• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - KIT-Karrieremesse mit rund 250 Unternehmen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - KIT-Karrieremesse mit rund 250 Unternehmen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf Pressesprecherin,

Leiterin Gesamtkommunikation Kaiserstraße 12

76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-21105 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

Treffpunkt für Studierende und Unternehmen: die Karrieremesse am KIT (Foto:

Amadeus Bramsiepe, KIT)

Eine zentrale Plattform, um mögliche Arbeitgeber kennenzuler- nen und erste Kontakte für den Berufseinstieg zu knüpfen, bietet die sechste KIT-Karrieremesse am Karlsruher Institut für Tech- nologie (KIT). An Ständen, in Kurzpräsentationen und Fachvor- trägen stellen sich die Unternehmen vom 15. bis 17. Mai 2018 im Messezelt auf dem Forum am Campus Süd des KIT (Straße am Forum 1) den Studierenden und Promovierenden sowie Absol- ventinnen und Absolventen des KIT und der anderen Karlsruher Hochschulen vor.

Kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region und große Konzerne, Automobilhersteller, Energieversorger, Chemie- und Le- bensmittelkonzerne, IT-Firmen und Unternehmensberatungen: Bei der KIT-Karrieremesse stellen sich Arbeitgeber nahezu aller Bran- chen und Größen vor. Eine Übersicht im Print-Messeheft zeigt den Besucherinnen und Besuchern, von welchem Studiengang die Unter- nehmen Absolventinnen und Absolventen suchen.

KIT-Karrieremesse mit rund 250 Unternehmen

An drei Veranstaltungstagen stellen sich regionale, nationale und internationale Arbeitgeber vor – Programm mit Kurzpräsentationen, Fachvorträgen, Bewerbungsmappencheck und -fotoshooting

Weiterer Pressekontakt:

Sandra Wiebe

SEK - Gesamtkommunikation Tel.: +49 721 608-46212 E-Mail: sandra.wiebe@kit.edu

Presseinformation

Nr. 057 | swi | 07.05.2018

(2)

Seite 2 / 3

Presseinformation Nr. 057 | swi | 07.05.2018

Noch besser kennenlernen können sich Jobinteressierte und Arbeit- geber in 15-minütigen Kurzinterviews: Nach vorheriger Online-Re- gistrierung mit Lebenslauf werden Bewerberinnen und Bewerber au- tomatisch mit passenden Unternehmen zusammengebracht. (Bewer- bungsfrist bereits vorbei. Persönliches Kennenlerngespräch erfolgt nur nach Einladung.) Die Unternehmen stellen sich außerdem in Kurzpräsentationen und Fachvorträgen vor und geben Einblicke in den Arbeitsalltag und aktuelle Themenfelder. Interessierte können sich hier auch über Einstiegsmöglichkeiten informieren und erste Kontakte zu den Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen knüpfen. Das Messeprogramm der KIT-Karrieremesse bietet außer- dem Bewerbungsmappenchecks sowie – nach Anmeldung – Bewer- bungsfotoshootings.

Beim Planen des Messebesuchs unterstützt außerdem die KIT Career Service-App. Über diese können sich die Besucherinnen und Besucher Ausstellerprofile, Informationen zum Messeprogramm oder Stellenangebote der Aussteller anschauen. Neben einem interaktiven Standplan hilft der Studiengangfilter dabei, die passenden Angebote und Unternehmen zu finden. Die App für iOs und Android-Smartpho- nes ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich (Stich- wort „KIT Career Service“).

Die KIT-Karrieremesse wird organisiert von der Abteilung Career Ser- vice & Alumni.

Weitere Informationen: www.karrieremesse.kit.edu

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“

schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaf- ten zusammen. Seine 25 500 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaft- lichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

(3)

Seite 3 / 3

Presseinformation Nr. 057 | swi | 07.05.2018

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:

www.sek.kit.edu/presse.php

Das Foto steht in der höchsten uns vorliegenden Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden un- ter: presse@kit.edu oder +49 721 608-21105. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang ge- stattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das KIT und seine Absolventinnen und Absolventen genießen bei Ar- beitgebern einen hervorragenden Ruf: Beim Indikator „Employer Re- putation“ hat sich das KIT im Vergleich zum

Eine zentrale Plattform, um mögliche Arbeitgeber kennenzuler- nen und erste Kontakte zu knüpfen, bietet die Karrieremesse des Karlsruher Instituts für Technologie

Mögliche Arbeitgeber kennenlernen und erste Kontakte knüp- fen: Dafür bietet die dritte Karrieremesse am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Studierenden und

Bei der zweiten KIT-Karrieremesse stellen sich Unternehmen unter- schiedlicher Branchen den Studierenden vor: von Energie- und Chemiekonzernen bis zu Automobilherstellern

„Natürlich war für mich nicht abzusehen, dass Alexander zwölf Jahre später zu einer Mission in den Weltraum aufbrechen wird.. Was ich aber sehen konnte war, dass er

Das Karlsruher Kooperationsmodell geht davon aus, dass die Um- stellung der Lehrerbildung auf Bachelor- und Masterstudiengänge polyvalente Studienangebote ermöglicht,

Bereits die Fusion zum KIT haben wir schneller erreicht und viel mehr Synergien geschaffen als für möglich gehal- ten“, so die KIT-Präsidenten Professor Eberhard Umbach und

Juni führt sie die tourEUCOR durch die Universitätsstädte Karlsruhe, Straßburg, Mulhouse, Basel und Freiburg.. Organi- siert hat die Radrundfahrt ein bunt gemischtes Studierenden-