• Keine Ergebnisse gefunden

„Bewegte Klänge“ aus dem Terminal des Flughafens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Bewegte Klänge“ aus dem Terminal des Flughafens"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

46. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K l E v E , K a l K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

SaMSTaG 14. NOvEMBER 2020

Richard-long-archiv: Ordner

werden digitalisiert und kategorisiert

Kurhaus-Volontärin Julia Moebus-Puck wird sich dieser Aufgabe widmen. Seite 3

„Bewegte Klänge“ aus dem Terminal des Flughafens

Musik von Andreas Steffens und Daniel Ziegler gibt‘s nächste Woche im Livestream. Seite 10

Mit afrikanischen Weisheiten durch das kommende Jahr

Der Verein pro dogbo hilft mit dem Erlös aus dem Verkauf der Jahreskalender in Benin. Seite 24

Erreichbarkeit wegen Umzugs eingeschränkt

Aufgrund interner Umzugs- maßnahmen kann es am kom- menden Montag und Dienstag im Klever Rathaus in einzelnen Fachbereichen zu Problemen bei der Erreichbarkeit der Mitarbeiter kommen. Der Fachbereich Schulen, Kultur und Sport der Stadt Kleve befindet sich ab Mittwoch wieder im Rathaus am Minoritenplatz 1. Der Fachbereich steht den Bürgern für Gespräche nach Terminvereinbarung unter den bekannten Kontaktdaten ab dem 18. November zu den gewohnten Öffnungszeiten an der neuen Adresse wieder zur Verfügung.

AKTUELL ������������

WETTER �������������

Sa. So.

15° 11° 16° 10°

Beim Klever Theater im Fluss gibt es einen neuen Theaterkurs für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren. Dabei werden mit viel Spaß die Grundlagen des The- aterspielens vermittelt. Dazu gehören Improvisationen und eine spannende Szenenarbeit.

Start ist der 16. November um 18.30 bis 20 Uhr. Der Kurs mit der Theaterpädagogin und Dramatherapeutin Esther Linnemann findet jeden Montag statt und dauert bis Ende Januar.

Natürlich gelten auch hier die aktuellen Corona-Regeln: Der Kurs findet zur Zeit mit Masken und Sicherheitsabstand statt.

Eine Anmeldung ist möglich bei Theater im Fluss, Ackerstraße 50, unter der Telefonnummer 02821/ 979379 oder per Mail an thea.fluss@t-online.de.

Neuer Theaterkurs für Jugendliche startet KULTUR �������������

Kurze Filme statt großer Feier

Wirtschaftsforum Niederrhein setzt verleihung des Unternehmerpreises aus – neues digitales angebot

NIEDERRHEIN. „Eigentlich“

ist ein Wort, das dieser Tage Hochkonjunktur hat. Denn „ei- gentlich“ hätte am vergangenen Donnerstagabend die Verleihung des Unternehmerpreises Nieder- rhein in der Klever Stadthalle stattfinden sollen. Die Leistung heimischer Unternehmer wä- re gewürdigt worden und der Abend hätte Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch von Wissen und Erfahrung geboten.

Dem Ausrichter Wirtschaftsfo- rum Nieder rhein war aber schon früh klar, dass eine Veranstaltung mit 600 Gästen in Corona-Zeiten wohl nicht zu realisieren ist und so war die Absage unausweich- lich. „Der Preis wäre zum 16.

Mal vergeben worden“, erläutert Johannes Janhsen, Vorsitzender des Wirtschaftsforums, „die drei Preisträger standen auch bereits fest, sind aber nicht informiert worden.“

2021 mache das Wirtschafts- forum das Verfahren also er- neut auf und die drei hätten alle Chancen, auch dann wieder dabei zu sein, so Janhsen. „Wir sind durchaus optimistisch, dass wir 2021 wieder eine Preisver- leihung haben“, betont Janhsen.

Man habe anfangs noch über eine Art „Hybrid-Veranstaltung“

nachgedacht, berichtet Helmut Tönnissen, Geschäftsführer des

Wirtschaftsforums; mit 150 Gäs- ten im Saal und den Gewinnern auf der Bühne, die in die Kamera lächeln, aber das wäre der Sache nicht gerecht geworden: „Der Preisträger Walter Heicks hat einmal gesagt ,Wenn du da oben stehst, bekommst du Gänsehaut‘

und das lässt sich so nicht trans- portieren.“ Der Unternehmer- preis sei schon fast ein „Familien- treffen“ und anfangs einmal als Gegenentwurf zur digitalen Welt gedacht gewesen; als Möglich- keit, Kontakte direkt zu knüpfen, erklärt Tönnissen.

Momentan bietet die digitale Technik aber beste Vorausset- zungen, um den Kontakt zu den

150 Mitgliedern des Wirtschafts- forums und zu wirtschaftlich Interessierten in der Region zu halten. Denn an drei Drehtagen im September und Oktober sind im See Park Janssen (Gel dern), im Landhaus Nierswalde (Goch) und im Rilano Hotel (Kleve) kurze Filme entstanden, in de- nen sich 30 Mitglieder Fragen zum Wirtschaftsforum und zum Unternehmerpreis stellen – das war der Startschuss zum „WiFo- Online-Magazin“. Finanziert wurden die Filme aus dem Bud- get des Wirtschaftsforums, er- stellt hat sie die Firma Chilihaus (Essen), die auch für die Filme von den Preisverleihungen ver-

antwortlich zeichnet. Die kurzen Clips sind dabei ausdrücklich nicht als Imagefilme für die je- weiligen Unternehmen gedacht.

Newsletter, Vorträge, Betriebsbe- sichtungen und eben der Unter- nehmerpreis seien zurzeit nicht möglich, um das Miteinander zu pflegen, so Johannes Janh- sen. Man habe mit dem Online- Magazin einen Versuch gestartet und wolle außerdem ausprobie- ren, ob man bei den Mitgliedern mit diesem Format auf Interesse stoße.

Auf der Facebook-Seite des Wirtschaftsforums Niederr- hein (wifoniederrhein) sind die Filme abrufbar, ebenso über den Youtube-Kanal des Forums.

