• Keine Ergebnisse gefunden

DAS BUCH IM ÜBERBLICK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DAS BUCH IM ÜBERBLICK"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DAS BUCH IM ÜBERBLICK

VERMITTLUNG IMPROVISATORISCHER FÄHIGKEITEN 23

FREIE SPIELFORMEN 45

ERWERBEN - ENTWICKELN - GESTALTEN 147

AKKORDE, HARMONIK, MEHRKLÄNGE, TEXTUREN 257

SPIELEN MIT VORGEGEBENEN FORMEN UND KOMPOSITIONSWEISEN 311

(2)

INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT 1 7

VERMITTLUNG IMPROVISATORISCHER KOMPETENZEN 2 3

IMPROVISIEREN LEHREN 26

Phasenmodell 36

UND LERNEN

Einfuhren und Üben des Materials 36 Spiel- bzw. Improvisationsregeln klären 37

Kommunikation und Interaktion 27 Spielen 37

im Zusammenspiel Nachbesprechen - Feedback 37

Musikalisches Gehör 29 Erneutes Spielen 40

Musiktheoretische Kenntnisse - 31

Kenntnis von Modellen Improvisation im Instrumentalunterricht 41

Instrumentaltechnische Fertigkeiten 32

Repertoirekenntnisse 33 Der eigene Improvisationsstil 42

Kreativität und Gestaltungswillen 33

Vermittlung improvisatorischer Fähigkeiten 34

Spielregeln 34

Regel - Freiheit 35

Bekanntes-Neues 35

Einfache Sprache - klare Regeln 35 Lehrerzentrierung - Schülerzentrierung 35

Sinnhaftigkeit 35

Musikalische Erfahrungen und Erkenntnisse 36 Differenziertes Klangergebnis 36

Lebendiges Spiel 36

(3)

4 5 FREIE SPIELFORMEN

KLANG- UND 46

Kontrast und Metamorphose 58

INTERAKTIONSSPIELE

Extreme Kontraste 58

Kombinierte Kontraste 58

Horchen und Spielen 46 Metamorphosen 58

Abwarten 46

Stimmungsschwankungen 46 Rondospiele 58

Zwiegespräch 46 Call and Response 58

Rhythmus-Rondo 59

Klangbänder 47 Melodie-Rondo 59

Vokales Klangkontinuum 47 Rondo mit Frage und Antwort 60

Klänge weiterreichen 47

Mutierender Klang 47

TEXTE UND GESCHICHTEN

61

Rhythmen weiterreichen 48 Assoziationen 62

Rhythmuswelle 48 Spontane Assoziationen 62

Rhythmuskette 48 Musikalische Assoziationen 62

Rhythmische Verwandlung 48 Assoziationsgeschichte 63

Rhythmuscluster 48 Sprechen und Spielen 63

Rhythmuskanon 49 Erzählen - Merken - Spielen 63

Kanon mit immer kürzeren Notenwerten 49 Mit Klängen sprechen 64

Kanon mit unterschiedlichen Klangfarben 49 Story Cubes 64

Mixed Pickles 50 Charaktere raten 65

Rhythmus-Stille-Post 50

Rhythmisches Kofferpacken 50 Texte als Vorlage 65

Texte darstellen 66

Klänge erforschen 51 Rap 66

Straßenmusik 51 Sprechkanon 66

Klangfundstücke 51 Impressionen 66

Musik konkret - die klingende Umgebung 51 Weitererzählen 66

Selbstgebaute Instrumente 51 Erlebnisse vertonen 67

Klänge strukturieren 52 Live-Hörspiel 67

Märchen, Mythen und Sagen 68

Interaktion und Transformation 52

Führen und Folgen 52

Spiegel 53 Gedichte 68

Das Papageien-Spiel 53 Abendlandschaft 69

Kettenspiel 54 Mondnacht 69

Transformation 55 Der Panther 70

Musik und Bewegung 56 Gespenster: An H. 70

Fischschwarmspiel 57 Tief von fern 70

Töne verkaufen 57 Strauch mit herzförmigen Blättern 71

Märkte verschiedener Länder 58 Dunkel war's 71

Das Samenkorn 72

(4)

