• Keine Ergebnisse gefunden

Experten wollen die Demenz aus der „Tabuzone“ holen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Experten wollen die Demenz aus der „Tabuzone“ holen "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

38. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 19. SEPTEMBER 2018

Experten wollen die Demenz aus der „Tabuzone“ holen

Der Runde Tisch Demenz lädt zum

Aktionstag am 25. September ein Seite 3

„Versteh Mal: Das Rathaus“

erklärt die Stadtverwaltung

Die Stadt Xanten hat ein Lernmalbuch für Grundschüler herausgegeben Seite 6

Rheinberger Abendmusik startet „Very british“

Domorganist Peter Schlei eröffnet die

Konzertsaison in St. Peter am Sonntag Seite 15

Do. Fr.

26° 14° 20° 9°

WETTER _____________

So viele Bahnen ziehen wie möglich

24-Stunden-Schwimmen im warmen Wasser bei guter Musik unter Aufsicht der DLRG-Ortsgruppen Rheinberg und Orsoy

RHEINBERG. „Bekommt man Schwimmhäute zwischen Fin- gern und Zehen, wenn man am 24-Stunden-Schwimmen teil- nimmt?“, fragt sich der Laie. Doch Gilbert Delaporte von der DLRG- Ortsgruppe Rheinberg lacht nur und erläutert das geplante 24-Stunden Schwimmen, das er gemeinsam mit Lars Geldermann von der DLRG-Ortsgruppe Or- soy erstmals für das Solvay Hal- lenbad Rheinberg plant. Von Samstag, 29. September 14 Uhr bis Sonntag, 30. September 14 Uhr wird der sportliche Wettbe- werb stattfinden. „Unsere Leute haben auch schon in Geldern und Emmerich teilgenommen“, berichetet Delaporte und weiß daher, wie der 24-Stunden-Tag in aller Regel abläuft. „Wir haben vier Bahnen, die wir mit jeweils 16 Leuten maximal belegen kön- nen, also insgesamt können 64 Menschen gleichzeitig schwim- men. Die Bahnen sind nach un- terschiedlichen Schwimmstär- ken unterteilt. Man kann nicht Mutter mit Kind mit einem DLRG-Leistungsschwimmer auf eine Bahn schicken. Erfahrungs- gemäß kommen Familien und Jugendliche nachmittags, ma- chen vielleicht eine Pause und kommen am nächsten Morgen noch mal. Die Schwimmer, die an Wettkämpfen gewöhnt sind,

werden auch nachts ihre Bahnen ziehen.“ Eine Bahn hat 25 Meter - wie viele Kilometer werden da wohl zusammenkommen? Dela- porte lacht: „Also gute Schwim- mer schaffen da schon 30 Ki- lometer, einer von der DLRG Alpen hat in Emmerich sogar 40 Kilomter geschafft!“

Doch im Grunde geht es nicht um Höchstleistungen, sondern die Veranstalter verfolgen ein an- deres Ziel: „Zum einen möchten wir natürlich Werbung für un-

ser Hallenbad und für unseren Schwimmsport machen, anderer- seits stärkt solche Veranstaltung auch das Miteinander innerhalb unserer Ortsgruppe und die Zu- sammenarbeit mit der Ortsgrup- pe Orsoy und dem Jugendzen- trum ZUFF.“

Das bestätigt auch Lars Gelder- mann von der DLRG Orsoy: „Wir wollen enger zusammenarbeiten, erhoffen auf Dauer Synergie- Effekte, denn natürlich haben es alle Vereine schwer, Nachwuchs

zu finden.“ Rheinberg hat 267 Mitglieder, Orsoy 340. 65 Helfer sind notwendig, um einmal rund um die Uhr für reibungslosen Ab- lauf zu sorgen: Das Bäderpersonal spielt mit, die Rettungsschwim- mer sorgen für Sicherheit, Eltern verteilen kostenfrei Obst, Gemüse, Getränke, das ZUFF-Team mo- tiviert alle Teilnehmer mit guter Musik. Riesenaufwand, der natür- lich auch Kosten verursacht. Dela- porte stellt klar: „Ohne Sponsoren geht so etwas nicht, daher möchte

ich auf jeden Fall die Solvay und die Sparkasse am Niederrhein er- wähnen, die jeweils 1.500 Euro zu- schießen, außerdem erhalten wir Unterstützung vom Deutschen Schwimmverband und vom Aus- statter Arena bei der Beschaffung von Badehauben und Urkunden.“

Die Veranstalter hoffen auf über 200 Starter und belohnen in 20 Kategorien mit Gold- Silber- und Bronzemedaillen (Teams/ Einzel- schwimmer männlich / weiblich/

Jüngste/ Älteste usw.). Siegereh- rung ist Sonntag um 14.15 Uhr.

Alle, die Bewegung im Nass mögen, sind willkommen. Gil- bert Delaporte schränkt ein:

„Der Deutsche Schwimmverband schreibt vor, dass kein Ironman teilnehmen darf. Und wir ergän- zen, dass wir keine Triathleten zulassen, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass die mit an- deren Schwimmern recht ruppig umgehen. Solche Sportler will ich nicht. DLRGler sind Team- Menschen!“

Kinder bis zwölf Jahren zahlen 4,50 Euro, Erwachsene 6 Euro und Gruppen 5,50 Euro pro Per- son Startgeld. Anmelden kannn man sich unter www.24Stunden.

DLRG-Rheinberg.de oder per E- Mail unter 24Stunden@DLRG- Rheinberg.de – Kurzentschlos- sene sogar noch an der Tageskasse.

Lorelies Christian

Werben fürs 24 Stunden-Schwimmen: v. l.: Gilbert Delaporte (DLRG-Ortsgruppe Rheinberg), Stefa- nie Kaleita (Stadt Rheinberg), Sebastian Sturm (ZUFF!07 Jugendzentrum), Frank Tatzel (Stadt Rheinberg), Frank-Rainer Laake (Sparkasse am Niederrhein), Norbert Mülders (Solvay Chemicals GmbH) und Lars Geldermann (DLRG-Ortsgruppe Orsoy) NN-Foto: Lorelies Christian

Die Bürgerschützen Borth laden ein zum Schützenfest (S.

4). Auch in Labbeck wird am Wochenende gefeiert (S. 7). die Gesundheitsseiten beschäftigen sich mit „Hören und Sehen“ (S.

8 u. 9). Experten geben Rat und Hilfe im Trauerfall (S. 11)

SONDERSEITEN _______

Kreatives Kürbisfest für Kinder

Die Frauengruppe „Bürick“

veranstaltet am Donnerstag 27.

September von 14 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz im Polder- dorf Büderich das Kürbisfest für Kinder. Es ist bereits das 16.

Mal, das alle Kinder und die Kinder der Kindergärten Re- genbogenhaus, St. Marien und der Polderdorfschule Büderich- Ginderich mit ihren Eltern eingeladen werden zu kreativem Basteln. Die kleinen Zier- und Bastel-Kürbisse und die großen Schnitzkürbisse werden wieder für kleines Geld abgegeben. Die Kinder können mit Löffeln die Kürbisse aushöhlen, verzieren und bemalen (Löffel bitte mit- bringen). Zur Sicherheit dürfen die Kinder die Kürbisse nicht mit Messern bearbeiten!

Kürbissuppe, Kürbiskuchen, Apfelkuchen und Kürbisbrot mit Kürbis-Marmelade werden gereicht. Alle Bastelartikel sind wieder kostenlos. Erfrischungs- Getränke gibt es für die Kinder gratis.