„Wer sich die Filme anschaut, der sieht, wie viel Spaß die Besu- cher bei der Verleihung des Un- ternehmerpreises haben“, macht Peter Janßen, 2. Vorsitzender des Wirtschaftsforums, auf die alter- native und coronakonforme Ak- tion neugierig. C. Denzer-Schmidt Sie stellten das „WiFo-Online-Magazin“ beim Pressegespräch im

Hause der Volksbank an der Niers in Goch vor (v.l.): Peter Janßen (2. Vorsitzender), Johannes Janhsen (1. Vorsitzender) und Helmut

Tönnissen (Geschäftsführer). NN-Foto: CdS

Hintergrund

2005 wurde der Unternehmer- preis erstmals vergeben. das Wirtschaftsforum versteht sich als aktives Netzwerk des Mittel- standes am Niederrhein. Weitere Informationen gibt es unter www.

wirtschaftsforum-niederrhein.com Die Pandemie verlangt allen Menschen zurzeit viele Einschränkungen ab, doch ein Spaziergang durch die herbstliche Natur kann für ein bisschen Ablenkung im Lockdown-Alltag sorgen. Vor allem, wenn sich dann solch ein Anblick bietet! NN-Foto: Rüdiger dehnen

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Mit uns zurechtfinden im Familienrecht

Rechtsanwältin Meike Hasselmann Rechtsanwalt Dr. Holger Heinen

Fachanwälte für Familienrecht

Beratung und Vertretung in Ehesachen, Unterhalt, Vermögens- auseinandersetzung, Sorgerecht, Umgangsrecht

SOP I Bensdorpstr. 14 I 47533 Kleve I Tel.: 02821 976720 I Fax: 02821 9767229 kanzlei@rae-sop.de I www.rae-sop.de

~SOFORTBARGELD~

- Goldschmuck

SERVICE:

Batteriewechsel

75

-Uhren und Schmuck Reparatur -Trauringstudio

- Zahngold-Platin-Palladium

bis zu…

55

g

-Gravuren

75

Uhren und Schmuck Reparatur

75

,

MSc Implantologie 47533 Kleve Emmericher Str. 189 b 0 28 21 / 9 21 50 46446 Emmerich Kaßstraße 14 0 28 22 / 4 50 36

www.schoene-zaehne-kleve.de

Zahnärztin und Fachzahnärztin für Oralchirurgie Hagsche Str. 52 | 47533 Kleve | Tel. 0 28 21 - 189 55

www.zahnarztpraxis-driessen.de

Fachanwalt

für

ARBEITSRECHT

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6

www.rahaupt.com

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

0S46S

Hauptsitz: Dahlmann Self Gmbh & Co. Kg, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen - Gültig bis 20.11.20

- Kalkarer Str. 77

0S46S

- Kalkarer Str. 77 ...der Winter kommt bestimmt! Jetzt Brennstoffe bevorraten!

Kaminholz

12.5 dm3, ofengerecht gespaltet

44060002-01

2.

0,24€/dm³

99 4.

kg = 0.20 €

79

5.99

An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12

...der Winter kommt bestimmt! Jetzt Brennstoffe bevorraten!

An der Oelmühle 8 Kevelaer - Gewerbering 12 Otto-Schott-Str. 8 . Straelen

Otto-Schott-Str. 8 Straelen

Nadelholzbriketts 10 kg

aus nachwachsenden Rohstoffen

44060003-04

2.49

kg = 0.20 €

1. 99 4. 4. 4. 79 79

Braunkohle-Briketts gebündelt, 25 kg

43080001-00 43080001-00

MWST SENKUNG ERFOLGT AN

DER KASSE

Klever Str. 14 · Xanten · Tel. 02801 71510 www.gatermann-rechtsanwaelte.de · info@gs-xanten.de

Daimler verurteilt!

In einem von uns geführten Verfahren vor dem LG Stuttgart muss Daimler Schadenersatz in Höhe von 35.793,97 € zzgl. Zinsen zahlen gegen Rückgabe eines

über 5 Jahre alten Mercedes-Benz GLK.

Auch gegen die VW AG gibt es Urteile verschiedener Landgerichte auf Schadenersatz wegen des ebenfalls manipulierten Nachfolgemotors EA 288 (massenhaft verbaut seit 2011).

Wir überprüfen kostenlos Ihren PKW-Diesel-Kaufvertrag.

(2)

KELLEN. Wer es sich in der kal- ten Jahreszeit zu Hause gemüt- lich machen möchte, hat jetzt die Möglichkeit beim Klaphe- ckenhof des SOS-Kinderdorfs Niederrhein in Kellen weih- nachtliche Dekorationen und Winterliches für Haus, Garten und Terrasse zu erwerben.

Vom 18. bis 28. November werden jeweils mittwochs bis samstags zwischen 10 und 19 Uhr die handwerklich gefertigten Unikate in den Gewächshäusern des Klapheckenhofs an der Ris- wicker Straße 117 zum Verkauf angeboten.

„Es ist schon gute und langjäh- rige Tradition, dass wir die liebe- voll gefertigten Kleinigkeiten – von buntem Holzspielzeug über köstliche Marmeladen bis hin zu adventlichen Gestecken - in der Vorweihnachtszeit zum Verkauf anbieten“, sagt Meik Schnitger, Ausbilder in der Blumenwerk- statt des Klapheckenhofs. Schnit- ger weiter: „Wir hoffen, dass wir so zu ein bisschen mehr Gemüt- lichkeit zu Hause beitragen kön- nen, gerade jetzt in dieser Zeit.“

Das SOS-Kinderdorf Niederr- hein bietet am Klapheckenhof sowie an anderen Standorten in Kleve verschiedene Bildungsan- gebote und Lehrgänge an, die junge Erwachsene auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützen.

Ob Floristik, Verkauf, Gastrono-

mie, Hauswirtschaft, Maler und Lackierer, Garten- und Land- schaftspflege, berufliche Reha oder spezielle Angebote für Vä- ter und Mütter – die Arbeitsbe- reiche und Tätigkeitsfelder sind breit gefächert, um möglichst viele Teilnehmende mit ihren

jeweiligen individuellen Stärken zu fördern. Das handwerkliche Arbeiten mit ganz unterschied- lichen Farben, Formen und Ma- terialien ist eine Methode der Aktivierung und Stärkung der ei- genen Fähigkeiten innerhalb der beruflichen Bildungsangebote.

SamStag 14. November 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

Terrassenüberdachungen

3 m breit x 3 m tief € 1.600,-

4 m breit x 3 m tief € 1.850,-

5 m breit x 3 m tief € 2.250,-

6 m breit x 3 m tief € 2.600,-

7 m breit x 3 m tief € 3.000,-

Alle Preise sind inklusive MwSt. und Montage

Auch andere Maße lieferbar!

NIJSSEN

TERRASSENÜBERDACHUNGEN Swalmen/NL

Tel. 0031 - 475 - 50 50 18 Info@nijssenterrasoverkappingen.nl

AngeboteAlle NUR IN DIESER

WOCHE!!!!

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

AFTER EIGHT Inh. 400 g

VOLTAREN SCHMERZGEL Inh. 100 g

HOLLÄNDISCHE SIRUPWAFFELN Inh. 10 St.

19.

99

WICK VAPORUB Inh. 50 G

DOVE BODYWASH Inh. 450 ml

MILKA MAXXX Inh. 300 g

VITALIZE MELATONINE Inh. 60 St.3 mg

2.

