Heidi Vogler, Reittherapeutin 0176/31763624 Praxis für Psychotherapie

Ruth-Anne Feinäugle 07554/9896482 Krankengymnastik

Physioteam Joos 07554/987199 Helge Weissenborn, Elke Gehrum-Bußmann 07554/989552 Eurythmie Gerhild Bee 07554/9891914 Heileurythmie Praxis Geraldine Winter 07554/8865 Heilpraktiker Clemens Steiner 07554/9872981 Heilpraktikerin/

Psychotherapie Mirjana Allweier 0172/3063584 Entspannungstherapie, Pädagogik

Daniela Krumpak 07554/9879969 Atlasbehandlung

Britta Hogg-Rechtsteiner 07554/987936 Logopädie

Hélène Mayer 07554 9897867 Tierarzt

Fleischbeschauer Dr. Stark 07553/8637 Tierarzt Dr. Stark 07553/8637 Tierarzt Dr. Padur/Merk, Frickingen 07554/226 Tierkörperbeseitigung, Orsingen 07774/93390 Apotheken

Salem

Ratsapotheke, Bahnhofstr. 1 07553/8773 Schlossseeapotheke 07553/8285600 Heiligenberg

Schlossapotheke 07554/250 Den jeweiligen Wochenend- bzw. Notdienst können Sie dem Wochenblatt und dem Südkurier entnehmen.

Notrufe

Polizei-Notruf 110 Salem 07553/82690 Überlingen 07551/8040 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Kommandant Matthias Seibert 0176 96495326

Rettungsdienst und Notarzt 112 Rettungsleitstelle und

Krankentransport 19222 allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zahnärztl. Notfalldienst 01805/911620 (Festnetzpreis 14 ct/min., Mobilfunkpreise

max. 42 ct/min; Bandansage Soziale Dienste

Miteinander Bürger-Selbsthilfe

Frickingen e.V. (Anrufbeantworter) 07554/9830-50 Sozialstation Bodensee

Pflegestützpunkt Frickingen Sprechzeiten im Rathaus:

Mittwoch, 14 bis 16 Uhr

Telefon: 07554/9830-53

Generation 60+

Hr. Karl-Heinz Hofele 07554/8733 Freundeskreis Suchtkranke

Mimmenhausen, Kirchgasse 1

Dienstag 20.00 Uhr 0170/8074899 Heiligenberg 07554/8129 Hospizgruppe Salem 07553/6667 VdK-Ortsverband Frickingen &

Kreisseniorenrat

Hans-Peter Kliemchen, Tel. + Fax 07554/8745 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus

Beschützendes Haus Bodenseekreis

07541/4893626

Sonstige Dienste/Einrichtungen Kirchen

Kath. Pfarrbüro Frickingen 07553/91 99 44 23

Fax 07553/ 91 99 44 48

Kath. Pfarramt Salem 07553/ 91 99 44 0 Ev. Pfarramt Salem 07553 280

Fax: 07553 6408

Schornsteinfeger

Mark Gruber 07552 / 3959300 Heiligenholz 11, Heiligenberg

Bestattungen:

Markus Allweier 07554/461

Dorfhelferinneneinsatzleitung

Jana Finsterwald 07554/983020 oder Heike Senger 07771/87591477 Postagentur in Altheim

Mo. + Di. + Do. + Fr. 14.00 – 16.30 Uhr Mi. + Sa 09.00 – 11.30 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Frickingen / Impressum

Herausgeber und verantwortl. für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt Frickingen (Rathaus), 88699 Frickingen, Tel. 07554/98300.

Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de

Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7

Bgm. Jürgen Stukle 07554/98300 Sekretariat 07554/98300 Standes- und Meldeamt 07554/983020 Bau- und Hauptamt 07554/983040 Kasse/Steueramt 07554/983060 Finanzverwaltung 07554/983070 Tourismus/Kultur 07554/983030 Kommunale Nachhaltigkeit 07554/983031 Fax: 07554/983012 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr

Montag 14.00 – 16.00 Uhr

Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters:

Montag – Freitag nach Terminabsprache 1. Bürgermeisterstellvertreter (privat) Herr Walter Städele 07554/9566 2. Bürgermeisterstellvertreter (privat) Herr Michael Baader 07554/9203 Ortsvorsteherin Leustetten

Frau Antoinette Kieback Sprechstunden:

nach telef. Vereinbarung. 07554/9651 Abwasserzweckverband:

Betriebsleiter

Heino Harmsen 07554/1260

Bauhof:

Bauhofleiter

Martin Barth 0151/18932775 Forstverwaltung:

Förster Walter Städele 07554/9223 Gemeindehallen

Benvenut-Stengele-Haus 07554/97165 in Altheim

Hallenmeister Jürgen Rauscher 0176 / 85608807 Graf-Burchard-Halle 07554/14 47 in Frickingen

Hallenmeister

Bernhard Maurer 0175/4642717 Altes Schulhaus

in Leustetten 07554/9651

Kinderbetreuungseinrichtungen/Schule Kath. Kindergarten,

Frickingen 07554/505 Kinderhaus

Altheim 07554/8682 Waldorfkindergarten 07554/990859 Frickingen

Kinderkrippe Altheim 07554/9865675 Grundschule Frickingen 07554/8520 Familientreff

Fr. Monkos 07554/9898833

Tagesmüttervermittlung

Katarina Schulz 07553/7932 Müllabfuhr jeden Mittwoch im Wechsel, Biomüll/Restmüll siehe Abfuhrplan.

Fragen zum Müll? 07541/2045199 Wertstoffhof in Frickingen:

Container für Altglas, Altpapier, Metall + Dosen Auch Anlieferung von Altkleidern möglich Öffnungszeiten:

Freitags 15.00 – 17.00 Uhr Samstags 09.00 – 12.00 Uhr

(3)

Osterbrunnen in Altheim

Osterbrunnen in Frickingen

Osterbrunnen in Leustetten

Unsere farbenprächtigen Osterbrunnen in Altheim, Frickingen und Leustetten sind wieder wunderbar anzusehen.

Sie laden ein, zu einem Osterspaziergang in alle Frickinger Ortsteile!

Wir danken herzlich den fleißigen Hän- den, die diese schöne Tradition lebendig halten und in kreativer und handwerklich so geschickter Weise für die geschmück- ten Brunnen zu Ostern sorgen!

(Dieter Bonhoeffer)

Wer Ostern kennt,

kann nicht verzweifeln.

(4)

Ferienbetreuung

für Grundschulkinder und Kinder, die vor der Einschulung stehen

Auch im Jahre 2022 bietet der Familientreff Frickingen wieder eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder und Kinder an, die nach dem Kindergartenjahr 2021/2022 in die Schule kommen. Die Betreuung erfolgt diesmal in der Zeit vom 29. August bis 09.

September 2022 (jeweils von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr) und kann wochenweise gebucht werden. Die Kosten liegen bei 60 €/Woche für das 1. Kind bzw. 30 €/Woche für alle weiteren Kinder in der Familie sowie Allein- erziehende (inkl. Mittagessen). Anmeldefor- mulare sind bei der Gemeindeverwaltung Frickingen, Kirchstraße 7, 88699 Frickingen, Herr Vollstädt (Tel. 07554/9830-40 oder E- Mail: markus.vollstaedt@frickingen.de) er- hältlich. Wenn Sie Interesse haben, melden

Sie sich bitte bei uns! Es sind in beiden Wo- chen noch Plätze frei.

Die Gemeindeverwaltung

„Kleiderstüble“

Herzliche Einladung zur Er- öffnung am Freitag, 22.04.22 um 15 Uhr, Grundschule Frickingen.

Es erwarten euch gut erhaltene Kinderklei- der und fröhliche Leut`!

