• Keine Ergebnisse gefunden

MEDIADATEN INGENIEUR. ingenieur.de. Stand:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MEDIADATEN INGENIEUR. ingenieur.de. Stand:"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ingenieur.de

MEDIADATEN INGENIEUR

Stand: 02-2022

(2)

Das Nachrichtenportal für Ingenieure

Factsheet | ingenieur.de

Mit INGENIEUR.de hat der VDI Verlag ein Top Nachrichtenportal für Ingenieurkarrieren aufgebaut. Reichweitenstark mit über 2,0 Mio.

Page Impressions pro Monat hält ingenieur.de rund 30.000 Artikel über maßgebliche Trends und Entwicklungen für Ingenieur*innen bereit.

INGENIEUR.de gehört zum VDI Verlag, dem führ- enden Medienunternehmen für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte.

Der VDI Verlag ist Teil des Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Der VDI ist einer Europas größter Vereine für Ingenieure und Natur- wissenschaftler*innen mit140.000 Mitgliedern.

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Ingenieur*innen aus allen Wirtschafts- bereichen

Rubriken und Umfelder

▪ Technik

▪ Karriere

▪ Jobs

▪ Recruiting Tag

▪ Fachmedien

▪ Unterhaltung

Traffic

Page Impressions Visits

1.551.887 979.759

(3)

66 34

22 18 18

38

18

56 37

25 10

Männer Frauen

20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50 Jahre und älter

Entscheider der Wirtschaft*

3.000 EUR und mehr 4.000 EUR und mehr 5.000 EUR und mehr 7.000 EUR und mehr Geschlecht

133 67

137 Alter

Jetziger Beruf

HHNE

Nutzeranteil in Prozent Affinitäts-Index**

Das Nachrichtenportal für Ingenieure

User-Struktur |ingenieur.de

Soziodemografie

127 142 153 174 162 123 120 70

(4)

Das Nachrichtenportal für Ingenieure

Leseranalyse Entscheider 2021 | ingenieur.de

Die Leser sind zu…

91%

91%

86%

62%

74%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Männer

im Alter von 30 - 50 Abitur/Studium

in mittleren & größeren Unternehmen tätig leitende Angestellte

(5)

Umfeld-Targeting durch Technik-Kategorien

Rubrik Technik | Kategorien

Technik Kategorien (fett = Top 5)

▪ 3D-Druck

▪ Antriebstechnik

▪ Architektur

▪ Automation

▪ Bau

▪ Biotechnologie

▪ CAD-CAM

▪ Chemie

▪ Cloud-Computing

▪ Druckindustrie

Elektromobilität

▪ Elektronik

Energie

▪ Fahrzeugbau

▪ Gebäudetechnik

▪ Industrie 4.0

IT & TK

▪ Landtechnik

▪ Logistik

▪ Luftfahrt

▪ Maschinenbau

▪ Mechatronik

▪ Medien

▪ Medizin

▪ Messtechnik

▪ Mikroelektronik

▪ Nanotechnologie

▪ Optoelektronik

▪ Produktion

Raumfahrt

▪ Robotik

▪ Rohstoffe

▪ Schiffbau

▪ Smart Home

▪ Textilindustrie

▪ Umwelt

▪ Verfahrenstechnik

Verkehr

▪ Werkstoffe

(6)

Vertikale Fachmedien des Verlags sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien

Die VDI Fachmedien bieten eine breite Palette renommierter Fachzeitschriften aus den

Bereichen Bau, Konstruktion/Produktion, Logistik, Energie und Umwelt. Die einzelnen Websites vermitteln einzigartiges Insider-Wissen, ermöglicht durch den ständigen Austausch mit dem VDI, den Fraunhofer Instituten und anderen renommierten Organisationen und Verbänden.

Hochangesehene Autoren berichten über Innovationen und Hintergrundwissen im jeweiligen Fachgebiet –praxisorientiert, ohne den wissenschaftlichen Hintergrund aus dem Blick zu verlieren.

Online zu finden sind die VDI Fachmedien unter ihrer eigenen Rubrik, Fachmedien, auf

11 Fachmagazine und Websites

(7)

Vertikale Fachmedien sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien | Bauingenieur

Die Online-Version der ZeitschriftBauingenieur – liefert Entscheidungsträgern und Meinungs- bildnern Fachinformationen bei der Planung und Ausführung von Bauprojekten. Darüber hinaus werden Objektreportagen, Aufsätze zu Bau- ausführungen und -planungen angeboten. Das Themenspektrum reicht vom Konstruktiven Ingenieurbau bis zur Geotechnik und zum Baubetrieb. Autoren aus dem In- und Ausland

berichten über Bauprojekte und

Bausanierungen.

