• Keine Ergebnisse gefunden

SCHÜCO International KG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SCHÜCO International KG"

Copied!
45
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemappe

SCHÜCO International KG

(2)

Inhaltsverzeichnis

Firmeninfo ... 4

Firmenbeschreibung/Boilerplate ... 4

Ansprechpartner ... 4

Übersicht der Pressemeldungen ... 6

Pressemeldungen ... 11

15.02.2022 - Nachhaltigkeit und New Work - Modernisierung eines Bürogebäudes auf dem Schüco Campus ... 11

31.01.2022 - Wartung, Reparatur und Nachrüstung aus einer Hand ... 20

24.01.2022 - Innovative Robotertechnologie für den Metallbau ... 23

10.01.2022 - Hochsicherheit für die Gebäudehülle ... 26

07.01.2022 - Martin Rösler wechselt zur Schüco International KG ... 30

08.12.2021 - Eine Plattform für alle Anwendungen ... 32

07.12.2021 - Energieautarke Verschlussüberwachung mit Mehrwert ... 34

06.12.2021 - Schüco veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsbericht ... 35

01.12.2021 - Fachkräfte und Auszubildende im Metallbau fehlen: Schüco startet Branchenkampagne .... 39

(3)

29.11.2021 - Schüco Deflame ... 42

(4)

Firmeninfo

SCHÜCO International KG

Karolinenstraße 1-15 D 33609 Bielefeld

Telefon: +49 (521) 78-30 Telefax: +49 (521) 7834-51 Website: http://www.schueco.de

Firmenbeschreibung/Boilerplate

Ansprechpartner

Herr Stefan Dietrich Q-Cells SE / Sontor GmbH Head of Public Relations

Tel.: +49 (3494) 669910111 Fax:

Herr Dr. Christian Drepper E.ON AG

Unternehmenskommunikation

Tel.: +49 (211) 4579-889 Fax: +49 (211) 4579-566

Frau Katrin Ern

HERING SCHUPPENER Consultant

Tel.: +49 (211) 43079-47 Fax: +49 (211) 43079-33

Frau Christina Frank Tel.: +49 (211) 43079-19

Fax: +49 (211) 43079-59 Herr Werner

Hillebrand-Hansen

Tel.: +49 (89) 1890473-73 Fax: +49 (89) 1890473-99

(5)

Sunova AG

Frau Claudia Johne Tel.: +49 (35952) 280-1203

Fax:

Frau Doreen Kellert Sunfilm AG Assistant Marketing & Sales

Tel.: +49 (35952) 280-1201 Fax:

Frau Lisa Kottmann Presse- und

Öffentlichkeitsarbeit Pressereferentin

Tel.: +49 (521) 783-7366 Fax:

Frau Paola Kraus Schüco International KG Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 (521) 783-7148 Fax: +49 (521) 783-657

Frau Ulrike Krüger

Pressestelle Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 (521) 783-803 Fax: +49 (521) 783-950803

Herr Thomas Lauritzen Schüco International KG Pressesprecher

Tel.: +49 (521) 783-233 Fax: +49 (521) 783-9208

Frau Jeanette Löschan Stammdatenmanagement

Tel.: +49 (521) 783-7564 Fax: +49 (521) 783-957564 Frau Ute Minartz

Pressereferentin

Tel.: +49 (521) 783-6307 Fax: +49 (521) 783-9506307 Herr Marius Strasdat

HERING SCHUPPENER

Tel.: +49 (211) 43079-21 Fax: +49 (211) 43079-59 Herr Andreas Thielmann

HERING SCHUPPENER Junior Consultant

Tel.: +49 (211) 43079-56 Fax: +49 (211) 43079-59

(6)

Frau Sonja Voigts-Hoffmann Corporate Communication Marketing Manager

Tel.: +49 (521) 783-7076 Fax:

Übersicht der Pressemeldungen

Datum Überschrift Kategorie BoxID

15.02.2022 Nachhaltigkeit und New Work - Modernisierung eines B...

Firmenintern 1099528

31.01.2022 Wartung, Reparatur und Nachrüstung aus einer Hand Dienstleistungen 1097435 24.01.2022 Innovative Robotertechnologie für den Metallbau Energie- / Umwelttec... 1096336 10.01.2022 Hochsicherheit für die Gebäudehülle Bautechnik 1093892 07.01.2022 Martin Rösler wechselt zur Schüco International KG Firmenintern 1093464 08.12.2021 Eine Plattform für alle Anwendungen Bautechnik 1089284 07.12.2021 Energieautarke Verschlussüberwachung mit Mehrwert Energie- / Umwelttec... 1088999 06.12.2021 Schüco veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsbericht Energie- / Umwelttec... 1088727 01.12.2021 Fachkräfte und Auszubildende im Metallbau fehlen:

Sc...

Energie- / Umwelttec... 1088084

29.11.2021 Schüco Deflame Energie- / Umwelttec... 1087476

24.11.2021 Schüco und WWF verlängern Kooperation um fünf Jahre

Kooperationen / Fusi... 1086814

22.11.2021 Wermsdorf primary school Bautechnik 1086414

22.11.2021 Grundschule Wermsdorf Bautechnik 1086411

15.11.2021 Resurrection of an architectural icon Bautechnik 1085267 15.11.2021 Auferstehung einer Architekturikone Bautechnik 1085229 11.11.2021 Schüco SensTrack wireless Energie- / Umwelttec... 1084892

(7)

03.11.2021 Inspired by nature Bautechnik 1083452

03.11.2021 Von der Natur inspiriert Bautechnik 1083447

25.10.2021 Schüco Grid2Shell Bautechnik 1081974

18.10.2021 Einbruchhemmung RC 2 auch in Kippstellung Energie- / Umwelttec... 1080946 13.10.2021 Schüco sagt Teilnahme ab Energie- / Umwelttec... 1080444 11.10.2021 Schüco AF UDC 80 Green Façade Energie- / Umwelttec... 1080007 04.10.2021 Neue Produkthighlights für die Gebäudehülle Energie- / Umwelttec... 1079006

27.09.2021 Light and space Energie- / Umwelttec... 1077985

27.09.2021 Viel Licht und Freiraum Energie- / Umwelttec... 1077981 21.09.2021 Wohnbaulösungen zum Anfassen Energie- / Umwelttec... 1077092 21.09.2021 Residential solutions up close Energie- / Umwelttec... 1077089 16.09.2021 Schüco International KG acquires majority share in A... Energie- / Umwelttec... 1076642 16.09.2021 Schüco erwirbt Mehrheitsanteil an Alufit Internation... Energie- / Umwelttec... 1076641

18.08.2021 Full steam ahead! Bautechnik 1072478

18.08.2021 Mit voller Kraft voraus! Bautechnik 1072477

28.07.2021 Stabilität trotz global schwieriger Märkte Bautechnik 1069900 28.06.2021 ToHa Tower 1, Tel Aviv Energie- / Umwelttec... 1065462 19.05.2021 Schüco and AGC Glass Europe enter into strategic

par...

Energie- / Umwelttec... 1059651 19.05.2021 Schüco und AGC Glass Europe gehen strategische

Partn...

Energie- / Umwelttec... 1059647 30.04.2021 Fünf Schüco Systeme mit dem Red Dot: Product

Design ...

Bautechnik 1056886

12.04.2021 70 years of innovation - Schüco celebrates a milesto... Energie- / Umwelttec... 1053470 12.04.2021 70 Jahre Innovationen - Schüco feiert Firmenjubiläum Energie- / Umwelttec... 1053465 08.03.2021 OTTO FUCHS office building and production hall, Bautechnik 1048181

(8)

Mein...

