• Keine Ergebnisse gefunden

Erneuter Rückgang der leer stehenden Wohnungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erneuter Rückgang der leer stehenden Wohnungen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundesamt für Statistik BFS

Medienmitteilung

Sperrfrist: 14.09.2009, 9:15

9 Bau- und Wohnungswesen Nr. 0350-0909-50

Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2009

Erneuter Rückgang der leer stehenden Wohnungen

Neuchâtel, 14.09.2009 (BFS) – Am 1. Juni 2009 standen in der Schweiz rund 34’760 Wohnungen oder 0,90 Prozent des approximativen Gesamtwohnungsbestandes leer.

Am Stichtag (1. Juni 2009) wurden in der Schweiz 34'760 oder 0,90 Prozent aller Wohnungen als leer stehend gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr standen somit 2360 Wohnungen weniger leer, was einem Rückgang von über 6 Prozent entspricht.

Unter den Grossregionen verzeichneten einzig Zürich und Tessin eine Zunahme der leer stehenden Wohnungen und der Leerwohnungsziffer. In den übrigen Grossregionen hingegen sanken die Leerstände resp. die Leerwohnungsziffern im Vergleich zum Vorjahr weiter. In achtzehn Kantonen reduzierten sich die Leerstände, in acht Kantonen nahmen sie zu. Die grösste Abnahme verzeichnete der Kanton Appenzell Ausserrhoden (von 1,59 auf 1,14%), die grösste Zunahme war im

Nachbarkanton Appenzell Innerrhoden zu beobachten (von 1,01 auf 1,30%). Über weiterhin am wenigsten leer stehende Wohnungen im Verhältnis zum Wohnungsbestand verfügt der Kanton Genf mit 0,22 Prozent. Die höchste kantonale Leerwohnungsziffer meldeten die Kantone Jura und Glarus mit je 1,89 Prozent.

Abnahme der leer stehenden Einfamilienhäuser und Neuwohnungen

Am 1. Juni 2009 wurden in der Schweiz 4730 leer stehende Einfamilienhäuser gezählt. Das sind rund 90 Einfamilienhäuser oder knapp 2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Auch die Zahl der

unbewohnten Neuwohnungen ging innert Jahresfrist um 110 Einheiten, d.h. mehr als 2 Prozent

zurück. Insgesamt standen am Stichtag 4470 Neuwohnungen leer.

(2)

Weniger leer stehende Wohnungen zur Vermietung und zum Verkauf angeboten

Am 1. Juni 2009 waren in der Schweiz 26'340 Mietwohnungen unbewohnt. Damit verringerte sich der Leerwohnungsbestand bei den Mietwohnungen im Vergleich zum Vorjahr um 1800 Einheiten oder mehr als 6 Prozent. Ebenfalls um mehr als 6 Prozent bzw. 560 Einheiten ging die Zahl der leer stehenden zum Verkauf ausgeschriebenen Wohnungen zurück. Am Stichtag wurden

8420 unbewohnte zum Verkauf ausgeschriebene Wohnungen gezählt.

Vermindertes Angebot bei den 1- bis 5-Zimmerwohnungen

Nach Wohnungsgrössen betrachtet, wurde das Angebot einzig bei den Wohnungen mit sechs und mehr Zimmern ausgeweitet. Am 1. Juni 2009 standen 2170 Wohnungen dieser Kategorie leer, knapp 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Wohnungen mit weniger als sechs Zimmern war hingegen eine Angebotsverknappung zwischen 5 und 8 Prozent zu beobachten. Die meisten leer stehenden

Wohnungen wurden in der Kategorie der 4-Zimmerwohnungen (10’760 Einheiten) sowie der 3-Zimmerwohnungen (10’090 Einheiten) gezählt.

Als leer stehende Wohnungen im Sinne dieser Zählung gelten alle möblierten oder unmöblierten, bewohnbaren Wohnungen, die zur dauernden Miete oder zum Kauf angeboten werden und am Stichtag (1. Juni) nicht bewohnt sind. Den Wohnungen gleich gestellt sind leer stehende, zur Vermietung oder zum Verkauf bestimmte Einfamilienhäuser. Mitgezählt werden auch jene leer stehenden Wohnungen, die auf einen späteren Zeitpunkt bereits vermietet oder verkauft sind.

