• Keine Ergebnisse gefunden

Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind."

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Niederschrift

Gremien Sitzung des Stadtrates

Datum Donnerstag, 18.06.2020

Ort/Raum in der Stadthalle Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Sitzungsende 22:55 Uhr

Die Sitzung war öffentlich/nichtöffentlich.

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind.

Genehmigt und wie folgt unterschrieben

Vorsitzender

Harald Stadler, Erster Bürgermeister

Schriftführer/in

Melanie Zimmer Urkundspersonen

(2)

Teilnehmerverzeichnis

Funktion Name

Bemerkungen

1 . B ü r g e r m e i s t e r Herr Harald Stadler

S t a d t r a t s m i t g l i e d e r Herr Ulrich Brossmann Frau Patricia Dillschnitter Herr Alexander Eirich Frau Andrea Fenchel Herr Jürgen Friebe Frau Franziska Herkner Frau Sabine Hrach Herr Dr. Gerd Kelly Herr Wolfgang Kessner Frau Gisela Kokotek Frau Rosalinde Kraus Frau Sabine Lauterbach Herr Karl-Heinz Mathy Herr Michael Melcher Herr Markus Pesth Herr Dr. Philipp Ramin Frau Monika Riedl Herr Matthias Schelter Herr Dr. Edwin Schicker Herr Daniel Schneider Herr Armin Wagner Herr Georg Wilfling Frau Sabine Zink V e r w a l t u n g Herr Johann Gietl Veronika Pohl Herr Martin Schulze Frau Jutta Zimmerer Herr Manfred Zink

(3)

Entschuldigt fehlten:

S t a d t r a t s m i t g l i e d e r Frau Gabriele Drallmer

Anzahl Zuhörer: 17

(4)

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1 Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Tagesordnung

2 Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 28.05.2020

3 Bebauungsplan "Kastanienallee" mit integriertem Grünordnungsplan - beabsichtigte Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans;

Vorstellung durch den Vorhabensträger

4 Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Bayerwaldstraße Nord" mit integriertem Grünordnungsplan (ehemaliger Netto-Getränkemarkt - 1. Änderung des Bebauungsplans Modifizierung "Nordöstlich des Birkenfelder Weges") A) Abwägungsbeschluss zur frühzeitigen Auslegung und Beteiligung

B) Billigungsbeschluss des Bebauungsplanentwurfs und des Vorhabens- und Erschließungsplans

C) Auslegungsbeschluss zur förmlichen Auslegung und Beteiligung

5 Antrag Stadt Neutraubling auf Nutzungsänderung: Nutzungsänderung von Klassenräumen in Hausaufgabenbetreuung für Schulkinder und Klassenräume;

Schlesische Straße 46

6 Antrag Grundstücks-GbR Globus Holding auf Baugenehmigung (Tektur):

Neubau einer Meisterbäckerei; Pommernstraße 4

7 Antrag auf Nutzungsänderung: Nutzungsänderung von Apotheke zu Nagelstudio;

Pommernstraße

8 Antrag auf Baugenehmigung und Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans: Anbau Wohnhaus mit Garage; Ostpreußenstraße

9 Antrag auf Vorbescheid: Neubau eines Einfamilienhauses;

An der Pirkacher Breite

10 Antrag auf Befreiung von den Bebauungsplanfestsetzungen: Errichtung von Sichtschutzelementen; An der Kreuzbreite

11 Erlass einer Geschäftsordnung des Stadtrates 2020 - 2026

12 Benennung des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses

13 Informationen der Verwaltung zu aktuellen Themen

14 Anfragen

(5)

Öffentlicher Teil

Nr. 113 Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Tagesordnung

Bürgermeister Stadler begrüßt alle Anwesenden.

Er stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest.

Gegen die Punkte der Tagesordnung bestehen keine Einwände.