WELTKINDERTAG ____

Spaziergang mit

Hinweisen auf Kiesabbau Teile der Bönninghardt sind wieder in den Fokus der Kiesin- dustrie geraten. Die SPD Alpen lädt alle interessierten Bürger am Sonntag, 23. September um 11 Uhr zu einem naturkundlichen Spaziergang durch dieses Gebiet.

Start des circa fünf Kilometer langen Rundwegs ist der Park- platz am Bauhof der Gemeinde Alpen auf der Bönninghardter Straße. Der Alpener Christian Chwallek wird über die Beson- derheiten dieser Landschaft informieren. Er engagiert sich seit Jahren im Naturschutz und ist stellvertretender Landesvor- sitzender des NABU NRW.

UMWELT ____________

Bundesfest der Schützen in Xanten

Bericht auf Seite 2 und weitere Fotos auch im Internet unter www.nno.de/ fotogalerie

NN-Fotos: Theo Leie

Lesung, Rap, Rock und

Musiktheater beim Festival

Die 5. Zusammen/Kunst lädt nach Rheinberg ein

RHEINBERG. AutorInnen und KünstlerInnen aus ganz Deutschland laden am Sams- tag, 22. September ins Haus der Generationen Rheinberg, Grote Gert 50, ein. Ab 17 Uhr startet das Mini-Festival, die fünfte Zu- sammen/Kunst! Der Eintritt an der Abendkasse kostet 5 Euro.

Die Zusammen/Kunst! ist ein Kunst- und Kulturfestival, für das AutorInnen aus ganz Deutschland mit lokalen und überregionalen KünstlerInnen zusammenarbeiten, um gemein- sam etwas Neues zu schaffen. Es geht um Begegnung, um Aus- tausch, um Experimentierfreude und neue Erfahrungen. Die rund 50 Teilnehmer arbeiten bereits seit Wochen an ihren gemein- samen Werken, die am Samstag zur Aufführung kommen: Die Autorin Sunny Schwanbeck aus Meerbusch etwa trifft erneut auf den Rockmusiker Pümpel aus Rheinberg; der Freiburger Au-

tor I.J. Melodia auf den Kamp- Lintforter Rapper und Sänger Ali Irter; der Nürnberger Autor Jan Hemmerich auf die Musikthea- tergruppe Ten Sing aus Moers – mit Überraschungen ist zu rech- nen. Initiator der Zusammen/

Kunst! ist der KeinVerlag e.V., ein gemeinnütziger Verein zur För- derung der Literatur, mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Jugendarbeit. Fester Partner ist seit drei Jahren das Haus der Ge- nerationen in Rheinberg unter Leitung von Anke Sczesny.

Rapper Ali Irter tritt in Rhein- berg auf. Foto: privat

Bandprojekte für Jung und Alt

XANTEN. Die Dom-Musikschu- le startet ab morgen gleich zwei Bandprojekte: Das Bandprojekt

„Kids“ ist gedacht für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren. Nach dem Er- folg im letzen Jahr erfährt dieses Projekt seine Fortsetzung. Ein neues, weiteres Bandprojekt mit Schwerpunkt Rock- und Popmu- sik wird für Erwachsene angebo- ten. Mitmachen können alle, die schon Grundlagen ihres Instru- mentes oder ihre Stimme beherr- schen. E-Gitarre, Bass, Keyboard- Klavier, Gesang, Schlagzeug und Percussion werden gebraucht, aber auch Melodie-Instrumente wie Flöte, Geige, Cello, Saxophon und Trompete sind willkommen.

Los geht es am Donnerstag, 20. September. Die Kinder tref- fen sich zu den insgesamt zehn Proben jeweils um 18 Uhr (bis 19.15 Uhr), die Erwachsenen um 19.45 Uhr (bis 21 Uhr), in der Xantener Musikschule. Zum Abschluss wird es ein gemein- sames Konzert geben. Wer sich anmeldet, bekommt Materialien für die Songs zur Vorbereitung, auch eigene Ideen oder Stücke sind willkommen. Die Kosten liegen bei 48 Euro. Anmeldungen sind möglich bei Graham San- ders (grahamsanders@web.de, Telefon 02804/1828409) und Jürgen Slojewski (juergen-slo- jewski@gitarre-xanten.de, Tele- fon 02801/8045049).

Burgstraße 70 46519 Alpen Tel. 0 28 02 / 50 60 Tekkenhof 8 47495 Rheinberg Tel. 0 28 43 / 95 91 33

TRAINIERE

AUCH DU BEIM TESTSIEGER!

gelderstr. 5 · rheinberg · 02843/2325 Gleitsicht

ab 199,- e Einstärken

komplett ab 99,- e Glasstärkesph.

+/-4,0 dpt.l cyl.2,0 dpt.

brillen · contactlinsen · hörgeräte uhren · schmuck

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen Straelen • Kempen - St. Hubert • www.moebel-dahlmann.de

Besuchen Sie unsere Abverkaufsbörse:

www.moebel-dahlmann.de

JETZT DIE BESTEN

SICHERN!

M Ö BEL

SCHN Ä PPCHEN 70 AUSSTELLUNGS- % STÜCKE

BIS ZU

REDUZIERT

8D38Z. Gültig bis 30.09.18

• Polstermöbel

• Fernsehsessel

• Wohnwände

• Schlafzimmer

• Küchen

• Esszimmer

• Kleinmöbel

• Gartenmöbel

• und vieles mehr und vieles mehr Straelen Straelen 200 ARTIKELÜBER

REDUZIERT

(2)

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

vormals

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Komposter

„Thermoquick Express 600“

49. 95

39. 95 19. 99

24. 99 5. 99

79. 95

Artikel der Woche

Rauchmelder RM250

mit 1-Jahres Batterie

Rauchmelder RM520 Vds

mit 10-Jahres Batterie

Gasmelder RM400 CO Melder RM370

Recycling-Kunststoff, schnelle Kompostierung durch optimale Belüftung

Kompost entnahme von vier Seiten leichte Montage ohne Werkzeug ca. 600 l

Kompostier-volumen ca. B 84 x T 84 x H 105 cm

3. 99

PE-Gewebe, zusammenfaltbar.

Verschiedene Größen, ab ca. 60 cm hoch, 50 cm Ø, ca. 120 l.

Festzeltgarnitur, 3-teilig, Tisch, ca. 220 x 70 cm, und 2 Bänke ca. 220 x 25 cm ab

Garten-Springsack

89,90

Festzeltgarnitur

und Oktoberfest-Deko

Für Ihre

Sicherheit:

PROFIL Institut für Stoff wechsel forschung GmbH Wir sind ein weltweit führendes Forschungsinstitut für Diabetes. Unser Institut forscht für eine Verbesserung der

Lebensqualität für Menschen mit Diabetes. www.profil.de

SIE HABEN DIABETES?

Wir suchen laufend Teilnehmer für unsere klinischen Studien.

Aufwandsentschädigung aktueller Studien:

Bis zu 7.600 €

Voraussetzungen: Sie haben Diabetes Typ 1 oder Typ 2 und sind mindestens 18 Jahre alt?

Dann können Sie an unseren Studien teil- nehmen. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Forschung und moderne Wissenschaft.

Ablauf: Während der Studien werden Sie persönlich von einem Ärzteteam – ambulant und/ oder stationär – betreut. Die Dauer der Aufenthalte variiert.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Telefonat.

Rufen Sie uns an!

