• Keine Ergebnisse gefunden

13Impfen zwischen Selbstbestimmung und Bürgerpflicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "13Impfen zwischen Selbstbestimmung und Bürgerpflicht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

kompakt | BLÄK

Bayerisches Ärzteblatt 10/2019

505 Abschlussprüfung zur/zum Medizinischen Fachangestellten

Die Abteilung Medizinische Assistenzberufe informiert über die Abschlussprüfung im Sommer 2019

An der Abschlussprüfung im Sommer 2019 zur/

zum Medizinischen Fachangestellten, welche am 29. Mai 2019 (schriftlicher Teil) und Ende Juni/

Anfang Juli (praktischer Teil) stattfand, nahmen 2.326 Auszubildende teil.

Der bayernweite Notendurchschnitt der Ab- schlussprüfung im Sommer 2019 lag bei 3,62 im schriftlichen Teil und bei 3,03 im praktischen Teil.

Die Durchfallquote lag bei 17 Prozent. Dies stellt einen leichten Anstieg der nicht bestandenen Prüfungen im Vergleich zum Vorjahr dar. Im Sommer 2018 lag die Durchfallquote bei der Abschlussprüfung bei 15 Prozent.

Patrick Froelian (BLÄK)

Gesundheitsförderung und Prävention

Die Baye ri sche Landes ärz te kam mer (BLÄK) veran stal tet vom 27. bis 29. Novem ber 2019 im Ärztehaus Bayern in München das Semi nar

„Gesun d heits för de rung und Präven tion“. Themen sind unter ande rem:

»

Krank heits mo delle und ihre Rele vanz für die Präven tion

»

Verän de run gen des Krank heits ge sche hens

»

Präven ti ons de fi ni tio nen und -konzepte

»

Gesun d heits ver hal ten und ärzt li che Bera tung

»

Risi ko fak to ren und protek tive Fakto ren in der Krank heits ent s te hung

»

Gesun d heits för de rung und Präven tion in verschie de nen Alter s grup pen

»

Arbeitss pe zi fi sche Rahmen be din gun gen und Inter ven ti onss tra te gien

Dieses Semi nar basiert auf der struk tu rier ten curri cu la ren Fort bil dung „Gesun d heits för de- rung und Präven tion“ (24 Fort bil dungs stun den) der Bunde särz te kam mer (2008) und wird von der BLÄK mit einem Betrag von 7.000 Euro unter stützt. Weitere Infos zum Semi nar und zur Anmel dung finden Sie unter www.blaek.de Þ Fortbildung Þ Semi nare und Veran stal tun gen Þ Gesundheitsförderung und Prävention.

Wo: Ärztehaus Bayern, Mühlbaurstraße 16, 81677 München Wann: 27. bis 29. November 2019 (jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr)

Ärztlicher Bezirksverband Niederbayern Mit freundlicher Unterstützung

Lionsclub Landau Schloss Wildthurn

Der Ärztliche Kreisverband Straubing lädt ein zum

Dienstag,

12. November 2019

Beginn: 19.30 Uhr

SPARKASSENSAAL | Theresienplatz Eingang Jakobsgasse | STRAUBING

„IST EINE GESETZLICHE IMPFPFLICHT ETHISCH GERECHTFERTIGT?“

Univ.-Prof. Dr. med. Georg Marckmann MPH, Ludwig-Maximilians-Universität München;

Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin

„ROTARY UND DIE AUSROTTUNG DER KINDERLÄHMUNG“

Dr. Martin Huber,

Facharzt für Innere Medizin, Straubing Anschließend Podiumsdiskussion Moderation: Sonja Ettengruber

STRAUBINGER ETHIKTAG

13

Impfen zwischen Selbstbestimmung und Bürgerpflicht

Manifest von Grado

Ernährung in den Lebensaltern war ein wesentli- ches Thema am 51. Internationalen Seminarkon- gress in Grado, der vom 25. bis 30. August 2019 stattfand. Die dort vorgetragenen Erkenntnisse wurden in einem „Manifest von Grado“ zusam- mengefasst.

Veranstalter des traditionsreichen Kongresses an der Nordküste der Adria am äußersten Ende des Golfs von Venedig ist die Landesärztekam- mer Hessen in Kooperation mit der Bayerischen Landesärztekammer, der Ärztekammer des Saar- landes, Landesärztekammer Baden-Württemberg, Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Akademie für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz, Landesärztekammer Thüringen, Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, Ärzte- und Zahn- ärztekammer der Provinz Bozen, Ärztekammer für Kärnten, Ärztekammer der Steiermark, Ärzte- kammer für Tirol und dem Collegium Medicinae Italo-Germanicum.

Das Manifest wurde von allen zuständigen Refe- renten sowie den Repräsentanten der unmittelbar beteiligten Landesärztekammern unterzeichnet (https://www.blaek.de/#Manifest+von+Grado).

Dagmar Nedbal (BLÄK)

Anzeige

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2B Eine Lücke, die in der Forschung selten diskutiert wird, ist die zunehmende Finanzialisierung der Sozialpolitik, die Einzelper- sonen und Haushalte noch weiter in

This section discusses the empirical evidence of the benefits and risks of using formal financial services, organized around four major types of formal financial products:

Der Bund Naturschutz (BN) fordert dringend Korrekturen am Entwurf des Bayerischen Wassergesetzes: „Der Gesetzentwurf ist ein Rückschritt im Wasserschutz und in zentralen Punkten

„Auch der Mensch muss sich wieder dem Biber an- passen, indem er Uferrandstreifen schafft und dem Biber in Feuchtge- bieten Lebensräume zur Verfügung stellt.. Eine Abschwächung des

Der Kohlendioxid-Handel muss das EU-Ziel einer Reduktion der Kohlendioxid-Emission von über 80 Prozent im Zeitraum 1990 bis 2050 vor Augen haben und nicht nur die heutigen

Während die Abschaffung der Grenzkontrollen eine Liberali- sierung gleicht, da der Grenzverkehr erheblich vereinfacht wird, sind die Schweizer Beiträge zu Frontex und

„Wenn die Liberalen keine bes- sere Welt mehr wollen, können sie die Welt, wie sie ist, auch nicht bewah- ren.“ Plädiert wird deshalb für mehr statt weniger demokratisches

§ 7 Der Schutz des Bezugsberechtigten in der Lebensversicherung ... Versicherungsrechtliche Grundlagen ... Zeitpunkt des Forderungserwerbs durch den Bezugsberechtigten ...