• Keine Ergebnisse gefunden

WINDISCHER ZEITUNG Publikationsorgan der Gemeinde, Schule, Vereine, Kirchen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WINDISCHER ZEITUNG Publikationsorgan der Gemeinde, Schule, Vereine, Kirchen"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WINDISCHER ZEITUNG

Publikationsorgan der Gemeinde, Schule, Vereine, Kirchen

44. Jahrgang Nr. 03

Juni 2021

(2)

IHR Abfall

UNSER Wertstoff

www.kosag.ch

Transport, Kompost und Entsorgung

Kosag Transport AG Wildischachenstrasse 3 CH-5200 Brugg

Kosag Kompostier AG Wildischachenstrasse 3 CH-5200 Brugg

Telefon +41 56 441 11 92 E-Mail info@kosag.ch Web www.kosag.ch E.Baschnagel AG

Kestenbergstrasse 32 5210 Windisch Tel. 056 460 70 30

Der neue ID.4 100% SUV - 100% elektrisch

Jetzt Probe fahren

(3)

Windischer Zeitung 44. Jahrg. April Nr. 02

Aikido Brugg

florian.imfeld@aikido-brugg.ch Blauring Windisch

Juliana Herzog, Tel. 079 479 66 01 Boccia-Club Windisch Claudio Rossi, Tel. 056 442 16 81 Cevi

Muriel Häberli, 079 639 60 59 Julian Widmer, 078 865 53 01 Close Harmony Rockchor Norbert Oehrli, www.closeharmony.ch Damenturnverein Windisch Beatrice Boulellier, Tel. 079 487 88 43 Evangelisch-methodistische S. 16 Kirche Windisch-Brugg

Ruedi Stähli, Tel. 056 441 20 74 Feuerwehrvereinigung Jonas Häberling, info@fwv-whh.ch forum 60 plus

Peter W. Frey, Tel. 056 442 05 74 Frauenchor Windisch S. 7 Hanni Hofmann, Tel. 056 441 47 14 Frauensportverein Windisch S. 11 Monika Bingisser, Tel. 056 441 12 83 Frauenturnverein Windisch S. 9 Yvonne Inderbinen, Tel. 056 442 10 75 Freunde Vindonissapark Paul Küng, Tel. 056 441 41 91 Fussball-Club Windisch Raimondo Ponte, Tel. 056 496 48 48 Gartenfreunde Sommerau S. 15 Alois Steinger, Tel. 079 405 04 73 Gemeinde- und Schulbibliothek S. 13 Andrea Fried

Gesellschaft Pro Vindonissa Vindonissa-Museum, Tel. 056 441 21 84 Grufti’s

Claudio Stierli, Tel. 076 332 05 48 Guggenmusik

Schwellbaumschränzer

Rachel-Dalila Bertschi, Tel. 077 447 32 51 Guggenmusik TROMBONGOS Tobias Keller, Tel. 076 385 29 95 insieme

Peter Müller, Tel. 056 441 48 53

Integration Windisch S. 19 Julia Nägeli, Tel. 056 460 09 08

Jugend- und Familienberatung S. 7

Windisch Tel. 056 460 09 08

Jungschar Vindonissa der EMK Anya Meyer, 077 413 81 25

Juniorband Windissimo S. 5 Silvia Härdi, Tel. 056 441 42 23

Kath. Frauengem. Windisch Maria Manolio, Tel. 056 441 08 15 Katholischer Kirchenchor Urs Näf, Tel. 081 921 66 44 Kita Wägwyser

Patricia Laube, Tel. 056 441 75 90 Kulturkreis Windisch S. 17 Claudio Deragisch,

info@kulturkreiswindisch.ch Kunstradsport Windisch-Brugg Monika Röllin, Tel. 079 760 03 17 Leichtathletikriege TV Windisch S. 11 Daniel Hacksteiner, Tel. 056 441 99 89

Ludothek Brugg S. 19

Sibyl Keller

Männerriege Windisch S. 29 Ernst Meier, Tel. 056 441 04 80

Musikgesellschaft « Eintracht » Philip Wernli, Tel. 079 577 07 84 Musikverein Brugg-Windisch S. 5 Martin Habegger, Tel. 056 441 48 75 Offene Jugendarbeit Windisch Angela Wyss, Leiterin OJA, 079 832 71 06 Ortsmuseum Schürhof S. 5 Windisch

W.+M. Spillmann-Rauber, 056 441 78 17 Parkbahn Königsfelden S. 27 Willi Bertschinger, 056 222 88 53 Pontonier-Sport-Verein Brugg-Windisch

Pacal Schaffner, Tel. 079 741 41 20 Pro Velo Brugg-Windisch S. 9 Hörby Künzi, Tel. 079 619 35 11

QV Klosterzelg-Reutenen S. 15 Claudia Schilling, Tel. 056 442 17 11 Quartierverein Mitteldorf Karin Winters, Tel. 056 441 48 76 Quartierverein Oberburg S. 15 E. Hofmänner, Tel. 056 450 36 66 Quartierverein Unterdorf Meret Braun, Tel. 056 441 68 39 Reformierter Kirchenchor S. 7 Margrit Eicher, Tel. 062 876 12 23 Sanavita AG

056 460 44 44 SBB Historic Tel. 056 566 52 22

Selbsthilfegruppe S. 19

« Arbeitslose 50+ »

Fredy Siegenthaler, Tel. 056 441 40 24 Spielgruppe Treffpünktli S. 27 Kathrin Tenner-Kotok, Tel. 078 807 66 75 Spielgruppe Unterwindisch Monika Claus, Tel. 056 442 61 91

Square Dance HQS Otto Pfund, Tel. 079 518 12 71 Stiftung Domino Tel. 056 444 21 70

Suchtberatung ags, Bez. Brugg Jürg Kehrli, Tel. 056 441 99 33 tanz&kunst königsfelden Nadine Sakotic, Tel. 056 210 47 41 Trägerverein Chinderhuus S. 12 Simsala

Claudio Stierli, Tel. 056 441 86 23 TV Windisch

Markus Hacksteiner, Tel. 056 441 88 38 VBC Windisch

Benny Beyeler, Tel. 056 441 96 46 Verein Alterswohnungen S. 16 Christoph Häfeli, Tel. 056 441 21 23 Verein Rollstuhlfahrdienst Region Brugg

Marcel Hartmeier, Tel. 056 442 37 70 Vindonissa-Singers

Christine Pozzato, Tel. 056 223 25 81

Herausgeber:

Vereinsblatt Windisch Postfach 47, 5210 Windisch Postkonto: 50-6608-4

Administration und Redaktion:

Max Gasser, Lettenstrasse 14, 5210 Windisch, Tel. G 056 460 90 61 E-Mail: maxgasser@swissonline.ch Silvia Härdi, Oelackerstrasse 14a, 5210 Windisch, Tel. 056 441 42 23 E-Mail: silvia.haerdi@bluewin.ch Druck&Inserate:

Weibel Druck AG, Aumattstrasse 3, 5210 Windisch, Tel. 056 460 90 60 E-Mail: max.gasser@weibeldruck.ch Auflage:

4500 Expl. Erscheint 6mal pro Jahr.

Wird allen Haushaltungen in Windisch zugestellt, sowie an verschiedenen öffentlichen Gebäuden aufgelegt.

Abo:

Preis für Jahresabonnement Fr. 20.00 Postkonto: 50-6608-4

Nächste Nummer:

Redaktionsschluss:

Freitag, 6. August 2021 Erscheinungsdatum:

Donnerstag, 26. August 2021

Impressum

(4)

IBB Energie AG | Gaswerkstrasse 5 | 5200 Brugg | 056 460 28 20 | info@ibbrugg.ch

Heizungsersatz? Wir unterstützen Sie. www.ibbrugg.ch

gas für wohnkomfort.

B Bis is 2 500

2 500 Franke n Franke n Präm ien

Gasser Bauunternehmen GmbH | Chapfstrasse 16 | 5210 Windisch | Tel. 056 442 14 37 | www.gasserbauunternehmen.ch

Gasser

Bauunternehmen GmbH

Neubauten Umbauten Kundenarbeiten

Bio UrDinkel Maggia

100 % UrDinkel 24 Stunden Teigruhe täglich im Sor ment

www.BAECKEREI-lehmann.ch

(5)

Ortsmuseum Schürhof Windisch

Gründung: 2003

Museum zur Geschichte des Schürhofs und der Gemeinde Windisch Geöffnet von April bis Oktober Führungen nach Vereinbarung Adresse: Walter und Magdalena Spillmann-Rauber, Dorfstrasse 14, 5210 Windisch,

Internet: www.museum-schuerhof.ch, Tel. 056 442 29 33 oder 056 441 78 17 Mobile: 079 608 59 34

Pferdegöpel für den Antrieb der Dreschmaschine

Die Abbildung zeigt einen sogenann- ten Pferdegöpel der Firma Heinrich Lanz. Mit diesem Gerät wurde vor der Elektrifizierung die Dreschmaschine angetrieben. Das Pferd sorgte durch den Rundlauf für den Antrieb des Zahn- rads.

