• Keine Ergebnisse gefunden

Durchführungsbestimmungenzu § 67 a Verwaltungsordnung1#

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Durchführungsbestimmungenzu § 67 a Verwaltungsordnung1#"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Durchführungsbestimmungen zu § 67 a Verwaltungsordnung

1

Vom 7. Dezember 2004 (KABl. 2004 S. 308)

Auf Grund von § 145 Abs. 2 der Verordnung für die Vermögens- und Finanzverwaltung der Kirchengemeinden, der Kirchenkreise und der kirchlichen Verbände in der Evangeli- schen Kirche von Westfalen (Verwaltungsordnung – VwO)2 vom 26. April 2001 (KABl.

2001 S. 137, 239), werden zu § 67a VwO2 folgende Durchführungsbestimmungen erlassen:

1. zu § 67a Abs. 2 VwO2

1Satz 2 gilt nicht für folgende Rücklagenentnahmen:

- Tilgungsrücklage;

- Rücklagen nach § 130 VwO;

- Bürgschaftssicherungsrücklage.

2Entsprechendes gilt auch für Rückstellungen i. S. d. § 134 VwO.

2. zu § 67 a Abs. 3 VwO2

1Die Untersuchung nach Satz 6 Nr. 4 sollte Angaben enthalten über:

1. Grundstücksgröße, 2. Gebäudeart und –größe, 3. Konstruktion,

4. Nutzung/Auslastung, 5. Haustechnik,

6. Ausstattungsmerkmale,

1Redaktioneller Hinweis: Die Verwaltungsordnung Doppische Fassung vom 27. Oktober 2016 (KABl. 2016 S. 317), die am 1. Januar 2017 in Kraft getreten ist, ersetzt die Ordnung für die Vermögens- und Finanzverwaltung der Kirchengemeinden, der Kirchenkreise und der Verbände von Kirchengemeinden und Kirchenkreise in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Ver-waltungsordnung kameral) vom 26. April 2001 am 31. Dezember 2021 – siehe § 147 VwO-d. Damit sind auch die Durchführungs-bestimmungen außer Kraft getreten.

2Redaktioneller Hinweis: Der Verweis auf die Verwaltungsordnung ist in der Bezeichnung nicht mehr korrekt. Durch die Verordnung zur Änderung der Verwaltungsordnung der Ev. Kirche von Westfalen vom 27. Oktober 2016 wurde die Überschrift in „Verordnung für die kamerale Vermögens- und Finanzverwaltung der Kirchengemeinden, der Kirchenkreise und der kirchlichen Verbände in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Verwaltungsordnung kameral – VwO.k)“ geändert. Die Verwaltungsordnung kameral ist im Fachinformationssystem Kirchenrecht aufrufbar unter der Nr. 800-k.

Durchführungsbestimmungen § 67a VwO

Db 67a – VwO 802 Archiv

Archiv, Geltungszeitraum 01.07.2001 - 31.12.2021 EKvW 1

(2)

7. Jährliche Betriebs- und Unterhaltungskosten, 8. Gebäude- und Grundstückswert,

9. Rechts- und Wertlage (Widmung, dingliche Lasten, Denkmalschutz usw.).

2Bezüglich des Haushaltssicherungskonzeptes und der in Abs. 3 genannten Pflichtanlagen wird auf die entsprechenden Muster verwiesen.

3. zu § 67a Abs. 4 VwO1

1Aufgabenkritik ist ein selbstständiger Bestandteil des Haushaltssicherungskonzeptes.

2Die Aufgabenkritik soll auch isoliert als Maßnahme einer zukunftsorientierten Finanz- planung durchgeführt werden, wenn die sonstigen Voraussetzungen für ein Haushaltssi- cherungskonzept noch nicht vorliegen.

3Das Haushaltssicherungskonzept benennt die Ergebnisse der Aufgabenkritik mit konkre- ten Einnahmen und Ausgaben.

4. zu § 67a Abs. 5 VwO1

1Bis zur Genehmigung des Haushaltsplanes und des Haushaltssicherungskonzeptes befin- det sich die kirchliche Körperschaft in der vorläufigen Haushaltsführung gem. § 84 Abs.

3 VwO. 2Im Falle der Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes unterliegt die ge- samte Finanz- und Haushaltswirtschaft den Bedingungen des § 67a VwO. 3Das gilt auch für Investitionsvorhaben.“

1 Redaktioneller Hinweis: Der Verweis auf die Verwaltungsordnung ist in der Bezeichnung nicht mehr korrekt. Durch die Verordnung zur Änderung der Verwaltungsordnung der Ev. Kirche von Westfalen vom 27. Oktober 2016 wurde die Überschrift in „Verordnung für die kamerale Vermögens- und Finanzverwaltung der Kirchengemeinden, der Kirchenkreise und der kirchlichen Verbände in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Verwaltungsordnung kameral – VwO.k)“ geändert. Die Verwaltungsordnung kameral ist im Fachinformationssystem Kirchenrecht aufrufbar unter der Nr. 800-k.

802 Archiv Db 67a – VwO

Durchführungsbestimmungen § 67a VwO

2 Archiv, Geltungszeitraum 01.07.2001 - 31.12.2021 EKvW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Verletzung des Persön- lichkeitsrechts des Einzelnen liegt vor, wenn Personen erkennbar gemacht werden könn- ten, sie in die öffentliche Verbreitung und Zurschaustellung über

Konkret beschreibt diese Technische Richtlinie einen differenzierten Katalog von ver- pflichtenden (Muss), von empfohlen (Soll) und auch von optionalen (Kann) Anforderun-

Es kann auch das im Internet von Google zur Verfügung gestellte Online- Tool http://www.google.de/streetview für den Widerspruch genutzt werden.. Google hat zugesagt, dieses Tool

Oktober 2016 wurde die Überschrift in „Verordnung für die kamerale Vermögens- und Finanzverwaltung der Kirchengemeinden, der Kirchenkreise und der kirchlichen Verbände in

2 Das Haus „Alter Leucht- turm“ wird als Sondervermögen im Sinne des § 23 der Ordnung über die Vermögens- und Finanzverwaltung der Kirchengemeinden, der Kirchenkreise und

Oktober 2016 wurde die Überschrift in „Verordnung für die kamerale Vermögens- und Finanzverwaltung der Kirchengemeinden, der Kirchenkreise und der kirchlichen Verbände in

(1) Kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Beträge, die ihnen für Aufgaben der Kirchengemeinde und ihrer Einrichtungen sowie für andere kirchliche Zwecke über- geben

2 Es ist durch Gesetz, Stiftung oder Satzung zweck- bestimmt gegliedert in Kirchenvermögen, Pfarr- und sonstige Zweckvermögen (z. 1-2 neu gefasst durch die Verordnung zur Änderung