• Keine Ergebnisse gefunden

Dipl. Kräuterpädagoge/-pädagogin Bachblüten Einführung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dipl. Kräuterpädagoge/-pädagogin Bachblüten Einführung"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehrgang zum/zur

Dipl. Kräuterpädagoge/-pädagogin

Bachblüten – Einführung

(2)

Autor/in: Lilo Amann-Schwarz

© VITALAKADEMIE MARKETING & ORGANISATION GMBH

Dieses Skriptum einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne unsere Zustimmung unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und

(3)

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG ... 1

2 LEBENSLAUF DES EDWARD BACH ... 2

3 HEAL THYSELF – HEILE DICH SELBST ... 3

3.1 W

AS BEDEUTETE FÜR

D

R

. B

ACH

G

ESUNDHEIT

? ... 3

3.2 D

IE

4

MAßGEBLICHEN

H

EILFAKTOREN NACH

D

R

. B

ACH

... 4

4 HERSTELLUNGSMETHODEN VON BACHBLÜTEN ... 5

4.1 D

IE

S

ONNENMETHODE

... 5

4.2 D

IE

K

OCHMETHODE

... 7

4.3 F

ÜR DAS LEICHTERE

V

ERSTÄNDNIS DAS

H

ERSTELLUNGSVERFAHREN

S

CHRITT FÜR

S

CHRITT

... 7

5 WIE NEHME ICH DIE BACHBLÜTENESSENZEN EIN? ... 10

5.1 D

OSIERUNG

... 11

5.2 Z

EITPUNKT DER

E

INNAHME

... 11

5.3 D

AUER DER

E

INNAHME

... 11

5.4 B

ACHBLÜTEN BEI

K

INDERN

... 11

5.5 W

EITERE

A

NWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

... 11

6 WIE KANN ICH HERAUSFINDEN, WELCHE BACHBLÜTE FÜR MICH IM MOMENT RICHTIG IST? 12 6.1 W

IE VIELE

B

ACHBLÜTEN KOMMEN IN EINE PERSÖNLICHE

M

ISCHUNG

? ... 12

7 DIE 38 BACHBLÜTEN ... 13

7.1 W

ARUM DAS

E

RMITTELN DER PERSÖNLICHEN

M

ISCHUNG SO WICHTIG IST

: ... 16

8 DIE NOTFALLTROPFEN – RESCUE-TROPFEN ... 16

8.1 D

IE FÜNF

N

OTFALL

-B

ACHBLÜTEN

... 17

8.2 E

INNAHME VON

N

OTFALLSTROPFEN

... 17

D

IE IDEALE

E

INNAHME IST DIE

W

ASSERGLASMETHODE

: 4 T

ROPFEN AUF EIN

G

LAS

W

ASSER

,

VERTEILT ÜBER DEN

T

AG TRINKEN

. ... 17

8.3 N

OTFALLTROPFEN SELBST HERSTELLEN

: ... 17

9 EDWARD BACHS 7 GEMÜTSZUSTÄNDE ... 18

10 RESÜMEE ... 18

11 PRÜFUNGSFRAGEN ... 19

12 QUELLENVERZEICHNIS ... 20

13 FOTOS ... 20

(4)

Einleitung

1 Einleitung

Die 38 Bachblüten-Essenzen wurden von Dr. Edward Bach entdeckt.

Bach fand in der Natur Seelenheilpflanzen, die uns helfen können, unseren disharmonischen Geist und die Seele zu beruhigen und unser Handeln und Tun auf die

positiven Aspekte des Lebens und der persönlichen

Weiterentwicklung zu lenken. Er ging davon aus, dass unser eigenes Energiefeld mit dem der Blüten in Resonanz geht und die energetische Schwingung der Pflanzen positiv auf unseren inneren Konflikt einwirkt.

Bei Bachblüten handelt es sich um ein zu 100% natürliches und unbedenkliches Produkt, das man auch problemlos Kindern und Babys verabreichen kann. Bachblüten können keine Nebenwirkungen verursachen, weshalb es auch zu keiner Überdosis kommen kann.

Die Kombination mit anderen Medikamenten ist völlig unbedenklich, da keine Intoleranzen auftreten können. Somit lässt sich auch z.B. eine homöopathische Behandlung parallel zur Einnahme von Bachblüten durchführen.

Das Gewinnungsverfahren der Bachblüten ist direkt und unkompliziert. Wie eine Essenz gewonnen werden kann, wird unter Punkt vier genau erklärt und vorgeführt.

Welche Bachblüte für welches Thema steht, ist ebenfalls in diesem Skript stichwortartig zu finden.

Genauer werden wir auf die Notfalltropfen eingehen und auch selber eine Notfalltropfen-Mischung erstellen.

Zuerst werfen wir einen Blick auf das Leben von Dr. Bach.

(5)

Lebenslauf des Edward Bach

2 Lebenslauf des Edward Bach

Dr. Edward Bach wurde am 24. September 1886 in Moseley (Birmingham) geboren. Seine Eltern stammten ursprünglich aus Wales und betrieben eine Messinggießerei in Birmingham. Die Stadt war bekannt für die Metallverarbeitung.

Von 1903 bis 1906 machte Edward Bach eine Lehre im väterlichen Betrieb.