Antriebszahnrad Pferdegöpel

Schlag um Schlag zurück …

… zurück zu einem gemeinsamen Probenalltag.

Das Wetter und die Temperaturen waren bis anhin zwar nicht gerade be- rauschend, trotzdem haben die MVBW Tambouren die Proben seit Anfang

Mai nach draussen verlegt.

Gemeinsam (natürlich mit Abstand) wieder in der Gruppe zu trommeln und im Zusammenspiel auf andere zu hören ist ein Gefühl, das lange ge- fehlt hat ! Umso mehr war es zum einen doch ziemlich ungewohnt und zum anderen aber ein schönes Gefühl der Zusammengehörigkeit, nämlich ge- meinsam im Team seinem Hobby nachgehen zu können !

Dass es momentan noch keine An- lässe und Auftritte gibt, ist zwar schade aber die MVBW-ler nutzen die «auf- trittsfreie Zeit» um das Repertoire wieder aufzufrischen und den einen oder anderen ange-setzten Rost in den Handgelen-ken zu entfernen.

Die Monate Mai und Juni sind sonst jeweils in normalen, virusfreien Jahren die beiden intensivsten Monate im Jahresprogramm. Den Anfang im Mai hätte dieses Jahr das Brötliexamen in Birr gemacht, gefolgt vom Eidg. Musik- fest in Interlaken. Im Juni wären dann Umzüge an verschiedenen Jugend- festen auf dem Programm gestanden und das alles nebst den wöchent- lichen Proben sowie mehreren Zusatz-

Musikverein Brugg-Windisch

Gründung: 1928 PC-Konto 50-5658-7

Präsident: Martin Habegger, Bözberg Tambourenleiter: Pascal Kundert, Hendschiken

Proben Tambouren: Montag 19.30–

21.00 Uhr, Sommer im Schachen Brugg, Winter im Probelokal Schützenmatte Internet: www.MVBW.ch

Am 29. Mai fand unser Probesamstag mit Register- und Gesamtproben statt. Dies obwohl unsere Auftritte im Juni abgesagt wurden. Wenn es aber erlaubt wird, werden wir Ende Juni für die Eltern ein kleines Open- Air-Konzert geben. So kann unser Semester hoffentlich noch mit einem kleinen Auftritt beendet werden und alle wissen, wofür wir die vielen Pro- ben gemacht haben. Proben ohne Perspektive auf ein Konzert ist nicht

Juniorband Windissimo

Musikalische Leitung:

Markus Fankhauser, 5103 Möriken, Tel. 062 892 03 41

Kontaktperson: Silvia Härdi, Windisch, Tel. 056 441 42 23 Proben: Mittwoch, 18.30–19.30 Uhr, Parterre Schulhaus Dorf, Schnupper- stunden sind jederzeit möglich Internet: www.mge-windisch.ch

immer motivierend.

Nach den Sommerferien wird es mit den Proben weiter gehen. Wir freuen uns, wenn dann wieder neue musikbe- geisterte Jugendliche zu uns stossen.

Die Proben finden jeden Mittwoch von 18.30–19.30 Uhr statt.

proben bei anderen Vereinen. Also fast alle Abende der Woche sowie beinahe jedes Wochenende wären trommlerisch ausgebucht gewe- sen! Und jetzt «nur» die wöchentlichen Proben.

Irgendwie noch ein bisschen ko- misch so ohne Auftritte. Aber auch der manchmal doch ein wenig stressige Zusatzprobenaufwand wird momentan (noch) nicht allzu sehr ver- misst, denn die Freude wieder ge- meinsam zu Proben überwiegt.

Aber die Tambouren freuen sich dann natürlich wieder aufs «Rausgehen».

Doch für Auftritte, Anlässe, Um- züge und Konzerte brauchts eben noch ein bisschen Geduld. Und Ge- duld zu haben und sich den neuen Situationen anzupassen haben die Tambouren in den letzten beiden Jahren ja gelernt.

In diesem Sinne: das Beste daraus machen !

Close Harmony Rockchor

Gründung: 1995 Präsident: Norbert Oehrli Dirigent: Thomas Müller-Millet Proben: Dienstag 19.45 Uhr, Aula Chapfschulhaus

Webseite:

http://www.closeharmony.ch/

Katholischer Kirchenchor

Gründung: 1964, PC-Konto 50-6628-9

Präsident: Näf Urs, Rinikerstr. 182Q, 5222 Umiken, Tel. 081 921 66 44 Dirigent: Jan Sprta, Kreuzweg 1, 5210 Windisch, Natel 078 773 58 53 Proben: Montag 19.30–21.15 Uhr, katholisches Pfarreizentrum

Guggenmusik TROMBONGOS

Gründung: 1993

CH55 8069 0000 0023 3990 1 Präsident: Tobias Keller Zürcherstrasse 71, 5400 Baden, Mobil: 076 385 29 95, praesi@trombongos.ch

Internet: www.trombongos.ch

(6)

Von hier.

Mit Kompetenz.

Für Sie.

helvetia.ch/brugg

Stefano Gortana Hauptagent M 079 415 04 15

Denis Downey

Versicherungs-/Vorsorgeberater M 076 500 23 23

Hauptagentur Brugg-Windisch Klosterzelgstrasse 1a, 5210 Windisch T 058 280 33 88

Wir freuen uns auf Ihren

Besuch.

FI_CH_VM_ADM_INS_TEAMINS_HA-Brugg-Windisch_146x82mm_88817_d_18-02-09.indd 1 14.02.18 08:21

Teppiche/ Parkett Bodenbeläge / Kork

Markus Biland AG

5413 Birmenstorf Fellstrasse 6 Tel. 056 225 14 15 www.markus-biland.ch

Ihr Partner ffü ürr

Ihr Bauvorhaben

Neubauten Mülligerstrasse 96 Umbauten 5210 Windisch Kundenarbeiten Tel. 056 441 20 48 Betonbohrungen www.valetti.ch Gerüstungen info@valetti.ch

Bauunternehmung AG

cuisine créative

Heidi Ammon Dammstr. 15 5210 Windisch

Tel. 056 442 07 71 www.cuisinecreative.ch E-Mail info@cuisinecreative.ch

cuisine créative

Heidi Ammon Dammstr. 15 5210 Windisch

Tel. 056 442 07 71

www.cuisinecreative.ch

E-Mail info@cuisinecreative.ch

(7)

Die JFB Windisch berät Kinder und Ju gendliche, die in Windisch wohnen- un kompliziert, verschwiegen & kosten- los.

Eltern erhalten Unterstützung bei Fragen zur Erziehung ihrer Kinder und

Jugend- und Fami- lienberatung Win- disch

Adresse: Dohlenzelgstr. 6, 5210 Win- disch, Tel. 056 460 09 08

E-Mail: jfb@windisch.ch Homepage: www.windisch.ch Neu-Anfang nach langer Pause Beim Erscheinen dieser WIZ-Ausgabe haben wir im Singsaal bereits zweimal geprobt.

Natürlich mit dem gebotenen Abstand und mit Masken. Letzteres ist nicht sehr angenehm und erfordert mehr Kraft. Trotzdem haben die meisten Sängerinnen diese Auflagen akzeptiert, weil sie das Singen im Chor so sehr ver- misst haben. Auch das Wiedersehen mit Dieter und den Chormitgliedern war geprägt von grosser Freude und dem Willen zu einer Art «Neu-Anfang».

Noch nie musste der Chor das ge- meinsame Singen so lange einstellen.

Diese von Corona verordnete Pause hatte aber auch gute Seiten, indem allen bewusst geworden ist, wie gerne wir singen und welche positiven Aus- wirkungen das Chorsingen hat.

Jetzt hoffen wir ganz fest, dass sich der Probenbetrieb wieder normalisiert und wir mit neuem Elan und dem Ziel eines Konzertes im nächsten Jahr proben dürfen.

Wäre das vielleicht ein Grund, um sich zum Singen im Frauenchor zu ent- schliessen?

Einfach Hanni Hofmann anrufen Tel.

056 441 47 14 – Sie gibt gerne Auskunft und kennt die Daten für die nächsten Proben im Singsaal Windisch.

Frauenchor Windisch

Gründung: 1914 Kontakt: Hanni Hofmann, Tel. 056 441 47 14,

E-Mail: hannihofmann@gmx.ch Dirigent: Dieter Studer, Brugg Proben: Dienstag, 20.00–21.45 Uhr (gemäss Probeplan), Singsaal Bezirksschule Dohlenzelg

Seit dem 29. April treffen wir uns wieder zur Singprobe! Unglaublich, diesen Moment erwarten wir schon so lange! Wir halten uns an die Hygiene- massnahmen und sind eine Gruppe von 15 Personen.

Das geht organisatorisch gut und macht auch wieder Freude. Wir proben also mutig und sind gespannt, wann und in welchem Gottesdienst wir singend teilnehmen dürfen.

Wir freuen uns schon heute, Sie mit unseren Liedern zu erfreuen.