Ferien- oder Zweitwohnungen zählen als leer stehende Wohnungen, sofern sie das ganze Jahr bewohnbar und zur Dauermiete (mindestens drei Monate) oder zum Verkauf ausgeschrieben sind.

Die vorliegende Statistik erfasst nur jene leeren Wohnungen, die auf dem Markt angeboten werden, im Gegensatz zu den im Rahmen der Volkszählung 2000 erhobenen „nicht bewohnten Wohnungen“.

BUNDESAMT FÜR STATISTIK

Pressestelle

(3)

Auskunft:

Marc Zimmermann, BFS, Sektion Gebäude und Wohnungen, Tel.: +41 32 71 36493

Pressestelle BFS, Tel.: +41 32 71 36013; Fax: +41 32 71 36346, E-Mail: info@bfs.admin.ch Publikationsbestellungen, Tel.: +41 32 71 36060, Fax: +41 32 71 36061

E-Mail: order@bfs.admin.ch

Weiterführende Informationen und Publikationen in elektronischer Form finden Sie auf der Homepage des BFS http://www.statistik.admin.ch > Themen > 09 - Bau- und Wohnungswesen

Die Medienmitteilungen des BFS können in elektronischer Form (Format pdf) abonniert werden.

Anmeldung unter http://www.news-stat.admin.ch

Diese Medienmitteilung wurde auf der Basis des Verhaltenskodex der europäischen Statistiken geprüft. Er stellt Unabhängigkeit, Integrität und Rechenschaftspflicht der nationalen und

gemeinschaftlichen statistischen Stellen sicher. Die privilegierten Zugänge werden kontrolliert und

sind unter Embargo.

(4)

T1 L eer ste hende Wohnu ngen am 1. Juni 2 00 9, nac h Gr oss re gionen und K antonen

Leer stehende Wohnungen mit ... Zimmern Total leer stehende davon Leerwohnungsziffer Wohnungen (approx.) 31.12.20083) 1 2 3 4 5 6 und mehr 01.06.2009 01.06.2008 EFH 1) NEU 2) zu vermieten zu verkaufen 01.06.2009 01.06.2008 Schweiz3 880 087 2 657 4 579 10 085 10 760 4 509 2 171 34 761 37 118 4 734 4 473 26 343 8 418 0,90 0,97 Genferseeregion 758 681 512 654 1 018 1 095 550 374 4 203 4 840 812 637 2 417 1 786 0,55 0,64 Waadt 352 301 137 171 328 449 250 168 1 503 1 621 423 300 784 719 0,43 0,46 Wallis 190 140 310 409 586 575 250 103 2 233 2 788 297 329 1 276 957 1,17 1,49 Genf 216 240 65 74 104 71 50 103 467 431 92 8 357 110 0,22 0,20 Espace Mittelland 857 010 752 1 462 3 347 2 957 1 116 447 10 081 10 811 1 129 966 8 318 