99

CALVIN KLEIN BE

Inh. 200 ml DURACEL AA

BATTERIEN Inh. 4 St.

3.

99

1.

99

1.

50

9.

99

2.

99

CA

6.

99

1.

00 Angebote gültig von Sonntag, 15. NovemberSamstag, 21. Novemberbis

3 für Wochenangebote:

Mandarinen St.

-,18

Spitzkohl St.

-,75

...immer frisch – immer lecker!

Qualität & Frische vom Bauern

Familie Hebben Kranenburg-Frasselt Gocher Str. 17 Tel.: 0 28 26 - 471 Mo. - Fr. 8.00 -12.30 u. 14.00 - 18.30 Uhr Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

www.bauernladen-hebben.de www.bauernladen-hebben.de www.bauernladen-hebben.de

✔ Kartoffeln ✔ Eier

✔ Säfte und Weine

✔ Gemüse ✔ Obst

✔ Rind- u. Putenfl eisch

✔ Hausmacherwurst

✔ Schweine-/Grillfl eisch (aus eigener Schlachtung) Aus unserer Käsetheke:

Bonbell-Butterkäse

kg

11,90

Wieder da!

Eingelegte Heringe Wildschwein Reh und Hirsch.

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Rindergulasch

mit Spätzle und Salat Portion 7,50 € Spargelschnitzel

mit Pommes Portion 8,50 €

Thai Curry Hähnchen-

geschnetzeltes mit Reis Portion 6,50 € Penne

in Brokkoli-Schinkensahnesauce Portion 5,90 € versch. Eintöpfe mit Knacker Portion 5,90 €

Filiale Goch Angebote von Montag 16.11.20 bis Mittwoch 18.11.20 Imbiss 2000 Angebote von Montag 16.11.20 bis Mittwoch 18.11.20

Für Sie zum Mitnehmen:

hausgem. Suppen im Liter-Schlauch

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Alle Preise abzgl. 3% MwSt.

129.-

19. 99 64. 95

Unsere

Adventsausstellung wartet auf Ihren

Besuch.

Lassen Sie sich inspirieren.

LED-Gartenstecker „Stern“

Air Care 7000 Air Wash Air Care 800

Metallgestell, warm-weiße LEDs, 8 verschiedene Funktionen und Timer-Funktion Sparsamer + leiser

Luftwäscher für Räume bis 50 m3 (~20 m2)*

Ideal für Schlaf-/Kinder- zimmer, Wohnräume, Arbeitsplatz, etc.

Leiser Luftreiniger für Räume bis 20 m3 (~8 m2)* – ideal für den

Schreibtisch Zuhause oder im Büro und in kleinen Räumen.

Komplexes 3-fach-Filtersystem befreit die Luft von Schadstoffen mit einer Luftumwälzung von bis zu 15 m3/h (2 Ventilationsstufen)

(1) Verschmutze Luft wird über Ventilatoren von oben angesaugt + streicht über rotierende Scheibenwasserfi lter ( -1200 U/min), wobei die in der eingesaugten Luft enthaltenen Viren, Bakterien, Allergen, Staubpartikel etc. ins Wasserbad gespült werden (2) Patentierte Bio Silver Stone-Filtertechnolgie eleminiert durch reine Sil- berionen 99,99 % der Bakterien, Viren, Pilze, allergieauslösende Keime im Wasser + schützt vor schlechten Gerüchen

*ausgehend von einer Raumhöhe von ~2,40 m (1) Aktivkohlefi lter absorbiert dank poröser Oberfl ächenbeschaffenheit Chemikali-

en, Gase und Geruchsstoffe aus der Luft (2) H11 HEPA-Filter fi ltern bis zu 95 % der Partikel einer Größe bis 0,3 µm, wie Aerosole, Viren, Bakterien, Schimmel, Pollen, Allergene

*ausgehend von einer Raumhöhe von ~2,40 m

Reduziert die Konzentration + die Verweildauer gesund- heitsschädlicher Aerosole in der Raumluft

Autohaus Schumacher GmbH Siemensstr. 53 • 47574 Goch

Telefon (02823) 3301 Facebook.com/Autohaus.Schumacher

Freie Werkstatt

• HU/AU

• Reifendienst

• Motorinstandsetzung

• Klimaanlagenservice

• Glasschaden-Service

• Unfallinstandsetzung

• Reparaturen an allen Fabrikaten

Damit hatte der ehemalige Bür- germeister Peter Driessen nicht gerechnet. Die Freiwillige Feu- erwehr Bedburg-Hau ehrte ihn zum Ehrenfeuerwehrmann.

Die Leiter der Feuerwehr Stefan Veldmeijer und Klaus Elsmann übergaben ihm seine Ernen- nungsurkunde. „Das ist ein gro- ßer Moment. Diesen Titel hast du dir ganz und gar verdient“, so Veldmeijer bei der Verleihung.

16 Jahre lang habe Driessen als Bürgermeister „hervorragende Arbeit für die Feuerwehr“ gelei-

stet und somit eine „wesentliche Modernisierung“ vorangetrie- ben. „Wir haben bei dir immer of- fenes Ohr für unsere Belange ge- funden und dich zusammen mit der Verwaltung als kompetente Ansprechpartner für die Feuer- wehr erlebt“, lobte Veldmeijer.

Driessen habe die Feuerwehr ge- meinsam mit der Wehrführung für die Zukunft aufgestellt. Mit Investitionen in Gebäude und Fahrzeuge wurde ein wesent- licher Beitrag für die öffentliche Sicherheit und Ordnung der Ge-

meinde Bedburg-Hau geleistet.

„Es war mir eine Freude, euer Vorgesetzter gewesen zu sein“, zog Driessen ein Fazit. „Ich bin vollkommen überrascht“, gab er bei einer kleinen Rede zu. Schon als Leiter des Ordnungsamtes war ihm die Zusammenarbeit wichtig. Anwerbeversuche, selbst Feuerwehrmann zu werden, habe er stets ausgeschlagen: „Ich wollte nie in die Lage kommen, euch ei- ne Anordnung von Amts wegen als normaler Feuerwehrmann zu geben“. Foto: Feuerwehr

Peter Driessen erhält Ehrentitel der Feuerwehr

KLEVE. Kein Weihnachtsmarkt, keine Veranstaltungen: Die Vorweihnachtszeit in der Kle- ver Innenstadt muss in diesem Jahr anders sein, als es deren Besucherinnen und Besucher gewohnt sind. Um dennoch ein gewisses Gemeinschafts- und Vorweihnachtsgefühl entste- hen zu lassen, haben die Wirt- schaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH und das Ci- tymanagement die Aktion „Ich und meine Maske in der Weih- nachtszeit“ entwickelt.