08.03.2021 OTTO FUCHS Bürogebäude und Produktionshalle, Meinerz...

Bautechnik 1048177

02.03.2021 Dynamic system platform for individual unitised cons... Bautechnik 1047232 02.03.2021 Dynamische Systemplattform für individuelle Objekte ... Bautechnik 1047230 15.02.2021 Antimikrobielle Oberfläche Schüco SmartActive Energie- / Umwelttec... 1044660 03.02.2021 Schüco Sonnenschutzsysteme Energie- / Umwelttec... 1042928 25.01.2021 Schallschutz und natürliche Fensterlüftung Energie- / Umwelttec... 1041390 13.01.2021 Barrierefreie Schwellen mit Schüco Fenstern, Türen u... Bautechnik 1039705 14.12.2020 Gesunde Raumluft in Schulen und Büroräumen Energie- / Umwelttec... 1036972

09.12.2020 Schüco Innovation Now Bautechnik 1036284

08.12.2020 Shop Usability Award 2020 für Schüco Firmenintern 1035953 25.11.2020 Neue Projektmanagement-Software PlanToBuild Bautechnik 1034002 17.11.2020 Gebündelte Kompetenzen treiben das Thema

intelligent...

Kooperationen / Fusi... 1032661

22.10.2020 Design trifft Funktion Bautechnik 1028805

08.10.2020 "Für eine klimaneutrale Wirtschaft made-in Europe: J... Energie- / Umwelttec... 1026599

23.09.2020 Schüco Fenstersystem AWS 75 PD.SI Bautechnik 1024322

18.09.2020 Partnerschaft für Schiebesysteme mit aktiver Dichtun... Energie- / Umwelttec... 1023616 06.08.2020 Mit Schüco Plus schneller vorankommen Energie- / Umwelttec... 1017848 05.08.2020 Projekt im DETAIL: Eine Datenbank, die mitlernt Kooperationen / Fusi... 1017738 30.07.2020 Schüco FireStop ADS 90 FR 90 Energie- / Umwelttec... 1016911

22.07.2020 Kreatives Spiel mit Raumkörpern Bautechnik 1015788

16.07.2020 Wachstum aus eigener Kraft Energie- / Umwelttec... 1015127 22.06.2020 Elementfassade Schüco AF UDC 80 im Test Energie- / Umwelttec... 1011416 26.05.2020 Schüco VentoFrame Asonic Energie- / Umwelttec... 1007437

(9)

12.05.2020 Sternstunde nachhaltiger Architektur Bautechnik 1005640 28.04.2020 Schüco sagt Teilnahme zur BAU 2021 ab Bautechnik 1003336 27.04.2020 Mit Klima-Konjunkturprogramm Wirtschaft krisenfester... Energie- / Umwelttec... 1003203 14.04.2020 Neue Services und Kunststoff-Produktinnovationen Energie- / Umwelttec... 1001463 27.03.2020 Gesundheit durch Architektur und Design Bautechnik 999056 12.03.2020 Fürsorge- und Vorsorgepflicht im Blick Energie- / Umwelttec... 996918 25.02.2020 Schüco definiert seinen Weg zur CO2-Neutralität Energie- / Umwelttec... 994274

17.02.2020 Schüco DCS SmartTouch Consumer-Electronics 993028

12.02.2020 Schüco Product Configurator Energie- / Umwelttec... 992522 05.02.2020 Smarte Gebäudehüllen für smarte Gebäude Bautechnik 991346 04.02.2020 Schüco auf der FENSTERBAU FRONTALE 2020 Bautechnik 991254

20.01.2020 Schüco DCS SmartTouch Consumer-Electronics 989068

14.01.2020 Küstenlandschaft als Protagonist Bautechnik 988448

29.11.2019 Ein Ort der Freizeit und Ruhe Bautechnik 983959

25.11.2019 Schüco gewinnt German Design Award 2020 Bautechnik 982985 18.11.2019 Schüco Gebäudelösungen für mehr Klimaschutz Energie- / Umwelttec... 981988 14.11.2019 Fachkräfte-Nachwuchstag bei Schüco Ausbildung / Jobs 981701

12.11.2019 Türsystem Schüco AD UP Bautechnik 981196

08.11.2019 Schüco eröffnet Showroom in Hamburg Energie- / Umwelttec... 980870 29.10.2019 Panorama-Fassade zum Verschieben Energie- / Umwelttec... 979314 15.10.2019 Schüco ist Vorreiter bei verantwortlichem Aluminium Energie- / Umwelttec... 977258 01.10.2019 SÄLZER GmbH lädt zum Marburger Sicherheitstag ein Sicherheit 975454

11.09.2019 Inspiriert von der Natur Bautechnik 972591

(10)

04.09.2019 Knauf beteiligt sich am Schüco Startup Plan.One Energie- / Umwelttec... 971553 28.08.2019 Der Einstieg in die CNC-Bearbeitung Energie- / Umwelttec... 970623 19.08.2019 Von der Produktionshalle zur neuen Arbeitswelt Bautechnik 969474 15.08.2019 Zeitschrift stern zeichnet Schüco Polymer Technologi... Bautechnik 969098

22.07.2019 Raumgefühl ohne Übergänge Bautechnik 966051

02.07.2019 Nachhaltige Expansion setzt sich weiter fort Firmenintern 963447 02.07.2019 Armin Laschet setzt ersten Spatenstich des Schüco

We...

Bautechnik 963441

27.06.2019 Akustik-Software für Architekten und Metallbauer: Sc... Bautechnik 962808 24.06.2019 Brand- und Rauchschutz transparent integriert Bautechnik 961998

24.06.2019 Entwicklungsraum für Talente Bautechnik 961985

21.05.2019 Schüco VentoTherm Twist Energie- / Umwelttec... 957244 07.05.2019 Grundsteinlegung für den Schüco One Neubau Bautechnik 955116 30.04.2019 Das Adina Apartment Hotel bietet neue Impulse für di... Bautechnik 954209 11.04.2019 Sechsfacher Red Dot Design Award 2019 für Schüco Energie- / Umwelttec... 951981 04.04.2019 KUKA Roboter für Schüco Fenster und Fassaden Kooperationen / Fusi... 950923

(11)

QR-Code*

BoxId: 1099528 · Kategorie: Firmenintern

Nachhaltigkeit und New Work -

Modernisierung eines Bürogebäudes auf dem Schüco Campus

Schüco Corporate Services Gebäude

Bielefeld, 15.02.2022, Seit 2016 erneuert und modernisiert Schüco den Firmencampus Bielefeld. Jüngst wurde dort das Schüco Corporate Services Gebäude modernisiert.

Sämtliche Aluminiumbauteile des in die Jahre gekommenen Bestandsbaus ließ Schüco zur

Wiederverwertung in den Rohstoffkreislauf zurückführen.

An ihrer Stelle gibt nun die Cradle-to-Cradle-zertifizierte Elementfassade AF UDC 80 dem Gebäude ein neues Gesicht. Bei der Büroplanung setzte Schüco auf das zukunftsorientierte Arbeitsplatzkonzept New Work.

Die Modernisierung des ehemaligen Verwaltungsgebäudes auf dem Schüco Campus nimmt in mehrerlei Hinsicht eine wichtige Rolle in der Geschichte des Bielefelder

Unternehmens ein. Zum einen bildet der 5.800 m2 große Gebäudekomplex gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Schüco One Neubau ein identitätsstiftendes

Gebäudeensemble. Zum anderen bot das Projekt die Chance, an und in einem Bestandsbau Konzepte zu realisieren und Produkte zu präsentieren, die dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet sind.  