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Planende Ingenieure Rubriken und Umfelder

▪ Inhalte

▪ Firmen

▪ Events

▪ Autorenhinweise

▪ Abo

▪ Newsletter

Schauen Sie vorbei!

(8)

Vertikale Fachmedien sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien | BWK Energie

BWK Energieberichtet praxisnah und kompetent über alle relevanten Themen der Energie- branche. BWK ist konsequent auf den Infor- mationsbedarf von Entscheidern bei Energie- versorgern und -verteilern, bei Herstellern und Dienstleistern, bei Anlagenbetreibern und Energieanwendern ausgerichtet. Die BWK richtet sich an das Management sowie an die kaufmännischen und technischen Entscheider der Energieerzeugungs- und Energieversorgungs- unternehmen, der Anlagenbetreiber und der energieintensiven Verbraucher, darüber hinaus an Dienstleister, Hersteller und Zulieferer, an Kommunen und Gemeinden.

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Management

▪ Kaufmännische und technische Entscheider im Mittelstand Rubriken und Umfelder

▪ Inhalte

▪ Firmen

▪ Events

▪ Autorenhinweise

▪ Abo

▪ Newsletter

(9)

Vertikale Fachmedien sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien | Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft

Bei den Themen Reinhaltung der Luft und Umgang mit Gefahrstoffen leistet die Online- Zeitschrift Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft seit vielen Jahren Pionierarbeit. Das Fachmedium berichtet in fundierten Fachbeiträgen interdisziplinär über Schadstoff- entstehung, -ausbreitung, -erfassung und -ab- scheidung, Probenahme und Messverfahren. Sie setzt sich mit Schutzausrüstungen und der arbeitsmedizinischen Vorsorge auseinander. Das Themenspektrum reicht von Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, über Grenzwert- diskussionen, neue Messverfahren, Emissions- minderungstechniken, Überwachungseinrich- tungen für Luftverunreinigungen und Umwelt- meteorologie.

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Entscheider in Industrie und Gewerbe, behördlichen Institutionen, Herstellern, Ingenieure und Naturwissenschaftlern

Rubriken und Umfelder

▪ Inhalte

▪ Firmenprofile

▪ Events

▪ Autorenhinweise

▪ Abo

Schauen Sie vorbei!

(10)

Vertikale Fachmedien sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien | HLH

Die Planer-Zeitschrift HLH ist Organ des Fachbereichs Technische Gebäudeausrüstung der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG). Die Online-Version informiert alle Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung und damit die entscheidenden Fachleute der technischen Gebäudeausrüstung über das fachliche Gesamtgeschehen auf den Gebieten Heiz-, Raumluft-, Sanitär- und Gebäudetechnik.

Zielgruppe sind Fachingenieure und -planer aus den Bereichen Heizung, Lüftung/Klima, Sanitär, integriertes Planen und Bauen sowie Gebäudeautomation.

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Fachingenieure und Fachplaner in der technischen Gebäudeausrüstung

Rubriken und Umfelder

▪ Inhalte

▪ Events

▪ Autorenhinweise

▪ Abo

▪ Newsletter

Schauen Sie vorbei!

(11)

Vertikale Fachmedien sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien | Konstruktion

Die Konstruktion – Zeitschrift für Produkt- entwicklung und Ingenieur-Werkstoffe – ist eine Fachzeitschrift für Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungs- ingenieure im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau sowie Fahrzeugbau.

Das redaktionelle Spektrum der Online-Version ist breit gefächert und reicht von der Produktidee bis zu Anwendungen im Maschinenbau. Die Konstruktion ist das offizielle Organ der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (VDI-GPP), der mitgliederstärksten Gesellschaft des VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE sowie der VDI Gesellschaft Materials Engineering (VDI-GME).

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Konstruktionsleiter & Konstrukteure

▪ Versuchs- und Entwicklungsingenieure im Maschinen-, Apparate- und Fahr-

zeugbau

Rubriken und Umfelder

▪ Inhalte

▪ Firmen

▪ Events

▪ Autorenhinweise

▪ Abo

▪ Newsletter

(12)

Vertikale Fachmedien sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien | Lärmbekämpfung

Lärmbekämpfung ist eine Online-Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik – Sie versteht sich als interdisziplinärer Fachtitel für die Lärmwirkungsforschung, aber auch als Fachzeitschrift für wissenschaftliche und praxisbezogene Originalbeiträge über technische Möglichkeiten zur Lärm- und Schwingungs- minderung sowie des Schallschutzes.