Jeder, der Lust hat, kann sich mit seiner weihnachtlichen All- tagsmaske, die auch selber ge- staltet sein darf, an seinem Lieb- lingsort in der Klever Innenstadt fotografieren. Im Anschluss kann das Bild an das Citymanagement gesendet werden. Zum Ende der Aktion werden alle eingesende- ten Bilder als „Open Air-Galerie“

in den Geschäften der Klever In- nenstadt präsentiert.

„Wir möchten alle Besucher einladen, an unserer Weihnachts- aktion teilzunehmen“, so die Klever Citymanagerinnen Petra Hendricks und Lena Börsting.

„Es gibt unzählige weihnacht- liche Symbole, mit denen der Mund-Nasen-Schutz verschö- nert werden kann“, sind sich die beiden sicher. Konkret ist jeder, der teilnehmen möchte, dazu aufgerufen, ein Foto von sich mit seiner gestalteten Maske zu ma-

chen. „Viele Klever haben einen Lieblingsort in der Innenstadt, den sie als Bildhintergrund neh- men sollen.“

Vom 23. November bis 11. De- zember können die Bilder dann per E-Mail an citymanagement@

kleve.de geschickt werden. Da- nach werden die Bilder einzeln oder als Kollage aufbereitet und in Form mehrerer Plakate in der Innenstadt als „Open Air- Galerie“ ausgestellt. Bereits in der Einsendungsphase werden ausgewählte Bilder über die So- cial-Media-Kanäle „Innenstadt Kleve“ vom Integrierten Hand- lungskonzept Innenstadt Kleve geteilt.

Ab dem 18. Dezember sind die Foto-Plakate in den Schaufen- stern der Geschäfte, aber auch an anderen Gebäuden in der In- nenstadt zu sehen. „Ziel ist es, in der diesjährigen Vorweihnachts- zeit einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, die Innenstadt zu besuchen und den starken Zu- sammenhalt in Kleve zu zeigen“, erklären Lena Börsting und Petra Hendricks. Die Aktion gewähr- leistet zudem, dass genügend Ab- stand eingehalten werden kann und keine geschlossenen Räume aufgesucht werden müssen.

Hinweis: Wer Fotos einsendet, tritt die Bildrechte ab und erklärt sich damit einverstanden, dass sie im Rahmen der Aktion genutzt werden.

Zeigen, wie‘s funktioniert: die Citymanagerinnen Petra Hendricks

(l.) und Lena Börsting. Foto: Wtm

Weihnachten mit Corona:

„Ich und meine Maske“

Fotoaktion von Wtm und Klever Citymanagement

Dekoratives für den Advent

Klapheckenhof des SoS Kinderdorfs erweitert Öffnungszeiten im November

SOS-Ausbilder Meik Schnitger freut sich über den Verkauf dekora- tiver Unikate für die Adventszeit. Foto: SoS-Kinderdorf/ Katrin Wißen

Fällt aus: Die für den 17. No- vember geplante Mitgliederver- sammlung des Fördervereins Kindergarten St.Willibrord fällt aufgrund der aktuellen Corona Bestimmungen aus. Der Vor- stand hofft und plant, diese im Frühjahr nachzuholen.

Amtsgericht: Aufgrund einer IT- Migration bleibt das Amtsgericht Kleve am Freitag, 20. November, geschlossen. Für unaufschieb- bare Angelegenheiten wird von 8 bis 12 Uhr ein Eildienst einge- richtet. Auch am Montagmorgen,

23. November, muss noch mit Anlaufschwierigkeiten gerechnet werden, das Gericht ist jedoch bemüht, so zügig wie möglich wieder einen reibungslosen Ge- schäftsbetrieb zu gewährleisten.

Verschoben: Auf Grund der ak- tuellen Coronabestimmungen muss das Kulturbüro Niederr- hein das Konzert mit Brings, das für den 27. November in der Klever Stadthalle geplant war, verschieben. Es wurde bereits ein neuer Termin gefunden. Das Konzert wir am 25. November 2021 nachgeholt. Alle Karten be- halten ihre Gültigkeit.

KURZ & KNAPP

(3)

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Tannengrün

Nordmann Nobilis

auch gebunden

Dekozweige

nicht nadelnd

Große Bunde - kleine Preise

Große Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 auch gebunden

ROHLINGE

bis 100 cm

5.-

Meter

Tannen ab

Nordmann

St e in p il ze - P fi ff e rl in g e -G ä n se e ie r

Bis 3 Meter

Lindchen SCHMECKT

20

Stück 10.- Tom Bauern- Strauch- aten 50 Kilo Kilo ct. 49 ct.

P a p ri k a

Himbeeren

125g Schale

1.-

nicht nadelnd

Mo.-Fr. 7.

30

- 18.

30

Uhr Sa. 7.

30

- 16.

00

Uhr

Blaubeeren 11..

XXL 300g

AD V ENT S-AUSSTEL LUN G

Mettenden

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 15.11. Schautag 11-17 Uhr*

Tilamo Boxspringbett

Werbepreis: 999,- €

ohne Zubehör Sofort lieferbar, solange

der Vorrat reicht!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

Einkaufen ohne Bedenken auf über 4500 qm Ausstellung!

Liebe Kunden, damit Sie in Ruhe und sicher nach Ihrem neuen Sofa oder Bett schauen können, haben wir jegliche Maßnahmen getroffen, um Ihre Gesundheit zu schützen. Unsere Mitarbeiter halten stets einen ausreichenden Abstand zu Ihnen und tragen selbstverständlich einen Mund- und Nasenschutz. Unsere großen Verkaufshallen bieten viel Fläche, sodass auch der Abstand zu anderen Kunden immer gewährleistet ist.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bleiben Sie gesund!

KLEVE. Clivia unterstützt seit vielen Jahren zahlreiche Initia- tiven, Vereine und Organisati- onen an seinen insgesamt acht Standorten am Niederrhein.

Diese finanzielle Unterstüt- zung hat Clivia als Sponsor und Förderer gerne gegeben. Im kommenden Jahr wird Clivia aber seine Förderpraxis verän- dern. Künftig werden hauptsäch-

lich Projekte sowie Maßnahmen für besonders benachteiligte Menschen unterstützt. So hat jeder die Möglichkeit, einen individuellen Förderantrag zu stellen. „Wir möchten sicher stel- len, dass soziale und kulturelle Projekte und Maßnahmen ge- fördert werden sowie Menschen in besonderen Lebenslagen die Unterstützung erfahren, die sie

benötigen, um am sozialen und gesellschaftlichen Leben teil- haben zu können“, erklärt Ge- schäftsführer Christian Nitsch den Strategiewechsel. „Alle ver- traglichen Sponsorenverpflich- tungen, die die Clivia Gruppe derzeit eingegangen ist, werden selbstverständlich bis zum Ende der Laufzeit voll erfüllt werden“, versichert er. Für 2021 muss für

eine gewünschte Unterstützung zunächst ein Förderantrag mit einer kurzen Projektbeschrei- bung über die Webseite eingerei- cht werden. Die Anträge werden bis Ende Februar gesammelt. Ein Gremium entscheidet, welche Projekte den Zuschlag erhalten.