02131-40 18-180 (Mo. bis Fr. von 7.30-16.00 Uhr) info@profil.de

INSPIRATION POINT INSPIRATION POINT

Öffnungszeiten Verasol® Wachtendonk Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr Sa: 09.00 - 17.00 Uhr

Vorher

XL Auswahl… XS Preise By Verasol®

WWW.VERASOL.DE

0% FINANZIERUNG BEI 24 MONATSRATEN**

**FRAGEN SIE NACH DEN BEDINGUNGEN 3000 X 2500 MM3000 X 2500 MM

ODER 24 x 276,63 € **

1.322,- €

PROFILINE TERRASSENÜBERDACHUNG

10% KOMBI RABATT

BEI DEM KAUF EINER PROFILINE ODER HIGHLINE TERRASSENÜBERDACHUNG MIT GLAS + ELEKTRISCHEM

SONNENSCHUTZ

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

NUMMER EINSDIE NIEDERRHEINAM

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

www.schinken-arntz.de

NEU! Wurst- und Schinken- versand bundesweit nach Ihren Wünschen zusammen- gestellt!

Metzgerei

Fleisch- und Schinkenspezialitäten, Hausmacherwurst,

Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe.

Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet täglich wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

In meinem auch. Mit einer Testamentsspende unterstützen Sie unser Engagement gegen Einsamkeit im Alter und schenken alten einsamen Menschen wieder Zuversicht und Lebensfreude.

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE72 1002 0500 0003 1436 01 Freunde alter Menschen e.V., Anne Bieberstein, Tel.: 030/ 21 75 57 90 E-Mail: abieberstein@famev.de, www.famev.de

Im alten Testament steht:

Liebe Deinen Nächsten!

Hans-Georg Angenendt, Brudermeister der St. Viktorbruderschaft Birten (3 .v.l.) durfte aus den Händen von Hochmeister Dr. Emanuel Prinz zu Salm Salm (l.) und Bundesschützenmeister Emil Vogt (4.v.l.) eine Hochmeisterplakette in Empfang nehmen in Anerkennung für den „Fegedienst“, den die Bir-

tener Schützen an der Kirche leisten. NN-Fotos: theo Leie

Überglücklich nimmt Michael Broninghoff von der St. Willibrord Bruderschaft Wardt die Urkunde entgegen, er ist der neue Schützenkönig der Diözesane Münster.

Udo Kanter von der St. Hubertus Bruderschaft Bokel (Rietberg) durfte sich als Bundeskönig in Xanten feiern lassen.

Der Bundesspielmannszug St. Victor Xanten sorgte ebenso wie die über 60 anderen Musikgruppen mit fröhlichen Klängen für gute Stimmung während des Festumzugs.

Winkend und grüßend marschierten die Königspaare mit ihren Ge- folgen durch die Stadt und freuten sich über den Zuspruch der vielen Zuschauer am Straßenrand.

Marsch für Glaube, Sitte, Heimat

Schützenbruderschaften und Musikzüge sorgten am wochenende in Xanten für prachtvolles Stadtbild beim bundesfest

XANTEN. Drei Tage lang be- herrschte der „grüne Adel“ das Stadtbild in Xanten. Zum Bun- desfest der Historischen Deut- schen Schützenbruderschaften waren rund 10.000 Schützen angereist. Auch die Bruder- schaften, Spielmannszüge und Musiker aus den Kreisen Kleve und Wesel waren mit dabei.

Die St. Victor Schützenbruder- schaft Xanten und die Domstadt erwiesen sich wieder einmal als sehr gute Gastgeber. Gänsehaut- feeling herrschte beim Großen Zapfenstreich am Freitagabend nach dem Ökumenischen Got- tesdienst. Ausgelassene Stim- mung brachten „Die Räuber“ am Kölschen Abend ins Festzelt.

Samstag ging‘s mit den Schieß- wettbewerben weiter. Udo Kan- ter von der St. Hubertus Bruder- schaft Bokel (Rietberg) konnte den Titel des Bundeskönigs errin- gen. Diözesankönig von Münster wurde Michael Borninghoff von der St. Willibrord Bruderschaft Wardt. Ihre Proklamation und die der anderen Diözesankönige (Aachen, Essen, Köln, Paderborn und Trier) fand im feierlichen

Rahmen am Samstagabend statt.

Hochmeister Dr. Emanuel Prinz zu Salm Salm verlieh gemeinsam mit Bundesschützenmeister Emil Vogt die Hochmeisterplaketten für das soziale Engagement der Schützen. Lobende Worte gab es auch von Schirmherrin Dr. Hu- bertine Underberg-Ruder. Mit einem Festabend zur Musik der Band Aischzeit klang der Sams- tag aus.

Zur feierlichen Festmesse am Sonntagmorgen kamen tausende Schützen und Gäste zum Markt- platz. Weihbischof Rolf Loh- mann segnete die Insignien und übergab sie an die Diözesan-Ma- jestäten und an den Bundeskö- nig 2018/2019 Udo Kanter. Beim anschließenden prachtvollen Umzug bewunderten tausende Besucher die Regenten mit ihren Gefolgen und Abordnungen der Schützenvereine aller sechs Di- özesen. Es gab viel Applaus von den Menschen, die die Straßen säumten. Der Vorbeimarsch der Schützen und Musiker an der Ehrentribüne war für alle der Höhepunkt des Festes.

Lorelies Christian

(3)

Mittwoch 19. SepteMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 23.9. Schautag 11-17 Uhr*

Widder 21.03.-20.04.

Sie sind energiegela- den und voller Taten- drang. Wenn Sie jetzt Ihre sportliche Seite einmal wieder richtig ausleben, werden Sie nicht nur fi tter, Sie verlieren auch gleichzeitig ein paar ungeliebte Pfunde.

Stier 21.04.-21.05.

Durch die hohen Anforderungen, die Merkur an Sie stellt, sehen Sie sich angespornt, nach neuen Ideen zu suchen, was Ihnen einen enormen Pluspunkt einbringt.

Berufl iche Fortschritte sind möglich.

Zwilling 22.05.-21.06.

Krise als Chance! Blei- ben Sie optimistisch und nehmen Sie die Herausforderungen an. Dann haben Sie die Weichen bereits wieder auf die Erfolgsspur gestellt. Saturn ist Ihr Verbündeter und unterstützt Sie.

Krebs 22.06.-22.07.

Sie sind risikobereit und schieben alle Existenzängste bei- seite! Mit Zuversicht setzen Sie all Ihre Energien voll ein. Bei so viel Power sollten Sie aber zwischendurch auch an Ihre Gesundheit denken.

Löwe23.07.-.23.08.

Sie haben ein klares Ziel vor Augen und können mit Ruhe und Ausdauer große Erfolge in allen Lebensbereichen verbuchen! Haben Sie Vertrauen, denn Jupiter wird Ihnen diese Woche den Weg bahnen!

Jungfrau 24.08.-23.09.

Sie sind voller Zuver- sicht und Optimismus.

Ihr Selbstwertgefühl verschaff t Ihnen eine neue Selbst- sicherheit. Setzen Sie sich intensiv mit Ihrer Lebenssituation auseinander! Ihre guten Einfälle überzeugen Vorgesetzte.

Waage 24.09.-23.10.

Venus beschert Ihnen Romantik. Singles, die sich nach einem Part- ner sehnen, sollten aktiv nach ihm suchen. Vielleicht fi nden Sie ihn in einem Fitnesskurs, Sie wollten doch eh etwas für Ihr Wohlbefi nden tun.

Skorpion 24.10.-22.11.

