• Keine Ergebnisse gefunden

Zeitschrift des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereines, 71.1919, Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zeitschrift des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereines, 71.1919, Inhaltsverzeichnis"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZEITSCHRIFT

DES

OSTERREICHISCHEN

Universitätsbibliothek

der Tecbn. Univ. Graz

INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-VEREINES

CHRIFTLEITER:

DPL. I G. DR. MARTIN PAUL

ZEITUNGS-AUSSCHUS Z:

OBMANN:

Ing. VINCENZ POLLACK, a. ö. Profrl:iSor der Te Imi chen IIochsdmlc, In. pektor i. R. Oß.IANN- TELLVERTRETER:

Ing. EMIL ENGEL, Il rnrat, bcr. tant baluu, t der d.-ö. Stuatsbahneu ( ord\vc tbahndirekt.ion) Ing. PHILIPP BIACH, Dpi. l•or.~tl\'irt. C.e 11. eh. tkr der Fimtn

Bai •rsdorf • Iliadt Dr. HEINRICH PA WECK, o. ö. Profe. sor der 'l'echniscben Hoch

Ing. HUGO FABER, 1 ·n.t ut:-;l ·ihnrat

Ing. HUGO FACH, l'rnkurist der 0 t ·rr .• il·mub- 1111 ·hrt-Wcrkc Dr. DAGOBERT FREY, Ar l1il kt. Pri atdozcnt dL'r 'lc ·hnis ·hm

Jlo h.s huk

Ing. EDUARD GOEDICKE, Dir ktor a. 1>.

Ing. Dr. GABRIEL JANKA, 01 rfor trat. a. li. l'rof·. r Ing. F~ITZ KRAUS~, IJ~·h. nut. !1L-.pektor <lt! lbmpfkc s ·l·

'11ttr-.sudmngs- und \ l"fstdtl·mn, -( "

n.-

hnlt .1. l ~. Ing. Dr. BERNHARD MERTH, ln • ·ni ur

Dr. KARL OETTINGER, .1. ii. 1 rof · or Lkr 'lt ·lrni. dt ·11 1Ioch-.sd111 lt•

sdmlc

Ing. Dr. MAX PERNT, Oben;taat balmrat Ing. LUDWIG RAINER

Ing. JOSEF RÖTTINGER, Baurat, Profe or, tadtbaumeister Ing. Dr. JOSEF ROTHMÜLLER, beb. aut. Zivilingenieur für

.Maschin •nba11

Ing. ALEXANDER SWETZ, Oberhaurat d s tadtbanamte_ Ing. VIKTOR TISCHLER, Patcut.anwalt

Ing. WILHELM VOIT, Ob rbaurat de tadtbauamtes Ing. EMIL WEINBERGER, Staatsbahnrat

Ing. SIEGMUND WELLISCH, Baurat des tadtbauamtes

Ing. GUSTAV ADOLF WITT, Baurat. ständ. l\fitglicdd. Patentamleio

SCHRIFTLEITUNG IM VEREINSHAUSE, WIEN, I. ESCHENBACHGASSE 9

EINUNDSIEBZIGSTER JAHRGANG

1it 46,' und • '. S itcn Text

WIEN 1919

EIGENTUM DES VEREINES

YERLACi:

URBAN

&

SCHWARZENBERG

(2)
(3)

Inhalts-Verzeichnis

der

Zeitschrift des Österr. Ingenieur„ und f\rchitekten „vereines.

LXXI. Jahrgang.

(Die mll • beze1chnaten Aufa~~ze enthalten Textabblldnngon.)

1.

Namens-Verzeichnis.

(\.crfa»scr, Rctlner, Antrag. teller.) A.

Adler. ~I ·tallogrnpl1ic im H1:-u1hahmH. {II. 16.

Dr. Ernst I'l ·iu · \\'ass rkiaft- und Dampikraft- U!cktrii.itäts-wcrh 1111 Am •hJu U an J..'TOß • ~ tze. 320.

Arlt I>r. l', V. Dus Dn1tsch • \\.irbchaft um. t m11. 151. Aufricht. B rich l des Rcvisi ns-Au sd111~ t:s. 186

B

.

Baecker l icharcJ. ])i l"ohknuot und uic Elektrisierung du Halm •11. 6.

. Briefe 1111 cli • '·hriftlt-it1111g. 311.

Bartack. Zum Vortrog : „!\la ß11alum·11 zur \\:rb11ligm1 • der \\'oh-11u11gsh •rsü·lhmg nach dem Yritge." 16.

1 laus. Oh<>r ~itclclu11g:w srn, 'nod m ·ht luttl Gru11dwcrt-1-iltt1lT. 460,

Baumann l,Hclwi '· Ab c.J1idsrl'ch ab abtrd ·mhr Priisi<lcnt. 194. B raneck. Anfragt', btr. Auflassung d :s taal'ialllks für öff~nt.lichc

.\rh ikn .. 78.

Beron. Zum ortrag : , I'll-in \Va.·~rkraft- nnd Da111pfkraft

-Hk klriiiUilsw ·rkt: im A11sdilu U an große ~ 'dze." 320. Birk Alfrul. Zur G s hiclttc d s Jngu1irnrtit<:b. 200.

Blau: A11n·g1mg, htr. \\'nhnmg rkr Intcn: · u1 lx:i der Sachdemobili·

SJt:TUllg. 39, 70

. \ntrng, htr. Vt"nlllstallm1g \'rn1 \'orträg a übtr tli kl·hui Theu „Fortsrhrittl' sdt. 1914. 96. Erwidcrnng. 130.

Blu~el Bcrtl1. Hnrnst:ri; ·hmssc der t:r .... t 11 in Dcubchöstcrreich t:lllgchant •n K·1pl. 11-l'urbi1w. • 428.

Brausewetter \ iktor. Zum \'ortrag : .. Tc lmiscl1-wirt.:; ·haftliche St, ailmolwrndigkcikn m1f ckm C~hil.'tc ck · \'erkchr ·w •s ·ns."

117.

· Zum Bt·ri ·l1t iil l.'r di · lügclnng ckr Bautätigkeit währtnd <llr 01 •rgnngswirts haft. 253.

Brock. Zum \'ort.rngl': „l ie (,rnurllag • d" wirts ·haf lieh 11 An·-baut·s cl ·r \\'nsMTkriifk." 438. . Brunner Dr. l"nrl II. Die \'t·rnwtung d ·r Rri\.g. hauten. 40, 56. Buschman l

r.

J.rcih. v. Ausfiihnuigrn in r.ler Dk·k11. sion über dl'll 'ortrng End ·rcs: „Zm r~t10rcluung tkr clcu chöskrr~ichisch ·11 föaat ·balmvcnrnltung." 133.

c.

Caspaar l>r. Iorit1.. ü ·sd1id1tlirhl·r Rikkhlick auf soziale Maß-uahrncu im B ·rghau. 319.

Cz ija Rnt!olf. h1tcq?icVl'rdnig11ng iu 1 ·ut ·hci. t rr ich. 447. Czermak Alois. Dil' Sd1lngwl'ttn~xplu ·ion am .\ustria I- uucl

Karl-sd1ad1l hti Pils •11. 303.

Czisch k. Zum Vortrage: „Ui • wirL'<cll'lftlidll 11 Grnudlagl'll c1 r l'ohk11n•rgnsuug." 97.

D.

D soyer Dr . . \11i-fiihrnng ·n in rk1 Disku. "ion üh ·r cl ·n \'ortrag Ernkn·s: ,,Z111 cuonlmmg cl r ll ·u sd1ö. ll·rrd ·hi.;chu1 Staats-halmv ·rwul 1t11g." 145.

Ditt s Pani. hiuigl· l~ragt·n dl·r dl'küi. eh ·n \'ollhalmtrnktirn1. 70. lJi.ku.siou hivzn. 271. 295. 331, 363, 399, 433.

Dobihal. Zu111 .Antrag auf .\lifü1d ·nmg 1lt- . 6 1kr SatzuugL·ll. 467, 8.

. Bt t11t·rk1111g zur .\ui-s ·hrdhuug rll'I' Schriftkit rst llc. 467. . \utr 1g, htr. \'ul'info ·lnmg in cl r .\us ab d r

.,z

ilsd1rift"

m1cl hlr. &mcllrstdl1111g dl·J J'lubg ·harun •. 467.

Dolch l>i. Dlt• wirb hnftlidll·tl Grnrnllagrn du K hlcmuga:.uug. 9 . Dolefal E<l.11 ml. Das l\I11iliir-gt 1 •raphi eh In titut, s1.:ine I,ei:tmtg<'ll

1111d S'Jllt' Z11k1111fL 261.

Drach lJr. Zt1111. Vmtr:igt•: „Zl h11Ji:ihrig<' l•:r1 h1·ung untl n Ul' \' •r-suchsl rgl hrnssl i111l r spai a1111e Bamn-i l n mit IIohbkim•11

Syskrn ~·l111l'll." 169.

Drexl r. 7,11111 \'ortrng•: „.:\I.1U11ah11101 znr \'lrhillignng ckr \\'oh-mmgshl•rstt:ll1111g 11111'11 rkm K1 a ·~, '' 1 •

- ,\11to11, lkricht ck.~ I~iditb. 11hu-Au-. drn '· 2S .

E.

Ebner K. tutlie über die Zulässigkeit der Absenkung des Wasser-spiegel& der Donau zum Zwecke der \Va serkraitausnutzuna, unter Riicksichtnabrne auf die Schiffahrt.

*

8 I.

Ehrenfest-Egger. Zum Bericht des Honorartarif-Ausschu ses. 261. Emperger Dr. Fritz v. Der Hohlblockbau. 87.

- - - . Bericht iibcr die Leitsätze für die Ausfülrrung von Hohl-lllaueru aus Betonsteineu. 1l6. 216.

Enderes Bruno R. v. Zur reuordnun~ c1 r deut chösterreichi chen Stantsbalmverwaltuug. IS. 41. Diskussion hiezu. SO, 58, 65 . Engel Emil. Geleitworte zum Jahrgang 1919. 1.

- . Ausfiilll'u11ge11 in der Disku, :ion über den \'ortrag Endcres: „Zm Neuord11ung der deutschösterreichi chrn Staatsbahn-verwall1.111~." SO, 51, 76.

- . Bericht über die Reg ltmg der Bautätigkeit während der Üb rgangswirtschaft. 141.

- - . Antrag, btr. Zulns ung der Techniker zur Erlangung des Doktorgrades für ... taabwissrnschafteu. 252.

- . Ztuu Vortrag : „Die Grundlage des wirtschaftlichen Ausbau s der \;l,'assc:rkräfte." 438.

