• Keine Ergebnisse gefunden

Nachruf FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT AMTSBLATT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachruf FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT AMTSBLATT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A M T S B L A T T

FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT

Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt

Mittwoch, 05. Januar Nr. 1 2011

Nachruf

Am 3. Januar 2011 ist Herr

Richard Finsterer

im Alter von 59 Jahren verstorben.

Herr Richard Finsterer war von 1982 bis 1993 als Kreis- brandmeister und von 1993 bis 2004 als Kreisbrandinspektor für den Landkreis Eichstätt tätig. Von 1999 bis 2004 war er zusätzlich zum ständigen Vertreter des Kreisbrandrates und zum stellvertre- tenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes bestellt. Für seine verdienstvolle Tätigkeit wurde ihm das Bayerische und das Deutsche Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber verliehen.

Der Landkreis Eichstätt dankt dem Verstorbenen für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und wird ihm stets ein ehren- des Gedenken bewahren.

Eichstätt, 4. Januar 2011

Anton Knapp Alois Strobl Landrat Kreisbrandrat

I n h a l t :

1 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A; Zweckverband Schul- zentrum Eichstätt-Schottenau

2 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Altenheim Pförring für das Haushaltsjahr 2011

3 Kraftloserklärung von Sparkassenbüchern und sonstigen Spar- urkunden (Sparkasse Ingolstadt)

Bekanntmachungen anderer Behörden

Zweckverband Schulzentrum Eichstätt-Schottenau

1 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentlicher Auftraggeber: a) Zweckverband Schulzentrum Eichstätt-Schottenau

Residenzplatz 1 85072 Eichstätt

b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Art des Auftrages: c) Ausführung von Elektroarbeiten

Baumaßnahme d) Schulzentrum Eichstätt-Schottenau Energetische Sanierung Turnhalle / Tagesheim

Generalsanierung Hallenbad Ort der Ausführung: e) Schulzentrum Eichstätt - Schottenau,

Schottenau 22, 85072 Eichstätt Art und Umfang der f) - Niederspannungshauptverteiler

1 Stk

Leistung - Niederspannungsunterverteiler

6 Stk

- Kabel und Leitungen ca. 9km

- Datennetzwerkanschlüsse

20 Stk

- Datennetzwerkverteiler

1 Stk

- RWA-Anlage

3 Stk

- Leuchten

ca. 50 Stk

- Sicherheitsleuchten inkl.

Zentralbatterie ca. 160 Stk Aufteilung in Lose: g) nein Einbringung von h) nein Planungsleistungen:

Ausführungsfrist: i) 12. KW 2011 – 35. KW 2011

Anforderungen: j) Versand der Unterlagen ab 13.01.2011

Der Unkostenbeitrag an den Aus- schreibenden entfällt für Teilnehmer am Staatsanzeiger Online System.

Diese können die kompletten Aus- schreibungsunterlagen im Internet einsehen und downloaden. Informa- tionen dazu erhalten Sie unter www.baysol.de oder unter Tel.

089/69 39 07 11

oder schriftlich mit Verrechnungs- scheck an Landratsamt Eichstätt, Hochbauverwaltung, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt

Planeinsicht:

siehe o)

Kostenbeitrag: k) 100 € gegen Verrechnungsscheck Unkostenbeitrag wird nicht zurück- erstattet.

Angebote an: l) Anschrift siehe o)

Sprache: m) deutsch

Anwesende: n) Bieter und deren Bevollmächtigte Angebotseröffnung: o) 10.02.2011 – 11.00 Uhr

Landratsamt Eichstätt, Residenz- platz 2, Zimmer Nr. 140, 1. Stock Tel. 08421/70246, Fax 08421/70229

(2)

Amtsblatt für den Landkreis und die Stadt Eichstätt Nr. 1 vom 5. Januar 2011 Seite: 2

geforderte Sicherheiten: p) Vertragserfüllung:

5 % der Brutto-Auftragssumme Gewährleistung:

3 % der Brutto-Schlussrechnungs- summe

Zahlungsbedingungen: q) gemäß VOB/B §16

Bietergemeinschaften: r) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter

geforderte Eignungs- s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner nachweise: Fachkunde, Leistungsfähigkeit und

Zuverlässigkeit Angaben zu machen gemäß VOB/A § 8 Nr. 3 (1) Buch- stabe a – f.

