• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Wochenende mit vielen Highlights in der Bayerischen Puppenstadt! In diesem Jahr ist der Neustadter Nationalfeiertag das Kinderfest und das

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Wochenende mit vielen Highlights in der Bayerischen Puppenstadt! In diesem Jahr ist der Neustadter Nationalfeiertag das Kinderfest und das"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E NGAGIERT FÜR N EUSTADT

07|2017 AUSGABE 130

Neustadt Aktuell - Fundsachen - Bücherei - VHS - Regionales - Gewinnspiel - Neustadttreffen Programm -

Veranstaltungskalender In diesem Jahr ist der Neustadter „Na- tionalfeiertag“ das Kinderfest und das traditionelle Marktfest mit dem 39. Tref- fen der Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“ gekoppelt.

Rund 1.200 „Neustadter“ aus ganz Eu- ropa werden an diesem Wochenende unsere Gäste sein.

Ein großartiges Programm mit Livemu- sik, Show und Tanz auf 3 Bühnen, „Neu- stadt-Meile, „Auto-Meile“ und „Genuss- und Kunstmeile“ erwartet die Besucher.

Am Kinderfest-Samstag startet nach- mittags der große Festumzug mit allen Neustadter Schulen und den Delegatio- nen der europäischen Neustadt-Städte.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß an die- sem einmaligen Wochenende!

Wann? Was? Uhrzeit

Samstag, 01.07.2017 Rock Open Air, Freibad 15:00 Uhr

Sonntag, 02.07.2017 Classic und Picknick, Freibad 19:00 Uhr

21. – 23.7.2017 39. Neustadt-Treffen

Veranstaltungen

Ein Wochenende mit vielen Highlights in der Bayerischen Puppenstadt!

Neustadter Kinderfestumzug 2017

Festzugstrecke

START

39. Neustadt-Treffen

Neustadt in Europa

Neustadt bei Coburg

21. - 23. Juli 2017

Mit freundlicher Unterstützung.

Neustadter

Kinderfest

22.07.

Neifeier Marktfest

21.07.

23.07.

(2)

N

EUSTADT

A

KTUELL

Caritas Schuldnerberatung - Außensprechtag in Neustadt

bei Coburg

Außensprechtag:

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr im Familienzentrum Neustadt bei Coburg, Schützenplatz 1 jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 09:00 - 12:00 Uhr im Familienzentrum Neustadt bei Coburg, Schützenplatz 1 Beratung bei:

fi nanziellen Problemen Energie- und Mietschulden Zahlungsschwierigkeiten

Keine Terminvereinbarung notwendig.

Tel.: 09561 8144-32

schuldnerberatung@caritas-coburg.de www.caritas-coburg.de

Neifeier, Kinderfest und Markt- fest vom 21.-23.07.2017

Als Veranstalter ist die Stadt Neustadt verpfl ichtet, bei derartigen Veranstaltun- gen für die Aufrechterhaltung der Sicher- heit für Teilnehmer und Besucher zu sor- gen. Nachdem an diesem Wochenende gleichzeitig das „Neustadt in Europa- Treffen“ stattfi ndet, ist mit einer größe- ren Teilnehmer- und Zuschauerzahl wie üblich zu rechnen. Deswegen und auch aufgrund der veränderten allgemeinen Sicherheitslage wurden verschiedene Änderungen notwendig. Neben mehr po- lizeilicher Präsenz schlägt sich dies auch in einer erhöhten Ordnerzahl nieder.

Durch die Ordner ist sicherzustellen, dass an den Zugängen zum Marktplatz und Schützenplatz auf Sicht Kontrollen durchgeführt werden. Besonders grö- ßere Taschen oder Rucksäcke müssen überprüft werden. Ist ein/e Besucher/in damit nicht einverstanden, kann ihm/ihr ein Platzverweis erteilt werden.

Die Stadt Neustadt bittet deshalb alle Besucher/innen darum, beim Besuch der Veranstaltungen an diesem Fest- wochenende auf die Mitnahme von grö- ßeren Taschen, Rucksäcken oder ähnli- chem von vorneherein zu verzichten.

Die Ordner werden innerhalb und au- ßerhalb der Veranstaltungsbereiche während der Dauer der Veranstaltung so

eingesetzt, dass Störungen der öffentli- chen Sicherheit und Ordnung vermieden oder unverzüglich unterbunden werden können. Aus diesem Grunde wird der Ordnungsdienst auch auf die unmittel- bar umliegenden Flächen, Straßen und Wege ausgedehnt.

Durch die Ordner im Schützenplatzbe- reich ist insbesondere auch sicherzustel- len, dass die Flucht- und Rettungswege durch die Besucher nicht mit Bänken verstellt werden; dies gilt insbesondere für den Fußweg zwischen Kletterbaum und Kinderspielplatz.

Wir bitten die Besucher/innen der Ver- anstaltung um Ihr Verständnis und ihre Mithilfe, damit ein Mehr an Sicherheit für alle Teilnehmer/innen und Besucher/in- nen gewährleistet werden kann.

Unerlaubte Sondernutzungen nach Art. 18 a des Bayerischen Straßen- und

Wegegesetzes

Werden Autowracks oder Fahrzeuge verbotswidrig auf der Straße abgestellt oder wird die Straße in irgendeiner Wei- se über den Gemeingebrauch hinaus ohne eine Sondernutzungserlaubnis ge- nutzt, stellt dieses Verhalten eine uner- laubte Sondernutzung dar.

Unerlaubte Sondernutzungen können eine Gefahr für Passanten und Fahr- zeuge darstellen, indem sie z. B. ein Verkehrshindernis bilden, welches die Leichtigkeit und Sicherheit des Verkehrs beeinträchtigt.

Unter Gemeingebrauch versteht man die Benutzung der Straßen in Rahmen der Widmung für den Verkehr, d. h. zum Ge- hen, Parken und Fahren.

