• Keine Ergebnisse gefunden

Zypernreise - Insel der Aphrodite 627 Hotel 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zypernreise - Insel der Aphrodite 627 Hotel 2022"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zypernreise - Insel der Aphrodite

627

Hotel 2022

- Kompaktes 12-tägiges Programm

- Großartige byzantinische Kunstdenkmäler - Ausflüge nach Nordzypern

- Bedeutende Ausgrabung in Salamis - Nikosia, geteilte Hauptstadt

- Erholsamer Bade- und/oder Wandertag - Antike Stätten von Paphos

- Zwei Küstenwanderungen und zwei Wanderung im Troodos-Gebirge - Ausflug auf die Akamas Halbinsel

12 Tage Reisepreis - siehe Jahreskatalog

(2)

Charakter der Reise

Auf dieser Reise erleben wir das sonnenverwöhnte Zypern, das auf eine 8000-jährige Geschichte zurückblickt. Alte griechische und römische Städte und mit herrlichen Mosaiken und Fresken geschmückte orthodoxe Kirchen und Klöster stehen auf unserem Besichtigungsprogramm. Bereichert werden die Besichtigungen durch leichte Wanderungen durch wildromantische Landschaften am Meer und im Troodos Gebirge. Wir unternehmen die täglichen Ausflüge von unserem Hotel in Limassol aus.

Tagesprogramm

1. Tag: Flug nach Larnaka

Linienflug nach Larnaka auf Zypern. Der Treffpunkt und die Abflugzeit werden Ihnen 6 bis 8 Wochen vor Reisebeginn bekannt gegeben. Nach der Ankunft in Larnaka fahren wir zum Standorthotel in Limassol.

Atlantica Miramare Beach Hotel & Resort (4 Sterne)

Das Miramare Beach Hotel & Resort liegt ruhig und idyllisch inmitten von Terrassengärten direkt am Sand- / Felsstrand der Yermasoyia Bay von Limassol. Die Promenade mit vielen Geschäften, Restaurants und Bars ist wenige Gehminuten entfernt. Zur Bushaltestelle mit Busverbindungen in die 5 km entfernte Altstadt sind es 150 m.

Das Hotel hat 282 komfortable, moderne Zimmer. Die Zimmer sind hell und geschmackvoll eingerichtet und bieten Bad/WC, Fön, Telefon, Sat.-TV, Musikkanal, Minibar, Klimaanlage/Heizung und Balkon.

Zu den Einrichtungen des Hotels gehören der freundliche und behagliche Eingangsbereich mit Sitzgruppen, Restaurant mit A-la-carte-Bereich, Taverne mit griechischen Spezialitäten, Frühstücksraum, Spielezimmer, Boutique, Friseur, Juwelier sowie Pool-/Snackbar.

Das Frühstück und Abendessen erhalten die Gäste als reichhaltiges Buffet. Wahlweise ist auch ein 3-Gang-Menü oder A-la- carte möglich.

Für Sport und Unterhaltung stehen 2 Swimmingpools mit Liegestühlen, Sonnenschirmen und Badetüchern, sowie ein beheizbares Hallenbad mit Whirlbereich, Dampfbad und 2 Saunen, Fitnessraum und Tischtennis zur Verfügung. Gegen Gebühr können Sie den Wellnessbereich mit Massagen und verschiedene Anwendungen nützen. Ferner wird eine Tauchschule, Billard sowie Fahrradvermietung angeboten.

Regelmäßige Live-Musik sowie Animations- und Showprogramme finden statt.

2. Tag: Troodos Gebirge - Pitsillia- und Marathassa-Tal

Nach dem Frühstück fahren wir in die Ortschaft Platres im Troodos Gebirge. Der Ausgangspunkt unserer herrlichen, etwa 2,5-stündigen Wanderung auf einem Naturlehrpfad liegt am Kryos Potamos Fluss (Kalter Fluss), der Endpunkt an den Kaledonischen Wasserfällen in der Nähe von Platres, dem bekanntesten Luftkurort Zyperns. Der Wildfluss Kryos Potamos gehört zu den wenigen Gewässern Zyperns, die das ganze Jahr hindurch Wasser führen. Während der Wanderung haben wir die Gelegenheit, die artenreiche Flora mit vielen seltenen Pflanzen und Bäumen zu bestaunen. Weiterfahrt bis zum Dorf Nikitari und Besichtigung der Scheunendachkirche von Asinou (UNESCO Weltkulturerbe). Diese Kirche wurde 1106 gebaut und ist mit byzantinischen Fresken aus dem 12. bis 14.