Kleiderspender und interessierte ehrenamt- liche Helfer melden sich gerne bei

Birgit Hagg, Kinderhaus Altheim, 07554/ 8682

Hannah Monkos, Familientreff Frickingen, 0159 – 04204023

Alles neu macht der Mai:

Hurra! Das Eltern-Kind-Turnen startet wieder!

Am Freitag, den 6.5. beginnt endlich wieder unser beliebtes Eltern-Kind-Turnen in der Graf-Burchard-Halle mit der neuen Kurslei- terin Maria Menga. Jeden Freitag von 15.15.

Uhr bis 16.15 Uhr treffen sich Eltern und Kin- der, um gemeinsam aktiv zu sein und mit- Donnerstag, 21.04.2022 19:30 Uhr Museumsstammtisch für alle, die an der Museumsarbeit interessiert sind

Landgasthof Paradies, Frickingen

Freitag, 22.04.2022 15:00 Uhr Eröffnung Kleiderstüble, Grundschule Frickingen Samstag, den 23.04.2022 Altmetallsammlung des Musikverein Frickingen

in Frickingen, Altheim, Bruckfelden und Leustetten Weitere Informationen in der Rubrik Vereinsmitteilungen.

Veranstaltungen auf einen Blick

Sämtliche Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Internetseite www.frickingen.de oder im Veranstaltungs- kalender

Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen siehe Rubrik “Mitteilung der Gemeinde”

Standesamtliche Nachrichten

Im Namen der Gemeinde Frickingen gratuliert Bürgermeister Jürgen Stukle den Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht Gesundheit und Wohlergehen.

Altersjubilare im Monat Mai 2022

Geburtsdatum Alter Jubilar Anschrift Ortsteil

06.05.1952 70 Kriese, Edith Mühlenstraße 42 Frickingen

15.05.1952 70 Ermler, Pirmin Lerchenweg 3 Altheim

20.05.1952 70 Wiedemann, Helmut Anton Zur Oberen Mühle 3 A Altheim

06.05.1942 80 Groß, Anna Maria Linzgaustraße 8 Altheim

Ehejubilare im Monat Mai 2022

Ehepaar Hochzeitsdatum Ehejahre Art des Jubiläums Anschrift

Bockelmann geb.

Wirtensohn Helga Wilhelmine Maria

und Bockelmann Hubert Heinrich 10.05.1957 65 Eiserne Hochzeit Sonnhalde 21, Leustetten Endres geb. Allweier Christa Anna und

Endres Franz Sales 27.05.1972 50 Goldene Hochzeit Öschweg 1, Frickingen

Wir bitten um Beachtung:

Es werden alle Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr in 5-Jahresschritten, ab dem 100. Lebensjahr in 1-Jahresschritten und alle Ehejubilare (Gol- dene, Diamantene Hochzeit und weitere) veröffentlicht. Sofern Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums wünschen, teilen Sie es bitte dem Einwohnermeldeamt mit.

Mitteilungen der Gemeinde

(5)

einander in freudig-spielerische Bewegung zu kommen: im aufgebauten Parcours quer durch die ganze Halle, mit Bällen, Seilen und vielem mehr....

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen bei Kursleitung Maria Menga, 0151 51155883 oder Treffleitung Hannah Monkos, hannah.monkos@bodenseekreis.de, 0159 - 04204023

Fundsachen

- Brille

- Erwachsenenfahrrad - Nintendo Spiele - Halskettchen

- Schlüsselumhängeband mit Schlüsseln - Motorradhelm/Integralhelm

Infos erhalten Sie unter Tel. 9830-10

Sitzungseinladung

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, zu der am kommenden Dienstag, dem 19.

April 2022 stattfindenden Sitzung des Ge- meinderates im Bürgersaal des Rathauses in Frickingen laden wir Sie hiermit herzlich ein.

Die Sitzung des Gemeinderates beginnt um 19.00 Uhr.

Die Sitzung des Gemeinderates hat folgende Tagesordnung:

1. Bericht des Bürgermeisters 2. Fragen und Anregungen der

Einwohner/innen

3. Beteiligung am Verein Linzgau Shuttle e.V.

- Beratung und Beschlussfassung 4. Aufstellung eines vorhabenbezogenen

Bebauungsplanes ‚Bildstockäcker, 2.

Änderung und Erweiterung‘ auf den Grundstücken

Flst. Nrn. 960/4, 960/7, 960/8, 961/1 der Gemarkung Frickingen

- Behandlung der im Rahmen der öf- fentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen

- Satzungsbeschluss

5. Bauvoranfragen für das Grundstück Flst.

Nr. 710/11 der Gemarkung Frickingen (Lippertsreuter Straße 16)

- Errichtung eines Schulungsgebäudes / Abbruch eines Lagerschuppens, Umnutzung des einstmals fischverar- beitenden Bestandsgebäudes in ein Schulungsgebäude mit Erweiterung des obersten Geschosses sowie Um- nutzung von Produktionsräumen im Parterregeschoss zu Beherbergungs- räumen für Blockstudierende und Gastdozenten

- Gemeindeintegriertes Wohnen in Fri- ckingen; Neubau eines Wohnhauses für 12 betreute Menschen und Mitarbei- terwohnungen sowie eines Ladenge- schäftes; Abbruch eines eingeschos- sigen Verkaufspavillons der früheren Nutzung

6. Musikverein Frickingen

- Antrag auf Anpassung der Kostenbetei- ligung an der Jugendausbildung 7. Haushaltssatzung und

Haushaltsplan 2022

- Beratung und Beschlussfassung 8. Fragen und Anregungen aus dem

Gemeinderat 9. Verschiedenes

Im Rathaus gilt weiterhin die Maskenpflicht.

Mit freundlichen Grüßen Jürgen Stukle, Bürgermeister

Betreuungspersonal für Ferienbetreuung Grundschul- kinder gesucht

Auch in diesem Jahr bietet der Familientreff Frickingen wieder eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder an. Die Betreuung erfolgt in der Zeit vom 29. August bis 09.

September 2022 (jeweils von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr) und kann wochenweise gebucht werden. Die Kosten liegen wie in den Vorjah- ren bei 60 €/Woche für das 1. Kind bzw. 30 €/

Woche für alle weiteren Kinder in der Familie sowie Alleinerziehende (inkl. Mittagessen).

Wir suchen noch Betreuerinnen bzw. Be- treuer, die die Betreuung der Kinder in den beiden Wochen übernehmen könnten. Falls Sie Interesse an einer derartigen Tätigkeit haben oder Rückfragen haben, melden Sie sich einfach bei uns (gerne per Telefon un- ter 07554/9830-40 oder per E-Mail unter markus.vollstaedt@frickingen.de). Als Ver- gütung wird eine steuerfreie Aufwandsent- schädigung gewährt (alternativ wäre auch ein Minijob möglich). Die Projekte und In- halte der beiden Betreuungswochen wer- den vom Familientreff begleitet.

Die Gemeindeverwaltung

(6)

Ostergrüße aus Leustetten

Jedes Jahr zur Osterfeier klaut der Has dem Huhn die Eier,

woraufhin er sie versteckt, damit das Huhn sie nicht entdeckt.

So kommts, dass wir in jedem Jahr die Eier suchen, is doch klar!

(Verfasser unbekannt)

Eine Menge bunter Ostereier können sie am historischen Brunnen von 1888 bei der Leustetter Lohmühle finden. Dort hat unter der Leitung von Theres Matt eine Leustetter Frauengruppe mit ihren hilfreichen Män- nern auch dieses Jahr wieder ein Kunstwerk erschaffen.

terkommen. Ganz wichtig ist hierbei, dass sich alle neu angekommenen Personen umgehend beim Einwohnermeldeamt, Frau Jana Finsterwald, anmelden.

Die Meldung wird dann an die zuständige Ausländerbehörde weitergeleitet und die Hilfesuchende erhalten die notwendigen weiteren Anträge und Informationen.