Zu beachten ist außerdem, dass „zur Straße“ auch alle Straßenbestandtei- le dazugehören, wie der Gehweg, die Grünanlagen, der Seitenstreifen, die Parkbuchten und der Untergrund.

Die Straßenbaubehörde, hier die Stadt Neustadt, kann im Falle einer unerlaub- ten Sondernutzung und in enger Zu- sammenarbeit mit der Polizeiinspektion Neustadt die erforderlichen Anordnun- gen erlassen, um den rechtswidrigen Zustand zu beseitigen.

Werden diese Anordnungen innerhalb der festgesetzten Frist nicht befolgt, kann die Straßenbaubehörde Zwangs- maßnahmen anordnen. Nach erfolgloser Zwangsmaßnahmenanordnung wird die Beseitigung und ggfs. die Verwertung auf Kosten des Verursachers veranlasst.

Ist der Verursacher nicht ermittelbar oder ist sogar Gefahr in Verzug, wird die Be- seitigung des rechtswidrigen Zustands sofort durchgeführt.

Auch die Verlegung von Leitungen, Leerrohren oder ähnlichem in öffentli- che Straßen und Wege, ohne einen vor Maßnahmenbeginn abgeschlossenen Gestattungs- bzw. Nutzungsvertrag mit der Stadtverwaltung, wird als unerlaubte Sondernutzung eingestuft. Die Entfer- nung des Gegenstands und die Wie- derherstellung der Straße kann von der Straßenbaubehörde veranlasst werden.

Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Rücksprache mit der Bauverwaltung bzw. mit dem Ordnungs- amt unerlässlich.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Fr. Hei- necke von der Bauverwaltung (Tel. 81- 412) während der Dienstzeiten gerne zur Verfügung.

Traditionelles Schulfest des Arnold-Gymnasiums dieses Jahr schon am 09.07.2017

Wegen des großen Neustadt-in-Europa- Treffens, das dieses Jahr in Neustadt bei Coburg stattfi ndet, wird der Schulfestter- min am Arnold-Gymnasium vorgezogen.

Das Schulfest am AG fi ndet traditionell am letzten Sonntag im Schuljahr statt, doch in diesem Jahr lädt das AG Schü- ler, Eltern, Ehemalige und Freunde der Schule schon viel früher, nämlich am 09.07., zu seinem Sommerfest auf den Schulcampus an der Pestalozzistraße ein. Sonst bleibt alles beim Alten. Von 13:00 bis 18:00 Uhr bieten die Arnoldiner ein buntes Programm für alle Altersgrup- pen, das mit Information, Unterhaltung und Musik einen kurzweiligen und inte- ressanten Nachmittag garantiert. Ver-

(3)

07 |17

E NGAGIERT FÜR N EUSTADT

schiedene Fachbereiche und Gruppen präsentieren sich mit Ausstellungen und Auftritten im Schulgebäude und im Gar- ten und für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt.

Sitzbänke und Zufahrtsweg am Friedhof im Stadtteil

Ebersdorf

Der Friedhof ist ein Ort der Trauer und der Einkehr. Viele Friedhofsbesucher, vor allem auch ältere Menschen, möch- ten gerne etwas länger verweilen, ausru- hen und Rückschau halten.

Hierzu wird den Friedhofsbesuchern auf dem Friedhof im Stadtteil Ebersdorf durch das Aufstellen von zwei weiteren Sitzbänken nun mehr Gelegenheit gege- ben.

Zum Erscheinungsbild eines Friedho- fes zählt natürlich auch der zugehörige Zufahrtsweg. Dieser war am Friedhof Ebersdorf stark sanierungsbedürftig. Der Weg konnte jetzt erneuert werden und durch die Asphaltierung gestaltet sich die Zufahrt für die Besucher nun einfa- cher und angenehmer.

39. „Neustadt in Europa“

Treffen vom 21.-23. Juli 2017

Verlosungsaktion beim diesjährigen Neustadt-Treffen

Beim diesjährigen Neustadt-Treffen plant die Hafenstadt Neustadt in Hol- stein (Ostsee) neben der touristischen Präsentation als „Hafenheimat Neustadt in Holstein“, auch eine Verköstigung von

„Ostsee-Sushi“ (Matjes auf Schwarzbrot) und eine Verlosungsaktion. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Übernach- tung im Schlaf-Strandkorb (Gewinner des Tourismuspreises 2016, Küsten- wache-Kochbücher und hafenheimat- Präsente. Der Erlös soll der Tschernobyl Kinderhilfe Neustadt b. Coburg zugute kommen.

Lose können am „Neustadt in Holstein“- Pavillon auf der Neustadt-Meile (Sams- tag, 22. Juli 2017 von 10:00 bis 18:00 Uhr) in der Georg-Langbein-Straße er- worben werden.

© Copyright Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR, 2017

HERZLICHEN DANK an die Stadt Neu- stadt in Holstein!

Vor 25 Jahren erfolgte der Um- zug vom städt. Kindergarten Birkleite in den Weidach-Kin- dergarten in der Wittkenstraße

Dieses Jubiläum wurde am Frei- tag, 28.04.2017, in den Räumen des Weidach-Kindergartens gefeiert. Ober- bürgermeister Frank Rebhan hielt einen kurzen Rückblick. Er erklärte auch, dass die Stadt Neustadt b. Coburg in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit den kirchlichen Trägern viel Geld inves- tiert hat, um neue Betreuungsplätze zu schaffen. Auch in Zukunft ist die Stadt Neustadt bestrebt, der großen Nachfra- ge nach Betreuung gerecht zu werden.

Den Mitarbeiterinnen dankte er für die erfolgreiche Arbeit und überreichte ihnen Blumensträuße. Auch Denise Digitalino vom Elternbeirat bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit beim gesamten Team.

