• Keine Ergebnisse gefunden

LEADER-Projekt Dauner Maarlandschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LEADER-Projekt Dauner Maarlandschaft"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LEADER-Projekt „Dauner Maarlandschaft“

Forum Ländlicher Raum 2012

„Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften“

18. Oktober 2012 in Daun

(2)

Anstoß des Projektes

Anfrage der Gemeinden Schalkenmehren und Udler beim DLR Eifel auf

Durchführung einer Projektbezogenen Untersuchung (PU)

Ausgangssituation

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Verfahrensgebiete

(3)

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Ergebnisse der PU u. a. :

- erhebliche Besitzzersplitterung, - ungünstige Flächenzuschnitte, - unzureichende Flurstücksgrößen von Ø 0,35 ha,

- ein zu engmaschiges und tlw.

ausbaubedürftiges Wegenetz mit der Folge tlw. großflächiger Brachen

(4)

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Auszug aus der „Vulkanologischen Karte West- und Hocheifel“ M 1:50.000

Herausgeber: Institut für Geowissenschaften, Universität Mainz, 1994; Editor G. Büchel

Weinfelder Maar

Schalkenmehrener Doppelmaar Trockenmaar westlich Hoher List

Trockenmaar am Hohen List Vulkankegel Hoher List

Trockenmaar am Sangweiher

Kleinste Eifelmaar „Hetsche“

„Erhalt der Kulturlandschaft mit besonderem

geologischem Erbe“

NATURA 2000 Gebiet

„Eifelmaare“

NATURA 2000 Gebiet

„NSG Sangweiher und Erweiterung“

(5)

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Der

Vulkanismus

stellt das touristische Alleinstellungsmerkmal in der Vulkaneifel dar und spielt daher eine herausragende Rolle für die

Regionalentwicklung.

Ziel

ist es, die Besonderheiten der Kulturlandschaft

herauszustellen, optimale Bedingungen für eine schonende, umweltgerechte landwirtschaftliche Nutzung zu schaffen und gleichzeitig eine touristische Erschließung zu entwickeln.

Wie kann das Ziel erreicht werden?

(6)

„Besucherorientierte

Landschaftsinterpretation an Trockenmaaren in der Vulkaneifel“

Die Universität Trier – Wirtschafts- und

Sozialgeographie – hat eine Projektstudie im

Wintersemester 2007/08 hierzu erstellt.

Es wurde pilothaft eine Landschaftsinterpretation der Trockenmaare im Raum Daun und Kelberg

durchgeführt.

(C) Kataster- und Vermessungsverwaltung Rheinland-Pfalz

(7)

Strategiepapier für die Entwicklung ländlicher Räume in RLP

(2008, MWVLW, heute MULEWF)

in den Flurbereinigungsverfahren

Schalkenmehren und Udler sollen pilothaft

¾ gemeinsam mit der LAG Vulkaneifel im Modellprojekt die „Entwicklung von

Kulturlandschaften mit geologischen Besonderheiten“ durchgeführt werden

¾ neue Konzepte im Rahmen des

Vertragsnaturschutzes – z.B. Partnerbetrieb Naturschutz und Großweidesysteme,

entwickelt und erprobt werden

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

(8)

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Auszug aus dem Flurbereinigungsbeschluss Auszug aus dem Flurbereinigungsbeschluss

¾ Erhalt der Kulturlandschaft mit besonderem geologischen Erbe durch Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der

Landwirtschaft mittels bodenordnerischer Maßnahmen;

¾ Berücksichtigung des besonderen geologischen Erbes durch

Entwicklungsmaßnahmen an den Trockenmaaren …., insbesondere die Wiederherstellung der visuellen Erlebbarkeit durch

Freistellungsmaßnahmen;

¾ Unterstützung der Zielsetzungen in den NATURA 2000 Gebieten durch

„Naturschutz durch Nutzung“

¾Unterstützung der Aktion Blau

¾ Fremdenverkehrsförderung durch u. a. Verbesserung der Infrastruktur

¾ Zusammenarbeit mit der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Vulkaneifel

In einem partnerschaftlichen Prozess

sind die besten Ergebnisse zu erzielen.

(9)

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Einrichtung eines

verfahrensübergreifenden

„runden Tisches“

u. a. Interessierte vor Ort, MULEWF, ADD, SGDen, KV Vulkaneifel, LAG Vulkaneifel, VG Daun, OGen,

Landwirtschaftl. Berufsvertretungen, Touristiker, Naturschutzverbände, Jagd, Gastronomen u. v. m.

(10)

Entwicklung eines Konzeptes

„Dauner Maarlandschaft“

Auszug aus der „Vulkanologischen Karte West- und Hocheifel“ M 1:50.000

Herausgeber: Institut für Geowissenschaften, Universität Mainz, 1994; Editor G.Büchel

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Weinfelder Maar

Schalkenmehrener Maarufer Trockenmaar westlich Hoher List

Trockenmaar am Hohen List

Trockenmaar am Sangweiher

Kleinste Eifelmaar „Hetsche“

Inhalt

(11)

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Verbesserung der visuellen Erlebbarkeit in Bezug auf die

Raumwirkung und Dimension des Maares

Unterstützung der Zielsetzungen des NATURA 2000-Gebietes „Eifelmaare“

Lösung von Nutzungskonflikten

zwischen verschiedenen Landnutzern Entwicklung artenreicher Magerrasen- und weiden (LRT 6510) in Verbindung mit der Einrichtung einer nachhaltigen

halboffenen Weidewirtschaft mit einer Ziegenherde (ca. 25 ha);

