• Keine Ergebnisse gefunden

UNIVERSIT¨AT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Matthias Fuchs Raum P 907, Tel. (07531)88-4678 E-mail: matthias.fuchs@uni-konstanz.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "UNIVERSIT¨AT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Matthias Fuchs Raum P 907, Tel. (07531)88-4678 E-mail: matthias.fuchs@uni-konstanz.de"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNIVERSIT¨ AT KONSTANZ Fachbereich Physik

Prof. Dr. Matthias Fuchs

Raum P 907, Tel. (07531)88-4678 E-mail: matthias.fuchs@uni-konstanz.de

Ubungen zur Statistischen Mechanik ¨ Wintersemester 2005/06

Ubungsblatt 14, Ausgabe 14.02.2006, abzugeben bis 20.02.2006 ¨ Besprechung in der Zentral¨ubung am 20.02.2006.

77. Ising-Modell mit unendlich reichweitiger Wechselwirkung Betrachten Sie N Ising-Spins mit folgendem Hamilton-Operator:

H = −H

N

X

i=1

S

i

− J 2N

N

X

i,j=1

S

i

S

j

.

Hier wechselwirken die Spins mit dem ¨ausseren Magnetfeld H sowie alle untereinander mit gleicher Kopplungsst¨arke J/2N . Warum skaliert die Kopplungskonstante mit 1/N ?

a) Es ist sinnvoll, den Hamilton-Operator mittels des Gesamtmoments M = P

N i=1

S

i

umzuschreiben. F¨ur die Zustandssumme Z = P

{Si}

exp −βH l¨asst sich dann ein geschlossener Ausdruck finden mit Hilfe der sogenannten

Hubbard-Stratonovich-Transformation . Diese besteht darin, die folgende Identit¨at auszunutzen:

e

2NβJM2

= Z

−∞

p 2π/NβJ e

N βJ2 µ2+βJµM

.

Somit ersetzt man die Wechselwirkung der Spins untereinander durch die

Wechselwirkung mit dem effektiven mittleren Feld µ. Da die Spins nun “entkoppelt” sind, kann man genauso vorgehen wie im Fall von unabh¨angigen Spins im Magnetfeld. Das Ergebnis lautet:

Z = Z

−∞

p 2π/NβJ e

−βNL(β,H,µ)

wobei

L(β, H, µ) = J

2 µ

2

− 1

β ln {2 cosh β(H + Jµ)}

b) Im thermodynamischen Limes (N → ∞) kann man Z mit Hilfe der Sattelpunktmethode exakt bestimmen. Man bekommt:

Z = X

i

e

−βNL(µi)

,

wobei µ

i

die Minima von L sind. Zeigen Sie, dass sich f¨ur die Extrema die folgende Gleichung ergibt:

µ = tanh β(H + Jµ).

(2)

pro Spin m = hM i/N gilt:

m = 1 Z

X

i

µ

i

e

−βNL(µi)

.

Machen Sie sich klar, dass f¨ur N → ∞ nur das globale Minimum µ

0

von L zu m beitr¨agt, so dass m = µ

0

gilt. Berechnen Sie die zweite Ableitung von L nach µ und diskutieren Sie den Verlauf von L als Funktion von µ in Abh¨angigkeit von der Temperatur und Magnetfeld. Was folgt daraus f¨ur die Magnetisierung ?

Hinweis: d

dxtanhx= 1/cosh2x

78. Korrelationsfunktion in Molekularfeldn¨ aherung

In der Weißschen Molekularfeldn¨aherung des Isingmodelles kann auch eine N¨aherung f¨ur die Spin–Spin–Korrelationsfunktion und ihre Korrelationsl¨ange bestimmt werden. Dazu

betrachtet man wie in Aufgabe 29 eine einfache Verallgemeinerung des Modells mit einem ortsabh¨angigen Magnetfeld, B

i

mit i dem Platzindex; wie bisher sei z die Zahl der Nachbarn S

j

im Gitter, mit denen jeder Spin S

i

eine ferromagnetische Kopplung J besitzt.

H = −

N

X

i=1

B

i

S

i

− J 2

X

[i6=j]

S

i

S

j

.

