• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturrecherche online. Bibliothek

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturrecherche online. Bibliothek"

Copied!
99
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literaturrecherche online

Bibliothek

(2)

Was Sie heute erwartet:

1. Literaturrecherche allgemein 2. OPAC und Fernleihe

3. Digitale Bibliothek 4. Normen und Patente

5. Literaturverwaltung mit Citavi

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 2

(3)

1. Literaturrecherche allgemein

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 3

(4)

4

Hier finden Sie uns:

www.th-nuernberg.de/bibliothek

(5)

Wie gehe ich bei einer Literaturrecherche vor?

„Ok, los geht’s! – Aber wie starte ich meine Recherche eigentlich?“

Tipps von den Profis!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 5

(6)

„Die Gesamtfragestellung der Abschlussarbeit mag noch nicht bearbeitet sein, aber die Unterpunkte sind schon erforscht!“

1. Tipp: Das Thema in Einzelaspekte aufgliedern

• Mit Schlagwörtern suchen

• Synonyme, englische Begriffe, Ober-/Unterbegriffe überlegen

• Unterschiedliche Begriffskombinationen führen zu unterschiedlichen Treffern

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 6

(7)

1. Tipp: Das Thema in Einzelaspekte aufgliedern

Stichworte „Funktionelle Beschichtungen“

(Alle Wörter im Titel des Werkes)

Schlagworte Beschichtung, Funktionswerkstoff, Organischer Stoff

Notation ZM 7635

(Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik / Oberflächentechnik /

Stromloses Beschichten, Lackieren, Anstreichen)

 Mit den passenden Schlagwörtern findet man…

• … auch passende Treffer, die z.B.

nicht das konkrete Stichwort im Titel enthalten.

• …nicht nur im OPAC, sondern auch den Literaturdatenbanken passende Quellen zum Thema.

• … das richtige Regal in der Bibliothek.

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 7

„Die Gesamtfragestellung der Abschlussarbeit mag noch nicht bearbeitet sein, aber die Unterpunkte

sind schon erforscht!“

(8)

„Kenne ich wirklich alle Teilaspekte meines Themas?“

 2. Tipp: Die Suchbegriffe nachschlagen

In Enzyklopädien (Brockhaus, Encyclopædia Britannica, …), Lexika, Fachwörter- und Handbüchern finden sich Definitionen, neue Schlagwörter und Verweise auf Grundlagenliteratur

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 8

(9)

„Wie detailliert, aktuell, usw. soll die gesuchte Literatur sein?“

 3. Tipp: Den richtigen Sucheinstieg finden

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 9

(10)

Publikationstypen - Eine neue Thematik wird erforscht Arbeitsberichte

Forschungsberichte News-Gruppen

 Kongressberichte Patente

 Zeitschriftenaufsätze

 Dissertation

 Fachbuch

 Handbuch

 Lehrbuch

Dauer vom ersten Arbeitsbericht zum Lehrbucheintrag:

Ø 7 Jahre

(aber: unterschiedliche Themen haben

unterschiedliche Dynamiken!)

Unselbstständige Literatur

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 10

Selbstständige Literatur

(11)

„Wie detailliert, aktuell, usw. soll die gesuchte Literatur sein?“

 3. Tipp: Den richtigen Sucheinstieg finden

selbstständige Literatur (eigene Bücher und Fachzeitschriften zur Thematik) für etablierte, gut erforschte Themen findet man im OPAC der Bibliothek

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 11

(12)

„Wie detailliert, aktuell, usw. soll die gesuchte Literatur sein?“

 3. Tipp: Den richtigen Sucheinstieg finden

unselbstständige Literatur (einzelne Aufsätze und Artikel zur Thematik) für sehr aktuelle, nicht vollständig erforschte oder sehr spezielle

Themen findet man in den Literaturdatenbanken der Bibliothek

… u.v.m.

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 12

(13)

Weißbach, Wolfgang: Werkstoffe und ihre Anwendungen : Metalle, Kunststoffe und mehr – Wiesbaden: Springer Vieweg, 2018. – 601 S.

ISBN: 978-3-65819-891-6

Fecht, Nikolaus: Metall spanend bearbeiten - per Cloud und digitalem Zwilling. In: VDMA Nachrichten, Jg 97 (2018), H. 12, S. 46-52.