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Fachleute in Forschungs- und Ingenieurebüros, Hochschulen, F & E-Abteilungen und Genehmigungs-

behörden

Rubriken und Umfelder

▪ Inhalte

▪ Firmenprofile

▪ Events

▪ Autorenhinweise

▪ Abo

Schauen Sie vorbei!

(13)

Vertikale Fachmedien sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien | Logistik für Unternehmen

Logistik für Unternehmen ist das Fachportal der internen und externen Logistik ist Organ der VDI- Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) und stellt logistische Gesamtlösungen aus technologischer und betriebswirtschaftlicher Sicht in den Mittelpunkt der Berichterstattung.

Neben der Intralogistik behandeln die Inhalte das weitreichende Spektrum der Beschaffungs-, Produktions- und Transportlogistik. Mit besonderer journalistischer Sorgfalt werden logistische Zukunftstechnologien aus den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) oder Cyber-physische Systeme in der Intralogistik begleitet.

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Technische und kaufmännische Manager

▪ in der Logistik tätige Entscheider in Industrie- und Handelsunternehmen

▪ Logistik-Dienstleister Rubriken und Umfelder

▪ Inhalte

▪ Firmen

▪ Events

▪ Autorenhinweise

▪ Abo

▪ Newsletter

(14)

Vertikale Fachmedien sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien | Technische Sicherheit

Technische Sicherheit ist eine unabhängige Fachzeitschrift, die sich betriebsübergreifend mit Fragen der Sicherheit, des Arbeitsschutzes und des betrieblichen Umweltschutzes beschäftigt.

Die Leser profitieren unter anderem von den Erfahrungen, die Prüfingenieure aus Technischen Überwachungsorganisationen,

Sachversicherungen, Berufsgenossenschaften sowie Betriebsingenieure aus Schadensfällen gewonnen haben. Die Online-Zeitschrift liefert Grundlagen für Hersteller sicherheitsrelevanter beziehungsweise genehmigungspflichtiger Anlagen und Geräte.

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Prüf- und Sicherheitsingenieure

▪ Fachkräfte für Betriebssicherheit (FASI) Rubriken und Umfelder

▪ Inhalte

▪ Firmenprofile

▪ Events

▪ Autorenhinweise

▪ Abo

Schauen Sie vorbei!

(15)

Vertikale Fachmedien sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien | Umweltmagazin

Das UmweltMagazin, das Entscheider-Magazin für Technik und Management, unterstützt Führungskräfte, die Weichen im Unternehmen richtig zu stellen. Mit seinen Themenspecials, Berichten, Statements sowie Produkten und Verfahren präsentiert das Fachportal Markt- chancen und Lösungen für die Zukunft von Unternehmen. Themen wie Wasser, Abfall &

Recycling, Erneuerbare Energien, Messtechnik &

Analyse, Management, Luft oder Lärm sind für die Entscheider kompetent aufbereitet und vermitteln das entsprechende Know-how für die Praxis.

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Entscheider in Industrie, Beratungs-

und Ingenieurbüros, Kommunen, Verbänden und Politik

Rubriken und Umfelder

▪ Inhalte

▪ Firmen

▪ Events

▪ Autorenhinweise

▪ Abo

▪ Newsletter Schauen Sie vorbei!

(16)

Vertikale Fachmedien sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien | VDI-Z

Die VDI-Z behandelt praxisnah den gesamten Produktionsprozess und verbindet dabei die Fertigungstechnologien mit den vor- und nachgelagerten Bereichen wie Entwicklung/

Konstruktion, Qualitätssicherung und Montage/

Handhabung. Die Thematik schließt Fragen der Betriebsorganisation, der Automatisierung und der Rechnerunterstützung ein.

Die VDI-Z richtet sich an die Ingenieure in den Branchen Maschinenbau, Fahrzeugbau und deren Zulieferer, insbesondere an das technische Management, Produktionsleiter und Fach- ingenieure. Die VDI-Z schafft Kommunikation zwischen Wissenschaft und Forschung auf der einen Seite und den Anwendern in der industriellen Praxis auf der anderen Seite.

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Ingenieure in den Branchen

Maschinenbau, Fahrzeugbau und deren Zulieferer, insbesondere an das

technische Management, Produktionsleiter und Fachingenieure

Rubriken und Umfelder

▪ Inhalte

▪ Firmen

▪ Events

▪ Autorenhinweise

▪ Abo

▪ Newsletter

(17)

Vertikale Fachmedien sind im Portal INGENIEUR.de integriert

VDI Fachmedien | WerkstattsTechnik

Im Online-Portal der wt Werkstattstechnik werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht – praxisbezogen und zukunftsorientiert. Videos, der direkte Kontakt zu Fachexperten und aktuelle Forschungsbilder ergänzen die hochkarätigen Beiträge – grundsätzlich Erstveröffentlichungen, verfasst von namhaften Autoren. Wissenschaftlich- methodisch aufbereitet und abgesichert erfahren die User heute, welche Technologien und Produktionsverfahren morgen Unternehmen erfolgreich machen.

