• Keine Ergebnisse gefunden

……………………………………………………………………………………………………………………………………. Zl. KA-00515/2019 Bericht des gemeinderätlichen Kontrollausschusses 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "……………………………………………………………………………………………………………………………………. Zl. KA-00515/2019 Bericht des gemeinderätlichen Kontrollausschusses 1"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

……….

Zl. KA-00515/2019 Bericht des gemeinderätlichen Kontrollausschusses 1

Zl. KA-00515/2019

BERICHT ÜBER DIE

BELEGKONTROLLEN DER STADTGEMEINDE INNSBRUCK IV. QUARTAL 2018

Der gemeinderätliche Kontrollausschuss hat den ihm zugemittelten Bericht der Kontrollabteilung über die Belegkontrollen der Stadtge- meinde Innsbruck, IV. Quartal 2018 eingehend behandelt und erstattet mit Datum vom 14.03.2019 dem Gemeinderat folgenden Bericht:

Der Bericht der Kontrollabteilung vom 25.02.2019, Zl. KA-00515/2019 ist allen Klubobleuten zugegangen; zusätzlich wird auf die Möglichkeit jedes Gemeinderates, den Bericht bei den Akten zum Gemeinderat in der Geschäftsstelle für Gemeinderat und Stadtsenat einzusehen, ver- wiesen.

1 Vorbemerkungen Prüfungskompetenz,

Prüfungsinhalt Von der Kontrollabteilung wird gem. § 74 Abs. 2 des Stadtrechtes der Landeshauptstadt Innsbruck 1975 jahresdurchgängig Einsicht in die bei der Stadtbuchhaltung befindlichen Einnahme- bzw. Auszahlungs- anordnungen samt den dazugehörigen Belegen genommen.

Des Weiteren wirken Vertreter der Kontrollabteilung bei Haftbrieffrei- gaben mit und prüfen ausgewählte Vergabevorgänge, welche vor- nehmlich dem Baubereich zuzuschreiben sind. Im Rahmen der Kon- trolle wurde ein verstärktes Augenmerk auf den effizienten Einsatz von öffentlichen Mitteln im Magistratsbereich nach den Kriterien der Wirt- schaftlichkeit, Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit gelegt.

Personenbezogene Bezeichnungen in diesem Bericht wurden aus Gründen der Übersichtlichkeit und leichteren Lesbarkeit nur in einer Geschlechtsform formuliert und gelten gleichermaßen für Frauen und Männer.

Anhörungsverfahren Das gem. § 53 Abs. 2 der MGO festgelegte Anhörungsverfahren ist durchgeführt worden.

1 Vorbemerkungen Prüfungskompetenz,

Prüfungsinhalt Von der Kontrollabteilung wird gem. § 74 Abs. 2 des Stadtrechtes der Landeshauptstadt Innsbruck 1975 jahresdurchgängig Einsicht in die bei der Stadtbuchhaltung befindlichen Einnahme- bzw. Auszahlungs- anordnungen samt den dazugehörigen Belegen genommen.

Des Weiteren wirken Vertreter der Kontrollabteilung bei Haftbrieffrei- gaben mit und prüfen ausgewählte Vergabevorgänge, welche vor- nehmlich dem Baubereich zuzuschreiben sind. Im Rahmen der Kon- trolle wurde ein verstärktes Augenmerk auf den effizienten Einsatz von öffentlichen Mitteln im Magistratsbereich nach den Kriterien der Wirt- schaftlichkeit, Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit gelegt.

Personenbezogene Bezeichnungen in diesem Bericht wurden aus Gründen der Übersichtlichkeit und leichteren Lesbarkeit nur in einer Geschlechtsform formuliert und gelten gleichermaßen für Frauen und Männer.

(2)

……….

Zl. KA-00515/2019 Bericht des gemeinderätlichen Kontrollausschusses 2 Anhörungsverfahren Das gemäß § 53 Abs. 2 der MGO festgelegte Anhörungsverfahren ist

durchgeführt worden.

2 Einnahme- und Auszahlungsvorgänge Verbuchung auf

falschem Sachkonto

Im Zuge der laufenden Gebarungsüberwachung wurde von der Kon- trollabteilung eine Rechnung für Aufschiebeschlaufen (Dienstgrad Revierinspektor und Oberst) mit Magistratswappen für die Dienstklei- dung der MÜG in Höhe von € 223,92 geprüft.

In diesem Zusammenhang ist der Kontrollabteilung aufgefallen, dass laut Anordnung zur Eingangsrechnung diese Ausgabe auf der Finanz- position 1.617000 – Instandhaltung von Fahrzeugen verbucht worden ist. Für derartige Ausgaben wäre das Sachkonto 400010 – Geringwer- tige Wirtschaftsgüter vorgesehen.

Die Kontrollabteilung hat die zuständige Sachbearbeiterin im Amt für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen auf diesen Umstand auf- merksam gemacht und die Mitteilung erhalten, dass die Buchhaltung ersucht wurde, eine entsprechende Umbuchung des Sachkontos vor- zunehmen. Ein Nachweis über die Richtigstellung der Buchung wurde der Kontrollabteilung bereits übermittelt.

3 Prüfungsfeststellungen im Zusammenhang mit Haftbrieffreigaben Freigabe des Haftbriefs

bzw. Mangelbehebung oder Ersatzvornahme

Im Zuge der Abrechnung von Bau- und Lieferleistungen – vornehmlich des Verkehrswegebaues im Aufgabengebiet des Amtes für Tiefbau – die im Auftrag der Stadt Innsbruck und für diese durchgeführt werden, erfolgt unter bestimmten Bedingungen für die Dauer der gesetzlichen bzw. vertraglich vereinbarten Gewährleistung der Einbehalt finanzieller Sicherstellungen, welche in den überwiegenden Fällen durch Bankga- rantien bzw. Haftbriefe abgelöst werden.