Selbständiges Werk

• Monographie

• Zeitschrift

Unselbständiges Werk

• Kapitel in eines Sammelwerks

• Zeitschriftenartikel

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 13

Suche in

Literaturdatenbanken Suche im OPAC

(Bibliothekskatalog)

(14)

„Der Bericht behandelt zwar nicht konkret mein Thema, führt mich aber zu genau dem Richtigen!“

 4. Tipp: Quellen als Sprungbrett benutzen

• Suchweg (verwendete Schlagwörter, Eingrenzungen nach Jahr/ Sprache/ Erscheinungsform, …) dokumentieren, um Doppelrecherchen zu vermeiden und Zeit zu sparen

• Verwendete Schlagwörter notieren und mit den eigenen neu kombinieren

• Im Literaturverzeichnis prüfen, ob passende Quellen für die eigene Arbeit genannt werden und diese beschaffen

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 14

(15)

„Das passende Buch gibt es nur in Bibliotheken in München, ich brauche es aber in Nürnberg.“

 5. Tipp: Die Fernleihe nutzen

• Im OPAC über die Fernleihfunktion die gesuchten Bücher, Aufsätze oder Artikel aus Zeitschriften, aufrufen und bestellen

• Zwei Wochen von der Bestellung zur Lieferung sind der Durchschnitt, ausreichend Wartezeit einplanen

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 15

(16)

Noch Fragen oder nicht das Richtige dabei?

 6. Tipp: Das Team der Bibliothek fragen!

An unserer Servicetheken in der Bibliothek, telefonisch unter 0911/5880-4000 oder per Mail an bibliothek@th-nuernberg.de helfen wir gerne weiter!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 16

(17)

Wie kann ich Datenbanken von zu Hause aus nutzen?

EZProxy (komfortable Alternative zu VPN)

• Keine zusätzliche Software nötig.

 Authentifizierung über das Login mit der my.ohm-Kennung

• Einführung von EZProxy erfolgt Schritt für Schritt, viele der elektronischen Medien sind noch per VPN- Verbindung zugänglich

mit Global Protect über VPN

• Externer Rechner ist mit dem Hochschulnetz verbunden

• Zuerst die Verbindung zu Global Protect aufbauen, dann den Browser (Firefox, Chrome, …) öffnen

 Sonst keine Weiterleitung im OPAC auf die E-Books und in den Literaturdatenbanken keine lizenzierten Volltexte aufrufbar!

Wichtig: Links auf der Webseite der Bibliothek oder im OPAC nutzen

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 17

(18)

2. OPAC und Fernleihe

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 18

(19)

Was finde ich im OPAC?

• Weist gesamten Bestand der Hochschulbibliothek nach

• Recherchierbar sind:

Bücher, E-Books

Zeitschriften/Zeitungen (print, elektronisch)

CDs/DVDs, CD-ROMs, BluRays

• Artikel und Aufsätze sind nicht über den OPAC recherchierbar!

• Zusatzfunktionen:

Eigenes Benutzerkonto

Leihfristen verlängern

Vormerken

Fernleihe

19

Passwort: Erstenvier ZiffernIhres Geburtstages Bsp.: Geburtstag 17.03.1997 Passwort: 1703

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(20)

Nachname des Autors +

aussagekräftiges Titelwortreichen meist, um ein konkretes Buch zu finden

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 20

(21)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Eingrenzung der Treffermenge mithilfe des Index

Unterschiedliche Icon für verschiedene Medienformen

21

(22)

Signatur mit Notation

Stichwort

Schlagwort

22

(23)

Die Signatur- eine willkürliche Zahlen – und Buchstabenfolge?