Im Rahmen dieser Feierstunde trugen die Kinder mit großem Eifer ihre Lieder, Gedichte und Tänze vor. Der Clown Amanda sorgte für gute Laune bei Kin- dern, Eltern, Omas und Opas.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

F

UNDSACHEN

Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 12.05.2017 bis 08.06.2017 ab- gegeben und können während der Öff- nungszeiten von den Eigentümern ab- geholt werden:

1 Handy 1 Trainingsjacke

1 Sonnenbrille mit Sehstärkengläsern 1 Stockschirm

1 Schlüsselbund

Es wird auf folgendes hingewiesen:

Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzei- ge des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemein- de des Fundortes über.

B

ÜCHEREI

Bücherfl ohmarkt

am Dienstag, den 11. Juli von 10:00 bis 17:00 Uhr vor dem Eingang der Stadt- bücherei

Vorlese- und Bastelstunde für 4- bis ca. 8-jährige Kinder

am Freitag, den 28. Juli von 15:00 bis 16:00 Uhr und nochmal von 16:15 bis 17:15 Uhr

Thema: „Bunte Sommerwiese“

Das Angebot ist kostenlos, aber bitte un- bedingt Anmeldung der Kinder unter Tel.

09568 81-136

Autorenlesung:

„Neustadt literarisch – Neustadt in Sachsen trifft

Neustadt bei Coburg“

am Samstag, den 22. Juli um 17:00 Uhr in der Stadtbücherei

Anlässlich des 39. Neustadt-Treffens in Neustadt bei Coburg treffen sich Auto- rinnen der bekannten Coburger Grup- pe „Schreibsand“ und Autorinnen einer Schreibgruppe aus Neustadt in Sachsen zu einer spannenden und vergnüglichen gemeinsamen Lesung. Lassen Sie sich überraschen vom Ideenreichtum und Ta- lent der Mitwirkenden, die einige Texte,

(4)

insbesondere auch zum Thema Neu- stadt, vorstellen werden.

Der Eintritt ist frei.

Lesen was geht – Der 7. Sommerferien-Leseclub

in der Stadtbücherei Neustadt

Wir beteiligen uns heuer zum siebten Mal an der erfolgreichen Aktion „Som- merferien-Leseclub“. Dies ist eine Ini- tiative öffentlicher Bibliotheken in Bay- ern zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Die Stadtbücherei bietet wieder viele neue und aktuelle Kinder- und Jugendbücher an, die während der Sommerferien von Schülerinnen und Schülern gelesen werden können. Ob Abenteuer, Krimi und Thriller, Fanta- sy, Lustiges, Freundschaft und Liebe, Pferdebücher oder besonders leicht zu lesende Bücher und Comicromane: Für jeden Geschmack und für jedes Alter ist etwas dabei. Schon mit dem ersten ge- lesenen Buch nimmt man an der Verlo- sung teil und kann tolle Preise gewinnen.

Wer kann mitmachen?

Schülerinnen und Schüler aller Schular- ten ohne Altersbeschränkung

Wie funktioniert der Leseclub?

Anmeldekarten werden ab Mitte Juli an den Neustadter Schulen verteilt bzw. in der Bücherei ausgelegt. Die Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung in der Bü- cherei einen Clubausweis und können damit kostenlos alle Bücher ausleihen.

Bei der Rückgabe der gelesenen Bücher füllen die Schüler eine Bewertungskarte aus. Bei der großen Abschlussparty am 22. September nimmt jede Bewertungs- karte an der Preisverlosung teil und alle Clubmitglieder, die mindestens 3 Bücher gelesen haben, bekommen eine Urkun- de.

Weitere Informationen bei uns in der Stadtbücherei unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferi- en-leseclub.de

Bitte um vorherige Anmeldung für ALLE Kurse bei der vhs-Außenstelle Neustadt 09568 859254 oder vhs@

mittelstaedt-home.de oder anmel- dung@vhs-coburg.de

Strong by Zumba®

Strong by Zumba® ist die neue Zumba®Fitness-Spezialität. Die Übun- gen in diesem Workout kommen aus den verschiedenen bekannten Kurspro- grammen, wie z. B. Funktional Training, Bauch Beine Po, Tae Bo und Pump. Die- se Kräftigungsübungen werden mit den schon in Zumba®Fitness verwendeten Tanzschritten kombiniert und ergeben so ein neuartiges Ganzkörpertraining, das die Fettzellen wegschmelzen lässt, das Herz-Kreislauf-System ankurbelt, die Muskulatur strafft und die Koordina- tion fördert. Das Ganze wird dann noch mit den bekannten Zumba®-Rhythmen untermalt. Teilnehmen kann jeder, auch Personen, die Zumba® noch nicht ken- nen, da die Schrittkombinationen einfach gehalten sind. Bitte mitbringen: Turnschu- he, bequeme Bekleidung, Gymnastikmat- te, Handtuch und ein Getränk. Zumba®- Instruktor und lizenzierte Strong-Trainerin Diana Lanz-Lother leitet den Workshop, der bei genügend Anmeldungen am Samstag, 1. Juli, von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Gymnastikraum in der kultur.werk.

stadt, Bahnhofstraße 22, stattfindet.

Hauchzarte Filzschals in Nunofilz- technik

Beim Einfilzen von Seidenstoffen und Fasern in dünne Wollschichten kommt der Reichtum an unterschiedlichen Strukturen besonders gut zum Tragen.

Bei genügend Anmeldungen zeigt Ihnen Produkt-Designerin Irene Reinhardt die Nunofilztechnik am Samstag, 1. Juli und Sonntag, 2. Juli, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr (incl. Pausen). Der Kurs findet im Künstlerraum der kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22, statt.

Motiv-Torten-Basiskurs – Workshop Make up Cake –

In diesem Workshop werden wir mit verschiedenen Techniken arbeiten. Es

wird eine hübsche typische Frauen-Torte (Dummy) mit Make up-Utensilien ver- ziert und in Szene gesetzt. Es wird ein Styropor-Dummy sowie ein Cakeboard eingedeckt und dekoriert. Sie lernen den Umgang mit den verschiedenen Fon- dant-Arten kennen und erfahren, worauf dabei geachtet werden muss. Am Ende des Kurses nehmen Sie ein eingedeck- tes Cakeboard und den Dummy mit typi- schen Make up-Modellierungen mit nach Hause und können Ihr fertiges Werk zu- hause aufbewahren. Dummy und Cake- board sind nicht zum Verzehr geeignet.