Weitere Infos unter: https://

clivia-gruppe.de/sponsoring- und-foerderung/.

Strategiewechsel beim Sponsoring

Förderanträge ab sofort über die Clivia Webseite / Fokus auf Projekte für benachteiligte menschen

KLEVE. Gerard Vermeulen war Lehrer, Sammler, Wegge- fährte Freund und Assistent von Richard Long. Beide sind im Kurhaus wohl bekannt und während Long noch lebt, ist Ver- meulen leider im vergangenen Jahr verstorben.

43 Ordner

Dem Kurhaus hinterließ er sein Richard-Long-Archiv – be- stehend aus 43 Leitz-Ordnern und die Jahre 1972 bis 2018 um- fassend. Schenkungen wie diese wirken unscheinbar, sind aber für (Kunst)Wissenschaftler von ho- hem Wert, weil sie Hintergründe abbilden. Manchmal kann sich ein Satz an zwei Subjekte hängen, denn was das Abbilden von Hin- tergründen angeht, sind Archive wie Wissenschaftler gleich wich- tig – es ist alles nur eine Frage des zeitlichen Nacheinanders. Erst die Archive – dann die Wissens- schaffer.

Kurhaus-Team erweitert Um Vermeulens Archiv ange- messen zu erforschen, wurde das Kurhaus-Team jetzt erweitert.

Neu dabei ist – für zwei Jahre – die Kunsthistorikerin und wis- senschaftliche Volontärin Julia Moebus-Puck. Sie wird sich in die Vermeulen-Quelle einarbei- ten und die Ergebnisse am Ende ihres Volontariats in Form einer Veröffentlichung dokumentie- ren.

Ein Angebot

Finanziert wird die Volontari- atsstelle zu 90 Prozent aus Lan- desmitteln. Den Rest trägt die Stadt und irgendwie muss man gleich an Coppolas Paten denken und den Satz: „Ich habe ihm ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte.“

Die Ministerin

Zu verdanken ist die Ausstat- tung mit Volontariaten Isabell Pfeiffer-Poensgen. Harald Kur- haus, Direktor des Museums Kurhaus Kleve: „Als Frau Pfeif- fer-Poensgen 2017 Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen wurde und Gespräche mit den Museumsleitungen führte, stell- te sich schnell heraus, dass alle

einen Wunsch nach Volontari- atsstellen hatten.“ Das Museum Kurhaus Kleve hat sich mit dem

„Long-Projekt“ beworben und – wie übrigens die „Nachbarhäu- ser“ in Goch und Bedburg-Hau nun ein solches Volontariat be- kommen.

„Fragen hätte ich viele“

Julia Moebus-Puck, die als Kunsthistorikerin an ihrer Dok- torarbeit schreibt, freut sich auf die Herausforderung in Kleve.

„Ich werde in diesem Zusam- menhang auch Niederländisch lernen“, sagt sie und hofft, „im Laufe meiner Arbeit auch Kon- takt zu Richard Long zu bekom- men“.

Fragen hätte sie schon jetzt jede Menge. Am Ende des Pro- jektes wird Moebus-Puck den Inhalt der 43 Ordner digitalisiert und kategorisiert haben – un- ter anderem. Schließlich ist das Wichtigste bei der Wissenschaft – so banal es auch klingen mag – Wissen zu schaffen. Was also aus Vermeulens Schatzkiste zu Tage gefördert wird – in zwei Jahren wird es feststehen. Heiner Frost

Sammler, Freund, Weggefährte

Julia moebus-Puck erforscht gerard vermeulens richard-Long-archiv

Julia Moebus-Puck erforscht zwei Jahre lang das Richard-Long-Archiv des niederländischen Sammlers

und Long-Assistenten Gerard Vermeulen. NN-Foto: rüdiger Dehnen

(4)

SamStag 14. November 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

Metallbau Hendricks GmbH · Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 · www.hendricks-metallbau.de Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr

Wintergärten · Sommergärten · Terrassendächer

Haustüren · Stahlbau · Edelstahlbau · Markisen

Schau-Sonntag

Jeden ersten Sonntag im Monat von 12.00 bis 17.00 Uhr*

... traumhaft schön

*keine Beratung und kein Verkauf

Besuchen Sie unsere neue Haustürausstellung!

Haustüren · Stahlbau · Gartenmöbel · Markisen

Besuchen Sie unsere neue, große Ausstellung!

6.12.2020

Wichtig:

Wir halten uns an die Maßnahmen der CoronaSchVO und öffnen unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen sowie Abstands- und Zutrittsregelungen!

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Riesenauswahl auf 600 m 2

Sonsbecker Straße 40 - 42 • Telefon 0 28 01/98 22 77 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Samstag 10.00 -16.00 Uhr

Deckenlampen

Tischlampen

Stehlampen

Außenleuchten

Leuchtmittel

und vieles mehr

Aquarellausstellung digital weiter zu sehen

Wenn die Besucher nicht ins Museum gehen können, muss dieses eben zu ihnen kommen, wenn auch in einem kleinen Rahmen“, sagt Veronika Hebben, Leiterin des Niederrheinischen Museum Kevelaer. Wie schon bei der ersten Schließung des Hauses in der ersten Jahreshälfte hat sich das Niederrheinische Museum auch diesmal Gedan- ken zu einem digitalen Ange- bot gemacht. Da die eigentlich bis zum 22. November laufen-

de Ausstellung „Das Aquarell“

nicht verlängert werden kann, wird diese nun auf der Internet- seite des Museums, bei Facebook und auf Instagram gezeigt wird.

So werden jeden Tag drei Bilder aus der Ausstellung gepostet, um ein bisschen Kunst und Kultur in den Alltag der Menschen zu bringen.

Für diejenigen, die sich die Ar- beiten nicht digital ansehen können, besteht die Möglichkeit, sich den Katalog zur Ausstellung

nach Hause zu bestellen. Hierzu einfach eine E-Mail schreiben oder aber zu den üblichen Öff- nungszeiten im Museum unter- Telefon 02832/954110 anrufen.

Das Museum ist erreichbar un- ter info@niederrheinisches-mu- seum-kevelaer.de; www.niederr- heinisches -museum-kevelaer.

de; facebook.com/Niederrhei- nischesMuseumKevelaer/ und instagram.com/Niederrhei- nisches_museum

Foto: NmK

REES. Iskan Toluns weißer Wohnzimmerschrank ist gut gefüllt. Hinter Glas: Familien- bilder und Bücher – jede Menge Bücher. Da geben sich Nietz- sche, Goethe und Dostojewski die Hand. Die Nietzsche- und Dostojewski-Titel muss man erraten: es sind türkische Über- setzungen. „Goethe ist ein toller Autor“, sagt Iskan Toluns. „Die Leiden des jungen Werthers“

hat er im Original und in der türkischen Übersetzung gele- sen. Zwischen den Großen: eine Reihe von Büchern, deren Autor Iskan Tolun heißt.