- . Erwiderung auf Dcmerk"1lllgen hinsichtlich der, ,Zeits 1rift". 467. Engelmann. Ausführungen in der \Vechsdrec1e über den Vortrng:

„Einige Fragen der elcld:ri. cheu \'ollbahntraktion." 363. F.

Ferge. Zum Vortrage: „Die Gewilmlmg von Rkhtli11ic11 für die bauliche Entwicklung Wfons." 72.

- . Ausfiihnuigen in der Disku 'ion über den Vortrag Endere.s: „Zur Neuordnung der deub.chösterreichischeu Staatsbahu-verwaltun~," 145.

- Richard. Zum Vortrage: „Giit<>rbefördcrung auf tra&:nbahnen als techni h-wirtschaftliche Notwendigkeit im großstädtischen Verkehrsw . en." 226.

Fischer Ludwig. Zum Vortrage: .,Zehnjährig~ Erfahrung und neue Versuchsergebnisse über sparsame Bauweisen mit Hohlsteinen

ystcm chnell." 105, 169. ·

Fogowitz. Antrag, btr. Ein etzungein sWasserkräfte-Aussdmsses. 38.

- . A nsfüh rungcu in der Diskussion über den '" ortrag End er es : ,,Zur Neuordnung der dtu · chöst<>rr ichi. cheu Staai.sbalm-vcrwoltung." 58.

Autrng, btr. II ranzichung der Ziviliugeni ure zu den Projekt.s-arhcitlll für <lie Wasserkraftanlagen. 63. 70.

- . T chnisch-wirtschaftliche Stnats110twe11digkeitt'11 auf dem Ge-bit te des Verkehrswesens. 116.

Francini. Ausführnngt:n in dl'r Diskussion über den Vqrtrug Enderes: „Zur Neu rdnung der tleutschöstcrreid1isd1C'n Staatsbahn-venvaltung." 59.

Frei Paul. Zu1n Bericht des Lcichthaullu-Aussdmss s. 253. Friedmann. Die .volk:.' ir schaftlich Bedeutung ck Anschlusses

D •uts ·höst rrcichs an Deut. chland. 130. Frischer Ernst. Briefe au die 1riftleitu11g. 451.

G.

Gamilschegg Dr. Fritz. Die Yerwertung der elektrisch n Ahfall-Cll rgi J1. 297, 316. . .

Gattnar Dr. Zum \"ortragc: „B 'z1clnmgen zw1sd1 11 Deck 11bau und Lag rstättc:n in d. 11 Alpen ( ekaar)." 2'.54. „ "

. Zum Vortrage: .,K1csbcrgbau ,ro/Hragaut 111 Oberkarnten. 254.

Josef. Zum \'ortragc: „Ge: ·chicbtlichcr Rückblick auf soziale :'llaßn:iluucu im Bergbau." 319.

Gebauer Dr. Ausfühnmgw in der Di--ku~iou über den Vortrag Enclercs: „Zur rl nonlnnng der deut. rhösterreichi chtn ,'tan ts-J ,almv ·rwaltnng." 52.

Gerbet. Zum \' rtrage: ,.Dl"r Ankil d ·s Technikers an der Yol ks-hilchmg." 180.

(4)

IV

Gerbel. Zum Antrag auf .\.bäutl ·ruug dt·s § 6 tlcr 'tiL:u11gc11 uml des ~ 36 der Geschäft...,ordnung. 443.

Goldemund Dr. Zmn Vortrage: „Die Gewinmmg von Richlliniu1 für die bauliche Entwicklung Wicns." 72.

- Heinrich. Antritt&rcde als neugewählter Präsident. 187.

- . Zum Vortrage: „Der Neubau des Wiener Stadtmuseums." 244.

- - . I?ie Stellungnahme der Technikerschaft zu den Fricdens-b dingungcn. 26 7.

Goldreich. Anregung wegtn Abfülmutg einer Wechselrede üb r den Vortrag Enderes. 31.

- . Antrag, btr. wirtschaftliche Fragen des Staates Dcutsrhöstcr-reich. 78.

- . Ausführungen in der Dü;kussion über den Vortra~ .Ernleres: „Zur Neuordnung der deutschösterreichi · hen Staal'ibahn-verwaltung." 123.

- A. H. Zum Vortrage: „Kiesbergbau Großfragant in Oberkärntlll." 254.

-. Zum Yortrage: „Geschichtlicher Rückblick auf soziale Maß-nahmen im Bergbau." 319.

- . A. H. Technik und Tagespn:ss . 463.

Grempe P. Max. Prüfungsergebnisse von Isoliermaterial. 334. Grengg Dr. R. Geologie und Wasserversorgung. 344.

Grünhut Karl. Über <len Ausbau der <leutschöstcrrcichisd1m Wasserkräfte. 99.

- . Ausfühnmgen in der Wechselrede iiher den Vortrag: „Ei11.ige Fragen der elektrischrn Vollbahntraktion." 332.

-. Zum Yortrage: „Die wirt.~chaftliche Grundlage des • usbaues der \Vasserkräfte." 438. c

Gürke. Ausführungen in der Diskussion ü h r clcu Vortrag End ·rcs: „Zur Neuordnung der ckutschö tcrreichischcn , 'taat.-;halm-verwaltung." 107.

H.

Habe~kalt Dr. K. Riß- und RostLikhmgen au Tragwerkt·n au.

Eisenbeton. • 8,

*

27.

- -- Karl. Zum Vortrage: ... über clie Erhöhung clcr zulässigen l\Iaterialiuanspruchnahrnc <.>isern •r Brücken." 218. ' Ha!Ja Dr. F. und Dr. A. Wogrinz. Studien über die Vorschriften für

die Ileförclernng verdichteter unil vcrfüissiglcr Gase auf Eisen-bahnen.

*

381, • 417, 445.

Haller Dr. Karl. Über die Sanierung von Eisenbalmuut •rlJtm· objekten (Preßz mentverfahn·n). 348.

Halter. Techni ·eh-wirtschaftlich Staats11otwc11digkeitcn auf dem Gebiete des \Vasserbaues. 63.

Rudolf. Gutachten über das Projekt Paul Kluuzing rs zur Ausgestaltung des Wiener Donaukanals zmn IIaf n. 109. Hartl. Zum Antrag auf Abänderung des § 6 der Satzungen. 466. 467.

- . A11~r~g. btr. _.Aufnah1ne _von l\Iitglicclern fremder l1~geuieur­

vere11uguuge11 m den Verem und btr. Abstufung der 1\'11tglicder-beiträge nach dem Einkommen. 467.

Hartmann Dr. Friedrich. Über die Erhöhung der zulässigen Material-inanspruclmahme eis rner Brücken. 218,

*

279, • 305,

*

339,

*

371, • 407,

*

439.

Hatschbach. Ausführungen in d r Diskussion über den \'ortrag Enderes: „Zur Neuordnung cler deutschösterreichischen Staats-bahnverwaltung." 58.

Hauck. Schutz der Arbeiter in industriellen nnd gewerblichen Betrieben. 140.

- Karl. Schäden an dampfgeheizten Tr ckenzylinclern mul Ex-plo..;iou n von letzteren. 236.

Heine. Au führungen in der Diskussion über clen Vortrag Butler s: „Zur Neuor<lnw1g der deuts hösterreic:hischett Staatsbahn-verwaltung." 51.

Heller. Zwn Vortrage: „Der Anteil lles Tet·hnikers an der Volks· bildung." 180.

Hirschmann .l\J.exander. Berichl des llouorartarif-Auss ·husses. 261. Hochenegg. Ausführuugeu in cler V.lc hsclrcclc iib r den Vortrag:

„Einige .Fragen d r elektrischen Vollba1u1traktion." 363. Hoefft Dr. v. A11trag, btr. Einsetzung eines Ansschusses zur

Ver-tretung der Forderung n der Ingenieme bei den politi. h ·11 Parteien. 150.

. Zum Antrag auf Abänderung des § 6 det Satzungen und des § 36 cler Geschäftsordnung. 443.

Hoffmann Karl. Der Neubau des Wiener Stadtmuseums. 243. Holey Dr. Karl. Antrag, btr. di Zerstörung des Kultur- und

KmU.-besitzes dnrch Wegnahme von Bildern, Ifallllschrift n, In-kunabel11 und Musikalicncrstdrnck n. 235.

Hoppe Paul. Ztuu Bericht des Ldc11tbautc11-Aussch11!1s 11. 253. Hradetzky Ottokar. Zum Vortrag·: „Gütcrbeförclernng auf

Straßrn-bahnen als technisch-wirtschaftliche Notwencligkcit im groß-städtischen Verkehrswesen." 226.

Hruschka Dr. Ausführungen in der Wechselrede über den Vortrag: „Einige Fragen der elektrischen Vollbahntraktion." 297, 33 L Hiibel v. Fern- und Fli~gerphotographic. 168.

J.

Janesch. Zum Vortrage: „Maßnaluuen zur Veruilli~m~ d r 'f. 'oh-nung henitellttni nach dem K.riei: . "

1,.

J anesch Rairnunll.l'..1:h11jähngd'.rfohru11g un<l nen ·\· ·rsud1scrg li11i s..·

ii.b r ·parsamc Rmwci. '11 mit Hohl tcineu y.-lc111 ' hm:ll. 105.

\Vechselre<lc. 169.

- . Zum Beri ht ck. Zcmcntausschu. se , btr. .\bä11c11.:rung d ·r

„Bestimmungen über die einheitlich Lieft:mng und Prfüm1~ von Portlandzement". 178.

. Ausführungen in cler Wechselrede über den \'ortrag: „Einige Fragen der lektrischc11 \'ollbahntraktion." 364.

Raimund. Vor chlag zur Lösung d r Karlsbnder Uocln •ass ·r·, 'traße11bah11- und Studtr gulierungsfrage durch Hinhau v 11 Druckr hren in c1 r Tepl. • 455,

*

461.

Jiretz Richard .... achruf für Dr. Richard Dirm . ·r. • 324. K.

Kafka Richard. Über c1 n Ersah. d ·- rnl>cnholzc. dur h

Ei

cn-beton. 80.

Kapaun. Zur Mitt ·ilung üb r offene Stellen. 442.

. Zmu ~\ntrag auf Ahämlcrnng clcs : 6 der 'ltznngen uucl d ·s : 36

cler Ge chäitsordmmg. 443.

. Antrag, btr. zeitweilige Eiru telluug tlcr ::'-Iitgltcdsbcitrag-ablösw1g. 443.

Kieslinger Franz. Zum \'ortra, : „ lbcr teclmisch-wirtsdwftlichc , taat notwendigkcit n auf d ·111 Gebi te tll!r rpr0<luktion

(II. Teil)." 31.

