• Keine Ergebnisse gefunden

Hinweise zur Beantragung von Visa [pdf, 128 KB]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hinweise zur Beantragung von Visa [pdf, 128 KB]"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 

I NFORMATIONEN ZUR  V ISABEANTRAGUNG FÜR  S CHÜLERGRUPPEN IM  R AHMEN VON 

S CHULPARTNERSCHAFTEN

I NFORMATIONEN ZUR  V ISABEANTRAGUNG FÜR AUSLÄNDISCHE  S CHÜLERGRUPPEN    

 

Wer benötigt ein Visum? 

 

Eine Liste, der Sie entnehmen können, welche Staatsangehörigen für 

Aufenthalte in Deutschland bis zu 90 Tagen ein Visum benötigen und welche  nicht, finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amts: 

https://www.auswaertiges‐

amt.de/de/einreiseundaufenthalt/staatenlistevisumpflicht/207820  

   

Wer ist für die Ausstellung  eines Visums zuständig? 

Kraft Gesetz (§ 71 Abs. 2 AufenthG) sind im Ausland die Botschaften und  Generalkonsulate (Auslandsvertretungen) der Bundesrepublik Deutschland für  die Visumerteilung verantwortlich. 

   

Wo muss ein Visum  beantragt werden? 

 

Erforderliche Visa müssen für alle ausländischen Schülerinnen und Schüler von  der ausländischen Partnerschule jeweils vor der Einreise bei der für den  gewöhnlichen Aufenthaltsort des Antragstellers zuständigen deutschen  Auslandsvertretung beantragt werden.  

Die Adressen der diplomatischen und konsularischen Vertretungen finden Sie  auf der Webseite des Auswärtigen Amts unter den Länderinformationen bzw. 

dort unter „Deutsche Vertretungen“: 

https://www.auswaertiges‐amt.de/de/aussenpolitik/laender  

Ihre Partnerschule erhält die Formulare zur Beantragung des Visums über die  Webseite der jeweiligen Auslandsvertretung. 

   

Welche Aufgabe hat die  deutsche Partnerschule? 

 

Die Beantragung der Visa ist nur mit Unterstützung der deutschen Partner‐

schule möglich. Bitte beachten Sie, dass die Beantragung und die Bearbeitung  der Anträge sehr viel Zeit in Anspruch nehmen können! Die ausländische  Partnerschule sollte die Anträge mindestens zwei bis drei Monate vor der  Begegnung bei der zuständigen Auslandsvertretung einreichen. 

Unterstützen Sie Ihre Partnerschule, indem Sie  1) auf den zeitlichen Vorlauf aufmerksam machen, 

2) darauf hinweisen, dass die ausländischen Reisenden krankenversichert sein  müssen. Falls keine Versicherung vorliegt, ist es Aufgabe der deutschen  Schule, eine Versicherung abzuschließen. Hierfür kann die deutsche Schule  beim PAD mit dem Basisantrag einen Versicherungskostenzuschuss  beantragen. Stellen Sie die Bescheinigung über die Krankenversicherung  Ihrer Partnerschule zur Verfügung, da sie dem Visumsantrag beigefügt  werden muss! 

3) ein offizielles Einladungsschreiben Ihrer Schule an die ausländische Schule 

   Version 1.0.2019  vom  10.10.2019 

(2)

 

mit Unterschrift des Schulleiters und Schulstempel verfassen und Ihrer  Partnerschule übermitteln. Im Schreiben ist wichtig zu erwähnen: 

  ‐  die Dauer des Besuchs 

  ‐  der Zweck der Begegnung (Schulpartnerschaft)  

  ‐  die anteilige Förderung durch den Pädagogischen Austauschdienst      (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz aus Mitteln des      Auswärtigen Amts 

  ‐  die vollständigen Namen und Geburtsdaten aller Reisenden  4)  das Programm der Begegnung ihrer Partnerschule zur Verfügung stellen,    das ebenfalls mit den Visaanträgen eingereicht werden muss. 

   

Weitere Informationen  zur Beantragung eines  Visums 

https://www.auswaertiges‐amt.de/de/newsroom/buergerservice‐faq‐

kontakt/faq/‐/606772?openAccordionId=item‐606612‐1‐panel    

   

I NFORMATIONEN ZUR  V ISABEANTRAGUNG FÜR  D EUTSCHE  S CHÜLERGRUPPEN  

 

Für welche Länder wird  ein Visum benötigt? 

 

Bitte erkundigen Sie sich auf den Seiten der Botschaften und Generalkonsulate  (Auslandsvertretungen) des jeweiligen Landes, ob ein Visum benötigt wird. Das  Auswärtige Amt gibt unter den Reise‐ und Sicherheitshinweisen des jeweiligen  Landes ebenfalls darüber Auskunft. 

https://www.auswaertiges‐amt.de/de/aussenpolitik/laender  

   

Wer ist für die  Beantragung und 

Ausstellung eines Visums  zuständig? 

Die Botschaften und Generalkonsulate (Auslandsvertretungen; Adressen s. link  oben) des jeweiligen Landes sind für die Visumerteilung verantwortlich. Dort  stellen die deutschen Schulen für alle deutschen Schüler vor der Einreise einen  Antrag. Gegebenenfalls werden die Visa von externen Dienstleistern 

angeboten und erteilt. Für Indien wurden zum Beispiel die „International Visa  Services Europe GmbH“ in Berlin und München (http://www.ivs‐

germany.com/GER/Default.aspx) sowie die „Indo German Consultancy Services  Ltd.“ (IGCS, https://igcsvisa.de/) in Frankfurt und in Hamburg beauftragt, die  Verfahren zu übernehmen. Erkundigen Sie sich bitte, da es je nach örtlichem  Zuständigkeitsbereich unterschiedliche Regelungen/Kosten für das gleiche  Land geben kann. 

 

  Bitte beachten Sie auch, dass die Beantragung und die Bearbeitung der  Anträge sehr viel Zeit in Anspruch nehmen können! Die Anträge sollten  mindestens zwei bis drei Monate vor der Begegnung bei der zuständigen  Auslandsvertretung eingereicht werden. 

   

Stand: 10.10.2019 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die unterzeichnenden Organisationen, die mehr als eine Millionen Unternehmen in der EU repräsentieren, fordern daher die Regierungen und Parlamente der Schengen-Staaten

Rückkehrwilligkeitserklärung (in Form von Verdiensterklärung, Nachweis von Wohneigentum o. ä.) Registrierung des Antragstellers an einer Wohnadresse (neu: innerhalb von

Sofern Teilnehmende in dem Projekt beteiligt sind und Arbeitslosengeld II-Leistungen erhalten, werden diese Leistungen in Höhe von 300,00 € pro Monat und

When biomass is used as a source of energy, carbon derived liquid fuels can be extracted in conversion processes which are practically carbon-neutral.. Biomass as a source of

Der hergestellte und gespeicherte Wasserstoff muss nicht zwingend zur netzunterstützenden Rückverstomung eingesetzt werden; vielmehr ist davon auszugehen, dass es für ihn (ggf.

properties of substrates and corresponding solar cells as a function of period and groove depth to evaluate the application of periodic light coupler structures in solar cells.

Das HMRC hatte bereits Anfang Februar in einer Guidance darauf hingewiesen, dass Vergütungsanträge für 2018 bis 17:00 Uhr am 29.03.2019 über das britische Portal

Für provisorische Pässe muss kein Termin vereinbart werden, es kann direkt in Weinfelden vorgesprochen werden (jedoch nicht nach 11.00/16.00 Uhr), Wartezeit ca.. Die