• Keine Ergebnisse gefunden

Radverkehrskonzept Gotha 2030+

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Radverkehrskonzept Gotha 2030+"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bewertung des bestehenden Radverkehrsnetzes

Ungenügend Ausreichend Gut

Anlage 5

März 2016

Eisen c ra he Str.

Gold bach

er Str

.

Ln nsal

aer tr age

z S

.

Kner idlbe Str.

Oststr.

gi t Salz t erstr.

e aim rer Str W .

Oh rdr

ufer Str.

c r

Dr.-Tro

h-St .

h eb S ntersl

er tr.

-

nn -Str.

Erns tThäl

ma Krse

witzs . u

tr Ine brg

. sl e

str

ina t. Le s r

Reinhads runne Str.

r b r

ltershäu e Str Wa

s r .

Gartenstr.

P rkst .a r

k Enc estr

.

Süd tangente

m r S r Weiare t .

See r ebrge Land

str.

Gchen.leistr

Parkallee

Kartengrundlage:

1 : 28.000

Legende

Radverkehrskonzept Gotha 2030+

Norden

(2)

Wunschliniennetz

Schwerpunkte (Bildung, öffentliche Einrichtungen und sonstige Quelle/Ziele) Wohngebiet,

Versorgungszentrum Gewerbegebiet, wichtige Gewerbestandorte

Wunschlinien zwischen Quellen und Zielen

Anlage 6

März 2016

Kartengrundlage:

1 : 28.000

Legende

Radverkehrskonzept Gotha 2030+

Norden

(3)

Zielnetz des Radverkehrs

Hauptroute Nebenroute

Zusätzliche Nebenrouten für den Radrundwanderweg

Anhang 7

März 2016

Eisen c ra he Str.

Gold bach

er Str

.

Ln nsal

aer tr age

z S

.

Kner idlbe Str.

Os st

r.

t

gi t Salz t erstr.

e aim rer Str W .

Oh rdr

ufer Str.

c r

Dr.-Tro

h-St .

h eb S ntersl

er tr.

-

nn -Str.

Erns tThäl

ma Krse

witzs . u

tr Ine brg

. sl e

str

ina t. Le s r

Reinhads runne Str.

r b r

ltershäu e Str Wa

s r .

Gartenstr.

P rkst .a r

Enck estr

.

Süd tangente

m r S r Weiare t .

See r ebrge Land

str.

Gchen.leistr

Parkallee

1 : 28.000

Legende

Radverkehrskonzept Gotha 2030+

Norden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dafür sowie für die ersten Schritte in die Umsetzungsphase bedarf es ge- eigneter Arbeitskonstellationen und Instrumente sowie einer ständigen Informations- und

Da durch den Bau des Mischwasserkanals (in nördlicher Verlängerung des Wendehammers) eine Rodung der dort vorhandenen Gehölze erforderlich ist, wurde diese Fläche in der

Das Wirkungsgefüge der Schutzgüter steht in enger Wechselwirkung untereinander. Stoffumwandlungsprozesse des Bodens beeinflussen die Schutzgüter Pflanzen und Tiere,

Eine wichtige Vorausset- zung ist es, die (finanzielle) Unterstützung der Landes- und Bundesebene zu gewinnen.. reichen sukzessive durch straßenbündigen Bahnkörper ersetzt. → Bus-

[r]

Grundlage: Prognose-Nullfall mit - Verlagerung der B 247 in die Tallage - Entwicklung im Bereich.. Gartenstraße / Moßlerstraße - Maßnahmen zur

[r]

Für den touristischen Radverkehr sollten gezielte Angebote vorgesehen werden, welche dafür sorgen, dass die Aufenthaltsdauer dieser Nutzergrup- pen im Stadtgebiet steigt