Er bemerkte schon früh, dass die Arbeiter häufig körperliche Krankheiten und seelische Missstimmungen hatten. Eine medizinische Versorgung war nicht gegeben.

1906 bis 1913 studierte Bach Medizin. Nach seinem Abschluss leitete er die Unfallstation am University College Hospital. Später wurde er Assistent an der bakteriologischen und

immunologischen Abteilung. Während dieser Schaffenszeit entdeckte er bedeutende

Zusammenhänge von bestimmten Bakterienstämmen im menschlichen Darm und chronischen Krankheitserscheinungen. Daraus entwickelte er Impfstoffe.

1917 erkrankte er an einem bösartigen Milztumor. Er wurde operiert und die Ärzte gaben ihm Überlebenschancen von drei Monaten. Er konnte jedoch die Krankheit besiegen.

1918 bis 1922 erhielt Bach eine Anstellung im Homoeopathic Hospital in London. Er lernte Samuel Hahnemanns „Organon“ kennen. Angeregt von Hahnemanns Theorie entwickelte Bach seine Vakzine als homöopathische Nosoden.

Von 1920 bis 1928 arbeitete Bach neben seiner eigenen Praxis noch in einem Labor in London.

Ab 1928 erkannte Bach den wichtigen Stellenwert der seelischen Befindlichkeit und die gezielte Anwendung von Pflanzen. Clematis, Impatiens und Mimulus sind die ersten homöopathischen Gaben.

In zahlreichen Gesprächen spürte er den inneren, seelischen Schwierigkeiten seiner Patient/inn/en nach und versuchte, den wirklichen Ursachen der körperlichen Erkrankung auf die Spur zu kommen.

Dabei formte sich sein Grundsatz, nicht die Krankheit sondern den Menschen zu behandeln. Bestärkt wurde er durch den Kontakt mit den homöopathischen Prinzipien nach Hahnemann.

1930 im Alter von 44 Jahren zog nach Wales.

Mit viel Feingefühl hat Bach sich seine Inspirationen erwandert. Er entwickelte zusammen mit seiner Assistentin Nora Weeks die ersten neun Pflanzen der „Zwölf Heiler“: Agrimony, Centaury, Cerato, Clematis, Chicory, Impatiens, Mimulus, Scleranthus, Vervain. Die Probanden waren Patienten die unter seelischem Druck litten.

Bach wurde allmählich noch sensitiver. Er brauchte nur mit der Hand eine Pflanze zu berühren oder er legte ein Blatt auf die Zunge und schon reagierte er mit seinem Geist oder Körper darauf. Er konnte die unterschiedlichsten Reaktionen regelrecht wahrnehmen.

(6)

Heal Thyself – Heile dich selbst

1931 entdeckte er die letzten drei Pflanzen der „Zwölf Heiler“, nämlich Water Violet, Gentian und Rock Rose.

1933 entdeckte Bach die „Vier Helfer“ Gorse, Heather, Oak und Rock Water. 1934 bis 1935 arbeitete Bach intensiv in Sotwell in Wales und entwickelte die restlichen Blütenmittel.

Am 27. November 1936 starb Edward Bach im Alter von 50 Jahren an Herzversagen.

3 Heal Thyself – Heile dich selbst

Edward Bach publizierte die Bücher „Heal Thyself“ und „Free Thyself“. „Heal Thyself“ ist sein Hauptwerk, es werden darin Krankheit und Heilung in leicht verständlicher Sprache behandelt.

3.1 Was bedeutete für Dr. Bach Gesundheit?

Dr. Edward Bach ging davon aus, dass die Ursache von Krankheit und der damit verbundenen Heilung, von einem seelischen Konflikt herrührt.

So schildert er in seinen Schriften, dass die Behebung eines körperlichen Leidens erst dann wirklich behoben ist, wenn die seelische Ursache gefunden wird. Dabei geht es ihm darum, Geist und Seele zu vereinen damit die Seele zur Erfüllung ihres Seelenplanes gelangt. Dies wird erst erreicht, wenn die geistige Haltung auf das große Ganze gerichtet wird. Die göttliche Schöpferkraft durchdringt alles und jeden. Über diese Kraft sind wir mit allem was ist verbunden.

Bei Nichtbeachtung oder bei geistigen Missverständnissen der kosmischen Gesetze können wir in ein seelisches Ungleichgewicht geraten.

Diese beiden Gesetze sind:

1. Gesetz der Einheit

2. Gesetz der inneren Führung

Wenn wir den inneren Kontakt mit uns wieder herstellen und uns auf unsere Intuition verlassen können, dann gehen wir einen heilvollen Weg. Auf diesem Weg können die Bachblütenessenzen wertvolle Helfer sein. Damit können Fehlhaltungen und Konflikte zwischen Geist und Seele korrigiert werden. Wir kommen vom Mangelbewusstsein in die Fülle. Das ist Wachheit und Bewusstsein.