Kerndaten

Zielgruppe

▪ Entscheider in der Forschung und Entwicklung

Rubriken und Umfelder

▪ Inhalte

▪ Firmenprofile

▪ Events

▪ Autorenhinweise

▪ Abo

Schauen Sie vorbei!

(18)

Brand Hub als eigene Markenwelt

- Exklusive Aggregationsseite für ihre Sponsored Post-Serie

- Hohe Sichtbarkeit Ihrer Inhalte durch Umfangreiche Teaser-Maßnahmen

(Native) Advertorial

- Festplatzierte Teaser sorgen für zusätzlichen Traffic und permanente Sichtbarkeit im gebuchten Kampagnenzeitraum

Sponsored Post

- Newsfeed auf der Homepage - Social Media Push

- Newsletter Integration

Content Marketing – Mit Inhalten punkten!

Entwickeln Sie gemeinsam mit uns eine auf ihr individuelles Kommunikationsziel ausgerichtete Content Marketing-Kampagne.

Vom einfachen Paid Article überSponsored Post oder Advertorials bis hin zum eigenen Brand Hub als exklusive Themenseite für ihre Markenwelt, alles ist möglich!

Egal wofür Sie sich entscheiden, jeder Beitrag wird von unseren Content-Experten sorgfältig geprüft, um den größtmöglichen Mehrwert sowie die passende Tonalität für unsere hochwertigen B2B/Entscheider-Zielgruppen zu gewährleisten.

Auf Anfrage kann unsere Content-Manufaktur Sie auch konzeptionell beraten und gleich die

Paid Article - Einfache

Veröffentlichung im

Optionen bei der businessAD

(19)

Sonderwerbeformen | Sponsored Post

Kommunikation im themenaffinen Umfeld

Ein Sponsored Post eignet sich gut zur Vorstellung eines erklärungsbedürftigen Produkts oder Dienstleistung im Umfeld einer themenaffinen Zielgruppe.

Auf Grund der redaktionellen Aufmachung fügt er sich gut in die Veröffentlichungsumgebung ein. Von einem Bericht bis zu einem Interview sind alle gängigen Darstellungsformen denkbar.

Ein Sponsored Post wird direkt in das CMS System eines Publishers eingebunden, sodass der Artikel wie ein klassischer Newsbeitrag auf der Startseite erscheint. Darüber hinaus wird der Sponsored Post auch über alle anderen zur

Verfügung stehenden Kommunikations-Kanäle

Vorteile:

▪ Nutzt die Reichweite und Glaubwürdigkeit des Publishers

▪ Hohe Akzeptanz innerhalb der Zielgruppe

▪ Native Werbeform verspricht hohe Sichtbarkeit

▪ Vielfalt an Darstellungsformen bietet Freiraum für unterschiedliche Ideen

▪ Auch komplexe Botschaften können vermittelt werden

Teaser Content

(20)

Content Marketing – Mit Inhalten punkten!

Sponsored Post | ingenieur.de

Verbreitung

Mind. 24 Stunden auf der Homepage, danach Platzierung in passender Rubrik

Laufzeit: 4 Wochen

Facebook Fans: ca. 33.000

Twitter Follower: ca. 2.600

Xing: 50.000

LinkedIn: 2.400

Newsletter Integration Empfänger: ca. 42.000 (Karriere), ca. 6.500 (News)

Suchmaschinenwirksam

Republish möglich*

Spezifikationen:

Fließtext: max. 4.500 Zeichen inkl. Leerzeichen

Header Bild/Bilder: 980 x 490 px

Die Homepagebox wird von ingenieur.de aus dem angelieferten Text- und Bildmaterial

Beispielexemplar

* ohne erneuten Social Media Push und Newsletter-Integration

(21)

Content Marketing – Mit Inhalten punkten!

(Native) Advertorial | ingenieur.de

Das Advertorial unterscheidet sich vom Sponsored Post dadurch, dass es neben der Veröffentlichung ihres Contents unter der Markenwelt des jeweils gebuchten Portals festplatzierte Teaser beinhaltet, die zusätzlichen Traffic auf ihren Content leiten und darüber hinaus permanente Sichtbarkeit im gebuchten Kampagnenzeitraum garantieren.