Weinfelder Maar

Schalkenmehrener Maarufer

(12)

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Trockenmaar am Hohen List (Burgkessel)

landschaftliche Herausarbeitung in Verbindung mit einer extensiven

Mähweidenutzung (ca.12 ha) Umwandlung störender Fichtenbestände in Offenland

tlw. Entbuschung des

südexponierten Maarhanges

Verlegung der Wirtschaftswege an den Maarrand

Errichten einer festen Zaunanlage

(13)

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Trockenmaar westlich Hoher List landschaftliche Herausarbeitung des Trockenmaares in Verbindung mit einer extensiven Beweidung (ca. 14 ha)

Umwandlung der

Fichtenbestände in Offenland Ausweisung von

Gewässerrandstreifen im Rahmen der Aktion Blau

Errichten einer festen Zaunanlage

(14)

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

europaweit bedeutender Nahrungs- und Rastplatz für an Wasser wie auch an halboffene

Landschaften gebundene Vogelarten (ca. 130

Arten)

Wiedereinführung einer extensiven Beweidung für das Kerngebiet

Vogelschutzgebiet „NSG Sangweiher und Erweiterung“

Entwicklung vom LRT artenreicher Magerrasen- und weiden (LRT 6510) in

Verbindung mit den vorhandenen Gewässern (ca. 6 ha)

und Mähweidenutzung am Hang (ca. 30 ha) Errichten einer festen Zaunanlage

(15)

Landschaftliche Herausarbeitung und Revitalisierung des Maares

Entwicklung artenreicher Grünländer

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Wegeverlegung Das kleinste Eifelmaar „Hetsche“

(16)

leistet das Projekt „Dauner Maarlandschaft“ einen Beitrag zur nachhaltigen landschaftlichen Herausarbeitung der

Maare bzw. Trockenmaare

zur umweltgerechten Landwirtschaft

zur Unterstützung der Zielsetzungen in den NATURA 2000 Gebieten

zum Erhalt alter, vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen wie z.B. durch den Einsatz von Glanrindern am Sangweiher

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

unter Einbindung ortsansässiger Betriebe und des Partnerbetriebes Naturschutz

(17)

Der Erlebnischarakter der Landschaft wird für Besucher erhöht.

Das Fleisch wie auch andere Produkte sind lokal wie auch regional als eifeltypische Spezialitäten zu vermarkten

Wertschöpfungsketten werden hierzu im Rahmen des Projektes erarbeitet.

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

(18)

Maare-Mosel- Radweg

„8 Maare Dorf Schalkenmehren“

¾Touristische Inwertsetzung durch Aussichtspunkte, Infotafeln (einheitl. Layout)

Eifel-Mosel- Route

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

(19)

Finanzierung (Grunderwerb, Initialmaßnahmen) und Umsetzung?

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

Träger des Projektes: Landkreis Vulkaneifel Finanzierung: Ersatzzahlungsgelder MULEWF

LEADER-Mittel

weitere finanzielle Unterstützung über die Aktion Blau, Forstwegebau des MULEWF, Ökotopf der

Flurbereinigung

Umsetzung erfolgt durch das DLR Eifel in

Zusammenarbeit mit dem Landkreis Vulkaneifel, der LAG

Vulkaneifel und allen weiteren Partnern

(20)

Projektteam und Runder Tisch

Tourismus

Gastronomie und Hotellerie Landwirtschaft

Verbandsgemeinde Daun Forstamt Daun

SGD Nord Wasserwirtschaft Flurbereinigungsgemeinden Schalkenmehren und Udler

Natur- und Geopark Vulkaneifel

Maarmuseum Universität Trier Stiftung Natur u. Umwelt RLP

Stiftung

„Schalkenmehrener Maar(e)“

Partnerbetrieb Naturschutz

Naturschutzverbände

EU

MULEWF ADD

LAG Vulkaneifel KV Vulkaneifel

DLR Eifel

SGD Nord obere Naturschutzbehörde Fachleute anderer Institutionen

LEADER-Projekt

„Dauner Maarlandschaft“

(21)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

3 | Anzahl adulte Schwebfliegen (Mittelwerte und Standardfehler, n=4), beobachtet in den drei verschiedenen Lebensräumen (Wiesenkerbel-dominierte extensive Wiesen, extensive

Dadurch sollen die für den Naturschutz und die Kulturlandschaft einzigartigen Hutanger, die durch eine jahrhundertealte Hirtenkultur im Nürnberger Land geprägt wurden,

Beträgt bei Flächen, die eine Hangneigung von mindestens 10 % im 20 Meter Bereich oder von mindestens 15 % im 30 Meter Bereich aufweisen, der nach § 3 Absatz 2 Satz 1 DüV

Einwohnerzahl, gab es für einige LAGn einen Qualitätsbonus für die eingereichten Strategien für lokale Entwicklung (SLE)... Beispiel: Strategie für lokale Entwicklung (SLE)

Eine Simulation zeigt, dass die offizielle Prüfung der Anbau- und Verwendungseig- nung (VAT), selektiver ist im Bioversuchsnetz als in jenem unter Extensobedingungen, und zwar

Durch die Anerkennung einer echten Testamentsvollstreckung an Unternehmen oder einer „Erbenge- meinschaft m b H " eröffnet sich die brisante Perspektive der Führung eines.. 26

❖ Die Gebäude teilen sich eine gemeinsame Tiefgarage mit einer extensiven Begrünung und ca.. 61