1 763 1,18 1,27 Bern 497 637 394 873 1 851 1 601 555 209 5 483 5 621 498 615 4 553 930 1,10 1,14 Freiburg 120 846 65 96 287 371 157 54 1 030 1 273 126 167 759 271 0,85 1,08 Solothurn 120 008 100 261 664 631 259 98 2 013 2 175 342 163 1 644 369 1,68 1,83 Neuenburg 85 456 152 150 339 189 70 30 930 1 044 19 10 900 30 1,09 1,23 Jura 33 063 41 82 206 165 75 56 625 698 144 11 462 163 1,89 2,13 Nordwestschweiz 505 019 294 573 1 578 1 754 804 283 5 286 5 867 777 761 4 093 1 193 1,05 1,18 Basel-Stadt 108 002 143 201 371 200 49 5 969 1 294 12 34 934 35 0,90 1,20 Basel-Landschaft 128 383 15 45 234 249 97 43 683 630 115 78 486 197 0,53 0,50 Aargau 268 634 136 327 973 1 305 658 235 3 634 3 943 650 649 2 673 961 1,35 1,49 Zürich 657 195 229 482 1 232 1 504 620 243 4 310 3 980 506 676 3 310 1 000 0,66 0,61 Ostschweiz 566 327 564 907 1 821 2 233 1 004 616 7 145 7 669 1 141 822 5 238 1 907 1,26 1,37 Glarus 19 955 24 47 98 119 61 28 377 428 95 13 270 107 1,89 2,16 Schaffhausen 37 144 18 35 118 132 54 31 388 548 58 42 291 97 1,04 1,49 Appenzell A.Rh. 26 036 17 26 70 79 47 57 296 413 75 12 198 98 1,14 1,59 Appenzell I.Rh. 6 621 1 13 16 18 24 14 86 66 11 6 61 25 1,30 1,01 St. Gallen 223 229 262 423 762 984 435 275 3 141 3 256 424 412 2 466 675 1,41 1,48 Graubünden 142 246 152 189 319 344 125 76 1 205 1 161 200 158 670 535 0,85 0,83 Thurgau 111 096 90 174 438 557 258 135 1 652 1 797 278 179 1 282 370 1,49 1,64 Zentralschweiz 335 367 165 267 549 737 314 119 2 151 2 441 218 361 1 559 592 0,64 0,74 Luzern 168 367 102 137 281 338 150 60 1 068 1 339 90 185 861 207 0,63 0,81 Uri 16 970 11 17 35 49 10 6 128 150 15 6 112 16 0,75 0,90 Schwyz 63 891 25 64 138 188 78 20 513 453 69 98 319 194 0,80 0,72 Obwalden 17 897 10 18 37 56 9 2 132 161 10 24 63 69 0,74 0,92 Nidwalden 19 177 12 19 38 58 34 5 166 205 16 36 110 56 0,87 1,08 Zug 49 065 5 12 20 48 33 26 144 133 18 12 94 50 0,29 0,27 Tessin 200 488 141 234 151 1 510 89 1 585 101 540 480 250 1 408 177 0,79 0,76 1) In Einfamilienhäusern 2) In Neubauten (bis 2-jährig) 3) Basis: Wohnungszählung 2000; Fortschreibung der Jahre 2001-2008 gemäss Baustatistik Gesamtwohn- ungsbestand