Das Amt für Migration und Integration des Bodenseekreises hat im Landratsamt einen Info-Punkt für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Diese können sich dort be- hördlich registrieren, Sozialleistungen bean- tragen und sich beraten lassen.

Der Info-Punkt befindet sich im Hauptge- bäude des Landratsamts in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 und ist montags bis frei- tags von 09:00 bis 12:00 Uhr und donners- tags zusätzlich von 14:00 bis 17:00 Uhr ge- öffnet. Die Beratung ist auch ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.

Grundschule Frickingen

Kinder aus der Ukraine können eine Schule in Deutschland besuchen; spätestens 6 Mo- nate nach der Einreise fällt eine Schulpflicht an. Für den Schulbesuch in Deutschland können sich die Eltern direkt in der Schule melden und die Schulanmeldung vorneh- men.

Hilfestellung und Beratung

Unterstützung in Form von Einzelfallbera- tung vor Ort erhalten Sie bei unserer Inte- grationsmanagerin, Frau Grundl von den Johannitern. Frau Grundl ist telefonisch unter 0172 3047263 oder per e-mail über eva.grundl@johanniter.de erreichbar. Die Sprechstunden von Frau Grundl im Rathaus Frickingen sind montags von 10:30 - 12:00 und 14:00 - 16:15 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin vorab.

Auf der Integreat-App des Bodenseekreises gibt es zudem viele Informationen für Zuge- wanderte und Geflüchtete. Die App finden Sie unter:

https://integreat.app/bodenseekreis/de Weiterer Wohnraum gesucht

Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen können, wenden Sie sich gerne an unseren Hauptamtsleiter Herrn Markus Vollstädt, Tel.:

07554 9830-40, e-mail: markus.vollstaedt@

frickingen.de oder Sie nutzen die neu einge- richtete Wohnraumbörse vom Landratsamt.

Diese finden Sie unter

https://bodenseekreis.hospodar.de/.

Für Sach- sowie Geldspenden informieren Sie sich bitte ebenso auf der Seite des Land- ratsamtes.

Informationen und Erreichbarkeit für Notfälle

Alle wichtigen und stets aktualisierten In- formationen sowie Anträge (teilweise auch übersetzt) finden Sie unter: https://www.bo- denseekreis.de/soziales-gesund-heit/asyl- migration/ukraine-flucht/

Das Amt für Migration und Integration hat zudem ein Info-Telefon „Ukraine-Flucht“ ein- gerichtet. Die Hotline ist Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 16 Uhr

(donnerstags bis 17:00 Uhr) unter Tel. 07541 204 3330 oder unter

ukraine-ami@bodenseekreis.de erreichbar.

Für absolute Notfälle hat das Landratsamt zudem eine Hotline eingerichtet, welche auch am Wochenende unter

07541 204-5439 zu erreichen ist.

Wirtschaftsförderung

Bodenseekreis

Der Osterbrunnen ist ein lohnendes Ziel für einen Osterspaziergang.

Frohe Ostern mit Sonnenschein wünscht Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger auch im Namen des Ortschaftsrates Ihre Ortsvorsteherin

Ihre Ortsvorsteherin Antoinette Kieback

Museumsstammtisch

Herzliche Einladung an alle, die sich in un- seren Museen engagieren, an Gäste und Interessierte, zu einem unterhaltsamen Bei- sammensein.

Nächster Termin: Donnerstag, 21. April 2022, 19:30 Uhr im Landgasthof Paradies, Frickingen

Unterstützungsangebote für die bei uns ankommenden, hilfesuchenden Menschen aus der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns alle und sorgt für ein hohes Maß an Anteilnah- me und Hilfsbereitschaft aus der Bevölke- rung. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich für Ihr bemerkenswertes Engagement und Ihre große Hilfsbereitschaft. Für weitere Fragen und Anliegen stehen wir gerne zur Verfügung!

Für die Unterstützung ist dabei wichtig zu wissen:

Anmeldung im Rathaus Frickingen Durch die große Hilfsbereitschaft unserer Bürger konnten bereits einige Flüchtlinge aus der Ukraine in privatem Wohnraum un-

Frau und Beruf: Tipps zur beruflichen Neuorientierung

Jetzt anmelden zu kostenfreien Beratungsgesprächen

Für Frauen, die eine berufliche Veränderung planen, kann ein Blick von außen wertvolle Impulse geben. Eine kostenfreie Möglich- keit, sich zu Themen wie Berufsorientierung, Weiterbildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Karriereplanung auszutau- schen, bieten die kostenfreien, vertrauli- chen Beratungsgespräche der regionalen Kontaktstelle Frau und Beruf.

Bei Fragen im Zusammenhang mit einer geplanten Existenzgründung steht die ko- operierende Wirtschaftsförderung Boden- seekreis GmbH (WFB) für weiterführende Informationen zur Verfügung. Die Bera- tungstagstage mit ca. 1,5-stündigen Einzel- terminen finden bis zur Sommerpause mo- natlich per Telefon oder online statt.

Frau und Beruf:

Individuelle Informationsgespräche Datum:

25.04.2022 von 09.00 bis 15.00 Uhr

Monatliche Folgetermine 2022 von 09.00 bis 15.00 Uhr: 31.05., 27.06., 19.07.2022 Ort:

Telefon oder Videokonferenz (WebEx) Veranstalter:

Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben

in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB)

Weitere Informationen und kostenfreie Anmeldung:

telefonisch bei der Kontaktstelle Frau und Beruf (am besten vormittags unter

T: +49 751 35 906-63)

(7)

Die Vereine berichten

Tun wir es der Natur gleich und stehen immer wieder auf,

in der Aufgabe, das Gute zum Blühen zu bringen.

(Beat Jan)

Der Ortsverband informiert:

Barrierefreie VdK-Spätsommer-Reise nach Potsdam und Berlin

Auch in 2022 bietet „VdK Reisen“, das Rei- sebüro des Sozialverbands VdK Baden- Württemberg, in Kooperation mit „Müller Reisen“ wieder barrierefreie Reisen an. Ne- ben einer bereits ausgebuchten Südtirol- Reise im Frühjahr erfolgt im Spätsommer eine Potsdam-Reise mit großem Besichti- gungsprogramm inklusive Schiffsfahrt und mit mehreren Abstechern nach Berlin. Die siebentägige Tour im modernen und auch rollstuhltauglichen Komfortreisebus findet vom 27. August bis 2. September 2022 statt.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 19 Per- sonen. Weitere Informationen und Buchung über „VdK Reisen“, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (07 11) 6 19 56-82 oder (07 11) 6 19 56-85, E-Mail vdk-reisen-bw@vdk.

de, Internet www.vdk-reisen.de

Kirchliche Nachrichten

Kath. Seelsorgeeinheit Salem-Heiligenberg

Gottesdienste

Samstag, 16. April - Karsamstag - 07:00 Uhr Münster

Laudes im Chorgestühl 19:30 Uhr Frickingen

Feier der Heiligen Osternacht 21:00 Uhr Münster

Feier der Heiligen

Osternacht (Andreas Schiele)

Sonntag, 17. April - Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn 06:00 Uhr Heiligenberg

Ökumenische Auferste- hungsfeier auf der Amalien- höhe in Heiligenberg 09:15 Uhr Mimmenhausen

Osterhochamt 10:45 Uhr Röhrenbach

Osterhochamt (Anna und Heinrich Stengele) 11:15 Uhr Neufrach

Osterhochamt (Elfriede Pfal- ler; Hulda und Karl Heimgart- ner; Angelo und Kurt Allgaier und verstorbene Angehörige) 14:30 Uhr Mimmenhausen