Haiku und Tanka 73 Lichtstimmungen 96

Haiku 74 Ebenen 97

Tanka 75 Szene 98

Figürliches 99

Poesie mit Musikbezug 76 Bewegung 101

Der Tanz 76 Rhythmisches 103

Klanggedichte 77 Räumliches 105

Onkte tanzen durch den Raum 77 Collage 107

Gedicht in Bi-Sprache 77 Um ein dadaistisches Gedicht zu 107

Lautpoesie 78 machen - Tristan Tzara

Brulbadori dauladalla 78 Türöffner 108

Monolog des verrückten Mastodons 79 Musterbilder - Malen 109

Das große Lalula 79 Bilder einer Ausstellung 110

Sonate in Urlauten 80

Icons 111

Texteerfinden 83 Vorgegebene Icons 111

Monstergedicht 83 Icons suchen und versenden 112

Lebende Lampe 83 Icons erfinden 112

Icons dirigieren 112

Geheime Poesie 84 Icons als Notation 112

Geheime Botschaften 84

In der Werkstadt der Kalligraphen 84 Bilderbücher und Bildergeschichten 113

Schreibgeräusche 84

Geheimnisvolle Stimmungen 85 Grafische Partituren 115

Geheime Botschaften erraten 85 Punkt-Strich 115

Poesiemosaik 86 Kommen und Gehen 116

Erstarrung - Verwandlung - Erlösung 86 Studie 117

Dürson 1 87 Mit absteigendem Grün 117

Satori 119

Liedtexte aus Popsongs 88

Schwarz zu Blau 88 Videosund Filme 119

Sheis (everything) 88 Einen Film erarbeiten 120

Rebell 88

SPIEL MIT PATTERN 122

Eigene Liedtexte 89

Tausend Sterne 89 Repetitionen 122

Ruhe 89 Minimal 122

Liedanfänge weiterschreiben 90 Patternmusic 123

Phasing 123

Metaphorische Titel 90 Meditation 124

Die lebendige Musikmaschine 124

Inszenierung 91 Uhrenmusik 124

Computerspiele 125

VISUELLE ANREGUNGEN 91

Musikalisches Elektrokardiogramm 125

Traffic Loops 125

Bilder 91 Circle Music 126

Stimmungen 93

Strukturen 95

(5)

1 47

DIRIGIERTE 128

Kurzkonzepte 138

IMPROVISATIONEN

Minutenstück 138

Eislandschaft 138

Live Arrangement 128 Tonfläche 138

Dirigiertes Live Arrangement 128 Tontrauben 138

Die Gruppe arrangiert sich selbst 129 Rauschklang-Ton 138

Unisono 138

Spielen nach Gesten 129 Zwischen Ruhe und Bewegung 139

In die Luft zeichnen 129

Körpergeste - Klanggeste 130 Do ityourself 139

Handzeichen zur Klanggestaltung 130 Drei gute Dinge 139

Soundpainting 130 Von der Nacht zum Tag 139

Spielen mit Aktionskarten und Cues 132 Eindrücke und Objekte vertonen 139

Version für Fortgeschrittene 133 Musik- und Raumkonzept 140

Die lebendige Tastatur 134

FREIE IMPROVISATIONEN 140 KONZEPTE UND IDEEN 135

Situative Übungen 141

Konzeptimprovisationen 136 Rollenflexibilität 143

Richtige Dauern 136 Wahrnehmung 143

more or less 137 Unvorhersehbares 143

Eigensprachlichkeit 143

ERWERBEN - ENTWICKELN - GESTALTEN

Spiel mit wechselnden Parametern 150 Spiel mit Taktgliederungen 156 Spiel mit binären und ternären 158

ZEITGESTALTUNG: PULS - 151

Unterteilungen

TAKT - RHYTHMUS - PAUSEN

Spiel mit Quintoien und Septoien 158 Doppeltes und halbes Tempo 160

Puls 151 Watching Sports 160

Rhythmisches Spiel mit Bodysounds 151 Fußballfilm 160

Gemeinsamer Schrittpuls und Body- 152

percussion Rhythmus 161

Klänge im Raum 152 Fundstücke 161

Spiel mit Gruppierungen und Betonungen 152 Gefundene Rhythmusbausteine 162

Spiel mit Geheimcodes 152 Eigene Rhythmen finden 162

Pulse in unterschiedlichen Tempi 153 Rhythmuspyramide 163

Stilistische Ausprägungen 153

Artikulation 165

Takt 154 Artikulation ausprobieren 166

Gemeinsame Betonungen 154

Individuelle Betonungen 154 Freie Zeitgestaltung 166

Taktarten kreisen lassen 154 Time brackets 167

Taktarten auf Instrumenten kreisen lassen 155 Sprache als Ausgangspunkt 167

Taktgliederungen 156 Zeit gestalten 168

(6)