Ein Baustein auf dem Firmencampus

Seit 2016 wird die Schüco Unternehmenszentrale stetig erweitert und umstrukturiert. Zu den Neu- und Umbauten

(12)

zählen beispielsweise der von 3XN Architects geplante Schüco One Neubau, das Schüco Parkhaus mit der markanten Textilfassade FACID sowie das aus einer ehemaligen Produktionshalle nach New Work-Prinzipien umgestaltete Bürogebäude Digital Hub One. Nach dreijähriger Sanierungs- und Umbauzeit wurde nun zum Ende des Jahres 2021 das Schüco Corporate Services Gebäude seinen neuen Nutzern, den Finanz- und IT-Bereichen, übergeben.

Drei Baukörper, eine Einheit

Der Komplex besteht aus drei Baukörpern in

Stahlbetonbauweise: einem siebengeschossigen Kopfbau vis-à-vis zur künftigen Unternehmenszentrale Schüco One, einem sechsgeschossigen Gebäude entlang der

Karolinenstraße sowie einem langgestreckten,

zweigeschossigen Flachbau parallel zur Herforder Straße. Die drei Gebäudeteile entstanden sukzessive in den Jahren 1960 bis 1980. 2001 erhielt die Fassade, die als Schüco

Fensterbandsystem ausgeführt war, eine vorgehängte zweite Glas-Aluminiumhaut. Im Inneren des UZB wurden bis dato jedoch keine großen Änderungen vorgenommen. So entsprach der Bestand noch mehr oder minder dem ursprünglichen Zustand.

Ausschlaggebend für den jüngsten Umbau war die Tatsache, dass die vorhandene Substanz nicht mehr den aktuellen Brandschutzanforderungen entsprach. Im Verlauf

ergänzender Untersuchungen offenbarten sich weitere

technische und funktionale Mängel, etwa an haustechnischen und sanitären Anlagen und in Bezug auf die Barrierefreiheit.

Optisch ließ der Bestand ebenfalls zu wünschen übrig: So waren zum Beispiel die aus den 1980er-Jahren stammende Farbgebung im Inneren und die abgehängten Decken in

(13)

Fluren und Büros nicht mehr zeitgemäß. Zudem mangelte es an offenen Arbeitsbereichen und repräsentativen, einladenden Räumen für die informelle Kommunikation. Für Schüco und das mit der Planung 

beauftragte Büro tr.architekten aus Köln war daher klar, dass neben der technischen Mängelbehebung auch eine

grundlegende Umstrukturierung der Innenräume nötig war.

Arbeitsplatzkonzept New Work Das Planungsteam ging hierfür in mehreren Schritten vor. Die Büroebenen wurden nach dem New Work-Prinzip komplett neugestaltet. Ausgelegt sind die Flächen für 160 Schüco Mitarbeiter. Zusätzlich

wurden Räume für externe Wirtschafts- und Steuerprüfer eingerichtet. Offene Bereiche mit Desksharing-Möglichkeit, Einzelbüros für ruhiges Arbeiten, Besprechungsräume und Zonen für die informelle Kommunikation wechseln in den Grundrissen einander ab. Außerdem waren die späteren Nutzer kontinuierlich in den Planungsprozess einbezogen, um die Akzeptanz der neuen Arbeitsformen in der Belegschaft zu fördern.

Ein neues Gesicht erhielten auch die Empfangs- und Erschließungsflächen sowie die vertikale Erschließung. Zu diesem Zweck entfernte man den bestehenden

Aufzugsschacht in der Mitte des Gebäudes. Ein neuer Aufzug befindet sich nun am Schnittpunkt aller drei Baukörper an der rückwärtigen Hoffassade. Die hinzugewonnene Nutzfläche funktionierte das Planungsteam in offene

Kommunikationszonen um. Darüber hinaus ist die

Überarbeitung des Außenbereichs für das Jahr 2022 geplant.

Um den Mitarbeitenden auch dort eine höhere

Aufenthaltsqualität bieten zu können, werden die umliegenden Flächen entsiegelt und begrünt.

(14)

Zeitlose Gebäudehülle

Ein weiterer Schwerpunkt der Planung war der vollständige Rückbau der Aluminium-Bestandsbauteile und die

Erneuerung der Fassade. „Wir haben beim Schüco Corporate Services Gebäude einen ganzheitlichen Planungsansatz verfolgt“, erläutert der bei Schüco verantwortliche Architekt André Schreiber. „Deswegen sollte auch die Fassade nachhaltig und zeitlos sein. Passend zu der Idee, auf dem Campus möglichst viele unserer Produkte in der Anwendung zu zeigen, setzen wir hier das erste Mal die Cradle-to-Cradle (C2C)-Silber-zertifizierte Elementfassade AF UDC 80 ein.“

Auch mit der neuen Gebäudehülle bleiben die drei Bauteile des Bestandsgebäudes als heterogene, additive Struktur ablesbar. Gleichzeitig verleiht ihnen die Elementfassade ein homogenes, ruhiges Äußeres. Auf diese Weise bildet das Schüco Corporate Services Gebäude einen Gegenpol zur expressiven Gestalt des gegenüberliegenden Schüco One Neubaus.

Durch ihren elementierten Aufbau lässt sich die UDC 80 der jeweiligen baulichen Situation und der Verteilung der

Funktionen im Gebäude gut anpassen. Zusammengesetzt ist die Fassade des Schüco Corporate Services Gebäudes aus rund 332 vorgefertigten Elementen. Flügel- und

Panoramafenster, geschlossene Paneelfelder und

Lüftungsflügel wechseln sich darin einander ab. Erstmals wurde auch der Sonnenschutz Schüco AB ZDS (Aluminium Blind ZIP Design Screen), ein textiles außen liegendes Sonnenschutz-Rollosystem, in die Elementfassade integriert.

 Ein weiteres projektspezifisches Detail sind die Deckleisten an den Fenstern. Diese treten in drei unterschiedlichen Tiefen

(15)

aus der Fassadenflucht heraus und kreieren auf der Gebäudehülle ein subtiles Schattenspiel.

Zurück in den Rohstoffkreislauf

Als man sich entschieden hatte, die Fassade zu erneuern, stand für Schüco sofort fest, das Thema Recycling

aufzugreifen. Denn die Bestandsfassade aus den 1980er- und 2000er-Jahren hatte einen hohen Aluminiumanteil. Zudem ist das Bielefelder Unternehmen Gründungsmitglied der A|U|F, einem Verein, der einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium in der Fenster-, Türen- und Fassadenbranche organisiert. Folglich wurden alle Aluminiumbauteile der Fassade und des Vordachs rückgebaut und dem A|U|F-Rohstoffkreislauf zugeführt. Um eine sortenreine Trennung zu gewährleisten, sammelte das mit dem Abriss beauftragte Unternehmen die einzelnen Materialfraktionen so weit wie 

möglich in getrennten Containern. Das Aluminium wurde daraufhin über mehrere Container-Ladungen durch

Unternehmen des A|U|F recycliert. Die so zurückgewonnenen Mengen – in Summe waren es 28 Tonnen –, ließ European Aluminium (EA) durch einen externen Auditor bewerten. Dabei ermittelte er eine Recyclingquote von 98,3 %.

Die EA hatte 2014 erstmals an verschiedenen Gebäuden in Europa die Recyclingquote nach Abbruch oder Renovierung erhoben, um die hohe Wiederverwertungsrate von Aluminium von unabhängiger Seite zu bestätigen. Dieser Wert fließt auch in die Grundannahmen zur Berechnung einer

Umweltdeklaration (EPD) mit ein. Vor kurzem startete die EA eine neue Erhebung zur Bestimmung der Recyclingquote.

Dazu rief sie alle Mitglieder auf, Objekte zu benennen, an

(16)

denen sich diese verifizieren lässt. Schüco folgte diesem Aufruf. Die Werte aus dem Schüco Corporate Services Gebäude sind die ersten, die in diese Erhebung einflossen.  