Kindermann Franz. Die Gewinnung von Richtlini ·n für die lnulich · Entwicklung \\'im .. 72.

Kirsch. Z1uu \'orlragc: „Zt·hnjährige Erfahnm und 11 ·uc \er. uchs· crgebnisse über :parsamc Bauweisen mit Hohlsteinen Sy ·tc111

Schnell." 169.

Kittinger. Zum Vortrage: „D ·r .\nt ·il des 1cchniker. au tl r Volk.· bildung." 180.

Klaudy. Bericht iil»r cli • uoh' ·ntligcn "fo ßnahnu.:n zur .\111x1s tmg der wirtsc:haftlichell .\usnutzung c.ler Kohl• an 1111.-'rc g ·g

·11-wärtige wi ·sens ·haftlid1c und t ·dmi hc Erk~nntnis. 79. ' Klima. Zum V rtragc: „Zdmjfiltrige Erfahrung un<l n ue

Versuchs-ergebnis. · über spars.une B. nw ·iscn mit Uohbtcinen ~vskm

Schnell." 169.

-Kober Dr. Lcopolcl. llc;i;id1uugen zwis heu Dl·ckcnban uml J,,1ger-stättc11 in den Alpen ( t·kaar). 254.

Koch Julius. Di · Hrziehung clcs ..\rc:hitektcn. 411.

Ko!eny J. Eine 11 ue C,.esdrniucligkcitsform ·I für Rühr n. 355. Krauß. Zum Dcricht de Honorarl, rif-.Au schuss ·. 261.

Franz. Nachruf für Herrn, m1 Ilclmer. • 376.

Kron Dr. 0;.:kar. Der Einftu ß cl ·s T chniker ·auf die Propaganda. 315. Kupetz. An. fiihrun 1cn in der Di ·ktc 'on ii r <1 ·n Vortrag End ·1Ts: „Zur "·cuordnuug der d utschöst rr ·ichi eh 11 l ialsl)'lh11-vcrwaltm1g." 155.

Kurzel-~untscheiner Erich. Erfahrungen de,, Kri · •s .1ut <l ·m

(,ebtet · d s Trnnsportwese11 und ihre • usw rtuu • in cl r Friedenswirt.-.; hafl. 330.

L.

Laschtowiczka Krtrl. Bericht iil>cr die Soziali. ierun • der Forsk. 254, 276, 284.

Leixner Othm r v. Otto Wagner. 13. Juli 1841 his 11. April 1918. • 2 . • 19, • 25.

- - - . >Iod tll Arbeitcnrnlmhän · r und .\.rbcit ·rkol uicn. 152. Lemberger. Appell wegen Beitritt zur Ccw •rk. chaft der In• ni urc

in PrivatdictL<;t ·n. 96.

- . Antrag, htr. Reorganisation der Ver insbibli th 'k. 150. Lerchenfelder Karl. Z~un Vo!trag •:. „.Güt ·rl filrcl 'rung auf Straßen.

balm •11 als tl-dmts h-wtrt&chafth h · • Toh · ·ndigkt it im groU

städtisclwn \'crk ·hrswe ·11". 226.

Lichtenstein. Attlrag,hlr. Pürtl rung der .ew ·rk diaft d r In rr.nicnr' in Privatdiensten. 70.

GustaY. ·ilbahnbaut ·11 währ nd d ~ Kritgc 338

Lipowsky Fcrd. Eine Großkraft-Wass ·rturbinc ~~n 6600 p, •• ge-h ·f rt. an ~as Drau werk 111 Paal. 286.

Littr?w ,Hcrmt;nn. Verkehrsfragen. nach Frieclrn~ !'l·hluß. 366. 374. Lust1.g. Zm11 \ ortrag ·: „D ·r Ant 11 de 1eclmik r a11 der \ ol.k •

b1ldu11g." 1 BO.

M.

Mandich Leo. Brief· an lli : hriftlcituug. 319 .

Manek. Antrag, btr. , haffuug eiu s tedmi h u J,it r itur11ad1-weis s für \\'i n. 150.

Marbler lfan!'I. Di · Gru11dl,1gc cle. wir~ ·haftli ·hc11 \usbau der \\'asscrkräftc. 437.

Marc~et Julius. Cb ·r t chni. cb -wirt:·d1aitli ·he , tu l not.\ ·cnclig-kc1tcn auf c1 ·m („chi •t der 1 ri;>roduktion (II. Teil) 31

. Zum Bericht ül~r die , · z1ali. 1cru11g d ·r Por tt-.

254,

·

260. Maresch Dr. Zum \ rlrage: „Ma l.luahmen zur V rhilligung d r

\Vohnui:;gshen;tcllung nach„ d m Krieg . " 16.

Mauthner. Zmn Antra1$. auf Ahand:ru~1g d 6 ll r . 'ltzun en. 468. Mayer I~opold, Erganz ·nd · .Ittt ·1lungen ii.bet . ozialpolitt h·

tecluusche Fragen. 39.

Mayreder. Zu!.n An trog ,auf Ahä!lll ·nmg d . 6 d r tzung u. 467. Meister. Ausfuhnmg n 111 rlcr Dt ku · ion ii r rl 11 \'ortr , gncl r : „Zur Neuordnung der cleu hösterr j ·h · h 11 t.1

tx

Im·

(5)

Meixn~r.. Ansfiihruug<.:11 in de.r \Vet'b~clr cl ül>cr clen Vortrag: „h1111ge Fragt:u der cl ·ktnschcn \ ollbahntraktiou." 399. Mikula. Zum Vortrngc: „Zelmjährig Erfahrung uud neue

Versuchs-crgt·bniss' über sparsame Bauweisi:n mit Ilohl:kineu ystem Sdrncll." 169.

. Zum Antr:ig auf Abänderung des § 6 der tzungen. 467, 468. Müller Dr. Emil. (~csrhich tc der darstelknden Geometrie . .ihre T.::hre und Hnkutung an den Tl'clmisch ·n Hoch. ehulcu Oster-reichs. 93, 125. 161.

Julius. Da11ktsworte anläßlich seines 40jährigen Dienstjubiläums. 70.

J

ulius. bolierproblcme an Tra11sfonua torrn für hohe pamumgen. 294.

Musil Dr. Zum \'ortrage: „I ic C •\\'iunung von Richtlinien für die haulid1c Ent:wk·khmg Wiens." 72.

F. Der Fahrgastverkehr Groß-Berlins vor und während des Kriqz:cs.

* 313,

* 345.

N

Negrelli. Z~1111 \'.~rtrnge: „z~Jmjährige Erfahrung und neue \'ersuclis-ergelm1ss • ubc.:r sparsame Bauweisc:n mit Hohlsteinen System

Schnell." 169.

Neumann .• \J1lrag, htr. Bauhl'günstigungen. 63.

. • \usfülmmgen in der Diskussion ül r <lc•n \'ortrag Enderes: „Zur .N°l'uonlmmg clcr deutschö.-tcrreichi,.;chen Staatsver-waltimg." 107.

\\'ilhl'lm. Giiterbefönl nmg auf Straßenbahnen als tedmisch-wirLsclrnflliche Nolwc11digkeit .im groß:tädtischen Vcrkehrs-wcstn. 225.

0.

Olexinzer. Zum \ · orlrnge: „Zdmjährige ErfaJ1ru11g und neue \'ersucJ1,l'tgl·huissto iibc.·r sparsame Bairn·eisen mit Uohlstciucn

Sys lern Sclmcl 1." J 69.

P.

Patta.i Dr . . \11sfiihrm1grn in der Diskussion iilx:r den Vortrag Emkrc·s: „Zur Nt•ucmlmmg d T cleuts höstcrr id1i.chen Staat -halmverwullu11g." 53.

- . ,\u:fühnmgen in der \\'cchs ·!rede über den \'ortrng: „Eiu.ig · 1-'ragen ckr clekirisd1c11 Vollhahnlraktion." 333.

Paul lJr .• 'ad1rnf fiir Karl Jeczmi ·niow ... ki. 35.

- . Fünfzig John· 'l'eclmischc Hochschule zu ~fünchcll. 153. 163 . . Nachruf für Dr. Franz lk·rger. • 246.

Pierus. Zum Bericht (ks Zc111c·t:mssclrnssl'~. l>tr. _\bäudenmg der „lkstinm11111gl·U ühcr Üil' cinltl'itlicl1e Li f ·rung w1d Prüfung von l'ortlandzl'lltl'nt". 178.

Pischof v. Zum \'orlragc: „Zur Nl'uonlmm <der deuts höstern'ichi-schen taalsbnlmv ·rwnlltmg." 15.

Plenk Dr. \\'alter. Ansfiihrung n in rlcr Disku.·sion über den ,-ortrag gndcrcs: „Zur Neuon1mii1g tl r ckntschösil'rrtkhischen taats-bahnvcrw:dlung." 124.

Poech Franz .• \ntrag, hlr. L\il1s tztmg l·ines Ausschu~scs zur Al gabc l'ines .utachten.s iibcr die \'ollcntlung <ks Au ·hau ·s des Donau-knnnls z11 eim·111 IInndels· nncl Winkrhafc:n nncl zur llberprüfung der Florids(lorfrr Haknbauprojcktc. 236 .

. Zum Vortrage: „ B zil·lnmgcn zwischc:u Dl'ckt•nhau und Lag r-stätkn iu cll'n Alpen (Scckaar) .. " 254: . ,

Pollack. Zum Vorl.rage: „Tecluusch-wirt~chafthche

taatsnot-V

Reitler. Zm11 \•ortrage: .,Metallographie im Eisenbahnwesen." 17. Ried .Max. Öffentliches Fntemelunung wesen und Soziali ierung. 216. - . Zmn Bericht über die Sozialisierung der Forste. 254.

Rinnagl. Zum Vortrage: „Zehnjährige Erfahrung und neue Ver-such ergebnisse über sparsame Bauweisen mit Hohlsteinen,

Sy tem Schnell." 169. ·

Rüker. Ausführm1ge11 in der Diskussion über den Vortrag E:rideres: „Zur Neuonfaung der deut chö. terre.ichi chen Staatsbahn-verwaltung." 107.

s.

Saliger Dr. Rudolf. Rißbildung in Bdouba11te11 und deren Ver-lüitung. 180, 375, 384.

Schafarik Dr. Paul. Das wirt<;cliaitlichste Baugesetz. 304. Scheibel. Zum Antrag auf Abänderung des § 6 der Satzw1gen. 467. Scheich!. Ausführungen in der Wechselrede über den Vortrag:

„Uinige Fragen der elektrischen V ollbahntrakt.ion." 331. Schmidt Theodor. Beitrag zur Berechmmg des Umfanges der

Ellipse.