(7)

Heal Thyself – Heile dich selbst

3.2 Die 4 maßgeblichen Heilfaktoren nach Dr. Bach

Zitat aus: Dr. Edward Bach: Heile Dich selbst: Die 38 Bachblüten, Goldmannverlag, 1998, Seite 48 So sehen wir, dass unser Sieg über die Krankheit hauptsächlich von 4 Faktoren abhängt:

1. von der Erkenntnis der Göttlichkeit unseres Wesens und der darin begründeten Macht, alles Falsche zu überwinden

2. von der Erkenntnis, dass die Grundursache von Krankheit die Disharmonie zwischen der Persönlichkeit und der Seele ist

3. von unserer Bereitschaft und Fähigkeit, den Fehler zu entdecken der diese Disharmonie erzeugt

4. von der Entfernung dieses Fehlers durch die Entwicklung der entgegengesetzten Tugend

Zudem empfahl Bach täglich für eine kurze Zeit ungestört zu sitzen oder zu liegen, um den Geist zu leeren.

Zitat aus: Dr. Edward Bach Heile Dich selbst: Die 38 Bachblüten, Goldmannverlag, 1998, Seite 48 „Dann werden wir mit der Zeit feststellen, dass wir in diesen Augenblick große Hilfe erfahren und uns blitzartige Einsichten und innere Führung zuteilwerden. Wir merken, dass die Fragen zu den schwierigen Problemen des Lebens unfehlbar beantwortet werden, und werden in der Lage versetzt, voller Selbstvertrauen den richtigen Weg einzuschlagen. Immer sollten wir dabei den ersten Wunsch in unserem Herzen tragen, der Menschheit zu dienen und gemäß dem Gebot unserer Seele zu leben.“

Atemmeditation: Ein Beispiel

Setze dich aufrecht und bequem hin. Schließe deine Augen.

Atme ganz normal aus und ein.

Spüre deine Zehen und lausche dem Rhythmus deines Atems. Nun spürst du deine Beine und beobachtest dabei deinen Atem. Verweile ein wenig.

Atemmeditation

Eine Atemmeditation ist eine sehr einfach und wirkungsvoll Methode, um in die Ruhe zu kommen! Sie hilft uns den Geist zu leeren und uns selber zu spüren. Durch Atemmeditation kommen wir schnell ins Hier und Jetzt.

Probiere es gleich mal aus.

(8)

Herstellungsmethoden von Bachblüten

Wandere von den Beinen in deine Bauch- und die Beckengegend. Beobachte wie sich dieser Bereich deines Körpers anfühlt. Lausche deinem Atem. Mache mehrere Atemzüge. Ganz entspannt und ganz locker. So wie dein persönlicher Atemrhythmus sich dir zeigt.

Nun spüre in deine Brust- und Herzgegend hinein. Lausche deinem Atem. Wo hast du deinen Atem mehr gespürt?

In der Bauchgegend In der Brustgegend

Mache einige weitere Atemzüge und spüre deine Arme und Hände. Ganz leicht fließt der Atem.

Komme über den Hals zu deinem Kopf. Spüre wie sich der Mund und die Nase entspannen, wie die Stirn leichter wird.

Atme nun mit einem tiefen Atemzug von den Zehen bis zum Kopf. Wiedererhole dies 3 Mal.

Komme langsam ins Hier und Jetzt und zaubere dein schönstes Lächeln in dein Gesicht.

4 Herstellungsmethoden von Bachblüten

In Wals, bei einem seiner Spaziergänge, stellte Bach fest, dass im Guttationstropfen des

Frauenmantels die Seelenkraft des Frauenmantels gespeichert ist. Besonders intensiv spürte er dies bei jenen Pflanzen, die ihren natürlichen Standort auf der Sonnenseite haben.

Dieser Vorgang inspirierte ihn zur Sonnenmethode. Bach stellte der Natur nach indem er eine Schüssel mit reinem Quellwasser füllte und diese mit Blüten bedeckte. Die Wasserschüssel mit den Blüten stellte er direkt neben die Pflanze und ließ die Sonne hineinscheinen. Nach ca. 3-4 Stunden war die Pflanzenkraft auf das Wasser übertragen.

Für bestimmte Blüten wendete er später die Kochmethode an.

Schauen wir uns die beiden Methoden genauer an.

4.1 Die Sonnenmethode

Die Sonnenmethode wird für alle Pflanzen, die im späten Frühling oder im Sommer blühen, wenn die Sonne ihre volle Kraft erreicht hat, angewendet.

An einem sonnigen, wolkenlosen Tag werden morgens die Blüten der gewünschten Pflanze gepflückt.

Die Blüten sind im Zustand der vollendeten Reife.

Als Schutz beim Pflücken dient ein Blatt zwischen Daumen und Zeigefinger, damit die Blüten nicht mit der menschlichen Haut in Berührung kommen.

(9)

Herstellungsmethoden von Bachblüten

Nun werden so viele Blüten in eine Schüssel mit Quellwasser oder in destilliertes Wasser gelegt, bis die Oberfläche dicht bedeckt ist.

Die Schüssel bleibt etwa drei bis vier Stunden in der Sonne stehen. Nach dieser Zeit sind die Blüten meist verwelkt, was ein verlässliches Zeichen dafür ist, dass das Wasser mit der Seelenkraft, dem Wesentlichen, angereichert ist.

Mit einem Stängel der Pflanze werden die Blätter aus der Glasschüssel entnommen und dankend an Mutter Erde zurückgegeben.