Advertorials eignen sich auch für einen seitenübergreifenden Roll-out auf mehreren Portalen.

Advertorial Beispiel

Verlinkung auf Landingpage mit kundenindividuellen Produktinformationen im redaktionellen Layout der Site:

Festplatzierter Teaser:

Teaser

(22)

Content Marketing – Mit Inhalten punkten!

Brand Hub | Eigene Inhalte intelligent mit redaktionellen Inhalten verknüpfen

Die USPs auf einem Blick:

▪ Kundeninhalte und thematisch passende Redaktionsinhalte auf einer Seite im CMS

▪ Image-Transfer des Mediums und Steigerung der Sympathie

▪ Artikel laufen durch den kompletten Newsflow der Seite (24h Startseite) inkl.

Social Media Push + Newsletter + Mobile

▪ Adblocker-proof

▪ Hohe Werbewirkung

▪ Erfolgskontrolle und damit Investitionssicherheit

Kann alternativ auch als Themensponsoring gebucht werden:

Wählen Sie ein bestehendes Thema passend zu Ihrer Marke oder Sie haben eine eigene Idee für ein Themensponsoring, möchten aber

Brand Hub*

1 3

2

1.

Thematische Ausrichtung unter Berücksichtigung der

Kundenwünsche in Abstimmung mit der Online-Redaktion

2.

Exklusives Kunden-Banner Redaktionelle und werbliche Promotion, sowie Co-branded Werbemittel wirken

unterstützend

3.

„präsentiert von“ + Logo Kenntlichmachung als Werbespecial

Werbemittel des Kunden Kunden-Inhalte

(23)

Content Marketing – Mit Inhalten punkten!

Brand Hub | ingenieur.de

Advertorial Optionen auf einen Blick

Leistungen Sponsored Post Advertorial XL Brand Hub

Enthaltene Anzahl Artikel 1 1 Bis zu 5

Schaltung im Newsletter ingenieur.de TECHNIK 1 2 2

Schaltung im Newsletter ingenieur.de KARRIERE - 2 2

Native Integration auf Homepage

Laufzeit 4 Wochen

Links aus dem Advertorial auf die Kunden-Website

Social Seeding über das Social-Media-Netzwerk 1x Channel Ihrer Wahl 2x Channel Ihrer Wahl Gesamtes Social-Media- Netzwerk

Ad Bundle digital in Portalrotation -

2 Fullscreen Ad in der vdi-nachrichten e-Paper-App - -

(24)

Zwei buchbare Podcasts für Ingenieurzielgruppen

Podcasts | ingenieur.de

Podcasts

Der Podcast für

Ingenieur*innen und Technikfans

Der Podcast zur Additiven Fertigung Leistungen Native Audio Ad Story Ad Exklusiv Podcast

Beschreibung Ihre Werbebotschaft im ausgewählten ingenieur.de- Podcast mit variabler Laufzeit

eingebundene kleine Interview- Sequenz im Frage- und

Antwortspiel, um Ihre tiefergehende Botschaft an passender Stelle im laufenden Podcast zu platzieren

Gestaltung Ihrer ganz eigenen Podcast-Folge, mit Ihren individuellen Themen.

Insbesondere Inhalte mit hoher Lösungskompetenz glänzen in diesem Format

Key Facts Je 15 Sekunden als Pre-Roll und Post-Roll oder

30 Sekunden als Mid-Roll

Verlinkung erfolgt in der Shownote beim Podcast-Aufruf

Dauer: 1:30 –2:00 Min.

Ingenieur.de erstellt mit Ihnen 3 Fragen und Antworten

Antworten einfach mit dem Smartphone aufnehmen

Verlinkung erfolgt in der Shownote beim Podcast-Aufruf

Dauer: 30 Min.

Nennung & Verlinkung in Episoden-Beschreibung

Ingenieur.de übernimmt mit Ihnen gemeinsam die Produktion

116.428 Abonnenten

7.074 Downloads/ Monat

Ø 4.100 Downloads pro Exklusiv-Folge

11.700 Abonnenten

703 Downloads/ Monat

Ø 600 Downloads pro Exklusiv-Folge

Der Podcast zur Additiven Fertigung

9.841 Abonnenten

(25)

Content Marketing – Mit Inhalten punkten!

Podcast| ingenieur.de

Ingenieur.de Podcast

Technik aufs Ohr – Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Im Podcast „Technik aufs Ohr“ sprechen das Moderatorenduo Sarah und Marco aus dem VDI Verlag und VDI e.V. mit wechselnden Kolleginnen und Kollegen über Themen, die Ingenieur*innen und Technikfans in ihrem Alltag begeistern. Ob Brennstoffzelle, Zukunft der Logistik oder das passende Ingenieurstudium: Unser Podcast greift Eure Interessen und Themen des Ingenieuralltags auf. Der Podcast Technik ins Ohr erscheint immer

donnerstags alle zwei Wochen.