Der Ehrgeiz hat Sie gepackt! Stufe für Stufe erklimmen Sie die Erfolgsleiter, leider oftmals bis an die Grenzen Ihrer Belastbarkeit. In Ihrer Freizeit sollten Sie auf jeden Fall etwas für Ihre Gesundheit tun.

Schütze 23.11.-21.12.

Ihre Gesundheit könnte derzeit nicht besser sein, doch leider neigen Sie in dieser Woche dazu, die Kondition zu überschätzen und zu überfordern.

Halten Sie ein bisschen Maß. Denn wie es so treff end heißt, weniger ist oft mehr.

Steinbock 22.12.-20.01.

Hinterfragen Sie nicht alles, sondern schal- ten Sie zwischendurch mal öfter Ihren Kopf aus und Ihr Herz ein. Genießen Sie die harmonischen und romantischen Stunden. Dann ist das Glück ganz auf Ihrer Seite!

Wassermann 21.01.-19.02.

Egal ob Wochenend- ausfl ug oder Kurz- urlaub, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, Sie können ruhig einmal ausbrechen und Romantik pur erleben. Sie gehören zu den Glückspilzen der Woche.

Fische 20.02.-20.03.

Merkur und Mars machen Sie bei der Arbeit kreativ und einfallsreich. Zögern Sie nicht, sondern setzen Sie Ihre guten Ideen in die Tat um. Nicht, dass Ihnen jemand eine tol- le Chance vor der Nase wegschnappt!

So stehen Ihre Sterne

KW 38 2018

Bettina Schilling (links), Margret Hennewig-Schnock und Udo Bienefeld werben für den den Aktionstag

„Leben mit Demenz“ in Xanten. Prominente Unterstützer sind Bürgermeister Heiko Görtz und sein Sons-

becker Amtskollege Heiko Schmitz. NN-Foto: Scholten

Experten wollen die Demenz aus der „Tabuzone“ holen

Der „runde tisch Demenz“ lädt zum Aktionstag am Dienstag, 25. September, ein

XANTEN/SONSBECK. „Leben mit Demenz: Wie wollen wir in Zukunft in Sonsbeck und Xanten leben?“ fragt der „Run- de Tisch Demenz Rheinberg- Alpen-Xanten-Sonsbeck“ am Dienstag, 25. September. Von 16.30 bis 18.30 Uhr haben Be- sucher die Gelegenheit, sich in der Mensa des Xantener Stifts- gymnasiums, Poststraße 14, mit Fachleuten über das Thema De- menz auszutauschen und mehr über regionale Beratungsstellen und Fachärzte zu erfahren.

In Deutschland sind derzeit 1,6 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Doch das Thema wird weitgehend tabuisiert, verdrängt oder verschwiegen. „Sobald es um den Kopf geht, haben die Be- troffenen oder ihre Angehörigen Sorge, in der Öffentlichkeit als ,bekloppt‘ dazustehen“, bringt es Margret Hennewig-Schnock auf den Punkt. Sie arbeitet für das Demenz-Servicezentrum Nie- derrhein und gehört zum Orga- nisatorenteam des Aktionstages.

„Unser Ziel ist es, dass die Menschen frühzeitig uns oder ihren Arzt kontaktieren, wenn sie bei sich, bei Angehörigen, Freunden oder Nachbarn erste Anzeichen von Demenz feststel- len“, sagt Bettina Schilling von der Gerontopsychiatrischen Be- ratungsstelle des Kreis Wesel im St. Josef Krankenhaus Moers und St. Nikolaus Hospital Rheinberg.

„Demenz lässt sich nicht mit Me- dikamenten heilen, es gibt aber sehr wohl Medikamente, die den Prozess der Altersdemenz auf- halten können“, betont Bettina Schilling. Umso wichtiger sei es, keine Zeit zu verlieren und den Besuch bei Ärzten und Bera- tungsstellen nicht zu scheuen.

„Hemmschwellen abzubau- en, ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit“, sagt auch Udo Biene-

feld von der Seniorenresidenz Burg-Winnenthal. Umso mehr freut er sich, dass mit Xantens Bürgermeister Thomas Görtz und Sonsbecks Bürgermeister Heiko Schmitz zwei prominente Unterstützer für den Aktionstag am 25. September gewonnen werden konnten. „Wir machen gern mit, um die Bedeutung des Themas zu unterstreichen und für zusätzliche Aufmerksamkeit zu sorgen“, sagt Thomas Görtz.

Heiko Schmitz ergänzt: „Da im- mer mehr Menschen ein hohes Alter erreichen, wird in Zukunft auch das Krankheitsbild der De- menz noch häufiger auftreten als heute. Da müssen wir uns auch als Gemeinden fragen, wie wir mit dieser Herausforderung um- gehen wollen.“

Bettina Schilling kennt die Angst vieler Betroffener, dass die Diagnose Demenz gleichbedeu- tend sei mit einem Umzug ins Altenheim: „Unser Motto lautet aber: ambulant vor stationär.“

Es gebe zahlreiche ambulante Pflegedienste, die den Demenz- kranken die Möglichkeit bieten, weiter im privaten Umfeld zu leben. Auch Kurzzeitpflege kön- ne eingerichtet werden, damit die Angehörigen auf Zeit entla- stet werden. „Wer zu Hause ei- nen Demenzkranken pflegt, hat einen 24-Stunden-Job, weil der Tag-und-Nacht-Rhythmus kom- plett durcheinandergerät“, sagt Margret Hennewig-Schnock.

Der „Runde Tisch Demenz“ ist ein freier Zusammenschluss von Einzelpersonen, Einrichtungen und Diensten, die sich in der Beratung, Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen engagieren.

Da die bisherige Öffentlichkeits- arbeit durch Vorträge und Flyer nicht den gewünschten Erfolg zeigte, haben sich die Fachleute

und Beratungsstellen aus Rhein- berg, Alpen, Xanten und Sons- beck nun zum großen Aktions- tag in Xanten entschieden, um den Austausch zwischen Bürgern und Experten zu fördern.

„Wenn man in den Keller geht, um drei Dinge zu erledigen, und eines der selbstgesteckten Ziele vergisst, das ist noch keine De- menz“, beruhigt Bettina Schil- ling. „Deutliche Anzeichen sind aber, wenn ständig Termine und Namen vergessen, immer wieder die Schlüssel verlegt oder sogar die Schuhe in den Kühlschrank gestellt werden.“ Wenn diese Fälle dann auch noch vehement geleugnet werden, sei das umso mehr ein Anzeichen für die De- menz, die insbesondere bei Men- schen ab 65 Jahren auftritt.

„Wir wollen auch das soziale Umfeld der Betroffenen sensi- bilisieren“, sagt Sonsbecks Bür- germeister Heiko Schmitz. Denn manchmal seien es gerade die Ehepartner oder erwachsenen Kinder der Betroffenen, die eine Demenz in ihrer Familie bewusst vor der Öffentlichkeit verstecken wollen. „Als Bürgermeister gra- tuliere ich oft und gern älteren Jubilaren“, nennt Görtz ein Bei- spiel. „Da kommt es durchaus vor, dass Familien diese Ehre ab- lehnen, weil sie Angst haben, dass der alte Vater oder die alte Mutter Sachen sagen, die den Angehöri- gen unangenehm sein könnten.

Ich verstehe dieses Schamgefühl aber nicht, weil ich es gut finde, wenn die Jubilare aussprechen, was sie sagen möchten.“

Die Veranstaltung am Diens- tag, 25. September, ist kosten- frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informati- onen gibt Bettina Schilling un- ter Telefon 02843/179148 oder 02841/1076843.