Jahrhundert ausgestattet. Möglichkeit zum Mittagessen in einer Taverne in den Bergen.

3. Tag: Nordzypern: Famagusta und Salamis

Die heutige Reiseetappe führt uns Richtung Paralimni. Wir haben einen Blick auf die Geisterstadt Varosha, die einstige Hotelstadt Famagusta, die heute im türkischen Grenzgebiet liegt. Durch Dekelia und Srovilia fahren wir in den nördlichen Teil Zyperns, nach Famagusta, der von mächtigen Mauern und Wehranlagen umgebenen Altstadt. Besichtigung der Kathedrale des Hl. Nikolaus und einigen Palast- und Kirchenruinen aus venezianischer Zeit. Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Salamis und Besichtigung der bedeutenden Ausgrabung an der Ostküste: Palaestra, Gymnasium, Stadion, Theater. Anschließend besuchen wir das St. Barnabas Kloster.

(3)

4. Tag: Geteilte Stadt Nikosia

Nach dem Frühstück brechen wir nach Lefkosía (Nikosia), die Hauptstadt der Insel, auf, deren Altstadt seit dem 16. Jahrhundert von einer ca. 4,5 km langen venezianischen Mauer umgeben wird. Wir beginnen unsere Besichtigung mit dem zypriotischen Museum mit der schönsten archäologischen Sammlung des Mittleren Ostens. Als nächstes besichtigen wir, neben dem erzbischöflichen Palast gelegen, die Kathedrale Ágios Ioánnis, die zur Ernennung des Erzbischof Nikiforos im Jahre 1662 erbaut wurde und das Byzantinische Museum mit der größten Ikonensammlung der Insel beherbergt. Im Laikí Gitoniá, einem romantischen Winkel der Altstadt, haben Sie die Möglichkeit zum Mittagessen. Nach der Mittagspause gehen wir zu Fuß durch die „Ledra“ Straße in den nördlichen Teil der Stadt.

Dort besichtigen wir die Sophienkirche aus dem 14. Jahrhundert und die Karawanserei.

5. Tag: Kolossi und Apollo Heiligtum

Durch Weinberge und Zitronenhaine führt unsere heutige Fahrt bis zur Burg von Kolossi. Die Burg, die Ende des 13. Jahrhunderts erbaut wurde, wird mit dem Orden der Johanniter in Verbindung gebracht. Als nächstes steht das Heiligtum des Apollo Hylates auf dem Programm. Der Gott wurde hier als Beschützer des Waldes und der wilden Tiere verehrt. Im Heiligen Bezirk sehen wir die Grundmauern mehrerer Pilgerherbergen sowie einen teilweise rekonstruierten Tempel aus dem 1. Jh. n. Chr. Nach der Rückkehr nach Limassol haben Sie Zeit zum Bummeln durch die geschäftige Markhalle und die malerische Altstadt.

6. Tag: Larnaca - Chirokitia - Lefkara

Nach dem Frühstück besuchen wir eine Ziegenfarm. Wir sehen bei der Herstellung des traditionellen Halloumi-Käses zu und können auch davon kosten. Weiterfahrt Richtung Larnaca zum Dorf Kiti. Besichtigung der Angeloktistos-Kirche mit dem ältesten Mosaik auf Zypern. In Larnaca besichtigen wir die Kirche Ágios Lázaros. Möglichkeit zum Mittagessen an der Palmenpromenade. Am Nachmittag besichtigen wir die Ausgrabungen einer der ältesten Kulturen der Welt, Chirokitia (8000 v. Chr.). Anschließend fahren wir weiter in das bekannte Dorf Lefkara, wo Frauen nach alter Tradition die berühmten zarten Stickereien Lefkaritika herstellen.

7. Tag: Troodos-Gebirge - Kykko Kloster - Weindorf Omodos

Wir fahren durch das „Grüne Herz" Zyperns, durch das Troodos-Gebirge. Höchster Gipfel des Gebirges ist mit 1.951 m der Olympos. Wir besuchen das Kykko Kloster, reichstes und mächtigstes Kloster der Insel, und Throni, weitab von jeder Ortschaft gelegen. Möglichkeit zu einer kleinen Wanderung (ca. 1,5 Std.). Anschließend Weiterfahrt zum sehenswerten und bekannten Weindorf Omodos. Möglichkeit zum Mittagessen in einer typischen Bergtaverne.