Jetzt reinhören!

Werbemöglichkeiten:

Native Audio Ad 1.500€/ 1.800€*

Story Ad 4.500€

Werbung im Podcast:

▪ Prominent platzierter Spot im Podcast (ein Kunde pro Podcast)

▪ Gerne kann ein bereits produzierter Spot fertig angeliefert werden

▪ Kein Spot vorhanden? Briefing genügt, ingenieur.de erstellt daraus die maßgeschneiderte Audio-Botschaft

▪ Reichweite: Ø 7.074 Downloads pro Monat

▪ Erscheinungsweise: 14-tägig, donnerstags

* bei Verwendung der gleichen Werbebotschaft (kein Motivwechsel)

(26)

Content Marketing – Mit Inhalten punkten!

Podcast| ingenieur.de

Ingenieur.de Podcast

Druckwelle –ingenieur.de Podcast zur Additiven Fertigung

Im Podcast „Druckwelle“ geht es um die Additive Fertigung, der Trend in der Produktion und Industrie. Im Podcast spricht VDI-nachrichten-Redakteur Stefan Asche mit den führenden Köpfen der Additiven Fertigung. Die

Experten erläutern neue Drucktechnologien und Materialien. Sie bewerten Entwicklungen und geben Praxis-Tipps. Alle zwei Wochen donnerstags präsentiert Herr Asche eine neue Folge Druckwelle.

Jetzt reinhören!

Werbemöglichkeiten:

Native Audio Ad 900€/1.200€*

Story Ad 3.800€

Exklusiv Podcast 5.000€

Werbung im Podcast:

▪ Prominent platzierter Spot im Podcast (ein Kunde pro Podcast)

▪ Gerne kann ein bereits produzierter Spot fertig angeliefert werden

▪ Kein Spot vorhanden? Briefing genügt, ingenieur.de erstellt daraus die maßgeschneiderte Audio-Botschaft

▪ Reichweite: Ø 703 Downloads pro Monat

▪ Erscheinungsweise: 14-tägig, donnerstags

(27)

Content Marketing – Mit Inhalten punkten!

Podcast| ingenieur.de

Ingenieur.de Podcast

Prototyp –ingenieur.de-Podcast zu Beruf und Karriere

Im Podcast „Prototyp“ begleitet alle angehenden Ingenieure auf ihrem Weg auf der Karriereleiter nach oben –vom Studium bis zum Chefsessel. Alle 14 Tage führen die Redakteur*innen von ingenieur.de und VDI Nachrichten . mit bekannten Gesichtern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung interessante Gespräche. Die Prototypen teilen ihre Erfahrungen mit den Hörern, geben hilfreiche Karriere-Tipps und verraten spannende Details aus ihrem eigenen Berufsleben.

Jetzt reinhören!

Werbemöglichkeiten:

Native Audio Ad 900€/1.200€*

Story Ad 3.800€

Werbung im Podcast:

▪ Prominent platzierter Spot im Podcast (ein Kunde pro Podcast)

▪ Gerne kann ein bereits produzierter Spot fertig angeliefert werden

▪ Kein Spot vorhanden? Briefing genügt, boerse-online.de erstellt daraus die maßgeschneiderte Audio-Botschaft

▪ Reichweite: 31.000 Downloads (Stand Dez. 2021)

▪ Erscheinungsweise: 14-tägig donnerstags

* bei Verwendung der gleichen Werbebotschaft (kein Motivwechsel)

(28)

Das Nachrichtenportal für Ingenieure

Newsletter | ingenieur.de

Tagesaktuell aus der Industrie und Wirtschaft

Key Facts Technik:

Empfänger: 6.500*

Erscheinungsweise: wöchentlich, Di. und Do

Banner 520

Bild/Text-Anzeige 520

Key Facts Karriere:

Empfänger: 45.500*

Erscheinungsweise: 1. und 3. Do. im Monat

Banner 1.250

Bild/Text Anzeige 1.250

Technische Spezifikationen

Banner

▪ Grafik: 560 px breit x max. 400 px hoch

▪ Dateigewicht: max. 300 KB Bild-Text-Anzeige

▪ Überschrift: max. 80 Zeichen **

▪ Fließtext: max. 240 Zeichen **

▪ Bild: 280 px breit x 140 px hoch

▪ Dateigewicht: max. 200 KB (mit Bildquelle)