Dieses Blütenwasser geben wir zur Aufbewahrung in eine dunkle Flasche. Um dieses Blütenwasser haltbar zu machen, wird die gleiche Menge Alkohol zugefügt. 1:1

Diese dunkle Flasche wird also zuerst mit der gleichen Menge Alkohol (mind. 38%) wie Blütenwasser aufgefüllt. Dann geben wir das Blütenwasser dazu. Und fertig ist die Mutteressenz.

1. Mutteressenz:

Eine braune Flasche 1 Teil Alkohol 1 Teil Blütenwasser

Etikett zum Beschriften: Blütenessenz und Herstellungsdatum Jetzt muss diese Mutteressenz noch dynamisiert werden.

Dazu stellen wir eine Vorratsflasche her. In der Fachsprache nennt man diese Vorratsflaschen auch Stockbottle.

2. Vorratsflasche/ Stockbottle:

Braune kleine Flasche – 20 ml mit Pipette

¼ Alkohol

¾ Wasser

2 Tropfen der Mutteressenz

Beschriften: Name der Blüte und Herstellungsdatum

Diese Vorratsflaschen sind die Basis für die Herstellung der ganz persönlichen Bachblütenmischung.

Hier kurz Einnahmeflasche genannt.

Die Mutteressenz wird erst wieder verwendet, wenn wir eine neue Vorratsflasche herstellen müssen.

3. Persönliche Einnahmeflasche:

Nachdem ermittelt wurde, welche Blüten zur Anwendung gelangen, wird die persönliche Einnahmeflasche hergestellt.

Braune kleine Flasche – 30 ml mit Pipette

¼ Alkohol oder Essig für Kinder

¾ Wasser

(10)

Herstellungsmethoden von Bachblüten

3 Tropfen je ausgewählter Pflanze von der Vorratsflasche oder 6 Tropfen von der Notfallmischung in die Einnahmeflasche geben

Beschriften: Nummer der Pflanzen oder Name der Pflanzen und Herstellungsdatum

4.2 Die Kochmethode

Die Kochmethode wird vorwiegend für die Blüten der Bäume, Büsche und Sträucher angewendet, die sehr früh im Jahr blühen, noch bevor die Sonne ihre volle Kraft erreicht hat.

Die Blüten werden in der gleichen Weise gesammelt wie bei der Sonnenmethode. Dann werden sie ca. 30 Minuten lang gekocht, mehrfach gefiltert und wie bei der Sonnenmethode in einer dunklen Flasche mit Alkohol 1:1 aufbewahrt.

4.3 Für das leichtere Verständnis das Herstellungsverfahren Schritt für Schritt

Wir stellen uns mental auf unsere Herstellung ein. Wir sind achtsam und innerlich entspannt und voller Freude.

Wir suchen uns einen wunderbaren Standort.

Wir spüren in uns hinein

Unsere Beispielpflanze:

18 Impatiens

Das Drüsentragende Springkraut steht für Ungeduld, Reizbarkeit, überschießende Reaktionen

(11)

Herstellungsmethoden von Bachblüten

Das Quellwasser oder destilliertes Wasser in eine eigens dafür verwendete Glasschüssel geben. Blüten mit einem Blatt der Pflanze zwischen Zeigefinger und Daumen ernten.

Behutsam ins Wasser legen.

3 – 4 Stunden an der Sonne am Ernteplatz stehen lassen.

Bis die Pflanzenkraft ins Wasser übergegangen ist.

Blätter mit einem Stängel der Pflanze aus dem Wasser nehmen und der Mutter Erde dankend zurückgeben.

Das angereicherte Blütenwasser geben wir in eine Braunflasche zur Aufbewahrung.

Für die Haltbarmachung wird genau so viel Alkohol verwendet wie Blütenwasser.

(12)

Herstellungsmethoden von Bachblüten

1. Mutteressenz 100 ml Alkohol 100 ml Blütenwasser Etikett beschriften:

Name und Datum der Herstellung 2. Vorratsflasche/ Stockbottle Braune Flasche – 20 ml

¼ Alkohol

¾ Wasser

2 Tropfen der Mutteressenz

Aus dieser Flasche entnehmen wir für die Einnahmeflasche Bachblütentropfen.

3. Persönliche Einnahmeflasche

Nachdem ermittelt wurde, welche Blüten zur Anwendung gelangen, wird die persönliche Einnahmeflasche hergestellt.

Braune Flasche – 30 ml mit Pipette

¼ Alkohol oder Essig für Kinder

¾ Wasser

3 Tropfen je ausgewählter Pflanze von der Vorratsflasche oder 6 Tropfen von der

Notfallmischung in die Einnahmeflasche geben.

Etikett beschriften mit Inhalt und Datum

(13)

Wie nehme ich die Bachblütenessenzen ein?

Zur Herstellung brauchen Sie:

Alkohol/ evtl. Essig

Quellwasser/destilliertes Wasser

Eine braune Flasche für die Mutteressenz

Eine kleine braune Flasche 20 ml mit Pipette für die Vorratsflasche

Eine kleine braune Flasche 30 ml mit Pipette für die Einnahmeflasche

Etiketten

In diesen beiden Herstellungsverfahren sah Bach einige Vorteile:

 Die Pflanze muss nicht zerstört werden.

 Die Blüte kann dann geerntet werden, wenn sie in ihrer vollen Kraft ist. Die Blüte verkörpert das Wesen der Pflanze.