Tauffeier von Sophie Schröder

18:15 Uhr Münster

Feierliche Ostervesper Montag, 18. April - Ostermontag - 09:15 Uhr Weildorf

Hochamt (Elisabeth Habis- reuther, Magdalena Uetz, Gertrud Lüpschen) 11:15 Uhr Beuren

Hochamt (Hugo Kästel)

SpVgg FAL

Abteilung Fußball

Ergebnisse vom Wochenende:

Herren:

FC Singen 04 : SpVgg F.A.L. 1:1 Bodensee Türkgücü Markdorf :

SpVgg F.A.L. 2 1:4

SpVgg F.A.L. 3 : SC Markdorf 2 4:5 SpVgg F.A.L. 4 : SV Denkingen 3 0:1

Jugend:

A-Jugend

SG Orsingen-Nenzingen : SG F.A.L. 1:8 SG Markdorf : SG F.A.L. 2 5:0 B-Jugend

SG Rheintal : SG F.A.L. 1:2 SG F.A.L. 2 : SG Aach-Eigeltingen 2 4:1 C-Jugend

SG Markdorf : SG F.A.L. 2:0 SG F.A.L. 2 : SV Litzelstetten 2 1:0 D-Jugend (o. Wertung)

FC RW Salem 2 : SpVgg F.A.L. 3:0 E-Jugend

SpVgg F.A.L. : FC Überlingen 8:1 SpVgg F.A.L. 2 : FC Überlingen 2 3:5

Spielevorschau Herren:

Landesliga

Montag, 18. April 2022, 15:00 SpVgg F.A.L. : FC Schonach Kreisliga A

Samstag, 16. April 2022, 16:00 SpVgg F.A.L. 2 : FC Uhldingen Kreisliga B

Samstag, 16. April 2022, 16:00 TuS Immenstaad 2 : SpVgg F.A.L. 3 Kreisliga C

Samstag, 16. April 2022, 14:00 SG Sipplingen/Höd./Bonnd. 2 : SpVgg F.A.L. 4

Spielevorschau Jugend:

A-Junioren Bezirksliga Samstag, 23. April 2022, 16:00 SG Schwandorf-Worn.-Neuh. : SG F.A.L.

A-Junioren Kreisliga Samstag, 16. April 2022, 13:00 SG F.A.L. 2 : SG Walbertsweiler-Reng.

B-Junioren Landesliga Samstag, 16. April 2022, 13:00 SV Weil : SG F.A.L.

B-Junioren Kreisliga Montag, 18. April 2022, 15:00 SG Boll/Krumbach/Biet. 2 : SG F.A.L. 2 C-Junioren Bezirksliga

Samstag, 16. April 2022, 11:00 (in Owingen) SG F.A.L. : SG Salem

D-Junioren Kreisklasse (o. Wertung) Samstag, 09. April 2022, 11:30 FC RW Salem 2 : SpVgg F.A.L.

E-Junioren Kleinfeldklasse Freitag, 08. April 2022, 17:30 SpVgg F.A.L. : FC Überlingen SpVgg F.A.L. 2 : FC Überlingen 2

Mit diesem Gedanken wünscht Ihnen der Verein Mitbürgerhilfe Salem e.V.

Schöne Ostertage mit fröhlichem Eiersu- chen!

Wir sind dankbar über Ihre Spenden und/

oder Mitgliedschaft.

Durch Ihre Spenden können wir Familien, Kindern, Senioren und Alleinstehenden in den Gemeinden Salem, Frickingen, Deggen- hausertal und Heiligenberg in unterschiedli- chen Notlagen helfen.

Unser Leitziel: Vor der Haustür tragen wir für eine lebens- und liebenswerte Gesell- schaft bei, denn das Geben und Nehmen stärkt den Gemeinschaftssinn und das sozi- ale Zusammenleben.

Zeigen wir gemeinsam Stärke!

Unsere Bankverbindung:

SPK Salem Heiligenberg

IBAN: DE 49 69051725 0002060606

Mitgliederanträge bei:

Hildegard Sasse, Tel.: 07553 / 8899 E Mail: Hildegard.Sasse@t-online.de Stichwort: Verein Mitbürgerhilfe Reinhard Wolters, Tel.: 07553 / 60464 E Mail: reinhard_wolters@yahoo.de Stichwort: Verein Mitbürgerhilfe

Altmetallsammlung des Musikverein Frickingen

Am Samstag, den 23.04.2022 in Frickingen, Altheim, Bruckfelden und Leustetten

Gerne holen wir Ihr Altmetall bei Ihnen ab.

Größere Abholungen können vorab bei Vor- stand Stefan Kunle unter 0176 63187825, telefonisch angemeldet werden.

Selbstverständlich können Sie Ihr Altmetall auch selbst bei uns abgeben.

Wo: Bauhof Frickingen von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr.

Folgende Materialien werden nicht mitge- nommen: Ölbehälter, ölhaltige Öfen, Heiz- radiatoren (elektrisch), Kühlgeräte, Metalle, die mit nicht metallischen Gegenständen verbunden sind.

(8)

11:15 Uhr Frickingen

Hochamt (Maria Weber) 14:30 Uhr Beuren

Tauffeier von Julius Hafen 18:00 Uhr Betenbrunn

Hochamt (Berta und Josef Duelli; Hermann Grimm und verst. Angehörige)

Dienstag, 19.04. - Hl. Leo IX. - 09:00 Uhr Münster

Erstkommunionprobe 17:15 Uhr Leutkirch

Rosenkranz 18:00 Uhr Leutkirch

Hl. Messe im Anschluss “ein- fach nur beten” bis 19:30 Uhr Mittwoch, 20.04.

16:00 Uhr Frickingen

Erstkommunionprobe Donnerstag, 21.04.

- Hl. Konrad von Parzham - 16:00 Uhr Neufrach

Erstkommunionprobe 17:30 Uhr Weildorf

Rosenkranz 17:45 Uhr Röhrenbach

Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr Weildorf

Hl. Messe (Elisabeth Habis- reuther, Magdalena Uetz, Gertrud Lüpschen; Klaus Härdt und Gérard Koenig) Freitag, 22.04.

17:00 Uhr Altheim

Hl. Messe (Verstorbene der Familien Zuern, Renner und Haffner)

18:15 Uhr Münster Vesper 18:45 Uhr Münster

Erstkommunionprobe 19:00 Uhr Röhrenbach

Hl. Messe Zu Ihrer Sicherheit:

In seiner Sitzung, am 08.04.22 hat der Stif- tungsrat folgenden Beschluss für die Gottes- dienste in unserer Kirchengemeinde gefasst:

Wir belassen es grundsätzlich so, wie es bis- her war:

Maske verpflichtend und Belegung von nur jeder zweiten Bank. Allerdings verändern wir dahingehend, dass die belegten Bänke ganz besetzt werden dürfen und somit deutlich mehr Gläubige teilnehmen können.

Diese Regelung gilt ab Montag der Karwo- che. 11.04.2022

Termine und Hinweise aus Pfarrgemeinden

Kerzen bringen Licht in die Dunkelheit Einige Jugendliche des Firmjahrgangs 2022 haben sich überlegt, wie sie die Menschen unterstützen können, die vom Ukrainekrieg betroffen sind.

Ausgehend vom Ausspruch Jesu „Ich bin das Licht der Welt“ sind sie in diesen Wochen dabei Kerzen mit Friedensmotiven zu ver- zieren. Diese Kerzen werden in der nächsten

Zeit nach einigen Gottesdiensten und am Freitag, den 22. April zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr und auf dem Bauernmarkt in Mimmenhausen gegen freiwillige Spen- den angeboten.

Wir freuen uns, wenn die Aktion gut an- kommt, denn mit den Spenden unterstüt- zen wir zu 100% die Ukrainehilfe der Caritas und helfen damit Menschen, die unsere Hil- fe brauchen. Es ist toll, dass unsere Jugend- lichen sich in diesem und so vielen anderen Projekten einbringen!

