• Keine Ergebnisse gefunden

2. Schulaufgabe Physik am ___________ Klasse 10a; Name _______________________

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2. Schulaufgabe Physik am ___________ Klasse 10a; Name _______________________"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. Schulaufgabe Physik am ___________

Klasse 10a; Name _______________________

1.1 Transformator

Zeichne die Aufbauskizze eines Transformators und benenne die wichtigsten Teile.

1.2 Die Primärwicklung eines Transformators mit 758 Windungen ist an die Netzspannung angeschlossen. Es soll eine Hochspannung von 9000 V bei einer Stromstärke von 85 mA erzeugt werden. Der Wirkungsgrad des Trafos beträgt 91%.

1.2.1 Welche Stromstärke muss die Netzsicherung mindestens verkraften?

1.2.2 Was kostet der Betrieb der Anlage bei einem Energiepreis von 23 Cent je kWh?

2. Generator:

2.1 Abb. 2.1 zeigt einen Generatoraufbau. Benenne den Typ möglichst genau.

Abb. 2.1 Generator

Abb. 2.2 Induktionsspannung

(2)

2.2 Wo werden Generatoren des Typs aus Abb. 2.1 eingesetzt?

2.3 Benenne die Teile in der Abb. 2.1.

2.4 Wie hoch ist die Spannung an den Klemmen des Generators in Abb. 2.2 im Vergleich zur abgegebenen Spitzenspannung? Welche Polung ergibt sich?

3. Halbleiter:

3.1 Welche Materialien eignen als Halbleiter? Wie sind sie strukturiert?

3.2 Wie stellt man p-Halbleiter her? Wie wirken sie?

3.3 Weshalb eignet sich Halbleitermaterial als Temperatursensor? Wie bezeichnet man derartige Bauteile?

3.4 Wie ist eine Halbleiterdiode aufgebaut? Erkläre deren Funktion. Skizzen sind hilfreich.

3.5 Wozu werden Halbleiterdioden in der Technik eingesetzt? Zeichne eine Anwendungsschaltung und erkläre kurz deren Funktion.

(3)

4.1 Nenne die Arten von Kernstrahlung und stelle in einer Tabelle die jeweiligen

Eigenschaften hinsichtlich der Eigenart, der Reichweite in Luft, der Abschirmbarkeit, des Qualitätsfaktors und der Ablenkbarkeit in elektrischen und magnetischen Feldern zusammen.

4.2 Ameritium 24195Am zerfällt unter Aussendung von 2 €•und einem ß-Teilchen in ein metastabiles Nuklid. Gib die Reaktionsgleichungen in Nuklidschreibweise an.

4.3. Was geschieht bei einem ß-- Zerfall genau?

4.4. Geiger-Müllerzählrohr.

Zeichne das Prinzipschaltbild eines Geiger-Müllerzählrohrs. Wie ist das Zählrohr selbst aufgebaut?

Abbildung

Abb. 2.1 Generator

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Warum ist der Wert der spezifischen Wärmekapazität für die isobare Erwärmung cp eines Gases stets größer als der Wert für die isochore Zustandsänderung cv?. 4.1 Wie lautet

In 300,0 g wässriger Lösung befindet sich bei 31,6 °C eine Menge von 90 g Methanol, das komplett abdestilliert werden soll.. Welche Energiemenge muss

Welche Messungen muss man durchführen, damit man mit deren Ergebnissen die spezifische Verdampfungsenergie eines Stoffes berechnen kann.. Gib die

Nimm als Beispiel einen geeigneten Versuch deiner Wahl, und beschreibe Aufbau und Ablauf sowie die notwendigen Messungen.. 2.2 Durch einen Tauchsieder(230V 120W) werden 1,5

d) Die Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Arbeit gelingt nur, wenn man einen Teil der Wärmeenergie in innere Energie umwandeln lässt. e) Der Prozess der Umwandlung

1.5 Bereits 1882 hatte man erkannt, dass unter einer ganz bestimmten Bedingung die elektrische Energie besonders effizient übertragen werden kann.. Welche Bedingung, die auch

Für einen Leiter von 2,03 m Länge und 0,30 mm Durchmesser wird in einem einfachen Stromkreis mit einer einstellbaren Spannungsquelle die Abhängigkeit der Stromstärke I von der

Für einen Leiter von 2,03 m Länge und 0,30 mm Durchmess er w ird in einem einfachen Stromkr eis mit einer eins tellbar en Spannungs quelle die Abhängigkeit der Stromstärke I v on