(5)

T2 L eer ste hende Wohnu ngen am 1. Juni 20 09 , nac h Gr os sr egionen und K antonen (abs ol ute V er änder ung zum Vorja hr )

Leer stehende Wohnungen mit ... Zimmern Total leer stehende davon Leerwohnungsziffer Wohnungen (approx.) 2008 - 2007 3) 1 2 3 4 5 6 und mehr EFH 1) NEU 2) zu vermieten zu verkaufen Schweiz 44 717 - 192 - 246 - 751 - 981 - 262 75 - 2 357 - 88 - 110 - 1 795 - 562 -0,07 Genferseeregion 7 308 - 115 - 139 - 219 - 160 - 68 64 - 637 63 - 28 - 616 - 21 -0,09 Waadt 3 419 2 - 14 - 143 - 13 3 47 - 118 74 94 - 281 163 -0,04 Wallis 2 800 - 106 - 126 - 103 - 152 - 73 5 - 555 - 18 - 120 - 397 - 158 -0,31 Genf 1 089 - 11 1 27 5 2 12 36 7 - 2 62 - 26 0,02 Espace Mittelland 9 070 - 127 - 21 - 218 - 294 - 66 - 4 - 730 - 16 10 - 514 - 216 -0,10 Bern 4 421 - 46 52 - 4 - 85 - 42 - 13 - 138 - 47 121 - 30 - 108 -0,04 Freiburg 2 549 - 58 - 22 - 84 - 74 3 - 8 - 243 - 24 - 81 - 184 - 59 -0,22 Solothurn 1 204 - 6 - 5 - 98 - 56 - 16 19 - 162 69 9 - 130 - 32 -0,15 Neuenburg 577 - 13 - 20 - 18 - 44 - 18 - 1 - 114 - - 10 - 110 - 4 -0,14 Jura 319 - 4 - 26 - 14 - 35 7 - 1 - 73 - 14 - 29 - 60 - 13 -0,24 Nordwestschweiz 6 231 - 15 - 89 - 188 - 245 - 40 - 4 - 581 55 47 - 406 - 175 -0,13 Basel-Stadt 62 - 13 - 54 - 162 - 65 - 14 - 17 - 325 - 4 12 - 220 - 105 -0,30 Basel-Landschaft 1 360 8 - 9 1 24 11 53 47 5 55 - 2 0,04 Aargau 4 809 - 10 - 35 - 35 - 181 - 50 2 - 309 12 30 - 241 - 68 -0,14 Zürich 7 681 16 89 145 - 9 58 31 330 - 7 - 8 214 116 0,04 Ostschweiz 7 193 21 - 72 - 214 - 187 - 66 - 6 - 524 - 161 19 - 386 - 138 -0,11 Glarus 154 8 - 3 - 19 - 7 - 19 - 11 - 51 - 58 2 - 56 5 -0,27 Schaffhausen 382 - 10 - 8 - 23 - 53 - 40 - 26 - 160 - 70 12 - 119 - 41 -0,45 Appenzell A.Rh. 103 - 19 - 24 - 47 - 24 2 - 5 - 117 - 5 - 16 - 91 - 26 -0,46 Appenzell I.Rh. 62 - 2 9 - 14 2 15 10 20 - 16 - 3 21 - 1 0,29 St. Gallen 2 841 - 8 - 41 - 26 - 50 - 12 22 - 115 16 22 - 87 - 28 -0,07 Graubünden 2 041 44 - 16 - 18 - 6 23 17 44 - 21 - 30 3 41 0,02 Thurgau 1 610 8 11 - 67 - 49 - 35 - 13 - 145 - 7 32 - 57 - 88 -0,15 Zentralschweiz 4 825 15 - 10 - 50 - 136 - 73 - 36 - 290 - 42 - 156 - 117 - 173 -0,10 Luzern 2 086 16 - 4 - 92 - 129 - 48 - 14 - 271 - 18 - 35 - 160 - 111 -0,17 Uri 215 - 6 3 - 4 - 4 - 7 - 4 - 22 - 3 - 6 3 - 25 -0,14 Schwyz 1 382 5 15 61 3 - 11 - 13 60 - 11 - 51 53 7 0,08 Obwalden 368 - 8 - 19 - 1 12 - 3 - 10 - 29 - 9 - 25 - 18 - 11 -0,18 Nidwalden 182 4 1 - 9 - 15 - 11 - 9 - 39 - 6 - 49 2 - 41 -0,21 Zug 592 4 - 6 - 5 - 3 7 14 11 5 10 3 8 0,02 Tessin 2 409 13 - 4 - 7 50 - 7 30 75 20 6 30 45 0,03 1) In Einfamilienhäusern 2) In Neubauten (bis 2-jährig) 3) Basis: Wohnungszählung 2000; Fortschreibung der Jahre 2001-2008 gemäss Baustatistik Gesamtwohn- ungsbestand 2009 - 2008 2009 - 2008

(6)

T3 L eer ste hende Wohnu ngen am 1. Juni 2 00 9, nac h Gr oss re gionen und K antonen (p ro ze ntu ale Ve nder un g zum V or jahr )