Caritasverband Linzgau – Ukrainehilfe Die Caritas bietet umfangreiche Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine an. Es gibt zum Beispiel auch eine Möbelbörse online.

Möchten Sie sich als Helfer einbringen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Informieren Sie sich gerne unter

www.caritas-linzgau.de oder Tel.

07551-83030

Vorankündigung:

Aktuelles zum Ulrikaweg Einweihung unseres Ulrikawegs

Vom 01. - 08. Mai 2022 werden wir die feier- liche Einweihung des Ulrikawegs zusam- men mit Ihnen feiern oder Sie auf den sozi- alen Kanälen auf unserem Weg mitnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier, auf www.theodosius-akademie.de, auf Face- book, Instagram oder in unserem Newslet- ter.

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Markuskapelle Neufrach e. V.:

Liebe Mitglieder des Fördervereins Markus- kapelle e.V.,

sehr geehrte Damen und Herren,

wie in der Mitgliederversammlung am 4.

Oktober letzten Jahres bereits bekanntge- geben, findet die nächste Mitgliederver- sammlung des Fördervereins Markuskapelle Neufrach e.V. planmäßig statt am

Montag, den 25. April 2022 um 18 Uhr in der Markuskapelle Neufrach statt. Wir beginnen mit der Feier der Hl. Messe in der Markuskapelle.

Anschließend beginnt die Mitgliederver- sammlung.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht

4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Sonstiges

Anträge zur Tagesordnung sind bis ein- schließlich Donnerstag, 21. April schriftlich im Pfarrbüro Salem einzureichen.

Sowohl bei der Hl. Messe als auch bei der Mitgliederversammlung gilt Maskenpflicht.

Es ist davon auszugehen, dass die 3G-Regeln nicht mehr eingefordert werden.

Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.

Gäste sind herzlich willkommen.

Öffnungszeiten der Pfarrbüros Homepage www.kath-salem.de Pfarrbüro Salem, Tel. 0 75 53/91 99 44-0, Mail: pfarrbuero.salem@kath-salem.de Mo 14:00 – 17:00 Uhr

Di 11:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Do 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr

Pfarrbüro Frickingen,

Mail: pfarrbuero.frickingen@kath-salem.de Tel.: 0 75 53/91 99 44- 23 und

Tel.: 0 75 53/91 99 44-22 Di 08:00 – 09:00 Uhr Mi 14:00 – 17:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr

Seelsorgeteam:

Pfarrer Peter Nicola, Dekan Tel.: 0 75 53/91 99 44-10

E-Mail: dekan.nicola@kath-salem.de Pfarrer Volker Blaser, Kooperator Tel.: 0 75 53/91 99 44-11

E-Mail: pfarrer.blaser@kath-salem.de

Verena Kreutter, Pastoralreferentin Tel.: 0 75 53/91 99 44-14

E-Mail:

pastoralreferentin.kreutter@kath-salem.de

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern 2022 Erstkommunionkinder der Seelsorgeein- heit Salem-Heiligenberg 2022

Mimmenhausen:

Baur, Nala Colucci, Fabian Eichert, Lucas Essers, Laura Gentile, Beatrice Härle, Philipp Lenski, Inga Pfaff, Maria Willibald, Karla Bergmann, Sophia Rotolo, Melissa

und ein weiteres Kommunionkind

Neufrach:

Abbruzzese, Alessia Betz, Lisa

Boll, Tamo Dobler, Mathilda Karg, Melina Raither, Helen Scherber, Luca Schiemer, Latika Selb, Philipp Sick, Emma Stehle, Annika Stötzle, Theresa Voß, Johanna Wallmann, Emely Wischnewski, Thekla Iacopino, Elisa Miletic, Dilara Beuren:

Ley, Magdalena Nause, Elisabeth Vycudilik, Franziska Wielath, Elias

(9)

Münster:

Keßler, Johanna Pierschel, Luis Reichle, Helene Caré, Mia Lipp, Lisa-Marie Wirag, Tim Lang, Sophia Reißmüller, Liana Scharr, Carla Braun, Alisah

Röhrenbach:

Heidenreich, Caspar Buchwald, Max Hippler, Rafael Hottendorf, Josef Keller, Tim Kettern, Cosmas Langheinrich, Lenja Miličević, Elina-Marie Ogundipe, Dean

Frickingen:

Behling, Laura Bickers, Nico Erdenberger, Laurens Ertl, Emelie

Groß, Valentino Huber, Mia Kirchmann, Janne Lang, Louis Lieb, Julian Müller, Marie Schulz, Nina Vögtle, Marla

Erstkommuniongottesdienste:

Frickingen:

Samstag, 23.April um 10.00 Uhr Münster:

Sonntag, 24. April um 09.15 Uhr Neufrach:

Sonntag, 24. April um 11.15 Uhr Röhrenbach:

Samstag, 30. April um 10.00 Uhr Mimmenhausen:

Samstag, 30. April um 10.00 Uhr Beuren:

Sonntag, 01. Mai um 11.00 Uhr

Bücherei St. Peter und Paul:

Osterferien

In den Osterferien bleibt die Bücherei ge- schlossen. Nächste Öffnung am Sonntag, 24.

April. Wir bitten um Beachtung!

Zugang für alle - mit Maske!

Vorläufig bleibt zum allgemeinen Schutz die Maskenpflicht: FFP2 für Erwachsene, für Kindern ab 6 Jahren mindestens ein me- dizinischer Mundschutz.

Bibfit Führerschein

32 Vorschulkinder aus der KiTa St. Josef und dem Kindergarten Am Lichtenberg haben in vier Besuchen die Bücherei kennengelernt.

Zum Schluss gab es für jeden eine Urkunde.

Öffnungszeiten der Bücherei Sonntag 9.30-10.30 Uhr Dienstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 16.00-18.00 Uhr Tel.: Bücherei 07553/8279301 E-Mail gertrud-schied@gmx.de www.bibkat/salem-neufrach.de

Evangelische Kirchengemein- de Salem und Heiligenberg

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Di, Do, Fr von 10.00 - 12.00 Uhr und Di von 14.00 - 18.00 Uhr Do von 13.00 -15.00 Uhr

Ev. Pfarramt Salem und Heiligenberg Schlossstraße 13, 88682 Salem

Tel.: 07553-280

buero@ev-kirche-salem.de

Pfarrer Matthias Schmidt:

regelm. Sprechzeit Do 14.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung

post@pfarrerschmidt.com

Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 15.04.2022

Karfreitag

10.00 Uhr Ev. Betsaal, Schloss Salem Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Schmidt 15.00 Uhr Ev. Johanneskirche Heiligenberg Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Schmidt

Ostersonntag, 17.04.2022 06.00 Uhr Amalienhöhe Ökumenische Morgenfeier 10.00 Uhr Ev. Betsaal, Schloss Salem Festgottesdienst, Pfr. Schmidt

Ostermontag, 18.04.2022

10.00 Uhr Ev. Johanneskirche Heiligenberg Festgottesdienst, Pfr. i.R. Gestrich

Freitag, 22.04.2022

18.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Salem Bläserprobe

Sonntag, 24.04.2022 Quasimodogeniti

10.00 Uhr Ev. Johanneskirche Heiligenberg Gottesdienst, Pfr. Wirkner

Taufen am Brunnen 18.9.2022

Am 18. September bieten wir nach den gu- ten Erfahrungen des vergangenen Jahres wieder einen Taufgottesdienst am Brunnen im Sternenhof des Salemer Schlosses an.

Der Gottesdienst unter freiem Himmel be- ginnt mit einem gemeinsamen Teil um 10 Uhr, nach dem die Taufen dann am Brunnen stattfinden. Die von den Mönchen des Klos- ters einst erschlossene Quelle versorgt bis heute den Brunnen. Sie haben sie „Himmel- reich“ genannt.