Ganzheitliche Betrachtungsweise

Neben der UDC 80 kamen in dem Sanierungsobjekt weitere C2C-Silber-zertifizierte Produkte wie die

Pfosten-Riegel-Konstruktion FWS 50 / 60 SG an der

Eingangsfassade, die Einsatzelemente AWS 75 BS und die Türen AD UP 75 zum Einsatz. Nach der Sanierung erreicht das Gebäude den ambitionierten KfW-70-Standard und

verbraucht damit jährlich 265.000 kWh weniger Primärenergie als vorher. Versorgt wird der sanierte Bürobau mit

Heizenergie und Warmwasser aus Fernwärme sowie mit zertifiziertem Ökostrom. Zudem legte Schüco Wert auf

Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Dächer wurden beispielsweise mit Zellulosefasern gedämmt. Die Anlegung eines Gründachs ist geplant. Diese 500 qm große, extensiv begrünte Fläche wird die Insektenvielfalt fördern, das Mikroklima im und am Gebäude verbessern und Lärm und Feinstaub mindern. Auch die Bauunternehmen trafen Vorkehrungen für einen staub- und lärmarmen

Baustellenbetrieb. Um Transportwege und Bauzeiten kurz zu halten, beauftragte Schüco vor allem Firmen aus der Region.

Das Projekt wird durch das Ministerium für Umwelt,

Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Bautafel

Projekttitel: Corporate Services Gebäude, Bielefeld, Deutschland

(17)

Architekt: tr.architekten Rössing-Tilicke, Köln Schüco Verarbeiter: Hilzinger Metallbau, Fritzlar BGF: 5.800 m²

Umbau: 2019 – 2021

Schüco Systeme im Objekt:

Elementfassade: AF UDC 80 (C2C Silber)

Eingangsfassade: FWS 50.SI / FWS 60.SI (C2C Silber); FWS 50 SG.SI / FWS 60 SG.SI (C2C Silber)

Textilfassadensystem: FACID

Einsatzelemente: AWS 75 BS.HI+ (C2C Silber), AWS 75 PD.SI;

AWS 75 SI.+ (C2C Silber)

Lüftungsflügel: AWS 75 PD VV.SI, AWS 75 VV.SI+ (C2C Silber)

Türen: AD UP 75 (C2C Silber)

Sonnenschutz außenliegend, voll integriert: AB ZDS in AF UDC 80

Brandschutztüren: ADS 80 FR 30, FireStop ADS 76.NI SP Sicherheit: TipTronic SimplySmart RWA,

Automationsmanager

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Blick von der Karolinenstraße aus: Das Schüco Corporate Serv...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_3941a05.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RLGB-1EB

400x267 px 6 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Blick von der Karolinenstraße aus: Das Schüco Corporate Serv...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_3941a07.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RLGC-CCB

400x267 px 5 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Blick von der Herforder Straße aus: Die Aluminiumfassade Sch...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_3941a09.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RLGE-4A0

400x267 px 6 MB

(18)

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Die Büroebenen wurden nach dem New Work-Prinzip gestaltet. O...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_3941a16.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RLGG-75F

400x267 px 7 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Offene Arbeitsbereiche und repräsentative Räume unterstützen...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_3941a15.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RLGH-80B

400x267 px 6 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Offene Arbeitsbereiche und repräsentative Räume unterstützen...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_3941a13.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RLGJ-513

400x267 px 6 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Einladender Empfangsbereich des modernisierten Schüco Corpor...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_3941a10.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RLGK-F8F

400x267 px 6 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Einladender Empfangsbereich des modernisierten Schüco Corpor...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_3941a12.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RLGL-3E9

400x267 px 6 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Zurück in den Rohstoffkreislauf: Am Bestandsgebäude wurden a...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_Recycling_73A4375.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RLGN-C86

400x267 px 3 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Zurück in den Rohstoffkreislauf: Am Bestandsgebäude wurden a...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_Recycling_73A3116.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RLGO-275

400x267 px 3 MB

(19)

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Sämtliche Aluminiumbauteile des in die Jahre gekommenen Best...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_Recycling_73B2252.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RLGP-87E

400x267 px 2 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Vorher-Aufnahme des Schüco Corporate Services Gebäude: Mit o...

Schueco_Corporate_Services_Gebaeude_Vorher-Aufnahme_73A3091....

https://www.pressebox.de/w/AD-RLGQ-FCD 400x267 px

2 MB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NKEG-E39

(20)

QR-Code*

BoxId: 1097435 · Kategorie: Dienstleistungen

Wartung, Reparatur und Nachrüstung aus einer Hand

Schüco After Sales Service

Bielefeld, 31.01.2022, Sicherheit, Langlebigkeit und Wertbeständigkeit bei Gebäuden sind essenzielle Faktoren, die durch regelmäßige Wartungen und notwendige Reparaturen erhalten und durch

Nachrüstungen weiter ausgebaut werden können. Auch verpflichtet der Gesetzgeber Ersteller und Betreiber, die Verkehrssicherheit ihrer Gebäude jederzeit

sicherzustellen. Unterstützung bietet hierzu bundesweit der neue Schüco After Sales Service – egal, welche Herstellersysteme verbaut wurden.

Eigentümer und Betreiber von Gebäuden sind laut den

Landesbauordnungen der Länder zu einer ordnungsgemäßen Instandsetzung ihrer Gebäude verpflichtet. Denn die

öffentliche Sicherheit und Ordnung und vor allem Leben und Gesundheit dürfen nicht gefährdet werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Schüco einen umfassenden After Sales Service: Geschulte Service Teams des Unternehmens sichten den Zustand des betreffenden Gebäudes und warten oder reparieren Fenster-, Tür-, Schiebe-, Fassaden-, Sonnenschutz- und

Brandschutzelemente sowie RWA-Anlagen. Das Besondere:

Die Schüco Service Teams sind auch mit den Elementen anderer Hersteller vertraut, sodass eine Wartung und Reparatur durch das Team bei jedem Gebäude möglich ist.

Dank der umfassenden Ersatzteilausstattung der Service Fahrzeuge erfolgt eine schnelle und zuverlässige Hilfe direkt vor Ort. Neben der Instandhaltung berät der Schüco After

(21)

Sales Service auch und stellt Nachrüstoptionen vor zur Steigerung von Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort der Gebäude für einen nachhaltigen Werterhalt.

Transparente Dokumentation für alle Beteiligten

Mit dem digitalen Elementmanagement-System der

Projektmanagementsoftware PlanToBuild erfasst das Schüco Service Team den Status der Öffnungs- und

Sonnenschutzelemente, Brandschutztüren sowie

RWA-Anlagen. Dafür wird zur eindeutigen Identifikation und Verortung jedes erfasste Element mit einem QR-Code

versehen. Auf Basis der digitalen Erfassung und Datenpflege wird der Fortschritt der Wartungen bzw. Reparaturen

dokumentiert und es entstehen ein Wartungsprotokoll und eine -historie der verbauten Elemente. So kann individuell und kundenorientiert die Dringlichkeit für

Instandsetzungsmaßnahmen und der Bedarf an

Nachrüstungen analysiert werden, um die Verkehrs- und Planungssicherheit und den Werterhalt der Gebäude sicherzustellen. Auch die Eigentümer oder Betreiber der Gebäude erhalten zur Optimierung des

Gebäudemanagements einen Zugang zum

Elementmanagement-System. So können Wartungs- und Reparaturarbeiten effizient und transparent erfolgen. 

Weitere Informationen stehen unter

www.schueco.de/betreiber zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie den After Sales Service unter der Rufnummer +49 521/ 783-1111.