Pausen 168 Dur-und Molltonleitern 193

Unterwegs mit vielerlei Pausen 169 Skalen explorieren 193

Welche Pause machen wir? 169 Tonleiterostinato 194

Mit Pausenlängen gestalten 170 Gebräuchliche Skalen 194

Pausenaktionen 171 Möglichkeiten mit Skalen zu spielen 195

KLANGFARBE 171

Skalen der Roma und Sinti und Klezmer-Skalen 195 Vom Hören zum Spielen (Bulgar) 198

Eintonstück 172 Vom Notentext zum Improvisieren (Freylach) 199

Techno 172

Monodie 172

Klangfarbenpalette 173

ORIENTALISCHE, INDONESI­ 199

Klänge suchen 174

SCHE UND INDISCHE SKALEN

Klangfarbenkontinuum 175

Die arabischen Maqam 200

SPIEL MIT FIGUREN UND SKALEN

176

Das indonesische Slendor und Pelog 202

Einen Tonvorrat erarbeiten und gestalten 176 Indische Ragas 203

Spiel mit drei Tönen 176 Indische Musik anhören 204

Fahrender Zug 177 Töne servieren 205

Fehlende Töne hören 178 Spiel mit Skalen über Tageszeiten 205

Memory 178 Hinduistische Gottheiten musikalisch 206

Noten-Bingo 179 darstellen

Buchstabenspiel 180 Eigene Skalen beim Spielen erfinden 206

FisCHE schwimmen im Wasser 180

SKALEN IN DER 207

Pentatonik und Ganztonleiter 182

ZEITGENÖSSISCHEN MUSIK

Pentatonik 183

Fünftonskala 185 Tonspiel 207

Ganztonleiter 185 Tonschritte 207

Spiel mit Pentatonik, Fünftonskala und Ganztonleiter

186

Vermeiden von Konsonanzen 208

Klangflächen 186 Dissonanzen 208

Stimmungen 186 Spinnenweben in einem Abbruchhaus 208

Linien über Borduntönen 187

Übermäßige Intervalle 209

Von Fünftonräumen zu Kirchentonarten 187 Atonale Kantilene 209

Trällerliedchen 188 Atonales Duo 209

Vom Quintraum zur siebenstufigen Skala 188

Spiel mit drei bis sieben Tönen 190 Schneller Wechsel von Skalen 210

Modales Bicinium 190

Skalenspiel - Duo 192 Komplementärklänge 210

Skalenspiel - Trio 192

Skalen erhören 192 Zwölftonreihen 211

12 unterschiedliche Töne 211

Zug um Zug im Zwölfton-Labyrinth 212

Spiel mit Reihen 213

(7)

Messiaen-Skalen 214

MUSIKALISCHES VER­

ARBEITEN, VARIIEREN,

236

Allintervallfolgen 215

GESTALTERISCHES DENKEN

Skalen erforschen 216

Motive (er)finden und entwickeln 237

Spektralklänge 216 Motive gestalten 238

Spektrum 216

Bogen 217 Wiederholung 238

Motive wiederholen 239

Vierteltonschritte 217

Rhythmisches Ausgestalten 239

INTERVALL­

217 Rhythmisch variieren 240

FORTSCHREITUNGEN

Sequenzieren und Verändern 241

Spiel mit Sekunden 218 Motive weiterreichen 241

Terzgänge 218 Motive verarbeiten 241

Rock Beat 219 Melodische Modulation 243

Doppeltes Tempo 219 Freier Skalenwechsel 243

Spielmaterial erforschen 221

Übend zum Tanz aufspielen 222 Umspielen und Verzieren 243

Töne verzieren 246

Gleichbleibende Intervallfolgen 223 Melodien umspielen 247

Exploration mit Quinten 225

Quarten in diatonischen Skalen 225 Fortspinnen 248

Chromatische Quart- und Quintfolgen 226 Eine Idee fortspinnen 248

Spiel mit Quinten und Quarten 226 Gemeinsam eine Idee weiterführen 249

Imitationsstück 249

Arpeggierte Dreiklänge und Dreitonfolgen 226

Ein Volkslied weiterspinnen 228 Augmentationen und Diminutionen 249

Etüden selbst erfunden 228 Half-and Doubletime 250

Choralvariation 250

Arpeggierte Vierklänge 230

Rhythmisches Durchlöchern 251

Freitonale Fortschreitungen 234 Auf der Mauer auf der Lauer 252

Hinweise für das eigene Spiel 236 Musik durchlöchern 253

Immer wieder plötzliches Schweigen 253

Kontrast 253

Gegensatz 253

Kontrastduette 254

(8)

