• Keine Ergebnisse gefunden

VHB 2017 423 Abschlagszahlung Vorauszahlungsbuergschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VHB 2017 423 Abschlagszahlung Vorauszahlungsbuergschaft"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

423

(Abschlagszahlungs-/Vorauszahlungsbürgschaft)

© VHB - Bund - Ausgabe 2017 Seite 1 von 1

Bürgschaftsurkunde Der Auftragnehmer Name und Sitz

und

der Auftraggeber

letztlich vertreten durch

haben folgenden Vertrag geschlossen:

Nr. des Auftragschreibens/Vertrages Datum

Bezeichnung der Leistung

Nach den Bedingungen dieses Vertrages hat der Auftragnehmer Sicherheit für

eine Abschlagszahlung für die auf der Baustelle angelieferten, aber noch nicht eingebauten Stoffe oder Bauteile bis zu deren Einbau

eine Abschlagszahlung für Stoffe oder Bauteile, die für die Leistung eigens angefertigt und bereitgestellt worden sind, bis zu deren Einbau

eine Vorauszahlung bis zur Tilgung der Vorauszahlung durch Anrechnung auf fällige Zahlungen zu stellen. Er leistet die Sicherheit in Form dieser Bürgschaft.

Der Bürge Name und Anschrift

übernimmt hiermit für den Auftragnehmer die selbstschuldnerische Bürgschaft nach deutschem Recht und verpflichtet sich, jeden Betrag bis zu einer Gesamthöhe von

€ an den Auftraggeber zu zahlen. Auf die Einreden der Vorausklage gemäß § 771 BGB wird verzichtet.

Die Bürgschaft ist unbefristet; sie erlischt mit der Rückgabe dieser Bürgschaftsurkunde. Die Bürgschaftsforderung verjährt nicht vor der gesicherten Hauptforderung. Nach Abschluss des Bürgschaftsvertrages getroffene Vereinbarungen über die Verjährung der Hauptforderung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer sind für den Bürgen nur im Falle seiner schriftlichen Zustimmung bindend.

Gerichtsstand ist der Sitz der zur Prozessvertretung des Auftraggebers zuständigen Stelle.

Ort, Datum Unterschrift(en) Bürge

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1. Mische zwei Stoffe in einem Reagenzglas. Verwende einen Spatel Zucker. Jede Flüssigkeit sollte ungefähr 3 cm des Reagenzglases beanspruchen. Verschliesse das Reagenzglas mit

und schnitzte Joseph Schokotnigg. Zwei Altäre, bisher Philipp Jakob Straub zugeschrie- ben, lieferte er. Einmal den großen Marmoraltar in der linken Nische, die mit dem rechten

❏ Unter Windows: Stellen Sie in der Registerkarte Papier des Druckertreibers sicher, daß die Einstellung für das Papierfor- mat dem im Drucker eingelegten Papier entspricht..

❏ Unter Windows: Stellen Sie in der Registerkarte Papier des Druckertreibers sicher, daß die Einstellung für das Papierfor- mat dem im Drucker eingelegten Papier entspricht.. Auf

Falls unter Windows 3.1x die gewünschte Papiersorte nicht aufgeführt ist, muß erst im Dialogfeld Weitere Einstellungen die Einstellung Druckqualität geändert werden.. Sie

❏ Die Funktion für beidseitiges Drucken ist nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein Netzwerk angeschlossen ist oder wenn es sich um einen freigegebenen Drucker handelt2. ❏

Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht verknittert ist, und legen Sie es anschließend wieder richtig in das Papierfach ein, so dass keine Seiten ausgelassen werden und das

[r]