 Es geht kaum Energie verloren, denn der Erntezeitpunkt und der Beginn der Herstellung passieren unmittelbar.

Bei dieser harmonischen Gewinnung kommen die Kräfte der 4 Elemente zum Tragen, ganz nach alchemistischen Vorbild.

Das Element Erde und das Element Luft dienen dazu, dass die Pflanze zur Reife gebracht wird Das Element Feuer (die Sonne) überträgt die Seelenkraft aus der Pflanze.

Das Element Wasser dient als Trägersubstanz.

5 Wie nehme ich die Bachblütenessenzen ein?

1. Persönliche Einnahmefläschchen: 30 ml Einnahmeflasche mit Pipette, diese zu ¾ mit Wasser füllen und zu ¼ mit Alkohol auffüllen. Je Mischung 3 Tropfen (6 Tropfen von Rescue) in diese Einnahmeflasche geben.

2. Wasserglasmethode: (für kurzfristige, tageweise Einnahme im Akutzustand) Im Akutzustand in ein Glas 2 Tropfen von der Vorratsflasche (von den Notfalltropfen 4 Tropfen) in ein Glas Wasser geben und über den Tag verteilt, in kleinen Schlucken trinken.

(14)

Wie nehme ich die Bachblütenessenzen ein?

5.1 Dosierung

Es wird empfohlen, täglich 4 mal 4 Tropfen der gewünschten Bachblüten zu sich zu nehmen. In manchen Fällen kann eine höhere Dosierung nötig sein, doch sollte man die genannte Menge nicht zu sehr überschreiten. Es kann zwar nichts passieren, denn eine Überdosis bei Bachblüten ist nicht möglich, allerdings lässt sich auch keine bessere Wirkung dadurch erzielen.

Bachblüten kann man problemlos mit anderen Medikamenten zusammen einnehmen.

5.2 Zeitpunkt der Einnahme

Es gibt keine starren Regeln, wann man die Bachblüten einnehmen sollte. Es ist wichtig, die Einnahme über den ganzen Tag zu verteilen, doch spielt die Uhrzeit keine Rolle. Man kann

beispielsweise gleich nach dem Aufstehen die ersten Tropfen nehmen und dann nachmittags noch mal sowie zu allen Mahlzeiten. Die letzten Tropfen kann man direkt vor dem Schlafengehen nehmen.

So ist es einfach, die Dosis von täglich 6 mal 4 Tropfen einzuhalten.

5.3 Dauer der Einnahme

Im Akutfall solange, bis man das Gefühl hat, dass das angegangene Thema wieder im Ausgleich ist.

Meistens jedoch ist zu empfehlen, eine Einnahmedauer von 3 Wochen einzuhalten. Tägliche Notizen zum Gemütszustand können sehr hilfreich sein.

5.4 Bachblüten bei Kindern

Bei Kindern und kleinen Babys ist die Darreichung sehr einfach, denn man kann die Tropfen in das Essen oder in die Saugflasche geben. Während der Stillzeit reicht es, wenn die Mutter die Bachblüten zu sich nimmt.

5.5 Weitere Anwendungsmöglichkeiten

Das Bachblütenbad: 2-3 Tropfen aus der Vorratsflasche oder 6-8 Tropfen aus der Einnahmeflasche Die Bachblütenmassage: 20 ml gutes Öl mit 4 Tropfen der Bachblütenmischung; sanft die Fontanelle, Schläfe, Handgelenk, den Solarplexus, Schulter, Nacken und Oberarme einreiben.

Bachblütenspray: Sprühflasche (100 ml) mit ¼ Alkohol und ¾ Wasser füllen und 4 Tropfen aus der Vorratsflasche (8 – 12 Tropfen aus der individuellen Mischung der Einnahmeflasche) für Räume und Babys

Bachblütenumschläge: 4 Tropfen der gewünschten Blüte ins Wasser geben, Tuch eintauchen und an die gewünschte Stelle geben.

(15)

Wie kann ich herausfinden, welche Bachblüte für mich im Moment richtig ist?

6 Wie kann ich herausfinden, welche Bachblüte für mich im Moment richtig ist?

Die Bachblüten können bei seelischen Prozessen sehr hilfreich sein. Dies geschieht auf ganz sanfte Art und Weise. Sollte man eine „falsche“ Blüte in einer Mischung haben, dann ist es so, dass nichts passieren kann und zwar in beiden Richtungen, sie schadet mir nicht, aber sie hilft mir nicht.

Bei der richtigen Auswahl einer Bachblütenmischung geht es immer darum, was sich im Moment auf der seelischen Ebene gerade zeigt oder was mich gerade beschäftigt. Also was gerade akut ist.

Es hat sich gezeigt, dass die beste Ermittlungsform für die persönliche Mischung ein sogenanntes Bachblütengespräch mit einer fachkundigen Person ist. Selbstverständlich kann man auch Karten oder Fläschchen ziehen oder mit Hilfe eines Biotensors oder eines Muskeltestes die Auswahl treffen.

Bachblütengespräch mit Hilfe eines Fragebogens - die effektivste Form

Karten oder Vorratsflasche ziehen

Austestung mit einer Einhandrute/ Biotensor

Muskeltest

Im Internet und verschiedenen Büchern findet man immer wieder Rezepte zu bestimmten Themen.