Bitte mitbringen: Rollholz, Schutzklei- dung, passende Einweghandschuhe zum Färben, Karton für Transport und Proviant für die Mittagspause. Mit aus- reichend Anmeldungen findet der Work- shop unter Leitung von Sabine Schieber am Sonntag, 2. Juli, von 10:00 bis 18:30 Uhr (incl. 30 Minuten Mittagspause) im Saal der alten Gastwirtschaft, Brennerei- straße 2 (OT Wellmersdorf), statt.

AquaZumba® – im Freibad

Bekannt als Zumba „Pool-Party“ gibt AquaZumba der Idee eines belebenden Workouts eine neue Bedeutung. Plan- schen, Stretchen, Drehungen, sogar Schreien, Lachen und Johlen sind feste Bestandteile von AquaZumba-Kursen.

Die Kombination der Zumba-Formel und -Philosophie mit traditionellen Wasser- Fitness-Übungen macht AquaZumba zu einem anspruchsvollen, sicheren Was- ser-Workout mit Herz-Kreislauf-Training.

Der 10-teilige Kurs unter Leitung von Zumba®-Instructor Carolin Gretzbach startet bei ausreichend Voranmeldungen und gutem Wetter am Freitag, 7. Juli, von 18:30 bis 19:30 Uhr im Märchenbad/

Freibad Neustadt, Am Moos.

Die grüne Apotheke am Wegesrand – Kräuterwanderung in Wald und Wiese Unterwegssein mit allen Sinnen. Ent- sprechend dem Kreislauf der Jahres- zeit werden Heilkräuter entdeckt und je nach Möglichkeit können Kleinigkeiten probiert werden. Lassen Sie sich darauf ein, Körper, Geist und Seele in und mit der Kraft der Natur zu stärken. Die Kräu- terwanderung mit Traute Reich findet bei ausreichend angemeldeten Teilneh- mern am Donnerstag, 12. Juli, von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Wasserhäuschen zwischen Fechheim und Wellmersdorf im Naturschutzgebiet

„Fechheimer Berg“.

(5)

07 |17

E NGAGIERT FÜR N EUSTADT

vhs Ferienprogramm

In den Sommerferien fi ndet immer mon- tags am Vormittag von 10:00 bis 11:00 Uhr in der kultur.werk.stadt, Bahnhofstr.

22, der Kurs Bodystyling und am Abend von 18:30 bis 19:30 Uhr der Kurs All in one, unter Leitung von Marion Eichert, Reha-Übungsleiterin, Zusatzqualifi k. Rü- cken (bvv), Übungsleiterin B Prävention, statt.

Jeder Kurs fi ndet 6-mal statt, Sie haben die Möglichkeit innerhalb dieser Zeit den Kurs 4-mal zu besuchen, auch wenn Sie in Urlaub fahren, verfällt Ihnen keine Kursstunde.

Für 4-maligeTeilnahme zahlen Sie € 14,50 bei 12 Teilnehmer, 17,40 € bei 10 Teilnehmer

Erster Termin: Montag, 31. Juli 2017 letzter Termin: Montag, 4. September 2017 Bodystyling

Lassen Sie sich zeigen, wieviel Spaß es macht, Gesundheit und Wohlbefi nden zu verbessern. Bei fl otter Musik wird ein gezieltes Training zur Gewebestraffung in Problemzonenbereichen wie Bauch, Beine und Po in Angriff genommen.

All in one

Mit fetziger Musik und leichten Aerobic- schritten beginnen wir unsere Stunde, um unser Herz-Kreislaufsystem sowie die Fettverbrennung anzukurbeln. Nach einem Cool Down beginnt der zweite Teil der Stunde. Ruhige Musik soll uns helfen, die Übungen tiefer und intensiver auszuführen und doch dabei zu entspan- nen. Das Ganze strafft und formt unsere Figur. Dieser Kurs ist für Jung und Alt geeignet. Matten und Kleingeräte sind vorhanden.

Anmeldung und Info bei der vhs-Au- ßenstelle Neustadt Tel.: 09568 859254 oder vhs@mittelstaedt-home.de

R

EGIONALES

Neue Online-Börse

„Wege zur Selbsthilfe“

Wenn man Gleichgesinnte sucht, die von der gleichen Erkrankung, Behinderung, Sucht, psychischen Erkrankung oder Lebenskrise betroffen sind, dann ist die Kontaktstelle Selbsthilfe der Stadt Co- burg die richtige Anlaufstelle. Sie bringt

Betroffene zusammen, die sich über ihre persönlichen Erfahrungen austauschen wollen. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Coburg können sich an die Kontaktstelle Selbsthilfe wenden.

Zur bestehenden Broschüre „Selbsthilfe im Raum Coburg“ gibt es jetzt die neue Online-Börse „Wege zur Selbsthilfe“

auf der Internetseite der Kontaktstelle Selbsthilfe unter www.coburg.de/selbst- hilfe. Hier helfen spezielle Filter und eine Suchfunktion dabei, ganz gezielte In- formationen über lokale oder regionale Selbsthilfe-Angebote zu fi nden.

Kontaktstelle Selbsthilfe der Stadt Coburg

Oberer Bürglaß 4, 96450 Coburg Tel.: 09561 891576 und 09561 892571 Fax: 09561 892579

Mail: selbsthilfe@coburg.de www.coburg.de/selbsthilfe

Alle Beratungsdienste der Kontaktstelle sind kostenfrei. Informationen und Daten werden streng vertraulich behandelt.

Aktuelle Suche nach Gleichgesinnten:

Lebererkrankungen, Zwangserkrankun- gen, Alleinerziehende, Guillian-Barre Syndrom und junge Trauernde.