Michael Scholten

„Kurfürstin Amalia und die Herren“

Der Männergesangverein Marto- nair probt mit seinem Dirigenten Hans-Heinrich Struberg für das Historical „Kurfürstin Amalia und die Herren von Alpen“. Sie werden unterstützt von Frauen aus Alpen und Büderich sowie einem Kinderchor aus Kaisers- weth. Das Stück wird aufgeführt

im Pädagogischen Zentrum Al- pen am 22. und 23. September sowie am 29. September um 17 Uhr. Es gibt noch Karten für den 29. September bei Rudolf Thie- sies- Telefon 02802-5313 und Gerd Verhalen, Telefon 02802- 4078.

Foto: privat

Museumsführung und VdK-Vortrag

XANTEN. Der Ortsverband Xanten des Sozialverbands VdK lädt am Dienstag, 9. Oktober, um 14 Uhr ins das Siegfriedmu- seum Xanten ein. Museumslei- terin Anke Lyttwin führt durchs Museum und durch die aktuelle Ausstellung. Nach einer kurzen Pause mit Kaffee, Kuchen und kleinem Imbiss folgt ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Referen- tin ist Bettina Trenckmann, Vor- sitzende des AWO-Kreisverbands Kleve und Richterin am Landge- richt Kleve.Die Veranstaltung ist für VdK-Mitglieder der Ortsver- bände Alpen und Xanten kosten- frei, andere Teilnehmer zahlen für Eintritt, Vortrag und Bewir- tung fünf Euro. Da die Raumka- pazitäten begrenzt sind, ist eine Anmeldung bei Volker Markus unter Telefon 02801/705280 oder per E-Mail an ov-xanten@vdk.de erforderlich. Der Vortragssaal ist nicht barrierefrei erreichbar.

Busausflug zum Haus Riswick

XANTEN. Die AG 60 plus des SPD-Ortsvereins Xanten lädt am Donnerstag, 27. September, zu einer Busfahrt zum Haus Riswick in Kleve ein. Es ist eines der bei- den Versuchs- und Bildungszen- tren Landwirtschaft der Land- wirtschaftskammer Nordrhein- Westfalen. Abfahrt ist um 12 Uhr auf dem Betriebsgelände der Fir- ma Verhuven, Im Niederbruch 1 in Xanten. Die Rückkehr ist für 17 Uhr geplant. Im Preis von acht Euro sind sowohl die Busfahrt als auch die Besichtigung des Riswi- cker Betriebsgeländes enthalten.

Im Anschluss an die Besichti- gung ist ein gemeinsames Kaffee- trinken geplant.

Anmeldungen nimmt Klaus Poppke unter Telefon 02804/1472 oder per E-Mail an klaus.poppke@web.de entgegen.

Das Angebot richtet sich an alle Interessenten, unabhängig vom Wohnsitz oder von der Mitglied- schaft in einer Partei.

„All inclusive“

lädt zum Treffen

XANTEN. Die Initiative „All inclusive“ lädt interessierte Mit- bürger zu ihrem Treffen am Montag, 24. September, um 18 Uhr in das Haus der Begegnung an der Karthaus in Xanten ein.

Die Gruppe, deren Ansinnen es ist, sich für die Belange beein- trächtigter Xantener Bürger ein- zusetzen, wird ihre gemeinsame Kurparkbegehung noch einmal resümieren und ihre Anliegen für die nächste Inklusionabei- ratsitzung im Rathaus der Stadt Xanten vorbereiten.

Bauland am Orsoyerberg

RHEINBERG. Im Orsoyer- berg soll im Bereich der Bae- rler Straße und des Reitweges (L10) die Neuausweisung von Wohnbauland erfolgen. Das ge- plante Baugebiet umfasst circa 35 Wohneinheiten in Form von ortsbildtypischer Einzel- / Dop- pelhausbauweise und Mehrfa- milienhäusern.

Für die Realisierung des ge- planten Baugebietes wird derzeit ein Bebauungsplan aufgestellt.

Der Entwurf kann im Rahmen der öffentlichen Auslegung in der Zeit vom Montag, 24. Sep- tember bis einschließlich Freitag, 26. Oktober im Stadthaus Rhein- berg, Kirchplatz 10, Fachbereich Stadtentwicklung, Bauordnung und Umwelt, Zimmer 248, wäh- rend der folgenden Dienstzeiten sowie nach vorheriger Terminab- sprache unter der Tel.-Nr. 02843 – 171425 eingesehen werden:

montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr, montags bis mittwochs von 13 bis 16 Uhr und donners- tags von 13 bis 17 Uhr.

Während der. Auslegungs- frist können zum Entwurf des Bebauungsplanes Stellungnah- men schriftlich eingereicht oder mündlich zur Niederschrift ge- geben werden.

(4)

Adresse: Borther Str. 235 47495 Rheinberg Telefon: + 49 (0) 28 02 - 9 63 36 E-Mail: info@schmitz-evers.de Internet: www.schmitz-evers.de

Wir wünschen allen schöne Schützenfesttage.

Wäscherei und chemische Reinigung

Inh. M. Alavi

Ansprechpartner in allen Fragen der Textilpflege Rheinberg-Borth · Borther Straße 201 Telefon (02802)3325 · Telefax (02802)7997

Wir wünschen allen Schützen und Besuchern des Borther Schützenfestes

schöne Festtage!

Inh. Karola Michalitschke

24-Stunden-Service Rudolf-Diesel-Straße 96c 46485 Wesel-Obrighoven Nähe real,- • Tel. 0281-8110001

Hochzeits-, Cocktail- und Schützenfestmode

wünscht Ihnen ein schönes Fest!

Bäckerei · Konditorei · Café Rheinberg-Borth, Borther Straße 210

Zum Schützenfest bieten wir Samstag tolle Angebote!

Qualität und Frische muss nicht weit sein...

ganz in Ihrer Nähe...

www.mkt-druckagentur.de MARTINKLEINTGES-TOPOLL Gut gestaltet – gut gedruckt.

Viel Spaß und Freude beim

Schützenfest 2017 2018

Kolkstraße 11

47495 Rheinberg-Borth Telefon 02802/947161 Mobil 0176/38350208 E-Mail: s.oosterdyk@web.de

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYKFliesen- und NatursteinverlegungFliesen- und NatursteinverlegungFliesen- und NatursteinverlegungFliesen- und Natursteinverlegung

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Kolkstr. 11, 47495 Rheinberg Tel. 02802/947161

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung

Kolkstr. 11 47495 Rheinberg Tel. 02802/947161 s.oosterdyk@web.de

mögliche Visitenkartengestaltung

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Kolkstr. 11, 47495 Rheinberg, Tel. 02802/947161

alternative Adresszeilenanordnung bei starken Verkleinerungen

Kolkstraße 11 47495 Rheinberg-Borth Telefon 02802/947161 Mobil 0176/38350208 E-Mail: s.oosterdyk@web.de

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Kolkstr. 11, 47495 Rheinberg Tel. 02802/947161

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung

Kolkstr. 11 47495 Rheinberg Tel. 02802/947161 s.oosterdyk@web.de

mögliche Visitenkartengestaltung

Fliesen- und Natursteinverlegung SVEN OOSTERDYK Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Kolkstr. 11, 47495 Rheinberg, Tel. 02802/947161

alternative Adresszeilenanordnung bei starken Verkleinerungen

Fliesen- und Natursteinverlegung

Ihr Heizöl- Telefon

lieferant

Brennstoffe

02803/282

Die moderne Ölheizung ist ein kleines Wirtschaftswunder. Denn sie verbraucht nur wenig Energie. Und Heizöl ist preis- günstig. Außerdem sind Ölheizungsbesitzer unabhängig und entscheiden selbst, wann, wo und wieviel sie kaufen.

