• Keine Ergebnisse gefunden

Projektwerkstattim Kreis Gießen Datum: 15.05.06

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projektwerkstattim Kreis Gießen Datum: 15.05.06"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Projektwerkstatt im Kreis Gießen

Ludwigstr. 11 35447 Reiskirchen-Saasen

Tel. 06401 /90328-3, Fax -5 Handy 01 71 /8348430

E-mail: saasen@projektwerkstatt.de www.projektwerkstatt.de/saasen

Bahnhof: Saasen (Linie 635: Gießen - Fulda) (Bus 51 00: Gießen - Grünberg)

In den Morgenstunden des 1 4. Mai 2006 wurden in Reiskirchen vier Personen aus dem Umfeld der Projektwerkstatt von Einsatzkräften der Polizeistation Grünberg martialisch festgenommen und in das Polizeipräsidium

Mittelhessen abtransportiert. Besonders auffällig sei dabei gewesen, dass es zur sofortigen Festnahme ohne Angabe von Gründen oder vorgeschaltete Personalienfeststellungen oder Durchsuchung gekommen sei. " Die Beamten haben überhaupt nicht untersucht, ob die Personen Utensilien für Straftaten oder ganz konkret Sachbeschädigungen dabei hatten. Das war ihnen völlig egal," berichtet Patrick Neuhaus, einer der vier festgesetzten Personen. " Es drängt sich der Eindruck auf, dass das Ziel schon vorher festgestanden hat."

Aus Sicht des Projektwerkstättlers sind die Festnahmen ein klar rechtswidriger Vorgang, der den handelnden Einheiten auch bewusst

gewesen sein muss. Einer der Beamten nannte als Grund für die Aktion ganz lapidar: " Sie wurden gesehen, wie Sie aus Giessen heraus gefahren sind."

Ab 9.1 5 Uhr durchsuchte ein Polizei-Kommando unter Führung des

Staatsschutz' ohne Durchsuchungsbeschluss die Projektwerkstatt, sichtlich überrascht davon, trotz Festnahmen auf Nutzer des Hauses zu treffen. Unter Angabe von Gefahr im Verzug stellten die PolizistInnen die Räume der Einrichtung auf den Kopf. Dabei wurden politische Flugblätter, Schriften und persönliche Unterlagen der Nutzer sichergestellt. Begründet wurden die Durchsuchung, ebenso wie die Festnahmen, mit Sachbeschädigungen bzw.

Farbschmierereien in Giessen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist völlig unklar, worum es sich dabei handelt. " Zu keinem Zeitpunkt sind konkrete

Ausführungen erfolgt, warum die vier festgenommen Personen in

Zusammenhang damit stehen sollen," erklärt Patrick Neuhaus weiter. Zumal bei den Personen weder Farbe, Spraydosen, noch andere auf solche Straftaten hindeutende Utensilien gefunden wurden.

Jörg Bergstedt wurde am Nachmittag des 1 4. Mai einem Haftrichter vorgeführt, welcher dem Antrag des Staatsschutz' auf

Unterbindungsgewahrsam zustimmte. Mit diesem Beschluss wurde der Aktivist aus Reiskirchen in die JVA Giessen eingeliefert. Nach Ansicht weiterer Betroffener war das vorzeitige Verschwindenlassen des Aktivisten Hauptaugenmerk aller Handlungen, die von der Polizei veranlasst und umgesetzt wurden. " Es ging um Einschüchterung - die im Siegeseifer und aggressiver Stimmung begangenen Rechtsfehler bieten sich allerdings für juristische Auseinandersetzungen und öffentlichen Protest geradezu an", so Patrick Neuhaus weiter.

Aus dem Umfeld der Projektwerkstatt werden neben rechtlichen

Einwendungen auch Proteste angekündigt. Unter dem sperrigen Titel " 8 Monate sind 8 Monate (zuviel) (. ) Zeit für Aktionen" schlagen die Verfasser vor, den gesamten Haftzeitraum als Aktionsfläche zu begreifen, um Kritik an Repression, Justiz und Knast zu vermitteln. Der konkrete Fall von Jörg Bergstedt könne dabei ein Aufhänger sein. Im Aufruf wird die Idee wie folgt umschrieben: " 8 Monate werden von unterschiedlichsten Menschen und Gruppen für ein buntes Widerstandsprogramm gegen Knast und Repression genutzt - Straßentheater, subversive Aktionen, Lesungen, Kunst, thematische Veranstaltungen (. . . )".

mit der Bitte um Abdruck Patrick Neuhaus

Datum:15.05.06

Absender:

Patrick Neuhaus

Hinweis:

Diese Presseinformation ist keine Stellungnahme

"der" Projektwerkstatt. Die Projektwerkstatt ist ein offenes politisches

Zentrum ohne Leitung und vertritt keine Position nach außen. Alle in der

Projektwerkstatt aktiven Personen und Gruppen sprechen nur für sich selbst.

Gegen Stellvertretung und kollektive Identitäten!

Polizei-Ausraster in Giessen:

Festnahmen, Durchsuchung ohne Beschluss und

Unterbindungshaft für Jörg Bergst edt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das genau aber hat die Situation immer weiter zugespitzt, denn die ständigen Verhaftungen, Hausdurchsuchungen, Kontrollen und Gerichtsverfahren gegen AktivistInnen der

„Was uns 2006 noch niemand glauben wollte, wird jetzt offensichtlich: Alle Feldversuche dienen kommerziellen Interessen, die Bevölkerung wird erst informiert, wenn es gar nicht

Im Original: Vollständiger Auszug zum Gentechnikprotest (S. 135 des Hessischen Verfassungsschutzberichts 2006) Ein Hauptaugenmerk der dieser Bewegung zuzurechnenden Anarchisten

Weitere Aktionen sol- len die Phase bis Pfingsten füllen, während der Pfingsttage sind zudem Workshops, Aktionen in der Innenstadt und eine Dauerdemo am Feld geplant.. Die

Zwei Aktionen gegen Genversuch in Gießen Zwei Aktionen gegen den Versuch mit transgener Gerste in Gießen finden sich auf den politischen Terminkalendern der Stadt.. Ein

in Gießen Bevor über Pfingsten GentechnikgegnerInnen mit verschiedenen Aktionen die Auseinandersetzung mit dem am Alten Steinbacher Weg laufenden Versuch mit transgener Gerste

Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichtes wird die Eingriffsmöglichkeit von Polizei und Ordnungsamt „ dadurch begrenzt, daß Verbote und Auflösungen nur bei einer

[r]