Sprechtag Zentrum Bayern Familie und Soziales

Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberfran- ken kommen am Dienstag,18.07.2017 von 09:00 – 16:00 Uhr zum nächsten Sprechtag in das Landratsamt Coburg, Raum 136 im 1. Obergeschoss. Hier erhalten Sie allgemeine Auskünfte und Beratungen mit den Schwerpunkten Schwerbehindertenrecht, Elterngeld und Elternzeit, Betreuungsgeld sowie Landeserziehungsgeld. Eine vorherige Terminvereinbarung ist grundsätzlich nicht notwendig. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter http://zbfs.

bayern.de

Sprechstunde der Behindertenbeauftragten des

Landkreises Coburg

Frau Renate Schubart-Eisenhardt, Be- hindertenbeauftragte des Landkreises Coburg, hat ebenfalls eine Sprech- stunde im Landratsamt Coburg. Sie erhalten allgemeine Auskünfte und Be- ratungen zum Bayerischen Behinder- tenausgleichsgesetz, über barrierefreies

Bauen in öffentlichen und privaten Ge- bäuden, barrierefreie Mobilität auf Stra- ßen, Wegen und Plätzen, Gleichstellung von behinderten Frauen und Männern, Sicherung der Teilhabe am gesellschaft- lichen Leben, Integration von behinder- ten Frauen und Männern, Kommunika- tionshilfen für Gehörlose, Schwerhörige und Blinde. Sie erreichen Frau Schubart- Eisenhardt das nächste Mal am Diens- tag, 18.07.2017 von 13:30 – 16:00 Uhr in der Cafeteria des Landratsamtes Coburg. Bitte melden Sie sich bei Frau Schubart-Eisenhardt vorher telefonisch an (Tel. 09533/8237)

Lösungsansätze für die Lärmbelästigungen durch den

Windpark auf dem Kraiberg

Die mit Bescheid des Landratsamtes Coburg vom 31.01.2015 genehmigten fünf Windräder auf dem Kraiberg befi n- den sich seit August 2016 in Betrieb.

Aufgrund zahlreicher Beschwerden sei- tens der betroffenen Anwohner wegen Lärmbelästigungen wurde der Betreiber, die Windstrom Sonnefeld GmbH & Co.

KG, vom Landratsamt Coburg aufgefor- dert, ein entsprechendes Schallemissi- ons-/immissions-Gutachten erstellen zu lassen. Aufgrund der Ergebnisse die- ses Gutachtens dürfen die Anlagen seit 08.12.2016 in der Nachtzeit nur im ge- drosselten Betrieb laufen.

Um die Lautstärke der Windräder zu ver- ringern, hat der Betreiber in Zusammen- arbeit mit dem Hersteller der Windräder, General Electric, im März dieses Jahres die Realisierung zweier Maßnahmen zu- gesagt.

Die erste Maßnahme wurde bereits um- gesetzt und konnte eine Lärmminderung erzielen. Dies wurde nun gutachterlich bestätigt.

Die nunmehr anstehende weitere Maß- nahme ist ebenfalls technischer Natur.

Ein sog. „aktiver Tilger“ soll verbaut wer- den. Dadurch soll es zu weniger wahr- nehmbaren Geräuschen bei den Anwoh- nern kommen.

Lieferschwierigkeiten eines Bauteils füh- ren momentan noch zu geringen Verzö- gerungen. Der Einbau dieses „aktiven Tilgers“ ist für die 30. KW (Ende Juli) ge- plant. Zunächst ist ein testweiser Einbau bei einem Windrad vorgesehen. Alle an- deren Anlagen sollen bei erfolgreicher An- wendung ebenfalls nachgerüstet werden.

(6)

Bis dahin werden die Anlagen weiterhin in der Nacht gedrosselt laufen. Mit dem Betreiber, der Kooperationsbereitschaft signalisierte, wurde vereinbart, jetzt kei- ne Lockerung der Einschränkungen ins Auge zu fassen.

Ein weiteres Gutachten nach Abschluss dieser zweiten Maßnahme muss dann erweisen, ob sämtliche gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Eine Bürgerinformation in großer Runde ist danach noch einmal vorgesehen.

Landrat Michael Busch ließ bei der Vor- stellung des Gutachtens den mit am Tisch sitzenden Betreiber und den Her- steller unmissverständlich wissen, dass er den Schutz der Bürgerinnen und Bür- ger vor Ort als oberste Priorität im Auge hat. „Ich werde mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln darum kämpfen, die Lebensqualität der Menschen zu ge- währleisten“, so der Landrat.

Kostenfreie Energieberatung im Coburger Land in 2017

Zwischen Urlaubsplänen, leckerem Grill- Geruch und Sonnenbad denken aktuell wohl die Wenigsten ans Energiespa- ren. Doch gerade jetzt ist auch die Zeit, energetische Maßnahmen wie Fenster- tausch, Fassadendämmung oder Hei- zungsmodernisierung anzugehen, um für den nächsten Winter gerüstet zu sein und unnötigen Energiekosten vorzubeu- gen. Doch bevor man mit diesen Maß- nahmen beginnt, stellen sich häufi g viele Fragen. Wie gehe ich bei der Sanierung richtig vor? Welche Maßnahmen lassen sich sinnvoll kombinieren? Welche mo- derne Heiztechnologie ist bei mir geeig- net? Gibt es Fördermittel, die ich bean- tragen kann?

Antworten auf diese und andere Fragen zu

• Energetischer Gebäudesanierung

• Energieausweisen

• Förderprogrammen

• Erneuerbaren Energien

bekommen alle Bürgerinnen und Bürger aus Coburg Stadt und Land kompetent, kostenlos und unverbindlich bei den Bürgerenergieberatungen an folgendem Termin:

Mittwoch, 19.07.2017, Ahorn, Bürger- haus Linde, 12:00 – 18:00 Uhr

Erforderlich ist einzig eine vorherige telefonische Anmeldung bei Frau Lisa

Güntner (Tel.: 09561 514-144) für Ihren individuellen Einzeltermin. Ihr Wohnort spielt dabei keinerlei Rolle.