• Standortnachweis in der Bibliothek

• Beispiel:

10/ZM 9050 K11(2)+1

• Standorte:

05 Lehrbuchsammlung, Freihandbestand Erdgeschoss 07 Aktuelle Zeitschriften (KL.012)

10 Freihandbestand 1.OG (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) 20 Freihandbestand 2.OG (Wirtschaft und Geographie)

30 Freihandbestand 3.OG (Allgemeinwissenschaften, Design, Sprachen)

23

Standort

Notation

Erster Buchstabe des Verfassers

Anhänge

Die Bücher in der Bibliothek sind erst nach allgemeinen, dann immer

konkreteren Themenbereichen sortiert; die Bücher zu einem Schlagwort und alle Bände einer Serie stehen im Regal also nebeneinander!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(24)

Übung

Suchen Sie das Buch „Industrielle Fertigung : Fertigungsverfahren, Mess- und Prüftechnik“ von Burkhard Heine aus dem Jahr 2019.

• Um welche Auflage handelt es sich?

• In welchem Stockwerk finden Sie das Buch?

• Sind Exemplare ausgeliehen? Wenn ja können Sie das Buch vormerken?

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 24

(25)

Lösung

Suchen Sie das Buch „Industrielle Fertigung : Fertigungsverfahren, Mess- und Prüftechnik“ von Burkhard Heine aus dem Jahr 2019.

• Um welche Auflage handelt es sich?

• Es handelt sich um die 8. Auflage

• In welchem Stockwerk finden Sie das Buch?

• In der Lehrbuchsammlung im Erdgeschoss

• Sind Exemplare ausgeliehen? Wenn ja können Sie das Buch vormerken?

• Einige Exemplare sind entliehen, aber eine Vormerkung ist erst möglich, wenn alle Bücher entliehen sind

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 25

(26)

Fernleihe

Fernleihe ist die Lieferung von Literatur aus einer anderen Bibliothek

• Bestellung aus dem Gesamtbestand des Bayerischen Bibliotheksverbandes:

• alle bayerischen Hochschul- und Unibibliotheken,

• Forschungsinstitute,

• Bayerische Staatsbibliothek, …

• Eine Fernleihe ist nicht möglich, wenn der gewünschte Titel an einer Nürnberger Bibliothek vorhanden ist.

• Die Fernleihe von Büchern ist kostenlos

• Kopien von Aufsätzen kosten gedruckt 1,50 €, PDFs sind kostenlos

• Die Lieferfrist schwankt stark, 2 Wochen sind ein Richtwert.

Die Fernleihe ist nur nach der Benutzeranmeldung verfügbar!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 26

(27)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 27

(28)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Wechsel vom Bestand der THB Nürnberg zu Verbundkatalog/ Fernleihe mit allen Titeln des Bayerischen Bibliotheksverbundes

28

(29)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek Seite 29

Fernleihe nur mit Benutzeranmeldung

(30)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek Seite 30

(31)

Übung

Mit welcher Arbeit hat der Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg im Jahr 2007 „fast promoviert“?

• Versuchen Sie das Werk per Fernleihe zu bestellen! (Schicken Sie die Bestellung aber nicht ab!)

• In welchen bayerischen Bibliotheken ist das Buch vorhanden?

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 31

(32)

Lösung

Mit welcher Arbeit hat der Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg im Jahr 2007 „fast promoviert“?

• Lt. Google: „Verfassung und Verfassungsvertrag“

• Versuchen Sie das Werk per Fernleihe zu bestellen! (Schicken Sie die Bestellung aber nicht ab!)

• Eine Fernleihe ist nicht möglich, da das Buch am Heimatort verfügbar ist.

• In welchen bayerischen Bibliotheken ist das Buch vorhanden?

• Laut Gateway Bayern in der UB der FAU am Rathenauplatz

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 32

(33)

3. Die digitale Bibliothek

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 33

(34)

Tipps und Tricks

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 34

Trunkierung

mit * Platzhalter

mit ? Phrasensuche

alternative Energie

Boolesche Operatoren AND

OR NOT

Filtermöglichkeiten der Datenbank

nutzen

(35)

Boolsche Operatoren

Grafiken: https://scifinder-n.cas.org/help/#t=Searching_in_SciFinder- 35

flavor and extract

("flavor" not "extract") and ("turmeric" or "curcumin") electrolysis not haptens

("flavor" or "extract")

(36)

Wo finde ich Aufsätze und Artikel?

