• Keine Ergebnisse gefunden

AMK-Meldungen – fünf Jahre

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AMK-Meldungen – fünf Jahre"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

132 DIE PTA IN DER APOTHEKE | April 2021 | www.diepta.de

PRAXIS

V

or einer Zulassung erfolgt immer eine Nutzen-Risiko-Be- wertung, bei der Wirkung und Nebenwirkungen gegeneinander abgewogen wer- den. Die Arzneimittelentwick- lung beginnt in der Präklinische Phase mit dem Screening, der Wirkstoffsuche.

Prüfungenim Labor Ist ein möglicher Arzneistoff gefunden, schließt sich die pharmakologi- sche Prüfung an. Es wird geprüft wie dieser Stoff wirkt. Danach kommt die toxikologische Prü- fung, also auf Verträglichkeit des

Wirkstoffes. Hier steht im Vor- dergrund, welche unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW), also Nebenwirkungen, bei dieser Substanz auftreten. Sie werden nach Schweregrad eingeteilt. Um Risiken, die von der Substanz ausgehen, frühzeitig zu erkennen, wird die Substanz auf Eigenschaf- ten wie Kanzerogenität (wirkt krebserregend), Teratogenität (verursacht Missbildungen am Ungeborenen) oder Mutagenität (erbgutschädigend) untersucht.

Klinische Prüfungen Die an- schließende Klinische Phase hat vier Abschnitte. In Phase I wird

eine Verträglichkeitsprüfung an einer kleinen Gruppe von gesun- den Probanden durchgeführt. In der Phase II geht die Substanz in die Klinik und wird dort an100 bis 500 freiwilligen Patienten, die sich stationär in der Klinik aufhalten, getestet. In Phase III kommt der neue Arzneistoff in die erweiterte, klinische Prü- fung, wobei er nun an mehr als 1000 freiwilligen Patienten ein- gesetzt wird. Sind Wirksamkeit, Unbedenklichkeit und Qualität durch die analytischen und kli- nischen Prüfungen nachgewie- sen, beantragt der Pharmazeuti- sche Unternehmer die Zulassung bei der zuständigen Zulassungs- behörde und legt sämtliche Stu- dienergebnisse vor.

Phase IV endet nie Nach er- folgreicher Zulassung schließt sich Phase IV an, in dem sich ei- gentlich jedes zugelassene Arz- neimittel befindet. Sollten zum Beispiel erst nach Erteilung der Zulassung und Anwendung des Arzneimittels in Teilen der Be- völkerung Wirkungen auftreten, die während des Zulassungsver- fahrens noch nicht bekannt waren und somit in der Pa- ckungsbeilage noch keine Er- wähnung fanden, müssen diese bei der Arzneimittel-Kommis- sion (AMK) des Bundesinstituts

für Arzneimittel und Medizinpro- dukte (BfArM) gemeldet werden.

Und hier kommen auch die öf- fentlichen Apotheken ins Spiel.

Tritt bei einem Ihrer Kunden eine bisher nicht erwähnte Nebenwir- kung auf, können Sie eine AMK-Meldung vornehmen.

Diese Meldung erfolgt mittels eines speziellen Formulars. Nach

§ 21 Apothekenbetriebsordnung sind solche Aufzeichnungen voll- ständig und mindestens bis ein Jahr nach Ablauf des Verfallsda- tums des betreffenden Arzneimit- tels, jedoch nicht weniger als fünf Jahre lang aufzubewahren. Die Arzneimittelkommission sam- melt alle Meldungen und infor- miert gegebenenfalls den Herstel- ler oder veranlasst über das BfArM den Rückruf des bean- standeten Arzneimittels. Rückge- rufene Arzneimittel dürfen weder in der Apotheke weiter abgege- ben, noch in einer Praxis verwen- det werden. Auch für die Mel- dung auf Verdachtsfälle von Qualitätsmängel von Arzneimit- teln steht ein spezieller Berichts- bogen zur Verfügung. Beide Be- richtsbögen können von der Internetseite der ABDA herunter- geladen werden oder die Meldung kann direkt online erfolgen.  n

Bärbel Meißner, Apothekerin

DOKUMENTATION

AMK-Meldungen – fünf Jahre

© Gligatron / iStock / Getty Images Plus

Das wichtigste bei einem Arzneimittel sind Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit. Diese

klaren Standards gelten für bereits zugelassene Arzneimittel wie für Neuzulassungen. Wohin

wenden Sie sich, wenn etwas nicht stimmt?

(2)

INFORMIERT GEZIELT

Besuchen Sie jetzt unsere neue Webseite unter

www.diepta.de

Wir haben unsere Webseite runderneuert und dabei Platz geschaffen für neue Rubriken, neue Features und ein neues Fortbildungsmodul. Tägliche News mit Neu igkeiten rund um die Bereiche Pharmazie, Gesundheit und Ernährung runden die Seite ab. Überzeugen Sie sich selbst!

ANZEIGE

© Khongtham / iStock / Getty Images

Anzeige_Webseite_210x297mm.indd 1 19.11.19 15:35

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

References: Font: 10pt; Distance: 16pt, 1cm hanging (generated by: Ctrl+1v).. List

● Photographs of artistic works which are also a creative work of the photographer, if the artist and the photographer died at least seventy years ago (§ 64 UrhG);. ● You

It lies also at the root of one of the earliest attestations of Christian allegorical exegesis of the Old Testament, since the Gospel of John views the bronze serpent Moses

Les étapes qui pré- cèdent ou qui suivent ce moment, bien qu’elles aient été rapportées avec soin (Abraham sellant son âne et se mettant en route avec son fils et

The Christ Child, the incarnation of the Word, divine wisdom, holds a finger to his lips, the gesture of silence, silence before the profound and arcane mystery of the

This motif, which plays on Matthew’s ambiguity about Joseph’s place in the phases of salvation history, connects three prominent elements in Christian art: Joseph as adopted an-

(…) Juste parce qu’ils n’espèrent rien d’autre pour se nourrir et s’enrichir.» 45 Franck esquisse l’image d’un monde hypocrite en matière religieuse,

Die bisher behandelten Bilder wurden allesamt für Bücher geschaffen, sie besit- zen entweder Miniaturformat oder ein Format, das sich gut in Bücher integrieren lässt.