Wer sein Kind oder sich selbst taufen lassen möchte, meldet sich bitte bis zum Juli im Pfarramt an. Das gemeinsame Taufgespräch findet am 20.Juli um 17 Uhr im Ev. Gemein- dehaus statt.

Terminänderung!

Der Senioren Nachmittag „Junge Alte“ fin- det am Donnerstag, den 28. April 2022 um 15.00 Uhr statt.

Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, mel- de sich bitte im Kirchenbüro zu den Öff- nungszeiten.

Weitere Informationen zu unseren Kirchen- gemeinden, zu Gottesdiensten und Ver- anstaltungen finden Sie im Internet unter:

www.ev-kirche-salem.de

Interessantes und Wissenswertes

Städteschnellbus

Konstanz – Friedrichshafen (Linie 7394): Neuer Fahrplan ab 14. April

Ab diesem Donnerstag, 14. April, gilt ein neuer Fahrplan auf der Städteschnellbus- Linie 7394 Konstanz – Friedrichshafen. Die wichtigste Neuigkeit ist, dass die Busse künf- tig über Friedrichshafen hinaus zum Ravens- burger Spieleland in Meckenbeuren-Liebe- nau fahren. Das Spieleland ist damit auch von Immenstaad, Hagnau, Stetten, Meers- burg und Konstanz umsteigefrei erreichbar.

Aber auch für Pendler gibt es Verbesserun- gen: mehr Fahrten am Wochenende und spätere Fahrten unter der Woche.

Die vollständige neue Fahrplantabelle hängt rechtzeitig an den Haltestellen aus und steht auch auf www.bodo.de zur Verfügung. Indi- viduelle Fahrplanauskünfte von Haltestelle zu Haltestelle bieten die verschiedenen On- line-Auskunftssysteme, beispielsweise die Fahrplanauskunft auf www.bodo.de sowie die bodo-Fahrplan-App.

Einschränkungen im Busverkehr während der Osterferien

eCard Schule & JuniorTicket gelten im Gesamtnetz

Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsver- bund (bodo) möchte die Fahrgäste auf die Einschränkungen im Busverkehr während der bevorstehenden Herbstferien in Baden- Württemberg und Bayern hinweisen. Es gilt dann der Ferienfahrplan.

Die Osterferien finden in diesem Jahr im bodo nicht einheitlich statt. Während im Landkreis Lindau die Ferien bereits am Mon- tag, den 11. April gestartet sind, beginnen in Baden-Württemberg die offiziellen Os- terferien am Gründonnerstag, den 14. April.

Gemeinsames Ferienende ist dann am 23.

April.

In den Ferienzeiträumen gilt der Ferienfahr- plan. Die im Fahrplan mit „S“ gekennzeich- neten Kurse verkehren dann nicht. An den Feiertagen (Karfreitag, Ostermontag) fahren die Busse wie an einem „Sonntag“. Fahrgäs- te werden gebeten, dies bei ihrer Reisepla- nung zu beachten.

(10)

Netzfreiheit für eCard Schule &

JuniorTickets

Laut „Freizeit- und Ferienregelung“ ist die eCard Schule bzw. Schülermonatskarte während der Osterferien ganztägig im gesamten bodo-Verbundgebiet in Bus und Bahn gültig, außer im DB-Fernverkehr IC/

EC. Auch das JuniorTicket für alle unter 21 Jahren ist im Ferienzeitraum ganztä- gig und verbundweit gültig. Schüleraus- weis oder Altersnachweis sind dabei bitte stets mitzuführen.

Fahrpläne in Web & App

Aktuelle Fahrplaninfos mit Echtzeit sind abrufbar unter www.bodo.de oder über die bodo-FahrplanApp.

Offenland-Biotopkartierung

Der Schutz und Erhalt von Natur und Land- schaft ist ein wichtiges Anliegen des Landes Baden-Württemberg. Damit auch nachfol- gende Generationen unsere Natur- und Kulturlandschaft noch bewundern können, ist es wichtig, den aktuellen Zustand der besonders wertvollen gesetzlich geschütz- ten Biotope und FFH-Lebensraumtypen als bedeutenden Teil der Landschaft zu kennen.

Dazu wird die Offenland-Biotopkartierung durchgeführt.

In unserer Gemeinde werden 2022 Kartierun- gen der Vegetation im Rahmen der landes- weiten Offenland-Biotopkartierung durch- geführt. Die Geländeerhebungen werden im Zeitraum April bis November 2022 stattfin- den und zwar im gesamten Gemeindegebiet außerhalb des geschlossenen Siedlungsbe- reiches, des Waldes und von Verkehrsflächen.

Auf wenigen Stichprobenflächen in unserer Gemeinde finden weitere Kartierungen statt (Tiere, Pflanzen und Lebensräume).

Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümer:innen oder Bewirtschafter:innen findet bei der Erfas- sung und Auswertung der Kartierungen nicht statt. Es werden auch keine dauer- haften Markierungen auf der Fläche vorge- nommen. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.

Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Beauftragten der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 Na- turschutzgesetz).

Die Kartierenden sind in der Regel alleine im Gelände unterwegs, der gebotene Mindest- abstand wird eingehalten, so dass bei der Kartierung die derzeit geltenden Vorgaben zur Kontaktbeschränkung zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus COVID-19 eingehalten werden.

Zu Beginn der Kartierungen Anfang Mai sind Informationsveranstaltungen im Ge- lände vorgesehen, bei denen interessierte Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die Offenland-Biotopkartierung gewinnen.

Die Veranstaltung wird am 02.05.2022 stattfinden.

Sollte die Corona-Situation im Mai eine Vor- Ort-Veranstaltung nicht erlauben, wird die Informationsveranstaltung als Webkonfe- renz auf der Plattform Webex angeboten.

Eine Registrierung oder ein Herunterladen von Software ist für die Teilnahme an der Webkonferenz nicht erforderlich.

Haben Sie Interesse an der Veranstaltung?

Dann wenden Sie sich an folgende E-Mail- Adresse: Offenlandbiotopkartierung@lubw.

bwl.de oder rufen die Mitarbeiter:innen der LUBW unter folgenden Telefonnummern di- rekt an: 0721/5600-1629, -1452 oder -1259.

Veranstaltungsformat, Uhrzeiten und ggf.

Treffpunkte vor Ort werden Ihnen dann rechtzeitig Ende April mitgeteilt.

Nach Abschluss der Erhebungen werden die Daten der Öffentlichkeit über den Da- ten- und Kartendienst der LUBW (https://

udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/) kostenlos zur Verfügung gestellt. Sobald die Daten abrufbar sind, erfolgt eine gesonder- te Mitteilung an unsere Gemeinde.

Weitere Informationen zur Offenland-Bio- topkartierung finden Sie im Internet unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/

natur-und-landschaft/offenland-biotopkar- tierung.

Online-Workshop: Den Zusam- menhalt im Verein stärken

Gemeinsam stark im Verein: Am Dienstag, 26. April 2022 lädt das Landratsamt Boden- seekreis von 18:00 bis 20:30 Uhr Vereinsmit- glieder zum Online-Workshop „gelingendes Miteinander im Verein“ ein. Mit den Refe- renten Lukas Schmidt und Fabian Goerke von der World Citizen School, die 2013 an der Universität Tübingen zur Förderung bür- gerschaftlichen Engagements gegründet wurde, wird das gemeinsame Vereinsleben genau unter die Lupe genommen. Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie sie sich in ihrem Verein gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können, damit das eigene Engagement Spaß macht. So kann jeder Verein eine Kultur entwickeln, die das Miteinander in den Fokus nimmt und von den einzelnen Stärken und Schwächen der Mitglieder lebt.