Reformierter Kirchenchor

Gründung: 1927 PC-Konto 50-11782-5 Präsidentin: Margrit Eicher, Schulstrasse 3, 5076 Bözen, Tel. 062 876 12 23

Chorleiter: Christof Metz, Basel Proben: Donnerstag, 19.45–21.30 Uhr, im reformierten Kirchgemeindehaus zum Familienalltag.

Das Angebot umfasst eine Vielfalt von Themen, die Familien mit Kindern von 4–18 Jahren beschäftigen:

• Entwicklung von Kindern und Ju- gend lichen

• Geplagt, ausgelacht und gemobbt

• Handy, TV, gamen

• Geld und Konsum

• Grenzen setzen und Freiraum geben

• Gesundheit und Wohlbefinden

• Freizeit und Ausgang

• Gewalt in der Familie

• Umgang mit Alkohol und Drogen

• Streit unter Geschwistern

• Familienleben

• Beruf und Kinder vereinen

• Kinderbetreuung

• Sich als Eltern selbst Sorge tragen

• Trennung, Scheidung

• Unterhaltsverträge

Die Beratungen werden von Sozi- al arbeiterInnen geführt. Ohne Ein- willigung der Ratsuchenden nehmen wir keinen Kontakt zu Drittpersonen oder anderen Stellen auf. Wir be- sprechen mit den Beteiligten ihre An- liegen und suchen gemeinsam nach Lösungen zur Verbes serung der Situation.

Beratung im persönlichen Gespräch, am Telefon oder online per Mail.

Turnverein Windisch

Präsident:

Markus Hacksteiner, Tel. 056 441 88 38 praesident@tv-windisch.ch

www.tv-windisch.ch Korbball-Riege:

Peter Brehm, Tel. 056 441 99 36 peter.brehm@gmx.ch Training: Di. 19.45–21.30 Uhr Turnhalle Dohlenzelg Fit+Spiel

Markus Hacksteiner, Tel. 056 441 88 38 praesident@tv-windisch.ch

Training: Fr. 20.00–22.00 Uhr Turnhalle Dohlenzelg Climbers:

Adrian Vogt, Tel. 056 450 23 55 adrian.vogt@climbers.ch Training: Do. 20.00–21.45 Uhr Dorfturnhalle Windisch www.climbers.ch

Showturngruppe Climbers TV Windisch

http://climbers.ch/

Kunstradsport

Gründung: 1922, Trainerinnen/Kontakt:

Rahel Sibler, 032 512 36 76 rahel_sibler@gmx.ch Monika Röllin, 079 760 03 17 roellin.monika@gmx.ch Training:

Dienstag und Freitag: 18.00–20.00 Uhr Turnhalle Dorf-Schulhaus, Dorfstrasse www.kunstradsport.ch

tanz&kunst königsfelden

Adresse: Postfach 70 CH-5210 Windisch

Büroadresse: tanz&kunst königsfel- den, Bruggerstrasse 37,

CH-5400 Baden

Geschäftsführung: Nadine Sakotic, Tel. 056 210 47 41

Mail: contact@tanzundkunst.ch www.tanzundkunst.ch

Square Dance HQS

Habsburger Queen’s Shuf flers Gründung: 18. Mai 1990

Präsident: Otto Pfund Tel. 079 518 12 71

Clubabend: Freitag 20.00–22.00 Uhr, Dohlenzelgstr. 24a (im Haus der Biblio- thek beim Schulhaus Chapf), Windisch www.hqs-club.ch

(8)

einfach stark für ihre familie.

Unsere Lila Sets mit Privatkonto, Maestro-Karte, Kreditkarte und weiteren Vergünstigungen.

valiant.ch/familie Valiant Bank AG Neumarkt 2 5200 Brugg

Telefon 056 204 20 50

m a l e r h o f f m a n n.c h

farben! unsere leidenschaft

farbgestaltung innenrenovationen fassaden mineralfarben kalk- und lehmputze stucco pascal bühler aumattstrasse 7 5210 windisch

tel 056 441 08 06 info@malerhoffmann.ch www.malerhoffmann.ch

Graf Haustechnik AG

Liseliweg 2 5212 Hausen

info@graf-haustechnik.ch

www.graf-haustechnik.ch

(9)

Velofahrkurs von Pro Velo aus- gebucht: 45 Kinder haben beacht- lich gelernt

Auf Grund des riesigen Andrangs bei den Anmeldungen, haben wir kurzerhand entschieden, neben den 2 geplanten Velofahrkursen für 1. bis 3. Klässler über Mittag einen dritten Kurs einzuschieben.

Das Team mit 5 Kursleitern sowie 4 Hilfs- leitern hatte bei perfektem Wetter alle Hände voll zu tun – aber die strahlenden und konzentrierten Gesichter der Kinder sowie die zufriedenen Eltern haben locker dafür entschädigt.

Bei der Überprüfung der Velos auf Ver- kehrssicherheit am Beginn des Kurses stellten sich die allermeisten Velos als sehr gut in Schuss heraus. Kleine Reparaturen sowie ergonomische Ein- stellungen hat das Leiterteam gleich vor Ort vorgenommen. Den Rabatt-Gut- schein für grössere Reparaturen bei lokalen Velohändlern dürften darum nur wenige gebraucht haben.

Nun aber ab auf den Sattel. Auf dem Schulplatz übten die Kinder das sichere Beherrschen des Fahrrads. Neben dem Kennlernen von Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen standen Linksab- biegen und Fahren im Kreisel im Zen- trum. Damit der Spass nicht zu kurz kommt, warteten diverse kleinere und

Pro Velo

Brugg-Windisch

Gründung: 28.03.1985

Präsident: Herbert Künzi, Brugg, Tel. 079 619 35 11

PC-Konto 50-7223-0

IBAN CH63 0900 0000 5000 7223 0 info@provelo-brugg-windisch.ch Internet:

www.provelo-brugg-windisch.ch

grössere Hindernisse auf die Zweirad- Piloten. Es ist immer wieder erstaun- lich, in welch kurzer Zeit auch vorher ängstliche Kinder ihre Geschicklichkeit steigern und Selbstvertrauen gewinnen.

Während die Kinder übten, waren auch die Eltern gefordert, sollen sie doch im täglichen Verkehr ihre Vorbildfunktion wahrnehmen können. Jürg Meier von Pro Velo Baden-Wettingen wies auf die Gefahren und das entsprechende (selbstbewusste und berechenbare) Verhalten im Strassenverkehr hin und gab eine Übersicht über die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen.

Nach der Pause hiess es, das Gelernte auf einer Ausfahrt auf ruhigen Quartier- strassen anzuwenden. In Begleitung eines Elternteils absolvierten die Neu- lenkerinnen einfache Rundkurse im Schönegg-Quartier. Der Stolz war den Kindern vom Gesicht abzulesen, wenn sie auf einer Kreuzung korrekt ab- gebogen sind.

Dank gilt den Schulen im Bezirk, die un- kompliziert die Infos zum Kurs vorgängig mit papierenen Flyern oder digital via Klapp verteilt haben. Sie haben damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Junioren geleistet.

Vor-Ankündigung Pumptrack- Schnupperkurs am 6. Juli

Auch dieses Jahr konnten wir die Profis von BikeAttrAktiv wieder für einen Schnupperkurs auf dem Pumptrack ge- winnen. Am Dienstag, 6. Juli heisst es wieder «Wellenreiten im Schachen», egal ob du als Anfänger erste Erfahrungen sammeln oder deine Tricks unter Anlei- tung von Profis verfeinern willst. Wir wer- den demnächst das Anmeldeformular auf www.provelo-brugg-windisch.ch aufschalten. Seid schnell, denn der An- drang dürfte wieder ziemlich gross sein!

Velo Agenda 2021

• 6. Juli Pumptrack-Kurse für

Kinder

• 5. Sept Spätsommerfahrt

• 29. Okt Info zum Tag des Lichts, Schule Windisch

Die Auffahrtswanderung hat mit einer Planänderung stattgefunden. Statt Wan- derung mit anschliessendem Bräteln, sind 18 Frauen durch den Habsburger- wald spaziert mit Regenschirm und guter Laune. Anschliessend konnten sie bei Yvonne zu Kaffee und Kuchen einkehren.

Da nicht alle Platz hatten, gab es ein Frei- luftkaffee für einige, was den Genuss nicht schmälerte. An dieser Stelle allen Bäckerinnen einen grossen Dank für die gelungenen Kuchen.

Bis zu den Sommerferien wird es keinen regulären Turnbetrieb geben.

Die Spaziergänge jeden Donnerstag mit Treffpunkt um 14.00 Uhr bei der Dohlenzelg Turnhalle finden auch in den Sommerferien statt.

Bliebed gsund.