Tolun ist 54 Jahre alt. 1985 kam der Kurde aus der Türkei nach Deutschland. „Ich war Arbeiter“, sagt er. Es ist der Tag, an dem sein neuer Roman erscheint. Es ist der 7. „Ich arbeite aber schon am nächsten Buch“, sagt Tolun.

Wenn ein Buch fertig ist, muss er sich gleich hinsetzen und mit einem neuen beginnen. „Mein erstes Buch habe ich noch mit dem Kugelschreiber verfasst“, sagt er. Mittlerweile benutzt er zum Schreiben ein Tablet.

Wie fing es an mit dem Schrei- ben? „Das war im Jahr 2010“, blickt Tolun zurück. „Meine El- tern wurden damals sehr krank.

Ich habe sie gepflegt. Damals habe ich mit dem Lesen ange- fangen. Und irgendwann dachte ich: Wenn ich so viel lese, wa- rum sollte ich es nicht mit dem Schreiben versuchen?“ Toluns Eltern sind mittlerweile verstor- ben – Lese- und Schreiblust sind geblieben. Tolun schreibt in sei- ner Muttersprache. „Alle meine Bücher sind bisher nur auf Tür- kisch erschienen“, sagt er. Der Wunsch: Einen Verlag finden, der seine Bücher in Deutschland veröffentlicht. „Meine Nachbarn fragen mich oft, wann denn eines meiner Bücher auf Deutsch er- scheint.“ Eines von Toluns Bü- chern trägt den Titel „Mein lie-

ber Gott!“ Fragt man den Autor nach seinem Glauben, sagt er, dass eine solche Frage ohne Be- deutung ist. „Ich sehe Menschen als Menschen“, sagt er. Aber hat denn nicht, was einer glaubt oder nicht glaubt, Einfluss auf das Denken, das Schreiben? Die Fra- ge bleibt unbeantwortet.

Für sein neuestes Buch „Die Lektion“ hat Ragip Zarakolu den Klappentext verfasst. Zarakolu ist Verleger und Bürgerrechtler und Tolun ist stolz, von ihm ein „mo- derner Volksdichter“ genannt zu werden. „Beim Lesen habe ich die Luft der 50-er Jahre in der Türkei als eine Übergangszeit vom her- kömmlichen Lehnsystem in die Modernität einatmen können, in Antep und deren Dorfland.

Es gefiel mir, wie er [Tolun] die Natur segnete und auch, wie er

die mythologischen Bestandteile einbaute. Auch die Pogrome in der Türkei 1915, 1937/38 in Dersim und am 6./7. September 1955 in Istanbul spiegelten sich im Hintergrund ohne Übertrei- bung wider.“ Zarakolu schreibt schließlich, er sei der Meinung, Toluns Buch sei gut für eine Ver- filmung geeignet.

Man möchte eintauchen kön- nen in die literarische Welt von Iskan Tolun, aber da ist dieser Graben aus Sprache: Toluns Bü- cher sind (noch) unübersetzt. Ist denn damit zu rechnen, dass To- lun das nächste Buch auf Deutsch schreibt? „Ich spreche ganz gut“, sagt er, „aber Sie wissen, dass man als Schriftsteller eine Spra- che sehr gut beherrschen muss.

So weit bin ich noch nicht.“ So bleibt es bei dem Wunsch, ein

deutscher Verlag möge Interes- se an Toluns Werken finden.

Dann könnten demnächst auch die Nachbarn lesen, was Tolun schreibt. Wie verteilt er Lesen und Schreiben? „Tagsüber wird gelesen, nachts schreibe ich“, sagt er. Und wo bleibt Raum für den Schlaf? Wenn er nachts schreibe, lege er sich gegen fünf ins Bett.

„Ich störe ja niemanden“, sagt der Vater von fünf Kindern. Und wie wichtig sind Bücher? Tolun zitiert Cicero: „Ein Raum ohne Buch ist wie ein Körper ohne Seele.“ Das muss nicht kommen- tiert werden.

Zum Gruppenfoto mit Bü- cherschrank nimmt Tolun zum ersten Mal die Maske ab: Sie gibt ein freundliches Lächeln frei.

„Danke, dass Sie hier waren“, sagt

er. Heiner Frost

Verleger gesucht...

Iskan tolun ist ein reeser autor mit kurdischen Wurzeln / seine Werke sind (noch) unübersetzt

Iskan Tolun lebt seit den 80er Jahre in Deutschland. Vor zehn Jahren hat er mit dem Schreiben begonnen.

In der Türkei kennt man ihn, aber die Nachbarn in Rees warten noch immer auf eine deutsche Version

seiner Bücher. NN-Fotos: HF

„Klassiker“ im Regal.

Kreis warnt vor Trickbetrügern

KREIS KLEVE. Den Kreis Kleve erreichten mehrere Hinweise, dass im Kreisgebiet Menschen unter- wegs sind, die bei Privatpersonen klingeln und behaupten, sie seien Mitarbeiter des Gesundheitsamtes und müssten Corona-Tests durch- führen. „Das sind Corona-Trick- betrüger“, betont Landrätin Silke Gorißen. Sollte es erforderlich sein, dass Mitarbeitende des Gesundheitsamtes im Zusam- menhang mit der Corona-Pande- mie zu einem Bürger nach Hause kommen müssen, erfolgt eine Terminabsprache. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes weisen sich immer aus. Und – ganz wichtig:

Sie fragen niemals nach Geld für irgendeine Leistung oder nehmen es entgegen. Landrätin Gorißen:

„Spätestens daran können Coro- na-Trickbetrüger erkannt wer- den.“ Bürger, die bereits Kontakt mit einem solchen Trickbetrüger hatten, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu set- zen. Wenn aktuell ein Trickbetrü- ger klingelt, sollte sofort der Not- ruf der Polizei – 110 – gewählt werden.

Abschied eines Museumshelfers der ersten Stunde

Hermann Voß hat nach mehr als 23 Jahren seinen letzten Einsatz als ehrenamtlicher Museums- helfer im Koenraad-Bosman- Museum in Rees absolviert. Mit 92 Jahren möchte er nun etwas kürzertreten, nachdem er seit Eröffnung des Museums im Fe- bruar 1997 dort ehrenamtlich tä- tig war. Kulturamtsleiterin Sigrid

Mölleken bedankte sich bei Her- mann Voß mit einer lebenslang gültigen Eintrittskarte für zwei Personen für das Museum und einigen Flaschen des von ihm geschätzten trockenen Franken- weins für sein jahrelanges großes Engagement für das Museum und seine Besucher. Voß erinnert sich gerne, dass ihm die vielfäl-

tigen Kontakte zu den Menschen im Museum immer viel Freude bereitet haben. Gleichzeitig wur- de Voß von den anderen Ehren- amtlichen, den Museumsgästen, den Künstlern und der Stadt- verwaltung immer sehr für seine Einsatzfreude und Herzlichkeit und seinen verschmitzten Hu- mor geschätzt. Foto: Stadt rees

(5)

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 16.11.2019 bis zum 21.11.2019 Mo. KW 47

nur Montag

unser Super-Tagesangebot

Zott

Sahne Joghurt

verschiedene Sorten 100 g = -,21

-.32

je 150 g Bch.