Vor Ablauf einer Bankgarantie bzw. vor Ende des Gewährleistungs- zeitraums führen Vertreter des Auftragnehmers und des Stadtma- gistrats Innsbruck eine gemeinsame Beschau der besicherten Leis- tung(en) durch.

Liegt ein Sachmangel vor, der zum Übergabe- bzw. Lieferzeitpunkt bereits vorhanden war und für welchen der Auftragnehmer somit ver- schuldensunabhängig haftet, erfolgt durch diesen in der Regel eine Mangelbehebung. Sollte die Behebung des Mangels durch den Auf- tragnehmer verweigert, unangemessen verzögert oder nicht möglich sein (z.B. Insolvenz des Auftragnehmers), dient der Haftungsrücklass zur finanziellen Bedeckung der Ersatzvornahme.

Werden im Rahmen der Besichtigung keine gewährleistungsrelevan- ten Mängel festgestellt, kommt es zur Freigabe des Haftungsrücklas- ses durch die Stadt Innsbruck.

(3)

……….

Zl. KA-00515/2019 Bericht des gemeinderätlichen Kontrollausschusses 3 Begehungen und

Maßnahmen

Im vierten Quartal 2018 nahm die Kontrollabteilung an den Schluss- feststellungen der Bauvorhaben

 Neugestaltung Wiesengasse, zw. Johann-Strauß-Straße bis westl.

Haus Nr. 23,

 Errichtung Gerhild-Diesner-Straße,

 Neugestaltung Meranerstraße und

 Neugestaltung Wilhelm-Greil-Straße Nord teil.

Zum Zeitpunkt der Haftbriefbegehungen wurden keine gewährleis- tungsrelevanten Mängel festgestellt. Die Freigabe der Haftbriefe hatte somit zu erfolgen.

Die Gesamtsumme der freigegebenen Haftungsrücklässe betrug

€ 134.504,66.

4 Vergabekontrollen Prüfung auf

Übereinstimmung mit den Wertgrenzen gemäß BVergG 2006

Im vierten Quartal 2018 haben Mitarbeiter der Kontrollabteilung stich- probenmäßig zwei Vergabevorgänge mit einem Gesamtvolumen von netto € 811.704,91 überprüft.

Die Vergabevorgänge fanden im Unterschwellenbereich für öffentliche Auftraggeber bzw. Sektorenauftraggeber entsprechend der zum Vergabezeitpunkt geltenden Fassung des Bundesvergabegesetzes statt.

Die gemäß nationaler Schwellenwerteverordnung (aktuelle Fassung BGBl. II Nr. 211/2018) bis zum 31. Dezember 2020 angehobenen Subschwellenwerte sowie die letztgültigen EU-Schwellenwerte vom 01.01.2018 wurden in Abhängigkeit zum gewählten Vergabeverfahren eingehalten.

Soweit im Zuge der Prüfung Fragestellungen oder Sachverhalte, die einer Klärung mit dem jeweiligen Sachbearbeiter zugeführt werden mussten, auftraten, hat die Kontrollabteilung die zuständigen Dienst- stellen zur Klärung direkt kontaktiert.

Relevante Beanstandungen waren nicht zu treffen.

Beschluss des Kontrollausschusses vom 14.03.2019

Beiliegender Bericht des Kontrollausschusses zu o.a. Bericht der Kontrollabteilung wird dem Gemeinderat am 28.03.2019 zur Kennt- nis gebracht.

(4)

Zl. KA-00515/2019

Betreff: Bericht der Kontrollabteilung über die Belegkontrollen der Stadtgemeinde Innsbruck IV. Quartal 2018

Beschluss des Kontrollausschusses vom 14.03.2019

Beiliegender Bericht des Kontrollausschusses zu o.a. Bericht der Kontrollabteilung wird dem Gemeinderat am 28.03.2019 zur Kenntnis gebracht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bereits bei der letztjährigen Prüfung der Jahresrechnung 2017 der Stadt Innsbruck zeigten Recherchen der Kontrollabteilung, dass ein Betrag in Höhe von € 395.501,93 der

Auch wenn die Chancen vom vertraglichen Standpunkt aus betrachtet nach Einschätzung der Kontrollabteilung dafür als schlecht einzustufen sind, wurde von ihr dennoch

Im Zuge weiterer eingehender Recherchen stellte die Kontrollabteilung fest, dass das besagte Referat in Abstimmung mit dem städtischen Amt für Rechnungswesen im Jahr 2017

Die Entgelte für sonstige Leistungen sind in den Jahren 2015 bis Anfang 2017 aufgabenspezifisch zum einen über den Teilabschnitt 010030 – Kommunikation und Medien und zum

Im Rahmen des Anhörungsverfahrens wurde vom Amt für Kultur mitge- teilt, dass künftig privat bezahlte Aufwendungen bei einer genehmigten Dienstreise ausschließlich mittels

Bei den Ausleihungen an verbundene Unternehmen handelte es sich um ein mit Beschluss des GR vom 24.06.2004 der Innsbrucker Stadt- bau GmbH gewährtes Darlehen in

Kostenart stellte die Kontrollabteilung fest, dass es sich einerseits um offenkundige Fehlbuchungen (schulische Tages- betreuung – Infrastrukturmaßnahmen) und anderseits um

Im Anhörungsverfahren erklärte das Amt für Familie, Bildung und Ge- sellschaft, dass im Referat Frauenförderung, Familien und SeniorInnen Anfang August 2013 urlaubsbedingt