(22)

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Das Schüco Service Team wartet und repariert alle am Markt g...

schueco_after_sales_service_01.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RIM4-ED6 400x267 px

4 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Dank des Elementmanagement-Systems der Projektmanagementsoft...

schueco_after_sales_service_02.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RIM5-FAC 400x221 px

839 kB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Das Schüco After Sales Service Team berät auch zu Nachrüstpr...

schueco_after_sales_service_03.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RIM6-102 320x320 px

4 MB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NISB-BEA

(23)

QR-Code*

BoxId: 1096336 · Kategorie: Energie- / Umwelttechnik

Innovative Robotertechnologie für den Metallbau

Schüco RX LOAD 500

Bielefeld, 24.01.2022, Schüco RX LOAD 500 ist eine Roboterzelle, die sich aus der neuen KUKA

Robotertechnologie Quantec und der CNC-Maschine Schüco AF 500 zusammensetzt. In Kooperation mit der KUKA AG, dem führenden Anbieter von Robotik und Automationslösungen, wurde eine Roboterzelle

entwickelt, die das Schüco Bearbeitungszentrum um eine autarke Be- und Entladung ergänzt für mehr Präzision, Geschwindigkeit und Dynamik. Mit der Roboterzelle RX LOAD 500 begegnet Schüco dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel in der Metallbaubranche, um auch langfristig eine effiziente Fertigung und hohe Qualität sicherstellen zu können.

Schüco RX LOAD 500 bietet eine autarke Be- und

Entladeeinheit, einen vollautomatischen Zuschnitt und eine gesteuerte Bearbeitung von Profilen. Dafür befindet sich der Roboter hinter der Fünf-Achs-CNC-Maschine Schüco AF 500 und bewegt sich auf einer eigenen Linearachse mit einer maximalen Geschwindigkeit von 200 Metern pro Minute. Vor der Maschine befindet sich ein verfahrbares Regal als Lager für Profile und Fertigteile mit Platz für bis zu 24 Profilstangen.

Mit der Schüco Steuerungssoftware SchüCAM wird vorab eine Beladeliste für das Regal generiert, die angibt, welches Profil in welches Fach durch die Mitarbeitenden gelegt werden soll. Mit seinem Greifer, der Lasten bis zu 36 Kilogramm tragen kann, entnimmt der Roboter die Profile aus dem Regal und belädt die Maschine. Nach dem automatischen Zuschnitt

(24)

und der automatischen Bearbeitung durch das Bearbeitungszentrum Schüco AF 500 werden die

zugeschnittenen Profile entladen und in das Regal einsortiert.

Dabei punktet der Roboter mit einem minimalem Platzbedarf und kann bei einer bereits vorhandenen CNC-Maschine Schüco AF 500 auch nachgerüstet werden. Hierfür verfügt die integrierte Steuerung der Maschine bereits über das

notwendige Modul für die Roboterzelle und lediglich die

Anwendersoftware SINUMERIK Run MyRobot muss installiert werden. Ein zusätzlicher, platzsparender Sicherheitszaun sorgt für einen gefährdungsfreien Automatikbetrieb. Ein Wechsel zwischen manuellem und automatischen Betrieb ist jederzeit möglich.

Effiziente Fertigung bei hoher Qualität

Mit Schüco RX LOAD 500 begegnet Schüco dem demografischen Wandel mit einer zunehmend älter

werdenden Belegschaft und dem Fachkräftemangel in der Metallbaubranche. Durch die Roboterzelle entfallen

körperliche anstrengende und zeitintensive Aufgaben, die sonst den Mitarbeitenden zukommen. Schüco RX LOAD 500 bietet somit eine Entlastung bei gleichzeitiger Optimierung und Beschleunigung des Fertigungsprozesses. Auch Verzögerungen in der Produktion können so ausgeglichen und die gesamten Abläufe harmonisiert werden. Frei

gewordene Kapazitäten der Fachkräfte können für komplexe, qualitätssichernde Aufgabe, wie die Montage, eingesetzt werden.

Weitere Informationen stehen unter

www.schueco.de/rx-load-500 zur Verfügung.

(25)

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Schüco RX LOAD 500 ist eine Roboterzelle, bestehend aus der ...

schueco_rx_load_500_01.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-RH77-0C1 400x283 px

6 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Die Robotertechnologie ist perfekt an die Schüco Maschine AF...

schueco_rx_load_500_02.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-RH78-08D 226x320 px

5 MB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NHXS-16F

(26)

QR-Code*

BoxId: 1093892 · Kategorie: Bautechnik

Hochsicherheit für die Gebäudehülle

Sälzer - Part of Schüco

Bielefeld/Marburg, 10.01.2022, Die Sälzer GmbH aus Marburg hat sich vor über 50 Jahren auf die Entwicklung, Produktion und Installation von Sicherheitstechnik

spezialisiert. Zu dem Produktportfolio von Sälzer zählen Fenster, Türen und Fassaden gegen einzelne und

mehrere Bedrohungen in Kombination wie Ein- und Ausbruch, Durchschuss, Explosion, Feuer und Rauch.

Seit 2018 ist die Sälzer GmbH Teil der Schüco Gruppe.

Zusammen bieten die beiden Gebäudehüllenspezialisten individuelle und integrierbare Hochsicherheitsmodule mit bewährter Schüco Funktionalität und zeitlosem Design.

Eines der ersten gemeinsamen Projekte ist die

Weiterentwicklung der Pfosten-Riegel-Fassade FWS 50/60 aus Aluminium zur neuen Sicherheitsfassade S1es-50, S1es-60 (energiesparend, 50/60 mm Ansichtsbreite) oder als Semi-SG Varianten (Semi Structural Glazing) mit horizontaler und vertikaler Betonung.

Hochsicherheit schlank integriert in das Produktportfolio von Schüco – das ist das Ziel, das sich Schüco und das

Partnerunternehmen Sälzer gesetzt haben. Mit über 250 Patenten, über 950 Prüfzertifikaten und mehr als 10.000 realisierten Objekten beweist Sälzer eine große Expertise im Bereich Hochsicherheit und zeigt, wie sich umfassender Schutz leicht, effizient und nahezu ohne optische

Beeinträchtigungen umsetzen lässt. Ob Einbruch-, Beschuss-, Explosionshemmung oder die Kombination mehrerer

Eigenschaften – alle Sälzer Konstruktionen werden vorab umfassend und oftmals weit über die Norm hinaus von unabhängigen Instituten getestet und zertifiziert für höchste

(27)

Sicherheitsanforderungen. Durch die Zusammenarbeit mit Sälzer wird Hochsicherheit bereits in der Planungs- und Entwicklungsphase von Schüco Systemen berücksichtigt.

Damit können Schüco Systeme kontinuierlich optimiert werden, um hohen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

Hochsicherheitsfassade aus einer Hand

Moderne Gebäudehüllen mit einem großen Glasflächenanteil können dank der Systeme von Sälzer auch für hohe

Sicherheitsanforderungen realisiert werden. Mit der neuen Hochsicherheitsfassade S1es-50/S1es-60 baut Sälzer auf die Pfosten-Riegel-Fassade Schüco FWS 50/60 (Façade Wall System, Ansichtsbreite 50/60 mm) auf. Von außen  unsichtbar bietet das bewährte Fassadensystem umfassenden Schutz bei einer gleichbleibenden Konstruktion. Das Besondere: Bei der Hochsicherheitsfassade können Sicherheitsanforderungen miteinander kombiniert werden. So kann beispielsweise eine hochgradig einbruchhemmende Fassade gebaut werden, die in Teilbereichen durchschuss- oder sprengwirkungshemmend ist oder vor allen drei Bedrohungen gleichermaßen schützt.