Danach fahren wir zu einem Weingut. Hier werden wir einen umfassendes Einblick in den zypriotischen Weinbau gewinnen und zum Abschluss eine Weinprobe haben.

8. Tag: Curium - Paphos - Ayios Neofytos

Fahrt nach Curium. Wir besichtigen das römische Amphitheater, das in dieser Form im 2 Jh.

n. Chr. angelegt wurde und bis zu 3500 Zuschauern Platz bot. Von den Sitzreihen aus haben wir einen herrlichen Blick auf den Strand von Kourion und die Halbinsel Akrotiri. Weiter besichtigen wir die Mosaike im Haus des Eustolios, die aus dem 5. Jahrhundert stammen.

Wir fahren über Paphos bis zum Dorf Geroskipou, dem sogenannten „Heiligen Garten” der Göttin Aphrodite. Hier besuchen wir die Fünfkuppelkirche Ayia Paraskevi aus dem 9.

Jahrhundert. Anschließend entdecken wir die Stadt Paphos, die in der Antike sechs Jahrhunderte lang Inselhauptstadt war und die heute mit ihrer 2000 Jahre alten Geschichte zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In Paphos besichtigen wir die Königsgräber aus hellenistischer Zeit und die prächtigen römischen Mosaike in den Häusern des Dionysos.

Möglichkeit zum Mittagessen in einer kleinen typischen Fischtaverne am alten Hafen.

Nachmittags fahren wir zum Kloster des Heiligen Neofytos. Anschließend verlassen wir Paphos und erreichen einen wunderschönen Küstenabschnitt mit dem Aphrodite-Felsen, wo laut der griechischen Sage Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, aus dem Meeresschaum geboren wurde.

(4)

9. Tag: Nordzypern: Kyrenia - Bellapais

Fahrt nach Kyrenia. Kyrenia gilt als der malerischste Ort im nördlichen Teil Zyperns. Die Burg thront über dem Hafen, wo sich Cafés und historische venezianische Häuser aneinander reihen. Unser Rundgang wird zu einer Zeitreise durch die Inselgeschichte. Am Hang des Pentadaktylos-Gebirges liegen die majestätischen Ruinen der gotischen Abtei Bellapais, die schon den Romancier Lawrence Durrell inspirierten.

10. Tag: Latchi - Akamas

Die Fahrt führt durch eine hügelige Landschaft, einem einzigartigen Wein- und Obstgarten, nach Latchi, wo die Bäder der Aphrodite und zugleich unser Ausgangspunkt für unsere Wanderung in das „Akamas" Naturschutzgebiet. (ca. 2 Std.) ist. Akamas mit seiner wilden Schönheit und großen botanischen Bedeutung (endemische Pflanzen) ist weit über Zypern hinaus bekannt. Möglichkeit zum Mittagessen am malerischen Fischerhafen von Latchi.

11. Tag: Limassol

Sie haben einen ganztägigen freien Aufenthalt in Limassol zur individuellen Gestaltung:

Baden, Wandern, Erholen, Einkaufen. Das Abschieds-Abendessen findet in einer zypriotischen Taverne in der Altstadt von Limassol statt.

12. Tag: Rückflug

Transfer zum Flughafen nach Larnaca und Rückflug

Stand: August 2021 Gültig für 2022

(5)

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

- Deutschlandweite Anreise mit der Bahn zum Abflugort und zurück in der 2. Klasse

- Linienflug mit Lufthansa von München nach Larnaka und zurück in der Economy-Klasse, alle Transfers

- Luftverkehrsteuer, Flughafengebühren, Treibstoffzuschlag

- Ausflüge lt. Programm mit einheimischem Reisebus mit Klimaanlage - 11 ÜN in einem 4*–Strand-Hotel in Limassol im DZ

- Halbpension

- Deutsch sprechende örtliche Studienreiseleitung

Im Reisepreis nicht enthalten

Eintrittsgelder

Bei Teilnahme an allen Besichtigungen sollten Sie mit ca. 42 € rechnen. Selbstverständlich werden Gruppenpreise, soweit sie eingeräumt werden, an Sie weitergegeben.

Weitere Nebenausgaben

- Anschlussflüge, Reiseversicherungen.

- Ausgaben persönlicher Art: Mittagessen, Getränke, Souvenirs etc.