Frauenturnverein Windisch

Gründung: 1929, Raiffeisenbank IBAN: CH98 8069 0000 0023 5290 1 Präsidentin: Yvonne Inderbinen Bergstrasse 14, Tel. 056 442 10 75 Leiterinnen:

Veronika Zicola, Tel. 056 441 03 42 Elisabeth Bachmann, Tel. 056 441 92 93 Margrit Sibler, Tel. 056 442 13 04 Turnen: Donnerstag 20.00 Uhr, Turnhalle Dohlenzelg

(10)

Gesichtsbehandlung inkl. Energieentlastung (Lykotronic, Licht, Farben)

diverse Entlastungen des Energiesystems (Narben)

weitere Gesichtsbehandlungen nach Hauttyp

Alle üblichen Behandlungen (Wimpern, Brauen färben, kosmetische Hand- und Fusspflege)

diverse Methoden der Haarentfernung (ohne IPL und Laser)

Life Resonance-Produkte (Biozertifizierte BDIH)

Vindonissa-Kosmetik Margrit Schär

Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ

Dohlenzelgstrasse 10

5210 Windisch Telefon 056 441 91 33

P. PORTMANN Bedachungen

5210 Windisch

056 441 59 30 • 079 216 23 12 portmann-bedachungen@bluewin.ch

www.coiffeur-friedli.ch

Stahlrain 8 |5200 Brugg-Windisch |Tel. 056 441 22 28

Do you need help? Auf den gebracht:

Wir reparieren, ersetzen und lackieren nicht nur. Ihnen helfen wir im Falle eines

Unfalls auch bei der Abklärung und Abwicklung von Versicherungsfragen.

Winkeliweg 5, 5243 Mülligen Tel. 056 225 19 18, Fax 056 225 19 60

giedemanncarros@bluewin.ch

(11)

Schriftliche Generalversammlung 2021, Abstimmungsergebnis Unsere Stimmenzählerin Isabelle hat dem Vorstand folgende Resultate in schriftlicher Form mitgeteilt: Stimm- berechtigte Mitglieder 44, eingegangene Stimmzettel 34. Alle vier Vorlagen wur- den mit 34 Stimmen angenommen. (Dies entspricht auch den Teilnehmerzahlen der regulären Generalversammlungen der vergangenen Jahre.) Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für die Teilnahme an der Abstimmung. Liebe Isabelle, wir bedanken uns herzlich für die perfekte Zusammenstellung der Ab- stimmungsergebnisse.

Wiederbeginn Turnen

Seit Montag, 26.4.21 wird im Chapf wieder geturnt. Die Turnstunden werden wenn möglich im Freien abgehalten, sonst gilt Maskenpflicht. Isabelle und Kathrin werden euch per WhatsApp auf dem Laufenden halten. Auch mit den Seniorinnen in der HPS wurde der Turn- betrieb am 28.4.21 wieder aufgenomm- en. Sylvia und Sibylle bemühen sich trotz

Frauensportverein Windisch

Gründung: 1969

Ansprechperson: Monika Bingisser, Schöneggstrasse 47, 5200 Brugg, Tel. 056 441 12 83

E-Mail: monikabingisser@hotmail.com Leiterinnen Chapfsporthalle 3:

Isabelle Meinen, Tel. 056 210 22 66 Kathrin Sennhauser, Tel. 056 442 56 12 Turnen: Montag von 19.45–21.15 Uhr Leiterinnen 70+ HPS:

Lisbeth von Burg (techn. Präs.), Tel. 062 871 72 54

E-Mail: lisbethvon@gmx.ch Silvia Jacquat, Tel. 056 441 19 53 Turnen: Mittwoch

16.00–17.00 Uhr, Herbst/Winter, 18.45–19.45 Uhr, Frühling/Sommer

Leichtathletikriege TV Windisch

Obmann:

Daniel Hacksteiner, Tel. 056 441 99 89, obmann@lar-windisch.ch

Basis-Trainings:

Dienstags 19.15–21.00 Uhr alle Trainingsgruppen; Donnerstags 17.30–19.00 Uhr spielerisches Training für Kinder von 7–11 Jahren;

Freitag 19.15–21.00 Uhr alle Trainingsgruppen Angebot:

Jugend-LA (Nachwuchs); Mehrkampf, Läuferinnen und Läufer; Sprint Internet: www.lar-windisch.ch

Trainingslager zuhause

Aufgrund Corona konnte die LAR Windisch auch dieses Jahr nicht nach Spanien für das jährliche Frühlings- trainingslager reisen. Mit den gelockerten BAG Vorgaben liess sich Mitte April trotz- dem eine Intensiv-Trainingswoche – ein Trainingslager zuhause – ermöglichen.

Von Montag bis Samstag wurde jeweils morgens und nachmittags im Schachen Brugg und Umgebung trainiert und an der Form für die Sommersaison gefeilt.

Trotz mehrheitlich ungemütlichem Wetter wurde das Angebot rege genutzt. Neben Dauerläufen, Weitsprung, Hürden, Bahn- trainings und weiteren Disziplinen durfte auch das lockere Beisammensein nicht fehlen. So wurde am Mittwochnach- mittag als Pausenevent zur Habsburg spaziert, wo als Belohnung ein Eis spendiert wurde. Zum Abschluss wurde am Samstag ein Bräteln im Villiger Wald organisiert, das Gelegenheit geboten hat die Woche Revue passieren zu lassen.

Mit Abstandregelung, Maskenpflicht und kleinen Gruppengrössen blieben alle fit und gesund, auch Verletzungen gab es keine zu beklagen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieser Trainingswoche möchten sich hiermit nochmals herzlich bei den Trainerinnen und Trainern sowie bei Dani bedanken, dass sie uns diese Möglichkeit geboten haben.

Auffahrtsmeeting Langenthal Am Auffahrtsdonnerstag fand auch dieses Jahr das traditionelle Meeting in Langenthal statt. Vier Athleten und Athletinnen der LAR Windisch haben diesen Wettkampf als Saisoneinstieg und erste Formbestimmung der Bahn- saison genutzt. Am Hauptmeeting konnten alle mit Jahrgang jünger 2001 an den Start gehen. Diese Altersgruppe

kann an Trainings wie auch Wett- kämpfen ohne besondere Auflagen teil- nehmen. Mit beherzten Läufen erzielten Fabian Höbel (9:42,88) und Marius Maxl (9:52,33) über 3000m und Nela Franzi (3:28,58) über 1000m tolle persönliche Bestleistungen. Katja Hacksteiner konn- te am Abend beim Ü20 Meeting mit be- sonderen Auflagen (Maskenpflicht bis Start, Abstandsregelung, Teilnehmerfeld bis maximal 15 Teilnehmende) ebenfalls einen schnellen Saisonstart verbuchen über 3000m in 10:54,46.

Maskenpflicht wieder etwas Bewegung und Gruppenfeeling zu ermöglichen. Der wöchentliche Kontakt hat uns allen ge- fehlt. Darum bitten wir alle Turnerinnen, sich an die allgemeinen Hygieneregeln zu halten und bei allfälligen Symptomen daheim zu bleiben. Auch wenn die meisten Seniorinnen bereits geimpft sind, gelten die Massnahmen wie bisher.

Für andere Gruppenaktivitäten werden wir wieder informieren, sobald es weitere Lockerung geben sollte. Wir wünschen einen angenehmen Sommer und bleibt gesund.

Spielgruppe Unter- windisch

Gründung: 2013

Präsidium: Alexandra Mathis Kontakt: Monika Claus, Ländestr. 27c, 5210 Windisch, 056 442 61 91,

spielgruppe-unterwindisch@gmx.ch Ort: Badehaus, Dorfstrasse 82, Unterwindisch

Spielgruppe ausgerichtet nach der Päd- agogik von Maria Montessori und Emmi Pikler für Kinder ab drei Jahren Spielgruppentage:

Montag und Mittwoch

Pro Senectute Aar- gau Beratungsstelle Bezirk Brugg

Sportgruppenleiterin:

Dora Niederberger, Tel. 056 225 18 00 oder Tel. 056 441 06 54

(12)

Das ehemalige Lernschwimm- becken erwacht zu neuem Leben Endlich hört man wieder ein Kinder- lachen im ehemaligen Lernschwimm- becken!

Ein neuer Standort für die Tages- strukturen in Windisch musste her und so beschloss der Einwohnerrat, die Räume unter der Bezirksschule zu neuem Leben zu erwecken. Bagger fuhren auf, HandwerkerInnen kamen in Scharen und schufen eine Oase namens «Hazweioh». Oder anders geschrieben H2O, was nicht nur die chemische Formel für Wasser ist, sondern auch optimal zu den Grund- mauern des neuen Standortes passt.

Auf über 380 Quadratmetern wurde ein Paradies für die Kinder vom Kinder- garten und der Primarschule gestaltet.

Im H2O Dohlenzelg ist alles vorhanden, was das Kinderherz begehrt. Ein Be- wegungsraum, um der Energie freien Lauf zu lassen, ein Ruheraum, um sich mit spannenden Büchern verkriechen zu können, ein Spiel- und Hausauf- gabenraum, ein Essbereich, wo die Kinder ihr Mittagessen geniessen können und der am Nachmittag für Brettspiele und Bastelarbeiten zur Verfügung steht. Zudem gibt es eine grosse, moderne Küche, aus der die Kinder jeden Tag ein frisches und leckeres Mittagessen erhalten.