Die Weiterentwicklung bietet Einbruchhemmung bis zu einer Widerstandsklasse RC 5 sowie eine Durchschusshemmung bis FB7. Einem Sprengtest mit 500 kg Sprengstoff hält das Fassadensystem ebenfalls stand. Damit bietet die

Hochsicherheitsfassade hohen Widerstand vor Einbrechern mit schwerem Gerät und Attentätern mit Langwaffen sowie vor terroristischen Anschlägen. Die Fassade schützt aber nicht nur vor krimineller Energie von außen, sondern auch vor Schäden, die sich in Industriegebäuden durch Störfälle oder Unfälle ereignen können, wie Verpuffungen oder

Gasexplosionen. Zudem kann die Hochsicherheitsfassade nahtlos mit dem ungesicherten Bereich der

(28)

Pfosten-Riegel-Fassade FWS 50/60 kombiniert werden. Ein Vielzahl von geprüften und zertifizierten Sicherheitstüren und -fenstern vervollständigen das Hochsicherheitssystem.

Dadurch ergibt sich eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten und gleichzeitig kann das komplette Spektrum an

Sicherheitsanforderungen abgedeckt werden.

www.schueco.de/inow

Sälzer GmbH – Part of Schüco

Die SÄLZER GmbH mit Sitz in Marburg ist seit über 50 Jahren der Spezialist für innovative Hochsicherheitskonzepte, die weltweit in mehr als 90 Ländern vertrieben werden. Über 130 Spezialist:innen entwickeln hochsichere Fenster, Türen, Fassaden bis hin zu Wachhäusern. Das SÄLZER System ist mehrfach zertifiziert, das heißt die Systemprodukte bieten kombinierten Schutz: Gegen Einbruch, Ausbruch,

Durchschuss, Explosion, Feuer und Rauch. Jedes Sicherheitskonzept wird individuell für die jeweiligen Schutzbedürfnisse entwickelt – und deckt die höchsten Sicherheits- und Widerstandsklassen ab. Öffentliche, industrielle und private Bauherren im In- und Ausland profitieren von einer breiten Palette an vernetzbaren und kombinationsfähigen Produkten aller Sicherheitsstufen.

www.saelzer-security.com

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Sälzer baut mit der neuen Hochsicherheitsfassade S1es-50/S1e...

Saelzer_Hochsicherheitsfassade_Bild_1.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RER4-07C 400x225 px

3 MB

(29)

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Bei der Hochsicherheitsfassade können verschiedene Sicherhei...

Saelzer_Hochsicherheitsfassade_Bild_2.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-RER5-FC0 320x320 px

5 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Seit 2018 ist die Sälzer GmbH "part of Schüco". Sälzer Produ...

Saelzer_Hochsicherheitsfassade_Bild_3.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-Q0NZ-A29 400x267 px

6 MB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NG1W-6C7

(30)

QR-Code*

BoxId: 1093464 · Kategorie: Firmenintern

Martin Rösler wechselt zur Schüco International KG

Bielefeld, 07.01.2022, Seit 1. Januar 2022 ist Martin Rösler der neue Leiter des Marketings bei Schüco. Er übernimmt die strategische und operative Führung des Group

Marketings von Dr. Georg Spranger, der in den letzten neun Jahren diesen Bereich erfolgreich leitete. Herr Rösler berichtet in seiner neuen Funktion an Andreas Engelhardt, CEO und persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG.  

Martin Rösler kommt vom Familienunternehmen DAW SE, dem nach eigenen Angaben größten privaten Hersteller von Baufarben und Wärmedämmung in Europa. Dort war er in den vergangenen neun Jahren als Geschäftsführer Marketing für die Weiterentwicklung der Marke Alpina verantwortlich. Zuvor arbeitete er in verschiedenen leitenden Funktionen im

nationalen und internationalen Marketing der Beiersdorf AG für die Marke Nivea.

70 Jahre Schüco – Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden

Die Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld entwickelt und vertreibt Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden.

Mit weltweit 5.650 Mitarbeitenden arbeitet das Unternehmen daran, heute und in Zukunft Technologie- und Serviceführer der Branche zu sein. Neben innovativen Produkten für Wohn- und Arbeitsgebäude bietet der Gebäudehüllenspezialist Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines

(31)

Bauprojektes – von der initialen Idee über die Planung und Fertigung bis hin zur Montage. 10.000 Handwerksbetriebe und 30.000 Architekturbüros sowie Bauschaffen-de, die den Bau eines Gebäudes in Auftrag geben, arbeiten weltweit mit Schüco zu-sammen. 1951 gegründet, ist das Unternehmen heute in mehr als 80 Ländern aktiv und hat in 2020 einen Jahresumsatz von 1,695 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Weitere Informationen unter www.schueco.de

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Martin Rösler, neuer Leiter des Marketings bei der Schüco In...

123.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-REIQ-A7A 400x267 px

91 kB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NFQ0-0D3

(32)

QR-Code*

BoxId: 1089284 · Kategorie: Bautechnik

Eine Plattform für alle Anwendungen

Schüco FireStop Brand- und Rauchschutzsysteme

Bielefeld, 08.12.2021, Schüco FireStop ist eine Brand- und Rauchschutzplattform aus Aluminium mit einem 30- bis 90-minütigen Feuerwiederstand. Die Plattform vereint Design und Effizienz und die Profile setzen durch ihre falzoffene Profilgeometrie Maßstäbe in puncto Montage und Flexibilität.

Denn Nutzungsänderungen oder zusätzliche Anpassungen sind ohne großen Aufwand umsetzbar. Und auch die Fertigung der Brandschutzelemente erfolgt schnell und effizient durch einen vereinfachten Systemaufbau. Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt und überzeugt mit vielen neuen Eigenschaften, wie der Einbruchhemmung bis RC2, bei der 30-minütigen Ausführung.

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Die Brandschutztür Schüco FireStop ADS 90 FR 30 bietet eine ...

Schueco_Firestop_01.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-RAGR-26D 400x280 px

6 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Schüco FireStop ermöglicht einen nahezu unsichtbaren Brand- ...

Schueco_Firestop_02.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-RAGS-D7F 400x267 px

2 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Schüco FireStop ermöglicht einen nahezu unsichtbaren Brand- ...

Schueco_Firestop_03.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-RAGT-D6C 400x267 px

2 MB

(33)

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Maximaler Schutz unsichtbar integriert: Durch den Einsatz vo...

Schueco_FireStop_04.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-RAGU-3C4 320x320 px

4 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Dank der falzoffenen Profilgeometrie können im laufenden Bet...

Schueco_FireStop_05.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-RAGV-8AF 320x320 px

5 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Alle Systeme der Schüco FireStop Plattform ermöglichen verde...

Schueco_Firestop_06.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-ORE3-544 320x320 px

3 MB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NCHW-57F

(34)

QR-Code*

BoxId: 1088999 · Kategorie: Energie- / Umwelttechnik

Energieautarke

Verschlussüberwachung mit Mehrwert

Schüco SensTrack wireless

Bielefeld, 07.12.2021, Schüco SensTrack wireless ist ein intelligenter Sensor, der den Verriegelungszustand von Schüco Fenstersystemen überwacht. Die patentierte smarte Verschlussüberwachung informiert, ob das Fenster sicher verriegelt ist und verzichtet dabei auf eine externe

Energieversorgung. Über die Bewegung des Beschlags wird der batterie- und kabellose Funksensor mit kinetischer Energie versorgt und ist somit energieautark, nachhaltig und wartungsfrei.

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NC9Z-574

(35)

QR-Code*

BoxId: 1088727 · Kategorie: Energie- / Umwelttechnik

Schüco veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsbericht

Bielefeld, 06.12.2021, Der Bausektor kann mit

energieeffizienten und an klimatische Veränderungen angepassten Bauteilen einen wirksamen Beitrag leisten, dass Klimaschutzziele weltweit erreicht werden. Schüco, Anbieter von Fenster-, Türen- und Fassadenlösungen, arbeitet kontinuierlich daran, sein Produktportfolio und das gesamte Unternehmen nachhaltig auszurichten.  Zum dritten Mal hat der Systemlieferant jetzt sein

Nachhaltigkeitsengagement in einem umfassenden Bericht dargelegt.

