• Keine Ergebnisse gefunden

Biogasanlage Visp

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Biogasanlage Visp"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationsstelle BiomassEnergie . Ernst Basler + Partner AG Zollikerstrasse 65 . CH-8702 Zollikon

Tel. 044 395 11 11 . Fax 044 395 12 34 biomasse@ebp.ch . www.biomasseenergie.ch

Biogasanlage Visp

Seit Mitte Januar 2006 produziert die Biogasanlage der Val Biogas GmbH in Visp Ökostrom und -wärme. Hier wird die Gülle von rund 100 Milchkühen sowie der Mist der Rinder gemeinsam mit anderen Substraten wie Restaurationsabfällen, Speiseöl, Rasen, Molke, Mühlestaub, etc. zu Biogas vergärt und in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) in Ökostrom und Wärme umgewandelt. Bei maximaler Auslastung wird die Anlage jährlich bis zu zwei Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom produzieren.

Das Verfahren

Gülle, Mist und die weiteren organischen Reststoffe (Co-Substrate) werden periodisch in den Bioreaktor eindosiert. Gastroabfälle werden zuvor hygienisiert. Fermenter und Nachgärbehälter werden auf 40-42 oC geheizt, damit sie den wärmeliebenden Methan- bakterien ideale Verhältnisse bieten. Die Vergärungszeit beträgt rund 30 Tage. Das produzierte Gas wird unter einer Gasfolienhaube gespeichert und anschliessend im Blockheizkraftwerk zu Strom und Wärme umgewandelt. Der Strom wird ins regionale Netz eingespeist und über die Genossenschaft Ökostrom Schweiz vermarktet. Die Wärme wird über verschiedene Wärmeverbraucher (Hygienisierung, Fermenter, Gebäu- deheizung, Heubelüftung, Melkstand, Warmwasseraufbereitung, etc.) auf dem Betrieb genutzt. Ein Separator trennt die Feststoffe von der Dünngülle. Beide Fraktionen werden anschliessend wieder als Dünger auf dem Hof eingesetzt.

Daten

• Baujahr 2005 (Juli bis Dezember)

• Verarbeitete Substrate 2'500 t Rindergülle 700 t Co-Substrate (aktuell) 2'500 t Co-Substrate (maximal)

Anlagenlieferant Genesys AG Balierestrasse 29 8500 Frauenfeld www.genesys.ch

• Elektrische Leistung BHKW 100 kW (aktuell)

• Elektrischer Wirkungsgrad 39 %

• Stromproduktion netto ~700'000 kWh/a (aktuell) 2'000'000 kWh/a (maximal)

• Wärmeproduktion brutto ~ 625'000 kWh/a (ca. 50 t Heizöl)

• Gesamtkosten ~ 1'200'000 CHF

Erste Anlage, die im Rahmen des Projektes Naturaplan_Biogas50 von Coop unterstützt wurde.

Informationsstellen BiomassEnergie

Die Förderung von Energie aus erneuerbaren Quellen ist ein Schwerpunkt von EnergieSchweiz, dem Klimaschutzprogramm von Bund, Kantonen und der Wirtschaft. Energie aus Biomasse hat in der Schweiz ein grosses Potential. Im Auftrag des Bundesamtes für Energie fördert je eine Informationsstelle in der Deutschschweiz und in der Westschweiz die energetische Nutzung von Biomasse. Landwirte, Gemeinden und Unternehmen werden mit gezielten Beratungs- und Informationsaktionen unterstützt, das

Energiepotential aus organischen Abfällen, Abwässern, Mist und Gülle zu nutzen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Holzgas-KWK-Anlagen bieten eine Technologie für die Wärme- und Stromerzeugung, die auch in kleinen Leistungsbereichen bei Biomasse-Nahwärmeanlagen mit hohen elektrischen

Solarenergie kann passiv (Architektur, Wintergarten, etc.) genutzt werden oder aktiv mit technischen Anlagen zur Erzeugung von Strom oder Wärme.. Zur Stromerzeugung

Bei noch höheren Temperaturen müssen dann Power-to-Heat (PtH) und langfristig auch PtG-Technologien zur Anwen- dung kommen, um fossile Energieträger zu

Trotzdem kann dem Globalen Süden nicht der technische Fortschritt verwehrt werden, vor allem nicht, da hier auch Lösungen für lokale Problem zu finden sind. Zu nennen wäre hier

Die neue Generation für Strom und Wärme Zuverlässig und ausgereift ist auch die Brennstoffzelle.. Aber sie produziert neben Wärme vor allem Strom, und das besonders sparsam

Die Elektrizität für die Stadt Bern wird von Energie Wasser Bern einerseits durch eigene Anlagen wie die Wasserkraftwerke Felsenau, Engehalde und Matte, die Energiezentrale

Jürg Rohrer, Professor für Ecological Engineering an der ZHAW in Wädenswil, hinter den PVT-Solarmodulen auf dem Dach der Lintharena sgu in Näfels (GL), die sowohl Strom als auch

Auch wenn die Schweiz nicht mit der son- nenverbrannten Sahara konkurrenzieren kann, ist das Potenzial für Solarstromanlagen riesig und bei weitem nicht ausgeschöpft.. Im