Diese Rezepte können eine Anregung sein. Jedoch ist zu empfehlen, immer genau in sich hinein zu horchen, ob die Mischung auch wirklich zu einem passt.

6.1 Wie viele Bachblüten kommen in eine persönliche Mischung?

Ganz nach dem Motto: „Weniger ist mehr“, macht es nicht viel Sinn, zu viele in eine Mischung zu geben. Es ist besser, drei gut auszusuchen, als z. B. gleich neun auf einmal in eine Mischung zu geben.

Bis zu sieben Bachblüten je Mischung ist ein guter Richtwert. Manchmal genügt auch nur eine einzige Blüte.

(16)

Die 38 Bachblüten

7 Die 38 Bachblüten

1. Agrimony (Odermennig)

Man versucht, quälende Gedanken und innere Unruhe hinter einer Fassade von Fröhlichkeit und Sorglosigkeit zu verbergen.

2. Aspen

(Espe / Zitterpappel)

Unerklärliche, vage Ängstlichkeiten, Vorahnungen, geheime Furcht vor irgendeinem drohenden Unheil.

3. Beech (Rotbuche)

Kritiksucht, Arroganz, Intoleranz. Man verurteilt andere ohne jedes Einfühlungsvermögen.

4. Centaury

(Tausendgüldenkraut)

Schwäche des eigenen Willens. Überreaktion auf die Wünsche anderer. Seine Gutmütigkeit wird leicht ausgenutzt; man kann nicht Nein sagen.

5. Cerato

(Bleiwurz / Hornkraut)

Mangelndes Vertrauen in die eigene Intuition.

6. Cherry-Plum (Kirschpflaume)

Angst davor, innerlich loszulassen; Angst, den Verstand zu verlieren; Angst vor seelischen Kurzschlusshandlungen;

unbeherrschte Temperamentsausbrüche. In der Notfallmischung.

7. Chestnut Bud

(Knospe der Rosskastanie)

Man macht immer wieder die gleichen Fehler, weil man seine Erfahrungen nicht wirklich verarbeitet und nicht genug daraus lernt.

8. Chicory (Wegwarte)

Besitzergreifende Persönlichkeitshaltung, die sich übermäßig einmischt und kritisiert. Man erwartet von seiner Umgebung volle Zuwendung und bricht in Selbstmitleid aus, wenn man seinen Willen nicht bekommt.

9. Clematis (Weiße Waldrebe / Greisenbart)

Tagträumer/in, der / die mit den Gedanken immer woanders ist;

zeigt wenig Aufmerksamkeit für das, was um ihn / sie herum vorgeht. In der Notfallmischung.

10. Crab Apple (Holzapfel)

Man fühlt sich innerlich und äußerlich beschmutzt, unrein oder infiziert. Detailkrämerei! „Die Reinigungsblüte“.

11. Elm (Ulme)

Das vorübergehende Gefühl, seiner Aufgabe oder Verantwortung nicht gewachsen zu sein.

(17)

Die 38 Bachblüten

12. Gentian (Herbstenzian)

Skeptisch, zweifelnd, pessimistisch, leicht zu entmutigen.

13. Gorse (Stechginster)

Ohne Hoffnung, völlig verzweifelt.

14. Heather (Heidekraut)

Selbstbezogen, völlig mit sich beschäftigt, braucht ständig Publikum. „Das bedürftige Kleinkind“.

15. Holly (Stechpalme)

Eifersucht, Misstrauen, Hass- und Neidgefühle auf allen Ebenen.

16. Honeysuckle (Geißblatt)

Sehnsucht nach Vergangenem; bedauert Vergangenes. Lebt nicht in der Gegenwart.

17. Hornbeam

(Weißbuche / Hainbuche)

Müdigkeit; mentale Erschöpfung, als vorübergehender oder länger andauernder Zustand.

18. Impatiens (Drüsentragendes Springkraut)

Ungeduldig, leicht gereizt, überschießende Reaktionen. In der Notfallmischung.

19. Larch (Lärche)

Erwartung von Fehlschlägen durch Mangel an Selbstvertrauen.

Minderwertigkeitskomplexe.

20. Mimulus

(Gefleckte Gauklerblume)

Spezifische Ängste, die man benennen kann; Furchtsamkeit, Angst vor der Welt.

21. Mustard (Wilder Senf)

Perioden tiefer Melancholie kommen und gehen plötzlich und ohne erkennbare Ursache.

22. Oak (Eiche)

Der / die niedergeschlagene und erschöpfte Kämpfer/in, der / die trotzdem tapfer weitermacht und nie aufgibt.

23. Olive (Olive)

Totale Erschöpfung, extreme Ermüdung von Körper und Geist.

24. Pine

(Schottische Kiefer)

Selbstvorwürfe, Schuldgefühle, Mutlosigkeit.

(18)

Die 38 Bachblüten

25. Red Chestnut (Rote Kastanie)

Übertriebene Sorge und Angst um andere.

26. Rock Rose

(Gelbes Sonnenröschen) Äußerst akute Angstzustände, Terror, Panikgefühle.

In der Notfallmischung.