Der Schüco Nachhaltigkeitsbericht 2019/20 ist in

Übereinstimmung mit den international etablierten Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI), Option „Kern“, erstellt worden und sichert eine fortlaufende, einheitliche und transparente Berichterstattung der wirtschaftlichen,

ökologischen und gesellschaftlichen Unternehmensaktivitäten.

Die berichteten Daten bilden die Grundlage, um wichtige Hebel zur Veränderung zu erkennen und Erfolge messen zu können. Zugleich zeigt der Bericht auch die potenziellen Herausforderungen einer Transformation zu mehr

Nachhaltigkeit auf und welche Antworten das Unternehmen darauf findet. 

Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie

„Nachhaltigkeit ist die globale Herausforderung unserer Zeit.

Deshalb wollen wir aktiv Verantwortung übernehmen – zum

(36)

Beispiel mit Hilfe unserer Produkte und Dienstleistungen, die zum Erreichen globaler Klimaschutzziele und zur

Ressourcenschonung beitragen können“, so Andreas

Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG. „Als erfolgreiches Wirtschaftsunternehmen haben wir die Verpflichtung, Veränderungen jetzt anzutreiben und uns an der Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Konzepte messen zu lassen.“ Um Nachhaltigkeit wirksam im ganzen Unternehmen zu verankern, hat das Bielefelder Unternehmen 2020 ein Zielsystem erarbeitet, das die

Anforderungen diverser Nachhaltigkeitsindizes berücksichtigt.

Auf diese Weise konnten die bestehenden Handlungsfelder Umwelt, Produkte, Lieferkette, Mitarbeitende und Gesellschaft um das Handlungsfeld Geschäftsentwicklung thematisch ergänzt und alle Handlungsoptionen mit qualitativen und quantitativen Indikatoren hinterlegt werden. Aus dem

Zielsystem heraus hat Schüco zusätzlich pro Handlungsfeld ein Fokusprojekt definiert, das den jeweiligen

Nachhaltigkeitsschwerpunkt des Unternehmens widerspiegelt.

Ambitionierte Klimaschutzziele

Zu den zentralen Punkten der ganzheitlichen

Nachhaltigkeitsstrategie von Schüco gehört der Klimaschutz.

Gemeinsam mit dem WWF (World Wide Fund for Nature) hat das Unternehmen anspruchsvolle CO2-Minderungssziele erarbeitet, die in Einklang mit dem Pariser

Klimaschutzabkommen dazu beitragen, die globale

Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Konkret strebt Schüco im Rahmen seines Fokusprojektes „Emission Zero“

eine Klimaneutralität über seine gesamte

Wertschöpfungskette bis zum Jahre 2040 an. Hierfür will das Unternehmen seine absoluten CO2-Emissionen bis 2025 um 30 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 2018 reduzieren.

(37)

Das Reporting zeigt, dass es hierzu einer Trendwende bedarf:

So ist im Jahr 2019 die absolute Menge der emittierten Treibhausgase von Schüco weltweit und über alle Scopes hinweg um rund 5 Prozent angestiegen. Der Grund für diese Entwicklung ist vor allem in der mit dem

Unternehmenswachstum einhergehenden Ausweitung der Transportlogistik zu sehen, sowie in einer Zunahme von Dienstreisen bei erhöhter Anzahl an Beschäftigten. Eine große Herausforderung bleibt demnach die Entkopplung des Unternehmenswachstums vom CO2-Ausstoß. Im Jahr 2020 sind die weltweiten CO2-Emissionen von Schüco bedingt durch die Corona-Pandemie über alle Scopes hinweg um etwa 6 Prozent zurückgegangen. 

Ausbau kreislauffähiger Systeme

Ein weiteres zentrales Thema ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, den Schüco in seinem Fokusprojekt

„Go Circular“ vorantreibt. Das Unternehmen ist Vorreiter bei der Entwicklung von Cradle-to-Cradle-(C2C)-Produkten in der Baubranche. Deren Inhaltsstoffe sind frei von Schadstoffen und sie lassen sich nach dem Ende ihrer Nutzung wieder in ihre Ausgangsrohstoffe zerlegen, damit sie wieder zu einem neuen Produkt werden. Schüco hat aktuell insgesamt 55 C2C-zertifizierte Aluminiumsysteme in seinem Portfolio.

Als Hersteller von Aluminium- und Kunststoffprofilen ist sich Schüco zudem den ökologischen und sozialen

Herausforderungen in der Lieferkette bewusst und adressiert diese aktiv. Neben der notwendigen Treibhausgas-Reduktion ist auch die Sicherstellung von Menschenrechten und

Umweltschutz entlang der gesamten Lieferkette relevant.

Dafür hat Schüco gemeinsam mit dem WWF einen Lieferantenkodex auf Basis etablierter, international

(38)

anerkannter Standards wie den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen und den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte entwickelt. Dieser soll Lieferant:innen dazu anhalten, spezifische ökologische, rechtliche, soziale und ethische Anforderungen einzuhalten und wurde bereits von den wichtigsten deutschen

Lieferant:innen des Unternehmens unterschrieben.

Der komplette Nachhaltigkeitsbericht 2019/20 steht unter www.schueco.de/nachhaltigkeit zum Download bereit.

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NC2F-03E

(39)

QR-Code*

BoxId: 1088084 · Kategorie: Energie- / Umwelttechnik

Fachkräfte und Auszubildende im Metallbau fehlen: Schüco startet Branchenkampagne

Bielefeld, 01.12.2021, Momentan fehlen rund 50.000 Fachkräfte und Auszubildende im Metallbau. Eine Tatsache mit Folgen: Denn Fenster, Türen, Fassaden, Schiebetüren und Sonnenschutzsysteme sind essenzielle Elemente beim Bauen. Mit einer umfassend angelegten Branchen- und Recruiting-Kampagne für Schüco

Metallbaupartner sollen potenzielle Fachkräfte angesprochen und dem Nachwuchs den Weg in die Metallbaubranche aufgezeigt werden. Denn die Branche hat einiges zu bieten: moderne und vielfältige

Arbeitsplätze im Handwerk – inklusive Zukunftsperspektive.

Das fällt ins Auge: Ein Schaf hat es sich auf dem Bett gemütlich gemacht, denn die Schiebetür zur angrenzenden Weide fehlt. Oder: Vögel sitzen zwitschernd im Schlafzimmer, denn das Fenster fehlt. Mit diesen und weiteren Motiven visualisiert die Kampagne den Fach- und

Nachwuchskräftemangel plakativ und mit einer Prise Humor.

Auf allen Social-Media-Kanälen, auf Google und Youtube sowie an Schulen, Bahnhöfen und Bushaltestellen soll so Aufmerksamkeit erregt und Interesse für die

Metallbau-Branche geniert werden. Denn den meisten potenziellen Nachwuchskräften und deren Eltern ist nicht bekannt, welche Entwicklungschancen und

abwechslungsreiche, spannende Tätigkeiten diese zukunftsorientierte Branche bietet. Auch Quereinsteigern

(40)

werden Aus-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in diesem attraktiven und vielseitigen Handwerksberuf geboten.  

Der Erfolg der zusammen mit der in Düsseldorf ansässigen Agentur YeaHR kreierten Kampagne basiert auf der Initiative einer ganzen Branche: Je mehr Metallbaupartner teilnehmen, desto höher wird die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit sein. Auf diese Weise können im Vergleich zu einzelnen Aktionen mehr Menschen erreicht, informiert und motiviert werden, sich zu bewerben oder sich für einen

metallverarbeitenden Beruf zu entscheiden.

