• Keine Ergebnisse gefunden

VA-180914-WIS-SI-RL-Anpassung-STIKO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VA-180914-WIS-SI-RL-Anpassung-STIKO"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verordnung Aktuell

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Verordnungsberatung@kvb.de www.kvb.de/verordnungen

LANR : «LANR»

Arzneimittel

Stand: 14. September 2018

iStockphoto.com/deliormanli

Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

Umsetzung der STIKO-Empfehlungen von August 2017

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat entschieden, den am 5. April 2018 getroffenen Be- schluss zur Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) in der konsolidierten Fassung zu veröffentli- chen (Änderung des Beschlusses vom 17. November 2017).

Dabei handelt es sich unter anderem um Impfungen ehrenamtlich Tätiger mit einem Expositi- onsrisiko gegen Hepatitis A und B. In der Neufassung der SI-RL werden Auszubildende, Praktikanten, Studierende und ehrenamtlich Tätige als Personen aufgeführt, für die ggf. eine berufliche Indikation für eine Hepatitis A und/oder Hepatitis B-Impfung in Frage kommen kann. In der Regel wird der Arbeitgeber (nicht die GKV) für diese Impfungen verantwortlich sein (vgl. Verordnung Aktuell „Umsetzung der STIKO-Empfehlungen August 2016“ vom 21. August 2017 unter https://www.kvb.de/verordnungen/impfungen/).

Alle weiteren Inhalte des Beschlusses vom 17. November 2017 (https://www.g-ba.de/infor- mationen/beschluesse/3133/) werden bis zur gerichtlichen Klärung vorbehaltlich weiterer auf- sichtsrechtlicher Maßnahmen zurückgestellt.

Ansprechpartner für Verordnungsfragen stehen Ihnen - als Mitglied der KVB - unter 0 89 / 5 70 93 - 4 00 30 zur Verfügung. Oder Sie hinterlassen uns über das Kontaktformular unter www.kvb.de/Beratung einen Rückrufwunsch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 In Bezug auf die Grundimmunisierung gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib) wird unter Berücksichtigung der STIKO-Empfehlungen in den Hinweisen zur Umset- zung klargestellt,

Gelbfieber (keine GKV-Leistung!): Die WHO hat nach Bewertung der verfügbaren Evidenz festgelegt, dass nach einmaliger Impfung gegen Gelbfieber von einem lebenslangen Schutz

Bei sonstigen chronischen Krankheiten ist ab dem Al- ter von 16 Jahren eine Impfung mit PPSV23 durchzuführen, Personen bis 16 Jahre erhalten eine Impfung mit PCV13, gefolgt von

Die Veröffentlichung dieser Empfehlung im Epidemiologischen Bulletin 1/2021 zu diesem Zeitpunkt, ohne Berücksichtigung der aktuellen Verfügbarkeit von

Die Zeile „Impfung gegen Pneumokokken“ wird wie folgt gefasst: (Tabelle 1).. In den Zeilen „Impfung gegen Röteln“ und „Impfung gegen Varizellen“ wird in Spalte 4