• Keine Ergebnisse gefunden

30. November 2020 EILT SEHR: Fortsetzung Verlegearbeiten Nord Stream 2 / laufendes Genehmigungsverfahren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "30. November 2020 EILT SEHR: Fortsetzung Verlegearbeiten Nord Stream 2 / laufendes Genehmigungsverfahren"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsche Umwelthilfe e.V. | Hackescher Markt 4 | 10178 Berlin BUNDESGESCHÄFTSSTELLE BERLIN

Hackescher Markt 4

Eingang: Neue Promenade 3 10178 Berlin

Constantin Zerger Tel. +49 30 2400867-91 Fax +49 30 2400867-19 zerger@duh.de

www.duh.de

Deutsche Umwelthilfe e.V. | Bundesgeschäftsführer: Jürgen Resch, Sascha Müller-Kraenner

Vorstand: Prof. Dr. Harald Kächele, Burkhard Jäkel, Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler | VR: Hannover Nr. 202112 Geschäftskonto: Volksbank Konstanz-Radolfzell, IBAN: DE89 6929 1000 0210 6772 16, BIC: GENODE61RAD Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Köln, IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02, BIC: BFSWDE33XXX

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Das DZI Spenden-Siegel ist das Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen.

30. November 2020

EILT SEHR: Fortsetzung Verlegearbeiten Nord Stream 2 / laufendes Genehmigungsverfahren BSH-c Az.: 522/Nord Stream 2 AG/GV/O3204

Sehr geehrte Damen und Herren,

über Medienberichte sowie die „Bekanntmachungen für Seefahrer“ der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sind wir darauf aufmerksam geworden, dass die Nord Stream 2 AG die Arbeiten zur Fertigstellung der Pipeline am 5. Dezember 2020 offenbar wiederaufnehmen wird.

Nach unserer Kenntnis liegt für eine Aufnahme der Verlegearbeiten lediglich eine Genehmigung für Arbeiten mit dem Verlegeschiff „Audacia“ des Offshore-Dienstleisters Allseas vor. Für Verlege- arbeiten mit dem russischen Verlegeschiff „Akademik Tscherski“ (oder andere Schiffe) gibt es da- gegen keine Genehmigung für den jetzigen Zeitraum. Hierfür hat die Nord Stream 2 AG lediglich am 22. Juli 2020 einen Antrag auf Erstellung einer 2. Änderungsgenehmigung gestellt.

In diesem Genehmigungsverfahren haben wir Einwendungen erhoben.

Ein Weiterbau der Pipeline nach alter Genehmigung scheidet durch den Einsatz eines neuen Verle- geschiffs und einer laut Medienberichten fehlenden Möglichkeit zur Sicherheitszertifizierung – die eine der Genehmigungsauflagen darstellt – aus.

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Abteilung Ordnung des Meeres

Bernhard-Nocht-Straße 78 20359 Hamburg

sowie

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Dienstsitz Rostock

Neptunallee 5 18057 Rostock Auch per E-Mail an EingangOdM@bsh.de;

(2)

Seite - 2 - des Schreibens vom 30.11.2020

Ein Weiterbau der Pipeline ohne gültige Genehmigung wäre ebenso rechtswidrig wie eine Nichter- füllung von Genehmigungsauflagen.

Sollten Sie der Nord Stream 2 AG für die kommenden Tage die Erteilung einer Genehmigung in Aussicht gestellt haben, stellte sich in Anbetracht des beabsichtigten Baubeginns am 5. Dezember 2020 die Frage einer Verletzung des Gebots effektiven Rechtsschutzes. Denn vor der Möglichkeit der Überprüfung einer solchen Genehmigung durch die Einwender in dem Genehmigungsverfah- ren würde Fakten geschaffen werden.

Vor diesem Hintergrund bitte ich Sie um eine umgehende Mitteilung, auf welcher Rechtsgrundlage bzw. im Zuge welcher Mitteilung durch das BSH die Nord Stream 2 AG die Verlegearbeiten ab dem 5. Dezember 2020 vornehmen möchte.

Mit freundlichen Grüßen

Constantin Zerger Bereichsleiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Änderung der Genehmigung für Errichtung und Betrieb der Nord Stream 2-Pipeline, Juli 2020, S... Deutsche

Es sei, so die Nord Stream 2 AG, erforderlich, dass auch eine Verlegung „mittels eines durch Anker positionierten Verlegeschiffs“ möglich sei, so dass die Verlegetechnik für

Nach unserer Kenntnis sind die von der Nord Stream 2 AG nunmehr für den Einsatz beabsichtigten Verlegeschiffe jedoch auf eine Positionierung durch Anker angewiesen..

Eine genauere Analyse zeigt, dass in dieser Diskussion viel mit Halbwahrheiten hantiert wird. Es muss auch eine bewusste Desinformation seitens der Befürworter*innen des

„standortbezogener“ Betrachtungsweise und unter vollständiger Ausklammerung von Förderung und Einspeisung des Erdgases. Ohne diese ist indes ein Betrieb von Nord

Berlin, 5.8.2020: Deutsche Umwelthilfe (DUH) is filing a complaint with the Greifswald Higher Administrative Court (OVG) for review of the operating permit for the Nord Stream

das Bergamt Stralsund hat am 31. 663/NordStream2/04) für Errichtung und Betrieb der Gaspipeline Nord Stream 2 im Abschnitt des deutschen Küstenmeeres erlassen. Das

Es kann seine Gaskunden nicht einfach wechseln – Europa aber kann sich sei- ne Produzenten aussuchen.. Es bezieht sein Gas aus der ganzen Welt und ver- fügt über ein