Draussen, vor den Türen zur neuen Oase, wurde der Hang abgetragen und es entstanden verschiedene Sitz- und auch Grünflächen. Die neu ge- schaffene Umgebung ist gleichzeitig Rückzugs- und Spielort und lädt ein zum Verweilen und Freunde treffen.

Eröffnung ist am Montag, 9. August 2021. Die Kinder der Kindergärten Dohlenzelg, Chalchmoos, Kornfeld und Klosterzelg, sowie der Schulen

Trägerverein Chin- derhuus Simsala

Gründung: 2003

Adresse: Chinderhuus Simsala, Zürcherstr. 262, Postfach 60, 5210 Windisch, 056 442 31 10, www.chinderhuus-simsala.ch Kitaleitung:

Janine Ort, 056 442 31 10 Tagesstrukturleitung: Michelle Beck, 056 442 31 10

Präsidium:

Nina Ryser

Dohlenzelg und Rütenen finden ab dann einen wunderschönen Platz für sie vor, den sie gut zu Fuss und jeder- zeit sicher erreichen.

Natürlich wird auch gefeiert! Am Samstag, 21. August 2021, ist Ein- weihung. VertreterInnen der Gemeinde Windisch und vom Chinderhuus Sim- sala laden euch alle ein zum Mit- feiern, sofern die Coronasituation es zu diesem Zeitpunkt zulässt. Details dazu geben wir baldmöglichst bekannt.

In unmittelbarer Nähe vom Schul- haus Dorf gibt es den Hort-Stand- ort «Schuelhüsli Dorf». Darin finden die Schulkinder sowie alle Kinder aus den Kindergärten Unterdorf, Wallweg und Chalchmoos (sofern das Kind im Unterdorf wohnt) über zwei Stock- werke hinweg eine abwechslungs- reiche und vielseitige Betreuung. Das Mittagessen wird vom H2O geliefert und ist somit täglich frisch für die Kinder zubereitet. Vor dem Haus finden die Kinder einen Sandkasten sowie einen mobilen Tischtennis-Tisch und eine Wiese für Spiel und Spass.

Auch während den Ferien bieten wir ein tolles Programm für die Kinder.

Während zehn Wochen verbringen wir Zeit in der freien Natur oder an unseren Standorten und stellen jedes Mal ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammen.

Natürlich ist jedes Kind im Ferien- plausch herzlich willkommen, auch wenn es nicht im Chinderhuus Simsala in den Hort geht!

Gerne laden wir euch am Mittwoch 9. Juni 2021 von 14.00–18.30 Uhr zu einer Besichtigung im Schuelhüsli Dorf bei der Schulanlage Dorf und im H20 Dohlenzelg bei der Schulanlage Dohlenzelg ein.

Haben wir euer Interesse für die Tages- strukturen Windisch geweckt? Meldet euch noch bis am 28. Juni 2021 für das neue Schuljahr 2021/22 an. Alle In- fos sowie das online Anmeldeformular findet ihr auf: www.chinderhuus-sim- sala.ch.

Für Fragen oder Besichtigungen ste- hen wir euch gerne unter folgender Nummer zur Verfügung: 056 442 31 10.

Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter in den Tagesstrukturen Windisch des Chinderhuus Simsala!

(13)

Am Samstag, 8. Mai, öffnete das Frei- bad Heumatten seine Tore, und wir durften unsere Badibibliothek ein- weihen. Im Regal finden Sie Bücher, Comics und Zeitschriften, die wir in der Bibliothek aussortiert haben und in der Badi gratis zur Verfügung stellen.

Die Bücher dürfen mitgenommen werden, sie können wieder zurück- gestellt werden, müssen aber nicht.

Wir sorgen regelmässig für Nach- schub und Ordnung. Bitte keine eigenen Bücher ins Regal stellen!

Letztes Jahr mussten wir – und Sie – wegen Corona auf die Badibibliothek verzichten. Das hat dazu geführt, dass sich in unserem Keller sehr viele aus- sortierte Bücher angesammelt haben.

Bücher in gutem Zustand bieten wir jeweils in unserem Flohmarkt und ge- legentlich am Vindonissa-Markt an.

Bücher, die nicht mehr top aussehen, aber durchaus noch jemandem Freude machen können, sind bestens geeignet für die Badibibliothek. Wir freuen uns sehr, dass wir das An- gebot dieses Jahr wieder präsentieren können.

Dann haben wir eine weitere äusserst erfreuliche Nachricht: Die Bibliothek erhält einen Lift! Für viele unserer Kundinnen und Kunden ist die Treppe zu uns in den ersten Stock eine Heraus- forderung. Nicht nur ältere Menschen haben uns immer wieder darauf hin- gewiesen, auch junge Familien mit Kinderwagen standen vor dem Di- lemma, entweder das Kind im unteren Stock im Kinderwagen schlafen zu lassen, was verständlicherweise für

Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch

Gründung: 1933/34 Adresse: Dohlenzelgstr. 24a, Tel. 056 448 97 90

bibliothek@windisch.ch www.bibliothek-windisch.ch Leitung:

Laura Schnellmann und Gabi Umbricht Präsidentin

Bibliothekskommission:

Andrea Fried Öffnungszeiten:

Mo 16.00–19.00 Uhr / Di 9.00–12.00 Uhr Mi 13.00–19.00 Uhr / Do 9.00–17.00 Uhr Fr geschlossen / Sa 09.00–13.00 Uhr Während der Schulferien am Mo, Mi und Sa geöffnet

niemanden eine Option war, oder das schlafende Kind aus dem Kinder- wagen zu nehmen. Und unsere zwei KundInnen im Rollstuhl haben wir in den letzten Jahren wegen dem mangelhaft funktionierenden Treppen- lift leider verloren. Wir freuen uns jetzt riesig, dass der schon lange ge- plante Lift nun tatsächlich eingebaut wird und hoffen, dass er für viele ein Grund ist, wieder öfter in die Bibliothek zu kommen.

Bis es soweit ist, müssen wir aber leider noch eine Durststrecke über- winden: Der Einbau des Lifts in den Sommerferien führt dazu, dass das Treppenhaus nicht zugänglich ist und wir den Eingang zur Bibliothek wieder über die Feuertreppe leiten müssen, wie es bereits im Corona-Einbahn- betrieb der Fall war. Wann genau dies passieren wird, kommunizieren wir, sobald wir Genaueres wissen, über unsere Website, Facebook und Instagram. Was sicher ist: Wir möchten in den Sommerferien die Bibliothek trotz Umbau mög- lichst konstant offen halten. Mit Ferienöffnungszeiten am Montag, Mittwoch und Samstag werden wir für Sie da sein. Für KundInnen, denen die Feuertreppe zu steil ist, bieten wir unseren Heimlieferservice an.

Damit wir die Schichten in den Ferien und an den Wochenenden lückenlos besetzen können, unterstützen uns temporär zwei Kantischülerinnen. Wir heissen Sari Zehnder und Jara Um- bricht herzlich willkommen im Team.

Wir hoffen sehr, dass nach den Sommerferien in der Bibliothek wieder etwas mehr Normalität möglich ist.

Momentan dürfen uns Schulklassen erst in kleinen Gruppen wieder be- suchen, was nicht für alle machbar ist. Wir stellen Bücherboxen für die Klassen bereit, aber das ersetzt natür- lich keinen Bibliotheksbesuch. Auch Veranstaltungen waren im letzten Jahr nicht möglich. Wir freuen uns darauf, dass die Bibliothek bald wieder be- lebter wird

SBB Historic

Stiftung Historisches Erbe der SBB Adresse: Lagerstrasse, 5210 Windisch Schweiz

Telefon: +41 56 566 52 22 E-mail: info@sbbhistoric.ch Internet: www.sbbhistoric.ch

Feuerwehr- vereinigung

Windisch-Habsburg-Hausen Gründung: 1968

(Pikettvereinigung:1929) Präsident: Jonas Häberling, praesident@fwvwhh.ch Kassier: Carmen Häfeli, Weierstrasse 5c, 5242 Lupfig, 076 386 31 88

Bank: Raiffeisenbank Wasserschloss, 5412 Gebenstorf

IBAN: CH60 8069 0000 0015 4179 2, Clearing Nr. 80690

(14)

• UMBAUTEN

• NEUBAUTEN

• FASSADEN

W. RAUBER Malergeschäft 5210 Windisch

Telefon 056 441 40 63 Natel 079 462 50 21

l l l l l

l

Pneus

l

l

Verkauf +Service

l

l

Motorradmode

Tel. 056 441 93 88 Zürcherstrasse 38 5210 Windisch

Aargauische Kantonalbank Bahnhofstrasse 23 5200 Brugg

056 56 448 95 95 oder akb.ch

Wenn es eine neue

aargauer Bank sein soll,

bin ich hier

am richtigen Ort.