* 457.

Schoßberger Dr. Otto. Der Bau der Was erkraftanlage für die Elektrizitätsversorgung von Oberkra.in. 235.

Schumann. Antrag, btr . .Einflußnahme auf die Besserstcllw1g der Konstrukteure und As istenten der Technischen Hoclischulen .

178.

Schweinburg Dr. Ausführungen .in der Disku. sion über den Vortrag ßnderes: „Zur Neuordnung der deutschösterreichischen Staats-haJmverwaltun~.' · 53. 246.

Schwiedland Dr. inn w1d Weg der Sozialisienmg. 105.

Seefehlner Dr. An. führw1gen in der "·ech elrede über den Vortrag: „Einige Fragen der elektrischen Vollbalmtraktion." 296. Seegner. Zum Vortrage: „Zur ~euordnung der

deut5chösterreichi-schen Staatsbahnverwaltnng." 15.

Silberstern. Au führungen in der Diskuss.io11 über den Vortrag Enderes: „Zur Neuordnung der deutschösterreichischen Staats-hahnYerwaltung." 125.

Singer. Zum Vortrage : „l\1a ßnahme.11 zur V er billi gung der 'Volumngs-herstellnng uach dem Kriege." 16 .

• \.usfiihnmgen .in der D.i ·ku.ssion über Llen \'ortrag Euderes: „Zur Nenord11w1g der deutschösterre.ichischen Staatsbahn-vcrwaltlmg." 53.

l\1ax. Zur Neu-Organisation der Ingenieure tmcl Architekten. 143. Sonnek Erwin. Saugstrahlturbinen m1d Turbinen ohne Leitschaufeln.

*

171,

*

181,

*

189.

Spiel Dr. !Ingo. Antrag, btr. Beteiligm1g des Vereine im Verband g istiger Arbeiter. 236.

Stauber Richard R. Y . .Maßnahmen zur \·erb.illigung der \Vohnungs-herstellung nach dem Kriege. 16.

Steffan. Zruu Vortrage: „Technisch-wirtschaftliche Staatsnot-wendigkeiten auf dem' Gebiete des Verkehrswesens." 117. llans. Ausführungen in der Di ku sion über den Vortrag Enderes: „Zur 1 euordnung der deutschösterreichischen Staats-bahnverwaliung." 133.

- . Eine Klar tellw1g zum Aufsatze: .,Die Kohlennot und die Elektrisierung der Bahnen." 197.

- . Ausfiihrw1gen in der Wecliselrede über den Vortrag: „Einige Fragen der elektri chen \'ollbahntraktion." 272, 433.

Steinbach Art.ur. Über da im Boxessystem ausgeführte Kinder-spital für Infektionskrankheiten .in Arad. 294.

Stefner Dr. Fritz. Zum Vortrage: „Güterbeförderung auf Straßen-bahnen als tcclmisch-w.irtschaftliche Notwendigkeit im groß-städtischen Verkehrswesen." 226.

Wl'IH!igkl·iten ouf (lem ( ,l'fiittc tk Vl'rkchrsm:sn1s." 117. - \·inc ·uz. Zum \'orlrngl·:

„<

,füerbdönknmg auf traßenbahnen nls kdmisch·wirtschuftlichc 'obn·ncligkdt im großstädtischen Vt·rkd1rswcs ·n." 226. ·

. b ·r Boclcusenkm1gl·11 clnrch n~rg- und Tmmclbau lllit hl·soncl r ·r Heriicksi hiigung der \·orkournmis: und Versuche in Frnti.krcich.

* 255, • 263, • 287,

*

321, • 353.

* 391,

* 425.

' Steinsberg. Z1m1 Bericht des Honorartarifausschusses. 261.

- - . JJi Photographie im ni •ustc ticr Bauwissens haft 11, Morphologie mal Gcologil'. 443.

Pollak Richard. Erläutt•rnng des Vornuschlagcs für das Jahr 1919. 186 .

. Bt •riintluug d •s Antrages auf Abiind~nmg d § 6 der atwngen und c1 •s § 36 dH G ·schäf sordmmg._ 442, 466. 467, 46.8. . - - . Antrag, htr. Umwamllung cks Fmanz-.Au.-sdmsse m emen

:;tiincligc.:u .'\.usschuß. 253. '

Popp Freih. v. Nal'hruf für Frnnz Ritter Y. <.,rulX'r. • 57. Poschenrieder. l >ic \utrichsarl •11 hl·i cll·kt.risd1l'll Fahrzcugl'll. 24.

. ,\usfii11rnngL·n in <1 ·r Wtchscln·de ühl'r ck-11 \'ort.rag: „Einig Fr.igcH 1ll'r ell•kt.risch 11 Vollbalmtrnktiou." 333.

Putzinger J)r. Josef. Das Ausglci ·hsgdälle g ·schiebefiihreuder \Vassl'rUiufc uml Fliissl'. • 119.

R.

Rainer Ludwig fü. !{il•s1ll'rghau (jroßfrnganl in Olx:rkämten. 254. Zum \'ortrag1·: „ lll'zid11111gu1 zwi.chcn Dct·ko1ban uncl Lagcr-sttilllll i11 cka Alpo1 (Sc:L'knar)." 254.

Ratzersdorfer llr. Juli11~. lkn·el11nmg nchsial· mal gleichförmig qtll'rlll'lasteter 'J riigcr.

*

393, • 401,

*

409,

*

420.

Raubal. fü•itrng znr lk·sli11m11mg 1!Lr 0-1,iuie für riugfönnigc Qucrsdlllilk.

* 385.

Strache Dr. Hugo. Die techni. chea Grundlagen der Kohlen-vergasung. 91.

T.

Theiß. Zum Vortrage: „l\faßnahmen zur Verbilligung der 'Vohnungs-herstcllung nach dem Kriege." 16.

- . Zum Vortrage: „Der N ub~u des ·wiener Stadtnmsewns." 244.

V.

Voit. Antrag, btr. t.elltmgualune gegen die Zusa111menlegw1g des Staatsamtes für Handel, Gewerbe und Industrie mit jenem für öffentliche Arbeiten. 167.

Wilhelm. Di Donau als Yorflui der Wiener Entwässerungs-anlaglll.

* 209,

*

219, • 227.

* 237.

w

.

Waagen Dr. Zum Yortiagc: „Beziehungen zwischen Deckenbau tmd J,agerstätten in den Alpen (Seekaar)." 254.

Wagner. Dankesworte an den abtretenden Präsidenten Ludwig Bauma1111. 196.

Weinberg Dr. Au führnngen in der Diskussion über den Vortrag Enderes: „Zur euordnung der deut..;chösterrcichi:chen Staats-bahnverwaltimg." 67.

Wessely. i'\ntrag, ht.r. Beschreibung der A.lpl'llbalu1c11 an( Grund der amtlichen Behelfe. 437.

(6)

VI

Witt Gustav Adolf. Antrag, bt.r. Einberufung eines Technikers in das neue Volksbildungsdepartement uncl Sitz und Stimme für einen Techniker in der Lehrbuchkommission. 179.

- - - . Der Anteil des Technikers an der Volksbildm1g. 179.

Wittek. Ausführungen in der Wechselrede über den Vortrag: „Einige Fragen der elektrischen Vollbahntraktion." 295.

Wogrinz Dr. A. und Dr. F. IIalla. Studien über c1ie Vorschrifü:ll für die Beförderung verdichtekr und verflüssigter Gase anf Eisrnbah11Ul.

*

381,

*

417, 445.

Wolf Gustav. Schadloshaltung für infolge des Kri ges nicht aus-genutzte Patente. 199.

z.

Zeugswetter. Zum Vortrage: „Zchnjälirigc Erfahrnng und Jt •uc Ycrsuchsergcbnisse über par ·ame BauweisC;n mit. HohLkincn System Schnell." 169.

Zieritz Friedrich. Die _\nlage von hleppbalmcn in hczug auf ökonomische Am;diauung und rationellen wirt:dmftlid1 11

Betrieb. 330.

Zwiauer. Zum Vorlrage: „ 'chäd 11 an clampfgchcizt.cn Tr ken-zylindern und Explosionen von lctzterrn." 236.

Zwirner Hans. Zum Vortrage: „Der t\nteil tlcs Technikers au der Volksbildung." 180.

II. Sach- und O

rtsverzeichnis.

A.

Abfallenergien. Die Verwertung der elektrischen - . 297, 316.

Absenkung des Wasserspiegels der Donau zum Zwecke der \Vasser-kraftausnutzuug, unter Rücksichtnahme auf clie Schiffahrt. Studie über die Zulässigkeit der - .

*

81.

Achsial- und gleichförmig qucrbelasteter Träger. Berechnung - .

*

393,

*

401,

*

409,

*

420.

Antrag, btr. Abänderung des § 6 der Satzungen nnd des § 36 der Geschäftsordnung. 442, 466.

- B 1 au, btr. Veranstaltung von Vorträgen üb~r die technischcu Fortschritte seit 1914. 96. Erwiderung. 130.

- D ob i h a 1, btr. Vereinfachung in der Ausgabe der „Zeitschrift" und btr. Sonderstellung der K.lubgeharm1g. 467.

- Enge 1, btr. Zulassung der Techniker zur Erlangung des Doktorgrades für Staatswissens haften. 252.

- Fog o w i t z, btr. Einsetzung eines Wasserkräfte-Ausschusses.

38.

- - - Heranziehung der Zivilingenieure zu den Projekts

-arbeiten für die Wasserkraft.anlagen. 63, 70.

- Go 1 drei c h, btr. wirtscltafUiche Fragen des Staat.es Deutsch-österreich. 78.

- Hart 1, btr. Aufnahme von Mitgliedern fremder Ingenieur-vereinigungen in den Verein und htr. Ahstuftui.g der .M:itglieder-bciträgc nach dem Einkommen. 467.

- Ho e ff t, btr. Einsetztmg eines Ausschusses zur Vertretung der Forderungen der Ingenieure bei den politischen Parteien. 150.

- Ho 1 e y, btr. die Z:!rstörung des Kultur- und Ktmstbesitzes durch Wegnahme von Bildern, Handschriften, Inkunabeln und

~Iusikalic:nerstdrucken. 235.

- Kapaun, btr. zeitweilige Eimitellung der Mitglicdsbeitrag-ablösung. 443.

- Lemberg er, btr. Reorganisation der Vereinsbibliothek. 150.

- Lichte u s t c in, btr. Förderung der Gewerkschaft der Ingenieure in Privatdiensten. 70.

- Ma 11 c k, btr. Schaffung eines teclmischen Literaturnachweises

für Wien. ISO.