Das Herz der Kampagne ist die Website

www.metallbaut-zukunft.com, auf der Interessenten

Wissenswertes über die Metallbau-Branche, die jeweiligen Berufe sowie die freien Stellen der teilnehmenden Betriebe finden. Schüco Metallbaupartner können sich auf dieser Website ebenfalls anmelden und gegen eine geringe Gebühr, die direkt die Reichweite erhöht, ab sofort Teil der Kampagne sein. Anschließend können sie über diese Website diverse Werbematerialien wie Online-Banner für die eigene

Homepage, Social-Media-Posts, Poster, Flyer oder Aufkleber für den Firmenwagen bestellen. Auch individuelle

Maßnahmen lassen sich in das Maßnahmen-Portfolio integrieren. So hat jeder Betrieb beispielsweise die Möglichkeit, eigene Stellenangebote zu platzieren. Unter diesem Direkt-Link können sich Metallbaupartner weiter informieren und gleich anmelden: 

www.metallbaut-zukunft.com/unternehmen

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

So plakativ macht Schüco auf den Fach- und Nachwuchskräftema...

Schueco_MetallbautZukunft_Fenster.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-R94Q-F2A 400x225 px

3 MB

(41)

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

So plakativ macht Schüco auf den Fach- und Nachwuchskräftema...

Schueco_MetallbautZukunft_Schiebetuer.jpg https://www.pressebox.de/w/AD-R94R-A9F 400x225 px

4 MB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NBKK-8F1

(42)

QR-Code*

BoxId: 1087476 · Kategorie: Energie- / Umwelttechnik

Schüco Deflame

Brandschutz und Designfreiheit in einem System

Bielefeld, 29.11.2021, Schüco Deflame ist eine

feuerbeständige, voll integrierte Systemlösung für die Schüco Pfosten-Riegel-Fassaden FWS 50/60. Mit den Feuerwiderstandsklassen EI 60 und EI 90 schützt Schüco Deflame 60 bzw. 90 Minuten vor einem Brandüberschlag im Brüstungsbereich zwischen den Geschossen, ohne auf eine individuelle Fassadengestaltung zu verzichten.

Ob als Brüstungs- oder Schürzenlösung – Schüco Deflame bietet Planungs- und Gestaltungsfreiheit in einem geprüften System.

Ein Feuer kann schnell zur Bedrohung werden, wenn das Brandschutzkonzept nicht funktioniert - vor allem in

Hochhäusern. Die Brandausbreitung über Vorhangfassaden ist in offiziellen Regelungen und Standardisierung noch immer nicht ausreichend erfasst und eindeutig geregelt. Länder- und gebäudespezifische Regelungen machen das Thema zudem kompliziert. Mit Schüco Deflame besteht eine Lösung, die der Mehrheit der nationalen und internationalen Anforderungen gerecht wird oder sogar übertrifft. Das System ist nach der DIN EN 1364-4 der Produktnorm für Vorhangfassaden DIN EN 13830 geprüft und klassifiziert. Die Brandschutzplatten leisten einen 60 bzw. 90-minütigen Feuerwiderstand und erreichen im Deckenbereich sogar eine EI-Klassifizierung von bis zu 120 Minuten. Damit verzögert das Paneel die

Brandausbreitung durch ein Überschlagen der Flammen und Funken oder durch die Hitzeeinwirkung von Fassadenöffnung zu Fassadenöffnung bzw. von Bauteil zu Bauteil. Das

Besondere: Das Fassadensystem FWS 50/60 kann mit Schüco Deflame gegen den Brandüberschlag ausgestattet

(43)

werden, ohne dass eine Sonderlösung benötigt wird.

Individuelle Gestaltung und Planungsflexibilität

Mit dem Brandüberschlagspaneel Schüco Deflame müssen keine Kompromisse zwischen Brandschutz und

Fassadenoptik getroffen werden. Das Paneel wird vollständig in die Pfosten-Riegel-Fassade Schüco FWS 50/60 integriert und ermöglicht durch seine Gestaltungsfreiheit nahtlose und optisch unsichtbare Übergänge zwischen Brandschutz- und Standardbereich der Fassade. So kann die opake Außenseite des Paneels mit allen nicht brennbaren Materialien wie z.B.

Blech oder bedrucktem Glas realisiert werden für eine individuelle Fassadengestaltung. Und auch bodentiefe Ansichten können mit Schüco Deflame umgesetzt werden.

Denn das Brandüberschlagspaneel kann als Brüstungs- und Schürzenlösung sowie als eine Kombination aus beidem eingesetzt werden für eine flexible Planung und

Fassadengestaltung.  

Einfache Fertigung und schnelle Montage

Das Deflame-Paneel wird aufmaßbezogen zusammen mit vorkonfektionierten Pfosteneinschubprofilen geliefert. Dadurch müssen nur noch die Haltewinkel am Paneel montiert und die Brüstungsplatte mit der Blechkassette gefertigt werden. Dafür sind keine spezifischen Werkzeuge oder Maschinen nötig.

Eine Zertifizierung des Verarbeitenden ist für die Fertigung von Schüco Deflame nicht erforderlich. 

Weitere Informationen stehen unter schueco.de/deflame zur Verfügung.

(44)

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Schüco Deflame ist eine Brandschutzlösung für den Brüstungsb...

schueco_deflame_01.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-R8F6-929 400x280 px

7 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Das System schützt vor einem Brandüberschlag im Brüstungsber...

schueco_deflame_02.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-R8F7-119 400x225 px

6 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Schüco Deflame erfüllt die Anforderungen der Feuerwiderstand...

schueco_deflame_03.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-R8FA-0A4 400x225 px

4 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Das Brandüberschlagssystem kann als Brüstungs- oder Schürzen...

schueco_deflame_04.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-R8FB-8EC 320x320 px

3 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Das Brandüberschlagssystem kann als Brüstungs- oder Schürzen...

schueco_deflame_05.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-R8FC-6E0 320x320 px

3 MB Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

Das vorkonfektionierte Pfosteneinschubprofil sichert die sta...

schueco_deflame_06.jpg

https://www.pressebox.de/w/AD-R8FE-756 320x320 px

3 MB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NB3O-6ED

(45)

Wichtiger Hinweis:

Für die oben stehenden Inhalte ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo) verantwortlich.

Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Informationen. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Lippe und Höxter läuft dazu seit Anfang 2007 eine Machbarkeitsstudie, in der die Anwendbarkeit von RFID bei Schüco vor Ort durch

Mit dem Handlungskon- zept wird ein Vorschlag unterbreitet, wie un- ter den sich verändernden demografi schen und fi nanziellen Rahmenbedingungen eine an den Bedürfnissen

Die Erhöhung des Anteils der Beschäftigten im Alter 55–64 (abgekürzt als 55+) an allen Beschäf- tigten eines Berufs ist ein weiteres Maß der Alterung, das sich auch in

Wenn diese Betriebsanleitung nicht alle Fragen beantwortet, wenden Sie sich an Ihren Schüco Fachbetrieb oder direkt an Schüco. Als weiteren Service bieten Ihnen die Schüco

Systemplattform, Aufsatzfüllung beidseitig System platform – mounted infill on both sides 75 mm Bautiefe. 75 mm

Die Montage darf nur durch fachlich qualifi ziertes und auto- risiertes Personal mit einem anerkannten Ausbildungsnach- weis (durch eine Landes- oder Bundesorganisation) für den

Through the combination of building envelopes with maximum thermal insulation and the Schüco building integrated photovoltaic system (BIPV), Schüco International KG is

Depending on the selected textile and the fabric openness coefficient (0 to 14 %), the system meets all the requirements of modern sun shading, from an opaque fabric featuring