• Keine Ergebnisse gefunden

Mittwoch (Nachmittag), 10. März 2021 / Mercredi après-midi, 10 mars 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mittwoch (Nachmittag), 10. März 2021 / Mercredi après-midi, 10 mars 2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2020.WEU.110 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Mittwoch (Nachmittag), 10. März 2021 / Mercredi après-midi, 10 mars 2021

Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion /

Direction de l’économie, de l’énergie et de l’environnement 28 2020.WEU.110 Kreditgeschäft GR

Amt für Wald und Naturgefahren: Sturzverbau Zentralbahn Brünig Süd 2021–2025. Objekt- kredit

28 2020.WEU.110 Affaire de crédit GC

Office des forêts et des dangers naturels : ouvrages de protection contre les chutes de pier- res Zentralbahn Brünig Sud 2021–2025. Crédit d’objet

Präsident. Traktandum Nummer 28 ist noch einmal ein Kreditgeschäft, diesmal aber nicht dem fa- kultativen Finanzreferendum unterstehend. Deshalb: reduzierte Debatte. Es geht um einen Objekt- kredit für den «Sturzverbau Zentralbahn Brünig Süd 2021–2025». FiKo-Sprecherin ist Grossrätin Ursula Zybach.

Ursula Zybach, Spiez (SP), Kommissionssprecherin der FiKo. Ich habe eine Abkürzung genom- men, um nicht immer diese vielen Kilometer zu laufen. Ja, «Sturzverbau Zentralbahn Brünig», das ist ein Kredit von 1,768 Mio. Franken, der aber insgesamt Kosten von 3,8 Mio. Franken beinhaltet.

Wieso? Weil natürlich auch die Bahn selbst einen wichtigen Beitrag leisten wird. Die Verantwortung für die Sicherheit dieses Streckenteils hat nämlich die Zentralbahn, die in Stans beheimatet ist. Die- ser Streckenteil befindet sich zwischen Brünig Hausen und dem Brünigpass. Das gehört alles zur Gemeinde Meiringen. Wenn man sich das auf dem Plan anschaut – viele von Ihnen habe sicher auch noch Wanderkarten, SBB-Apps oder dergleichen konsultiert, um zu sehen, wo diese Bahn eigentlich durchführt –, dann sieht man sehr schön, dass das eben durch verschiedene Felsbänder hindurchführt, um auf den Brünig zu gelangen, und sehr exponiert ist. Wenn man berechnet, was das heisst, diese Felsbänder, die sich bewegen, aus denen Steine herunterfallen können, dann sind die Risiken für Personen, die verunfallen könnten, aber natürlich auch für das Material, sei das Steinschlag auf die Geleise oder Steinschlag direkt dann, wenn ein Zug durchfährt, viel zu gross.

Man muss da wirklich etwas unternehmen. Schliesslich will man kein Todesfallrisiko haben, wenn man auf den Brünig fährt, sondern man will die schöne Fahrt geniessen können. So sind denn 27 Steinschlagschutznetze auf 1,2 Kilometern und ein 115 Meter langer Damm geplant. Damit sollte danach die Sicherheit gewährleistet sein. Der Kanton Bern übernimmt die fachliche Beratung – vor allem die Abteilung Naturgefahren – und eben auch einen finanziellen Betrag. Das sind die 1,768 Mio. Franken, die wir dafür bezahlen würden.

In der FiKo haben wir das ausführlich besprochen. Wir konnten auch unsere Fragen zu diesem Pro- jekt stellen, und wir sind einstimmig der Meinung, dass man dazu Ja sagen kann.

Präsident. Wenn Fraktionen das Wort wünschen, haben sie es jetzt. Gibt es Einzelsprecherinnen oder Einzelsprecher? Es macht sich niemand auf den Weg. Herr Ammann verzichtet. Wir schreiten direkt zur Beschlussfassung. Traktandum Nummer 28: «Amt für Wald und Naturgefahren: Sturzver- bau Zentralbahn Brünig Süd 2021–2025. Objektkredit». Wer diesem Kreditgeschäft zustimmen will, stimmt Ja, wer es ablehnt, stimmt Nein.

(2)

Frühlingssession 2021 / Session de printemps 2021 2020.WEU.110 2

Abstimmung (2020.WEU.110) Vote (2020.WEU.110)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Annahme / Adoption

Ja / Oui 143

Nein / Non 0

Enthalten / Abstentions 0

Präsident. Sie stimmen diesem Objektkredit mit 143 Ja-Stimmen einstimmig zu.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich glaube, angesichts des Umstands, dass es nicht bestritten ist, angesichts des Um- stands, dass man nur so die Herausforderungen der Mobilität des Verkehrs der Zukunft bewältigen

Vielen Leute in unserer Partei, dazu zähle auch ich, stiess es aber dann schon sehr sauer auf, als wir in der Medienmitteilung unserer Regierung lasen, dass der Kanton Bern die Hürde

Selbstverständlich könnte man noch etwas mehr Homeoffice machen, wenn man das kann, und selbstverständlich sind die meisten Arbeitgeber darum bemüht, dass ihre

Sie müssen sich dies so vorstellen: Wenn Sie diese Verfügung erhalten, haben Sie nachher 30 Ta- ge Fristenlauf, und damit Sie sich das vorstellen können: Für Sie alle zusammen

Nous allons donc passer au vote du point à l’ordre du jour 92, on va voter ensemble l’acceptation et le classement : les député-e-s qui acceptent cette manière

Ernst Wandfluh will also den Regierungsrat ge- mäss Punkt 1, den er jetzt in ein Postulat gewandelt hat, beauftragen, im Umgang mit verhaltens- auffälligen Grossraubtieren mit

Ständerat Werner Salzmann hat im Ständerat eine ähnliche Motion (20.4423, Curia Vista) wie mei- ne eingereicht, die noch hängig ist, mit der Bedingung aber, dass

[r]