Um das zu vermitteln, wird im Online-Work- shop mit Kurzimpulsen und verschiedenen Übungen zur Stärkung des Zusammenhalts gearbeitet. Nützliche Praxistipps, der Er- fahrungsaustausch untereinander und das Reflektieren und Entwickeln von Werten für ein funktionierendes Vereinsleben sind ebenfalls Teil des Workshops.

Die Anmeldung für den Workshop ist über ein Online-Formular unter www.boden- seekreis.de/soziales-gesundheit/buerger- schaftliches-engagement/hauptamt-stae- rkt-ehrenamt/anmeldung möglich. Fragen beantworten Katrin Kotter und Ann-Kathrin Röber unter jungundengagiert@bodensee- kreis.de sowie unter Tel. 07541 204-3173 oder -3174.

Aus der Region

Das gesamte Areal des aquatals in Wittenhofen (Hallenbad und Sauna-

landschaft) ist am Sonntag, den 01.05.2022

(Maifeiertag) geschlossen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Famili- en einen schönen Feiertag.

Frauenselbsthilfe KREBS lädt zur Kräuterführung

Die Gruppe Frauenselbsthilfe Krebs Meers- burg, westl. Bodenseekreis, ermöglicht Krebserkrankten und deren Angehörigen eine Fahrt zur Kräutergärtnerei Syringa in Hilzingen. Treffpunkt ist am Mittwoch, 4.

Mai um 12.45 Uhr am Bahnhof Mimmen- hausen. Verbindliche Anmeldung mit An- gabe von Namen und Telefonnummer sind bis 22. April unter 07553 9184844 (AB) oder c.hasenbrink@frauenselbsthilfe-bw.de mög- lich. Für die Busfahrt und die sachkundige Führung sind 8 € Eigenanteil erforderlich.

„Reden und Bewegen“

Im April jeden Mittwoch um 08:30 Uhr in Salem auf dem Parkplatz Bifangweiher zwischen Mühlhofen und Mimmenhausen.

Sowie in Überlingen jeden Montag (aus- ser Ostermontag) um 14:30 Uhr auf dem Parkplatz oberhalb der Tennisanlagen „Alt- Birnau“.

Da in verschiedenen Kleingruppen gelaufen bzw. Nordic Walking gemacht wird, kann jeder nach Kondition und Befindlichkeit sich einer Gruppe anschließen. Die ver- schiedenen Wege sind in ihrer Länge für ca.

einer Stunde ausgesucht. Willkommen sind Krebserkrankte und deren Angehörige.

Kontakte: M. Stötzle 07553 8178787 / Ch.

Hasenbrink 07553 9184844

Weitere Informationen finden Sie auf unse- rer Internetseite

www.frauenselbsthilfe-bw.de/meersburg

Helios Spital Überlingen lockert Besuchsregelung

Ab sofort kommt die 1G-Regelung zur An- wendung. Ein Besuch ist möglich, wenn - unabhängig vom Impfstatus - ein aktueller Test vorliegt. Ein Antigen-Testnachweis darf nicht älter als 24 Stunden sein, ein PCR- Testnachweis nicht älter als 48 Stunden. Die Testung muss von einem Arzt, einer Apothe- ke oder offiziellen Teststation durchgeführt werden. Gerne weisen wir auf unser Testzen- trum hinter dem Haus hin, welches montags bis freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet ist. Samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr.

(11)

Die Anzahl an Besuchern pro Patient ist un- eingeschränkt. Die Besuchszeit ist von 15 bis 18 Uhr. Besucher sind außerdem verpflich- tet, ab Betreten der Klinik durchgängig eine FFP2-Maske zu tragen, auch im Patienten- zimmer.

Die NABU/BUND

-Familiengruppe lädt zum Treffen am 24. April ein:

Wie wir in Städten und Gemeinden nachhaltig leben

Die Familiengruppe von NABU und BUND Überlingen lädt zum Treffen am Sonntag, den 24. April, um 15 Uhr ein. Das natur- pädagogische Angebot für Familien mit Kindern ab vier Jahren widmet sich dieses Jahr den Nachhaltigkeitszielen der Verein- ten Nationen (UN). Beim April-Treff geht es um das elfte Ziel: Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden. Ein anspruchsvolles Thema, das die Leiterin der Familiengruppe, Cristina Aguirre de Kaysers, wie immer erlebnisorien- tiert, spielerisch und draußen, in der Natur, vermittelt. Wetterfeste Kleidung ist daher er- forderlich. Den Treffpunkt erfahren Interes- sierte bei der Anmeldung. Sie ist bis 23. April um 12 Uhr per E-Mail an crisaguirre@gmx.de möglich. NABU- und BUND-Mitglieder neh- men kostenlos teil, Nichtmitglieder zahlen 5 Euro pro Familie. Weitere Infos und Termine unter „www.nabu-ueberlingen.de“.

Engagierte Menschen für die Mitarbeit in Gruppen für Men- schen mit Demenz gesucht

Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V.

bietet seit 1998 ambulante Betreuungs- gruppe für Menschen mit Demenz in Uhl- dingen-Mühlhofen an. Diese Gruppen, die von professionellen Kräften aus dem Bereich der Altenhilfe/Sozialpädagogik und ehren- amtlichen Helferinnen und Helfern betreut werden, treffen sich an zwei Tagen der Wo- che in der DRK Geschäftsstelle, Hallendorfer Str. 8 in Uhldingen-Mühlhofen: Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14-17 Uhr.

Für diese Gruppen suchen wir weitere eh- renamtliche Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter zur Unterstützung des bestehenden Teams.

Ihre Aufgaben:

- Unterstützung der Gruppenleitung bei der Durchführung des Nachmittags- programms

- Begleitung der Gäste während des Nachmittags

- den Gästen in verschiedenen Bereichen Hilfestellung geben und sie zum Gespräch anregen

Welche Fähigkeiten und Ressourcen sollten Sie mitbringen:

- Vorerfahrungen mit Menschen mit Demenz sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.

- soziale Kompetenz, Einfühlungsvermö- gen und Geduld

- Freude am Umgang mit Menschen - Teamfähigkeit

Die Einsatzzeit beträgt pro Nachmittag vier Stunden. Weiterhin finden alle zwei Mona- te zweistündige Teambesprechungen statt.

Was Sie an Zeit im Jahreslauf verschenken möchten, das entscheiden Sie.

Wir bieten:

- eine vorbereitende Schulung - jährliche Fortbildungen

- die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten einzubringen

- Arbeit im Team mit Gleichgesinnten - die Möglichkeit der persönlichen

Weiterentwicklung

- eine Aufwandsentschädigung

Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder sich engagieren möchten, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Deut- sche Rote Kreuz, Kreisverband Bodensee- kreis e.V. Friedrichshafen. Ihre Ansprechpart- nerin ist Frau Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Telefon: 07541/504-126Sie können nach Voranmeldung gerne auch unverbind- lich an einem Gruppenachmittag teilneh- men, um sich einen Eindruck des Angebots zu verschaffen.

DRK-Kleiderläden über die Osterfeiertage geschlossen

Die beiden Kleiderläden des DRK-Kreisver- bands Bodenseekreis in Friedrichshafen und Uhldingen-Mühlhofen haben über die Osterfeiertage geschlossen. Letzter Öff- nungstag im Kleiderladen in Friedrichshafen ist Gründonnerstag, 14. April. Der Laden ist ab Karfreitag, 15. April bis einschließlich Os- termontag, 18. April geschlossen. Der Klei- derladen in Uhldingen-Mühlhofen öffnet vor Ostern letztmals am Mittwoch, 13. April und ist dann bis einschließlich Ostermontag, 18. April geschlossen. Ab Dienstag, 19. April sind die Läden wieder wie gewohnt geöff- net. Dann können die Kunden in Friedrichs- hafen von 10 bis 13.45 Uhr und von 14.15 bis 18 Uhr einkaufen, in Uhdlingen-Mühlhofen von 14 bis 17 Uhr.