Kfz-Meisterbetrieb

Reiner le Dandeck

• Kfz-Reparaturen

• Unfall-Reparaturservice

• DEKRA & AU-Service

• Wagenpflege

• Reifen-Service

Sauerfeldstraße 8 · 47495 Rheinberg Telefon 0 28 43/14 63 · Mobil 01 72/2 36 15 00

Damen und Herren

Borther Str. 238 47495 Rheinberg-Borth

Tel. 0 28 02 / 44 12 Fax 0 28 02 / 70 04 75 www.friseur-janssen.de

Haben Sie eine Festlichkeit?

Wir bieten

Hochsteckfrisuren

und

Haarverlängerungen

sowie

– moderne Strähnen- Techniken

– moderne + konservative Haarschnitte

– klassische Frisuren – Online-Shop

– Online-Terminbuchung möglich

Moritz Kunstschmiede & Schlosserei

inkl. Pfosten zumEinbetonieren, Torhöhe 1 Meter, Breite inkl.

Pfosten 3 Meter ab €

799,-

Einfahrtstor 2-fl ügelig, zur Selbstmontage

Bruchweg 10 · 46509 Xanten-Birten · Telefon: 0 28 01 / 98 62 91 www.kunstschmiede-xanten.de · mail: info.moritz@web.de

im Gewerbegebiet am Altrhein Das Königspaar Thorsten und Andreas Bongers hat die Regentschaft genossen und wünscht allen Borthern viel Freude beim Feiern des Schützenfestes. Foto: Archiv

Borth. Fünf tage Kirmestrei- ben, Party-Stimmung und ein traditionelles Schützenfest - das alles steht auf dem Programm der St. Evermarus Schützenbru- derschaft Borth, die von Freitag, 21. September, bis Dienstag, 25.

September, alle Borther Bürger und Gäste nach Borth einlädt.

Mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Frank Tatzel, Frei- bier für alle und anschließendem Beisammensein im Festzelt wird am Freitag, 21. September, um 17 Uhr die Borther Kirmes offiziell eröffnet.

Für Party-Stimmung im Fest- zelt sorgt am nächsten Tag, 22.

September, die fünfköpfige Du- isburger Tanz- und Partyband

„Herzschlag“, bestehend aus Anja Steiner (Gesang), Benny Mai (Gi- tarre), Werner Lehr (Bass), Neno Tomic´ (Keyboard) und Werner Jäger (Drums). Von Oldie`s über 80er, 90er und aktuellen Chart- Hits bis hin zu Schlagern und Rockmusik - das ist das Reper- toire von „Herzschlag“, die kaum eine Musikrichtung auslässt.

Traditionell wird es am Sonn- tag, 23. September, um 14.30 Uhr beim Antreten auf der Festwiese zum Festumzug durch Borth mit anschließendem Preis- und Vo- gelschießen. Wer wohl der neue Schützenkönig der St. Everma- rus-Schützen wird und die Nach- folge von Thorsten und Andrea Bongers übernimmt?

Frühstücks-Buffet für alle

heißt es am Montag, 24. Septem- ber, um 9.30 Uhr im Festzelt. Da- zu sind besonders die Freundes- kreise, die Gruppierungen und die Nachbarschaften eingeladen.

Zünftig wird es dann um 15 Uhr bei der Zelt-Sause mit Tombola im Festzelt. Unter allen Teilneh- mern wird unter anderem ein Reisegutschein für zwei Personen (Hauptgewinn) verlost. Erstmals dabei: DJ Uwe Otto, der mit sei- nen Hits für gute Unterhaltung sorgt. Der Eintritt ist frei.

Weiter geht es am Dienstag, 25. September, um 9 Uhr mit dem Gottesdienst in der Pfarr- kirche St. Evermarus. Im An- schluss findet die Kranznieder- legung mit Totengedenken am Ehrenmal und Aufstellen eines Blumengebindes im Heiligen-

häuschen statt. Um 14 heißt es dann: Familientag! Schausteller auf der Kirmes locken die Besu- cher dann mit Sonderangeboten.

Nicht vergessen, den Wertcou- pon auf dieser Seite (links) aus- zuschneiden, um eine Freifahrt zu genießen!

Den Abschluss des Schützen- festes in Borth bildet um 17.30 Uhr die Parade des neuen Kö- nigspaares mit Thronfolge an der Pastor-Wilden-Straße in Borth. Der anschließende Fe- stumzug durch den Ort endet mit dem Fahnenschwenken am Alten Rathaus, bevor um 19.30 Uhr zum Festlichen Krönungs- ball mit Gastvereine-Empfang und erneutem Auftritt der Party- band „Herzschlag“ geladen wird.

Auch hier ist der Eintritt frei.

Borth steht Kopf: Schützen stellen ihr Programm vor

Schützenfest und Kirmes vom 21. bis 25. September in borth

Vogelbauer Aloys Oymann präsentiert den prachtvollen Holzadler, der beim diesjährigen Schüt-

zenfest abgeschossen werden darf. Foto: privat

Die Partyband „Herzschlag“ sorgt beim Schützenfest der St. Ever- marus Schützenbruderschaft Borth für gute Stimmung. Foto: privat

(5)
(6)

Mo. - Fr. 9 -13 u. 14 -18 Uhr Sa. 9 -13 Uhr

Dorfstraße 32 · 47546 Kalkar-Wissel · Tel. 0 28 24 / 65 43

Viele Übergrößen Großer Parkplatz am Haus Kompetent in Trauerkleidung

- 3% ab 100,- € regulärer Kauf Wir nehmen DM an (auch Münzen)

15.000 Teile am Lager Eigenes Änderungsatelier

Fachkompetente Beratung Kostenloser Kaffee

Lassen Sie sich von unserem riesigen Sortiment auf 3 Etagen

überraschen!

Mo. - Fr. 9 -13 u. 14 -18 Uhr

- 3% ab 100,- € regulärer Kauf Wir nehmen DM an

Die neue

Herbst-/Winterkollektion in großer Auswahl für „Sie“ und „Ihn“

ist einget roffen !!

19. | Mittwoch

BIRTEN

Bezirksausschuss, Schützenhaus Birten, Gindericher Straße 1, 19 Uhr

LÜTTINGEN

Bezirksausschuss, Hagelkreuzschule, Pantaleonstraße 13, 17 Uhr XANTEN

Stammtisch des VdK-Ortsverbands Xanten, Gaststätte Zur Börse, Markt 12, 19 Uhr

Salisbury Circle-Treffen, Restaurant Dalmatien, Markt 20, 19.30 Uhr

20. | Donnerstag

BUDBERG

Jahreshauptversammlung CDU Bud- berg und Bürgerversammlung, Land- haus Steinhoff, Bischof-Roß-Straße 70, 18 Uhr, 18 Uhr für Mitglieder, ab 19.30 Uhr für Bürger des Neubaugebietes RHEINBERG

Vorlesestunde für Kinder ab drei Jah- ren, Stadtbibliothek Rheinberg, Lützen- hofstraße 9, 16 bis 16.30 Uhr Repair-Café, Pfarrheim St. Anna, An der St.-Anna.Kirche 2, 16 bis 18 Uhr RHEINBERG-VIERBAUM

Blues-Rock-Konzert mit Thomas Blug Kulturinitiative Schwarzer Adler, Baer- ler Straße 96, 20 Uhr, Thomas Blug plays Hendrix