Riniken • Brugg • 056 441 52 36 www.reding-gaerten.ch

Gartenbau • Gartenpflege

Friedhofgärtnerei

(15)

Quartierverein Klos- terzelg-Reutenen

Gründung: 18.8.1911 Präsidium: Claudia Schilling Kapellenweg 7, 5210 Windisch, Tel. 056 442 17 11

Kassier: Daniela Vogel Tulpenweg 5, 5210 Windisch Aktuarin: Christina Jost Bachstrasse 2, 5210 Windisch, Tel. 056 441 93 07

Homepage: www.qvkr.ch

Generalversammlung 2021 Nachdem die GV im 2020 corona- bedingt ausgefallen war, erlebten wir in diesem Jahr eine weitere Pre- miere: Die 109. GV 2021 wurde im Mai vollständig schriftlich durchgeführt.

In den vergangenen Tagen wurden alle Abstimmungen ausgewertet.

Frühlingsapéro und Setzling- tauschbörse vom 25. April 2021 / Saisonbeginn

Gartenfreunde Sommerau

Präsident: Alois Steinger Mühlemattstr. 18, 5210 Windisch Tel. 079 405 04 73

Kassier: Tommy Brunnschweiler, Allmendstr. 5, 5300 Turgi Homepage:

www.gartenfreunde-sommerau.ch

Quartierverein Oberburg

Gründung: 15.8.1983

Präsidentin: Elsbeth Hofmänner, Tel. 056 450 36 66

e.hofmaenner@gmx.ch Kassier: Peter Karpf, Tel. 056 441 74 56

www.quartierverein-oberburg.ch Aufgrund der anhaltenden Corona- Pandemie, den damit verbundenen Schutzmassnahmen und dem nicht vorhersehbaren Verlauf sieht sich der Vorstand leider gezwungen, die dies- jährige Generalversammlung (GV) in schriftlicher Form durchzuführen. Wir möchten auch keine unnötigen Risiken eingehen. Wir bedanken uns für ihr Verständnis und hoffen sehr, dass wir die GV im nächsten Jahr wieder im gewohnten Rahmen, begleitet mit einem Znacht in gemütlicher Runde abhalten können. Die Unterlagen zur brieflichen Abstimmung haben Sie bereits erhalten. Wir danken schon im Voraus für Ihre schriftliche Teilnahme und die Retournierung mit dem vor- bereiteten Couvert bis zum Montag, 21. Juni 2021. Das Protokoll zur schriftlich durchgeführten GV finden Sie zwei Wochen später auf der Web- seite des Quartiervereins Oberburg.

Zudem haben wir uns erlaubt, Ihnen auch die Rechnung für den Mitglieder- beitrag 2021 zuzustellen. Ihre prompte Zahlung verdanken wir ganz herzlich.

Diverse Anlässe würden wir gerne in diesem Jahr noch durchführen. Eine detaillierte Planung kann leider nicht erfolgen. Wir sind aber schnell bereit, sollte sich eine Möglichkeit ergeben.

Wir wünschen allen eine erfreuliche Zeit.

Herzlich grüsst der Vorstand vom Quartierverein Oberburg

Bei diesem Treffen gilt es, die Garten- saison offiziell zu starten und die Ge- selligkeit zu pflegen.

Bei wunderschönem Wetter wurde bei der Bocciabahn im Freien der traditionelle Frühlingsapéro und die Setzlingtauschbörse durchgeführt.

Während zwei Stunden konnte der Gedankenaustausch und der Zu- sammenhalt unter den Pächterinnen und Pächtern gefördert werden. Be- dingt durch die Corona-Situation wurde die Anzahl von 15 Personen ein- gehalten und da viel zirkuliert wurde, waren gesamthaft 26 Personen an- wesend.

Der Vorstand wünscht allen Päch- terinnen, Pächtern und Passivmit- gliedern ein erholsames und erfolg- reiches Jahr in unserer Gartenanlage.

Überraschungen ausgeschlossen, wurde insbesondere der Vorstand neu gewählt: Präsidentin Claudia Schilling, Aktuarin Christina Jost, Beisitzer Heinz Gerzner und Christoph Haefeli und als neue Kassierin Karin Mehmann. Ebenso erfolgte die Wiederwahl der Revisorin Nadin Stahn und Revisor René Oeschger. Herzlichen Dank an alle für das Engagement für den QV, auch an alle, die im Hintergrund zum Gelingen unserer Anlässe beitragen!

Schriftlich verabschiedet und verdankt wurden die scheidenden Vorstands- mitglieder Daniela Vogel und Florian Imfeld. Mit dieser Art der GV wurde den offiziellen Geschäften Genüge getan, aber nicht ersetzbar waren interessante Diskussionen und Be- gegnungen bei Apéro, Kaffee und Kuchen...

Jahresprogramm 2021

Der Vorstand ist zuversichtlich, dass in der zweiten Jahreshälfte noch einige traditionelle Quartieraktivitäten mög- lich sind und durchgeführt werden:

Quartierbar in der Seifenfabrik:

Freitag 6./20. August und 3./17.

September ab 18.00 Uhr

Pizzaessen beim Rütenen- schulhaus: 14. August, ab 17.30 Uhr.

Der Vorstand hält alle im Quartier via Homepage und Mailversand auf dem Laufenden!

(16)

Evangelisch- methodistische Kirche Windisch- Brugg

Pfarrer: Ruedi Stähli Adresse: Kapellenweg 8, 5210 Windisch

Tel. 056 441 20 74

ruedi.staehli@emk-schweiz.ch www.emk-windisch.ch Gottesdienste im Sommer Während der Sommerferienzeit feiern wir (fast) jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle. Allerdings gibt es vom 04.07. bis und mit 01.08.

keine Übertragung ins Internet. Einige der bisherigen Gottesdienste und Predigten können auf dem YouTube- In der Hoffnung auf gelockerte Co- rona-Massnahmen findet am 24. Juni 2021, 19.30 Uhr, unsere Mitgliederver- sammlung statt. Andernfalls werden wir alle Mitglieder schriftlich abstim- men lassen.

Der Verein Alterswohnungen Windisch hat zum Ziel, altersgerechten und günstigen Wohnraum zu vermieten.

Zurzeit verwalten wir acht 2 ½ und drei 3 ½ Zimmer-Wohnungen an der Dohlenzelgstrasse, welche alle ver- mietet sind. Es besteht die Möglich- keit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.

Möchten auch Sie Mitglied im Verein Alterswohnungen Windisch werden, wenden Sie sich an unsere Mitglieder- betreuerin, Ursula Brogli, Tel. 079 278 38 03. Der Jahresbeitrag für Einzel- personen beträgt Fr. 30.–, für Ehe- paare Fr. 50.–.Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit Ihrer Vereinsmitglied- schaft unsere Arbeit nicht nur finanziell sondern auch ideell unterstützen.

Verein Alters- wohnungen Windisch

Gründung: 1.3.1994

Adresse: Verein Alterswohnungen Windisch, Postfach 15, 5210 Windisch Raiffeisenbank: PC 50-4158-4, z.G. Verein Alterswohnungen Windisch IBAN CH67 8069 0000 0024 0060 1 Präsident: Christoph Haefeli, Ringstrasse 2, 5210 Windisch Tel. 056 441 21 23

www.alterswohnungen-windisch.ch

Kanal «EMK Windisch» nachgesehen werden.

Informationen zum aktuellen Ge- meindeprogramm sind jederzeit auf www.emk-windisch.ch zu finden.

Kurzfilme für Paare

Im Rahmen der MarriageWeek, wel- che wir gemeinsam mit den Ref. Kir- chen von Bözberg-Mönthal und Birr verantworten, werden im Juni an zwei Abenden Kurzfilme für Ehepaare im Pfrundhaus Lupfig gezeigt:

Do 17. Juni 2021: Opa ante Portas (für Paare 60+)

Gelungene Kommunikation, damit die Liebe bleibt. Eine Ausgangslage – drei Möglichkeiten, miteinander zu reden.

Kurzfilme regen an zum Gespräch als Paar.

Fr 18. Juni 2021: Ein Tier für Paula (für Paare mit Kindern)

Kommunikation ist immer heraus- fordernd, aber mit Kindern wird es noch spannender! Kurzfilme regen an zum Gespräch als Paar.