Ein Ausfl ug mit dem Coburg- Express nach Mainz am

05.07.2017

Mainz, die Stadt am Zusammenfl uss von Main und Rhein, ist das Ziel des diesjäh- rigen Coburg-Express.

Der Sonderzug wird am 5. Juli 2017 ge- gen 6 Uhr in Coburg starten. Die Fahrt führt über Lichtenfels, Würzburg und durch den Spessart nach Aschaffen- burg, bevor der Zug am Vormittag das Ziel Mainz erreicht.

Am frühen Abend bringt der Sonderzug die Fahrgäste wieder zurück nach Co- burg, wo der Zug gegen 22:15 Uhr ein- treffen wird.

Der Preis für die Fahrt beträgt 78,00 €;

Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren zah- len 68,00 €.

Flyer werden gerne auf Anfrage zuge- sandt. Hierfür bitte mit dem Aufgabenbe- reich Senioren des Landkreises Coburg, Lauterer Str. 60, Coburg, Tel.: 09561 514-214 oder mit dem Büro Senioren

& Ehrenamt der Stadt Coburg, Oberer Bürglaß 4, Tel. 09561 89-2575, in Ver- bindung setzen.

Die Anmeldung kann im AWO-Treff am Bürglaßschlösschen, Oberer Bürglaß 3, 96450 Coburg vorgenommen werden.

Hier kann auch der Gesamtreisepreis in bar gezahlt werden.

„EHE.WIR.HEIRATEN”

DIE APP FÜR BRAUTPAARE

Wer heiraten will, muss an die unter- schiedlichsten Dinge denken: die Loca- tion für die Feier, die Gästeliste, das Kleid und der Anzug, die Kirche und der Pfar- rer, Idealerweise soll es trotzdem hin und wieder Zeit zu zweit geben und die eigene Beziehung - die „Freude der Liebe” (Papst Franziskus) - mit all ihren Themen nicht zu kurz kommen. Deshalb ist die App „Ehe.

Wir.Heiraten” der katholischen Kirche ge- nauso vielseitig wie die Situationen der Hochzeitsvorbereitung, in denen sie Paare unterstützen und begleiten will. Sie richtet sich an alle Paare, die innerhalb der näch- sten zwölf Monate heiraten.

Jede und jeder kann sich die App kosten- los herunterladen und erhält, inhaltlich abgestimmt auf das eingegebene Hoch- zeitsdatum, wöchentlich einen Impuls per

Push-Benachrichtigung. Bei den Impulsen handelt es sich um kurze Texte, Bilder und Videos, die sich mit allen wichtigen The- men rund um Hochzeit und Ehe beschäf- tigen. Es geht um Kommunikation in der Beziehung, Spiritualität, Sexualität, Or- ganisatorisches, den Ablauf der Trauung, ...mal praktisch, mal kommunikativ, mal witzig, mal tiefgründig - und immer anre- gend.

Darüberhinaus können sich die Nutzer und Nutzerinnen über interessante Ter- mine für (Braut-)Paare im Erzbistum Bam- berg informieren lassen.

‚Wer will kann auch nach der Hochzeit weitere Gedankenanstöße unter dem Titel

„Ehebriefe”, monatlich über ein Jahr ver- teilt, in der App lesen.

Entwickelt wurden die Inhalte unter der Federführung der AKF von Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern der Ehe- und Fa- milienreferate der deutschen Bistümer und des katholischen Bibelwerkes.

„Ehe.Wir.Heiraten” ist kostenlos für alles Android- und iOS-Smartphones verfügbar.

Weitere Informationen und Download- Links unter: www.ehe-wir-heiraten.de

G

EWINNSPIEL

Wer bis zum 14.07. die Rätselfrage richtig beantwortet, kann je zwei von sechs Ein- trittskarten für das Bademehr Familienbad gewinnen. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der Bäder GmbH Neustadt.

Lösung und Absendeadresse auf eine Postkarte schreiben und an die

Stadtverwaltung Neustadt Bereich Kultur, Sport, Tourismus Georg-Langbein-Straße 1,

96465 Neustadt, schicken oder eine Mail mit Lösung und Postanschrift an rathaus@neustadt-bei-coburg.de senden.

Die Gewinner werden anschließend aus- gelost und benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück!

Der Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“

hieß vor der Landesgartenschau „Frei- zeitzentrum“

Gewonnen haben Dieter Lindner, Erich Müller und Ingrid Bauer aus Neustadt.

Herzlichen Glückwunsch!

Wer weiß es?

Was bedeutet die Neustadter Rede- wendung „Dar macht a die Barch net iom”?

(7)

07 |17

E nGAGiErt für n EUStAdt

Programm zum 39. Neustadt-Treffen 2017 in Neustadt b. Coburg 21. bis 23. Juli 2017 Freitag, 21. Juli 2017 Bis 18:00 Uhr Akkreditierung in der kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22 17:30 UhrEmpfang der Bürgermeister in der kultur.werk.stadt 19:00 UhrOffizielle Eröffnung des 39. Neustadt-Treffens in der Frankenhalle, Festabend für geladene Gäste 19:00 – 23:30 Uhr„Neifeier“ mit Livemusik auf dem Marktplatz 20:00-01:00Livemusik im Café Bistro “Fabrik” Auftrittsprogramm Freitag Frankenhalle 19:00 – 23:00 UhrFestabend, Frankenhalle mit der Stadtkapelle Neustadt und der Andreas Lorenz Show Band Marktplatz 19:00 – 23:30 Uhr„Neifeier“ auf dem Marktplatz mit „Luckys Good Stuff“ ca. 21:30 UhrFeuershow mit den „Crazy Chicks“ Bistro Fabrik 20:00 – 01:00 UhrLivemusik in der „Fabrik“ mit der Band „WART a-moll“ ca. 23:00 UhrFeuershow mit den „Crazy Chicks“ Samstag, 22. Juli 2017 ab 06:00 Uhr Musikalischer Weckruf 10:00 – 11:45 UhrBürgermeisterrunde im Rathaussaal 11:00 – 12:40 Uhr undPendelverkehr „Neustadt Express“ 15:00 – 22:00 UhrFahrplan unter www.neustadt-bei-coburg.de 10:00 – 18:00 UhrBuntes Treiben in der Innenstadt Neustadt-Meile - Touristik - Kulinarisches - Tombola der Stadt Neustadt in Holstein Auto-Meile Genuss- und Kunst-Meile