49%

gespart

Ferrero Milch-Schnitte

5 x 28 g Packung 100 g = -,69

Kinder Maxi King

3 x 35 g Packung 100 g = -,92

oder Kinder Pingui Cherry

4 x 30 g Packung 100 g = -,81

24%

gespart Jacobs

Kaffee

verschiedene Sorten 1 kg = 6,46

3.Ҥ

je 500 g Pckg.

35%

gespart Coca-Cola

verschiedene Sorten 1 l = -,65

zzgl. -,25 Pfand

-.97

je 1,5 l Flasche

28%

gespart

An unserer Bedienungstheke:

REWE Fleischwurst

mit oder ohne Knoblauch 1 kg = 5,50

500 g Ring

unser Super-Tagesangebot unser Super-Tagesangebot

Bedienungstheke:

REWE Fleischwurst

unser Super-Tagesangebot

REWE Fleischwurst

2./%

23%

gespart

Spanien

Clementinen

Sorte:

siehe Kennzeichnung Klasse I

Clementinen

siehe Kennzeichnung

-.96

je 1 kg Beutel

-.21

je 100 g

4,“=

je 1 kg Frische

Stielkoteletts

ideal zum Braten in der Pfanne

Frische

Hähnchenschenkel mit Rückenstück

HKL A

Stückpreis

15%

GESPART

-,38

je Stück Aus dem Münsterland

Deutschland

Porree

Klasse I

23%

gespart

-.97

je Packung

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

1 Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.junge-sterne-transporter.de

*Preis zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Vorteile:

24 Monate Fahrzeuggarantie1 12 Monate Mobilitätsgarantie1 Garantierte Kilometerlaufleistung

HU-Siegel jünger als 3 Monate 10 Tage Umtauschrecht Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km)

Exklusiv und nur bei uns: Die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz für höchste Qualitätsansprüche. Große Auswahl mit Zugriff auf

über 3.000 Fahrzeuge.

Weitere Junge Sterne auf:

www.herbrand.de

Junge Sterne Transporter am Niederrhein.

Sprinter 516 CDI, EZ 09/16, 93.879 km, 120 kW, artikweiß, Euro 5, Holzfußboden, Zulassung als LKW, Spurhalteassistent, Auf- tritt Hecktür u. v. m. 18.930,- €*

www. de

Hotline: 0800 801 901 1(gebührenfrei)

Anbieter:

Herbrand GmbH Kevelaer, Wettener Straße 18 Sprinter 314 CDI, EZ 11/16, 57.828 km, 105 kW, stahlblau, Euro 6b, BlueEFFICIENCY-Paket, Zulassung als LKW, ECO Start- Stopp-Funktion u. v. m. 18.950,- €*

Sprinter 314 CDI, EZ 03/17, 50.942 km, 105 kW, artikweiß, Euro 6b, AHK 2,0t, Seitenwindassistent, Rückwandfenster, Pritsche mit Alu- Bordwänden u. v. m. 21.390,- €*

Sprinter 319 CDI , EZ 03/19, 1.800 km, 140 kW, artikweiß, Euro 6, TEMPOMAT, TEMPMATIC, Trenn- wand durchgehend, Hochdach, MB Audiosystem u. v. m. 31.950,- €*

Vito 116 CDI, EZ 04/19, 5.910 km, 120 kW, bergkristallweiß metallic, Euro 6c, 7G-TRONIC PLUS, Becker MAP PILOT, TEMPOMAT, Parkpaket, PRE-SAFE u. v. m. 33.578,- €*

Vito 116 Tourer EDITION, EZ 06/19, 11.417 km, 120 kW, brillantsilber metallic, Euro 6d, Becker MAP PILOT, TEMPOMAT, THERMOTRONIC, 9G- TRONIC u. v. m. 33.650,- €*

NIEDERRHEIN. Die Arbeits- möglichkeiten für Künstler sind bekanntermaßen zur Zeit stark eingeschränkt – trotzdem haben Andreas Steffens und Daniel M.

Ziegler am 19. November ein spannendes Konzert auf dem Spielplan. Die Musiker führen am Donnerstag um 19 Uhr ihr Projekt „moving sounds“ als Streaming-Konzert ohne Publi- kum aus dem Terminal des Air- port Weeze auf.

Dahinter steckt neben der In- itiative der Musiker, ihres Film- teams und der Kooperation mit dem Airport Weeze eine Förde- rung durch das „Stipendienpro- gramm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft“. Die Performances des Duos wurden ausgewählt, um eine Reihe von vier Streaming-Konzerten an be- sonderen NRW-Orten zu spielen, an denen sonst keine oder selten Musik dargeboten wird. Diese Orte haben die Musiker selbst ausgesucht und organisieren die Durchführung. Das Streaming- Angebot ist öffentlich über you- tube zugänglich.

Die Filmarbeiten und den technischen Stream werden die Fotografen und Filmemacher Frank Wiedemeier und Taro Ka-

taoka durchführen. Aus dieser Zusammenarbeit gibt es bereits künstlerische Ergebnisse aus die- sem Jahr. Die Performance setzt unter anderem deshalb ein wich- tiges Signal, weil sie dem aktu- ellen Mangel an kulturellen An- geboten begegnet. Die Arbeits- möglichkeiten von Musikern zur Zeit eingeschränkt, weshalb mu- tige und ermutigende Ideen ge- rade gefragt sind. Die Förderung, die Steffens und Ziegler erhalten – „zur Förderung der künstle- rischen Tätigkeit im Zusammen- hang mit dem Ausbruch von Co- vid-19 im Jahr 2020“ schlägt ge- nau in diese Kerbe. Mit einem der Pandemie angemessenen Format füllen die Musiker die Lücke auf beiden Seiten: der Kulturschaf- fenden und der Konzerthörer.

Das Vierer-Gespann aus Filme- machern und Musikern nutzt am 19. November den besonderen Ort nicht nur als „location“, son- dern setzt auch den Airport und seine Umgebung selbst in Szene.

Die Musiker waren sehr froh, als Marketing Manager Holger Terhorst und Geschäftsführer Dr. Sebastian Papst vom Airport Weeze spontan zusagten, die lo- cation zur Verfügung zu stellen, weil ihnen die Projektidee sofort

gefiel.