Bindefrist: t) 24.03.2011

Kriterien für die u) das wirtschaftlich günstigste Ange- Auftragserteilung: bot

Auskünfte bei: v) Anschrift siehe o) Vergabeprüfstelle: w) VOB-Stelle Oberbayern

Maximilianstraße 39, 80538 München

Eichstätt, 23.12.2010 gez. Anton K n a p p

Landrat u. Verbandsvorsitzender

Zweckverband Altenheim Pförring

2 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckver- bandes Altenheim Pförring für das Haushaltsjahr 2011

Nach § 18 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Altenheim Pförring vom 29.08.1994, zuletzt geändert am 07.12.2000 in Verbin- dung mit Art. 41 ff. des Gesetzes über die kommunale Zusammenar- beit (KommZG), Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Verbandsversammlung folgende Haushaltssatzung des Zweckverban- des Altenheim Pförring:

§ 1

Der Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt, er schließt

im Erfolgsplan

in den Erträgen mit 1.918.700,-- € in den Aufwendungen mit 1.948.400,-- € und

im Vermögensplan

in den Einnahmen und Ausgaben mit 199.632,-- € ab.

§ 2

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,-- € festgesetzt.

§ 3

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- gensplan wird auf 0,-- € festgesetzt.

§ 4

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf 200.000,-- € festge- setzt.

§ 5

(1) Die Höhe des durch die sonstigen Einnahmen im Erfolgsplan nicht gedeckten Bedarfes der nach den einschlägigen Bestimmungen auf die Mitglieder des Zweckverbandes Altenheim Pförring umgelegt werden soll (Betriebskostenumlage) wird auf 0,-- € festgesetzt (Umlagesoll).

(2) Die Höhe des im Vermögensplan nicht gedeckten Bedarfes für Investitionen (Investitionskostenumlage) wird auf 62.000,-- € (Umlagesoll) festgesetzt.

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2011 in Kraft.

Pförring, 30.12.2010 gez. Sammiller Verbandsvorsitzender

Sparkasse Ingolstadt

3 Kraftloserklärung von Sparkassenbüchern und sonsti- gen Sparurkunden

Gemäß Art. 39 AGBGB wurden nachstehend aufgeführte Spar- kassenbücher/Sparurkunden

3173118237

durch Beschluss der Sparkasse Ingolstadt für kraftlos erklärt.

Ingolstadt, 30.12.2010 Sparkasse Ingolstadt

Hans W a g n e r Jutta K r a u s

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

TOP 1 Aufhebung eines Teilbereichs des Landschaftsschutzge- bietes im Bereich der Gemeinde Denkendorf zu Gunsten einer geplanten Photovoltaikanlage bei Riedelshof TOP 2

Wird die Urkunde innerhalb dieser Frist nicht vorgelegt, so wird das jeweilige Sparkassenbuch durch Beschluss des Vorstandes für kraftlos

Das Leistungsverzeichnis einschließlich Datenträger kann gegen die Vorlage eines Nachweises über die Einzahlung von 60,00 € bei der Kreiskasse des Landratsamtes Eichstätt

Der Landkreis Eichstätt dankt dem Verstorbenen für sein ehrenamtliches Wirken und wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.. Februar 2010

Schriftliche Äußerungen im Rahmen der öffentlichen Auslegung sollten nur bei der Stadt Eichstätt, Rechtsamt, Marktplatz 11, 85072 Eichstätt, oder bei der Regierung von

nach dem Muster der Anlage 16 zur BWO, dass der Bewerber wählbar ist. c) bei Kreiswahlvorschlägen von Parteien eine Ausfertigung der Niederschrift über die Beschlussfassung

15, 85111 Adelschlag beantragte beim Landratsamt Eichstätt die Genehmigung zur wesentlichen Änderung des Betriebs der Ignaz Schiele Ziegelei, Wittenfelderstr.. 309 Gemarkung

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können (§ 3 Abs. Für