(6)

Nr. 114 Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 28.05.2020

Beschluss:

Die mit der Sitzungsladung zugesandte Niederschrift über den öffentlichen Teil der letzten Sitzung vom 28.05.2020 wird einstimmig genehmigt.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 24

Nein-Stimmen: 0

Persönlich beteiligt: 0

(7)

Nr. 115 Bebauungsplan "Kastanienallee" mit integriertem Grünordnungsplan - beabsichtigte Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans;

Vorstellung durch den Vorhabensträger Benjamin Heisterkamp

Beschlüsse:

1. Kann der Reduzierung der Straßenbreite von 5,50 m auf 4,50 m und damit einer Planabweichung vom Bebauungsplan zugestimmt werden?

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 24

Nein-Stimmen: 0

Persönlich beteiligt: 0

Somit ganzheitlich zugestimmt.

2. Kann einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans hinsichtlich der Überschreitung der Baugrenze durch die Tiefgaragen in Aussicht gestellt werden?

In diesem Zusammenhang soll der Gehweg nicht an die Stadt übertragen, sondern bei den späteren Eigentümern verbleiben. Dieser soll jedoch öffentlich gewidmet werden.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 24

Nein-Stimmen: 0

Persönlich beteiligt: 0

Somit ganzheitlich zugestimmt.

3. Kann eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans hinsichtlich der Anzahl der Vollgeschosse (vier plus ein rückversetztes) in Aussicht gestellt werden?

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 20

Nein-Stimmen: 4

Persönlich beteiligt: 0

Somit mehrheitlich zugestimmt.

Noch zu klärende Punkte sind u. a. die Größe/Lage der Spielplätze, die Feuerwehrzufahrt über den Birkenfelder Weg sowie die notwenige Anzahl der Stellplätze, vor allem im Hinblick auf ein eingerücktes 5. Vollgeschoss.

Insgesamt ist aufgrund der Summe der Abweichungen eine Bebauungsplanänderung erforderlich.

(8)

Nr. 116 Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Bayerwaldstraße Nord" mit integriertem Grünordnungsplan (ehemaliger Netto-Getränkemarkt - 1.

Änderung des Bebauungsplans Modifizierung "Nordöstlich des Birkenfelder Weges")

A) Abwägungsbeschluss zur frühzeitigen Auslegung und Beteiligung B) Billigungsbeschluss des Bebauungsplanentwurfs und des Vorhabens- und Erschließungsplans

C) Auslegungsbeschluss zur förmlichen Auslegung und Beteiligung

Beschluss:

A) Abwägungsbeschluss zur frühzeitigen Auslegung und Beteiligung

Der Stadtrat wägt die eingegangenen Stellungnahmen entsprechend den Vorschlägen der Verwaltung ab (siehe Anlage 1).

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 23

Nein-Stimmen: 0

Persönlich beteiligt: 0

Stadtrat Dr. Kelly ist bei der Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht anwesend.

B) Billigungsbeschluss des Bebauungsplanentwurfs und des Vorhabens- und Erschließungsplans

Der Stadtrat billigt den Bebauungsplanentwurf (Anlage 2) sowie den Vorhabens- und Erschließungsplan (Anlage 3).

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 23

Nein-Stimmen: 0

Persönlich beteiligt: 0

Stadtrat Dr. Kelly ist bei der Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht anwesend.

(9)

C) Auslegungsbeschluss zur förmlichen Auslegung und Beteiligung

Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung mit der Durchführung der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung sowie der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange (§§ 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB).

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 23

Nein-Stimmen: 0

Persönlich beteiligt: 0

Stadtrat Dr. Kelly ist bei der Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht anwesend.

(10)

Nr. 117 Antrag Stadt Neutraubling auf Nutzungsänderung: Nutzungsänderung von Klassenräumen in Hausaufgabenbetreuung für Schulkinder und

Klassenräume; Schlesische Straße 46

Beschluss:

Der Stadtrat beschließt einstimmig, zu dem Antrag auf Nutzungsänderung in Hausaufgabenbetreuung und Klassenräume, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 23

Nein-Stimmen: 0

Persönlich beteiligt: 0

Stadträtin Hrach ist bei der Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht anwesend.