AKKORDE, HARMONIK, MEHRKLÄNGE, TEXTUREN 2 5 7

ZWEIKLÄNGE

258

AKKORDFORTSCHREITUNGEN

279

Klänge erforschen 258 Stufenfolgen mit zwei Akkorden 280

Dissonanzen und Konsonanzen 258 Stufenfolge 1II1 in Dur 281

Konsonanzen und Dissonanzen 259 Stufenfolge 1VII und 1V in Moll 281

unterscheiden Stufenfolge 1V (Tonika und Dominante) in Dur 282

Zweiklangdomino 259 Stufen 1V (Tonika und Dominante) 284

Zweiklänge systematisieren 259 in harmonisch Moll

Sekundimprovisation 260 Spiel mit zwei Akkorden 285

Lieblingszweiklänge 260 Akkordfolgen von Liedern verwenden 285

Austerzen 260 Akkordfolgen in Literaturstücken entdecken 286

Parallel geführt 261

Parallele Quinten 261 Stufenfolgen mit drei Akkorden 287

Hornquinten 262 Stufenfolge 1IV V1 (klassische Kadenz) 287

Im Walde 262 Stufenfolge 1IV1V in Dur 288

Fanfarenmusik 263 Stufenfolge 1IIV1 in Dur 288

Bordun 263 Stufenfolge 1IIV1 in harmonisch Moll 290

Eine Melodie über einen Bordun spielen 264 Improvisieren mit und übereine Akkordfolge 291 Parallele Melodieführung über 265

einem Bordun Harmonischer Kontext und Akkord- 291

Skalentheorie

MEHRKLÄNGE/AKKORDE

266 In drei Varianten über Akkorde 294 improvisieren

Akkorde aus drei Tonen bilden 266

Akkorde über Griffe entdecken 267

AKKORDVERWANDLUNGEN

294

Zu dritt einen Akkord aufbauen 267

Dreiklänge verändern 294

Terz-Dreiklänge 268 Spiel mit Spannung und Auflösung 295

Terz-Dreiklänge in ihrem Charakter erfassen 269 Passende Akkorde finden 296

Dreiklänge zusammenfügen 270 Diatonische Zweiklänge 297

Diatonische Akkordverwandlungen 298

Terzgeschichtete Vierklänge 271 Chromatische Akkordverwandl ungen 298

Septakkorde und deren Umkehrungen 273 Diatonische und chromatische Akkord­ 299

suchen veränderungen

Vierklänge hören 273 Stören oder Ergänzen 300

Akkordverwandtschaften untersuchen 274

Akkord ketten 274 Freier Wechsel zwischen Akkorden 300

Grundton verändern 274

Akkorde im Kontext 275 Polytonalität 301

Jeder in seiner Tonart 302

Spannungsgefälle - Gegenbewegung 275

Parallel geführt 276

TEXTUREN

302

In Gegenbewegung 277 Texturen finden 302

Spannung von Akkorden nachspüren 278 Texturen weben 306

Praktische Hinweise zum Spiel mit 307 harmonischen Konzepten

(9)

3 1 1 SPIELEN MIT VORGEGEBENEN FORMEN UND KOMPOSITIONSWEISEN

INTRODUKTIONEN, 312 VARIATIONSFORMEN PRÄLUDIEN, FANTASIEN

Vorspiele und Freie Intros 312

Variationen überOstinatobässe Gängige Bassmodelle

Vorspiele erfinden 314 Tanzrhythmen aus der Alten Musik

Zwischenspiel, Cadenza 314 Tanzende Bässe

Eine Mini-Cadenza improvisieren 315 Methodische Schritte in der Erarbeitung Fantasien, Präludien, Doinas 315 Lineares Improvisieren übereinen Bass Fantasie über ein außermusikalisches Thema 316 Improvisieren mit Skalen übereinen Bass Fantasie über drei Töne in C-Dur 316 Improvisieren mit figurierten Arpeggien Präludium für zwei Spieler bzw. 317 Verbindung von horizontalem und