Kommerzielle Angebote: Bibliothek kauft eine Nutzungslizenz und muss die Inhalte nicht selbst finden, erfassen und erschließen

Selbstständige und Unselbstständige Literatur

Werten Zeitschriften, Zeitungen, Aufsatzsammlungen, Paper, … aus

Internationale Literatur, graue Literatur (nicht im Buchhandel erschienene Literatur)

Sehr aktuelle Literatur, teils Vorab-Drucke

Oft mit Volltext enthalten, mindestens aber bibliografischer Nachweis und Abstract, um an anderer Stelle nach dem Volltext weiterzusuchen

Beispiele:

Fachdatenbanken: WTI Frankfurt (TEMA, WEMA, CEABA), WIAM-Metallinfo, SciFinder

Interdisziplinäre Datenbanken: Web of Science, SCOPUS

Datenbanken von Fachverbänden: IEEE, ACM

Datenbanken von Verlagen: Elsevier ScienceDirect, SpringerLink, Wiley Interscience

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 36

(37)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 37

Einstieg über

(38)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Unter „Datenbanken“

findet man alle freien und von der Bibliothek der TH Nürnberg

lizenzierten

Datenbanken nach Fachgebieten sortiert.

38

(39)

39

(40)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Tipp:

„Literatursuche nach

Fakultäten“ fasst passend für Ihre Fakultät Angebote vor Ort, Sucheinstiege und

wichtige Literaturdatenbanken zusammen

Oft schon für eine

Bachelorarbeit ausreichend

40

(41)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 41

(42)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 42 Inhaltsangabe, was

in der Datenbank zu finden ist

Fachgebiete der Datenbank

Link zur Datenbank

Zugang über EZProxy(kein VPN nötig) Login über my.ohm-Kennung (VirtuOhm)

(43)

Datenbankauswahl ändern

Aktive Datenbank(en)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 43

(44)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 44

Möglichkeit, mehrere Datenbanken gleichzeitig auszuwählen

Vorsicht: Nicht jede Datenbank hat die gleichen Suchmöglichkeiten!

(45)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Gemeinsame Schnittmenge der Treffer aus Suchanfrage Nr. 1 und Nr. 2

Seite 45

(46)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek Seite 46

(47)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 47

(48)

Volltext direkt  Volltext als PDF downloadbar oder (falls Button nicht vorhanden)

Verfügbarkeit SFX  Suche nach Volltext in anderen Literaturdatenbanken, bzw. im OPAC

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 48

(49)

49

(50)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 50

SFX und Volltext vorhanden:

(51)

2. Falls nicht, Weiterleitung zur Fernleihe.

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 51

SFX und kein Volltext vorhanden:

1. Prüfen, ob ein Printexemplar in Nürnberg vorhanden ist

(52)

Anmeldung mit

Bibliotheksnummer auf der OHMcard und OPAC-

Passwort

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 52

Fernleihe durchführen:

(53)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Bestellformular mit Übersicht

53

Überprüfen:

• Bestelle ich das Richtige?

• Zusätzliches Bemerkungsfeld

• So viele Angaben wie möglich ergänzen

schnellere Bearbeitung in der anderen Bibliothek möglich

Bestellung abschicken (erscheint auch im OPAC-Konto)

(54)

54

(55)

55 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(56)

56 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Volltext ist entweder direkt vorhanden oder kann mithilfe von SFX gefunden werden

(57)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 57

In der Einzeltrefferansicht könnenAbstract, Metadaten und Schlagwörter (Keywords) nachgesehenwerden.

Oben erkennt man ob ein Artikel Open Source ist oder wie hier per SFX beschafft werden muss.

(58)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 58

2. Wenn nicht prüfen, ob ein Printexemplar in Nürnberg vorhanden ist 3. Ansonsten: Fernleihe durchführen

1. Volltext direkt verfügbar

(59)

59

(60)

60

(61)

61

Mit einem Schloss markierte und gelb hinterlege Treffer sind nicht von der Bibliothek lizensiert.

Bei allen anderen kann direkt auf den Volltext zugegriffen werden.

(62)

62

Downloaddes gesamten Buches oder einzelner Kapitel

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(63)

63

Für SciFinder-n ist eine einmalige Registrierung bei CAS erforderlich

Hier vor der ersten Nutzung registrieren

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(64)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 64

(65)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 65

Im SciFinder-n kann nach passenden Substanzen, Reaktionen und Aufsätzen, sowie Lieferanten gesucht werden.