Trinkgelder

Trinkgelder sind in der Reisebranche üblich. Übergeben Sie Trinkgelder für Reiseleitung, Busfahrer und örtliche Führer nach eigenem Ermessen.

Hinweise für die Reise

Einreisebestimmungen und Visabesorgung

EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen bei Antritt der Reise einen noch 3 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für Nordzypern (türkischer Teil) ist ein Visum erforderlich, das am Übergang beantragt und bei Rückkehr in den Süden wieder abgegeben werden muss. Außerdem notwendig sind ausreichende Geldmittel für den Aufenthalt.

Gäste mit anderer Staatsangehörigkeit erhalten von uns gerne Auskunft über die entsprechenden Einreisebestimmungen und Visabesorgung.

Programmdurchführung

Auf Grund örtlicher Gegebenheiten (Öffnungszeiten, Witterungsverhältnisse etc.) kann es zu Programmverschiebungen kommen.

Fahrzeug

Diese Reise wird mit einem einheimischen Reisebus durchgeführt. Die Gruppengröße liegt bei maximal 25 Personen. Bei dieser Hotelreise haben Sie für die Dauer der gesamten Reise einen festen Sitzplatz. Die entsprechende Sitzplatznummer finden Sie auf Ihrer Reisebestätigung.

Stromspannung

Die Stromspannung auf Zypern liegt bei 220-240 V / 50 Hz. Auf Zypern werden englische, dreipolige Steckdosen verwendet. Man sollte einen Adapter mitnehmen.

(6)

Wanderungen

Für die Wanderungen ist festes Schuhwerk mit Profil, ein kleiner Rucksack für Getränke und Proviant empfehlenswert. Falls Sie im Besitz von Wanderstöcken sind, können Sie diese gerne auf die Reise mitbringen.

Kleidung

Bitte achten Sie auf angemessene Kleidung bei Kirchenbesichtigungen: Kurze Hosen, schulterfreie Kleider und Tops sollten nicht getragen werden.

Zahlungsmittel

Wir empfehlen Ihnen Euro in bar mitzunehmen. Internationale Kreditkarten und EC-Karten können verwendet werden.

Einkäufe / Verkaufsveranstaltungen

3. Tag: In Lefkara können Sie die Anfertigung der berühmten Spitzenarbeiten „Lefkaritika“

verfolgen.

6. Tag: Im Kunsthandwerkszentrum Nikosia können Sie günstig zypriotisches Kunsthandwerk kaufen.

Zeitunterschied

Der Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt auf Zypern +1 Stunde.

Mobiltelefon

Land D1 D2 E-Plus O2 Einschränkungen

Zypern X X X X keine

Änderungen vorbehalten

Stand: 09.08.21 Gültig für 2022

Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise!

Rotel Tours Herrenstr. 11 D-94104 Tittling Tel: 08504-404-30 Fax: 08504-404-27

www.rotel.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deshalb hat man die beiden Wanderbüchlein „Wanderwe- ge der Natur in Akamas sowie auf Troodos“ (erhältlich beim Zypriotischen Fremdenver- kehrsamt, Kaiserstraße 50, 60329

Über diese wird in den ersten beiden Zeilen des Epigramms mit wenigen Angaben informiert; man erfährt nur, dass es sich um eine Statue der Venus handelt, die einen Fuß auf

tung, sondern ein herabsetzender Ausdruck, der die allgemeine Forderung enthält, dass alles eine Form haben muss.“ 28 So überzeugend diese Auffassung auch immer sein mag, der

Frühstück, 6 Abendessen im Hotel, 1 Abendessen in einer Taverne Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung.. Kochkurs mit Mittagessen in Omodos Besuch eines Weinguts

Schweinehackfleisch gefüllt mit griechischem Käse mit pikanter Sauce, dazu Pommes Frites und

Da nicht alle Sorten vorgestellt werden können, wird vorrangig auf solche Obstsorten eingegangen, die sich im Hinblick auf Fruchtgeschmack, Ertrag und Robustheit für den Hausgarten

Ein Nachweis muss in Form des Gesundheitspasses entweder elektronisch oder in Papierform vor Reiseantritt vorgelegt werden und muss in jedem Fall einen QR-Code enthalten.

* 1 Berg- und Talfahrt auf den Tegelberg oder 1 Thermenkarte für 4 Stunden ohne Sauna. * 1 Wellnessanwendung mit je 45 Minuten