- )J' e um an

n,

btr. Baubegiinstigtu1gcn. 63.

- Po e c h, btr. Eiusetzm1g eines Ausschusses zur Abgabe eines Gutachtens über <lie Vollendtmg des Ausbaues des Douau-kanals zu einem Handels- mtd \Vintcrhafen und zur Üb r-prüfuug der Floridsdorfer Hafenbauprojekte. 236.

- Po 11 a k, btr. Umwandlung c1 s Fmanz- nssclntsscs in iucn ständigen Ausschuß. 253.

- Sc human u, btr. Einflußnahme auf <lie Bcsscrstcllnug der Konstrukteure und A'lsislentcn clcr Technischen Hochschulen.

178.

- S pi c l, btr. Beteilig1mg des Vereines im Verband geistiger .\.rbdtcr. 236.

- V o i t, btr. Stellungnahme gegen die Zusammenlegung des Staatsamtes für Handel, Gewerbe und Industrie mit Jenem für öffentliche Arbeiten. 167.

- \V c s s c 1 y, btr. Beschreilmng der .\lpenbalmen auf Gruncl amtlicher Behelfe. 437.

- \V i t t, btr. Einberufun" eines Tl·ehuikers in das ueue Vo~ks­ bildungsdcpartement uutl Sitz un<l Stimme für einen Tcc11111ker in der Lehrbuchkommission. 179.

Antriebsarten bd elektrischen ·1,'ahrzcn~cn. Die.-. ~.4. . . Arad. her das im Boxessystcm ausgeführt· Spital fur

!Hlek1.lons-krankheiteu in - . 294. . . ,

Arbeiter in indnstriellcll und gcwerblll'hen ßetr1cbc11. Schutz der - .

140.

Arbeiterkolonien. :\Iodcruc Arbeiterwohnhäuser und - . 152.

Arbeiterwohnhäuser tmd Arbeiterkolonien. Modeme - . 152.

Architekt. Dit' Erziehung <ks -en. 411. .

Architekten. Zur Ncu-Oq„>"Unisat.ion d<'r lngCllll'Utc und - . 143. Ascheabfuhranlage im Üeizhause Wörgl der rl.-ö. Stantsbalmcn.

Die m chanisch · Bcsamhmgs- uncl - . "' 159.

Aufruf an <lic • Iitglicdcr tlc.'i Öskrr. Ingenieur- u11tl , rchitcH

11-crein s zur L<:istung von Som!Prhdt.riigell. 279, 371.

Ausbau <1 •r tlcntschösterrcichischeu Wasserkräfte. Über deu - . 99. - - Wa::.scrkräfle. Die Grundlage des wirtsdmftlichcn - . 437.

Ausgleichsgefälle gcschiehcführender Wa. scrläuf • wul FIH: t•.

Das-.* 119.

Ausnutzung der Kohl· an unsere gegenwärtige wis. c11 ·ha(tli hc w1d technische Erkenntnis. otwendigc :::IIaßnahmcn zur

:\11-passung der wirtschaftlichen - . 79.

Ausschuß. Dei ·gations-. Einsetzung. 116. ·. Dctikmal--. Wahl. 31.

- . Eisenbeton--. Wahl. 31.

- . Finanz-. Wahl. 253. Ersatzwahl. 468.

- für die bauliche Entwicklung Wiu1s. Wahl. 31.

- - - Ferialpraxis von Ilörcru der Techni. chcn Hoch. chnlen. Ergänzungswahl. 193.

- - - tellung der Teclmikcr. Ergänzungswahl. 193, 468.

- - Sozialisierung. tudicn-. Einsetzung. 140.

- - Vcrbatttmgspläue. Einsetzung. 437.

- . Honorartarif--. Bericht. 261.

Klub-. Ergänztm swahl. 193.

Lciclttbautcn-. Bericht. 253.

Photographen-. Wahl. 31.

Preisbewerbungs--. Wahl. 31.

Reise-. Wahl. 31.

- . atzungsänckrungs--. Einsclzung. 437.

- . Volksbild\.Ulgs-. Ein.-;e1.ztmg. 437.

- . Vortrags-. Wahl. 31.

. Wahl--. Wahl. 31.

- . 'Wettbewerbs-. Wahl. 31.

- . Zeitungs-. Wahl. 31, Zn ammcn •trnng. 40. Ersalzw hl. 253. - . Zement-. Ilericht. 146, 178.

- zur Üb.!rpriifung der Vorproj 'kte für die .\u„g ·,.,taltun • <l r · Tech11iscliei1 Hoch cl~ule. Einsel;r.ung. 437.

B.

Bahnbauten während des Kri ·ges. il-. 338.

Bahnen. Die Kohle1mot und clie hlektrbit•.ruug der. - 6, 197.

- in b.zug auf ökouomi · h' ..\n: hammg nncl r,ltion 11 ·n wirt-scl1aftli hen B ·trieb. Di Anlage von Schlepp--. 330.

Bahntraktion. Einige 1''rng 11 d ·r cl ktris hen Voll--. 70. Di! ku 1011 hiczu. 271, 295, 331, 363. 399, 433. . .

Bahnunterbauobjekte (Pr •ßzementycrfahren). her eh· • a111 ru11,

von Eisen-. 348. . •

Bahnverwaltung. Zur . ·euor.dnun~ der ckutschöslt·rre1c111 hl·ll

Staat-;-. 15, 41. D1skuss1on lu z.n. SO. 58, 65.

Bahnwesen. )1c1.allographi' im EiS<:ll-. 16.

Baugesetz. Das wirt.rchaftlid1. tc - . 304.

Bauliche :C~twicklung Wien!l. us. ehuß für die-. \V, hl. 31.

_ - - . Die Gewinuung von Richtlini •11 für rlie - . 72.

Bautätigkeit während der Ül»rgang. wirtschaft. Regd1mg d'r - .

141, 218. 253.

Bauweise mit Hohlsteinen System Schnell. Zclmjiihrigl· füf, hrung uucl neue Versuchs r ''bnisse ül ·r :>parsame: -. IÖS. \V cch

1-rede. 169.

Bauwesen, insb sonclcre in

·a

m Verbrauch von

W

11 und Z 111 nt.

Richtlinien b'ziiglich Sp:mnaßnaluncu im - . 73.

Bauwissenschaften, tlcr :'.lforphologic uucl G ol ri '. Die

Phot<)-graphic im Dicu~te cler - . 443.

Beförderung verdichteter n11tl v rllii sigtcr l~a. auf Hi ·uhahn 11.

Studien über die Vorsduifku für die - .

*

381, 417. 445.

Berg- und Tunnclbatt mit b ·somkrcr ß rikk i ·htigung der Vor-komumisse und Vcrsu h in Fraukr ·ich. h ·r B0<k11 nkung~n

durch - .

*

255,

*

263.

*

287,

*

321, • 353, • 391, • 425.

Bergbau. Ge: ·hichtlicher Rückblick auf soziale Mnßnuhmcu im - ·

319. .

Berichtigungen. !06, 188, 262, 380, 468.

Berlin vor nutl während <1 s Kri ges. ))er 1"1hrga. frtrk ·hr Groß- .

*

313,

*

345.

Besandungs- un<l As heahfuhranlagc im Ueizha11 . \ 'Cirgl der d.-ö. laat. haht1 u. Die mcclt,1111sd1c - . • 15 •

„Bestimmungen für 1li • ciuh itlich L' f ·nm, und Priituug ·011

Portl~mlzcm ·nt." B ·richt cl 's Z 111 utau dm · tl 0: t rr. fuge.tu ur- tmtl Archit.<:kt •11-V ·r •in , hlr. <lie Ah 'ncl ·run • <lcr - . 146, 178.

(7)

Beton. -Ober den F,rsatz des r.rnbenholzcs clureh Eisen--. 80. -AnssdmJ3. Eise11--. Wahl. 31.

. Riß- nncl Rostbiklungcn an Tragwcrku1 aus Eisen--.

*

8,

*

27.

Betonbauten nncl deren Verhütung. Rißbildm1g in-. 180, 375, 384.

Betonsteine. Leitc;ätzc für die Ansfiihrnng von Hohlmauern aus -11.

87, 116, 216.

Bildung. Der Ant il des Technikers au der Volks--. 179.

. Die Grünchmg cl r Freien Yereinigung für technische Yolks-. 453.

Bodenrecht nncl Grnndwcrtskucr. Über icckluug. wcscu, - . 460.

Bodensenku.ngen durch Berg- imcl Tuunelbnu mit l>csonderer

ßcrü ks1chtigu11gckr Vorkornnmissc und Versuche iu Frankreich.

Über - . • 255, • 263, • 287,

*

321. • 353,

*

391,

*

425.

Bremsergebnisse der rslcn in Dcutschöslcrreich eingebauten

Kaplan-Turbine. • 428.

Briefe au clie Sd1riftHtuug. 311. 319, 451.

Brücke in Wien. Bericht über die llesichtigm1g beim Umbau der Kaiser l•ranz Joseph--. 452.

Brücken. t.J:ber die Erhöhung der zulässigen

l\Iatcriali.nansprnch-nahmc e1sen1er - . 218,

*

279,

*

305,

*

339, • 371, • 407,

*

439.

D.

Dampfgeheizte '.rrocke11zyli11der tmd l~xplosionen von letzteren.

Schäd n au - . 236.

Dampfkraft-Elektrizitätswerke im Anschluß an große Tetze. Kleine

Wasserkraft- und - . 320.

Darstellende Geomctri ihre Lehr und Bedeutung an den

Tcchni-i;chen Hochschulen Ost.crreichs. Geschil'ht der - . 93, 125, 161.

Decke~bau und Lagen;tätt.cn in den Alpen ( eekaar). Bezielnmgen

zwischen - . 254.

Delegations-Ausschuß. Eiuset7.tmg. 116.

Denkmal-Ausschuß. Wahl. 31.

Deutsches Wirtschafbmus um. Das - . 151.

Deutschland. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Anschlusses

Dcutschöst rreichs an - . 130.

Deutschösterreich an Deutschland. Die volkswirt.-;chaftliche

Be-rlculung des A.11schlnsscs - . 130.

Donau nls VorJlnt der \Vicner EntwässcrungsanlagCJ1. Die - .

*

209, • 219, • 227, • 237.

- zum Zwl'cke der \Vusscrkroft\)usnutzung. unter Rücksiclituahme

unf die ' hiffahrt. Studie über die Zuläs.-;igkcit der Ab enkung

cl ·~ Wasserspiegels der - .

*

81.

Donaukanal zum Hafrn. Die Au gestaltung des Wiener - . 109.