Leer stehende Wohnungen mit ... Zimmern Total leer stehende davon Leerwohnungsziffer Wohnungen (approx.) 2008 - 2007 3) 1 2 3 4 5 6 und mehr EFH 1) NEU 2) zu vermieten zu verkaufen Schweiz1,17-6,74 -5,10 -6,93 -8,36 -5,49 3,58-6,35 -1,82 -2,40 -6,38 -6,26 Genferseeregion0,97-18,34 -17,53 -17,70 -12,75 -11,0020,65-13,168,41-4,21-20,31-1,16 Waadt0,981,48-7,57 -30,36-2,81 1,2138,84-7,28 21,2045,63-26,38 29,32 Wallis1,49-25,48 -23,55 -14,95 -20,91 -22,605,10-19,91-5,71-26,73-23,73-14,17 Genf0,51-14,47 1,3735,067,584,1713,198,358,24-20,00 21,02-19,12 Espace Mittelland1,07-14,45 -1,42 -6,12 -9,04 -5,58 -0,89-6,75 -1,40 1,05-5,82 -10,91 Bern0,90-10,45 6,33-0,22 -5,04 -7,04-5,86 -2,46-8,6224,49-0,65-10,40 Freiburg2,15-47,15 -18,64 -22,64-16,63 1,95-12,90 -19,09 -16,00 -32,66 -19,51 -17,88 Solothurn1,01-5,66 -1,88 -12,86 -8,15 -5,8224,05-7,4525,275,84-7,33-7,98 Neuenburg0,68-7,88 -11,76 -5,04 -18,88 -20,45-3,23 -10,920,00-50,00-10,89-11,76 Jura0,97-8,89 -24,07 -6,36 -17,50 10,29-1,75 -10,46-8,86-72,50-11,49-7,39 Nordwestschweiz1,25-4,85 -13,44 -10,65 -12,26 -4,74-1,39 -9,907,626,58-9,02-12,79 Basel-Stadt0,06-8,33 -21,18 -30,39 -24,53 -22,22 -77,27-25,12 -25,00 54,55-19,06 -75,00 Basel-Landschaft1,07114,290,004,000,4032,8834,388,4169,126,8512,76-1,01 Aargau1,82-6,85 -9,67 -3,47-12,18 -7,060,86-7,841,884,85-8,27-6,61 Zürich1,187,5122,6513,34-0,59 10,3214,628,29-1,36 -1,17 6,9113,12 Ostschweiz1,293,87-7,35 -10,52 -7,73 -6,17-0,96 -6,83-12,372,37-6,86-6,75 Glarus0,7850,00-6,00 -16,24-5,56 -23,75 -28,21 -11,92-37,9118,18-17,184,90 Schaffhausen1,04-35,71 -18,60 -16,31 -28,65 -42,55 -45,61 -29,20-54,6940,00-29,02-29,71 Appenzell A.Rh.0,40-52,78 -48,00 -40,17-23,30 4,44-8,06 -28,33-6,25 -57,14 -31,49 -20,97 Appenzell I.Rh.0,95-66,67 225,00-46,6712,50166,67250,0030,30-59,26-33,3352,50-3,85 St. Gallen1,29-2,96 -8,84 -3,30 -4,84 -2,68 8,70-3,53 3,925,64-3,41 -3,98 Graubünden1,4640,74-7,80 -5,34 -1,71 22,5528,813,79-9,50-15,960,458,30 Thurgau1,479,766,75-13,27 -8,09 -11,95-8,78 -8,07-2,4621,77-4,26-19,21 Zentralschweiz1,4610,00-3,61 -8,35 -15,58 -18,86 -23,23 -11,88-16,15-30,17-6,98-22,61 Luzern1,2518,60-2,84 -24,66-27,62 -24,24-18,92 -20,24 -16,67 -15,91 -15,67 -34,91 Uri1,28-35,29 21,43-10,26-7,55 -41,18 -40,00 -14,67-16,67-50,002,75-60,98 Schwyz2,2125,0030,6179,221,62-12,36 -39,39 13,25-13,75-34,2319,923,74 Obwalden2,10-44,44 -51,35 -2,6327,27-25,00-83,33 -18,01 -47,37 -51,02 -22,22 -13,75 Nidwalden0,9650,005,56-19,15 -20,55 -24,44 -64,29 -19,02-27,27-57,651,85-42,27 Zug1,22400,00-33,33 -20,00-5,88 26,92116,678,2738,46500,003,3019,05 Tessin1,2210,16-1,68 -1,28 11,63-6,48 50,854,9715,272,462,1834,09 1) In Einfamilienhäusern 2) In Neubauten (bis 2-jährig) 3) Basis: Wohnungszählung 2000; Fortschreibung der Jahre 2001-2008 gemäss Baustatistik

2009 - 2008

Gesamtwohn- ungsbestand

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

[r]

Leer stehende Wohnungen nach Mietpreisen im Vergleich mit dem Vorjahr 11 Entwicklung des Leerwohnungsbestandes der Stadt Bern seit 1945 12 Städtevergleich zwischen Bern, Basel

Es wurden in dieser Legislatur bereits viele Grundsteine gelegt, damit mehr Wohnungen für Deutschland gebaut werden – wir Sozialdemo- kratinnen und Sozialdemokraten sorgen

Ob eine Person die Mietwohnungs- und Eigentumspreise in der Schweiz generell für überteuert hält, kann auch mit ihrer Haltung gegenüber dem Immobilienmarkt

In Stuttgart wurden im vergangenen Jahr 2129 Wohnungen in Wohn- und Nicht- wohngebäuden sowie Wohnheimen fertiggestellt.. Der Wohnungsbau bleibt damit auf dem hohen Niveau der

„Was für ein Luxus, Platz wie im eigenen Haus, alles auf einer Ebene und das Ganze barrierefrei.“. Wohnkomfort pur bietet diese