10:00 – 21:00 UhrSonderausstellung „Puppenkunst·27“ im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie 10:00 – 17:00 UhrAusstellung über die Neustadt-Städte im Rathausfoyer (2. OG) 13:00 Uhr Festumzug ca. 14:30 UhrFreiübungen Neustadter Schüler auf dem Schützenplatz 15:00 – 17:00 UhrPlatzkonzerte mit der Stadtkapelle Neustadt und dem Musikverein Thurnau auf dem Schützenplatz 17:00 – 18:00 UhrLesung „Neustadt literarisch – Neustadt in Sachsen trifft Neustadt b. Coburg, Stadtbücherei Neustadt im Rathaus 13:00 – 23:00 UhrVolksfestbetrieb auf dem Schützenplatz 18:15 UhrSpendenübergabe an die Tschernobyl Kinderhilfe Neustadt b. Coburg Auftrittsprogramm Samstag Marktbühne/Marktpavillion 10:00 – 1

1:30 UhrMusikverein Waldau, Titisee-Neustadt 11:30 – 12:00 UhrBurgtänzer, Neustadt (Glewe), Marktpavillon 12:00 – 14:00 UhrProgrammpause (Kinderfestumzug) 14:00 – 16:00 UhrLady Sou & Mr. Banjo 16:00 – 17:00 UhrMusikverein Gartenstadt, Bad Neustadt a.d. Saale, Marktpavillon 17:15 – 17:45 UhrTrachtengruppe, Neustadt a.d. Weinstraße 18:00 – 18:30 UhrTänzer aus Nowe Miasto nad Pilica 18:30 – 23:30 Uhr“The Wrapping Papers” Livemusik ca. 21:00 Uhr“ Passion” Showtanzgruppe der Tanzschule Gehde

Alexandrinenplatz 10:30 – 1

1:00 UhrZumba Kids + Tänzer aus Nowe Miasto nad Pilica 11:15 – 12:00 Uhr„Die Rehbachtaler“, Blasmusik für Jung und Alt Neustadt am Rennsteig 12:00 – 14:00 UhrProgrammpause (Kinderfestumzug) 14:00 – 15:00 UhrDrehorgelspieler Mr. Evergreen 15:00 – 15:30 UhrVolkstanzgruppe, Stadt Neustadtl a.d. Donau 16:00 – 18:00 UhrH&H, Livemusik

Arnoldplatz 11:00 – 1

1:30 UhrFanfarenzug, Amt Neustadt (Dosse) 11:45 – 12:15 UhrSängerkranz 1850, Bad Neustadt a.d. Saale 12:15 – 14:00 UhrProgrammpause (Kinderfestumzug) 14:00 – 15:00 UhrSchirmtheater „Musenkuss“, Neustadt b. Coburg

15:00 – 15:30 UhrLinedancer, Neustadt (Dosse) 15:30 – 16:00 UhrTrachtengruppe, Neustadt im Harz 16:00 – 17:00 UhrDrehorgelspieler Mr. Evergreen 17:00 – 22:00 Uhr„HELGA“ Livemusik

Café Bistro Fabrik 15:00 – 20:30 UhrMusik mit DJ „Kackse“ 20:00 – 01:00 Uhr„DUSTY DIXX“ Livemusik Sonntag, 23. Juli 2017 10:00 – 17:00 Uhr

Sonderausstellung „Puppenkunst·27“ im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie 10:00 – 17:00 UhrAusstellung über die Neustadt-Städte im Rathausfoyer (2. OG) 11:00 UhrOffizielle Eröffnung des Marktfestes (Marktbühne) durch Oberbürgermeister Frank Rebhan 11:00 – 18:00 UhrKinderspielstraße, Georg-Langbein-Straße 15:00 – 23:00 UhrMusik, Show und Unterhaltung auf dem Marktplatz bis 23:00 UhrVolksfestbetrieb auf dem Schützenplatz Auftrittsprogramm Sonntag Marktbühne/Marktpavillion 10:00 – 1

1:00 UhrÖkumenischer Gottesdienst 11:00 – 13:00 UhrPlatzkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt b. Coburg 13:00 – 15:00 UhrPlatzkonzert mit dem Jugendorchester Neustadt b. Coburg 15:00 – 23:00 Uhr„BLITZLICHT“ Livemusik

Bistro Fabrik 15:00 – 20:00 Uhr

Musik mit DJ „Kackse“ 20:00 – 01:00 Uhr„mywood“ Livemusik - Änderungen vorbehaltem -

vorband:

katastrophen-kommando

1.7.

newcomerbands ab 15:00 uhr

hauptband ab 20:00 uhr

Sonntag, 2.7.

KONZERTBEGINN 19.00 Uhr EINLASS AB 18.00 Uhr EINTRITT 4 EURO

GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE NEUSTADT NORA LENTNER, SOPRAN

LEITUNG: HANS STÄHLI MODERATION: CHRISTINE REBHAN

(8)

T ERMINE IM J ULI

Siedlerkirchweih Neustadt bis 02.07.

Festplatz am Kalmusrangen, Siedlergemeinschaft Puppen Kunst 27 Ausstellung der

aktuellen Puppenkunst bis 31.07.

Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

01.07. Bauernmarkt 08:00 Uhr

Marktplatz, Stadt Neustadt, bis 12:00 Uhr

01.07. Rock im Bad 15:00 Uhr

Freibad, Stadtwerke Neustadt, Stadt Neustadt

02.07. Classic & Picknick 19:00 Uhr

Gesellschaft der Musikfreunde, Freibad, Stadtwerke Neustadt, Stadt Neustadt

03.07. Sprechstunden des Seniorenbeirates 14:00 Uhr Familienzentrum am Schützenplatz

05.07. Außensprechtag der Schuldnerberatung

der Caritas Coburg 15:00 Uhr

Familienzentrum, Schützenplatz 1, bis 18:00 Uhr 05.07. Orgelkonzert mit Matthias Grünert

Kantor der Frauenkirche Dresden 20:00 Uhr Stadtkirche St. Georg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt

06.07. Sprechstunde des Blauen Kreuzes 14:00 Uhr Familienzentrum, bis 17:00 Uhr

08.07. Lindenhof feiert 700 Jahre Ketschenbach bis 09.07.

Gaststätte Lindenhof

08.07. Schmetterlingswanderung 14:00 Uhr

Kemmater Str. 43, LBV Ortsgruppe Neustadt 08.07. Flohmarkt

Marktplatz, Kai Uwe Freyer

11.07. Monatsmarkt 08:00 Uhr

Marktplatz, Stadt Neustadt, bis 17:00 Uhr 12.07. Außensprechtag der Schuldnerberatung

der Caritas Coburg 09:00 Uhr

Familienzentrum, Schützenplatz 1, bis 12:00 Uhr 12.07. Seniorenwanderung

DAV Sektion Neustadt, Infos: Ramona Matzke, Tel. 09568 1553, www.alpenverein-neustadt.de

16.07. Sommermusik der Kantorei St. Georg 19:00 Uhr Stadtkirche St. Georg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt

19.07. Außensprechtag der Schuldnerberatung

der Caritas Coburg 15:00 Uhr

Familienzentrum, Schützenplatz 1, bis 18:00 Uhr 21.07. Neifeier/Neustadt in Europa Treffen 19:00 Uhr

Marktplatz, Stadt Neustadt

22.07. Kinderfest/Neustadt in Europa Treffen

Innenstadtbereich und Schützenplatz, Stadt Neustadt 23.07. Marktfest/Neustadt in Europa Treffen 11:00 Uhr

Marktplatz, Stadt Neustadt

22.07. Sonderöffnungszeiten 09:00 Uhr

Museum der Deutschen Spielzeugindustrie, bis 21:00 Uhr

VERANSTALTUNGSKALENDER

01./02.07. Dr. Wilfried Stein

Thüringer Str. 17a, 96242 Sonnefeld Tel.: 09562 7363

08./09.07. Harald Ullrich

Coburger Str. 26, 96479 Weitramsdorf Tel.: 09561 36263

15./16.07. Dr. Peter Vorderwülbecke

Friedrich-Rückert-Str. 5, 96145 Seßlach Tel.: 09569 261

22./23.07. Dr. med. dent. Markus Brejschka Heimkehrerweg 1, 96279 Weidhausen Tel.: 09562 8876

29./30.07. Beate Brückner-Ullrich

Coburger Str. 26, 96479 Weitramsdorf Tel.: 09561 36263

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST

Auskunft bezüglich der Termine: Stadtverwaltung Neustadt, Bereich Kultur, Sport, Tourismus,Telefon 09568 81-132

oder unter www.neustadt-bei-coburg.de

Impressum

Stadt Neustadt bei Coburg, Georg - Langbein - Str. 1, 96465 Neustadt bei Coburg, Telefon: 09568 81 - 111, www.neustadt-bei-coburg.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Ulrich Wolf, E- Mail: ulrich.wolf @ neustadt - bei - coburg.de

Satz und Druck: Druckerei Nötzold, Fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet: Stadt Neustadt nectv e. V.

Pestalozzistraße 10 96465 Neustadt b. Coburg

www.nectv.de 09568 / 921215

24 Stunden rund um die Uhr Aktuelle Infos aus der Region

Telezeitung

Sondersendung; Termine

entnehmen Sie bitte der Tageszeitung

nec Cinema

Jeden zweiten Dienstag im Monat im Anschluss an nec tv aktuell

KidsNews

6, 13, 19, 22 und 24 Uhr Jeden Dienstag neu

nectv aktuell

nectv. Fernsehen ganz nah.

26.07. Außensprechtag der Schuldnerberatung

der Caritas Coburg 09:00 Uhr

Familienzentrum, Schützenplatz 1, bis 12:00 Uhr 29.07. Wanderung Sommersdorf

DAV Sektion Neustadt, Infos: Ramona Matzke, Tel. 09568 1553, www.alpenverein-neustadt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schon die Versorgungssituation mit privaten Hörfunkver- anstaltern im verfahrensgegenständlichen Gebiet spricht daher nach Auffassung der Behör- de eher für den Vorzug der

Nel 2017 SvizzeraEnergia ha lanciato in collabora- zione con l’Associazione svizzera delle telecomuni- cazioni (asut) la campagna «Meno elettricità, più efficienza nelle sale server

Oktober, im Amt für Bildung, Jugend, Familie und Se- nioren telefonisch bei Ann-Kathrin Kam- merer unter 07243/101-8921 oder Heike Orlovius unter 07243/101-302 (Mo und Mi) oder

Im Rahmen des Projekts „Pfälzerwald- SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ wurde die Stadt Neustadt im Herbst 2019 als eine von acht Modellkommunen im

spielte ebenfalls für beide Hagenower Vereine, ehe er sich dem Breitenfelder SV anschloss.. Hier feierte er den Aufstieg in die Schleswig-Holstein-Liga und kehrte anschließend in

Actual results, performance or events may differ materially from those in such statements as a result of, among others, factors changing business or other market conditions and

All information contained herein has been carefully prepared. Nevertheless, we do not guarantee its accuracy or completeness and nothing herein shall be construed to be

Sony Mobile Communications hat drei neue Smartphones angekündigt: das Xperia XZ1 und Xperia XZ1 Compact im Premiumsortiment sowie das Xperia XA1 Plus in der Super-Mittelklasse..