Drauwerk in Fnal. Ein Großkraft-\\'as~wrturbine von 6600 PS,

ge!i ·fort an das - . 286.

Druckrohre i:u clcr Tepl. Yorscblug zur Lösung der Karlsbader

Ho hwasscr-, Strnßo1bnlm- und Stadtregulierungsfrage du.rcll

r~inLau von - .

*

455,

* 461.

E.

Eingelangte Iliichcr. 69, 78, 166, 178, 193, 204, 225, 233, 242, 251, 275, 283, 293, 303, 310, 318, 328, 337, 343, 352, 361, 370, 380, 389, 397, 423.

Eisen twd ZcUl •uL Richt.lin.icn bezüglich Sparmaßnahmen im

Bauwesen, insb nclcrc in dem Verbrauch Yon - . 73.

Eisenbahnunterbauobjekte (Preßzemcntverfahr u). Über die

Sa-nknmg von - . 348.

Eisenbahnwesen. l\1etallogrnphie im - . 16.

Eisenbeton-Ausschuß. Wahl. 31.

- . Riß- und RostbilclungC'll an Tragwerk 11 aus - .

*

8,

*

27.

- . b ·r deu Hrsatz <ll's Grubenholzes durch - . 80.

Eiserne Ilrü kcn. über di Erhöhung der zulässigen

Material-iuanspruclmahmc - . 218,

*

279, • 305,

*

339,

* 371,

*

407,

• 439.

Elektrische Abfallenergien. Die Verwertung der-. 297, 316.

· Fahrzl·ug . Die Antricbsart.01 bei - . 24. . . .

- V llbnhnlrnktion. Einige Fragen der -11. 70. Dlskuss1ou luczu.

271, 295, 33 l. 363, 399, 433.

Elektrisierung clcr Bahnen. Die Kohl ·1mot und die - . 6, 197.

Elektrizitätsversorgung von Obcrkrain. Der Bau der "

'asserkraft-aulag' für di' - . 235. .

Elektrizitätswerke im Anschluß an große Netze. Kleme

Wasserkraft-untl Dampfkraft--. 320.

Ellipse. Bl"itrng zur Bcr chmmg des Umfanges der - .

*

457.

Energievereinigung in Dcul'lchöstcrr ich. 447.

Entwässerungsanlagen. Die Donau als Vorflut der Wiener - .

• Z09,

*

219, • 227, • 237.

Erziehung dc:i A.rchit ·kten. Die - . 411. .

Explosion am A.ustria I- iu1d Karlschacht bei Pilsen. Die

Scltlag-w ·ttt:r-. 303.

Explosionen von letzteren. Schäclen au dampfg•heizten 1rock

n-zyli.11dem und - . 236.

F.

Faal. Eine Großkrnft-Was...;crturbinc von 6600 P , geliefert an das

Drnnw ·rk in - . 286.

Fachgruppe der lJau- 11111l Eise11bahn-Ingem'eurt.

Nachruf für 1Iö11igsmam1. 16.

VII

Bericht über die Besichtigung des Teclulischen M:u eums für

Industrie tWd Gewerbe am 8. Juni 1918.

*

71.

Fachgruppe für Elektrotechnik.

Bericht über die gemeinsame Exkursion in clas Unterwerk

„Neubad" der Wiener stäcltiscl1en Elektrizitätswerke am

30. November 1918. 63.

- - - EKkursion in die elektrische Unterstation

„AJser-gmnd" am 28. März 1919. 311. Tät.igkeitsbericht der Fachgruppe. 320.

- für Ge undlieitstechnik.

J3t:richt über die Exkursion am 4. Juni 1919 zur Besichtigtu1g

cles im Bau befindlichen Kontuniazmarktes sowie der Neu- und

Umbauten des Schlachtilauses St. Marx. 432.

der Jlaschin.en-Ingenieure.

Bericht über die gemeinsame Exkursion in das Unterwerk

„Neubad" der Wiener städtischen Elektrizitätswerke am

30. November 1918. 63.

- - - Exkursion in die elektrische Unterstation

„Alser-grund" am 28. l\Iärz 1919. 31 !. Fachgruppen-Ausschüsse.

Bau- und Eisenbahn-Ingenieure. 71, 216, 330. Elektrotechnik. 216, 320.

.l\faschiuen-Ingenieure. 216, 286.

- -Exkursionen.

Bau- und Eisenbahn-Ingenieure. 71. Elektrotechnik. 17, 63, 311. Gesundheitstechnik. 432. .Maschinen-Ingenieure. 123.

- -Versanunluugen.

Architektur, Hochbau imd Städtebau. 16, 180, 304.

Bau- und Eisenbalm-Ingenienre. 16, 71, 105, 169, 180, 218, 304, 330, 338.

Berg- und Hütten-Ingenieure. 80, 152, 254, 303, 319. Bodenkultur-Ingenieure. 330.

Chemie. 344.

Elcktroteclmik. 24, 286, 294, 319 . Gesundheitstechnik. 16, 294.

Maschinen-Ingenieure. 24, 236, 286, 319, 338.

Fahrgastverkehr Groß-Berlins vor und während des Krieges. Der-.

• 313,

*

345.

Fahrzeuge. Die Antriebsarten bei elektrischen -n. 24.

Ferialpraxis von Hörern der Technischen Hochsclmlen. Ausschuß für die _;_. Ergänzungswahl. 193.

Fern- und Fliegerphotographie. 168.

Finanz-Ausschuß. Wahl. 253. Ersatzwahl. 468.

Fliegerphotographie. Fern- und - . 168.

Flüsse. Das Ausgleich gefälle geschiebeführender Wasserläufe und-. • 119.

Formel für Röhren. Eine neue Geschwindigkeits--. 355.

Forste. Sozialisierung der - . 254, 260, 276, 284.

Friedensbedingungen. Stellungnahme der Technikerschaft zu den-.

267.

G.

Gase auf Eisenbahnen. Studien über die Vorschriften für die

Be-förderw1g verdicllteter und vetflüssigter - . * 381,

*

417, 445.

Gefälle geschiebefiihrender Wasserläufe und Flüsse. Das

Aus-gleicl1s--.

*

119.

Geleitworte zum Jahrgang 1919. 1.

Geographisches Institut, seine Leistungen und seine Zukunft.

Das Militär--. 261.

Geologie. Die Photographie im Dienste der Bauwissenschaften, der Morphologie und - . 443.

- und Wasserver orgi.mg. 344.

Geometrie, ihre Lehre und Bedeutung an den Teclmischen

Hoch-schulen Osterreichs. Geschichte der darstellenden-. 93, 125, 161.

Geschichte der darstellenden Geometrie, ihre Lehre und Bedeutung

an den Technischen Hochschulen Osterreichs. 93, 125, 161.

- des Ingenieurtitels. Zur - . 200.

Geschichtlicher Rückblick auf soziale Maßnahmen im Bergbau. 319.

Geschiebeführende Wasserläufe und Flüsse. Das Ausgleichsgefälle

-. *

119.

Geschwindigkeitsformel für Röhren. Eine neue - . 355.

Gesetz. Das wirtschaftlichste Bau--. 304.

Gewerbliche Betriebe. Schutz der Arbeiter in industriellen und - n . 140.

Großfragant in Oberkärnten. Kiesbergbau - . 254.

Großkraft-Wasserturbiue von 6600 P , geliefert an das Drauwerk

in Faal. Eine - . 286.

Großstädtisches Verkehrswesen. Güterbeförderung auf

Straßen-bahnen als technisch-wirtschaftliche Notwendigkeit im - . 225.

Grubenholz durch Eisenbeton. Über den Ersatz des - . 80.

Grundwertsteuer. Über iedelrmgswe eu, Bodenrecht und - . 460.

Güterbeförderung auf Straßenbahnen als technisch-wirtschaftliche

(8)

\'III

H.

Hafen. Die .\usgcstaltu11g tks Wiu1cr Donan~anals 7.llll'. - . 109.

Heizhaus \\'örgl der d.-ö. Stantshnlme11. Dte mediamscl1c

Ht>-sandungs- tmd Ascheahfahranlage im - .

*

159.

Hochschule zu München. Fünfzig Jahre Teclrnische - . 153, 163.

Hochschulen. Die Rechts- und Wirts haftsfächer all den

Techni-schen-. 33.

- Osterreichs. Geschichte der darstell nden Geometrie, ihre J,ehrc

und Bedeutung nn den Technischen - . 93, 125, 161.

Hochwasser-, Straßenbalm- und Stadtregulierungsfrage dnrch

Einbau von Dntckrohren in der Tepl. Vor.:;chlag zur Lösmig

der Karlsbader - .

*

455,

* 461

.

Hohlblockbau. Der - . 86.

Hohlmauern aus Betonsteinen. Leitsätze für die Ausfühnmg vou

87, 116, 216.

Hohlsteine Sy tem Schnell. Zehnjährige Erfahrung und neue

Versuchsergebnisse über sparsame Bauweisen mit - . 105.

Wech ·elrede. 169.

Holz durch Eisenbeton. Über den Ersatz des Gruben--. 80.

Honorartarifausschuß. Bericl1t. 261. 1.

Industrielle und gewerbliche Betriebe. Schutz der Arbeit r in -n.

140.

Ingenieure und hclütekten. Zur Neu-Organisation der - . 143.

Ingenieurtitel. Zur Geschichte des - . 200.

Isoliermaterial. Prüfungsergebnisse von - . 334.

Isolierprobleme an Transfonua toren fiir hohe 8paunungen. 294.

K.

Kaplan-Turbine. Bremsergebnisse der ersten in Deutschösterreich

eingebauten - .

* 428.

Karlsbader Hochwa ser-, Straßenbahn- tmd 'tadtreguli

tttngs-frage durcl1 Einbau von Druckrohr n in der Tepl. Vorschlag zur

Lö ung der - .

*

455.

*

461.

Kiesbergbau Großfragant in Oberkärnten. 254.

Kinderspital für Infektionskrnnkh<·it<:n in Arn<l. O'hcr das im

Box:cs-systclll ausgeführte - . 294.

Klubausschuß. Ergänzungswahl. 193.

Klunzinger. Die .\.usgestaltung des \Vicner Do11auka11ab znm

Hafen. Bin Projekt Ing. Paul -s. 109.

Kohle au unsere gegenwärtige wissenschaftliche und technische

Erkenntni · .... otwendige Maßnahmen zur Anpassung tler

wirt-schaftlichen Au;;nutzung der - . 79.

Kohlennot m1d die Elektrisienmg der Bahnen. Die - . 6, 197.

Kohlenvergasung. Die t chnis hen Grundlagen der - . 91.

- . - wirtschaftlichen Grundlagen der - . 96.