▪ Link: URL auf die Bildanzeige verlinkt

▪ Dateiformat: JPG

(29)

Das Nachrichtenportal für Ingenieure

Newsletter Pakete| ingenieur.de

Technische Spezifikationen

Newsletter Banner Paket B & B Basic 4 Versandtermine im Technik-Newsletter

Empfänger: 6.500*

Preis: 2.080

4 Versandtermine im Karriere-Newsletter

Empfänger: 45.500*

Preis: 3.990

Newsletter Banner Paket B & B XL (Versand 8x Technik, 1x Karriere)

Preis: 7.550

Newsletter Paket Multihub Kombi (23.500 Empfänger) Ingenieur.de Technik Newsletter + vdi nachrichten Kompakt Erscheinungsweise: auf Anfrage

Banner

▪ Grafik: 560 px breit x max. 400 px hoch

▪ Dateigewicht: max. 300 KB Bild-Text-Anzeige

▪ Überschrift: max. 80 Zeichen **

▪ Fließtext: max. 240 Zeichen **

▪ Bild: 280 px breit x 140 px hoch

▪ Dateigewicht: max. 200 KB (mit Bildquelle)

▪ Link: URL auf die Bildanzeige verlinkt

▪ Dateiformat: JPG

Es sind keine Vorschauexemplare möglich.

(30)

Das Nachrichtenportal für Ingenieure

Stand Alone Mailing | ingenieur.de

Technische Spezifikationen

Stand Alone Mailing

▪ Vorspann: max. 1000 Zeichen**

▪ Leitbild: 560x280px 3 –5 Texte sind möglich:

▪ Überschrift: max. 80 Zeichen **

▪ Fließtext: max. 250 Zeichen **

▪ Bild: 2:1, mind. 280 px breit x 140 px hoch

▪ Dateigewicht: max. 200 KB (mit Bildquelle)

▪ Link: URL auf die Bildanzeige

▪ Dateiformat: JPG

Stand Alone Newsletter

Exklusiver, individuelles Mailing im Technik-Newsletter.

Der Aussendetermin wird individuell abgestimmt; eine Aussendung am Di/Do ist nicht möglich, da hier der reguläre ingenieur.de Technik Newsletter erscheint.

Key Facts Standalone Mailing

Empfänger: 6.500*

Erscheinungsweise: auf Anfrage

Preis: 3.650

(31)

Display Multiscreen

Display Multiscreen Homepage / Rubrik Website Rotation Segment Rotation Channel Rotation

Billboard / Sitebar + Mobile Interscroller 155 € 135 € 120 € 110 €

Billboard / Sitebar + Mobile High Impact Ad / Mobile Halfpage Ad 145 € 125 € 110 € 100 €

Wallpaper / Halfpage Ad + Mobile Interscroller 145 € 125 € 110 € 100 €

Wallpaper / Halfpage Ad + Mobile High Impact Ad / Mobile

Halfpage Ad 140 € 120 € 100 € 90 €

Adbundle + Mobile Medium Rectangle 105 € 85 € 65 € 55 €

Native AD IN* - 105 € 95 € 85 €

Native AD OUT* - 105 € 95 € 85 €

Outstream Video Ad - 70 € 50 € 50 €

Preise | ingenieur.de

*vsl. verfügbar ab Q2/2022

(32)

Display Desktop

Display Homepage / Rubrik Website Rotation Segment Rotation Channel Rotation

Homepage Takeover 220 € 190 € 150 € 150 €

Fireplace 185 € 165 € 125 € 115 €

Double Sitebar 180 € 160 € 130 € 120 €

Cinema Ad 180 € 160 € 130 € 120 €

Billboard Ad 170 € 150 € 110 € 100 €

Sitebar Ad 170 € 150 € 110 € 100 €

Wallpaper 160 € 140 € 100 € 90 €

Halfpage Ad 160 € 140 € 100 € 90 €

Premium Ad Package 160 € 145 € 105 € 95 €

Medium Rectangle 120 € 105 € 90 € 75 €

Ad Bundle 105 € 90 € 65 € 55 €

Skyscraper 100 € 85 € 60 € 50 €

Superbanner 95 € 80 € 55 € 45 €

Tandem Ad 200 € 170 € 120 € 120 €

Preise | ingenieur.de

(33)

Preise | ingenieur.de

Display Mobile

Display Mobile Homepage/ Rubrik Website Rotation Segment Rotation Channel Rotation