Die beiden Multiinstrumen- talisten benutzen in ihren live- Performances akustische und elektronische Instrumente und setzen Computer, Turntables, Loops und Effekte ein. Sie heben mit ihren soundscapes die Gren- zen zwischen „Geräusch“ und

„Musik“ ebenso auf wie die zwi- schen „komponiert“ und „im- provisiert“ und beziehen dabei die akustischen Gegebenheiten des Raumes mit ein.

Langsame Entwicklungen von Klangflächen sowie Stille sind wichtige Elemente der Klang- gestaltung des Duos, das sich neben Jazz auch auf klassische Komponisten des 20. Jahrhun- derts bezieht. Die Inspirationen kommen von John Cage, Karl- heinz Stockhausen, Pierre Boulez und Anderen. 2019 haben sie bei den Konzerten der Stadt Kleve den 100. Geburtstag des Kompo- nisten Walter Gieseler gestaltet.

Jede Performance ihrer sounds- capes ist einzigartig, in hohem Maße improvisiert und nicht wiederholbar.

Zu sehen ist der Stream auf dem youtube-Kanal jazzandcon- temporary von Daniel Maurice Ziegler.

Streaming-Konzert moving sounds am Airport Weeze

ein Projekt von Daniel m. Ziegler und andreas Steffens

Laden am kommenden Donnerstag zum Konzert: Andreas Steffens (Saxophon, electronics) und Daniel Maurice Ziegler (Piano, Gitarre, electronics). Foto: andreas Juetten

Jahreskarten für LWL- und LVR-Museen verlängert

Drei monate wegen coronabedingter Schließung

NIEDERRHEIN. Auch wenn die Museen der beiden Landschafts- verbände im Rheinland und in Westfalen-Lippe zurzeit wieder wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind, sollen Kultur- begeisterte keine Nachteile ha- ben. Die beiden Landschaftsver- bände haben beschlossen, dass die Jahreskarten, die LWL- und die LVR-Museumscard, jeweils drei Monate länger gültig sein werden.

Milena Karabaic, LVR-Dezer- nentin Kultur und Landschaft- liche Kulturpflege unterstreicht:

„Die aktuelle Situation erwartet von uns allen viel Anpassungsfä- higkeit und Flexibilität. Deshalb haben wir die Gültigkeitsdauer der Museumskarten verlängert.

Wir stellen eine Vielzahl digitaler Angebote für alle Kultur-Fans gebündelt auf unserer Website zur Verfügung und freuen uns sehr auf ein baldiges, gesundes Wiedersehen in unseren Mu-

seen.“ LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger:

„Wir möchten uns damit bei allen Besucherinnen und Besu- chern bedanken, die uns wäh- rend des ersten Lockdowns die Treue gehalten haben. Sie sol- len durch die Schließung der Museen keine Nachteile haben.

Wir freuen uns, wenn wir bald wieder viele Kunst- und Kultur- hungrige in unseren Museen be- grüßen dürfen.“ Wer eine LVR- Museumskarte beziehungsweise LWL-Museums card (oder einen Gutschein) besitzt, die zwischen März 2020 und Oktober 2020 gekauft (oder eingelöst) wurde, darf die Karte drei Monate län- ger als mit dem ursprünglichen Gültigkeitsdatum vorgesehen nutzen. Die Museumscard ist die preisgünstigste Möglichkeit, ein Jahr lang und so oft man möchte, die Dauerausstellungen der Mu- seen beider Landschaftsverbände zu besuchen.

Wegen corona-bedingter Schließung wird die Museumscard von

LVR und LWL verlängert. Foto: Lvr

Wandern auf Kreta

Jetzt anmelden zur Wanderreise vom 7. bis 14. mai

KREIS KLEVE. Das SportBil- dungswerk Kleve bietet vom 7.

bis 14. Mai einen Wanderkurs auf Kreta an. Die Teilnehmer werden im Hotel Caretta Beach, einem deutschsprachigen Hotel direkt am Meer, untergebracht.

Ausgangspunkt ist Gerani, ein kleiner Ort in der Nähe von Chania, im Nordwesten Kretas.

Bizarre Landschaften, fotogene Schluchten sowie Oliven und Apfelsinenbäume prägen die- se Region. Unter anderem wird Europas größte Schlucht, die Sa- maria-Schlucht, durchwandert.

Die schönsten Strände Kretas sind ebenfalls Bestandteil der Ta- geswanderungen. Dank des ein- heimischen Wanderguides lernt man viele schöne Ecken kennen,

die abseits des Massentourismus liegen. Die Wanderungen sind so angelegt, dass jeder mitkommt.

An dem wanderfreien Tag ist ein Ausflug möglich, zum Bei- spiel in die Altstadt von Chania.

Die Kosten hierfür sind nicht im Preis enthalten. Gerne kann man aber auch einfach am hoteleige- nen Strand relaxen und die Seele baumeln lassen. Der Flug bei die- ser Reise ist exklusive. Die Leis- tungen beginnen dementspre- chend erst mit dem Transport am Flughafen auf Kreta.

Anmeldungen sind ab sofort auf www.sbw-kleve.de möglich.

Hier sind auch alle Infos zu fin- den. Weitere Auskünfte erteilt Marcel Kempkes unter Telefon 02831/ 9283021.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(iwg/spo/fru) Wenn pflegebe- dürftige Menschen in den eige- nen vier Wänden leben möchten und von Angehörigen gepflegt werden, kann das für alle Betei- ligten große Anstrengungen mit

Mitglied Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung, Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung Bayern Alois-Schießl-Platz 8 | 85435 Erding | Zimmer 010 Telefon: 08122 / 58- 13 36 |

Bereits in der Beschreibung der Problematik des Themas Demenz wird deutlich, dass eine qualitativ zufriedenstellende Betreuung von dementen Menschen in der

Der BUND Naturschutz ist vor Ort aktiv für den Erhalt der Ar- ten.“, freut sich Julika Selinger-Schreiber, BUND Bayern Regionalreferentin für Niederbayern (weitere Infos dazu in

GERÜCHTEKÜCHE Waltraud Brune Unser Küchenmeister empfiehlt heute: Birgit Stieler Unser Küchenmeister empfiehlt heute: Gila Grawe Heißhunger Ulrike Kretschmer Dein Geheimnis Ingrid

Das Projekt befindet sich in der Fecske utca 35 in Héviz und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur..

Auf der Website der Stadt Wiesbaden können Sie sich eine Liste downloaden mit allen Pflege- diensten in Wiesbaden und

Skurril bedeutet aber dann doch nicht, dass Dinge anders gemeint sind, als sie im Text stehen, weshalb mich Fragen wie: ' is der der Sohn des Wagenknecht', 'handelt es sich um