• Keine Ergebnisse gefunden

Proteinbiosynthese Von der Erbinformation (Gen) zum Merkmal (Phän)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Proteinbiosynthese Von der Erbinformation (Gen) zum Merkmal (Phän)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Proteinbiosynthese

Von der Erbinformation (Gen) zum Merkmal (Phän)

Wiederholung aus der Mittelstufe

1

2

das Ribosom Zellkern

mit Erbsubstan

z DNA

baut eine Aminosäurek

ette gemäß der m-RNA

Aminosäuresequenz

Eiweiß

Enzym Baustof

=> MERKMALE

„übersetze n“

(Translatio

2

Die Kernmembran schützt DNA vor

Einflüssen aus dem Cytoplasma.

„kopieren“

(Transcriptio n)

Kopie (RNA)

Basensequenz

1

Erbsubstanz (DNA: Original)

Basensequenz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Mäuse mit der S-Variante der Bakterien infiziert werden, gewinnen die Bakterien die Oberhand – ihre Schleimkapsel schützt sie vor den Angriffen des Immunsystems.. Avery baute

Wir konnten aufzeigen, dass eine starke Interaktion zwischen dem MC1R Gen (Braun↔Fuchs), der KIT Region auf Chromosom 3 und die MITF Region auf Chromosom 16 existiert und

Extremverhältnisse ab 2.Tag pro Jahr berücksichtigt 2 Punkte pro Tag/Jahr max. 2) EP-Bodenklimazahl = Summe der Ertragsmesszahlen aller Erschwernisflächen dividiert durch

Kreuzt man zwei reinerbige Rassen, die sich in einem Allelpaar unterscheiden, so sind die Nachkommen – die erste Filialgeneration. (F1-Hybriden) – unter

Denn wenn wir aufgrund unserer hier dar gelegten Beobachtungen ARNOLD (1973) folgen und eine eigene Gattung Gallotia unter Ausschluß der Perleidechse akzeptieren,

Es konnte weder für Asthma noch für atopische Dermatitis oder allergische Rhinitis noch für spezifisches und Gesamt-IgE ein signifikanter Zusammenhang festgestellt

Francis Nicks 1764 Clyst Honiton Devon m Deborah Banks 1762 Rockbeare Devon1. Francis Nicks 1796 Farringdon

Wörter einer Wortfamilie haben ein gemeinsames Merkmal. Ordne die Wörter nach dem ABC :