27. Rock Water

(Wasser aus heilkräftigen Quellen)

Strenge und starre Ansichten, unterdrückte Bedürfnisse, man opfert seine Persönlichkeit auf dem Altar seiner zu hoch geschraubten Ideale.

28. Sclerantus (Einjähriger Knäuel)

Unschlüssig, sprunghaft, innerlich unausgeglichen. Meinung und Stimmung wechseln von einem Moment zum anderen.

29. Star of Bethlehem (Doldiger Milchstern)

Nachwirkungen von körperlichen, seelischen oder geistigen Schocks. Egal ob weit zurückliegend oder erst kürzlich geschehen.

„Der Seelentröster und Schmerzen-Besänftiger“. In der Notfallmischung.

30. Sweet Chesnut

(Edelkastanie / Esskastanie)

Tiefste Verzweiflung. Man glaubt, die Grenze dessen, was ein Mensch ertragen kann, sei nun erreicht.

31. Vervain (Eisenkraut)

Im Übereifer, sich für eine Sache einzusetzen, treibt man Raubbau mit seinen Kräften. Reizbar bis fanatisch.

32. Vine (Weinrebe)

Dominierend, rücksichtslos, machthungrig. „Der kleine Tyrann“.

33. Walnut (Walnuss)

Vorübergehendes Vernichtungsgefühl, Beeinflussbarkeit und Wankelmut während entscheidender Neubeginnphasen im Leben.

„Die Blüte, die den Durchbruch schafft“.

34. Water Violet (Sumpfwasserfeder)

Zeitweise: innere Reserviertheit, stolze Zurückhaltung, isoliertes Überlegenheitsgefühl

35. White Chestnut (Rosskastanie / weiße Kastanie)

Bestimmte Gedanken kreisen unaufhörlich im Kopf, man wird sie nicht wieder los, innere Selbstgespräche und Dialoge.

36. Wild Oat (Waldtrespe)

Unbestimmtheit der Ambitionen, Unzufriedenheit, weil man seine Lebensaufgabe nicht findet.

(19)

Die Notfalltropfen – Rescue-Tropfen

37. Wild Rose

(Heckenrose / Zaunrose / Weinrose / Apfelrose)

Teilnahmslosigkeit, Apathie, Resignation, innere Kapitulation.

38. Willow (Gelbe Weide)

Innerer Groll, Verbitterung. „Das Opfer des Schicksals“.

7.1 Warum das Ermitteln der persönlichen Mischung so wichtig ist:

 Die Selbstreflektion, also das Erkennen des eigenen Zustandes, ist ein wichtiger Schritt für die Heilung.

 Jeder von uns hat seine eigenen Reaktionsmuster.

Ein Fallbeispiel:

Hauptthema: Minderwertigkeitsgefühl

Eine Person fühlt sich in einer bestimmten Situation unterlegen (Larch) das ärgert die Person (Holly) und treibt sie an „Jetzt erst recht“ (Vine).

Eine Person fühlt sich unterlegen (Larch) – das macht diese Person ängstlich (Mimmulus) und das entmutigt sie noch mehr (Gentian).

8 Die Notfalltropfen – Rescue-Tropfen

Sie sind eine Mischung aus fünf verschiedenen Blüten.

Die Notfalltropfen (Rescue-Tropfen) sind die bekanntesten Bachblüten-Essenzen. Sie helfen immer dann, wenn man unter extrem starkem Stress steht und das gesamte Energiesystem eskaliert.

Sie können neben klassischen Notfällen (Schock und Panik) auch eingesetzt werden bei

bevorstehenden Arztbesuchen, in Konfliktsituationen, vor Auftritten, Prüfungen, Schularbeiten, Bewerbungsgesprächen, Gehaltsforderungen, Gerichtsverfahren, bei unvorhergesehenen Ereignissen usw.

Notfalltropfen sind nicht zur Dauereinnahme gedacht.

(20)

Die Notfalltropfen – Rescue-Tropfen

8.1 Die fünf Notfall-Bachblüten

Cherry Plum gegen seelischen Überdruck, die Angst, die Kontrolle zu verlieren, Hysterie

Clematis gegen geistige Abwesenheit, die vor einer Ohnmacht auftreten kann Impatiens gegen Unruhe, Nervosität, mentalen Stress

Rock Rose gegen extreme Angst und Panikgefühle

Star of Bethlehem zur seelischen Verarbeitung einer unerfreulichen Situation oder eines schockierenden Erlebnisses

8.2 Einnahme von Notfallstropfen

Die ideale Einnahme ist die Wasserglasmethode: 4 Tropfen auf ein Glas Wasser, verteilt über den Tag trinken.

Wenn die Person die Tropfen nicht schlucken kann (Unfall etc.) 2 bis 3 Tropfen auf Unterlippe, Schläfen oder Ellenbeugen geben.

Auch für Tiere und Pflanzen ist die Verwendung der Notfalltropfen geeignet.

Wenn sie unter Stress stehen, z.B. auf Reisen, bei Veränderungen des Wohnortes etc.

8.3 Notfalltropfen selbst herstellen:

Vorratsflasche:

Braune Flasche – 20 ml mit Pipette

¼ Alkohol oder Essig für Kinder

¾ Wasser

3 Tropfen von jeder „Notfalls-Blüte“

(21)

Edward Bachs 7 Gemütszustände

9 Edward Bachs 7 Gemütszustände

Dr. Bach hat kurz vor seinen Tod die Gemütszustände in 7 Hauptgruppen eingeteilt.