Jeweils um 19.30 Uhr im Pfrundhaus Lupfig | 20.– pro Ehepaar. Wir bitten um eine Anmeldung an Esther Graf:

unter 056 443 10 11 oder per Mail an:

graf@ref-kirche-birr.ch

Fussball-Club Windisch

Gründung: 1950

Brackrütistrasse 1c, 5210 Windisch, Sportplatz Dägerli, Mülligerstrasse Geschäftsstelle: Janine Ponte, E-Mail: info@fcwindisch.ch

Präsident: Raimondo Ponte, Haufroo- strasse 13, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 48 48

Aktuarin/Presse: Catia Almeida, Kehlstrasse 45, 5400 Baden, Tel. 076 578 83 36

VBC Windisch

Gründung: 1976 PC-Konto 50-16932-5 Präsident / Auskunft:

Benny Beyeler Erlengutstrasse 3 8703 Erlenbach, Natel 078 944 64 62 E-Mail: bigben@gmx.ch

www.vbcwindisch.ch Training: Sporthalle Chapf

Damen 1/3 Liga: Mo 19.30–21.30 Uhr Seniorinnen: Di 19.30–21.30 Uhr Herren 2 Liga: Mo 19.30–21.30 Uhr

CEVI Windisch und Umgebung

Gründung CVJM:1937 Gründung CVJF:1979 Vereinsgründung: 1994

Präsident (aller Arbeitsgebiete):

Martin Härdi

Mädchen-Jungschar:

Muriel Häberli (v/o Sugus), Hochrütistrasse 10a, 5212 Hausen Tel. 056 442 34 52 / 079 639 60 59 muriel.haeberli@hotmail.com Buben-Jungschar:

Julian Widmer (v/o Geier), Bruneggstrasse 5, 5210 Windisch Tel. 056 441 08 32 / 078 865 53 01 julianwidmer@yahoo.de

Zusammenkünfte:

nach speziellem Programm www.cevi-windisch.ch al@cevi-windisch.ch

Blauring Windisch

Gründung: 1965 Scharleiterinnen:

Ida Kaysel, Juliana Herzog, scharleitung.brwindisch@gmail.com Ansprechperson: Juliana Herzog, Römerhof 8, 5210 Windisch, Tel. 079 479 66 01

Präses: Jonas Elmallawany, Untere Dorfstrasse 1, 5405 Dättwil, Tel. 079 833 57 33

Gruppenstunden:

Montag–Freitag, 18.00–20.00 Uhr, Räumlichkeiten unter der katholischen Kirche

Leiterinnenrunde: Freitag 20.00 Uhr, Internet: www.brwindisch.ch

Aikido Brugg

Präsident: Florian Imfeld info@aikido-brugg.ch Aktuar: Pascale Gautschi info@aikido-brugg.ch Kassier: Oliver Gfeller info@aikido-brugg.ch Trainingszeiten:

Montag:

18.10–19.15 Uhr, Kindertraining 19.30–21.00 Uhr, Erwachsenentraining Mittwoch:

19.00-20.30 Uhr, Erwachsenentraining Adresse:

Spitzmattstrasse 6, 5210 Windisch Webseite:

www.aikido-brugg.ch

(17)

«Aufgerissen, aufgetischt und ab- gewaschen»

Bald soll die Bossartschüür wieder ohne pandemische Einschränkungen bespielt werden, siehe Kulturkreis- programm auf der Homepage, Platz- reservation ist ab soforf möglich.

Die Nutzung der Schüür wurde, an- gestossen durch den Verein Pro Bossarthaus, vereinfacht und ver- bessert.

Aufgerissen

Die Tore lassen sich nach aussen öffnen, das Foyer präsentiert sich auch in der kalten Jahreszeit direkt auf die Dorfstrasse und profitiert vom natürlichen Sonnenlicht. Geplant ist auch eine Eingangstüre, damit der Zu- gang nicht mehr versteckt, hinter dem Haus, quasi auf der Toilette gesucht werden muss.

Kulturkreis Windisch

Gründung: 1968 PC-Konto

IBAN CH07 0900 0000 5001 6218 7 Kontakte: Claudio Deragisch Mail: info@kulturkreiswindisch.ch Reservationen:

reservationen@kulturkreiswindisch.ch Anlässe gemäss gedrucktem Jahres- programm bzw. persönliche Einladung an alle Kulturkreis-Gönner.

www.kulturkreiswindisch.ch (Programm und Reservationen)

und aufgetischt

Auch in den imposanten Innenräumen hat sich etwas getan. Neben dem Ein- bau von vorschriftsgemässen Ab- sturzsicherungen, konnten neue, zur Schüür passende Tische mit einem Transportwagen angeschafft werden.

Zwei Personen genügen, um diese ohne Kraftakt und ohne sich durch das vormals wilde Depot kämpfen zu müssen, aufzustellen und die Räum- lichkeiten für den Geburtstag, den Chlaushock oder das Pizzaessen vor- zubereiten.

und abgewaschen

Nicht nur die Vorbereitung der An- lässe wurde vereinfacht, dank der neuen Abwaschmaschine wurde das Office wesentlich aufgewertet. Die mühsame «Afterhour» vor den Spül- becken entfällt, dank kurzen Spül- gängen kann das Geschirr in kurzer Zeit wieder bereit gestellt werden.

Die Schüür kann über die Webseite der Gemeinde gemietet werden. Der Gemeindeverwaltung, insbesondere Sven Schutzbach und Martin Härdi sei an dieser Stelle herzlich für die unkomplizierte, pragmatische Unter- stützung gedankt. Wir freuen uns über die Bossartschüür, unsere kulturelle Drehscheibe für Windisch.

Gesellschaft Pro Vindonissa

Gründung: 1897

Co-Präsidium: Sabine Deschler-Erb und Dave Roth, Windisch

http://www.provindonissa.ch Vindonissa-Museum:

Öffnungszeiten: Di–Fr und So 13–17 Uhr.

Für Schulen auf Voranmeldung:

www.vindonissa.ch

Freunde

Vindonissapark

Gründung: 2004 Präsident: Robert Obrist, Rosenweg 18, 5107 Schinznach-Dorf, Tel. 056 443 33 15

Kontaktperson: Paul Küng, Dorfstrasse 21, 5210 Windisch, Tel. 056 441 41 91,

E-mail: paulkueng@hispeed.ch www.freundevindonissapark.ch

forum 60 plus

Windisch, Hausen, Habsburg, Mülligen Gründung: Juni 2010

Adresse: Forum 60 plus, Postfach 108, 5210 Windisch Präsidium:

Peter W. Frey, Pilatusstrasse 10 5212 Hausen, Tel. 056 442 05 74 www.forum-60-plus.ch

Kath. Frauenge- meinschaft Win- disch

Gründung: 1965 Ansprechperson:

Maria Manolio, 056 441 08 15

Boccia-Club Windisch

Fondazione/Gründung: 1972 Indirizzo/Postadresse:

Postfach 33, 5210 Windisch, Bocciodro- mo Dägerli, Brackrütistrasse 1, 5210 Windisch, Tel. 056 442 16 81 Presidente/Präsident:

Claudio Rossi, Blumenweg 5, 5210 Windisch

Giorni di apertura: Giovedi, venerdi, sabato, domenica

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag

(18)

Im Einsatz für Sicherheit und Frieden

Der Verteidigungsattaché als Instrument der schweizerischen Militärdiplomatie Mit einem Beitrag des Windischer Historikers Dr. Jürg Stüssi-

Lauterburg

Dieser Sammelband ist ein unentbehrlicher Beitrag zur Diskussion über aktuelle und langfristige geopolitische Entwicklungen, die Zukunft internationaler sicherheitspolitischer und militärischer Beziehungen sowie über Ziele und Mittel der schweizerischen Sicherheitspolitik. Die Beiträge veranschaulichen den Beruf des Verteidigungsattachés im Dienst von Sicherheit und Frieden und beleuchten dessen eigenstaatlichen wie partnerschaftlichen Nutzen.

462 Seiten, 43 Beiträge (davon 10 auf Französisch und 2 auf Englisch) Format 175 x 245 mm

Beilage: Übersicht Dispositiv der Verteidigungsattachés (Dezember 2019)

Leinen, gebunden, mit Schutzumschlag ISBN 978-3-85648-160-5

CHF 60.00

Jürg Stüssi-Lauterburg Stefanie Frey Unvollständiges Protokoll

eines Krieges, der nicht stattfand

Die schweizerische Militärgeschichte aus der Sicht westlicher Quellen von 1944 bis 1973

Militär und Diplomatie während des Kalten Krieges. Bewaffnete Neutralität und die wehrhafte Schweiz 286 Seiten

Format: 18x25cm Laminiert Einband ISBN 978-3-85648-086-8

Sonderpreis CHF 35.00 (inkl. Porto und Verpackung) statt CHF 49.00

Im Einsatz für Sicherheit und Frieden

Der Verteidigungsattaché als Instrument der schweizerischen Militärdiplomatie Mit einem Beitrag des Windischer Historikers Dr. Jürg Stüssi-

Lauterburg

Dieser Sammelband ist ein unentbehrlicher Beitrag zur Diskussion über aktuelle und langfristige geopolitische Entwicklungen, die Zukunft internationaler sicherheitspolitischer und militärischer Beziehungen sowie über Ziele und Mittel der schweizerischen Sicherheitspolitik. Die Beiträge veranschaulichen den Beruf des Verteidigungsattachés im Dienst von Sicherheit und Frieden und beleuchten dessen eigenstaatlichen wie partnerschaftlichen Nutzen.