Innerhalb der einzelnen

Kategorien kann weiter gefiltert werden.

(66)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 66

Suchergebnisse filtern

Auch nach Patenten kann gefiltert werden

(67)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 67

Metadaten, u.a.

Zeitschrift, DOI, Verlag und Sprache

Verfügbarkeit prüfen

Abstract Zeigt die vom Artikel zitierten bzw. die Zitationen anderer Artikel

Zeigt Dokumente, die diesen Artikel zitiert haben

Zeigt Dokumente, die dieser Artikel zitiert

(68)

68

Falls der Artikel nicht in der EZB vorhanden sein sollte (Ampel rot), kann er über die Fernleihe bestellt werden (analog zu dem Beispiel aus der TEMA).

Kein direkter Volltext vorhanden, aber gelbe oder grüne Ampel in der EZB

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(69)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 69

Gesucht werden kann auch mit chemischen Strukturformeln

(70)

Patentrecherche im SciFinder-n

70

Weiteleitung zu Espacenet etc.

PatentPAK PDF alle Substanzen sind ausgezeichnet und können über die Leiste auf der rechten Seite gefunden werden

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(71)

Übung

• Suchen Sie den Artikel „Experiments with gummy bears, teaching materials for a project week on sustainability“ von Isabell Sommer et.al. aus dem Jahr 2020

(Tipp: Nutzen Sie die Filtermöglichkeiten)

• In welcher Zeitschrift ist der Artikel erschienen?

• Haben Sie Zugriff auf diesen Artikel oder muss er per Fernleihe bestellt werden?

• Schränken Sie die Treffer auf die Titel ein in denen die Substanz mit der CAS-Nummer: 50-99-7 vorkommt.

• Um welche Substanz handelt es sich?

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 71

(72)

Übung

• Suchen Sie den Artikel „Experiments with gummy bears, teaching materials for a project week on sustainability“ von Isabell Sommer et.al. aus dem Jahr 2020

(Tipp: Nutzen Sie die Filtermöglichkeiten)

• In welcher Zeitschrift ist der Artikel erschienen?

„Biologie in Unserer Zeit“

• Haben Sie Zugriff auf diesen Artikel oder muss er per Fernleihe bestellt werden?

Verfügbarkeit (SFX) prüfen  Volltext bei Wiley verfügbar

• Schränken Sie die Treffer auf die Titel ein in denen die Substanz mit der CAS-Nummer: 50-99-7 vorkommt.

• Um welche Substanz handelt es sich?

Glukose

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 72

(73)

Wie komme ich an die Aufsätze etc.?

Es gibt drei Möglichkeiten:

1. Volltext ist verfügbar

 entweder direkt herunterladbar oder dem Link in SFX folgen

 keine Leihfrist, aber Nutzung nur gemäß des Urheberrechts

2. Zeitschrift in unserer Bibliothek vorhanden

 Jahrgang und Seitenzahlen notieren und Artikel kopieren

3. Zeitschrift nicht von der Bibliothek abonniert

 Fernleihe! (oder andere Bibliothek selbst aufsuchen)

 Info per Email, sobald das Buch abholbar ist

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 73

(74)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

4. Weitere Angebote: Patente, Normen

74

(75)

Definition Patent

Definition:

• Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, wenn diese neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind (§ 1 Abs. 1 PatG)

• Mit der Patenterteilung wird dem Inhaber des Patents ein gegen jedermann wirkendes Recht verliehen

 d.h. er darf anderen die Benutzung der Erfindung untersagen (Ausschließlichkeitsrecht; § 10 PatG)

• Bei Veröffentlichung muss der Erfinder Gebühren bezahlen und seine Erfindung offenlegen

Die Erfindung muss bei der Patentanmeldung so offenbart werden, dass ein Fachmann diese ausführen kann

• Der Patentschutz gilt maximal 20 Jahre (§ 16 PatG)

• Zum Patentgesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/patg/index.html#BJNR201170936BJNE003101377

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 75

(76)

Patente

DEPATISnet

• Online-Recherche nach Patent-Veröffentlichungen aus aller Welt, die sich im Datenbestand des amtsinternen (DPMA) Deutschen Patentinformationssystems befinden