Dies kann bei der Ermittlung der richtigen Bachblüte helfen, kommt jedoch eher weniger zur Anwendung.

Für alle, die Angst haben:

Aspen, Cherry Plum, Mimulus, Red Chestnut, Rock Rose Für alle, die an Unsicherheit leiden:

Cerato, Gentian, Gorse, Hornbeam, Scleranthus, Wild Oat Für alle mit mangelndem Interesse am Jetzt:

Chestnud Bud, Clematis, Honeysuckle, Mustard, Olive, White Chestnut, Wild Rose Für alle, die unter Einsamkeit leiden:

Heather, Impatiens, Water Violet

Für alle, die überempfindlich gegenüber Einflüssen auf ihre Ideen sind:

Agrimony, Centaury, Holly, Walnut

Für alle, die unter Mutlosigkeit oder Verzweiflung leiden:

Crab Apple, Elm, Larch, Oak, Pine, Star of Betlehem, Sweet, Chestnut, Willow Für alle, die um das Wohl der anderen zu sehr besorgt sind:

Beech, Chicory, Rock Water, Vervain, Vine

10 Resümee

Bachblüten sind wunderbare Helfer im Alltag. Es macht Freude mit ihnen zu arbeiten.

Zwischenzeitlich bekommt man sehr viele verschiedene Essenzen (Kalifornische, etc.) die nach der Methode von Bach hergestellt werden. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die 38 Bachblüten von Bach ein großes Spektrum an seelischen Disharmonien abdecken.

Da wir mit unseren heimischen Pflanzen in Resonanz gehen, kann durchaus der Impuls kommen, eine Blütenessenz aus der heimischen Flora herzustellen.

Sollten Sie diesen Impuls verspüren, dann gehen Sie diesem Impuls nach und freuen Sie sich auf Ihre ganz persönliche Blütenessenz. Es macht viel Freude, eine eigene Blütenessenz herzustellen.

„Solange zwischen unserem höheren Selbst und unserer Persönlichkeit Einklang besteht, erleben wir Friede, Freude, Glück und Gesundheit."

Dr. Edward Bach

(22)

Prüfungsfragen

11 Prüfungsfragen

1. Wer war Dr. Edward Bach?

Schreibe in Stichworten die wichtigsten Ereignisse in Bachs Leben auf.

2. Wie viele Bachblüten gibt es?

3. Nenne die Herstellungsverfahren und beschreibe diese etwas näher.

4. Wie kann man ermitteln, welche Bachblüte oder Blüten zu mir im Moment passen?

5. Wie kann ich Bachblüten einnehmen?

6. Welche Bachblüten werden für die Notfalltropfen verwendet?

7. Erkläre die Hauptwirkung der einzelnen Blüten, die für die Herstellung der Notfalltropfen verwendet werden.

8. Wie nehme ich die Notfalltropfen ein?

9. Für welche Situationen sind die Notfalltropfen gedacht?

10. Für welche Situation sind die Notfalltropfen nicht gedacht.

11. Wie werden die Notfalltropfen noch bezeichnet?

(23)

Quellenverzeichnis

12 Quellenverzeichnis

BACH, Edward: Heile dich selbst: Die 38 Bachblüten, Goldmannverlag, 1998.

SCHEFFER, Mechthild: Die Original Bach-Blütentherapie, 2013.

SCHEFFER, Mechthild: Bach-Blütentherapie. Das Lehrbuch für die therapeutische Praxis, 2008.

SCHEFFER, Mechthild u. STORL, Wolf-Dieter: Die Seelenpflanzen des Edward Bach. Neue Einsichten in die Bach-Blütentherapie, 2012.

13 Fotos

Foto von Dr. Edward Bach : http://www.quotationof.com/bio/edward-bach.html Alle anderen Fotos von Lilo Amann-Schwarz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Funded by the Seventh Framework Programme of the European Union FP7-Science-in-Society-2012-1, Grant Agreement

Aufgabe 2: Kannst du nun eine Erklärung für die Funktionsweise der Flasche finden.. Vielleicht gelingt es dir sogar, ein „Rezept“ für die Fla-

[r]

Kollagen eignet sich hervorra- gend für eine Ampullenkur, denn ein gesundes und stabiles Kollagengerüst sorgt für eine optimale Spannkraft der Haut. Die Kollagensynthese wird

Erfunden hatte Michael Jo- hannes Julius Maggi diesen Würzstoff wie auch die cha- rakteristische Flasche schon ein Jahrzehnt zuvor.. Der Tüftler und Kauf- mann Maggi wurde

Im Hof rennen drei Hennen und ein Hahn.. Unsere braune Kuh

Sein Konsum rangiert bei uns vor Wasser oder Bier und der Genuss einer oder mehrerer Tassen Kaffee ist für viele nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken... bereitung von Espresso,

Glei- ches gilt auch für Kaffee- oder Tee-Liebhaber, die einen Wasserfil- ter benutzen, um das Aroma nicht von zu hartem Wasser beeinträchti- gen zu lassen.. Am besten sollte das