(11)

Nr. 118 Antrag Grundstücks-GbR Globus Holding auf Baugenehmigung (Tektur):

Neubau einer Meisterbäckerei; Pommernstraße 4

Beschluss:

Der Stadtrat beschließt einstimmig, zu dem Tekturantrag das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 24

Nein-Stimmen: 0

Persönlich beteiligt: 0

(12)

Nr. 119 Antrag auf Nutzungsänderung: Nutzungsänderung von Apotheke zu Nagelstudio; Pommernstraße

Beschluss:

Der Stadtrat beschließt einstimmig, zu dem Antrag auf Nutzungsänderung das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 24

Nein-Stimmen: 0

Persönlich beteiligt: 0

(13)

Nr. 120 Antrag auf Baugenehmigung und Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans: Anbau Wohnhaus mit Garage; Ostpreußenstraße

Beschluss:

Der Stadtrat beschließt einstimmig, zu dem Bauantrag das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.

Den beantragten Befreiungen wegen Überschreitung der Baugrenze, der Gebäudetiefe der Ansichtsfläche der Dachgauben sowie der abweichenden Dachneigung, wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 24

Nein-Stimmen: 0

Persönlich beteiligt: 0

(14)

Nr. 121 Antrag auf Vorbescheid: Neubau eines Einfamilienhauses;

An der Pirkacher Breite

Der Antrag wurde zurückgezogen.

(15)

Nr. 122 Antrag auf Befreiung von den Bebauungsplanfestsetzungen:

Errichtung von Sichtschutzelementen; An der Kreuzbreite

Beschluss:

Der Stadtrat stimmt der beantragten Befreiung für die Errichtung der Sichtschutzelemente mehrheitlich zu.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 21

Nein-Stimmen: 3

Persönlich beteiligt: 0

(16)

Nr. 123 Erlass einer Geschäftsordnung des Stadtrates 2020 - 2026

Beschluss:

Der Stadtrat erlässt die Geschäftsordnung für die Amtsperiode 2020 – 2026.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 22

Nein-Stimmen: 2

Persönlich beteiligt: 0

(17)

Nr. 124 Benennung des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses

Beschluss:

Der Stadtrat bestimmt Markus Pesth (SPD) einstimmig als Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses für die Amtsperiode 2020 – 2026.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 23

Nein-Stimmen: 0

Persönlich beteiligt: 1

Stadtrat Pest ist nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 GO persönlich beteiligt und nimmt daher an der Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf Antrag des Gemeindevorstandes beschließt der Gemeinderat die Vorgehens- weise, die Mehrkosten für diesen Wegabschnitt in Form einer erhöhten Subventi- on an die

• Das Reinigen der Dachrinnen wird diskutiert und es wird angeregt, dass diese Arbeiten durch die Feuerwehr durchzuführen sind.. Der Wehrführer lehnt

BM Mosler teilt mit, dass wenn so etwas festgestellt wird, kurzfristig eine E-Mail oder whatsapp zu schreiben (lt. StV Barth wurde Frau Heger

Herr Rettberg trägt die einzelnen Punkte des Antrages vor. Herr Decker verweist auf eine Studie, auf die er gestoßen ist, nach der es in anderen Kommunen nach

Die Verwaltung teilt mit, dass die Verlegung des Parkplatzes geprüft wird, voraussichtlich allerdings nicht umgesetzt werden

a) Die Gemeindevertretung stimmt den Beschlussvorlagen vom 08.03.2016 über die Behandlung der Anregungen, die während der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit

Nebenanlagen außerhalb der Baugrenzen (Gartenhäuschen) wird dahingehend ergänzt, dass solche auch im Bereich von Telekommunikationsleitungen nicht zulässig sind. Auch der Hinweis

Vorhaben fügen sich daher auch dann in die Eigenart der näheren Umgebung ein, wenn sie zwar den vorhandenen Rahmen überschreiten, im Übrigen aber keine, nur durch