• Neben den bibliographischen Daten, auch Volltext als PDF

• kostenlos im Internet

• Recherche unter: https://www.dpma.de/

Espacenet

• das europäische Netz von Patentdatenbanken

• Recherche nach Patentveröffentlichungen auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene (über 30 Mio. Dokumente) der letzten 24 Monate

• Zugriff auf die Volltexte im pdf-Format

• Recherche unter: https://www.epo.org/searching-for-patents/technical/espacenet.html

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 76

(77)

Weitere Recherchemöglichkeiten:

USPTO Datenbank

• Homepage des Patent- und Markenamts der Vereinigten Staaten von Amerika

• Inhalt: alle erteilten US-Patente und veröffentlichte US-Patentanmeldungen

 Volltextsuche bis 1976, Patentanmeldungen seit 15. März 2001, Faksimileschriften bis ins Jahr 1790

• Recherche unter: https://www.uspto.gov/

Internationale Patentanmeldungen – Digitale Bibliothek für geistiges Eigentum der WIPO

• enthält bibliographische Daten, Faksimile Zeichnungen, Ansprüche und Beschreibung von ca. 1,7 Millionen PCT Anmeldungen seit 1978

• Recherche unter: https://www.wipo.int/reference/en/

Patentrecherche über SciFinder

• Siehe Folie 70

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 77

(78)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Depatis: Recherchetipps und -tricks

• Bei mehreren Suchbegriffen werden diese automatisch mit einer UND-Verknüpfung verbunden

• Firma „Schmidt und Söhne“  schmidt söhne

• Schmidt aus Nürnberg  schmidt nürnberg

• Firma Smith in Kanada  smith ca

• Platzhalter:

• ? = beliebig viele Zeichen (z.B. ?schmidt  Goldschmidt)

• ! = genau ein Zeichen (z.B. Schmit!  Schmitt oder Schmitz)

• # = ein oder kein Zeichen (z.B. Schmid#  Schmid oder Schmidt)

• Bei Umlauten nicht nötig, Suche nach „Fußböden“ findet auch „Fußboden“ bzw. „Fußboeden“

• Tipp: Synonyme ermitteln, damit möglichst viele Ausdrücke abgedeckt sind

• Weitere Operatoren finden Sie hier: https://depatisnet.dpma.de/prod/de/depatisnet_hilfe.pdf

78

(79)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 79

Recherchemodus auswählen

(80)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 80

Patent direkt als PDF-Dokument downloadbar

Anzeige weiterer

bibliographischer Daten

(81)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 81

Einzeltrefferansicht

(82)

Normen

Perinorm

• campusweiten Volltextzugriff auf DIN-Normen und auch auf VDI-Richtlinien

• bibliographisches Rechercheinstrument für europäische und internationale Normen

• Für Zugriff auf die Perinorm über VPN sind einige Browsereinstellungennötig!!

Weitere technische Vorschriften finden Sie auch in der IEEE Electronic Library und der ACM Digital Library.

VDE-Normenbibliothek

• VDE-Vorschriften können nun auch von Zuhause über EZProxy oder von den PCs am Campus aufgerufen werden

• Kein Ausdrucken und Speichern mehr möglich

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 82

(83)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

S

83

(84)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 84

(85)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 85

(86)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 86

(87)

5. Literaturverwaltung mit Citavi

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 87

(88)

Wozu Citavi?

• Speichern bibliographischer Angaben zu Büchern, Aufsätzen, Internetseiten, … und Zitaten

• Einsatzmöglichkeiten: Für wissenschaftliche Arbeiten (Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten), Seminare, (Gruppen-)Projekte, als „zweites Gedächtnis“

• Titelangaben und Zitate in die Textverarbeitung übernehmen und ein normgerechtes Literaturverzeichnis erzeugen

Verschiedene Zitierstile wählbar

Zeitersparnis: Kein abtippen mehr!