Krain. Der Bau der Wasserkraftanlage für ehe

Elcktrizitäts-Yersorgung von Ober--. 235.

Kriegsbauten. Die \'erwertung cler 40, 56.

L.

Lagerstätten in den \..lpen (8eekaar). Bczidrnngcn zwischen

Dcckeu-bau und - . 254.

Leichtbauten-Au· chuß. Bericht des -es. 253.

Leitschaufeln. Saugstrahlturbinen und Turbinen otme

*

171.

*

181, • 189.

Leser der Zeitschrift. An die geschätzten - . 19.

M.

Maßnahmen zur Anpassung der wirtschafllich~n Ausnutzun~ der

Kohle an unsere gegenwärtige wissenschaftliche uncl t ·cluusch ·

Erkenntnis. Notwendige - . 79. . „

Materialinanspruchnahme eiserner Briickl'u. Über dll! Erholrnug

c.ler zulässigen - . 218,

*

279,

*

305,

*

339,

*

37 1 •.

*

407 ,_

*

439. Mechanische Besandungs- uncl As henbfuhranlagc im IIctzhausc

Wörgl der d.-ö. Staat:;bah11e11. Die - .

*

159.

Metallographie im Eisenbahnwesen. 16. .

Militär-geographisches Institut, seine I,n1stungen und sein

Zu-kunft. Da - . 261.

Morphologie un<l Geologie. Die Photographie im Dienste clt•r

Bau-wis:;enschafte11, der - . 443.

München. Fünfzig Jahre Technische Hochschule zu - . 153, 163.

Museum. Das Deutsche Wirtschafts--. 151. - . Dtr Neubau des Wiener Sta<lt--s. 243

N.

Nachruf für Otto W a g n ~ r.

*

2, .* 19,

*

25.

- - Karl

J

e c z m i c 11 i o w s k 1. 35.

- - Franz Ritter v. Grit b er.

*

57.

- Karl G r o h e. • 182.

- -~Adolf .Maller. 190.

-- - Dr. Franz Berge r. 234,

*

245.

- - Dr. Richard Dir moser.

*

324.

- - Karl Bauer. 365.

- - Hermann He 1111 er.

*

376.

- - Paul Klnnzinger. 412.

Nachrufe. 16. 3S. • S7. IS2.

* 182. 186. 190, 234.

*

245.

*

324. 338,

365, • 376, 412.

Neu-Organisation tlcr Ing ·nil'l1rc um! .\rd1t 1ckl 11. Zur . J.13.

Neuordnung der cleutschfo.tt·rrci ·hischcn Sta. tshallllY< rwaltm111

Zur - . 15, 41. Diskussion hiczn. 50, 58. 65.

0.

Oberkrain. Der Bau clcr Wasscrkrnftanlag' für clic

rn

·ktri1.i t:\l

-n~rsorguug von - . 235.

Öffentliches l'nternchmung,.,wcs~·n u11cl Soziali. tenmg. 216.

Organisation der Ing ·uieur • untl Archikkttn Znr ... \·11- . 143.

P.

Patente. hadloshaltung fiir infolge clc,., Kri g nid1t n11.

-genutzte - . 199.

Photographen-Ausschuß. Wah 1. 31.

Photographie. F1.:rn- und Flieger--. 168. .

- im Dienste der Bauwi.-,;c1i.-.chaft ·11. cl r )forphologic und C .colog1c.

Die-. 445.

Pilsen. Die Schbgwctter\'x:plo ion am .\ustria I- und K.1rl. hacht

bei-. 303.

Portlandzement. Bericht tlc Z ·mcntaus: hus.sl' th ü.,tL·rr.

fogcnieur- und Architekt ·n-\" ·rein s. htr. die .\häntlcrnng d r

„Bestimmungen für die einheitliche Lidcrnng und PriH1111g von -." 146, 178.

Preisbewerbungs-.\u ·schuß. \\'ahl. 31.

Presse. Technik und Tages- - . 463.

Preßzementverfahren. { h~r clil• _:micrung \"oll Ei:enhah11u11t

•rban-objekte11 (-). 348. .

Propaganda. Der Einfluß des T chnikcr!' auf die - . 315.

Q.

Querbelastete Träger. Herechnw1g a hsial- uncl gleichiürmig - .

*

393.

*

401,

*

409, • 420. . .

Querschnitte. R ·itrag zur Be:·li.1nmu11g der O-I,1111 für rin

•-förmige - .

*

385.

R.

Rechts- und Wirt -chafbfädit·r au den Tc !mischen Hoch lml ·u.

Di· - . 33.

Reise-Au:sclmß. \Vahl. 31.

Richtlinien h ziiglich Sparma~IL'lbmen im ßanwt·s 11, i11sli's0tHl r •

in dem Vcrhrnu h von Et n und Zem ·nt. 73.

- für die bauliche Entwicklung "icns. Die (,ewi1111u11g \"Oll - . 72.

Ringförmige Q11crs Jmitlc. Beitrag zur ß ·stimmung tlcr 0-Lini •

für - .

*

385.

Riß- mul Rosthilclung •11 an '1 ragw'rkcn aus F.isrnl 11. • 8. • 27.

Rißbildung in Betonhauten nud deren Yl'rhiitun •. 180, 375, 384.

Röhren. Hinc neue (7' chwimligkcitsforml.'l für . 355.

Rostbildungen an Tragwl·rken aus Ei ·c·ul ·ton, Riß- nncl - . 8. 27.

s.

Satzungsänderungs·An ·sc11u ß: hin tzung._ 437. .

Saugstrahlturbinen und Turbmcn ohn· J,n1 t'lmul ·In. 171, • 181,

*

189.

Schadloshaltung für ü1folg • des Krieges 111cht au gc1u1tztt'

Pa-tente. 199.

Schäden an dampfgd1cizten '1 rcx·h1t1.ylimlcrn und h.·pl iolll•n

\"Oll letzt ren. 236.

Schiffahrt. Stutlic über tli · Zulä! igk it der .\h,.. 11kn11' d \\',

r-spi1.:gels cl r J)on„'111 zum ~w:ck • tk r \\',1 rkr.11tnu untzung,

unter Rüek ichtnahm • uul 1lle - .

*

81.

Schlagwetterexplosion am .\ustria 1- und Karl ·had1t 1i ·i Pi! n.

J)lc -. 303.

Schleppbahnen in bczng anf ökonomi ehe An dt nu11g hnd

rat1011cllcn wir schaftlich<:n B •trieb. lJi • .\nla • • ·011 - . 330.

Schule zu ~fü11cl11.:n. Zü11fzig Jahre 1c ·hnische lloch-. 153. 163.

Schulen. Die H..1.'chts uml \Virtschafl fächer an dc.n 'l clmi eh n

Hoch--. 33.

- O,..t rrl'ich:.. Geschid1k dl.'r darstclle111k11 <. 0111 tric, ihr• L hre

und Bcclcut).\11 '. a~1 cl n :rcchnischcn Hoch-. 93, 125, 161.

Schutz der .\rh ·lt ·r m mclu tt1cllc11 und gew rblidw11 Uetrt 1 n 140.

Seilbahnbauten während cl s Kritgcs. 338.

Senkungen <lurd1 Ht•rg- uncl Tunnelb.m mit b · 01111 r r H rfü k

ichtiguug clcr Vorkommni. s · unil Vt·ßuclw iu Pm1 rc1d1.

Cber Boden--. • 255, • 263,

*

287, • 321.

*

353, • 391. 425.

Siedelungswesen, Bnd 11re h t und .nmclw ·rt t Ut t. l 1 r . 460.

Soziale .Maßnahml'll im Bergh.1u. C chi htlid1 ·r l ückblick auf

319.

Sozialisierung. Offcnllidt ·s l 'nkrn hmung!'wc n nn1l . 216.

. Sinn und Weg der - . 105.

- der Forst . 254, 260, 276. 284.

-. , tudien-Ausschu ß für - . Uin ctzung. 140.

Sparmaßnahmen im Bauw CH, insl>e onckre in dem \' rhra1wh \' in

Eisen uncl Zcnwnt. Rid1tlini ·11 h ziigli h - . 73.

Spar_:ia~e R:mwciscn mi Hohl tdfä·u, y t ·m , m 11 /.

·1111-Jahngc Erfahrung un<l 11 uc \' r ud1. ·rgebui iil r - . 105.

(9)

Spital für Iufcktiouskrankhciten in Arad. Über das im

Boxes-system ausgeführte Kinder-- . 294.

Staatsbahnverwaltung. Zur Neuordnung der deutschösterreichisd1ei1

- . 15, 41. Diskussion hiezu. 50, 58. 65.

Staatsnotwendigkeiten auf den~ G"biete der Urproduktion (II. Teil).

Über t.cclu11sch-w1rtschafüichc - . 31.

des 'Vasscrbaucs. Technisch-wirtschaftliche - . 63.

- - Vcrkchrswl·scns. Teclm.iscl1-wirtschaftlichc - . 116.

Stadtmuseum. Dl'r Neubau des "'icmr -s. 243.

Stad~e~ulierungsfrag_~ durch Bin~au von Dn1ckrohrc11 in d r Tepl.

\ ors hlag zur Losung dt•r Karl ·bader Hochwasser-,

Straßl·n-bahn- und - . • 455, • 461.

Steuer. bcr Sit•clclu11~swcse11, :J;3odcnrccht und Grundw~rt-. 460.

Straßenbahn- m~d Stacltrcgul1l'rnngsfrage durch Embau von

Dru ·krohren m der Tepl. ' orschlag zur I,ö„1mg der Karlsbader

Hochwasser-, - .

* 455, • 461.

Straßenba~ne.n als technisch-wirtschaftliche· Nohwndigkeit im

großsladilschen Verkehrswesen. Güterbeförderung auf - . 225.

System ~lm~ll. Zehnjährige Erfahrung w1d 11 uc V

rsuchs-ergcbmsse uber sparsame Bauweisen mit Hohlsteinen-. 105, 169. T.

Tagespresse. Technik und - . 463.

Techn!k tmd Tage. presse. 463.

Techruker an der '7olksbildwig. Der Ant il des - . 179.

- -Auss~huß für di' Stellung der - . Ergänzungswahl. 193, 468.

- auf (he Propaganda. Der Einfluß des - . 315.

Technikerschaft zu den Frieden bedinguugen. tellungnalune

der-. 267.

Technisch-wirtschaftlich Staatsnotwendigkeitl!n anf dem Gebiete

der Urproduktion (II. Teil). über - . 31.

- - - des Wasserbau s. 63.

Verkehr wcsens. 116.

Technische Hochschulen. Die Rechts- und Wirtschaftsfächer au den - . 33.