In Molekularfeldn¨aherung wird die kanonische Freie Energie dieses H abgesch¨atzt durch ein Modell unabh¨angiger Spins in effektiven Felder b

i

:

H

MFT

= −

N

X

i=1

b

i

S

i

a) ¨ Uberlegen Sie, weswegen es erstaunlich ist, eine nichttriviale Korrelationsfunktion in Molekularfeldtheorie bestimmen zu k¨onnen. Hierzu startet man von:

G(i, j) = hS

i

S

j

i − hS

i

i hS

j

i = 1 β

∂hS

i

i

∂B

j

B=0

und berechnet hS

i

i in Molekularfeldn¨aherung; T > T

kr

werde betrachtet.

b) Gehen Sie durch die Rechnungen mit konstantem Magnetfeld B, um die

Verallgemeinerung der Selbstkonsistenzgleichung f¨ur den mittleren Spin zu finden. Es sind nun die N gekoppelten Gleichungen:

hS

i

i = tanh

β

B

i

+ J X

[j]

hS

j

i

wobei die Summe auf der rechten Seite ¨uber die Nachbarn S

j

von S

i

auszuf¨uhren ist.

c) Die gekoppelten nichtlinearen Gleichungen m¨ussen linearisiert werden zu:

hS

i

i = β

B

i

+ J X

[j]

hS

j

i

um mittels diskreter Fouriertransformation S ˜

n

= X

j

e

2πiL j·n

S

j

auf Diagonalgestalt gebracht zu werden. Hierbei ist zur Verdeutlichung der

Gitterplatzindex j als d–dimensionaler Vektor j geschrieben, dessen Komponenten von 1

(3)

P uber die Nachbarn von ¨ S

i

ist dann eine Faltung, die nach Fouriertransformation zu einem Produkt wird. F¨uhren Sie in einer eindimensionalen Kette die folgende Fouriertransformation genau durch:

X

l

X

[j]

e

−ilk

hS

j

i = X

l

e

−ilk

(hS

l−1

i + hS

l+1

i)

d) Auf einem d–dimensionalen Gitter, wo z = 2d gilt, folgt also

G(k) = 1 β

∂h S ˜

k

i

∂ B ˜

k

B=0

→ 1

1 − βzJ 1 −

12

k

2

f¨ur |k| → 0

Wie lautet also die Korrelationsl¨ange in d = 3? Verwenden Sie, dass 1/ (1 + k

2

) die

Fouriertransformierte ist von

4πr1

e

−r/ξ

.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein weiteres Modell betrachtet harte St¨abchen auf einer Linie, was als eindimensionale Formulierung eines Gases harter Kugeln verstanden werden kann.. Das N -te St¨abchen sei

Beginnen Sie, indem Sie eine Gaußverteilung f¨ur die Verteilung der Teilchenzahl N mit den bekannten Werten f¨ur Standardabweichung und Mittelwert im großkanonischen Ensemble

Es war allerdings erst Debye, der erkannte, dass das Problem eher ¨uber die fundamentalen Moden von N gekoppelten Oszillatoren — den Phononen — gel¨ost werden sollte.?.

In dieser Aufgabe soll ein einfaches Modell eines Elektrolyten betrachtet werden, das aus positiv und negativ geladenen Punktladungen in einem Dielektrikum (dielektrische Konstante

Beim Joule-Thomson Effekt l¨asst man ein reales Gas unter dem Druck p 1 aus einem Beh¨alter 1 durch eine por¨ose Membran in einen Beh¨alter 2 expandieren, in dem der Druck p 2 < p

b) Bestimmen Sie die Zustandssumme von N unabh¨angigen magnetischen Momenten nach Langevin und leiten Sie daraus durch Differentiation die mittlere Magnetisierung und die

N identische Segmente der L¨ange l seien in einer Kette miteinander verbunden, so dass die Richtung jedes Segments von den Orientierungen aller anderen Segmente unabh¨angig ist;

Bewegen sich die N Teilchen eines idealen Gases im Volumen V mit (ultra–) relativistischen Geschwindigkeiten, so lautet die Hamiltonfunktion des i–ten Teilchens:?. E i = c|p