SONSBECK

Öffentliche Jahreshauptversammlung der SeniorenUnion Sonsbeck, Kastell Sonsbeck, Herrenstraße 2, 15 Uhr VYNEN

Bezirksausschuss, Vereinsheim SV vyma, Hauptstraße 18c, 17 Uhr, Öffent- liche Sitzung für Bürger aus Vynen und Obermörmter

WARDT

Bezirksausschuss, ehemaliges Pfarr- heim, Am Kerkend 12, 19 Uhr

XANTEN

Vortrag zum Oratorium „Schöpfung“

von Haydn, Michaelskapelle, Kapitel 17, 20 Uhr, Mit Propst Wittke und Domkantor Matthias Zangerle

21. | Freitag

BORTH

Schützenfest und Kirmes der St. Ever- marus Schützen Borth, Festzelt Borth, Wallacher Straße, 17 Uhr

LABBECK

Schützenfest der St. Hubertus-Schüt- zen Labbeck, Dorfplatz, Marienbaumer Straße, 20 Uhr, Disco der Jungschützen unter dem Motto „Black and White“

22. | Samstag

ALPEN

Historical „Die Kurfürstin Amalia und ihre Herren von Alpen“ mit dem MGV Martonair Alpen, Pädagogisches Zen- trum, Fürst-Bentheim-Straße, 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr

BORTH

Schützenfest und Kirmes der St. Ever- marus Schützen Borth, Festzelt Borth, Wallacher Straße, 17 Uhr

LABBECK

Schützenfest der St. Hubertus-Schüt- zen Labbeck, Dorfplatz, Dorfplatz, 20 Uhr, Labbecker Party Night im Festzelt nach der Parade zu Ehren des neuen Kinderkönigspaares um 17.30 Uhr RHEINBERG

Gemeindewoche am Annaberg - Party mit Livemusik der AnnaSingers und der Coverband B.G.O., Pfarrheim St.

Anna, An der St.-Anna.Kirche 2 Stadtführung durch Rheinberg in leichter Sprache, Stadthaus Rheinberg, Kirchplatz 10, 13 bis 14 Uhr, Gebühr 5 Euro

Minifestival „Zusammen/Kunst“ mit Autoren und Künstlern aus ganz Deutschland, Haus der Generationen, Grote Gert 50, 17 Uhr, Eintritt 5 Euro XANTEN

Tauschaktion „Kleidung gegen Kartof- feln“ der Malteser Xanten, Ehemalige Malteser Dienststelle, Küvenkamp 3, 10 bis 15 Uhr, Zufahrt von der Boxtelstra- ße aus (links neben Getränkecenter) Wanderung durch die Ravenvennen Xantour lädt ein, Hafen Xanten, Salm- straße 30, 10 Uhr

Treffpunkt Ohrensessel, Stadtbücherei, Kapitel 18, 11 bis 12 Uhr, Kostenfreies Angebot für Kinder ab vier Jahren, ohne Voranmeldung

Kunst-Zeit - Künstlerausstellung,

Hafen Xanten, Salmstraße 30, 14 bis 21 Uhr, abends mit Feuertanz und Reggae- Musik

23. | Sonntag

ALPEN

Historical „Die Kurfürstin Amalia und ihre Herren von Alpen“ mit dem MGV Martonair Alpen, Pädagogisches Zen- trum, Fürst-Bentheim-Straße, 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr

BÖNNINGHARDT

Spaziergang in Bönnghardt unter dem Aspekt „Kiesabbau“ mit Christian Chwallek, Bauhof der Gemeinde Alpen, Bönninghardter Straße 36, 11 Uhr, Die SPD Alpen lädt ein

BORTH

Schützenfest und Kirmes der St. Ever- marus Schützen Borth,Festzelt Borth, Wallacher Straße, 17 Uhr,

LABBECK

Schützenfest der St. Hubertus-Schüt- zen Labbeck, Dorfplatz, Dorfplatz, 11 Uhr, Frühschoppen und Oktoberfest, von 12 bis 15 Uhr Kinderbelustigung RHEINBERG

Wandern mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Rheinberg Parkplatz Lidl, Bahnhofstraße 85, 9.30 Uhr, Unterwegs im Landgoed Arcen mit Wanderführerin Barbara Serafim, Tele- fon 02802 705 850

OSSENBERG

Infoveranstaltung der IGBCE über Diabetes, Gaststätte Pepperpot, Kirch- straße 37, 11 Uhr, Für Mitglieder RHEINBERG

Rheinberger Abendmusik Orgelkon- zert mit Domorganist Peter Schlei, Pfarrkirche St. Peter Rheinberg, Kirch- straße 10, 18.30 Uhr, Eintritt frei, Spen- den erwünscht

RHEINBERG-VIERBAUM

„Sex & Quatsch & Rock`n Roll“ mit Evi & das Tier, Kulturinitiative Schwar- zer Adler, Baerler Straße 96, 20 Uhr XANTEN

Expedition ins Vogelreich, Naturforum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, 10 Uhr, Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder 3 Euro

Kunst-Zeit - Künstlerausstellung, Hafen Xanten, Salmstraße 30, 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei

24. | Montag

ALPEN

Gesprächskreis für Pflegeeltern, Evan- gelisches Gemeindehaus, An der Vor- burg 3, 20 Uhr

BORTH

Schützenfest und Kirmes der St. Ever- marus Schützenbruderschaft Borth Festzelt Borth, Wallacher Straße, 17 Uhr,

LABBECK

Schützenfest der St. Hubertus-Schüt- zen Labbeck, Dorfplatz, Schulstraße, 19.30 Uhr, Dämmerschopppen mit der Partyband „Dolce Vita“

XANTEN

„All inclusive“-Treffen, Haus der Begegnung, Karthaus, Haus der Begeg- nung, 18 Uhr

25. | Dienstag

ALPEN-BÖNNINGHARDT Seniorenmittag der Frauen Union Gaststätte Thiesen, Winnenthaler Str. 1, 15 bis 18 Uhr

BORTH

Schützenfest und Kirmes der St. Ever- marus Schützenbruderschaft Borth Festzelt Borth, Wallacher Straße, 17 Uhr,

SONSBECK

Informationsabend für Eltern Grundschule Sonsbeck, Taubenweg 47, 20 Uhr, Für Eltern von Schulneulingen XANTEN

Infoveranstaltung „Leben mit Demenz“

Mensa des städtischen Stiftsgymnasium Xanten, Johannes-Janssen-Straße 6, 16.30 bis 18.30 Uhr, Für Sonsbecker und Xantener Bürger, Austausch mit Fachleuten und Bürgermeistern Aktionstag „Leben mit Demenz: Wie wollen wir in Zukunft in Sonsbeck und Xanten leben?“

Mensa des städtischen Stiftsgymnasium Xanten, Johannes-Janssen-Straße 6, 16.30 bis 18.30 Uhr, Gespräche mit Experten der Beratungsstellen. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

26. | Mittwoch

RHEINBERG

Wandern mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Rheinberg, Parkplatz Lidl, Bahnhofstraße 85, Start, 14 Uhr, Zwei Wanderungen mit 7 und 4 Kilometern mit Sieglinde und Manfred Koch,Telefon 02843 5507

SONSBECK

Vortrag von Martina Bittner zum Thema „Säure-Basen-Haushalt“

kfd Sonsbeck lädt ein, Pfarrheim Haus Maria Magdalena, Herrenstraße 42, 20 Uhr, Teilnahme kostenlos

Die Drittklässler aus Xanten und Lüttingen waren die ersten Leser des neuen Buches. In der hinteren Reihe stehen Schulleiterin Daniela Hommen, Bürgermeister Thomas Görtz, Schulleiterin Martina Salewski und die Auszubildende Katja Dicks, die das Buch „an Xanten angepasst“ hat. NN-Foto: Scholten

„Versteh Mal: Das Rathaus“

erklärt die Stadtverwaltung

Die Stadt Xanten hat ein Lernmalbuch für Gründschüler herausgegeben

Xanten. einige Unterschiede gibt es dann doch zwischen Bürgermeister thomas Görtz und seinem gezeichneten al- ter ego im Buch „Versteh Mal:

Das Rathaus“, zum Beispiel den markanten Horst-Lichter- Schnauzbart: Doch wer über diese haarige Kleinigkeit hin- wegsieht, erfährt aus dem in- teraktiven Lernmalbuch viel über die arbeit des Bürgermei- sters, der Stadtverwaltung und der politischen Gremien.

