• Keine Ergebnisse gefunden

Zur Verabschiedung von Prof. Dr. med. habil. Gerhard Harry Scholz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zur Verabschiedung von Prof. Dr. med. habil. Gerhard Harry Scholz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

32

Ärzteblatt Sachsen 6|2020

PERSONALIA

Am 30 . Juni 2020 wird Prof . Dr . med . habil . Gerhard Harry Scholz, einer der besonderen Ärzte, die die Schwer- punkte Klinik, Forschung und Ausbil- dung in ihrer täglichen Arbeit mit glei- cher Kraft vereinen, in den Ruhestand verabschiedet .

Er wurde am 15 . August 1954 in Leipzig geboren . Nach dem Abitur absolvierte er bis 1978 das Studium der Human- medizin an der Universität Leipzig . Seinem Interesse an der Stoffwechsel- medizin folgend, schlossen sich nach der Diplomarbeit (Lipidstoffwechsel) bis 1983 die Weiterbildung zum Fach- arzt für Biochemie an der Universität Leipzig sowie der Akademie der Wis- senschaft in Berlin und Moskau, ein- schließlich der Promotion (Biochemi- sche Analytik/Zellkernprotein [„summa cum laude“]) an . Seit 1981 ist er glück- lich mit seiner Frau Marion verheiratet, mit der er drei Kinder hat .

Die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin an der Universität Leipzig, er - weitert um das Zusatzstudium der Endokrinologie in Prag, führten über seine 1991 abgeschlossene Habilitation (Kalziumstoffwechsel) zur Ernennung als Leitender Oberarzt der Abteilung Endokrinologie/Diabetologie am Uni- versitätsklinikum Leipzig . Neben seiner umfassenden klinischen Tätigkeit wid- mete er sich zahlreichen Forschungs- projekten . So führte ihn ein längerer Studienaufenthalt an das Alfred Hos- pital/Monash Universität nach Mel- bourne, Australien . Als „Principal Inves- tigator“ war er an zahlreichen interna- tionalen Studien (unter anderem „Ori- gin“) beteiligt und leitete parallel das Leipziger Institut für Präventionsmedi- zin . Seine Forschungsergebnisse veröf- fentlichte er in über 100 Publikationen . 2003 wurde er zum außerplanmäßigen

Professor berufen . Nach jahrelanger Tätigkeit als Chefarzt im Klinikum Alten- burger Land übernahm er 2007 die Lei- tung der Klinik für Innere Medizin I des St . Elisabeth-Krankenhauses Leip- zig, die er bis zu seinem Ruhestand ausübte .

Seine überragende fachliche Kompe- tenz, immer auf aktuellem wissen- schaftlichen Stand, seine Genauigkeit in der Aufdeckung pathophysiologi- scher Zusammenhänge und sein ganz- heitlicher, immer individueller Behand- lungsansatz sind seinen Patienten stets zu Gute gekommen . Prof . Scholz etablierte die Abteilung für Diabetolo- gie und Endokrinologie am St . Elisa- beth-Krankenhaus Leipzig, das er zum zertifizierten Diabeteszentrum der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und Behandlungseinrichtung für Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus machte . Er konnte zahlreiche junge Kollegen in die Weiterbildung zum Facharzt für Endokrinologie führen . Die Weitergabe der praktisch-klinischen Fähigkeiten an seine Mitarbeiter und Studenten war ihm ein herausragendes Anliegen .

Regelmäßig organisierte Prof . Scholz Fortbildungen („Leipziger Diabetes Ge - spräche“, „Diabetes in Sachsen“) und referierte in mehr als 1 .000 Vorträgen, unter anderem vor wissenschaftlichen Gremien . Höhepunkt seiner publizie- renden Tätigkeit war 2010 die Ver- öffentlichung des Standardwerkes

„BOT – Basal (insulin) unterstützte orale Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2“, in welchem der Begriff des Metabo- lisch-Vaskulären Syndroms (MVS) wei- ter gefestigt wurde . In der Fachkom- mission Diabetes der Sächsischen Lan- desärztekammer hat er maßgeblich an der Erarbeitung multidisziplinär erstell- ter Praxisleitlinien und -empfehlungen zu Diabetes und seinen Komplikationen sowie dem MVS mitgewirkt . Er ist Mit- glied in zahlreichen (inter-)nationalen Fachgesellschaften .

Wir, seine Mitarbeiter, sind Prof . Scholz überaus dankbar für das uns entgegen- gebrachte Vertrauen und seine Wert- schätzung jedem Einzelnen gegenüber . Prof . Scholz stand in jeder Situation hinter uns . Seine Fähigkeit, Mitarbeiter zu führen und zu entwickeln, hat in unserer Klinik zu einem großen Zusam- menhalt geführt . Wir wünschen Prof . Scholz auf seinem weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute, stabile Gesund- heit, Glück, Freude und Zufriedenheit im Kreis seiner Familie und Freunde sowie Erfolg und Erfüllung in der von ihm geplant weitergehenden klinisch- forschenden Tätigkeit .

Im Namen aller Mitarbeiter der Klinik für Innere Medizin I des St . Elisabeth-Krankenhauses Leipzig

Dipl .-Med . Jan Guse, Dr . med . Andreas Schneider, Michael Elstner und Dr . med . Rüdiger Dunsch

Zur Verabschiedung von

Prof. Dr. med. habil. Gerhard Harry Scholz

Prof . Dr . med . habil . Gerhard Harry Scholz

© St . Elisabeth-Krankenhaus, Leipzig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anschließend begann sie ihre Tätig- keit als Assistenzärztin am Institut für Klinische Chemie und Laboratori- umsdiagnostik der Medizinischen Akademie Dresden.. 1982

Ihm jedoch war damals schon bewusst, wie entscheidend die enge Kooperation mit vielen Nachbardisziplinen für die erfolgrei- che Therapie und Prognose seiner

Mit seiner Berufung nach Dresden begann für uns junge Assistenten eine Zeit, in der wir lern- ten, selbstbewusst anspruchsvolle, experimentelle und klinische For- schungsthemen

April 1996 die C4-Professur für Geschichte der Medizin sowie die Direktion des Institutes für Ge - schichte der Medizin an der Medizi- nischen Fakultät der TU Dresden

Heberling gelang es in sei- ner Berufslaufbahn die Expertise des Spezialisten mit dem Gesamtblick des Internisten zu verbinden, ambu- lante und stationäre Betreuung der Patienten

Als Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugend- psychiatrie und Psychotherapie enga- gierte er sich 1995 bis 2001 für eine Stärkung der Rolle

Seine kontinuierlichen Publikationen, eine florierende Hautabteilung und die Beru- fung in die Vorstände medizinischer Gesell- schaften mussten auch von der

Volker Bigl sei- ne Glückwünsche und die des Vorstandes der Sächsischen Landesärztekammer per- sönlich überbracht und sich für die gute Zusammenarbeit und gezeigte Verbun- denheit