Roadblock XXL –High Impact Ad + Interscroller 180 € 160 € 140 € 135 €

Roadblock XL –High Impact Ad + MMA 4:1 Adhäsiv 160 € 140 € 120 € 115 €

Mobile Interscroller 155 € 135 € 115 € 110 €

Interstitial 150 € 130 € 110 € 105 €

Mobile Cube Ad 145 € 125 € 105 € 105 €

Mobile High Impact Ad / Premium Rectangle 140 € 120 € 100 € 95 €

Mobile Halfpage Ad 130 € 110 € 100 € 95 €

Mobile Medium Rectangle 120 € 100 € 90 € 85 €

MMA 2:1 80 € 65 € 55 € 50 €

MMA 6:1 / 4:1 65 € 50 € 40 € 35 €

(34)

Preise | ingenieur.de

Content Marketing + Newsletter

Content Marketing Website Rotation

Paid Article -

Sponsored Post 5.900 €

Sponsored Post Republish 1.000 €

Advertorial -

Advertorial XL 12.100 €

Brand Hub 18.400 €

Podcast „Technik aufs Ohr“ Audio Ad: 1.500 €

1.800 €* Story Ad: 4.500 € 12.500 €

Podcast „Druckwelle“ Audio Ad: 900 €

1200 €* Story Ad: 3.800 € Exklusiv: 5.000 €

Newsletter Website Rotation

Bild / Text Anzeige 520 €*/1.250 €**

Banner Anzeige 520 €*/1.250 €**

Newsletter Banner Paket Basic 2.080 €*/3.990 €**

*Mit Materialerstellung

(35)

Mengenrabatte*

Ab 20.000 € 3 %

Ab 50.000 € 5 %

Ab 75.000 € 10 %

Ab 100.000 € 12 %

Ab 200.000 € 14 %

* werden in Abhängigkeit von eventuellen Cash-/ Naturalrabatten gewährt.

Unsere AGB unter http://www.businessad.de/agb

Mindestbuchungsvolumen: 1.000 € (AE-netto)

TKP-Aufschläge

Expandables 25 %

Video-Ads 10 %

Konditionen | Spezifikationen | Anlieferung

Technische Spezifikationen

http://www.businessad.de/technische-spezifikationen

Fristen und Werbemittel-Anlieferung an banner@businessad.de

Drei Werktage vor Schaltung (Display); fünf Werktage bei Content Marketing Redirect:Third-Party-Advertising möglich

Targeting: Umfangreiche Targeting-Möglichkeiten

▪ Regional / National (A, CH)

▪ Temporär

▪ Browser

▪ Betriebssystem Qualitätskontrolle

▪ Optimierte Kampagnenüberwachung

(36)

Business Advertising GmbH Verkaufsbüro Hamburg

Kehrwieder 8-9, Amundsen-Haus, 2. OG 20457 Hamburg

Tel.: +49-40-386579-20 Fax: +49-40-386579-19 Business Advertising GmbH

Headquarter Düsseldorf Tersteegenstraße 30 40474 Düsseldorf Tel.: +49-211-179347-50 Fax: +49-211-179347-57

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dampfr eini ge r und • peiscwasscrvorwiirmcr. -k lllliilell für g "sä tt igteu nnd ü be rh it zt e n Dampf und in di ese e illm iindl' lHle ll Qu ork.unmcrn. Vurri ehtung zum

Wagenbe teilungen für die italienischen Eisenbahnen, 706. Wa' onlicferung für die bulgarischen 'tantsbllllllt'n. Waldwertrechnung und forstliche tatik. Wit'derbclebungsapparnt

Artarias Ei senbahnkarto für Österreieh- ugarn und.1dic Balkllnliindol' für 1913.. Physik in graphisch en Dar"t

( :e undhr-it tcchnik. i, I' Anwendung. In nma ti onnlo Kommir sion für die. Au chul.l für.. \lIg elUein cn Krankenhau. i/7... KO II·truklimll'lI Lei H ochhauten. mu tc ria lien

..tij.(keit der Eisenheton :iulell. enll! hnvcrwn ltung.. l l'fll l,K nlillt'r lind Krill... Di sku ssi on. chung des Erdinnem mittels elektrischer -. Dip Lokumot iven auf der

ItIl1slri erlc technische Wörtorbiicher in sochs prachon. Eu gl'n lind Frit'l.. Hl iidtisl'hp Wohl fnhrt se in rir-h t nn gr-n. HclI lIlt' lIfa h rtp lI. M\1... Ö l crreich is clier

sers fiir kiin~tlichp K iih lu nl ngen.. E isl'rIlPr Oberbau

Se llltTslu'hewerk fiir Trockenf örd erung.. ~ cl1l'ndpn Abtluürohn -n, insbe