Die Saarbrückener Agentur peachy360 war an das Xantener Rathaus herangetreten, um ei- ne personalisierte Fassung des Standardbuches „Versteh Mal:

Das Rathaus“ anzubieten. Katja Dicks, die im Rathaus gerade ihr zweites Ausbildungsjahr als Ver- waltungsfachangestellte absol- viert, passte die Texte an Xanten an und ergänzte Illustrationen wie das Stadtwappen. Die Erst- auflage umfasst 750 Exemplare und kostete 1400 Euro, finan- ziert aus Mitteln der Sozialstif- tung.

„Wir bekommen oft Besuch von Schulklassen und haben nun dieses Lernmalbuch, das wir den Kindern zur Vor- oder Nachbereitung ihres Besuches schenken können“, lobt Bür-

germeister Thomas Görtz das Druckwerk voller Geschichten, Rätsel und Ausmalbilder.

Zu den ersten Lesern gehörten jetzt 14 Drittklässler der Gemein- schaftsgrundschule Xanten/Ma- rienbaum und der Katholischen Grundschule Lüttingen. Sie be- suchten den Bürgermeister und nutzten auch gleich die Gelegen- heit, dem ersten Bürger der Stadt Fragen zu stellen: Wieviel ver- dient ein Bürgermeister? („Rela- tiv gut, aber nicht so viel wie ein Fußballstar!“) Was macht man als Bürgermeister? („80 Prozent meines Berufs besteht aus Reden.

Wer nicht gern redet, sollte nicht Bürgermeister werden.“)

Bei Fragen nach der genauen Anzahl der Zimmer im Rathaus, der exakten Höhe des Rathauses und der Zahl der Glocken am Glockenspiel musste der Bür- germeister passen, machte aber Notizen, um die Informationen nachreichen zu können. „Das sind Ihre Hausaufgaben“, scherz- te Schulleiterin Daniela Hom- men (Katholische Grundschule Lüttingen), die mit ihrer Kolle- gin Martina Salewski (Gemein- schaftsgrundschule Xanten/Ma- rienbaum) die Drittklässler ins Rathaus begleitete.

„Ich kann mich nicht erin-

nern, dass ich in meiner Kindheit jemals im Rathaus war“, gestand der Bürgermeister. „Es sei ihm aber wichtig, dass heutige Schü- lerinnen und Schüler früh den Kontakt zur Stadtverwaltung su- chen, weshalb er nicht nur gern Kindergärten und Schulklassen durch das Rathaus führt, son- dern auch Kinder- und Jugend- sprechstunden anbietet.

„Wir brauchen gute Leute im Rathaus, da kann man gar nicht früh genug anfangen“, ergänzte auch Sandra Bree, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Sport, Kultur und Demografie. Das po- litische Interesse der Drittklässler aus Xanten und Lüttingen wurde beim Besuch des Rathauses so- fort entfacht: Sie wünschten sich eine Rutsche im Schwimmbad nahe der Viktor-Gemeinschafts- grundschule und einen frischen Anstrich der Klassenräume, be- kamen aber auch gleich die poli- tische Realität zu spüren.

„Es gibt viele Wünsche, aber Eure Eltern zahlen Steuern und ich kann nicht einfach Geld aus- geben, das mir nicht gehört“, bat Thomas Görtz um Verständnis, machte sich aber weitere Noti- zen. Noch mehr Hausaufgaben für den Bürgermeister...

Michael Scholten

Ausstellung: Kreativ - bunt - einzigartig!

Zum Weltkindertag zeigt der Kin- derschutzbund Alpen im Rahmen der Angebote für Kinder in der Volksbank am Niederrhein eine bunte Kinderwelt. In der Ausstel- lung werden Bilder, die Kinder in den letzten vier Jahren gemalt haben, der Öffentlichkeit präsen- tiert. Entstanden sind die Kunst- werke in der Kunstschule in Xan- ten unter der Leitung von Doris Cappell. Mit bunten Blumen und Bäumen, mit Landschaften, mit Sonne und Meer, mit Vögeln und Lieblingstieren zu Hause und wil- den Tieren in anderen Erdteilen, mit Delphinen, die im Wasser springen, mit einem Vulkan, der

Feuer spuckt, mit der Rheinbrük- ke in Wesel, zeigt sich eine große Vielfalt kindlicher Phantasie und Ideen. Kinder zu begleiten, zu stärken und zu fördern hat sich der Kinderschutzbund Alpen zur Aufgabe gemacht und mit Doris Cappell eine Partnerin gefunden, die die kreativen Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes fördert mit Konzentration und Ausdauer jedes Bild gelingen lässt. Kinder erleben an den drei Tagen die Atmosphäre eines Künstlerateliers mit Staffeleien, vielen Farben und Pinseln und erlernen die Maltech- nik auf Leinwand. Die Zusam- menarbeit besteht schon seit 13

Jahren und es ist bereits der 26.

Kurs, der in den Herbstferien beginnt. Guido Lohmann, Vor- standsorsiteznder der Volksbank, der die Ausstellung mit der Vor- sitzenden des Kinderschutzbun- des eröffnete, spendete zu Beginn dem Kinderschutzbund 1000 Euro und freute sich mit dem stellvertretenden Bürgermeister, Klaus Franke, der Ortsvorsteherin Karin von der Horst, dem Orts- vorsteher Herbert Oymann, Ver- treterinnen der Kindergärten und Kindertagesstätten und vielen interessierten Gästen über die far- benfrohe und beeindruckende Welt der Kinder. NN-Foto: theo Leie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bücher und andere Medien können ohne Berücksichtigung des Alters von Ihrem Kind

Möglichkeiten der digitalen Bildung und Beratung für Kinder, Jugendliche.. und Familien

Formularnummer: 33_0015 | Stand: 21.10.2021 | 9.51 Uhr Seite 1 | 1 Stadtverwaltung

Das städtische Sommerferienprogramm Rottenburg am Neckar für Kinder und Jugendliche bietet über sechs Wochen lang vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung für Kinder

Insbesondere die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, welche nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Freizeit für die All- gemeinheit opfern, haben sich diesen einmaligen

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln, erfolgt dies nur, wenn die Übermittlung durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand gerechtfertigt werden kann oder

Lieselotte sucht für sich eine gemütliche Höhle und möchte sie auch einrichten.. Aber sie ist nicht die Einzige, die auf der

„KIDsmiling – Projekt für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche e.V.“ bietet seit Mai 2007 kostenlose, offene Fußballtrainingseinheiten auf öffentlichen