- - Osterrci hs. Geschichte der darstellenden Geometrie, ihr..!

Lehre uncl llccleutung au den - . 93, 125, 161.

Ho hsc.lmle zu l\Iii.nchcn. Fünfzig Jahtl' - . 153, 163.

Volksl>lldung. Die Grii11du11g der Frden Ycrcinigmig für - . 453.

Tepl. Vorschlag zur Lösm1g der Karlsbader Hochwasser-,

traßen-bahu- t~nd Sla<ltregulicrm1gsfrag durch Einbau von

Druck-rohrN1 111 d r - .

* 455, • 46

J.

Träger. Berechnung ad1sial- und gleichförmig querbelasteter

• 393,

* 401,

*

409, • 420.

Tragwerke aus Eisenbeton. Riß- und Rostbildungen an

• 8,

* 27.

Transformatoren für l1ohe 'pannuugen. Isolierprobleme an - . 294. Transportwesen und ihr Auswertung in der Frieden wirts haft.

Erfahrungen des Krieges auf dem Gebiete des - . 330.

Trockenzylinder w1d Explosioncll von letztL•ren. Schäden an

dampf-gcheiztcu - . 236.

Tunnelbau mit. besonderer Berücksichtigung der '"orkonuunisse und Versuch iu Frankreich. Über Bodensenkungen durch

Berg-und - . • 255, "' 263,

*

287, • 321, 353,

*

391

* 425.

Turbine. Bremsergebnisse der er ·ttn iJ.1 Deutschö terreich

e.in-gcbaut.c11 Kaplan--. • 428.

- von 6600 P6', >eliefcrt an das Dramwrk in Faal. Eine

Groß-kraft-Wasser--. 286.

Turbinen obnc Lcitschaufeln. Saugstrahlturbinen und - .

*

171,

• 181, "' 189.

Ü bergangswirtschaft. Reg ·lung der Bautätigkeit währ nd

u.

der - .

141, 218, 253.

Unterbauobjekte (Pr •Uzuu •ntv rfahrc11). Üb r die Sanierung von

Eisenhalm-· „ 348.

Unternehmungswesen und ozialisicrung. Öffentli<'h s - . 216.

Urproduktion (II. Teil). Ober lcclrnisch-wirt.schafUichc

Staats-11otwe11cligkcitc11 auf dem Gebiete der - . 31.

V.

Verbauungspläne-A.usscltu ß. Eh~ C'tzung. 437.

Verbilligung clcr Wohmmgsh ·rstcllung nn h dem rrjcge.

Maß-uahm ·11 znr - . J 6.

Verdichtete uuJ verflüssigt• ~ase auf Eis ·nbalmcn. Studien üb r

die V rscl1riftcn fiir die Bdörckrung - .

* 381. "' 417, 445.

Verein. Ostcrr. Iugeuicur- uncl .Architekten--.

Ah. c11icdsrec1e cl s ahlretcndcn Präsiclc11lu1 Lutlwi >

Bau-m an n. 194.

Anfrage B r n l l <' k, htr-. Auflass1mg d1:s laal~nmtes für

öffcutlirhe Arbeiten. 78.

- Anregung B 1 au, btr. Wahnmg· der Interessen b i der

Sach-dernobi!i ·ienmg. 39, 70.

- - , btr. Heranziehung der Ingenieure zur Berattmg teclmi

·ch-wirts haftli her !<'ragen bei den Friedensverhandlungen. 167.

- Ansprache des Präsidenten bei Eröffnung der Tagung 1919/1920.

436.

Antrag, btr. 4biinclcnmg clcl-l § 6 der tzungw und des § 36 d r

Geschüftsorclniuig. 442, 466.

IX

Verein. Österr. Ingenieur- Ulld Architekten-.

- - B 1 au, btr. Verau taltungvon Vprträgen i.i.ber die technischen

Fortc.;chrit.tc seit 1914. 96. Emiderung. 130.

- - D ob i h a 1, btr. Vereinfachung in der Ausgabe der

„Zeit-sd1rift" 1u1d btr. nderstellu11g der Klubgebanmg. 467.

- - Enge 1, bt.r. Zulassung der Tecl.llliker zur Erlangung des

Doktorgrades für Staatswissenschaften. 252.

- - Fog o w i t z, btr. Ei11setztmg eines

Wasserkräfte-Aus-schusses. 38.

- - - , btr. Heranziehung der Zivilingenieure zu den Projekts-arbeiten für d.ie Wasserkraftanlagen. 63, 70.

Go l d r e i c h, btr. wirtschaftliche Fragen des Staates

Dcutscl1österreich. 78.

- - Hart 1, btr. Aufnahme von Mitgliedern fremder

Iugenieur-vereinigungen h1 den Verein. 467.

- - Ho e ff t, btr. Einsetzung eines Ausschusses zur Vertretuna

der Forderungen der lllgenieure bei den politischen Parteien. 150~

- - Hole y, btr. die Zerstörung des Kultur- und Kunstbesitzes

durch die "regnalune von Bildern, Handschriften, Ink=beln

lllld .M:usikalienerstdrucken. 235.

- - Kapaun, btr. zeitweilige Einstellung der

1\Iitgliedsbeitraa-ablösung. 443. "'

- - Lemberg er, btr. Reorganisation der Vereinsbibliothek.

150.

- - Lichtenstein, btr. Förderw1g der Gewerkschaft der

Ingenieure in PriYat.d.iensten. 70.

- - M a n e k, btr. Schaffung eines technischen

Literaturnach-weises für Wien. 150.

- - Neu m a n n, btr. Baubegü1istigungen. 63.

- - Po e c h, btr. Einsetzung eines Ausschusses zur Abgabe

t.ines Gutachtens über die Vollendung des Ausbaues des Donau-kanals zu einem Handels- und Winterhafen und zur Überprüfung der Floridsdorfer Hafenbauprojekte. 236.

- - Po 11 a k, btr. Umwandlung des Finanz-Ausschusses in

einen ständigen Ausschuß. 253.

- - S c h um a 1111, btr. Einflußnahme anf die Besserstellung

c.ler Konstrukteure und Assistenten der Technischen Hoch':. schulen. 178.

- - Spie 1, btr. Beteiligung des Vereines im Verband geistiger

Arbeiter. 236.

- - V o i t, btr. Stellungnahme gegen die Zusarumenlegt11lg des

taatsamtes für Handel, Gewerbe m1d llldustrie mit jenem für öffentliche Arbeiten. 167.

- - Wes s e 1 y, btr. Beschreibung der Alpenbahnen auf Grund

amtlicher Behelfe. 437.

- - Witt, btr. Einberufung eines Technikers in das neue

Volksbildung departement 1111d Sitz und Stimme für einen Techniker in der Lehrbuchkommission. 179.

- Antrittsrede des neugewählten Präsidenten Dr. Go 1

de-111 und. 187.

- Auflösung der ständigen Delegation des Osterr. Ingenieur- und

Architekten-Tages. 116. .

- - des Zweigvereines Oderfurt-0 trau-Witkowitz. 437.

- Aufruf an die .Mitglieder des Osterr. Ingenieur- und

Architekten-Vercines zur Leistung von Sonderbeiträgen. 279, 371.

- Begrüßung von Dr. Go 1de111 und anläßlich seiner ·wahl z1m1

Nationalrat. 116.

- Benennung einer Gasse nach Ing. W a 1 d v o g e !. 235 .

- Bericht des Honorartarifausschusses. 261.

- - - Leichtbauten-Ausschusses. 253.

- - - Revisions-Aussclrnsses. 186.

- - - Zementausschusses, btr. die Abänderung der

„Bestim-111ungt11 für die einheitlicl1e Lieferung und Prüfung von

Portland-zement.." 146, 178.

- - K 1 a u d y über die notwendigen Maßnahmen zur Anpassung

der wirtschaftlichen Ausnutzung der Kohle an unsere

gegen-wärtige ' i s nschaftliche w1d techn~ ehe. Erkenntnis. 79.

- - über den Vortragsinus Ing. Otto Z e 1se1 s. 338.

- - - Besichtigung beim Umbau der Kaiser Franz

Joseph-Brüeke in Wien. 452.

_,... - - die Gebarllllg de Ablösungsfond . 187.

- - - Kaiser Franz Josef- Jubiläwns- t.iftung 187, 208.

- - - Rcgeltuig der Bautätigkeit während der

Übergangs-wfrtschaft. 141, 218, 253.

- - - Sozialisierung der For te. 254, 260, 276, 284. .

- - - tcllungnahme der Technikerschaft zu den

Fnede11s-hedingu11ge11. 267.

- Begliickwünschung von K ob s nnd 0 s t c r m a y er zur

Rektorswahl. 437.

- Bezug von ausländi eben Fachzeitschriften. 96.

- Dank an die ausscheidenden Verwaltungsräte. 186.

- - an A b t für Sonderbeitrag. 442.

- - - Gers t n er für Spenden für die Vereinsbücl:erei. 105.

- - - Mr a s j c k für Spenden für die .Klubbücheret. 70.

- - - Sc h m a h 1 und W e y wo da. 437.

- Denkschrift gegen die Anforderw1g kunsthistoriscl1 bedeutender

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Artarias Ei senbahnkarto für Österreieh- ugarn und.1dic Balkllnliindol' für 1913.. Physik in graphisch en Dar&#34;t

( :e undhr-it tcchnik. i, I' Anwendung. In nma ti onnlo Kommir sion für die. Au chul.l für.. \lIg elUein cn Krankenhau. i/7... KO II·truklimll'lI Lei H ochhauten. mu tc ria lien

..tij.(keit der Eisenheton :iulell. enll! hnvcrwn ltung.. l l'fll l,K nlillt'r lind Krill... Di sku ssi on. chung des Erdinnem mittels elektrischer -. Dip Lokumot iven auf der

ItIl1slri erlc technische Wörtorbiicher in sochs prachon. Eu gl'n lind Frit'l.. Hl iidtisl'hp Wohl fnhrt se in rir-h t nn gr-n. HclI lIlt' lIfa h rtp lI. M\1... Ö l crreich is clier

sers fiir kiin~tlichp K iih lu nl ngen.. E isl'rIlPr Oberbau

Se llltTslu'hewerk fiir Trockenf örd erung.. ~ cl1l'ndpn Abtluürohn -n, insbe

I' alondor fiir Hetriehs loitung und prnk t isvheu :\Iaschillcllbllll 1 ~IUli. her \\' erkm eister- lind lud ustr iebearuten-Kalender für Hetriohsleitunjr lind

ergehnisse über - und einige Eigentümlichkeiten der elektrischen Drehstromtraktion:. Taf, VII -