Spielerinnen vertikalem Denken

Doinas 318 Variationen übereinem Ground

Doina in A mit Klezmerskalen 318 Formgestaltung mittels Diminution

Leadsheet 319 und Affekt

Rhythmische Fantasie für zwei Melodieins­ 321 Variationen über einen Bass mit einem

trumente Thema

POLYPHONE FORMEN 322

Praktische Hinweise

Vom Kanon zu fugalen Strukturen 322

Klassische Variation

Variationen über Morgen kommt der

Klänge-Kanon 322 Weihnachtsmann

Kanonisches Bicinium im Fünftonraum 323 Praktische Hinweise

Polyphonie 323

Dux und Comes 324 Ein Thema in verschiedenen Gewändern

Polyphone Mehrstimmigkeit 325 Modale Variation

Ala Fuga 326 Variation der Taktart

BORDUN-TANZFORMEN 327

Didaktische Hinweise

Variationen über die Harmoniefolge in

Gavotte en Rondeau 327

barocker Manier

Variation durch Reharmonisierung Modaler Tanz in Rondoform 328 Impressionistische Variation Österreichischer Schützentanz im 5/8-Takt 328 Drei Impressionen über den Text Türkischer Daldalan im 5/8-Takt 329 Geräusch- und Klangfarbenvariation Hopa Horonu von der türkischen Schwarz­ 329 Geräuschfarben

meerküste im 7/8-Takt Freitonalität/Reduktion/Fragmentierung/

O Charalambi - Musikalischer Wettstreit aus 331 Zersplitterung

Griechenland im 7/8-Takt Fragmentierung

Schnelle Jig mit wechselnden Begleitrhyth­ 332 Eskalierende Gespenster men im 9/8-Takt

Bulgarischer Tanz im langsamen 9/8-Takt 333 Uc kir Binana im 10/8-Takt aus der Türkei 333 Bordun-Tänze in ungeraden und zusammen­ 335 gesetzten Taktarten

Tänze mit Harmoniefolgen 335

336

336 337 340 340 340 341 343 344 345

346 346

349

350

350 353

353

356 356 358 358 359

361 362 363 364 364 364

365 365

(10)

LITERATURSTÜCKE ALS 367

Vom Modell zum Stück 374

STEINBRUCH FÜR EIGENE

Literaturstücke durchleuchten 374

IMPROVISATIONEN

Chick Corea: Children Songs - Improvisation überein Ostinato

375

Vom Stück ausgehen 369 Magdalena König: Sterne - Improvisation 375

Rhythmus 369 über Akkordfolgen

Form 369 Improvisation übereinen französischen 376

Taktart 371 Kontra tanz

Harmonien 371 Spanische Romanze - Improvisation mit 377

Motiv 372 Akkordzerlegung und Melodie

Intervall 372 Agnes Dowarth: Nachtvögel - Improvisation 378

Skala und Tonart 373 unter Einsatz erweiterter Spieltechniken

Stil 373

Titel 374

ANHANG 380

Begriffserklärungen Literaturverzeichnis

380 384

Zum Autor und der Autorin 390

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Ziel des Bachelorstudiums Deutsche Philologie an der Universität Wien ist es, in den vier Studienbereichen des Studiums Deutsche Philologie, das sind Ältere

b) durch Fachprüfungen, welche die Lehrveranstaltungsprüfungen über die Vor-lesungen eines Prüfungsfaches teilweise oder zur Gänze ersetzen und nach erfolg-reicher Absolvierung..

Bevollmächtigungen für Universitätslehrgänge gemäß § 28 Universitätsgesetz

Alle anderen Felder mü ssen pro Ein zelfall beantragt u nd gen eh migt wer- den. So ist beim bu n deseigenen P flan zenfor- sch u ngsinstitu t JKI gu t zu erkennen,

Maschinentechnische Arbeitsmittel der Veranstaltungstechnik einschließ- lich Eigenbauten, die nicht vom Geltungsbereich der Maschinenverordnung (9. ProdSV) erfasst werden, sind

In dem im August 2012 in der Zeitschrift UpToDate veröffentlichten Artikel von Jo Shapiro sind unter „Akutmanagement“ sowohl die Beru- higung des Patienten als auch der Einsatz

12 und 13 IVG noch übernehmen oder durchführen lassen kann (vgl. Ist die versicherte Person vor dem 1. Januar 2012 krank geworden oder hat einen Unfall erlit- ten, bleiben die

Damit die erneuerbaren Energien zu den tragenden Säulen der Stromversorgung ausgebaut werden können, muss es künftig vor allem um einen qualitativen Zubau gehen.. Das