„ONLINE: GIMP - Fragen, Antworten und Effekte“ Für Erwachsene und Ju- gendliche ab 14 Jahren. ONLINE am Mon- tag, 02.05.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, Kursnr.

EB501930OL*, Kursentgelt: 34,00 EUR.

„Sicheres Surfen im Internet Neu!“

In Überlingen an 3 Terminen jeweils diens- tags, 03.05.2022, 10.05.2022 und 17.05.2022, 17:30 - 19:00 Uhr, Kursnr. EB501146ÜB*, Kursentgelt: 46,80 EUR.

„ESPRESSO ONLINE: Outlook - spezial 2“

Kleine Gruppe: 1-3 Personen. ONLINE am Freitag, 06.05.2022, 17:15 - 20:15 Uhr, Kursnr.

EB501985OL*, Kursentgelt: 85,00 EUR.

„Espresso: Excel - intensiv 1“ Kleine Grup- pe: 1-3 Personen. In Überlingen am Frei- tag, 06.05.2022, 14:00 - 17:00 Uhr, Kursnr.

EB501745ÜB*, Kursentgelt: 85,00 EUR.

„Espresso: Excel - Einsteiger Teil 2“

Kleine Gruppe: 1-3 Personen. In Markdorf am Freitag, 06.05.2022, 14:00 - 17:00 Uhr, Kursnr. EB501758MA*, Kursentgelt: 85,00 EUR.

„Espresso: Excel - intensiv 2“ Kleine Grup- pe: 1-3 Personen. In Überlingen am Sams- tag, 07.05.2022, 09:30 - 12:30 Uhr, Kursnr.

EB501748ÜB*, Kursentgelt: 85,00 EUR.

„In der Ruhe liegt die Kraft“ In Überlingen am Samstag, 07.05.2022, 09:30 - 17:00 Uhr, Kursnr. EB506095ÜB*, Kursentgelt: 75,40 EUR.

„Abgrenzung leicht gemacht - ich sag NEIN“ In Überlingen am Samstag, 07.05.2022, 10:00 - 17:00 Uhr, Kursnr.

EB506103ÜB*, Kursentgelt: 60,67 EUR.

„YouTube-Videos erstellen - Vom Schnei- den bis zum Hochladen eines Videos“ In Markdorf am Sonntag, 08.05.2022, 13:00 - 16:30 Uhr, Kursnr. EB501939MA*, Kursent- gelt: 35,00 EUR.

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

(12)

Carpoint Salem

Kfz- An- und Verkauf Wir kaufen Fahrzeuge aller Art, auch reparaturbedürftig und ohne TÜV.

Tel. 0151 424 855 32

Individuelle Senioren-Begleitung

Sind Sie manchmal an einem Punkt, wo Sie sich Hilfe und Unterstützung im Alltag oder in der Freizeitgestaltung wünschen? Ich bringe Erfahrungen und ein hohes Maß an Sozialkompetenz mit. Für mich ist ein wertschätzender, respektvoller, individueller und positiver Umgang unverzichtbar. Sehr gute Referenzen sind vorhanden. Gerne können wir bei einem persönlichen, unverbindlichem Gespräch Ihren Bedarf ermitteln.

Email: ueberlingen-senioren@gmx.de • Mobil: 0160 / 45 40 108

Gesucht: Haus mit Garten / Resthof - zum Kauf

Wir freuen uns über Angebote, Hinweise & Tipps.

hausimhinterland@web.de oder 01523 / 95 29 111

0 77 71 93 17-11 0 77 71 93 17-40

anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de

*Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen An- zeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontoverein- barungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier auf- einanderfolgenden Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Die Anzeigen müssen in diesem Zeitraum erscheinen.

Bitte Aktionscode P-2022-01 bei der Anzeigenbestellung angeben.

UNSERE BELIEBTESTE AKTION IST WIEDER DA.

4 + 2 = 6 Anzeigen

oder 3 + 1 = 4 Anzeigen

Unsere Aktion* ist vom 14.02.22 (KW 7) bis 28.04.22 (KW17) gültig.

Sichern Sie sich jetzt Ihren

Rabatt!

%

PRIMO-GRUSSANZEIGEN

GRÜSS MAL WIEDER

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 anzeigen@primo-stockach.de

(13)

Weltoffen

Bitte auch an Ostern mit Reservierung.

Zum V

or merken!

1. Mai 10 J ahre

Brunnenstraße 6a, Telefon (07551)

Holz berührt die Seele

mit Herz und Hand fertige ich individuelle Massivholzmöbel - Ihr Wunschmöbel - auch aus Ihren eigenen abgelagerten

Hölzern oder von regionalen Sägewerken - Gerne berate ich Sie - In meiner Holzboutique finden Sie Schönes und Ausgefallenes in Design und Funktion zum Verschenken

oder für sich selbst. Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Schreinermeister Martin Decker Echbeck 29b | 88633 Heiligenberg | Tel. 07554 9896964 www.mardec-holzdesign.de | info@mardec-holzdesign.de

Nachhilfe

Kl. 4 bis zum Abi

Ma, De, Eng. sehr preiswert.

(gewerblich) 015792463601

(14)
(15)

Landwirt sucht Hof

mit landwirtschaftlicher Fläche

langfristig zu pachten, evtl. mit späterer Kaufoption.

Alles anbieten. • Tel. 0171 706 19 55

(16)

Tel. 07553 916 71 42 • 0170 81 58 400 • www.klavierbau-jacobi.de

Wir suchen Verstärkung

• Koch m/w/d • Küchenhilfe m/w/d

• Auslieferungsfahrer m/w/d

Führerscheinklasse B von Montag - Freitag tagsüber, nach Vereinbarung.

Mehr Informationen unter www.k5catering-feinkost.de/jobs Bewerbungen per E-Mail oder telefonisch:

K5 Catering & Feinkost Daniela & Holger Kissing

Am Riedweg 30, 88682 Salem-Neufrach Tel.: 07553 / 219 49 50

E-Mail: info@k5catering-feinkost.de

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944 - 36160 • www.wm-aw.de

Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Im Kindergartenjahr 2021/2022 gibt es aktuell noch 19 freie Plätze, demgegenüber stehen 40 Kinder, die in Weilheim gemeldet sind, im Kindergartenjahr 2021/2022 3 Jahre alt

Auch wenn bei Anna im Hotel Fla- mingo alle Gäste willkommen sind, wird sie diesmal auf eine besonders harte Probe gestellt, denn über dem Boulevard der Tiere braut sich ein

– Lehrkräfte, die nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden können, kommen ihrer Dienstpflicht von zuhause oder von einem anderen geschützten Bereich aus (ggf. auch in der

Generell gilt für jede Veranstaltung: Alle Teilnehmer*innen müssen geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ getestet sein (Antigen- oder PCR Test – kein Selbsttest) auch Kinder,

Sonstige Betreuungsangebote für Schulkinder im Schulbezirk KTK Kinderetage B58 Bültenweg 58 Nein Nein Ja 20. 6 310 Bürgerstraße Grundschule Bürgerstraße OGS 214 Ev-meth

Das Wirtschaftsgymnasium bietet Leistungskurse in den Fächern Betriebs- wirtschaftslehre (obligatorischer Leistungskurs) sowie Deutsch bzw. alter- nativ dazu, in Abhängigkeit von

Leitung: Frau Gottmanns (Polizistin/ Kriminalprävention) Anmeldung: Per E-Mail: roermonderhoefe@outlook.de Ort: Familienzentrum. Die Wurzelzwerge in den RH An der Lingenmühle 8

Kelsos hinterfragt nicht nur die Auferstehung Jesu, sondern die Vorstellung von der Auferstehung der Toten im Allgemeinen: »Welche menschliche Seele würde sich nach einem verwesten