462 Seiten, 43 Beiträge (davon 10 auf Französisch und 2 auf Englisch) Format 175 x 245 mm

Beilage: Übersicht Dispositiv der Verteidigungsattachés (Dezember 2019)

Leinen, gebunden, mit Schutzumschlag ISBN 978-3-85648-160-5

CHF 60.00

Jürg Stüssi-Lauterburg Stefanie Frey Unvollständiges Protokoll

eines Krieges, der nicht stattfand

Die schweizerische Militärgeschichte aus der Sicht westlicher Quellen von 1944 bis 1973

Militär und Diplomatie während des Kalten Krieges. Bewaffnete Neutralität und die wehrhafte Schweiz

286 Seiten Format: 18x25cm Laminiert Einband ISBN 978-3-85648-086-8

Sonderpreis CHF 35.00 (inkl. Porto und Verpackung) statt CHF 49.00

M

Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg 6, CH-5600 Lenzburg Telefon 062 892 39 41

www.verlag-merker.ch | verlag.merker@bluewin.ch Jürg Stüssi-Lauterburg und Stefanie Frey

Unvollständiges Protokoll eines Krieges, der nicht stattfand

Stationen der Aargauer Geschichte aus der Sicht westlicher Quellen von 1944 bis 1973

Unter Mitarbeit von

Daniel Kohler, Erica Inauen-Frauchiger, Josef Inauen und Sandro Rudin sowie Arthur Liener, Jean Langenberger, Dominic Pedrazzini Roland Beck-von Büren, Hans Luginbühl, Hervé de Weck, Alfred Greminger,

Armand Vitali, Ida Scheidegger, Barbara Kysela, Stefan Schaerer Jacques de Chambrier. Jürg von Ars, Richard munday und Bernhard Stüssi

Verlag Merker im Effingerhof Lenzburg Switzerland

M

Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg 6, CH-5600 Lenzburg Telefon 062 892 39 41

www.verlag-merker.ch | verlag.merker@bluewin.ch

(19)

Wenn Sie auch von Erwerbs- losigkeit betroffen sind, wagen Sie doch den Schritt in unsere Gruppe. Wir bieten hilfreiche Ge- spräche, nützliche Tipps auf Eure Fragen und gute Kameradschaft.

Herzlich Willkommen!

Fredy Siegenthaler

Selbsthilfegruppe Arbeitslose 50+

Kontakt: Fredy Siegenthaler, Tel. 078 401 54 42

Anmeldung: bitte per Mail oder Tele- fon an: fredy-siegenthaler@hispeed.ch Treffen:

jeden 2. Mittwoch 9.30–11.45 Uhr Ort: Kath. Pfarreizentrum Brugg

Die perfekte Idee gegen Langeweile im Kinderzimmer: Unsere Ludothek sorgt für Abwechslung und hält eine breite Auswahl an interessanten Spiel- artikeln für jedes Alter bereit. Das System der Ausleihe und Rückgabe löst das Platzproblem zu Hause.

Aus unserem Angebot:

• Gesellschaftsspiele von 1–99 Jahre, viele Puzzles

• Verschiedene Grossspiele, beson- ders beliebt für Parties und Lager

• Verschiedene Fahrzeuge wie Go- Karts, Bobby Cars, Pedalos, Ein- räder etc.

• Outdoor-Artikel wie Slackline, Wikinger Schach, Aquabahnen, Armbrust etc.

• Grosse Auswahl an Playmobil, Brio, Duplo

• div. Kugelbahnen (Cuboro) und Kappla

• Spielzeug für die Kleinsten

• Zubehör für Rollenspiele (z.B.

grosser Postschalter, Einkaufs- laden, Küche...)

• Fitmacher für die Schule: Lern- spiele wie LÜK und Tiptoi

• Für Dampfablasser: Box-Sack und Handschuhe

Ludothek Brugg

Gründung: 1985

Kontakt: Laurstrasse 11, 5200 Brugg, Tel. 056 442 42 90

Präsidentin: Sibyl Keller, www.ludothek-brugg.ch Öffnungszeiten:

Mi 14.00–16.00 Uhr/Fr 15.00–17.00 Uhr/

Sa 10.00–12.00 Uhr

Integration Windisch

Ansprechperson: Julia Nägeli Dohlenzelgstrasse 6, 5210 Windisch Tel. 056 460 09 08

integration@windisch.ch Telefonisch erreichbar:

Dienstag bis Freitag

Ein Geheimtipp ist die Ludothek auch für Tagesfamilien oder für Grosseltern, die regelmässig ihre Enkel betreuen.

Sie finden bei uns Parkplätze vor dem Haus. Wir freuen uns auf Ihren Be- such!

Offene Jugend- arbeit Windisch

Jugendtreff DOUBLE-YOU (im Schützen- haus Windisch), Tel: 056 441 44 71

Angebote:

Schülertreff am Mittwoch

(5. + 6. Kl.) Mittelstufe: 14.00–16.30 Uhr Oberstufe: 15.30–19.00 Uhr

Open Treff (Für Alle 11- bis 18-jährige) Donnerstag 15.00–19.00 Uhr Girls Only (1x im Monat)

Freitag 15.30–18.00 Uhr (siehe Pro- gramm)

Friday Treff für Oberstufe 1x im Monat von 18.30–22.00 Uhr Leiterin: Angela Wyss,

Tel: 079 832 71 06 (Mi-Do) Internet: www.doubleyouwindisch.ch Kontaktadresse:

Offene Jugendarbeit Windisch Dohlenzelgstrasse 6, Postfach 64 5210 Windisch

Die Kernaufgaben der offenen Jugendarbeit Windisch sind:

• Offene Jugendarbeit (Treffbetrieb)

• Projekt- und Präventionsarbeit

• Anlauf- und Informationsstelle

• Vernetzung und Öffentlichkeits- arbeit

• aufsuchende Jugendarbeit (Pausenplatz, öffentliche Plätze) Das Angebot richtet sich an Jugend- liche im Alter zwischen 11 und 18 Jahren und deren Bezugspersonen.

Suchtberatung ags, Brugg

Zürcherstrasse 1202, Personalhaus, Ein- gang Ost, 6. Stock, 5210 Windisch Tel.: 056 441 99 33

E-Mail: brugg@suchtberatung-ags.ch Web: www.suchtberatung-ags.ch Die Fachstelle in Ihrer Region kostenlose Beratung Termine nach Vereinbarung

Unsere Beratungsstelle kann von allen EinwohnerInnen kos tenlos und unter absoluter Diskretion beansprucht werden: Für Betroffene, Angehörige, Jugendliche, Lehrpersonen, Be-

hörden, Arbeitgeber usw.

Rufen Sie uns für einen Termin an:

Telefon 056 441 99 33

insieme Region Brugg-Windisch

Verein zur Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung

Gründung: 2.11.1976

Kontaktadresse: Präsident: vakant Peter Müller, Vizepräsident, Tannenweg 7, 5210 Windisch, Tel. 056 441 48 53 Postadresse: Postfach 361, 5201 Brugg

E-mail: info@insieme-rbw.ch Internet: www.insieme-rbw.ch

Pontonier-Sport- Verein

Brugg-Windisch

Gründung: 1897 PC-Konto 50-2411-2

Adresse: Pontoniersportverein Brugg Postfach, 5201 Brugg

Präsident: Peter Lüscher, Mattenweg 19, 5702 Niederlenz, 062 892 04 06, pluescher@bluewin.ch

Trainer: Pascal Schaffner, Nordtorweg 9, 5210 Windisch, 079 741 41 20

schaffner124@hotmail.com Internet:

www.pontonier-brugg.ch E-Mail: verein@pontonier-brugg.ch

Grufti’s

Präsident:

Claudio Stierli, 076 332 05 48 Kassier: Fabian Brogli, 079 772 88 66 E-Mail: www.gruftis-windisch.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

AADORF Der Gemeinderat Aadorf entschied aufgrund des Platzbedarfs der Feuerwehr, des Werkhofs und der EW Aadorf, die Planung eines neuen Werkgebäudes voranzutreiben. An der

Die rege Teilnahme an der Umfrage kann als Zeichen für eine hohe persönliche Identifikation mit der Gemeinde angesehen werden und zeugt von einem starken Interesse an deren

Während der Angeklagte B dabei ist, den Saal zu verlassen, verliest ein Zuschauer eine Erklärung, in der er Richter Oehm auffordert, seine „eigene Befangenheit“ einzugestehen und

▪ „Lina, eine Schülerin der HSU-Schule beschreibt, wie Kinder, die die türkische Sprache nicht sprechen, an ihrer Schule darauf reagieren, wenn Kinder Türkisch sprechen:

Es freut uns sehr, Ihnen auch in diesem Winter wieder eine Auswahl besonderer Filme in unse- rem Bärenkino - dem kleinen Kino mit den grossen Filmen - präsentieren zu

Einwendungen Gegen diese(s) Baugesuch(e) kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Thal- heim, 5112 Thalheim, Einwendungen erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert

Der Projekt- leiter und sein Team sowie der Vorstand des Trägervereins Midnight Bauma freuen sich auf eine tolle Saison mit viel Besucherinnen und Besuchern.. Trägerverein

den Produkten verwendeten Stoffe und der Kennzeichnung eingehalten sind. Die Überprüfungen seit 2013 ergaben eine durchschnittliche Mängelquote von 23 Prozent. 15 Prozent