Zitate, Notizen, Literaturstellen schneller wiederfinden

• Sämtliche Literatur, die benötigt wird, ist in einem Programm bzw. einer Datenbank zusammengeführt

• Vereinfachte Teamarbeit durch gemeinsame Literatursammlung und verteilte Aufgaben

• Keine Zettelwirtschaft mehr!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 88

(89)

Campuslizenz

• Für alle Hochschulangehörigen

• Möglichkeit Citavi auf beliebig vielen Rechnern (personenbezogene Anmeldung) zu installieren

• Installieren Sie Citavi auf Ihrem Computer. Den Download finden Sie auf der Homepage von Citavi unter https://citavi.com/de/download

• Aktivieren Sie anschließend die Campuslizenz. Citavi 6 gibt es nicht mehr in der Free-Version, sondern ist nur langfristig kostenlos mit der Campuslizenz nutzbar

• Vorteile Campuslizenz

• Mehr als 100 Titel in einem Citavi Projekt

• Speichern von Projekten in der Cloud

• Browserbasierte Cloud-Version von Citavi

• Gruppenprojekte mit Kommilitonen

• Ausführliche Anleitungenfinden Sie auf der Citavi-Homepage und den Seiten der Bibliothek.

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 89

(90)

Wie bekomme ich Literatur in Citavi?

• Eintippen

• ISBN

• Import-Funktion

• Citavi-Picker

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Eingespeicherte Literatur Titel-Metadaten Anzeige PDF oder Schnellhilfe

Seite 90

(91)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 91

Mit einem Klick ins Projekt einfügen

Titel ins Projekt einfügen

(92)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 92

• Gliederung für Ihre Arbeit erstellen

• Zitate und Gedanken verwalten

• Kategorien für Zitate und Gedanken benutzen

 Struktur, besseres Auffinden von Zitaten

(93)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Aufnahme und Speichern von Zitaten (direkt oder indirekt)

Zuordnung zu einer Kategorie (Gliederungspunkt)

93

(94)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 94

Direkte Übernahme von Zitaten aus PDF- Dokumenten über den Citavi-Picker

(95)

Gliederung mit zugehörigen Zitaten auswerfen Literaturverzeichnis erstellen

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 95

(96)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 96

Citavi – Word Add-In

Citavi-Word-Add-In wird automatisch mit Citavi installiert

Mit Doppelklick den Literaturnachweis im eingestelltenZitationsstil einfügen

Automatisches Einsortieren ins Literaturverzeichnis

(97)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 97

Zitate mit einem Klick einfügen

(98)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek 98

Automatisch erstelltes Literaturverzeichnis am Dokumentende

- Gemäß ausgewähltem Zitationsstil

- Erkennen mehrfach verwendeter Quellen - Weitere Sortierungen möglich

(99)

Den Überblick behalten

• Die Präsentation zur Veranstaltung ist über die Homepage der Bibliothek zugänglich.

• Weitere Schulungskurseder Bibliothek: Abschlussarbeitsberatungen und Citavi-Schulungen

 Anmeldung über Webseite der Bibliothek

• Peer-Schreibberatung (Angebot des Schreibzentrums)

• Neue Angebote werden über Newsblöcke bekannt gemacht.

• Hotline: bibliothek@th-nuernberg.de 0911 / 5880 – 4000

… oder direkt an der Servicetheke in der Bibliothek!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek Seite 99

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) Speichern Sie einen Satz aus einem der Artikel als direktes Zitat. Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm www.th-nuernberg.de/bibliothek. Seite 22..

Wenn kein Volltext über SFX vorhanden: Printexemplar in der Bibliothek nutzen!.. Seite 45 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Exaktes Schlagwort über den Index herausfinden.. Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg – Ohm-Hochschulbibliothek www.ohm-hochschule.de/bibliothek.. Seite 16..

Zitate aufnehmen, z.B. über den Citavi Picker.. Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg – Ohm-Hochschulbibliothek www.ohm-hochschule.de/bibliothek.

Seite 3 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm -

Der Inhalt der Seiten 6-7 sind der Publikation „Skript zu den Tutorials - Vom Thema zu den Suchbegriffen“ (Seiten 3-4) der Universitäts- und Landesbibliothek Münster. entnommen

Module, Studien- und Prüfungsleistungen, die im Masterstudien- gang Informatik nach dieser Prüfungsordnung anerkannt wurden oder werden, können nicht gleichzeitig für ein Studium

Hochschule für Musik Nürnberg (HfM) www.hfm-nuernberg.de Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.. (THN)